Italien

Italien (grün) liegt im Süden Europas und wird aufgrund seiner Form auch als Stiefel bezeichnet. Die Insel, welche den Ball zum Stiefel darstellt, ist Sizilien.
Italien bzw. die Italienische Republik ist ein Staat im Süden Europas, welcher am Mittelmeer liegt. Innerhalb des italienischen Staates und deren Landfläche befinden sich die Zwergstaaten San Marino und Vatikanstadt, welche vollständig von Italien umschlossen, aber dennoch eigenständige Staaten sind. Die Hauptstadt Italiens ist Rom.
Italien: Steckbrief und Merkmale
Amtl. Bezeichnung: | Italienische Republik |
Zeitzone: | Mez + 0:00 h |
Hauptstadt: | Rom |
Fläche in km2: | 302.073 (Rang 72) |
Einwohnerzahl: | 59,6 Millionen (Rang 24) |
Amtssprachen: | Italienisch |
Gliederung: | 15 Regionen und 5 autonome Regionen |
Wichtige Städte: | Rom, Mailand, Neapel, Florenz, Venedig |
Autokennzeichen: | I |
ISO-Code: | ITA |
Währung: | Euro |
Nationalfeiertag: | 2. Juni |
Internet-Domain: | .it |
Steckbrief zur Geografie Italiens
Lage | Mittelmeerraum, Apenninhalbinsel |
Grenzen |
|
Städte |
|
Flüsse |
|
Seen | Gardasee, Lago Maggiore, Comersee, Bolsenasee, Trasimenische See, Lago di Livigno (Speichersee) |
Inseln |
|
Gebirge | Die Ausläufer der Alpen, welche Italien erreichen sind:
Die höchsten Erhebungen Italiens sind:
|
Steckbrief zur Politik Italiens
Staatsform: | Parlamentarische Republik |
Staatsoberhaupt: | Präsident Sergio Mattarella (seit 03.02.2015) |
Regierungschef: | Ministerpräsident Mario Draghi (seit 13.02.2021) |
Regierungsparteien: | MoVimento 5 Stelle (abgekürzt M5S), Partito Democratico (PD), Lega bzw. Lega Nord, Articolo Uno (Art. 1)., Forza Italia (FI), Italia Viva (IV) |
Legislative: | Das Parlament besteht aus der Abgeordnetenkammer (630 Mitglieder) und dem Senat (315 Mitglieder). Beide werden alle 5 Jahre gewählt. 6 Mitglieder werden zudem ernannt. |
Gründungsjahr: | 1946 |
Vorgängerstaat: | Königreich Italien (1861 – 1946) |
Verfassung seit: | 2. Juni 1948 |
Wahlrecht: | 18 Jahre |
Gliederung der Verwaltung: | Insgesamt 20 Provinzen mit einer jeweiligen Hauptstadt: Lombardei (Mailand), Kampanien (Neapel), Latium (Rom), Sizilien (Palermo), Venetien (Venedig), Piemont (Turin), Emilia-Romagna (Bologna), Apulien (Bari), Toskana (Florenz), Kalabrien (Catanzaro), Sardinien (Cagliari), Ligurien (Genua), Marken (Ancona), Abruzzen (L’Aquila), Friaul-Julisch Venetien (Triest), Trentino-Südtirol (Trient), Umbrien (Perugia), Basilikata (Potenza), Molise (Campobasso), Aostatal (Aosta) |
Größte Provinz: | Sizilien mit über 25.000 km2 Fläche |
Bevölkerungsreichste Provinz: | Lombardei (circa 9,7 Millionen Einwohner) |
Steckbrief zur Bevölkerung Italiens
Bevölkerungszahl: | 59,5 Millionen (Rang 24) |
Einwohnerzahl pro km2: | 197 (Rang 52) |
Bevölkerungsanteil: |
|
Verteilung: |
|
Bevölkerungswachstum: | leicht schrumpfend: -0,3 % |
Lebenserwartung: |
|
Alphabetenrate: |
|
Bevölkerungsgruppen: | Italiener und Einwanderer |
Religionen: | Christen (vorrangig Katholiken), Muslime |
Sprachen: | Italienisch (Amtssprache), Deutsch, Französisch, Ladinisch, Slowenisch und weitere Minderheitssprachen |
Steckbrief zur Wirtschaft Italiens
BIP: | 1,88 Bio. US-Dollar |
Wachstum des BIP: | schrumpfend (2020/21): -8,9 % |
BIP/Kopf: | 31.288 US-Dollar |
Währung: | 1 Euro = 100 Cent |
Inflationsrate: | -0,1 % |
Importe: | 422,88 Mrd. US-Dollar |
Exporte: | 496,11 Mrd. US-Dollar |
Wichtige Sektoren: | Dienstleistung (70,8 %), Industrie (25,6 %), Landwirtschaft (3,6 %) |
Arbeitslosenquote: | 9,3 % |
CO2-Emission: | 5,6 Tonnen pro Kopf |
Über den Autor
