Wasserraubtiere
Als Wasserraubtiere bzw. Meeresraubtiere werden außerhalb der Wissenschaft alle Tierarten, Tierfamilien oder Tiergattungen zusammengefasst, welche im Wasser leben und deren Lebensweise räuberisch ist. Jedoch ist das Raubtier (Carnivora) ein Rang in der Zoologie, welcher fest belegt ist und unter dem nur bestimmte Säugetiere (Mammalia) zusammengefasst werden.

Zur Ordnung der Raubtiere gehören nur die Hundeartige (Caniformia) und Katzenartige (Feliformia) Säuger. Dies sind neben den Landraubtieren, wie den Hyänen, Großkatzen und Mardern – nur die Hundsrobben (Phocidae), Walrosse (Odobenidae) und Ohrenrobben (Otariidae), welche im Wasser leben. Demnach ist der Oberbegriff Robbe (Pinnipedia) gleichzusetzen mit Wasserraubtier.
Vertreter aus der Klasse der Haie (Selachii) und andere Raubfische sind keine Säugetiere und somit keine Wasserraubtiere. Delfine (Delphinidae) und andere Zahnwale (Odontoceti) sind zwar Säugetiere, gehören allerdings ihrer eigenen zoologischen Ordnung der Wale (Cetacea) an und stellen somit auch kein Raubtier bzw. Wasserraubtier dar. Krokodile (Crocodylia), welche ebenfalls Prädatoren in ihrem Lebensraum darstellen, sind Kriechtiere (klassische Einteilung) und somit weder Säugetier noch Raubtier.