Warum lacht man beim Kitzeln – Ursachen, Bedeutung, Zusammenhang
Wenn du gekitzelt wirst und kitzelig bist, musst du automatisch lachen. Aber warum sind einige Menschen kitzliger als andere und wieso muss man beim Kitzeln automatisch loslachen.
Wenn du gekitzelt wirst und kitzelig bist, musst du automatisch lachen. Aber warum sind einige Menschen kitzliger als andere und wieso muss man beim Kitzeln automatisch loslachen.
Respekt – Es ist ein großes Wort, dass wir alle regelmäßig benutzen. Aber warum haben wir eigentlich Respekt vor jemandem? Wie verdient man sich Respekt? Wirkt sich Respekt in allen Lebensbereichen gleich aus? Und wie genau sieht respektvoller Umgang eigentlich aus? Diese und viele weitere Fragen rund um dieses wichtige […]
Als Kind waren meine Eltern und ich immer Zelten. Später als ich selbst Kinder hatte, musste es die Kreuzfahrt oder die Pauschalreise mit Flugzeug sein. Erst später erkannte ich, dass Urlaub auch etwas mit Erholung, mit Zurückfinden und Ankommen zu tun hat. In diesem Beitrag möchte ich dir ein paar […]
Eigentlich ist Alkohol ein Stimmungsmacher. Doch nicht bei jedem wirkt sich die Stimmung immer gleich aus. So gibt es Menschen, welche durch den Alkohol redselig und lustig werden. Andere wiederum werden wütend, hemmungslos und verhalten sich aggressiv. Nun kommt schon mal die Frage auf, ob dies an der Art des […]
Du kennst das vielleicht auch… Liebeskummer, die Angst – dass der Partner einen betrügt, Trennungsschmerz oder Ähnliches. Komischerweise tut dabei wirklich die Körpermitte, an der Stelle – wo sich das Herz befindet, weh. Aber warum tut ein gebrochenes Herz eigentlich weh?
Mal ganz ehrlich… Viele Menschen, die keine ausgesprochenen Frühaufsteher sind, kennen das… Der Wecker schrillt. Eine Hand wandert wie ferngesteuert unter der Bettdecke hervor zur Snooze-Taste. Der Schläfer versinkt erneut im Traumland. Und verschläft gelegentlich. Im Grunde tut einem der Wechsel zwischen Schlafen und geweckt werden nicht gut. Aufzuwachen und […]
Wenn zwei Menschen auf einer einsamen Insel landen, wird irgendwann einer von beiden – den anderen dominieren. Wieso? Weil es beide so wollen. Denn dies ist eine natürliche Veranlagung. Nur Gruppen mit Hierarchien können Erfolg haben oder überleben. Gruppen von Menschen, ohne echten Anführer sind zum Scheitern verurteilt. Sei es […]
Warum schreit man bei Schmerzen? Wenn ein kleines Kind hinfällt, schreit es und weint. Als Erwachsener schreit man bei Schmerzen schon deutlich weniger. Aber sollte man schreien, wenn man Schmerzen hat? Ergibt dieser Schrei-Impuls einen tieferen Sinn? Oder hat man den Schrei einfach anerzogen bekommen?
Typisches Klischeedenken, oder? Vielleicht aber doch nicht. Es gibt nämlich einen wissenschaftlichen Grund dafür, warum Jungen eher mit Autos oder Actionfiguren spielen. Und es liegt an den Genen, dass Mädchen eher zu Puppen neigen.
Attraktiv stammt von dem Substantiv Attraktion ab. Dies bedeutet so viel, wie: „sich hin gezogen fühlen“. Also warum fühlen sich Männer zu Frauen hingezogen, welche große Pupillen haben? Dies hat geschichtliche und psychologische Gründe.
Sicherlich sehr überspitzt formuliert, oder? Aber aus unserem angeborenen und antrainierten Sozialverhalten ergeben sich gleichermaßen Chancen und Probleme. Und jede Persönlichkeitsausprägung hat nun einmal eine Schatten- und eine Lichtseite. Im Management unterscheidet man drei Persönlichkeitstypen. Und zwar blaue, grüne oder rote Führungspersönlichkeiten. Aber… Was im Business gilt, gilt auch im […]
Ja tatsächlich ändert sich mit der Farbe auch die Stimmung. Dies fanden Forscher heraus, welche Probanden Formblätter in unterschiedlicher Farbe ausfüllen ließen. Bei dem Experiment gaben Sie ihren Testpersonen rote und grüne Formblätter. Erstaunlicherweise ermüdete die Gruppe mit den roten Formblättern schneller, als jene Gruppe mit den Grünen. Die verschiedenen […]
Katzenvideos werden circa 10.000 mal pro Monat im Internet gesucht. Bilder von niedlichen Hundewelpen genauso oft. Wieso? Was veranlasst Menschen dazu, sich solche Bilder oder Videos im Internet anzuschauen. Die Antwort liegt im Erbgut des Menschen Man spricht vom Kindchenschema. Seinem Namen verdankt dieses Verhaltensmuster dem österreichischen Zoologen Konrad Lorenz. […]
Altern wird als biologischer Prozess verstanden, bei welchem die allgemeine Regenerationsfähigkeit des Organismus stetig abnimmt. Dieser Prozess ist nicht aufzuhalten, nicht umkehrbar und endet erst mit dem biologischen Tod. Was passiert beim Altern Ganz einfach… Das Leben verläuft in Zyklen. Überall auf der Welt. Tag und Nacht Winter und Sommer […]