Skip to main content

Nachtisch: Der Grund, warum man Süßes nach deftigem Essen isst


Du kennst das…
Nach einem deftigen Essen muss immer noch was Süßes rein, oder?

warum süßes nach dem essen

Doch ich sage dir etwas….
Bei den Meisten ist es nur eine dumme Angewohnheit.
Dennoch gibt auch ernährungswissenschaftliche Erklärungen dazu.

Warum süßes Essen erst als Nachtisch?

Dies ist eigentlich völlig kontraproduktiv. Denn ein Tier würde niemals den Leckerbissen erst am Schluss essen.

Normalerweise isst jedes Lebewesen immer die Speise zuerst, welche den höchsten Genuss verspricht.
Und tatsächlich ist der süße Nachtisch eher eine Luxusangewohnheit, welche nur in reicheren Regionen vorkommt.

Denn es ist doch auch ganz logisch…
Je leckerer und begehrter ein Lebensmittel ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass andere Artgenossen es ebenfalls fressen wollen.
Deshalb ist Aufsparen im Tierreich eine völlig falsche Strategie.

Ein Kind würde zuerst das Süße essen.

Ein Kind wüsste, was zuerst kommt.

warum süßes nach dem hauptessen

Denn stell dir mal vor….
Du würdest einem Kind etwas Süßes hinstellen und dazu etwas Deftiges servieren.

Und dem Kind würdest du sagen, dass es völlig egal wäre – in welcher Reihenfolge es essen sollte.
Dann würde es nicht lange überlegen.
Ruckzuck wäre die Süßspeise aufgegessen und es wäre kaum Platz für die Hauptnahrung.

Allerdings verdirbt Süßes den Appetit.
Deshalb hat man Kindern schon sehr früh anerzogen, dass zuerst das deftige Mahl gegessen werden muss – bevor man sich der süßen Köstlichkeit zuwendet.

Süßes als Nachtisch ist ein Wohlstandsphänomen und Zuckerproblem

Denn Aufheben und später essen – verlangt, dass es Sicherheiten gibt.
Erst wenn der Mensch sich wirklich sicher fühlt, kann er das Liebste aufheben und später vertilgen.

Deshalb müssen Nahrungsüberfluss und Sicherheit erfüllt sein – damit man überhaupt darüber nachdenken würde, etwas Köstliches für den Schluss zu lassen.

Bis ins 17 Jahrhundert glaubten die Menschen, dass Zucker das wohl beste Nahrungsmittel sei.
Man konnte nur gewisse Massen essen und war schnell gesättigt.
Somit haben alle etwas davon, schnell satt zu werden.

Die Ursprünge dieser gezuckerten Nahrung findet man schon im antiken Griechenland.
Diese alten Zubereitungsmethoden, wo mit Zucker regelrecht gewürzt wurde – hatte eine sehr lange Zeit starken Einfluss auf die gesamteuropäische Ernährung.

Ab dem 17 Jahrhundert lernten die Menschen dann, dass Süßspeisen den Appetit verderben.
Denn wer vorher etwas Süßes ist, kann hinterher kaum noch essen.
Der Grund dafür ist der Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Denn ob du Appetit hast oder nicht, hängt unweigerlich mit dem Blutzucker zusammen.
Sinkt der Spiegel bekommst du Appetit und sogar Heißhunger.
Bei manchen Menschen endet so etwas in richtigen Fressattacken.

Als man bemerkte, dass Zucker den Appetit auf Fleisch, Gemüse oder andere Hauptmahlzeiten verdarb – verschob man die Süßspeise kurzerhand hinten dran.
Seitdem heißt es Nachspeise, anstatt Vorspeise.

Dies konnte man aber nur gewährleisten, wenn ausreichend Nahrung vorhanden war.
In schlechten Zeiten, in denen die Menschen von Dürre, Armut oder Krieg betroffen waren, aß man das – was gerade da war.

Heute weiß man, dass Zucker auch krank macht.
Deshalb gibt es ein neues, ganz anderes, Wohlstandsphänomen.

Je reicher eine Gesellschaft ist, desto mehr kann sie auf einen Luxus, wie Zucker verzichten.
Krass, oder?

Luxusernährung, wie vegan, zuckerfrei oder bio – gibt es nur in reichen Gesellschaften.
In Südost-Asien oder Afrika würden nur die Wenigsten auf solche Ideen kommen.


Ähnliche Beiträge

Wer war Freydís Eiríksdóttir: Biografie, Hintergründe und Tod

Roman freydis eiriksdottir

Freydís Eiríksdóttir (auch Eriksdottir) war die erste Siedlerin in Nordamerika mit norwegischen Wurzeln. Sie ging durch zwei bemerkenswerte Taten in die nordische Geschichtsschreibung ein. Einmal richtete sie ein Massaker unter anderen Siedlern an und die andere Geschichte erzählt von ihrem mutigen Kampf gegen nordamerikanische Eingeborene.

Die 15 Teilgebiete der Biologie: Fachrichtungen und Disziplinen

teilgebiete der biologie

Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]

Zusammenhang zwischen Genfrequenz und Evolution

genfrequenz und evolution

Eine Genfrequenz ist eine Maßeinheit, mit welcher Evolutionsbiologen die Veränderung einzelner Gene in Populationen messen können. Doch bevor Charles Darwin seine Evolutionstheorie aufstellte, kannte man überhaupt keine Gene. Die Menschen zur damaligen Zeit erkannten zwar einen Zusammenhang innerhalb der Vererbung, konnten diesen aber nicht präzisieren. 1859 veröffentliche Darwin sein Buch […]

Was bedeutet die Brötchentaste im Parkautomat

brötchentaste am parkautomat

Ein nicht mehr ganz neuer Gedanke soll für neuen Aufschwung in den Städten sorgen. Die FDP-Regierung will sich dafür einsetzen, die sogenannte Brötchentaste wieder einzuführen. Aber was hat es mit dieser Taste überhaupt auf sich? Was soll sie bewirken und wo kann man sie finden? Was ist die Brötchentaste? Die […]

Wieso fliegen Stubenfliegen im Kreis: Ursache und Bedeutung

warum fliegen fliegen im kreis

Es ist ein Phänomen, das wohl die meisten von uns schon des Öfteren beobachtet haben: Stubenfliegen, die scheinbar ohne Sinn und Verstand immer wieder im Kreis herum schwirren. Bevorzugt tun sie das unter einer Zimmerlampe in der Mitte des Raumes. Wo wollen sie denn nur hin, mag sich der ein […]

Was war das St.-Brice’s-Day-Massaker

was war das st brice massaker

Als St.-Brice’s-Day-Massaker ging die Ermordung aller in England lebenden Dänen auf Befehl des englischen Königs Æthelred II. am 13. November 1002 in die Geschichte ein. Die Briten hatten schon lange unter den Raubzügen der dänischen Wikinger zu leiden gehabt, als man Æthelred zutrug, die dänische Bevölkerung Britanniens habe sich verschworen […]

Peaky Blinders Staffel 3 Folge 4: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Folge 4 aus Staffel 3 der TV-Serie Peaky Blinders beginnt mit einem Ausritt zum Karfreitag. Bei diesem jagen die Shelbys einen Hirsch. Nachdem das Tier erlegt wurde, berichtet Thomas Shelby, dass ihr gemeinsamer Vater Arthur Shelby Senior verstorben ist. Sein letzter Wunsch war es, dass ihm seine Söhne verzeihen würden. […]

Peaky Blinders Staffel 3 Folge 1: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Folge 1 aus Staffel 3 der Peaky Blinders TV-Serie beginnt im Jahr 1924. Zu Beginn der Folge wird ein Rückblick ins Jahr 1922 gezeigt, als Thomas Shelby durch die Rote Hand erschossen werden sollte und verschont wurde. Handlung 1924 heiraten Thomas Shelby und Grace Burgess. Auf der Feier ist auch […]

Tatiana Petrovna: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Tatiana Petrovna ist die Nichte von Leon Petrovich Romanov und dessen Frau Izabella. Sie gilt somit als entfernte Verwandte des russischen Zarengeschlechts der Romanovs. Tatiana Petrovna Biografie in Peaky Blinders In der TV-Serie Peaky Blinders tritt die Figur der Tatiana Petrovna in Staffel 3 auf. Sie wird gespielt von Gaite […]

Die 5 Stockwerke des Waldes: Bedeutung, Stratifikation und Funktionen

stockwerke schichten im lebensraum wald

Der Lebensraum Wald unterteilt sich in der Vertikalen in mehrere Schichten oder Stockwerke. Alle diese Etagen bieten Lebensräume und sind Teil des Kreislaufgeschehens im Wald. Die fünf Stockwerke des Waldes Wälder sind in sich geschlossene Ökosysteme, in denen viele weitere große und kleine Lebensräume existieren. Zu diesen Systemen und Lebens– […]

Weshalb heißt es Gründonnerstag: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung

weshalb heißt es gründonnerstag wortherkunft ursprung bedeutung

Der Gründonnerstag wird auch Hoher Donnerstag, Palmdonnerstag oder weißer Donnerstag genannt. Dieser heilige Donnerstag ist der fünfte Tag der Karwoche und liegt somit direkt vor Ostern. Woher der Gründonnerstag seinen Namen hat, können wir bis heute nicht eindeutig erklären. Unterschiedliche Theorien, welche verschiedene Ansätze haben, können Aufschluss auf die Namensgebung […]

Warum dauert die Adoleszenz bzw. Jugendzeit heute länger als früher

mentale körperlich entwicklung teenager adoleszenz erwachsenalter

Heute beschreibt die Adoleszenz die Teenagerjahre. Zumindest in den meisten westlichen Industrienationen. Früher beschränkte sich die Adoleszenz auf einen viel kürzeren Zeitraum. Zwischen Kindheit und Erwachsenenalter lag nicht immer so ein langer Abschnitt wie es mittlerweile der Fall ist. Zusätzlich verlängert sich die Jugendzeit zunehmend. Nehmen wir als Beispiel den […]

Was bedeutet Maßtoleranz: Definition und Bedeutung

Was bedeutet Maßtoleranz: Definition und Bedeutung

Maßtoleranzen sind ein wichtiger Bestandteil des Konstruktions- und Herstellungsprozesses. Toleranz ist ein einer Teilegröße zugeordneter numerischer Messbereich, der angibt, wie weit ein Hersteller von einer Nenngröße abweichen darf. Indem Sie sich vor der Fertigung die Zeit nehmen, Toleranzen einzuhalten, können Sie Ihr Produkt schnell und effizient bauen.

Versteckte Leergutausgänge führen zum Palettenverlust

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem wir zusammen den optimalen Leergutausgang und Eingangsprozess erarbeitet haben, kommen wir nun zu den versteckten Ausgängen. Dies sind alle Palettenausgänge, welche nicht durch einen Palettenschein oder ein anderes Dokument erfasst werden. Ich brauche nicht erwähnen, dass diese Ausgänge allesamt zu Palettenverlusten führen. 3 Leergutausgänge, welche zu Palettenverlusten führen Mit […]

Verstehen und Erkennen: Unterschiede und Zusammenhänge

unterschied erkennen verstehen

Jede Gesellschaft lebt von den Kompetenzen ihrer Bürger. Damit sind Fähigkeiten gemeint, Dinge, Vorgänge und auch Situationen zu erkennen, diese zu verstehen und daraus eine Handlung beziehungsweise Reaktion zu erzeugen. Doch um dies zu realisieren, braucht es an Erfahrung und Möglichkeiten, die oben genannten Aspekte realisieren zu können. Man kann […]

Linda Shelby: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Linda Shelby ist die Ehefrau von Arthur Shelby, welcher ein Mitglied der Peaky Blinders war. Linda Shelbys Biografie in Peaky Blinders In der Fernsehserie Peaky Blinders tritt die Figur der Linda Shelby ab Staffel 3 auf. Sie wird gespielt von Kate Phillips, einer britischen Schauspielerin. In der Serie ist Linda […]

Warum Popeln Menschen und wie ungesund ist Popel essen?

warum popeln menschen ungesund

Kleine Kinder popeln ständig. Und dazu werden die Popel auch noch gegessen. Letztendlich sind alle Eltern bestrebt, den Kleinen das Popeln abzugewöhnen. Warum wir popeln und wie gesund oder ungesund – Popel essen ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Neues Reich (Ägypten): Dynastien, Ereignisse, Pharaonen, Untergang

altes ägypten neues reich pharaonen dynastien ereignisse

Das Neue Reich im Alten Ägypten fasst eine Blütezeit zusammen, an deren Anfang die Vertreibung der westasiatischen Hyksos stehen. Dadurch kommt es zu einer Reichseinigung, welche circa 500 Jahre andauern sollte. Die Annalen des Neuen Reichs berichten aber auch von Eroberungsfeldzügen, Grenzverteidigungen und Machtkämpfen im Inneren. Diese bedeutende Epoche der […]

Unterschied zwischen Begriff und Definition

unterschied definition begriff

Ein Begriff steht für sich und kann zunächst einmal sehr vielfältig in seiner Bedeutung sein. Begrifflichkeit können durchaus auch aus wenigen, aber eben mehreren Worten bestehen und doch einen Sachverhalt beschreiben. Wer jedoch mit dem Begriff nichts anzufangen weiß, der erhält durch die Definition eine Erklärung und Erläuterung. Durch die […]

Im Westen nichts Neues: Zusammenfassung der Handlung

im westen nichts neues zusammenfassung

Der Roman „Im Westen nichts Neues“ stammt aus der Feder von Erich Maria Remarque und thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Der Roman schildert aus der Perspektive eines jungen Soldaten die Geschehnisse der grausamen Situationen des Krieges. Die Berichterstattung erfolgt in der Ich-Form, aus der die Ereignisse während des Krieges […]

Java Übung & Lösung: Bestimme den größten gemeinsamen Teiler

java übung lösung größten gemeinsamen teiler bestimmen

In dieser Java Übung möchte ich, dass du den größten gemeinsamen Teiler zwei Zahlen ermittelst. Ich möchte, dass du das Ganze mit einer while-Schleife umsetzt. Und wie? Du legst eine neue Klasse „GGT“ (größter gemeinsamer Teiler) an. In diese Klasse implementierst du eine Klassenmethode „berechneGGT“. Diese erwartet zwei Argumente vom […]

Lisei Tendler Charakterisierung | Pole Poppenspäler

pole poppenspäler charakterisierung lisei

Lisei Tendler ist eine zentrale Figur in Theodor Storms Novelle Pole Poppenspäler. Im Folgenden erfährst du, welche charakteristischen Merkmale die Figur besitzt und an welchen Textstellen du diese findest. Außerdem macht Lisei eine Wandlung bzw. gesellschaftlichen Aufstieg durch, welcher durch ihre Persönlichkeit Ausdruck findet.

Fixed Mindset vs Growth Mindset: Erfolg beginnt im Kopf

fixed-mindset-vs-growth-mindset-erfolg-kopf

Fixed Mindset heißt auf Deutsch: feste Denkweise bzw. starres Denkmuster. Das Gegenstück dazu ist das growth mindset oder auf Deutsch: wachsende Denkweise bzw. flexible Denkmuster. Beide Denkweisen entscheiden ein Stück weit darüber, wie du dich in neuen Situationen verhältst, mit Problemen umgehst bzw. Glaubenssätze überwindest. In diesem Beitrag erfährst du, […]

Was bedeutet Tätowierung und wo kommt es her

was bedeutet tätowierung tattoo

Tätowierungen und Tattoos kennt heute jeder. Sie sind schick und in allen Gesellschaftsschichten anzutreffen. Doch kaum ein Mensch weiß, welch eine lange und bunte Geschichte die permanenten Körperbemalungen haben. Tätowierung: Wortherkunft und Bedeutung Unser heutiges Wort „Tätowierung“ oder das englische Pendant „Tattoo“ stammen aus dem Polynesischen. Dort bedeutet das Wort […]

Wissenschaftstheorie und Erkenntnisgewinn in der Psychologie und Sozialforschung

wissenschaftstheorie erkenntnisgewinn psychologie sozialforschung

Es existieren verschiedene Methoden des Erkenntnisgewinns. Wie in anderen Sozialwissenschaften gibt es in der Psychologie ebenfalls verschiedene Forschungsparadigmen. Dazu zählen das qualitative, das quantitative und das Mixed-Methods-Paradigma. Was heißt das? Qualitative Forschung wird betrieben, um tiefere Einblicke über einen Sachverhalt zu gewinnen. Die Methoden, welche man in der Sozialforschung, Marktforschung […]

So hängen Lebensraum, Verbreitung und Vorkommen einer Art zusammen

lebensraum verbreitung vorkommen zusammenhang

„Lebensraum“ ist ein Begriff der Humanwissenschaften und beschreibt dort den Raum, in welchem Menschen sich ansiedeln und leben. In der Zoologie, Biologie oder der Ökologie wird der Begriff „Lebensraum“ oft deckungsgleich zum Habitat einer Tierart, zum Standort einer Pflanzenart oder zum Biotop einer Lebensgemeinschaft verwendet. Die Bedeutung ist dann immer […]

Organisationstheorien im Überblick

organisationstheorien überblick personalwirtschaft

Die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich (wie der Name schon sagt) neben dem Thema Arbeit auch mit Organisationen. Was genau eine Organisation ausmacht, das kann in einer Vielzahl von Definitionen nachgelesen werden. Doch obwohl jede Definition ihre Schwerpunkte ein wenig anders setzt, dominiert dabei die folgende Perspektive: Eine Organisation stellt […]

Thora Herraudsdottir: Erste Frau von Ragnar Lodbrok

thora ehefrau von ragnar lodbrok

Thora Herraudsdottir war der isländischen Ragnarlegende nach, eine Ehefrau des Wikingers Ragnar Lothbrok. Da die Existenz des legendären Wikingeranführers nicht Hundertprozentig gesichert ist, gilt auch Thora nicht als historisch belegbare Figur. Und deshalb wird die Geschichte um Thoras Befreiung, wie auch die ganze Ragnarsaga – mehr der nordischen Mythologie zugeordnet, […]

5 Unterschiede zwischen chemischen & physikalischen Stoffeigenschaften

unterschiede zwischen chemischen und physikalischen stoffeigenschaften

Alle Stoffe, die uns umgeben, haben bestimmte Eigenschaften. Abhängig von der Zusammensetzung und den Merkmalen dieser, können sie grob in zwei Kategorien unterteilt werden. Für gewöhnlich werden Stoffe nach ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften klassifiziert. Aber was sind nun die Unterschiede zwischen den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stoffen? Unterschiede […]

Warum ist die Blutgruppe AB so selten

warum ist blugruppe ab so selten

Beim Menschen treten vier unterschiedliche Blutgruppen auf: A, B, AB und 0. Warum sind diese aber so unterschiedlich verteilt? Zieht man die normale Vererbung von Mutter und Vater auf das Kind in Betracht, so müsste es doch sehr häufig zu der Kombination AB kommen. Studien zeigen jedoch, dass die Blutgruppe […]

Was ist die Hufeisentheorie: Definition und Kritik

was bedeutet die hufeisentheorie

Die Hufeisentheorie bzw. auch das Hufeisenschema oder das Hufeisenmodell genannt, sagt aus, dass das politische Spektrum innerhalb einer Gesellschaft durch ein Hufeisen definiert bzw. beschrieben werden kann. In der Mitte befinden sich die gemäßigten Politischen Kräfte innerhalb des Hufeisenmodells Wenn man sich ein Hufeisen vorstellt, hat es die Form des […]

Palettenkonto frustfrei führen – Worauf es wirklich ankommt

palettenkonto führen

Ein Palettenkonto zu führen, ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Deshalb stellt es für die meisten Menschen einen enormen Aufwand dar. In diesem Beitrag möchte ich Dir den wichtigsten Faktor vorstellen, welcher Dir dabei hilft ein Palettenkonto zu führen. Ich unterscheide die Palettenproblemlösung in zwei große Bereiche, den operativen und den […]

Persönlichkeit und Körperbau: Zusammenhänge und Ursachen

kann man persönlichkeit am körperbau messen physiologie persönlichkeitsforschung

Die Persönlichkeit eines Menschen lässt sich anhand verschiedener körperlicher Reaktionen messen. Denn die individuellen Reaktionen auf bestimmte Umweltreize geben Aufschluss über Verhaltensmuster und einen Rückschluss auf die Persönlichkeit des Einzelnen. Aber auch die Länge der Finger, der Körperbau oder Pupillengröße sagen etwas über unsere Persönlichkeit aus. Doch bevor wir anfangen, […]

Bedeutung der Varusschlacht für die deutsche Geschichte

Bedeutung der Varusschlacht für die deutsche Geschichte

Den Beginn der deutschen Geschichte markiert die Thronbesteigung von Otto I., welcher ab 962 zum ersten römisch deutschen Kaiser ernannt wurde. Mit seiner Ernennung wurde das Heilige Römische Reich begründet, welches als Nachfolgereich des Römischen Reiches das christliche Abendland beschützen sollte. Da die Kaiser des Reiches gleichzeitig deutsche Könige waren, […]

Tapered Jeans: italienische Jeansmode in deutschen Kleiderschränken

tapered jeans

Tapered Jeans oder auch Taper Hose stellen einen neuen Jeanstyp dar. Sie sind eine Mischung aus einer klassischen Karottenhose und einer Baggypant. Dementsprechend sitzt dieser Jeanstyp am Po, den Hüften und Oberschenkeln locker. Richtung Knöchel liegt diese modische Denim Hose eng an. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Taperjeans Die deutsche Übersetzung […]

Was bedeutet Komfortzone: Bedeutung und Definition in der Psychologie

was bedeutet komfortzone

Die Komfortzone ist der Bereich, in dem der Mensch sich entspannt, sicher und behaglich fühlt. Diese Zone ist so individuell wie die Persönlichkeit. Jeder Einzelne steht deshalb beim Verlassen dieses Sicherheitsbereiches vor unterschiedlichen Herausforderungen. Allen gemeinsam ist jedoch die Tatsache, dass es wichtig und gesund ist, die eigene Komfortzone immer […]

Die 3 Phasen und Stadien einer Erkältung: Symptome & Dauer

erkältung phasen stadien symptome behandlung

Eine Erkältung ist eine virale Infektion, die in drei Phasen unterteilt wird. Alle Phasen dauert im Schnitt drei Tage. Zu den häufigsten Symptomen gehören Husten, Niesen, Nasenausfluss, Müdigkeit sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Phasen der Erkältung Erkältungen bezeichnen virale Infektionen der oberen Atemwege. Sie werden auch als grippale Infekte oder in […]

Gründe, weshalb Konstantinopel nach 1453 nicht zurückerobert wurde

warum-wurde-konstantinopel-nicht-zurückerobert

Das Byzantinische Reich endete mit dem Niedergang Konstantinopels im Jahr 1453. Obwohl einige europäische Herrscher die Stadt gerne übernommen hätten, waren die Osmanen viele Jahrhunderte zu mächtig. Dann standen Russlands Interessen einer Rückeroberung durch die Europäer im Weg. Konstantinopel, die antike Metropole am Bosporus Die Geschichte der Stadt Konstantinopel geht […]

Wofür ist Sigmund Freud bekannt

wofür ist sigmund freud bekannt

Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse. Er erforschte dazu die Seele des Menschen, die in aller Regel auch seine Patienten waren. Der Wiener Nervenarzt entwickelte zum 20. Jahrhundert hin unterschiedliche Denkmodelle. Ausgehend von seinem Kollegen und späteren Freund Josef Breuer, verschrieb auch er seinen Patienten eine Redekur im Rahmen […]

Utgard Loki, der Riese Skrymir und Thors Schmach

utgard loki skrymir

Der war, laut nordischer Mythologie, ein beeindruckender Riese. Aber kein gewöhnlicher Riese. Denn dieser täuscht seine Gegner mit Zauber, optischer Täuschung und Blendwerk. Thor, der gefürchtete Todfeind der Riesen, machte sich einst auf – den Utgardloki zu bekämpfen. Doch bevor er ihn treffen sollte, traf er auf Skrymir einen anderen […]

Psychische, Soziale und Mentale Entwicklung in der Kindheit

psychische mentale soziale entwicklung kindheit

Die kindliche Entwicklung folgt einem genetisch festgelegten Programm. In diesem Zusammenhang wird auch von der Reifung gesprochen. Die damit verbundenen biologischen Wachstumsprozesse bilden das Fundament für die Veränderungen im kindlichen Verhalten. Diese Änderungsabfolgen sind dabei von den äußeren Einflüssen und Erfahrungen relativ unabhängig. Im folgenden Artikel beleuchten wir die körperliche […]

Was sind kognitive Schemata in der Psychologie

was sind kognitive schemata psychologie

Schemata oder Schema in der Psychologie – beinhalten den Durschnitt aller Erfahrungen, die in Bezug auf eine bestimmte Kategorie gemacht wurden. Ein Schema kannst du dir daher als einen Rahmen oder eine Bündelung von verschiedenen Informationen vorstellen. Diese Informationen sind das Wissen, dass du im Laufe deines Lebens über bestimmte […]

Gus, der Hirsch-Hybriden-Junge in Sweet Tooth

Gus ist , innerhalb der Fernsehserie Sweet Tooth, ein zehnjähriger Junge, welcher als Hirsch–Hybride geboren wird. Der Junge ist die Hauptfigur der Serie, welche den Spitznamen Sweet Tooth (Süßer Zahn) von Tommy Jepperd erhält. Diesen Namen vergibt Tommy, als er bemerkt, wieviel Süßigkeiten der Junge essen kann. Gespielt wird Gus […]

Interspezifische und Intraspezifische Konkurrenz in der Ökologie

Interspezifische und Intraspezifische Konkurrenz in der Ökologie

Innerhalb der Ökologie beschreibt der Begriff der Konkurrenz die Beeinträchtigung zwischen Lebewesen, die den gleichen biotischen oder abiotischen Faktor als Ressource benötigen. Dies kann bei Pflanzen die Konkurrenz um Licht sein, während es bei Tieren und anderen Lebewesen die Konkurrenz um Nahrungsmittel wäre. Weiterhin kann die Konkurrenz in die intraspezifische […]

Was bedeutet Hokuspokus: Herkunft und Bedeutung

was-bedeutet-hocus-pokus

Hokuspokus, fidibus, dreimal schwarzer Kater! Wer hinter diesem Spruch mehr als eine Zauberformel vermutet, wird enttäuscht. Im Gegensatz zu anderen magischen Worten hat der Begriff „Hokuspokus“ keinerlei Bedeutung. Auf eine eigene Historie kann er dennoch verweisen…

Wieso sind Bakterien Lebewesen: 7 Gründe und ihre Bedeutung

wieso sind bakterien lebewesen 7 gründe bedeutung

Bakterien sind Lebewesen. Doch wieso? Um das zu beantworten, muss man erst einmal erklären, was Lebewesen überhaupt sind. Diese Frage scheint recht banal und einfach zu sein. Doch schnell bemerkt man, dass sie gar nicht so leicht zu beantworten ist. Denn die Aussage, dass „alle Lebewesen leben“ – ist zwar […]

Vor- und Nachteile von Teamarbeit aus psychologischer Sicht

vorteile und nachteile von teamarbeit aus psychologischer sicht

Im Laufe der Geschichte der Arbeits- und Organisationspsychologie rückte das Streben danach immer mehr in den Fokus, die Arbeitsbedingungen im Sinne der Humankriterien zu gestalten. Diese Kriterien stellen einen Grundgedanken der Arbeitspsychologie dar und besagen, dass Arbeitstätigkeiten ausführbar und schädigungslos sein sollten sowie frei von Beeinträchtigungen und zusätzlich persönlichkeitsfördernd. Persönlichkeitsfördernd […]

Warum sagt man Bis in die Puppen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

warum sagt man bis in die puppen ursprung herkunft bedeutung

Der Ausdruck „Bis in die Puppen“ beschreibt ein langanahaltendes Nachtleben und stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem früheren Berlin. Eine andere Erläuterung für die Redewendung existiert allerdings ebenfalls. Was bedeutet Bis in die Puppen Bei dem Ausdruck „Bis in die Puppen“ handelt es sich um eine Redewendung. Vielen Menschen ist […]

Unterschied zwischen Substrat und Erdboden

unterschied-erdboden-substrat

Die Begriffe Substrat und Erdboden haben Überschneidungsbereiche, sind aber nicht das gleiche. Natürlich entstandene Erde auf dem Feld oder im Garten bezeichnet man als Boden. Substrat dagegen meint jede Art von Nährboden, auf dem Pflanzen gedeihen – sei er künstlich hergestellt oder natürlichen Ursprungs. Darunter fällt das Erdreich im heimischen […]

Was bedeutet Schwamm drüber: Ursprung, Herkunft & Bedeutung

was bedeutet schwamm drüber bedeutung ursprung herkunft

„Schwamm drüber“ können die abschließenden Worte eines Streites sein. Das Sprichwort vermittelt dem Gesprächspartner, dass man ihm vergibt. Seinen Ursprung hat es im Mittelalter und wurde durch eine Operette deutlich bekannter. Was bedeutet „Schwamm drüber“? „Schwamm drüber“ sagt jemand, der dem Gesprächspartner vergibt. Das Sprichwort folgt häufig auf eine Entschuldigung […]

Java Übung & Lösung: Würfelspiel mit Wertspeicherung im Array

java übung lösung spiel array werte speichern

In dieser Java Übung soll ein Würfelspiel simuliert werden. Lege eine Klasse namens, Würfelspiel an. Diese Klasse enthält eine statische Methode, namens würfeln(). Diese Methode erwartet einen Parameter vom Datentyp Integer, namens „anzahlWuerfe“. Diese Variable/Parameter repräsentiert die Anzahl der Würfe. Nachdem der Methode die Anzahl der Würfe übergeben wurde, soll […]

Sonnenblumen: 4 Zwecke, Wofür sie angebaut und geerntet werden

wofür-werden-sonnenblumen-angebaut

Sonnenblumen bezaubern nicht nur durch ihr attraktives Aussehen, sondern auch durch ihre vielfältige Nutzbarmachung. Die wichtigste Verwendung finden sie als Öl–Lieferanten. Dabei gilt es jedoch zwischen Produkten für die Ernährung und für technischen Bedarf zu unterscheiden. Geschichte und Nutzung von Sonnenblumen Schon die Ureinwohner Amerikas bauten Sonnenblumen an, um deren […]

Loose Fit Jeans – die weite Jeanshose für Jedermann

loose fit jeans

Loose fit Jeans sind bequeme weite Jeanshosen. Nun ist so – dass englische Bezeichnungen unseren Sprachraum erobert haben. Das schließt die Namensgebung von Hosenpassformen nicht aus. Greifst du zu einer Hose mit der Passform Loose Fit, so erhältst du eine weite Jeans. „Fit“ steht hier schlicht für das Wort Passform. […]

Was sind Verständnisfragen: Definition, Bedeutung und Wichtigkeit

was sind verständnisfragen warum sind sie wichtig

Verständnisfragen sind völlig normal und tauchen im Leben und im Austausch immer wieder auf. Sie sind im persönlichen Gespräch wichtig und auch dann, wenn wir einer Gruppe etwas vermitteln wollen. Durch die Fragestellung soll das bereits Gelernte oder die ausgetauschten Informationen beim Gegenüber – auf den Grad von Verständnis – […]

Wofür steht das Abendmahl: Bedeutung im Christentum

wofür-steht-das-abendmahl

Das Abendmahl ist eines der wichtigsten Elemente des christlichen Glaubens und ist eng mit dem Osterfest und der Auferstehung Jesu verbunden. Es soll die Christen daran erinnern, welches Opfer durch Jesus Christus erbracht wurde. Vergleich altes und neues Testament Im zweiten Teil der Bibel, im neuen Testament, ist Jesus die […]

Die 7 Unterschiede zwischen Alpaka, Lama, Guanako und Vikunja

unterschied alpaka lama

Lamas, Alpakas, Guanakos und Vikunjas sind Kamele, welche sich im Körperbau, in Größe und Lebensraum unterscheiden lassen. Diese Unterschiede ergeben sich aus einer unterschiedlichen Stammesgeschichte heraus, sowie einer unterschiedlichen Züchtung und Domestikation als Nutztiere. Grob lässt sich sagen, dass das Lama ein Haustier ist, als dieses gezüchtet wurde. Aber das […]

So lassen sich Java Arrays kopieren

Java Arrays kopieren oder klonen…. Was heißt das eigentlich? Eine Kopie ist eine Reproduktion bzw. die Nachbildung eines Originals. Somit ist jede Fotographie – die Abbildung einer bestimmten optischen Wirklichkeit, zu einem festen Zeitpunkt. Die Kopie einer Buchseite ist das optische Abbild dieser spezifischen Buchseite – auch zu einem festen […]

Wie kann man Arbeitsleistung messen

wie kann man arbeitsleistung messen

Eines der Forschungsthemen der Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Leistung im Bereich der Erwerbstätigkeit. Daran gekoppelt ist auch die Frage danach, wie Leistung am besten gemessen wird.

Die 5 Unterschiede zwischen Deutschland und Deutschen Reich

flagge des deutschen reiches

Das heutige Deutschland bzw. die Bundesrepublik Deutschland ist ein Nachfolgestaat des Deutschen Reiches, welcher 1949 gegründet wurde. Zu Beginn des Bestehens der Bundesrepublik existierten zwei deutsche Staaten, die DDR und die BRD. In der Verfassung der DDR und auch im Grundgesetz der BRD betrachteten sich beide Staaten als legitime Nachfolger […]

3 Gründe, warum Teller rund sind

warum sind teller rund

Teller gehören, wie jedes andere Geschirr auch, zu unserem täglichen Leben dazu. Wir essen von ihnen oder bereiten unsere Mahlzeiten darauf zu. Dabei haben Teller, je nach Gebrauch, bestimmte Größen, Höhen oder Tiefen. Eine Untertasse ist der kleinste Teller. Diese wird verwendet, um eine Kaffee- oder Teetasse darauf abzustellen. Es […]

Was ist ein Palettensaldo: Berechnung, Zusammensetzung und Bedeutung

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Palettensaldo, auch als Palettenendbestand oder Palettenergebnis bezeichnet, ist die Summe aus allen aufgenommenen und allen abgegebenen Paletten über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Diese Zahl wird stichtagsbezogen ausgegeben. Was ist ein Palettensaldo und wie setzt dieser sich zusammen? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren […]

Warum jucken Mückenstiche

warum jucken mückenstiche

Mücken sind Meister darin, unbedeckte Körperteile zu finden! Der Juckreiz beginnt erst nach dem Stich, da unser Immunsystem einige Minuten lang benötigt, um das injizierte Sekret als Gefahr wahrzunehmen und zu bekämpfen. Wenn Du Dich nun noch kratzt, bist Du in einem Teufelskreislauf gefangen!

Was bedeutet Bonusfamilie: Definition, Bedeutung, Herkunft und Ursprung

was bedeutet bonusfamilie

„Sie ist mein Bonuskind!“ – mit diesem Satz fühlen sich viele junge Leute, die vor wenigen Wochen noch durch die Clubs zogen und nun mit der Tochter des neuen Partners einen Familienausflug machen, wohler als mit der Bezeichnung „Stiefkind“. Dennoch benötigt der Satz oftmals noch eine Erklärung. Woher dieser neue […]

Warum kommt der Osterhase? Ursprung, Symbolik und Geschichte

warum kommt der osterhase symbol ursprung herkunft geschichte

Der Osterhase ist vermutlich auf einen deutschen Brauch aus dem 17. Jahrhundert zurückzuführen. Er gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt, wodurch er einen Platz im Christentum fand. Ursprung des Osterhasen Erstmals erwähnt wird der Osterhase in einer Dissertation aus dem Jahr 1682. Jean (eingedeutscht auch Johannes genannt) Richier, ein […]

Regenwaldvernichtung: Ursachen und Folgen der Zerstörung

ursachen und folgen der regenwaldzerstörung

Die Begriffe Regenwaldvernichtung bzw. Regenwaldzerstörung beschreiben Vorgänge und Prozesse, welche den Regenwald als speziellen Waldtyp der Tropen dauerhaft zerstören. Dies geschieht entweder durch Rodung, Waldbrände, gezielter Abholzung, Schädlingsbefall oder Plantagenbau. Für diese Zerstörung gibt es allerdings viele Ursache, welche entweder ökonomische oder ökologische Gründe haben. Was bedeutet die Regenwaldvernichtung? Als […]

Persönlichkeitsforschung heute: Ansätze, Konzepte, Einflüsse & Strömungen

persönlichkeitsforschung heute ansätze konzepte einflussfaktoren

Persönlichkeitsforschung untersucht, welchen Einfluss verschiedene Faktoren auf die Charakterattribute und Persönlichkeitseigenschaften eines Menschen haben. Die Persönlichkeit eines Menschen zu beschreiben und zu erfassen, ist eine komplexe Aufgabe. Ein gut etabliertes Instrument zur Untersuchung des individuellen Charakters sind Fragebögen, welche die Ausprägungen der sogenannten Big Five erfassen. Bei diesen fünf großen […]