Skip to main content

Prinzip der kleinsten Wirkung, am Beispiel anschaulich erklärt


Das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Naturgesetz, welches besagt, dass Alles mit dem geringsten Aufwand geschieht.
Somit kann man es auch Gesetz des geringsten Widerstandes oder des kürzesten Weges nennen.

Das Prinzip der kleinsten Wirkung am Beispiel

Ein Grundsatz der Physik ist, dass die Natur nichts verschwendet.

Auch wenn wir Menschen dies oft nicht erkennen, aber…
Verschwendung von Ressourcen, wie Energie und Zeit, steht im klaren Gegensatz zur Natur.

Anschaulich wird dies bei einem Ball, welchen du fallen lässt.

prinzip der kleinsten wirkung beispiel

Wenn du dir einen Ball schnappst, so wie es im Bild gezeigt wird.
Und wenn du dann diesen Ball fallen lässt, wird dieser den kürzesten Weg zur Erde nehmen.

Der Ball fliegt beim Fallenlassen einfach gerade nach unten.
Somit nimmt er den kürzesten Weg mit der kleinsten Wirkung.
Dadurch entsteht weniger Reibung mit der Luft, als wenn der Ball den Umweg nehmen würde.
Letztlich bedeutet weniger Reibung auch weniger Energieumwandlung.

naturgesetz der kleinsten wirkung beispiel

Der kürzeste Weg ist somit der beste Weg für die Natur, um Energien zu sparen.

Andere Beispiele findest du überall.
Licht bewegt sich nicht um die Ecke, sondern in geraden Linien.
Somit wählt auch das Licht, den kürzesten und kleinsten Weg.
Genauso findet das Prinzip der kleinsten Wirkung auch bei Schallwellen statt.
Diese breiten sich auf geraden Bewegungen aus und nehmen immer den kürzesten Weg zum Empfänger.

Oder ein weiteres Beispiel, welches den Grundsatz anschaulich zeigt – ist ein Pendel.
Wenn du ein Pendel fallen lässt, schwingt es hin und her.
Das Pendel weicht niemals von dieser geradlinigen Bewegung ab.

Natürlich kann man sagen, dass man ein Pendel auch kreisförmig schwingen lassen kann.
Na klar geht das.
Aber doch nur, wenn du es bewusst mit Kraft in diese Richtung lenkst.
Von allein, würde das Pendel niemals kreisförmig schwingen.
Dies würde dann im Gegensatz zum Prinzip der kleinsten Wirkung stehen und ein Naturgesetz verletzen.

Die Geschichte zum Prinzip der kleinsten Wirkung

Heute ist das klar.
Selbst ein Kleinkind, welches ein Ball fallen lässt – weiß bereits – dass dieser direkt zur Erde fällt.
Es würde sich ziemlich erschrecken, wenn dieser Ball – wie von Geisterhand – zu Seite fliegen würde.

Früher war dies den Menschen ebenfalls klar.
Es gab nur keinen Namen dafür.
Erst im 18 Jahrhundert stritten ein paar anerkannte Wissenschaftler über das Phänomen der kleinsten Wirkung.

Zu diesen gehörten die Mathematiker Leonhard Euler und Pierre de Fermat.
Auch die Philosophen Gottfried Leibnitz und Voltaire griffen das Prinzip früher schon einmal auf.

Erst dadurch konnten sich Gleichungen bilden und Bewegungsabläufe berechnen.
Energieformen, wie potentielle und kinetische Energie entstanden.

prinzip der kleinsten wirkung beispiel energieformen

Das Gesetz der kleinsten Wirkung im Quantenumfeld

Heute hebelt die Quantenmechanik das Prinzip wieder aus.
Denn im kleinsten möglichen Bereich, dem Subatomaren – scheint das Prinzip keine Wirkung zu haben.

Quantenobjekte können sich in jedem denkbaren Weg ausbreiten.
Mal beobachtet man ein Quantenteilchen A, welches dem Prinzip der kleinsten Wirkung folgt.
Ein anderes Teilchen B fliegt völlig anders und verstößt gegen dieses Naturgesetz.

Der Quantenbereich, welche kleiner als Atome ist, scheint sich nichts aus diesem Prinzip zu machen.
Deshalb stellt die Quantenphysik sämtliche Wissenschaftler immer noch vor Rätsel.
In allen anderen Bereichen gilt aber – das Naturgesetz der kleinsten Wirkung.


Ähnliche Beiträge

Innovationen im Palettenmanagement finden

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Kreativität und Palettenbuchhaltung passen eigentlich nicht zusammen. Doch die Aufgabe des Managements ist es, neue Möglichkeiten zu finden, um: schnellere Abarbeitungszeiten zu generieren einen fehlerfreien Durchlauf zu gewährleisten oder um die Zufriedenheit aller beteiligten Personen zu steigern In diesem Fall benötigt es Innovationen in der Palettenbuchhaltung. Diese fangen bei Kleinigkeiten […]

Was bedeutet Nebelkerze im übertragene Sinne: Herkunft und Bedeutung

was bedeutet nebelkerze

Eine Nebelkerze ist nach der usprünglichen, klassischen Definition eine Rauchgranate. Dabei handelt es konkret um eine militärische Waffe aus dem Bereich der Pyrotechnik, die in militärischen Kontexten auf der Freifläche zur Anwendung kommt. Die Explosion der Nebelkerze verursacht eine Rauchwand, die von den Agierenden als Tarnung benutzt wird. Heutige Redensart: […]

Wie hieß Palästina früher? Wortherkunft und Bedeutung

wie hieß palästina früher wortherkunft bedeutung

Palästina ist eine historische Region an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres. Sie umfasst Teile des heutigen Staates Israel, Jordaniens, den Gazastreifen und das Westjordanland. Gleichzeitig ist Palästina auch die Bezeichnung eines 1988 einseitig ausgerufenen Staates auf dem Gebiet des Gazastreifens und der Westbank (Westjordanland), der von der PLO regiert und […]

Was ist Wokeness: Definition, Bedeutung und Kritik

was-bedeutet-wokeness

Wokeness bzw. Woke (deutsch: Wachheit) steht für ein niederschwelliges Empfinden von Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Lange Zeit erhob die Kirche den Anspruch als Ordnungsmacht, wodurch Harmonie zwischen den Menschen hergestellt werden sollte, indem die 10 Gebote und die Lehre der Bibel als Richtlinien für Gerechtigkeit und Moral galten. In der Moderne […]

Warum finden Menschen Tierbabys so niedlich

katzenvideos süß

Katzenvideos werden circa 10.000 mal pro Monat im Internet gesucht. Bilder von niedlichen Hundewelpen genauso oft. Wieso? Was veranlasst Menschen dazu, sich solche Bilder oder Videos im Internet anzuschauen. Die Antwort liegt im Erbgut des Menschen Man spricht vom Kindchenschema. Seinem Namen verdankt dieses Verhaltensmuster dem österreichischen Zoologen Konrad Lorenz. […]

3 Gründe, warum man seinen Namen bei fremden Gespräch heraushört

warum hört man seinen namen heraus

Seinen eigenen Namen aus diversen Geräuschen herauszuhören, ist eine Fähigkeit – welche man innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie als Cocktailpartyeffekt bezeichnet. Warum hört man seinen Namen heraus? Die Metapher einer Cocktailparty soll beschreiben, dass sich Hörer auf einer Party befinden, auf welcher es laut zugeht. Normalerweise ist es so laut, dass […]

Gestaltpsychologie und Wahrnehmungsgesetze

was ist gestaltpsychologie

Die Gestaltpsychologie ist eng verbunden mit Wahrnehmungsgesetzen. Denn siehst du manchmal Dinge, die nicht existieren? Wenn deine Antwort „Nein“ lautet, muss ich dich leider enttäuschen. Das bedeutet jetzt allerdings nicht, dass du Wahnvorstellungen hast. Nach den Gesetzen der Gestaltpsychologie sehen alle Menschen Verbindungen zwischen Elementen, die es eigentlich gar nicht […]

Die 4 Gesetze der Wahrnehmung

gesetze der wahrnehmung

Wahrnehmungsgesetze oder die 4 Gesetze der Wahrnehmung sind eine Erklärung dafür, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen, vorauseilige Schlüsse ziehen und warum sich Vorurteile halten können. Wieso? Unser Gehirn bedient sich bei der visuellen Wahrnehmung sozusagen einiger Abkürzungen. Wie wir bestimmte Objekte wahrnehmen kann durch verschiedene Gesetze erklärt werden, welche im […]

Prozessmanagement an Beispielen erklärt

was ist prozessmanagement

Prozessmanagement beschäftigt sich mit den Fragen: Was, Wie, Wann, Womit oder Wo – getan werden muss, um ein gewisses Ziel zu erreichen. Da man sich diese Fragen meistens nicht in der Alltagsumgebung stellt, sondern im betrieblichen Kontext – spricht man auch von Geschäftsprozessmanagement, kurz GPM. Noch ein anderer Begriff für […]

Uhtred von Bebbanburg: Biographie und Leben des Helden aus The Last Kingdom

the last kingdom

Uhtred von Bebbanburg, als Osbert geboren und als Uhtred Ragnarsson von Dänen aufgezogen – war ein englischer Adliger, ein sogenannter Aldermann. Er lebte in Northumbria bzw. Northumbrien, dem nördlichsten Königreich der damaligen angelsächsischen Heptarchie. Uhtreds Biographie in The Last Kingdom In der Serie „The Last Kingdom“ ist Uhtred von Bebbanburg […]

Wer war Ignaz Semmelweis: Biografie und Werk

wer war ignaz semmelweis

Ignaz Semmelweis war Arzt und Geburtshelfer im 19. Jahrhundert. Seinen Beobachtungen und Studien ist es zu verdanken, dass Hygiene heute eine wichtige Rolle in der Medizin spielt. Zu Lebzeiten fand er mit seinen Thesen jedoch kaum Gehör. Herkunft und Weg zur Medizin Ignaz Semmelweis war das fünfte Kind seiner Eltern […]

Was bedeutet Schwamm drüber: Ursprung, Herkunft & Bedeutung

was bedeutet schwamm drüber bedeutung ursprung herkunft

„Schwamm drüber“ können die abschließenden Worte eines Streites sein. Das Sprichwort vermittelt dem Gesprächspartner, dass man ihm vergibt. Seinen Ursprung hat es im Mittelalter und wurde durch eine Operette deutlich bekannter. Was bedeutet „Schwamm drüber“? „Schwamm drüber“ sagt jemand, der dem Gesprächspartner vergibt. Das Sprichwort folgt häufig auf eine Entschuldigung […]

Unterschied zwischen Gewässer erster und zweiter Ordnung

unterschied gewässer erster zweiter ordnung

Ein Gewässer ist definiert als in der Natur fließendes oder stehendes Wasser und umfasst nach § 2, 3 Wasserhaushaltgesetz oberirdische Gewässer, Grundwasser und Meeresgewässer. In Deutschland hat jedes Bundesland sein eigenes Wassergesetz. In diesem werden die Gewässer unterteilt in die Gewässer erster Ordnung und Gewässer zweiter Ordnung – in wenigen […]

Kompensation des Minderwertigkeitskomplex laut Individualpsychologie

kompensation von minderwertigkeitskomplexen laut individualpsychologie

Kompensation ist eine Strategie, welche bewusst oder unbewusst eingesetzt wird, um ein Minderwertigkeitsgefühl auszugleichen. Den Begriff prägte der Individualpsychologe Alfred Adler, dessen Lehre sich mit dem Minderwertigkeitsgefühl als Ursprung der menschlichen Entwicklung befasste. Die Individualpsychologie ist eine gesonderte Schule der Tiefenpsychologie, welche die Ursache menschlichen Handelns im Unbewussten sucht. In […]

Wie viele Laubwälder gibt es in Deutschland

Wie viele Laubwälder gibt es in Deutschland

Die Gesamtmenge an Laubwald hat in Deutschland stark abgenommen. Die größten und ältesten Laubwälder des Landes befinden sich in Thüringen, in der Eifel und in Hessen. Sie stehen unter strengem Naturschutz. Echter Laubwald ist selten Obwohl Laubwald die in Deutschland ursprüngliche und urtümliche Waldart ist, hat der Gesamtbestand deutlich abgenommen. […]

Warum ist Wissen mit Macht gleichzusetzen

warum ist wissen macht

Wissen ist Macht und Nichtwissen macht nichts. Kennst du den Spruch? Diesen verwenden Lehrer und Eltern, um Kinder zum Lernen zu bewegen. Ich habe diesen Spruch gehasst. Aber was ist dran an dieser Redewendung? Wer nichts weiß, muss alles glauben Es ist erwiesen, dass die meisten Menschen in Deutschland über […]

Erkennung und Wahrnehmung: Prozesse und Abläufe

wahrnehmung und erkennen

Erkennen bzw. Erkennung beschreibt einen kognitiven Prozess bei dem das Wahrgenommene identifiziert und zugeordnet werden kann. Die Wahrnehmung ist der Grundstein für die Interaktion mit unserer Umwelt. Daher ist unser Nervensystem so konstruiert, dass es die für uns relevanten Reize aufnimmt und ans Gehirn weiterleitet. Die über die Sinnesorgane aufgenommenen […]

Altes Ägypten und Antike Griechenland im Vergleich: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

unterschied altes ägypten antikes griechenland

Das Alte Ägypten und das Antike Griechenland waren frühe Weltreiche, die große Errungenschaften in der Religion, Herrscherkulten, Staatssystemen, Kunst, Kultur sowie beeindruckende Persönlichkeiten hervorbrachten. Beide Reiche unterschieden sich kulturell, religiös und politisch stark. Sie unterhielten Beziehungen und gingen schließlich beide ins Römische Reich ein. Vergleich zwischen Alte Ägypten und Antikes […]

11 Fakten zu Ausfluss in der Schwangerschaft

ausfluss schwangerschaft

Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]

Unterschied zwischen Sonnenblumenöl und Rapsöl

unterschied sonnenblumenöl rapsöl

Sowohl Sonnenblumenöl als auch Rapsöl sind aus der traditionellen Küche und der Lebensmittelindustrie nicht wegzudenken. Beide Ölsorten sind naturbelassene (native) oder raffinierte Öle, die wertvolle Nährstoffe besitzen und ähnliche Eigenschaften demonstrieren. Sie sind nicht nur sortenrein und milde im Geschmack, sondern zeichnen sich auch durch ihre goldgelbe, klar transparente Farbe […]

Was ist Tiefenpsychologie: Merkmale, Formen und Therapieansätze

was ist tiefenpsychologie

Es gibt die verschiedensten psychologischen Strömungen und jede hat ihre ganz eigene Sichtweise auf die Entstehung von psychischen Problemen. Auch das Verständnis des menschlichen Geistes unterscheidet sich je nach psychologischer Ausrichtung. Die Tiefenpsychologie ist eine Form, die sich aus der Psychoanalyse entwickelt hat. Doch was unterscheidet sie von der Psychoanalyse? […]

High Waist Jeanshose, wieder im Kommen – Ratgeber & Angebote

hight waist jeans

Die High Waist Jeans, übersetzt die hohe Taille Jeans, zeichnet sich durch ihren hohen Hosenbund aus. Dieser sitzt in etwa auf Taillenhöhe, sodass die Hüften nahezu vollständig bedeckt sind. Auswahl3 Ratgeber Angebote147 Mehr Angebote Vor circa 20 Jahren galten High Waist Jeans als nicht besonders sexy. Der hohe Bund wurde […]

Wahrnehmung und Reizaufnahme über Sinnesorgane

psychologie wahrnehmung sinnesorgane und reize

In der Psychologie beschränkt sich der Begriff Wahrnehmung nicht nur auf die Sinnesorgane. Stattdessen geht es vielmehr auch um Interpretation des Erlebten. Denn die wissenschaftliche Psychologie findet Erklärungsmodelle für das menschliche Erleben, Verhalten und Handeln. Die individuelle Wahrnehmung spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Bedeutung von Feuerökologie für Lebensraum und Klimawandel

feuerökologie sekundärfolge nach waldbrand feuer

Die Feuerökologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit den Auswirkungen von Feuer auf Ökosysteme befasst. Dabei fließen Betrachtungsweisen verschiedenster Fachbereiche ein, etwa die der Biologie, Geologie und der Meteorologie. Im Laufe der Evolution gab es verschiedenste Anpassungen an häufig auftretende Brände. Pflanzen, die sich an ein Leben mit Feuer angepasst […]

Die Wirkung von Mönchspfeffer beim Kinderwunsch

mönchspfeffer kinderwunsch wirkung

Fast 11 Millionen Menschen in Deutschland sind kinderlos. Mehr als die Hälfte gibt an, dass dieser Umstand ungewollt ist und sie eigentlich gerne Kinder hätten, es aber bisher nicht geklappt hat. Bei Frauen liegt dies häufig an Hormonstörungen, die den Zyklus und die Einnistungsfähigkeit der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter […]

Wie ist Aachen entstanden: Entstehung und Gründung

wie ist aachen entstanden

Aachen gilt als die Stadt am Dreiländereck zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien und besticht durch eine schöne Altstadt mit dem Dom und dem Elisenbrunnen. Heute bilden Familien, Studenten, Jung und Alt das Stadtbild. Vielseitig sind auch die interessante Geschichte und die Sehenswürdigkeiten. Entstehung Aachens Die Geschichte Aachens beginnt in […]

Was waren die Botschaften und Lehre von Jesus Christus

botschaften lehren jesus christus

Jesus von Nazaret ist die Schlüsselfigur des Christentums, und die Evangelien stellen die wichtigsten Quellen zu seinem Wirken und seinen Positionen dar. Da diese aber erst im Nachhinein vor dem Hintergrund der Missionierung entstanden, muss man etwas genauer hinsehen, um den wahren Jesus und seine Botschaften herauszufiltern. Zum historischen Hintergrund […]

Körperliche, mentale und kognitive Alterungsprozesse bei Erwachsenen

mentale kognitive körperliche alterungsprozesse erwachsene

Früher glaubte man, dass das Erwachsenenalter in Bezug auf die Entwicklung ein langes Plateau sei. In der Kindheit und im Jugendalter passiert offensichtlich sehr viel: Wir lernen zu laufen, zu sprechen, kommen in die Pubertät und entwickeln unter anderen eine eigene Identität. Doch geschieht danach in Sachen Entwicklung gar nichts […]

Was ist ein Klimaelement: Definition, Beispiele und Nutzen

Klimaelement

Klimaelemente sind meteorologische Größen, die zur Beschreibung des Klimas auf der Erde verwendet werden. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil der Klimatologie dar, die sich mit der Erforschung und Beschreibung von Klima und Wetter befasst. Welche Typen gibt es? Die Klimaelemente können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nachdem, welcher Aspekt […]

So erstellst du eine benutzerdefinierte Liste mit Excel

excel benutzerdefinierte liste

Falls du einmal eine bestimmte Abfolge von Begriffen öfter brauchst, bietet es sich an – eine benutzerdefinierte Excel Liste anzulegen. Das Schöne ist… Excel hat solche Listen schon. Und zwar bei den Wochentagen, beim fortlaufenden Datum oder beim Monat und Jahr. In diesem Beitrag erfährst du, wie du selbst so […]

Wieso wird der Regenwald als Apotheke der Menschheit bezeichnet

Wieso wird der Regenwald als Apotheke der Menschheit bezeichnet

Der tropische Regenwald, der sich weltweit in zahlreichen Regionen rund um den Äquator findet, gilt aus vielen Gründen als extrem wertvoll. Denn die Umwälzung von Feuchtigkeit wirkt stabilisierend auf das Klima, zudem bildet der Urwald einen gigantischen CO2-Speicher. Nicht umsonst stellt er einen der wichtigsten Gradmesser bei der Beurteilung des […]

Was ist aerobe und anaerobe Ausdauer: Definition und Bedeutung

aerobe anaerobe ausdauer

Aerobe und Anaerobe Ausdauer basieren auf unterschiedlichen Stoffwechselprozessen, wobei im anaeroben Bereich die Glykolyse eine zentrale Rolle spielt. Bei der Frage, welches Training für Gewichtsreduktion und Stärkung der Ausdauer – das optimale sei, lässt sich keine eindeutige Antwort liefern. Denn beide Trainingsarten hängen vom Individuum und deren Fitnesslevel ab, da […]

Was ist ein moralischer Kompass: Definition und Bedeutung

was ist ein moralischer kompass

Der moralische Kompass ist unser Gewissen. Er ist so etwas wie ein innerer Wegweiser bei moralischen Fragen. Was ist der moralische Kompass? Unter einem moralischen Kompass versteht man, individuell relevante Normen und Prinzipien. Diese Prinzipien lenken das Individuum automatisch in eine bestimmte Richtung. Was nicht seiner moralischen Vorstellung entspricht, davon […]

Evolutionspsychologische Sexualtheorie: Unterschiede Mann und Frau

evolutionspsychologie sexualität warum männer mehr sex wollen

Die Evolutionspsychologie geht verschiedenen Fragen nach, die menschliche Psyche betreffend. Diese können sich darum drehen, warum wir uns auf eine bestimmte Weise innerhalb von Gruppen verhalten oder warum wir uns vor gewissen Dingen fürchten. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern oder Fragen in der Partnerwahl sind ebenfalls Gebiete, welche mittels der […]

Frühschwangerschaft: Symptome und Entwicklung im 1. Trimester der Schwangerschaft

frühschwangerschaft was passiert im 1. trimester der schwangerschaft

Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]

Denken als psychischer Prozess: Definition, Entstehung, Entwicklung

denken psychischer prozess definition entstehung entwicklung

Denken gehört zu den höheren Kognitionen. Es kann zielgerichtet erfolgen und wir können sogar über das Denken nachdenken. Die Verbindung zwischen Sprache und Denken zeigt sich am Beispiel von Kategorien. Diese erleichtern uns den Alltag, schränken uns allerdings manchmal bei der Lösung von Problemen ein und können auch zu Vorurteilen […]

Warum sagt man mein lieber Scholli: Bedeutung und Herkunft

warum sagt man mein lieber scholli

„Mein lieber Scholli“ wird in positiv und negativ überraschenden Situationen genutzt. Das Sprichwort hat eine ähnliche Bedeutung wie „Mein lieber Schwan“ und drückt Bewunderung oder Tadel aus. Seinen Ursprung hat es entweder in der französischen Sprache oder in einer realen Person des 18., bzw. 19. Jahrhunderts. Was bedeutet „Mein lieber […]

Warum lösten die Goten die Völkerwanderung aus?

Warum lösten die Goten die Völkerwanderung aus?

Der Auslöser der Völkerwandung war die Flucht der Goten. Dieser germanische Stamm siedelte etwa bis zum Jahr 150 n.Chr. im Weichselraum . Dann zogen sie weiter ins heutige Rumänien und an die ukrainische Schwarzmeerküste. Im Jahr 375 wurden sie von den Hunnen überfallen, weshalb ein Großteil der Goten neue Siedlungsgebiete […]

Wo liegt Woodsboro und was sind die Woodsboro-Morde

wo liegt woodsboro

Woodsboro ist eine fiktive Stadt in der Scream-Filmreihe. Die Woodsboro-Morde passierten nur im Film. Es gab jedoch auf den Film folgende Morde, bei denen die Täter angaben, vom Film Scream inspiriert worden zu sein.

Die 5 Ozeane und Weltmeere der Erde im Überblick

ozeane der erde welt

Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: den Stillen Ozean (Pazifik) den Atlantischen Ozean (Atlantik), den Indischen Ozean (Indik), das Nordpolarmeer bzw. den Arktischen Ozean (Arktik) und das Südpolarmeer (Antarktik). Alle Ozeane weisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Merkmalen aus. Was ist ein Ozean: Definition und Bedeutung Mit der Bezeichnung […]

Kognitive Psychologie – Bedeutung, Abgrenzung, Menschenbild und Sensorik

kognitive psychologie sensorik bedeutung

Die kognitive Psychologie sieht den Menschen nicht als einen allein durch äußere Reize gesteuerten Organismus an. Vielmehr kann der Mensch sein Leben frei nach seinen Vorstellungen gestalten und zielgerichtete Handlungen ausführen. Vor allem die psychischen Prozesse der Informationsverarbeitung stehen bei der kognitiven Psychologie im Mittelpunkt. Voran getrieben wurde die Neugier […]

Andra in Masters of the Universe Revelation

he man masters of the universe revelation poster

Andra ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche ab Folge 2 der ersten Staffel auftritt. Dort arbeitet sie zusammen mit Teela als Schatzsucherin. Beide Frauen nehmen Aufträge entgegen, um Diebesgut wieder zurück zu ihren Besitzern zu bringen oder selbst Schätze, im fremden Auftrag, zu stehlen. […]

Warum dreht sich die Erde

warum dreht sich die erde

Warum sich die Erde dreht, ist eine Frage, die Menschen seit jeher beschäftigt. Die Erde kreist ständig um sich selbst, ohne dass Du es überhaupt mitbekommst. Und sicher hast Du dich auch schon einmal gefragt, was die Erde auf ihrer Rotationsachse überhaupt in Bewegung hält. Warum die Erde sich ständig […]

Die 6 Unterschiede zwischen Alligator, Krokodil & Kaiman

was ist der unterschied zwischen alligator und krokodil

Alligator, Kaiman, Gavial oder Krokodil – sie alle gehören zur Ordnung der Krokodile. Die Ordnung der Krokodile (Crocodylia) teilt sich in drei Familien: Die Familie der Alligatoren (Alligatoridae) die Familie der echten Krokodile (Crocodylidae) und die Familie der Gaviale (Gavialidae). Kaimane gehören zur Familie der Alligatoren. Echte Krokodile heißen so, […]

Norwegen: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Nordeuropa

norwegen steckbrief daten fakten

Norwegen ist ein Königreich, welches sich im Westen der Skandinavischen Halbinsel befindet, welche im Norden Europas liegt. Das Gebiet ist geprägt von einer rauen Landschaft mit Gebirgszügen, aber auch mit Waldflächen, Seen, Flüssen, Inseln und Fjorden. Seit Jahrhunderten werden Norwegens Wirtschaft und Kultur vom Meer bestimmt wird. Im nachfolgenden Steckbrief […]

Wie kann man Intelligenz messen: IQ-Test, EQ-Test, HAWIK-Test und Weitere

wie kann man intelligenz messen iq test eq test und hawik test

IQ-TEST bzw. Intelligenztests wurden ursprünglich mit der Absicht entwickelt, den Förderbedarf von Schulkindern zu ermitteln. Die ersten Tests dieser Art stammten von Binet und Simon und beschränkten sich noch auf das Intelligenzalter. Später entstand das Konzept des Intelligenzquotienten (kurz IQ). Intelligenz wird mittlerweile anhand von Leistungs- und Eignungstests gemessen und […]

Attraktivität & Schönheit als evolutionspsychologischer Vorteil

attraktivität evolutionspsychologie vorteile

Attraktivität stammt vom Lateinischen Wort attrahere und bedeutet Anziehungskraft. Dabei unterscheidet man zwischen optischen Merkmalen, wie Schönheit und Persönlichkeitsmerkmalen, wie Charisma, Geist oder sozialen Status. Das eine führt zum anderen, wie du später noch erfahren wirst. Aber… Eigentlich wissen wir ja, dass es auf die inneren Werte ankommt. Dennoch legen […]

Was löst den Fellwechsel bei Tieren aus: Ursachen, Umgebung, Umwelteinflüsse

was löst den fellwechsel aus

Viele Tierarten wechseln zweimal jährlich das Fell (Winterfell und Sommerfell). Ausgelöst wird der Haarwechsel durch die Temperaturen und Veränderungen der Tageslänge. Tageslicht und Temperatur Im Herbst neigt sich der Sonnenstand, die Tage werden kürzer und die Lichtintensität nimmt insgesamt deutlich ab. Weiterhin verändern sich die Außentemperaturen. Es wird kühler und […]

So kannst Du Palettenverluste mit einer Packmittelinventur messen

palettenverluste messen

Jedes Unternehmen, welches regelmäßig mit Europaletten, Gitterboxen oder anderen Ladehilfsmittel zu tun hat und für diese haftet, sollte in gewissen Abständen eine Inventur durchführen. Dabei ist zu beachten, dass eine Inventur immer stichtagsbezogen ist. Es müssen alle Werte zum gleichen Stichtag erhoben werden. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, […]

Was sind Sicherheitsarchitekturen: Definition und Bedeutung

was sind sicherheitsarchitekturen

Unter Sicherheitsarchitekturen versteht man im Allgemeinen Verfahren oder herstellerspezifische Architekturen. Diese Sicherheitsarchitekturen dienen dazu, Software- und Hardware-Bestandteile unter einer gemeinsamen Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen einzubinden und netzwerkübergreifende Interoperabilität von Sicherheitsbestandteilen zu gewährleisten. Weiter gefasst, betrifft es auch Sicherheitssysteme eines Staates, um sich vor Hackerangriffe (Informationskrieg) im Ausland zu schützen. […]

Kaltgemäßigte Zone: Bedeutung, Merkmale, Klima, Vegetation

kaltgemäßigte zone merkmale tiere vegetation

Die kaltgemäßigte Zone umfasst einen Klimatypen der ökophysiologischen Klimaklassifikation (Tropen, Subtropen, Mittelbreiten, Polarregion). In dieser Einteilung bildet dieser Typ neben dem kühlgemäßigten und dem warmgemäßigten Klima den Klimabereich der Mittelbreiten bzw. des gemäßigten Klimas. Da das kaltgemäßigte Klima hauptsächlich in der borealen Oközone vorkommt, wird dieser Typ auch boreales Nadelwaldklima, […]

Wieso rotieren Planeten: Ursachen, Gründe und Zusammenhänge

wieso rotieren planeten

Im Universum drehen und rotieren alle größeren Körper. Der Drehimpuls ist eine Erhaltungskraft im Kosmos, der vermutlich aus dem Urknall entstand oder seit ihm vorhanden ist. Drehungen und Rotationen sind im All allgegenwärtig Überall im Kosmos finden wir Drehung, Rotation sowie Spiralbewegungen. Damit ist die Drehbewegung eine der Grundgrößen. Der […]

So wurde das Christentum zur größten, erfolgreichsten Weltreligion

christentum erfolgreich weltreligion

Der Aufstieg des Christentums zur größten Weltreligion verlief in mehreren Phasen. Während den Anfängen herrschte eine gewisse religiöse Unzufriedenheit in der Heimat Jesu und eine grundsätzliche Offenheit, neuen Ideen gegenüber. Später setzte sich das Christentum im römischen Reich durch, weil Kaiser Konstantin eine Jesus-Vision hatte. Insgesamt war die Missionierung eine […]

Vikings Pullover & Sweatshirts mit Motiven der Fernsehserie

vikings fernsehserie

Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.

Was ist eine Shape Jeans: Shaping-Merkmale & Besonderheiten

was ist eine shape jeans

Eine Shaping Jeans ist eine Art von Jeans, die entwickelt wurde, um eine formende Wirkung auf den Körper auszuüben und somit eine schlankere und glattere Silhouette zu schaffen. Durch spezielle Materialien und Schnitte wird die Shaping Jeans so gestaltet, dass sie gezielt bestimmte Problemzonen anspricht und eine optimale Passform bietet. […]

Wieso fliegen Mücken ans Ohr

wieso fliegen mücken ans ohr

Es ist ein Szenario, dass sich gerade in den Sommermonaten in wohl so einigen Schlafzimmern so oder so ähnlich abspielt. Die Bettdecke ist zurecht gerückt, das Licht geht aus und wir freuen uns auf unseren wohlverdienten Schlaf. Doch da ist es schon: Ein penetrantes Summen durchdringt die Stille der Nacht […]

Weltklimabericht: Was ist das, Was steht drin, Welche Konsequenzen ergeben sich

weltklimabericht was ist das was steht drin

Der Weltklimabericht bzw. auch als Sachstandsbericht des IPCC bezeichnet, ist eine wissenschaftliche Darstellung über die Lage des Weltklimas und deren Veränderungen. Ziel ist es, einen Kenntnisstand über den Klimawandel zu generieren und Prognosen abzuleiten. Was ist der Weltklimabericht: Definition und Bedeutung Der anthropogene (d.h. menschengemachte) Klimawandel ist ein globales Thema, […]

Was ist Kampagnenjournalismus: Definition und Bedeutung

was ist kampagnenjournalismus

Kampagnenjournalismus ist eine Form der öffentlichen Berichterstattung, bei welcher der Journalismus dazu dienen soll, die öffentliche Meinung zu formen bzw. zu verändern. Weltweite Bedeutung des Kampagnenjournalismus Um sich mit dem Begriff „Kampagnenjournalismus“ zu befassen, ist ein Blick auf die aktuelle weltweite Presselandschaft nützlich. Insbesondere der Blick nach Amerika ist erhellend. […]

Kulturfolger und Kulturflüchter sind gleichermaßen Verlierer einer Kulturlandschaft

kulturfolger kulturflüchter

In einer Kulturlandschaft gibt es Gewinner und Verlierer. So ziehen bestimmte Tierarten dem Menschen nach und werden zu einem Kulturfolger. Andere Tierarten geben die ursprüngliche Heimat, aufgrund zu viel menschlicher Nähe, auf. Diese Tierarten werden zu einem Kulturflüchter. Warum Kulturfolger, sowie die Kulturflüchtlinge – Beides Verlierer sind – erfährst du […]