Türkei


Die
Türkei bzw. die
Republik Türkei ist ein Staat, welche zu einem kleinen Teil in
Europa und zu einem weitaus größeren Teil in
Asien liegt. Der europäische Teil der Türkei befindet sich auf der Balkaninsel, wird als Ostthrakien bezeichnet und ist Nachbarstaat zu Bulgarien. Die Meerenge Bosporus gilt als Grenze zwischen Europa und Asien. Die einstige Hauptstadt der Türkei
Istanbul (früher
Konstantinopel) liegt am Bosporus. Sie ist eine kulturell geteilte
Stadt, wobei der größte Teil im europäischen Bereich liegt. Die heutige Hauptstadt der Türkei ist Ankara, welche im asiatischen Teil liegt. Dieser Teil des Landes wird
Anatolien genannt.
Türkei: Steckbrief und allgemeine Merkmale
Amtl. Bezeichnung: |
Republik Türkei |
Zeitzone: |
MEZ + 2 h |
Hauptstadt: |
Ankara |
Fläche in km2: |
783.562 (Rang 36) |
Einwohnerzahl: |
84,3 Millionen (Rang 17) |
Amtssprachen: |
Türkisch |
Gliederung: |
81 Provinzen |
Wichtige Städte: |
Istanbul, Ankara, Izmir, Bursa, Adana |
Autokennzeichen: |
TR |
ISO-Code: |
TUR |
Währung: |
1 Türkische Lira = 100 Kurus |
Nationalfeiertag: |
29. Oktober |
Internet-Domain: |
.tr |
Steckbrief zur Geografie der Türkei
Lage |
Südosteuropa, Mittelmeerraum, Vorderasien |
Grenzen: |
- Im Norden: Schwarzes Meer
- Im Nordosten: Georgien
- Im Nordwesten: Bulgarien
- Im Osten: Armenien, Iran
- Im Südosten: Irak
- Im Süden: Syrien, Mittelmeer, Zypern
- Im Westen: Mittelmeer, Griechenland
|
Städte |
- Istanbul: circa 15,5 Millionen Einwohner
Ankara: circa 5,5 Millionen Einwohner
Izmir: 4,4 Millionen Einwohner
Bursa: 3,1 Millionen Einwohner
Antalya: 2,5 Millionen Einwohner
Adana: 2,2 Millionen Einwohner
Gaziantep: circa 2,1 Millionen Einwohner
Diyarbakır: circa 1,8 Millionen Einwohner
Kayseri: circa 1,5 Millionen Einwohner
Konya: über 1,3 Millionen Einwohner
Mersin: über 1 Million Einwohner
|
Flüsse |
Die beiden längsten Flüsse Vorderasiens, namens Euphrat und Tigris, haben ihren Ursprung in der Türkei – durchfließen dann Syrien und den Irak und münden in den Persischen Golf.
- Kızılırmak als längster Fluss der Türkei mit 1355 km Länge
- Ursprung des Euphrat (Gesamtlänge 2736 km, innerhalb der Türkei circa 900 km)
- Sakarya: 790 km Länge
- Murat (720 km ) und Karasu (470 km) sind Quellflüsse des Euphrat, welcher in der Türkei entspringen.
- Ceyhan: 474 km Länge
- Ursprung des Tigris (Gesamtlänge 1900 km, innerhalb der Türkei circa 450 km)
- Seyhan: circa 208 km Länge
|
Seen |
- Vansee 3713 km2
- Tuz Gölü 1500 km2 (Salzsee)
- Beyşehir Gölü 656 km2
- Eğirdir Gölü 468 km2
- Akşehir Gölü 353 km2
- İznik Gölü 298 km2
|
Inseln |
- Gökçeada: Fläche von 279 km2 in der Ägäis (Nebenmeer des Mittelmeeres zu Griechenland)
- Marmara-Insel 117 km2 im Marmarameer (Nebenmeer des Mittelmeeres am Bosporus bei Istanbul)
- Bozcaada 36 km2 im Thrakischen Meer, einem Nebenmeer der Ägäis
- Uzunada 25 km2
- Alibey 23 km2
- Paşalimanı 21 km2
- Avşar 21 km2
|
Gebirge |
- Ararat als höchste Erhebung des Landes (Höhe: 5137 m) im armenischen Hochland (Grenzgebiet im Osten zu Armenien)
- Im Süden zum Mittelmeer: Taurusgebirge mit dem Uludoruk Tepesi als zweithöchsten Berg der Türkei. (Höhe: 4135 m)
- Cilo Dağı (4116 m) und Süphan Dağı (4058 m) sind ebenfalls im Taurus (Süden)
- Kaçkar Dağı (3932 m) ist im Ostpontischen Gebirge im Nordosten der Türkei, welches parallel zum Schwarzen Meer verläuft.
|
Klima |
- Im Norden: warmgemäßigtes Klima
- Im Süden und Westen: Mediterranes Klima
- Im Zentrum: kontinentales Steppenklima
|
Steckbrief zur Politik in der Türkei
Staatsform: |
Präsidiale Republik |
Staatsoberhaupt: |
Präsident Recep Tayyip Erdoğan (seit 27.08.2014) |
Regierungschef: |
Präsident Recep Tayyip Erdoğan (seit 27.08.2014) |
Regierungsparteien: |
AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi ) und MHP (Milliyetçi Hareket Partisi) |
Legislative: |
Nationalversammlung, bestehend aus 600 Mitgliedern, welche alle 5 Jahre gewählt werden |
Gründungsjahr: |
29. Oktober 1923 (Ausrufung der Republik) |
Vorgängerstaat: |
Osmanisches Reich (1299 bis 1923) |
Verfassung seit: |
1982 |
Wahlrecht: |
18 Jahre |
Gliederung der Verwaltung: |
81 Provinzen |
Steckbrief zur Bevölkerung der Türkei
Bevölkerungszahl: |
84,3 Millionen (Rang 17) |
Einwohnerzahl pro km2: |
108 (Rang 78) |
Bevölkerungsanteil: |
- unter 15 Jahre: 23,9 %
- 15 bis 64 Jahre: 67,1 %
- über 64 Jahre: 9 %
|
Verteilung: |
- Stadt: 76,1 %
- Land: 23,9 %
|
Bevölkerungswachstum: |
1,1 % |
Lebenserwartung: |
- Frauen: 81 Jahre
- Männer: 75 Jahre
|
Alphabetenrate: |
- Frauen: 93,5 %
- Männer: 98,8 %
|
Bevölkerungsgruppen: |
Türken, Kruden und Weitere |
Religionen: |
Muslime (v.a. Sunniten aber auch Schiiten) |
Sprachen: |
Türkisch, Kurdisch und Minderheitssprachen |
Steckbrief zur Wirtschaft der Türkei
BIP (Jahr 2020/21): |
719,54 Mrd. US-Dollar |
Wachstum des BIP: |
1,8 % |
BIP/Kopf: |
8548 US-Dollar |
Währung: |
1 Türkische Lira = 100 Kurus |
Inflationsrate (Durchschnitt 2020/21): |
11,9 % |
Importe (Jahr 2020/21): |
Insgesamt 219,4 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Importe (Jahr 2020) waren:
- 14,7 % Chemische Erzeugnisse
- 10,1 % Maschinen
- 7,1 % Rohstoffe
- 5,4 % Gold
- 4,8 % Eisen und Stahl
|
Exporte (Jahr 2020/21): |
Insgesamt 169,4 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Exporte (Jahr 2020) waren:
- 15,6 % Textilien
- 14,3 % Kfz und Ersatzteile
- 9,3 % Nahrungsmittel
- 8,4 % Maschinen
|
Wichtige Sektoren: |
- 18 % der Erwerbstätigen arbeiten in der Landwirtschaft
- 26,1 % der Erwerbstätigen arbeiten in der Industrie
- 55,9 % der Erwerbstätigen arbeiten in der Dienstleistungsbranche
|
Arbeitslosenquote: |
13,9 % |
CO2-Emission: |
5 Tonnen je Kopf |
Literatur und Quellen
- Einwohnerzahl: Total Population der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bevölkerungsanteil, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungswachstum, Alphabetenrate : World Development Indicators im Jahr 2020: https://databank.worldbank.org/source/world-development-indicators
- Lebenserwartung: Population Division (growth rate) der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wachstum-BIP, Inflation für 2020: https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD
- Export und Import für das Jahr 2020: International trade statistics https://www.wto.org/english/res_e/statis_e/statis_e.htm
- Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
- Wolf-Dieter Hütteroth, Volker Höhfeld: Türkei. Geographie Geschichte Wirtschaft Politik. Wissenschaftliche Länderkunden, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, ISBN 3-534-13712-4
- Merian: Türkei. Hoffmann und Campe, Hamburg 1985, ISBN 3-455-28505-8
- Udo Steinbach: Die Türkei im 20. Jahrhundert. Schwieriger Partner Europas. Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 1996, ISBN 3-7857-0828-9
- Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2022, ISBN: 978-3-440-17207-0