Pferde (Equus)

Pferde (Equus) sind eine Gattung innerhalb der Familie der Einhufer (Equidae) zu denen die Untergattungen der Wildpferde, die Wildesel (Asinus) und die Zebras (Hippotigris) zählen. Da die Pferdegattung die einzigen noch lebenden Vertreter der Einhufer stellt, wird die Familie der Equidae ebenfalls als Pferde bezeichnet. Zudem schließt die Gattung auch alle Haustierformen, welche von den Pferden abstammen, mit ein. Dies sind z.B. der Hausesel, das Maultier oder das Hauspferd.

Die Przewalski-Pferde in China sind die letzten Wildpferde
Das Verbreitungsgebiet der Pferde erstreckte sich einst auf Europa, Asien, Afrika, Nordamerika und vereinzelt auch Südamerika. In weiten Teilen wurden wilde Pferde ausgerottet und durch Hauspferde ersetzt, welche wiederum später ausgewildert worden. In Ostasien, auf dem Gebiet Chinas, leben die letzten Przewalski-Pferde, welche den Wildpferden gleichkommen, deren Bestand allerdings äußerst bedroht ist. In Afrika leben alle 3 Zebraarten (Grevyzebra, Steppenzebra und Bergzebra). Wildesel leben hauptsächlich in Südasien, Zentralasien (Asiatischer Esel) und vereinzelt in Afrika (Afrikanischer Esel).
Pferde sind Huftiere und gehören zur Ordnung der Unpaarhufer, da diese nur einen Zeh und somit eine ungerade Anzahl an Zehen besitzen. Dies unterscheidet die Tiere von den Vertretern der Paarhufer, der zweiten Huftier-Gruppe, zu denen beispielsweise Rinder und Schweine gehören.
Pferde leben in Herden und sind Pflanzenfresser, welche sich hauptsächlich von Gräser, Zweigen und Blättern ernähren.
Schlagwörter: Huf, Hufeisen, Pferde
Nicht jedes Pferd braucht ein Hufeisen. Denn schließlich haben reine Wildpferde auch keinen Schmied, welcher ein Hufeisen für die Tiere anfertigt. Warum aber dennoch einige Pferde ein Hufeisen tragen sollten und welche Bedeutung das Hufeisen heute und damals hatte, erfährst du in diesem Beitrag.
Schlagwörter: Giraffen (Giraffa), Hals, Mäuse, Mensch, Pferde, Wirbel
Der Mensch hat, genauso wie die meisten Säugetiere, 7 Halswirbel. Allerdings unterscheiden sich die Wirbel etwas voneinander, weshalb man die beiden obersten Halswirbel anders bezeichnet. Da der Hals auf lateinisch Collum genannt wird, beschriftet man die Halswirbel mit C1 bis C7. Die 7 Halswirbel des Menschen Als Halswirbel (lateinisch Vertebrae […]
Schlagwörter: Pferde
Pferde sind überall verbreitete Tiere und leben bereits seit vielen Millionen Jahren auf unserer Erde. Ihr Ursprung lässt sich vermutlich bis zu 56 Millionen Jahre zurückverfolgen. Sie werden noch einmal in verschiedene Rassen (Zuchtpferde) und Gattungen (Wildpferde) unterteilt, die teilweise unterschiedlicher nicht sein können. Pferde sind wichtige Nutztiere der Menschen, […]