Skip to main content

Heilig


Heilig (althochdeutsch: Heil = Glück) beschreibt alle Dinge, welche einem Gott angehören bzw. in dessen Dienst stehen. Abgeleitet wird der Begriff von Heil (Gegenteil: Unheil), welcher eine Verheißung in verschiedenen Religionen darstellt, nach der es sich zu Streben lohnt. Im Christentum ist es die Seligpreisung durch Gott.

Dieses Heil ist eine Dimension außerhalb des menschlichen Bewusstseins und des irdischen Daseins. Dazu gehören bspw. der Bund mit Gott, die Befreiung von allen Sünden, das Gottesreich – welches nach der Endzeit bestehen wird, Gottesgnade, Nirwana, Unsterblichkeit, Unendlichkeit oder Erlösung. Menschen, welche diesen Wesenszustand erreicht haben, werden als Heilige verehrt.

Im Alten Testament der Bibel werden alle Dinge, welche einen direkten Bezug zu Gott aufweisen als heilig betrachtet. Dazu gehört Gott selbst, aber auch der Ort seiner Erscheinung, als auch die Menschen, welche ihm dienen. Im Neuen Testament wird Jesus Christus ebenfalls als heilig beschrieben und zusammen mit seinen Aposteln als Heilige verehrt.

So wurde Jerusalem zur Heiligen Stadt der 3 Weltreligionen

warum jerusalem heilige stadt

Jerusalem gilt als „Heilige Stadt“, weil sie eine zentrale Bedeutung in den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam spielt und viele heilige Stätten dieser Weltreligionen beheimatet. Aus diesem Grund war die Stadt über die Jahrhunderte stets stark umkämpft. Schon der Name Jerusalem ist göttlich: Yru Šalim Yrwšlm oder Yru […]