Skip to main content

Was sind westliche Werte: Definition und Bedeutung


Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch über Ländergrenzen hinaus gemeinsame Lebensideen verfolgen kann.

Was sind Werte, die eine Gesellschaft zusammenhalten können

Werte sind gemeinsame Reglungen und Überlegungen, für die sich die Menschen aussprechen, die in einer Gesellschaft zusammenleben. Große Begrifflichkeiten wie Freiheit, Recht, Brüderlichkeit etc. können in Form von Werten gesichtet werden. So legt eine Gesellschaft fest, was für sie eine besondere Rolle spielen soll und welche Werte sich in einem eventuellen Konflikt am Ende höher Gewichten lassen.

Ein ganz aktuelles Beispiel liefert hier die Pandemie durch Corona. Es ist vom Staat jeweils abzuwägen, ob die Freiheit des Einzelnen in seinen Entscheidungen höher gesichtet werden soll oder aber der Schutz der Gesundheit. Wir sehen an den jeweiligen Diskussionen, dass hier keineswegs immer große Klarheit herrscht.

Auch in anderen westlichen Gesellschaften, welche sich auf bestimmte Werte geeinigt haben, wird hier blühend diskutiert und gesprochen. Hier wird auch ein weiterer Wert deutlich, der in den westlichen Gesellschaften eine wichtige Rolle spielt, nämlich der der demokratischen Auseinandersetzung und stetigen Diskussion zu verschiedenen Fragen. In diesem Zusammenhang muss von der Meinungsfreiheit gesprochen werden. Diese Freiheit bedeutet, dass jeder das Recht hat, seine Meinung frei zu äußern, solange niemand durch die Äußerungen verletzt oder geschädigt wird.

Toleranz gegenüber verschiedensten Lebensweisen als westlicher Wert

Immer wichtiger wird der Wert der Toleranz, der allen Menschen gegenüber geübt werden sollte. Während früher das Korsett an Lebensweisen noch deutlich enger geschürt war und alternative Lebensformen nicht wirklich akzeptiert waren, wird hierauf in der öffentlichen Debatte großer Wert gelegt. Ob im Rahmen der eigenen Lebensführung, Sexualität oder bei optischen Gesichtspunkten spielt die Toleranz eine große Rolle. Es soll in westlichen Zivilisationen jeder Mensch das Recht haben, so zu leben, wie es ihn glücklich macht, solange er niemanden hiermit schädigt.

Wert der Freiheit in der westlichen Welt

In den grundlegenden Gesetzen der westlichen Staaten findet sich der Freiheitsbegriff immer wieder. Ob im Rahmen der Pressefreiheit, die sicherstellt, dass keine Zensur, also keine staatliche Kontrolle der Presse stattfindet oder im Rahmen der eben bereits beschriebenen Meinungsfreiheit.

Viele weitere Bereiche des Lebens sind mit Freiheiten ausgestattet, die per Gesetz in den westlichen Ländern sichergestellt werden sollen. Immer wieder müssen Freiheiten gegeneinander abgewogen werden und die demokratische Debatte in den westlichen Ländern ist von zentraler Bedeutung, um das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht zu stören.

So führen die westlichen Werte zum Gefühl der Zusammengehörigkeit

Dass wir in Deutschland und in weiten Teilen Europas in einer der längsten friedlichen Phasen in der Geschichte der Menschheit leben, hat sicherlich auch mit den gemeinsamen Werten zu tun, auf die man sich geeinigt hat. Durch eben jene Werte wird das Gefühl bei den Menschen verschärft, dass man sich nicht nur innerhalb eines Landes als Teil einer Gruppe verstehen kann, sondern auch mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen, die gleiche oder ähnliche Werte vertreten.


Ähnliche Beiträge

Weshalb geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter

warum geht die sonne im osten auf und im westen unter

Osten und Westen sind Himmelsrichtungen, welche vom scheinbaren Lauf der Sonne bestimmt werden. Denn der Sonnenaufgang ist immer im Osten und der Sonnenuntergang ist immer im Westen. Doch die Zeitpunkte des Sonnenaufgangs – und untergangs fallen von Tag zu Tag unterschiedlich aus, was mit der Erdumdrehung zusammenhängt und von der […]

Was bedeutet westend: Definition, Herkunft und Bedeutung

was bedeutet westend

Der Begriff westend leitet sich vom westlichen Ende beziehungsweise Ortsteil einer Siedlung ab. Berühmt ist insbesondere das Londoner „West End“. Doch auch in Deutschland ist die Bezeichnung üblich. Was bedeutet westend: Herkunft, Definition und Bedutung Der Begriff setzt sich aus der Himmelsrichtung „Westen“ und dem Wort „Ende“ zusammen. In ganz […]

Unterschied zwischen westlicher und östlicher Philosophie

unterschied westliche östliche philosophie

Die „Liebe zur Weisheit“ – so die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Philosophie“ – hat in den verschiedenen Teilen der Welt und zu unterschiedlichen Zeiten andersartige Ergebnisse des Denkens hervorgebracht. Obwohl im Bereich der westlichen Philosophie wie auch innerhalb der östlichen Philosophie jeweils starke Unterschiede festzustellen sind, gibt es doch grundlegende […]

Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Kultur

unterschiede östliche kultur westliche kultur

Die größten fundamentalen Unterschiede zwischen Osten und Westen sind Spiritualität und Materialismus, die familiär-sozialen Werte und Bindungen sowie die Rechte und Freiheiten der einzelnen Person. Was bedeutet Östliche Kultur und westliche Kultur Unter der östlichen Kultur verstehen wir heute in der Regel fast alle Regionen Asiens, den Vorderen Orient und […]

Wie meine Westentasche: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

wie meine westentasche

Eine Westentasche ist eine kleine Tasche in einer Weste. Sie ist leicht zugänglich und bietet nur wenig Platz. Da die Weste ab dem 17. Jahrhundert von den meisten Männern in Frankreich und Deutschland getragen wurde, entwickelten sich Redewendungen mit ihr. Was ist eine Westentasche? Eine Westentasche ist, ganz unspektakulär eine […]

Warum ist Westen die Wetterseite: Ursachen und Gründe

warum ist westen die wetterseite

Der Westen wird allgemein als Wetterseite angesehen, weshalb man annimmt – dass Regen oder anderer Niederschlag aus dieser Himmelsrichtung aufziehen und sich niederschlagen. Allerdings ist die Bestimmung der Wetterseite davon abhängig, wo man lebt bzw. sich gerade aufhält. Was passiert auf der Wetterseite? Dort ist die Belastung der Oberfläche eines […]

Warum heißt es Im Westen nichts Neues: Ursprung und Herkunft

warum heißt es im westen nichts neues

„Im Westen nichts Neues“ wird häufig als Redewendung ohne Kenntnis der wahren Bedeutung verwendet, um auszudrücken, dass keine neuen Informationen vorliegen. Gemeint ist hier die Himmelsrichtung bzw. aus Westen kommend. Der Ausdruck hat jedoch eine weit tiefer gehende Bedeutung, die sich aus dem gleichnamigen Roman herleitet. Im Westen nichts Neues: […]

Was ist die westliche Welt: Definition und Bedeutung

was bedeutet westliche welt

Die Westliche Welt bzw. der Westen ist eine Bezeichnung, um Europa, Nordamerika und Australien von der restlichen Welt abzugrenzen. Die Verwendung des Begriffs hat allerdings wenig mit Geografie, sondern mit Kultur und Werten, zu tun. Was bedeutet Westliche Welt: Definition und Bedeutung Der Begriff der „westlichen Welt“, der „1. Welt“ […]

Warum heißt es Wilder Westen: Definition und Bedeutung

warum heißt es wilder westen herkunft bedeutung ursprung

Der Begriff „Wilder Westen“ hat zwei Grundbedeutungen. Er bezeichnet zum einen den geographischen Westen der heutigen Vereinigten Staaten, wobei die genaue Verortung des Gebiets dem historischen Wandel unterliegt. Zum anderen meint er das Leben in dieser Region in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das die Grundlage des Western-Genres bildet. […]