Skip to main content

Die 4 Unterschiede zwischen grünen und schwarzen Oliven


unterschied grüne und schwarze oliven

Grüne Oliven sind die unreifen Früchte des Olivenbaumes, während schwarze Oliven die reifen Früchte sind. Dadurch schmecken grüne und schwarze Oliven unterschiedlich und enthalten andere Zusammensetzungen von Vitaminen und Mineralstoffen. Es handelt sich aber um dieselbe Frucht, die nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet wurde.

Was sind grüne und schwarze Oliven?

Oliven sind die Früchte des Olivenbaumes. Es handelt sich dabei um eine Steinfrucht und damit um Obst. Der Olivenbaum wird seit etwa 6000 Jahren vom Menschen kultiviert.

Olivenbäume wachsen im mediterranen Raum. Die Oliven sind rundlich und messen ein bis zwei Zentimeter im Durchmesser.
Die Ernte zieht sich oft über mehrere Monate, da die Oliven in Schüben reifen. Einen Baum an einem Tag abzuernten, ist möglich. Allerdings erhält man dabei Oliven in unterschiedlichen Reifegraden.

Die Olive durchläuft mehrere Farbwechsel während ihrer Reifung. Zu Beginn ist sie (oliv-)grün. Später wird sie violett. Am Ende ist die Frucht dunkelblau und wirkt auf den ersten Blick schwarz.

Die Ernte erfolgt meist mithilfe von Erntemaschinen, die die Oliven von den Bäumen schütteln. Eine andere Methode ist das Abtrennen ganzer Äste, die, je nach Größe, als Brennholz verkauft oder direkt verbrannt werden. Dabei wird der Baum gleichzeitig zurückgeschnitten und in einer erntegerechten Größe gehalten.

Seltener werden die Oliven vollständig von Hand geerntet. Damit herunterfallende Oliven nicht beschädigt werden, sind unter den Bäumen Netze gespannt.

Die meisten Oliven werden zu Öl gepresst. Etwa 90 % aller Oliven auf der Welt enden als Olivenöl. Der Rest wird direkt verzehrt oder zu anderen Lebensmitteln weiterverarbeitet.

Was ist besser: schwarze oder grüne Oliven?

Das ist eine Geschmacksfrage. Grüne Oliven sind bitterer als schwarze. Schwarze Oliven haben einen stärkeren Eigengeschmack, ohne bitter zu sein. Sowohl grüne als auch schwarze Oliven sind gesunde Lebensmittel. Schwarze enthalten noch etwas mehr wertvolle Inhaltsstoffe. Man könnte also sagen, dass schwarze Oliven etwas besser sind als grüne Oliven.

Warum sollte man sieben Oliven essen?

Ernährungswissenschaftler fanden heraus, dass sieben Oliven täglich einen Erwachsenen mit der perfekten Menge an ungesättigten Fettsäuren versorgen. Die Empfehlung stammt aus Spanien und wird dort auch von der Regierung verbreitet.
Ideal sind entweder sieben eingelegte, grüne Oliven oder sieben schwarze Oliven.

Sind Oliven gut für den Darm?

Oliven können die Gesundheit des Darms positiv beeinflussen. Sie enthalten Milchsäurebakterien, die zu den nützlichen Bakterien gehören. Sie leben sowieso im Darm eines jeden Menschen.

Durch den Verzehr von Oliven wird eine geschädigte Darmflora aufgebaut und eine intakte unterstützt. Nicht nur sind Milchsäurebakterien wichtig für die Verdauung, die Oliven an sich sind gleichzeitig leicht verdaulich.

Wird Olivenöl aus grünen oder schwarzen Oliven gemacht?

Schwarze Oliven enthalten mehr Öl. Deswegen wird Olivenöl für gewöhnlich aus schwarzen Oliven hergestellt. Andererseits sind grüne Oliven schneller verfügbar. Deshalb finden sich auf dem Markt auch Öle, die aus grünen Oliven hergestellt werden.
Allerdings ist ein Öl, das völlig aus grünen Oliven gewonnen wird, geschmacklich unattraktiv. Deswegen werden, wenn das Öl nicht ganz aus schwarzen Oliven besteht, zumindest einige schwarze Oliven hinzugefügt.

Unterschiede zwischen grünen und schwarzen Oliven

Grüne und schwarze Oliven unterscheiden sich eigentlich nur einem Punkt: ihrem Reifegrad. Bei grünen und schwarzen Oliven handelt es sich nämlich nicht um verschiedene Sorten.

Die anderen Unterschiede sind ein Resultat aus den verschiedenen Reifegraden. Insgesamt kommt man dadurch auf vier Unterschiede zwischen grünen und schwarzen Oliven.

Reifegrad

Grüne und schwarze Oliven sind Früchte mit unterschiedlichem Reifegrad. Sie werden nicht von unterschiedlichen Bäumen geerntet, sondern nur zu verschiedenen Zeitpunkten. Zwar gibt es mehrere Olivenbaumarten, die unterschiedliche Olivensorten hervorbringen, aber für sie alle gilt: Grüne Oliven sind die unreifen Früchte. Schwarze Oliven sind vollreif. Je nach Standort bedeutet das, dass grüne Oliven bereits im Oktober geerntet werden können. Schwarze lassen teilweise noch bis März auf sich warten.

Fettgehalt

Je reifer eine Olive wird, desto mehr Fett enthält sie. Sie grünen Oliven kommen auf etwa 10 % Fett. Vollreife Früchte können aus bis zu 45 % aus Fett bestehen.

In beiden Fällen handelt es sich vor allem um die ungesättigte Fettsäure Ölsäure.

Geschmack

Grüne und schwarze Oliven schmecken unterschiedlich. Grüne Oliven sind bitterer als schwarze. Außerdem schmecken sie insgesamt weniger intensiv.

Schwarze Oliven verfügen über einen intensiveren Geschmack und sind dabei weniger herb. Die genaue Geschmacksveränderung hängt aber von der verwendeten Olivensorte ab.

Vitamin- und Mineralgehalt

Grüne und schwarze Oliven unterscheiden sich in ihrer Vitamin- und Mineralienzusammensetzung. So enthalten grüne Oliven mehr Vitamin A und Oleuropein. Vitamin A benötigt der Körper für die Erneuerung seiner Zellen. Außerdem ist es wichtig für die Augen.

Oleuropein ist ein Stoff, der nur in Ölbaumgewächsen wie dem Olivenbaum vorkommt. Es handelt sich dabei um ein Antioxidans, das auch für den bitteren Geschmack der grünen Oliven verantwortlich ist. Seine hautpflegende Wirkung ist bewiesen. Oleuropein wird daher auch für Kosmetika verwendet.

In schwarzen Oliven ist mehr Vitamin E und Eisen enthalten. Vitamin E hat ebenfalls eine antioxidative Wirkung. Es schützt die Zellen vor Schädigungen durch normale Zellalterung, UV-Strahlung und Zigarettenrauch. Eisen benötigt der Körper für die Bildung neuer roter Blutkörperchen. Außerdem verringert es Müdigkeit und wird für den normalen Energiestoffwechsel gebraucht.

Was heißt es, wenn Oliven geschwärzt sind?

Die lange Reifung der Oliven macht ihre Ernte zeit- und kostenintensiv. Einfacher ist es daher, einen Baum auf einen Schlag abzuernten und die unterschiedlich gereiften Früchte zu behandeln. Möchten sie vollreife, schwarze Oliven ernten, greifen einige Bauern, vor allem aber große Produzenten, auf Eisensalze zurück.

Damit behandeln sie die noch nicht ganz reifen Früchte. Die Eisensalze sorgen dafür, dass sich sowohl Schale als auch Fruchtfleisch dunkel verfärben, wie es beim normalen Reifeprozess der Olive auch der Fall wäre. Eisensalze sind nicht dafür bekannt, gesundheitliche Schäden zu verursachen.

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die auf diese Weise veränderten Oliven nicht von tatsächlich vollreifen, schwarzen Oliven. Es gibt aber ein paar Tricks, durch die man die behandelten Oliven erkennen kann.

Kennzeichnung „geschwärzt“

Wurden die Oliven mit Eisensalzen behandelt, muss das für den Käufer klar ersichtlich sein. Deswegen tragen geschwärzte Oliven den Hinweis „geschwärzt“ auf der Verpackung. Alternativ weisen die E-Nummern der verwendeten Eisensalze darauf hin. Das sind E579 und E585.

Aussehen und Textur

Vollreife Oliven sind dunkelblau bis schwarz. Handelt es sich allerdings um unbehandelte Naturprodukte, wird es immer wieder hellere Oliven oder solche mit hellen Stellen darunter geben. Das ist völlig normal. Bei geschwärzten Oliven zeigt sich hingegen ein einheitliches Bild. Alle Oliven sind dunkelblau, helle Stellen oder gar hellere Oliven gibt es nicht. Außerdem geht durch das Schwärzen mit Eisensalzen der rötlich-violette Schimmer verloren. Den haben nur reife, unbehandelte Oliven.

Nimmt man eine geschwärzte Olive in die Hand, ist diese recht hart und lässt sich nicht eindrücken. Das deutet auf eine unreife Olive hin, die künstlich verdunkelt wurde. Reife Oliven sind weicher und weniger prall. Sie enthalten weniger Wasser, weswegen sie bei Druck nachgeben.

Zusammenfassung

  • Die Olive ist die Frucht des Olivenbaumes.
  • Unreife Oliven sind grün, vollreife Oliven sind dunkelblau.
  • Oliven werden meist mit Erntemaschinen geerntet.
  • Die meisten Oliven werden zu Olivenöl gepresst.
  • Oliven enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und Milchsäure, weswegen sie gesund sind.
  • Grüne und schwarze Oliven unterscheiden sich in vier Punkten.
  • Grüne Oliven sind unreif, während schwarze Oliven die vollreifen Früchte sind.
  • Grüne Oliven enthalten weniger Fett als schwarze Oliven (10 % gegen bis zu 45 %).
  • Grüne Oliven sind bitterer, während schwarze Oliven allgemein einen intensiveren und weniger bitteren Geschmack haben.
  • Grüne Oliven enthalten viel Vitamin A und das Antioxidans Oleuropein, während schwarze Oliven den Körper mit mehr Vitamin E und Eisen versorgen.
  • Geschwärzte Oliven sind grüne Oliven, die mit Eisensalzen behandelt wurden und dadurch künstlich dunkel wurden.
  • Geschwärzte Oliven erkennt man am Hinweis „geschwärzt“ auf der Verpackung oder an den E-Nummern E579 und E 585.
  • Geschwärzte Oliven sind einheitlich schwarz und härter, während vollreife Oliven hellere Stellen sowie einen violetten Schimmer haben und weicher sind.

Ähnliche Beiträge

Egoistische Gene in der Biologie und deren Bedeutung

egoistische gene in der biologie und deren bedeutung

Egoistische Gene bzw. engl. selfish genes ist ein Begriff, welchen der britische Wissenschaftler Richard Dawkins eingeführt hat. Demnach liegt in der Erbsubstanz des Menschen und jedem anderen Lebewesen ein angeborener Egoismus an, welcher in den Genen behaftet ist. Die radikale Sichtweise geht soweit, dass zwischen den Genen ein Konkurrenzkampf existiert, […]

Sigmund Freud: Der Fall Fanny Moser, alias Emmy von N.

sigmund freud fanny moser freie assoziation

Fanny Moser, alias Emmy von N., war eine Schweizer Adlige, welche sich von Sigmund Freud therapieren ließ, nachdem ihr Mann gestorben war. Neben Bertha Pappenheim (alias Anna O.) Aurelia Kronich (alias Katharina) und Anna von Lieben (alias Frau Cäcilie) ist Fanny Moser eine weitere Fallgeschichte, welche in Sigmund Freuds Werken […]

Wieso sagt man Frechdachs: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

wieso sagt man frechdachs

Frechdachs ist eine sanfte Beleidigung für respektlose Kinder und Jugendliche. Der genaue Ursprung des Wortes ist nicht bekannt. Er könnte mit dem Dachs, Dackel oder dem lateinischen Wort für „frech“ zusammenhängen. Was bedeutet das Wort „Frechdachs“? Als „Frechdachs“ bezeichnet man Kinder und Jugendliche, die nicht auf ihre Eltern hören. Auch […]

Raen | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Raen ist eine männliche Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welcher zusammen mit seiner Ehefrau Ila und Enkel Aram den Tuatha’an bzw. dem Fahrenden Volk angehört. Raens Biografie in der Serie Das Rad der Zeit In der Serie tritt Raen ab Folge 3 mit dem Titel „eine sichere […]

Rotes Fleisch: Was gehört dazu, Wie ungesund ist es, Was bewirkt es

was bezeichnet man als rotes fleisch

Im Alltag ist immer wieder von rotem und von weißem Fleisch die Rede. Als rotes Fleisch bezeichnen wir Fleisch vom Kalb, Lamm, Rind oder Schwein. Als weißes Fleisch hingegen bezeichnen wir traditionelles Geflügel-Fleisch. In der Ernährungswissenschaft wird immer wieder darauf hingewiesen, dass ein übermäßiger Konsum von rotem Fleisch gesundheitliche Folgen […]

Was bedeutet Väterschutz: Definition und Bedeutung

was bedeutet väterschutz

Väterschutz bzw. Vaterschutz ist eine gesetzliche Regelung zur Unterstützung der Väter, um die männlichen Erziehungsberechtigten mehr zu entlasten. Dazu hat sich Bundesfamilienministerin Anne Spiegel noch einmal deutlich dafür ausgesprochen, dass Väter künftig nach der Geburt eines Kindes eine bezahlte Väterzeit von zwei Wochen in Anspruch nehmen können. Im Koalitionsvertrag der […]

Excel Zellbezug: Vom einfachen Relativen bis zum absoluten Zellbezug

excel zellbezug

In Excel ist ein Zellbezug möglich. Dadurch kannst du die einzelnen Werte, wie Zahlen oder Texte, aus den verschiedenen Zellen heraus ansprechen und verwenden. Welche Vorteile hat der Zellbezug Hier ein Beispiel dazu. Eine einfache Multiplikation. Die Werte aus den Spalten A und B werden multipliziert. Das Ergebnis steht dann […]

Vikings Staffel 1 Folge 6 Zusammenfassung: Das Begräbnis

vikings fernsehserie

Die sechste Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Begräbnis“. Nach dem Überfall auf seinen Hof, durch Jarl Haraldson, kuriert sich Ragnar Lodbrok in Flokis Hütte aus. Seine Wunden sind tief und noch findet er kaum Kraft, sich auf den Beinen zu halten. Als er aber hört, dass der Jarl […]

Wie sind Lebewesen entstanden

wie sind lebewesen entstanden

Neue Arten entstehen im Laufe der Evolution. Das ist heute allseits bekannt. Doch wo kam das allererste Lebewesen her, aus dem sich alle anderen entwickelten? Die Biologie hat interessante Antworten auf diese Frage gefunden.

Vikings Staffel 3 Folge 4 Zusammenfassung: Gezeichnet

vikings fernsehserie

Gezeichnet, so nennt sich die vierte Folge aus der dritten Staffel der Vikings Serie. Nachdem in der vorletzten Folge der geheimnisvolle Wanderer in Kattegat erschien und sich dann die ersten mysteriösen Umstände einstellten, geht es in dieser Folge weiter. Außerdem spitzt sich der Konflikt zwischen Floki und Ragnar Lothbrok weiter […]

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

Thialfi und Röskwa die treuen Diener des Thors

Thialfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister Thialfi und Röskwa erwiesen sich als treue Vasallen und hilfreiche Unterstützer Thors. In zahlreichen Geschichten der nordischen Mythologie tauchen sie auf, erweisen sich als nützlich oder retten den Donnergott sogar. Thialfi und Röskwa als Sühne und Beschwichtigung für Thor Dass Thor, bei den Germanen und den Wikingern, auch als ein Fruchtbarkeitsgott galt - zeigt diese Geschichte. Thor und Loki, welche mittlerweile zu ständigen Begleitern wurden - fuhren auf dem Wagen Thors, durch Midgard. An einem bäuerlichen Gehöf baten sie um Unterkunft. Der Bauer gab den beiden Göttern das Nachtlager und Thor versprach, sich um das Essen zu kümmern. Er schlachtete seine beiden Böcke, welche tagsüber noch seinen Wagen gezogen hatten. Die Häute der Böcke breitete der Donnergott in der Stube aus. Außerdem wies er alle Beteiligten an, die Knochen auf die Häute zu legen. Er bestand darauf, dass die Knochen unversehrt blieben und komplett auf den Tierhäuten platziert werden mussten. Dann aßen der Bauer, seine zwei Kinder, Thor und Loki das Fleisch der Ziegenböcke. Alle wurden satt, bis auf dem Sohn des Bauern. Der Junge Thialfi war nach wie vor hungrig und Loki überredete ihn auch noch die Knochen auszusaugen. Also brach der Junge die Knochen, trotz der Anweisung des Thors und saugte das Mark heraus. Am nächsten Tag stand Thor als erstes auf. Er stellte sich an die beiden Tierhäute. Beide Häute waren mit allen Knochen übersät. Was Thor aber nicht bemerkte war, dass ein Knochen gebrochen war. Mit seinem Hammer Mjöllnir weihte er die Knochen und Kadaver der toten Tiere. Somit erweckte er diese wieder zum Leben. Allerdings bemerkte er auch, dass eines der Tiere lahmte. Denn der gebrochene Knochen des Tieres zeigte sich jetzt. Darüber geriet Thor in rasende Wut. Trotz seines Verbotes hat jemand die Knochen der Tiere gebrochen. Der Bauer war ziemlich verängstigt, denn er glaubte - dass der Donnergott ihn und seine Kinder töten werde. Da gestand der Sohn des Bauern seine Missetat. Im Eifer hatte er das Mark aus einem der Hinterschenkel gesaugt und somit die Wiedergeburt der Tiere geschädigt. Der Bauer flehte um Gnade für ihn, seinen Sohn und seine Tochter. Thor ließ sich gnädig stimmen. Aber als Wiedergutmachung nahm er die Kinder des Bauern, als seine Diener, mit. Seitdem sind der Junge Thialfi und seine Schwester Röskva - die ständigen Begleiter des Thors.

Thialfi bzw. Thjalfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister […]

Warum gibt es Weisheitszähne: Evolution, Wortherkunft, Ursachen

wieso hat man weisheitszähne wie lange wachsen weisheitszähne wie zieht man weisheitszähne

Die meisten Menschen haben sie. Viele wollen sie möglichst früh loswerden und manchen machen sie überhaupt nichts aus: Die Weisheitszähne. Dieser besondere Extra-Satz Zähne scheint wenig Sinn zu machen. Im schlimmsten Fall bereitet er sogar große Probleme. Aber warum gibt es sie überhaupt? Hat sie jeder und was macht man […]

Was bedeutet nation building: Definition und Bedeutung

nation-building-nationenbildung

Unter nation building oder Nationenbildung versteht man den Prozess der Entstehung einer Gemeinschaft, die sich selbst in geografischen, religiösen, ethnischen oder kulturellen Eigenschaften zur Nation bildet, woraus ein Nationalstaat entstehen kann. Der Prozess einer Nationenbildung ist oftmals langwierig und geschieht unter extremen Umständen. Was bedeutet „nation building“: Definition und Bedeutung […]

Halbschriftlich Addieren bis 100 am Beispiel erklärt

halbschriftlich addieren bis 100

Die halbschriftliche Addition bis 100 ist Bestandteil des Mathematikunterrichts der 3. und 4. Klasse. Die Addition erfolgt dabei in 4 Rechenschritten: Zahlen in Zehner und Einer zerlegen Zehner zusammenrechnen Einer addieren Zwischenergebnisse zusammenziehen Warum? Die Rechenaufgabe 76 + 13 aus unserem Beispiel unten lässt sich auch so ausrechnen: 70 + […]

Was sind Homologiekriterien: Definition, Beispiele und Bedeutung

homologiekriterien stetigkeit

Homologiekriterien sind Unterscheidungsmerkmale, wodurch sich gleichartige Gewebestrukturen verschiedener Organismenarten einer gemeinsamen Evolutions– und Stammesgeschichte zuordnen lassen. Die Evolution basiert auf Konzepten, wie der Vererbung, Homologie, Analogie und genetischer Variabilität. Homologie bedeutet, dass sich während der Stammesgeschichte der Spezies, bestimmte Strukturen – wie bspw. Organe – entwickelt haben, welche dann in […]

Die 9 Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

vegane ernährung vorteile nachteile

Unter veganer Ernährung versteht man den Verzicht auf jegliche Tierprodukte in der Ernährung, bzw. im gesamten Leben. Veganer sind im Schnitt gesünder als Menschen, die Fleisch konsumieren, müssen dafür aber auf sehr viele Lebensmittel verzichten. Ob sich die vegane Ernährung für einen selbst eignet, ist immer eine individuelle Entscheidung, die […]

Was ist eine Schmierenkomödie: Herkunft, Definition und Bedeutung

was heißt schmierenkomödie definition bedeutung

Das Wort Schmierenkomödie stammt vermutlich aus der Theaterwelt des 16.Jahrunderts. Seine Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Heute wird der Begriff Schmierentheater allgemein verwendet und hat Eingang in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden. Was bedeutet Schmierenkomödie: Definition und Bedeutung Das Wort Schmierenkomödie besitzt zwei Bedeutungen. Zum einen kann damit […]

Last Kingdom Staffel 1 Folge 4: Zusammenfassung

the last kingdom

In Folge 4 aus Staffel 1 der Serie „The Last Kingdom“ wird das Friedensabkommen durch die Dänen wieder gebrochen. Außerdem heiratet Uhtred die Patentochter von Odda dem Älteren und soll dadurch stärker an Wessex und das Christentum gebunden werden.

4 Gründe, warum man gähnt

Warum gähnt man

Gähnen ohne vorgehaltene Hand gilt in der Öffentlichkeit als unhöflich. Diese kuriose Verhaltensweise wird mit Müdigkeit und Langeweile assoziiert. Jedoch tritt Gähnen auch bei Anstrengung und Stress auf. Ebenso können Hunger oder der Blick auf einen gähnenden Menschen oder ein gähnendes Tier Auslöser sein. Welchem Zweck das Gähnen gilt, ist […]

Waldtiere: Wo sie leben, Was sie fressen, Wie sie überwintern, Welche Arten es gibt

waldtier-taiga

Unter Waldtieren versteht man Wildtiere, die ganz oder teilweise im Wald leben. Neben Säugetieren sind das zahlreiche Vögel, Reptilien, Amphibien, Insekten, Weichtiere und Kleinstlebewesen wie Einzeller. Was sind Waldtiere? Waldtiere sind Tierarten, deren Lebensraum der Wald ist. Wälder sind großflächige Areale, die von ganz bestimmten Bäumen und anderen Pflanzen dicht […]

Was bedeutet Supermacht: Definition und Bedeutung

was bedeutet supermacht

Eine Supermacht ist ein mächtiger Staat, der über seine Grenzen hinaus das Weltgeschehen beeinflussen kann. Ob durch sogenannte Soft Power oder Hard Power, per kulturellen oder wirtschaftlichen Einfluss oder über militärische Macht: Eine Supermacht wird außerhalb ihrer Landesgrenzen mit Respekt oder Furcht geachtet. Im 20. und 21. Jahrhundert übt die […]

Was ist eine Negativauslese (Adverse Selektion): Definition und Bedeutung

was bedeutet negativauslese adverse selektion

Die Negativauslese bzw. Adverse Selektion ist ein Phänomen, wonach sich in einer Volkswirtschaft oder allgemein in einem Markt – in welchem die Teilnehmer nicht über den gleichen Informationsgehalt bzw. Wissenstand verfügen – negative Merkmale besser durchsetzen als positive. Normalerweise sollten die bestqualifiziertes Arbeitskräfte den Job bekommen und die besten Produkte […]

Die 3 übergeordneten Unterschiede zwischen Fischen und Säugetieren

fische säugetiere unterschiede

Nach modernen Systematik (Kladistik) zählen alle Säugetiere zu den Fleischflossern, einer Klasse der Knochenfische. Laut dieser Auffassung sind Menschen und alle anderen Landwirbeltiere jeweils unterschiedliche Arten, Gattungen, Familien, Ordnungen dieser Tierklasse. Da man, in der Zoologie, üblicherweise die Landwirbeltiere dennoch von den Knochenfischen trennt- werden die Fleischflosser als nicht abgeschlossene […]

Was bedeutet körperliche Leistungsfähigkeit im Sport

Was-bedeutet-körperliche-Leistungsfähigkeit-im-Sport

Bei körperlicher Leistungsfähigkeit geht es nicht um ein allgemeines Empfinden der möglichen Leistungsfähigkeit, sondern um beweisbare Fakten. Gemeint ist die maximale oder optimale Leistungsfähigkeit – als die Grenze dessen, was jemand zu einer bestimmten Zeit durch intensives Training erreichen und im Wettbewerb abrufen kann. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist allerdings variabel. […]

Was ist Bel Tine | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Bel Tine ist eine jährlich wiederkehrende Feierlichkeit, welcher die Menschen in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, sowie der gleichnamigen Romanreihe – nachgehen. Am Bel Tine wird dem Frühling und der Wiedergeburt gedacht, was einem symbolischen Neuanfang nach dem Winter gleichkommt. Demnach ist Bel Tine ein Frühlingsfest, ähnlich wie der […]

Anna O. als erste Psychoanalyse-Patientin von Freud und Breuer

sigmund freud praxis und lehrjahre zwischen 1886 und 1938

Anna O., mit bürgerlichen Namen Bertha Pappenheim, gilt als erste Patientin der Psychoanalyse. Betreut wurde sie anfangs von Josef Breuer. Sigmund Freud übernahm später Breuers Aufzeichnungen und Forschungsergebnisse und zusammen veröffentlichten sie das Werk „Studien über Hysterie“. Da Breuer und Freud an ihrer Patientin die Wirksamkeit der Hypnose nachwiesen, ging […]

Warum war Achilles nur an der Ferse verwundbar: Ursache und Wirkung

warum war achilles nur an der ferse verwundbar

Die griechische Sagengestalt Achilles wurde von seiner Mutter, einer Meeresnymphe, in den Unterweltfluss Styx getaucht, um ihn unverwundbar zu machen. Dabei hielt sie ihn am der Ferse fest. Dieser Teil blieb von den Wassern des Styx unberührt und Achilles tödliche Schwachstelle. Wer war Achilles? Achilles oder Achilleus (neugriechisch Achilléa) ist […]

Gemeinschaftsgefühl und Selbstwert laut Individualpsychologie

individualpsychologie gemeinschaftsgefühl selbstwert

Das Gemeinschaftsgefühl ist nach Auffassung der Individualpsychologie das Kriterium, um eine gesunde Entwicklung des Menschen zu vollziehen. Alfred Adler, welcher der Begründer der Individualpsychologie ist, sah den Menschen als ein primär soziales Wesen. Dieses Menschenbild war zur damaligen Zeit kein Neues und gesellschaftlich bereits etabliert gewesen. Doch in der wissenschaftlichen […]

Unterschied Historische Quellen und Darstellungen

unterschied historische quellen und darstellungen

Wenn Wissenschaftler versuchen, die Vergangenheit besser verstehen zu können, greifen sie häufig auf historische Quellen oder Darstellungen zurück. Diese bieten einen zeitgenössischen Einblick in die vergangene Welt. Häufig werden diese beiden Hilfsmittel jedoch gleichgesetzt. Dies ist nicht korrekt, da gravierende Unterschiede zwischen ihnen bestehen.

Die 4 Arten von Aufmerksamkeit, deren Netzwerke, Störungen und Training

aufmerksamkeitsarten aufmerksamkeitstypen aufmerksamkeitsformen

Aufmerksamkeitsarten – auch als Aufmerksamkeitstypen bzw. Aufmerksamkeitsformen bezeichnet – sind verschiedene Ausprägungsformen der Aufmerksamkeit. Dabei wird die Aufmerksamkeit entweder bewusst oder unbewusst kontrolliert und gelenkt. Aufmerksamkeit ist ein Zustand von gesteigerter Wachheit und Aktivität, wodurch Denken, Wahrnehmung und Handeln beeinflusst werden. Man unterscheidet zwischen einer aktiven und passiven Aufmerksamkeit. Letzterer […]

Was bedeutet appellieren: Bedeutung, Beispiele, Synonyme

was bedeutet appellieren

An jemanden zu appellieren ist ein Vorgang, der in der Linguistik und der Literatur mit einer Aufforderung zum Handeln gleichgesetzt wird. Es handelt sich demnach um eine Tätigkeit und appellieren ist somit ein Verb, welches einen Appell ausdrücken soll. Ein Appell ist ein rhetorisches Mittel in Texten und Sprache seine […]

Linda Shelby: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Linda Shelby ist die Ehefrau von Arthur Shelby, welcher ein Mitglied der Peaky Blinders war. Linda Shelbys Biografie in Peaky Blinders In der Fernsehserie Peaky Blinders tritt die Figur der Linda Shelby ab Staffel 3 auf. Sie wird gespielt von Kate Phillips, einer britischen Schauspielerin. In der Serie ist Linda […]

Palettenbuchhaltung mit Excel: Tricks zur Datenerfassung, Auswertung und Kontrolle

palettenverwaltung videoseminar

In dieser Videoreihe möchte ich dir Möglichkeiten vorstellen, um deine Daten besser zu strukturieren. Du lernst, wie automatisch Spalten anlegen lässt, Reihen verschieben kannst und Listen durchsuchen lassen kannst. Neben der klassischen Sortierung stelle ich dir noch Filterfunktionen vor. Am Ende der Videoreihe gibt es eine Einführung zu den Pivottabellen […]

Algorithmus in der Psychologie: Definition und Beispiele

algorithmus psychologie definition und beispiele

Die Algorithmische Problemlösung ist eine Strategie, um ein kognitives Problem zu lösen. Denn bei der Lösung von Problemen können wir auf verschiedene Strategien zurückgreifen. Eine, die garantiert zum Ziel führt, ist die Anwendung eines Algorithmus. Dieser ist zwar weniger fehleranfällig als Heuristiken. Doch er setzt einige Kriterien voraus, damit er […]

So funktioniert Lungenatmung & Gasaustausch bei Menschen und Tieren

lungenatmung gasaustausch menschen tiere

Die Lungenatmung ist ein Prozess des Atemgasaustausches bei höher entwickelten Tieren. Hierbei wird über eine Muskelkontraktion die Lunge geweitet, was zu einer Sauerstoffaufnahme führt. Der Sauerstoff und andere Gase aus der Atemluft gelangen hierbei über sogenannte Alveolen (Lungenbläschen) in Blutgefäße und werden über den Blutkreislauf im ganzen Körper verteilt. Beim […]

Lamarckismus: Die Evolutionstheorie Lamarcks zur Entstehung der Arten

evolution lamarcks theorie zur entstehung der arten

Lamarckismus wird die Theorie zur Entstehung der Arten genannt, welche Jean-Baptiste de Lamarck aufstellte. Die meisten seiner aufgestellten Einzeltheorien haben deutliche Fehler, weshalb sie heute kaum noch Beachtung finden. Wenn wir die Namen Lamarck und Darwin hören, haben wir häufig sofort die Bilder des französischen Narren und eines englischen, großartigen […]

Aggression: Attributionstheorie & Persönlichkeitsursachen

aggression attributionstheorie persönlichkeitsursachen

Aggression bzw. aggressives Verhalten wird in der allgemeinen Psychologie, aber vor allem in der Persönlichkeitspsychologie, anhand der Attributionstheorie untersucht. Dabei werden Charaktereigenschaften (Attribute) unterstellt, welche die Aggressionsneigung beeinflussen. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer aggressiven Attribution bzw. feindseligen Attributionsstil.

Warum nennt man Kot auch Aa: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

warum nennt man kot auch aa

Bereits im 19. Jahrhundert war das Wort „Aa“ so geläufig, dass es in dem Deutschen Wörterbuch von den Brüdern Grimm festgehalten wurde. Das Deutsche Wörterbuch(DW)ist das größte und umfassendste Wörterbuch der deutschen Sprache und beinhaltet Worte und deren Definitionen, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Wurde ein Wort darin aufgenommen, […]

Vikings Pullover & Sweatshirts mit Motiven der Fernsehserie

vikings fernsehserie

Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.

Masters of the Universe Revelation: Zusammenfassung und Charaktere zu Staffel 1

he man masters of the universe revelation poster

Staffel 1 der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation wurde am 23. Juli 2021 auf der Streaming-Plattform Netflix urausgestrahlt. Die Erstausstrahlung erfolgte zeitglich in Deutschland und Amerika. Vorgeschichte zur Handlung Auf dem Planeten Eternia herrscht ein langwieriger Kampf zwischen Gut und Böse. Das Gute wird verkörpert durch die Menschen, welche […]

So unterstützen dich Java Vererbungstabellen beim Klassen-Entwurf

java programmierung vererbungstabellen klassenentwurf

Bei der Java Vererbung gibt es zwei Klassenarten bzw. -stufen. Die Superklassen, welche einen allgemeinen Typen darstellen Und die spezielleren Unterklassen, welche die Superklasse um bestimmte Funktionen erweitern. Jetzt ist dieses ganze „Der-erbt-von-dem-Konzept“ mitunter sehr schwierig darzustellen. Zum Beispiel in einem Werkzeugkoffer. In einem Werkzeugkoffer befinden sich sämtliche Werkzeuge, von […]

Palettendienstleister bei Sciodoo

palettendienstleister bei sciodoo

Falls du selbst ein Paletten Dienstleister bist, kannst du dich gern bei uns im Netzwerk registrieren. Wir suchen: Palettenhändler und Reparaturservice für Lademittel Anbieter und Partner für Outsourcing der Palettenverwaltung und Palettenbuchhaltung Externe Berater und Coaching Agenturen, welche das Palettenhandling an Logistik- und Vertriebsfirmen vermitteln Detekteien, welche Fahrzeuge observieren, den […]

Was bedeutet interstellar: Definition und Bedeutung

was bedeutet interstellar

Interstellar stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „zwischen den Sternen“. Der interstellare Raum ist demnach, jene Materie – welche sich zwischen den Sternen befindet. Herkunft und Verwendung Das Wort interstellar setzt sich aus dem lateinischen Wort „inter“ für „zwischen“ und dem Wort „stella“ für „Stern“ zusammen. Interstellar stammt aus […]

Wofür benötigen Lebewesen Eisen

wofür benötigen lebewesen eisen

Eisen ist ein chemisches Element. Im Periodensystem trägt es das Symbol Fe (lat.: ferrum) und die Ordnungszahl 26. Es gehört zu den Metallen und ist das vierthäufigste Element in der Erdkruste. Im Alltag verbinden wir Eisen oft mit Werkstoffen, da es beispielsweise in Form von Stahl ziemlich häufig zum Einsatz […]

Wie viel wiegt eine Kuh? – Gewicht der Rinderrassen im Vergleich

Holstein Rinder

In der Landwirtschaft spielen Rinderzucht und -haltung eine wichtige Rolle. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in der Größe und dem Gewicht unterschiedlicher Rinderrassen. Einige Rassen sind besonders groß und schwer, während andere deutlich kleiner und leichter sind. In diesem Artikel wird eine Übersicht über die Größen- und Gewichtsunterschiede verschiedener Rinderrassen […]

Was heißt Hakuna Matata auf deutsch: Definition und Bedeutung

was bedeutet hakuna matata auf deutsch

Der Ausdruck „Hakuna Matata“ wurde durch den Film „Der König der Löwen“ bekannt. Der Ausspruch bedeutet „keine Sorgen“ und stammt aus Südosten Afrikas. Woher kommt Hakuna Matata? Weltberühmt wurde der Ausspruch 1994 durch den Walt-Disney-Zeichentrickfilm „Der König der Löwen“: Das gemütliche Warzenschwein Pumbaa und das lebensfrohe Erdmännchen Timon begleiten den […]

Altes Ägypten und Antike Griechenland im Vergleich: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

unterschied altes ägypten antikes griechenland

Das Alte Ägypten und das Antike Griechenland waren frühe Weltreiche, die große Errungenschaften in der Religion, Herrscherkulten, Staatssystemen, Kunst, Kultur sowie beeindruckende Persönlichkeiten hervorbrachten. Beide Reiche unterschieden sich kulturell, religiös und politisch stark. Sie unterhielten Beziehungen und gingen schließlich beide ins Römische Reich ein. Vergleich zwischen Alte Ägypten und Antikes […]

Der kritische Rationalismus als Basis der Wissenschaftstheorie

kritische rationalismus wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie ist ein System theoretischer Vorüberlegungen, die sich unter anderem mit den Methoden der Forschung, der Funktion der Wissenschaft generell und auch den verschiedenen Forschungsparadigmen beschäftigt. Die Paradigmen der Psychologie sind der quantitative, der qualitative und der Mixed-Methods-Ansatz. Sie alle leiten sich aus den Überlegungen der Wissenschaftstheorie ab, haben […]

Was bedeutet Biotopbindung, Lebensraumzugehörigkeit: Definition und Bedeutung

was bedeutet biotopbindung lebensraumzugehörigkeit

Biotopbindung oder Lebensraumzugehörigkeit ist die Abhängigkeit einer Spezies oder einer Biozönose von einem Biotop. Diese ergibt sich aufgrund der vorherrschenden Umweltbedingungen im Biotop, welche die Spezies dazu befähigt, ökologische Nischen zu bilden, sich in den Einzel-Habitaten des Biotops zurechtzufinden und bestehende Umweltfaktoren für die lebensnotwendigen Prozesse zu nutzen. Je mehr […]

6 Unterschiede zwischen Clementine und Mandarine

clementine mandarine unterschiede

Die Mandarine ist eine sehr alte Pflanzenkultur, aus der – durch Kreuzung – die Clementine entstand. Beide Früchte weisen nicht nur beim Aussehen und Geschmack deutliche Unterschiede auf. Denn insgesamt gibt es 6 Unterschiede zwischen Mandarinen und Clementinen.

Was bedeutet Immos (Wildberry Lillet): Definition und Bedeutung

Wildberry Lillet

Das neue Lied von Nina Chuba „Wildberry Lillet“ trifft den Zahn der Zeit. Die Inflation wertet den Euro ab, wodurch der Euro mittlerweile schon fast mit dem Dollarkurs gleichzusetzen ist. Mit Geld allein lässt sich also kein Reichtum mehr schaffen. Das weiß vor allem die Generation Z. Und das hat […]

Unterschied zwischen Zwergplanet und Planet

unterschied zwergplanet und planet

Die Unterscheidung der Kategorien Zwergplanet und Planet wird von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vorgenommen. Beide Kategorien zeichnen sich dadurch aus, dass die Planeten und Zwergplaneten um die Sonne kreisen und eine nahezu runde Form haben, welche durch Eigengravitation entstanden ist. Der Unterschied besteht darin, dass Zwergplaneten ihre Bahn noch […]

Landwirtschaft im Alten Ägypten

landwirtschaft alte ägypten

Den Ablauf in der Landwirtschaft beeinflusste im Alten Ägypten maßgeblich der Nil. Seine Überschwemmungen machten das umliegende Land erst fruchtbar. Um dieses Land zu erweitern, nutzten die Bauern Bewässerungsanlagen. Untersuchungen aus der Bibel Im 1. Buch Mose wird die Landwirtschaft im Alten Ägypten beschrieben. Es enthält die Entwicklung zur Leibeigenschaft […]

Was bedeutet Doppelmoral, wie entsteht Doppelmoral

was bedeutet doppelmoral

Als Doppelmoral bezeichnet man ein psychologisch menschliches Phänomen, welches auftritt, sobald eine Person oder Gruppe gegen ihre Glaubens- und Moralvorstellung handelt. Demnach muss eine Moral zuvor erbracht werden, um Doppelmoral erkennen zu können. Dieser Zustand kann unterbewusst geschehen oder absichtlich praktiziert werden und kann in seiner Ausprägung unterschiedliche Ausmaße annehmen. […]

Hemisphärenmodell: Funktionen der linken und rechten Gehirnhälfte

hemisphärenmodell funktionen der linke und rechte gehirnhälfte

Das Hemisphärenmodell oder auch als Hemisphärentheorie bezeichnet – unterscheidet zwischen linker und rechter Gehirnhälfte. Grundlage des Modells ist, dass linke und rechte Gehirnhälfte unterschiedliche Funktionen ausführen und für spezielle Fähigkeiten des Menschen verantwortlich sind. Unser Gehirn ist in unterschiedliche Strukturen eingeteilt. Manche davon sind evolutionsgeschichtlich älter, andere jünger. Das Großhirn […]

Zahnformel: Funktionsweise, Bedeutung, Beispiel und Aufbau

wie funktioniert eine zahnformel am beispiel erklärt

Die Zahnformel beschreibt eindeutig die verschiedenen Zähne im Gebiss eines Säugetiers. Du siehst aus der Zahnformel die jeweilige Anzahl der Zähne und ob der Zahn im Ober- oder Unterkiefer sitzt. Mit so einer Zahnformel vergleicht man in der Zoologie verschiedene Arten miteinander. Zahnformel: Wie werden Zähne beschrieben? Es gibt vier […]

3 Gründe, warum die Kriegsverbrecherprozesse in Nürnberg stattfanden

warum fanden die kriegsverbrecherprozesse in nürnberg statt

Obwohl nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der internationale Militärgerichtshof in Berlin eingerichtet wurde, fanden die Kriegsverbrecherprozesse in Nürnberg statt. Das hatte verschiedene Gründe, pragmatische, historische und symbolische. Pragmatische, weil in Nürnberg der Justizpalast und das dazugehörige Gefängnis den Krieg unbeschadet überstanden hatten und die USA als Siegermacht die Kriegsverbrecherprozesse […]

Was ist ein Jibbit oder Jibbet: Bedeutung und Herkunft

Was ist ein Jibbit oder Jibbet

Jibbit oder auch Jibbet ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Joint. Das ist die aus Cannabis und Tabak bestehende Zigarette. In Rapperkreisen wird das Wort sehr oft benutzt, es taucht in diversen Songtexten auch als Abkürzung „Jib“ auf (siehe weiter unten). Wahrscheinliche Wortherkunft von Jibbit Niemand traut sich im deutschen […]

Geschichtsschreibung: 7 Merkmale und Fakten

geschichtsschreibung

Geschichtsschreibung bzw. Historiographie ist eine Disziplin innerhalb der Geschichtswissenschaft, welche historische Erkenntnisse darzustellen und zu vermitteln versucht. Das Problem dabei ist, dass die Darstellung und zugeschriebene Bedeutung eines Ereignisses vom Historiker, von der Epoche, vom Interesse und von der Perspektive abhängt. Deshalb kann man niemals sagen: „So ist es“, sondern […]

Erschrecken: Ursache und Bedeutung

warum erschrecken wir uns

Du kennst das…. Aus irgendwelchen Gründen erschreckst du plötzlich und erstarrst. Außerdem hast du im gleichen Moment kurz, aber tief, eingeatmet und Luft geholt. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, was in deinem Körper passiert – wenn du erschrickst. Außerdem erfährst du den Grund dafür, warum du beim Erschrecken […]

Arthur Shelby: Biographie des ältesten Peaky Blinders

arthur shelby senior vater peaky blinders

Arthur Shelby Junior war Sohn des gleichnamigen Arthur Shelby und ein berüchtigter Unterweltboss von Birmingham in den Jahren zwischen 1919 und 1930. Zusammen mit seinen Brüdern Tommy und John leitete er die Straßengang Peaky Blinders. Arthur Shelby Biographie in Peaky Blinders In der TV-Serie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird […]

Worauf müssen kleine Männer beim Jeanskauf achten

worauf müssen kleine männer beim jeanskauf achten

Kleinere Männer können es schaffen, in der richtigen Jeans, größer zu wirken. Und deshalb befasst sich der nachfolgende Text mit einer umfassenden Jeansberatung für kleine Männer. Denn es gibt genug Kleidungsstücke, welche für Personen mit einer geringen Körpergröße nicht empfehlenswert sind. Zum Beispiel wirken lange Mäntel bei kleinen Männern unvorteilhaft. […]

Peaky Blinders Staffel 1 Folge 6 Zusammenfassung: Showdown

Peaky Blinders Serie

Die 6. Folge aus Staffel 1 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel: „Showdown“. Episode 6 ist zugleich das Staffelfinale der ersten Staffel, in welcher es zum finalen Kampf zwischen den Shelby-Brüdern und Billy Kimber kommt. Handlung Der Kampf mit Billy Kimber steht bevor. Doch zuvor überrascht Thomas Shelby noch […]

Wahrnehmungsfehler: 15 Verzerrungen und ihre Bedeutung

wahrnehmungsfehler wahrnehmungsverzerrungen bedeutung

Wahrnehmungsfehler und Wahrnehmungsverzerrungen sorgen dafür, dass sich ein subjektiver Eindruck von einer Situation, einer Person oder anderer Umweltbedingungen ergibt. Diese Verzerrung ist lediglich ein Eindruck oder Interpretation von einer Wirklichkeit, welche sich von einer objektiven Realität stark unterscheiden kann. Wieso? Unsere Wahrnehmung unterliegt einer Reihe verschiedenster Einflüsse. Gerade bei der […]

Java Anfänger Übung: Hello World

Java-Übung-Hello-World

Alles beginnt mit „Hello World“. Sämtliche Java Bücher beginnen mit diesem ersten Beispiel. Auch die Java Übungen sollen mit diesem ersten Programm starten. Definiere eine Klasse „Hello World“. Implementiere die Main Methode. Die Main Methode soll bei Programmaufruf die Bildschirmanzeige „Hallo Welt“ zurückgeben. Die Lösung zur Java Übung „Hallo Welt“ […]

So kannst du in Excel Brüche darstellen, eingeben und anzeigen

excel brüche darstellen

Erst einmal… Excel kann mit Brüchen rechnen. Doch leider verwandelt Excel den Bruch meistens immer in ein willkürliches Format. Hier ein Beispiel… Du kannst den Bruch 1/2 eingeben und Excel wandelt diesen selbstständig in 01. Feb um. Aber es gibt Möglichkeiten dies zu ändern. Zwei, dieser Möglichkeiten, stelle ich dir […]

Was ist ein Biotopverbund, Biotopverbundsystem: Definition und Bedeutung

biotopverbund biotopverbundsystem definition bedeutung

Ein Biotopverbund bzw. auch Biotopvernetzung genannt – ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Einzelbiotopen, mit dem Ziel die Überlebenschance der ansässigen Arten im Biotop zu erhöhen. Durch den Zusammenschluss entsteht ein sogenanntes Biotopverbundsystem bzw. Biotopnetzwerk. Die Auswahl der richtigen Einzelbiotope zum Verbundsystem ist ein wichtiger Aspekt des Biotopschutzes. Im deutschen Bundesnaturschutzgesetz […]