Weihnachten
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: November-2020, Weihnachten
Der Weihnachtsmann ist der Protagonist des evangelischen Weihnachtsfests. Entstanden ist er vermutlich aus einer Mischung aus heidnischen Festen und christlichen Aspekten. Neben ihm existieren in […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: November-2020, Weihnachten
Adventskalender waren ursprünglich als Zeitmesser gedacht. Insbesondere sollten sie Kindern die Tage bis Weihnachten verkürzen. Mittlerweile gibt es Adventskalender mit nahezu jedem Inhalt sowohl für […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: November-2020, Weihnachten
Weihnachten ist ein Fest, welches mit unzähligen Traditionen und Riten verbunden ist. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche traditionelle Weihnachtsgerichte existieren. Diese können nach Land […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: November-2020, Weihnachten
Weihnachten ist das größte Fest der christlichen Welt. Gefeiert wird heutzutage die Geburt von Jesus Christus. Denn dies wird so in der Weihnachtsgeschichte berichtet. Sie […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: November-2020, Weihnachten
Zum Weihnachtsfest werden traditionell Geschenke verteilt. Der Brauch soll an die Gaben der Könige erinnern, welche Jesus Christus in Bethlehem aufsuchten. Doch der eigentliche Ursprung […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: November-2020, Weihnachten
Die Tradition der Adventskerzen geht in seiner heutigen Form auf das 19. Jahrhunderts zurück. Von ursprünglich 24 Kerzen sind heute vier geblieben. Ihr von Woche […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: November-2020, Weihnachten
Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit. Für die meisten Familien ist der festlich geschmückte Adventskranz in der Vorweihnachtszeit einfach nicht mehr wegzudenken. Doch welche […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: November-2020, Weihnachten
Die ursprüngliche Adventszeit war eigentlich eine Fastenzeit. Sie dauerte rund acht Wochen und beinhaltete sechs Adventssonntage. Unsere heutige Adventszeit wurde in ihren Grundzügen von Papst […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: Weihnachten
Weihnachten ist ein christlicher Feiertag, welcher auf viele Traditionen beruht. Ein Brauch ist es, dass man Mistelzweige aufhängt. Und sobald sich zwei Menschen unter diesem […]
Kategorie(n): Sitten und Gebräche Schlagwörter: Weihnachten
Der Weihnachtsbaum wird oft auch Tannenbaum oder Christbaum genannt. Sein ursprünglicher Name war allerdings Opferbaum, dann Paradiesbaum und schließlich Christbaum, als Symbol der Geburt von […]