Skip to main content

Argentinien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südamerika


argentinien flagge

Die Flagge Argentiniens besteht seit 1818. Die Sonne ist ein Symbol der Inkas und eine Huldigung an den Sonnengott Inti.


Argentinien ist der zweitgrößte Staat in Südamerika, bietet eine enorme landschaftliche Vielfalt mit Gebirgen, Steppen und Regenwäldern. Der Name Argentinien leitet sich vom lateinischen Begriff „argentum“ (deutsch: Silber) ab – weshalb man Argentinien als Silberland übersetzen würde.

Allgemeine Daten und Merkmale

wo liegt argentinien

Argentinien erstreckt sich über weite Teile Südamerikas

Amtl. Bezeichnung: Argentinische Republik
Staatsform: Präsidiale Bundesrepublik
Staatsoberhaupt: Präsident Alberto Fernández (seit 10.12.2019)
Regierungschef: Präsident Alberto Fernández (seit 10.12.2019)
National-
feiertage:
25. Mai (Revolution 1810) und 9. Juli (Tag der Unabhängigkeit von 1816)
National-
hymne:
Himno Nacional Argentino
WeltRisiko-
Index:
3,52 (Rang 138)
Zeitzone: MEZ-4h
Hauptstadt: Buenos Aires
Landesfläche in km2: 2.780.957 (Rang 8)
Einwohnerzahl: 46,23 Millionen (Rang 32)
Einwohnerzahl pro km²: 17 (Rang 173)
Bevölkerungs-
wachstum :
0,9 %
Verteilung der Bevölkerung : Stadt 92,2 % | Land 7,8 %
Altersstruktur: unter 15 Jahre: 24,3 %,
zwischen 15 und 64 Jahre: 64,2 %,
über 64 Jahre: 11,5 %
Lebenserwartung: Frauen: 80 Jahre | Männer: 73 Jahre
Bevölkerungs-
gruppen:
Italiener, Spanier, Mestizen, Deutsche, Indigene u.a.
Amtssprache(n): Spanisch
Sonstige Sprachen: Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch, Quechua (Inkasprache), Mapudungun
Religionen: Christentum (v.a. katholisch)
Gliederung: 23 Provinzen und 1 autonome Stadt (Buenos Aires)
Wichtige Städte: Buenos Aires (Hauptstadt), Cordoba, Rosario, Mendoza, San Miguel de Tucuman, La Plata, Salta
Autokennzeichen: RA
Länderkürzel/ ISO-Code: ARG
Währung: 1 Argentinischer Peso = 100 Centavos
Inflation: 48,4 %
BIP: 488,6 Mrd. US-Dollar
Wirtschafts-
wachstum:
10,2 %
BIP pro Kopf: 10.658 US-Dollar
Außenhandel: Import: 63,18 Mrd. US-Dollar | Export: 77,94 Mrd. US-Dollar
Arbeitslose: 10,9 %
Sektoren: Landwirtschaft 0,1 % | Industrie 21 % | Dienstleistungen 78,9 %
Internetkürzel / Internet-TLD: .ar
Telefonvorwahl: +54

Geografie und Klima

Grenzen, Lage und Großstädte

argentinien landkarte

Landkarte Argentiniens mit Nachbarn, Städten und Flüssen

Lage Südamerika, Atlantikküste
Grenzen:
  • Norden: Paraguay, Bolivien
  • Nordosten: Uruguay, Brasilien
  • Osten: Atlantik
  • Westen: Chile
  • Süden: Chile
Größten Städte
  • Buenos Aires (2,8 Millionen EW)
  • Cordoba (1,3 Millionen EW)
  • Rosario (über 948.000 EW)
  • Mendoza (etwa 937.000 EW)
  • La Plata (etwa 740.000 EW)
  • San Miguel de Tucumán (etwa 550.000 EW)
  • Salta (etwa 535.000 EW)

argentinien provinzen verwaltung

Argentiniens Provinzen und Gliederung der Verwaltung

Gewässer, Flüsse und Seen

Längsten Flüsse
  • Río de la Plata (Gesamtlänge: etwa 290 km) beansprucht, mit zahlreichen Nebenflüssen, das größte Einzugsgebiet (etwa 5.200.000 km²). Die Hauptstadt Buenos Aires befindet sich am Flussufer.
  • Rio Paraná und Río Uruguay als wichtigste Zuflüsse des Rio de la Plata
  • Río Colorado (Gesamtlänge 1114 km) beansprucht das zweitgrößte Einzugsgebiet
Größten Seen
  • km2
  • Im Süden der Anden befindet sich eine Kette von zahlreichen Schmelzwasserseen.
  • Der Mar Chiquita (Gesamtfläche: 5770 km²) befindet sich in der Provinz Cordoba, im Zentrum Argentinien.
  • Der Andensee Lago Argentino (Gesamtfläche: 1415 km²) befindet sich im Süden des Landes, in der Provinz Santa Cruz.
  • Auch der Lago Viedma (Fläche: 1088 km²) ist ein Andensee, welcher in der Provinz Santa Cruz liegt.

Inseln und Halbinseln

argentinien inseln

Zu Argentinien gehören die Inseln vom Feuerland im Süden (Fireland) und die Falklandinseln im Osten – wobei der völkerrechtliche Status der Falklands umstritten ist

Inseln und Halbinseln
  • Feuerland ist eine Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas, deren östlicher Teil von Argentinien und deren westlicher Teil von Chile verwaltet wird. Die Isla Grande de Tierra del Fuego gehören zum argentinischen Feuerland (Fläche: 47.020 km²)
  • Die Falklandinseln sind völkerrechtlich umstritten, da sowohl Argentinien als auch Großbritannien dieses Gebiet beanspruchen. Zwischen dem 2.April 1982 und dem 14. Juni 1982 tobte der Falklandkrieg zwischen Argentinien und England, welcher mit einer Niederlage Argentiniens endete.

Gebirge, Berge und Erhebungen

argentinien hochland gebirge

Hochland und Gebirge in Argentinien

höchsten Berge
  • Der Aconcagua ist mit 6961 m Höhe der höchste Berg Amerikas und auch der höchste Gipfel außerhalb von Asien. Diese liegt in den argentinischen Anden.
  • Der Ojos del Salado ist der höchste aktive Vulkan der Erde (Höhe: 6880 m) und befindet sich ebenfalls in den argentinischen Anden. Dort liegt auch Monte Pissis (Höhe: 6795 m), welcher ebenfalls ein Anden-Vulkan ist.

Klima, Klimazone, Wetter und Niederschlag

Geografische Klimazone: Im Norden: Tropen und Subtropen | Im Zentrum: Gemäßigte Klimazone | Im Süden: subpolare Klimazone
Klima
  • Im Norden tropisch mit viel Regenzeit (humides Klima)
  • Weiter südlich: weniger Niederschlag bis hin zum Wüstenklima (arides Klima)
  • In den Anden herrscht Gebirgsklima.
  • Auf Feuerland herrscht ozeanisches Klima.

Ökologie, Naturparks, Flora und Fauna

Ökozone
  • Immerfeuchte Tropen im Norden,
  • Im Zentrum Sommerfeuchte Dornsavannen und Steppen, an einigen Stellen sind winterfeuchte Gras- u. Strauchsteppen
  • An der Atlantikküste im Osten sind herrschen die Immerfeuchten Subtropen und subtropische Trockengebiete
  • Weiter südlich entstehen Tundren-Ökozonen
Landschaften
  • Puna-Hochebene in den Anden in Nordwest-Argentinien
  • An den Ausläufern der Anden schließen sich Regenwälder an.
  • Gran Chaco Ebene umfasst den Norden Argentiniens. Dies sind Trockenwälder mit Savannen, in denen Dornbüsche die dominante Vegetation darstellt.
  • Subtropischer Regenwald in der Provinz Misiones im Nordosten Argentiniens.
  • Die Sierras Pampeanas sind Gebirgszüge außerhalb der Anden, welche im Westen Argentiniens beginnen und bis ins Zentrum des Landes hineinragen.
  • Die Pampa ist eine baumlose Grassteppe, welche im Südenosten, Süden bis zum Südosten ragt.
  • Der Espiñal bzw. die Trockenpampa schließt sich im Osten an die Pampa an.
  • Die ariden Anden mit Wüstenklima im Norden und die Patagonischen Anden weiter südlich, welche ein feuchteres und gemäßigtes Klima aufweisen.
  • Zu Patagonien gehört auch der Patagonische Monte, eine Buschlandschaft – die sich an die trockene Pampa anschließt.
  • Die Patagonische Wüste befindet sich im Süden Argentiniens.
  • Auf Feuerland herrscht eine eigene Vegetationszone mit Mooren, Sümpfen und Marschland.
Naturparks In Argentinien befinden sich insgesamt 36 Nationalparks und andere zahlreiche Schutzgebiete. Der größte ist Los Glaciares in der Provinz Santa Cruz. Dieser gehört seit 1981 zum UNESCO Welterbe.

Flora (Pflanzenreich)

Fauna (Tierreich)

Literatur und Quellen

  • Einwohnerzahl: Total Population der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
  • Bevölkerungsanteil, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungswachstum, Alphabetenrate : World Development Indicators im Jahr 2020: https://databank.worldbank.org/source/world-development-indicators
  • Lebenserwartung: Population Division (growth rate) der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/ wpp/
  • Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wachstum-BIP, Inflation für 2020: https://data.worldbank.org /indicator/ NY.GDP.MKTP.CD
  • Export und Import für das Jahr 2020: International trade statistics https://www.wto.org/ english /res_e /statis_e /statis_e.htm
  • Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Home /_inhalt.html
  • Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2022, ISBN: 978-3-440-17207-0
  • Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2023, ISBN: 978-3-440-17319-0

Ähnliche Beiträge

Afghanistan: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Zentralasien

flagge islamischen Republik Afghanistan

Afghanistan bzw. die Islamische Republik Afghanistan ist ein Staat, welcher durch das unwirtschaftliche Bergland am Hindukusch geprägt ist. Da das Staatsgebiet Afghanistans sich inmitten von Asien erstreckt, kommen hier Zentralasien, Südasien und Vorderasien zusammen – wodurch diverse Handelsrouten durch Afghanistan verlaufen. Diese Handelsrouten zu kontrollieren, weckte häufig das Interesse von […]

Was sind Staatsdiener: Definition, Gruppen und Bedeutung

was sind staatsdiener

Staatsdiener sind Personen, die hoheitliche Aufgaben ausüben. Dies umfasst im engeren Sinne Beamte, Wahlbeamte und Beamte auf Zeit, die in einem öffentlichen Dienstverhältnis zu ihrem Dienstherren stehen. Im weiteren Sinne werden auch Angestellte und Arbeiter in öffentlich-rechtlichen Angestelltenverhältnissen sowie Beliehene als Staatsdiener wahrgenommen. Was sind Staatsdiener: Definition und Bedeutung Staatsdiener […]

Antigua und Barbuda: Steckbrief, Daten, Fakten zum Inselstaat in Mittelamerika

antigua und barbuda flagge

Antigua ist ein Inselstaat in der Karibik, welcher wie auch Redonda und Barbuda zu den Kleinen Antillen gehört. Alle drei Inseln werden von Antigua aus regiert und zur amtlichen Bezeichnung Antigua und Barbuda zusammengefasst. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Antigua und Barbuda Staatsform: konstitutionell parlamentarische Monarchie Staatsoberhaupt: englischer König […]

Was ist ein Weltstaat: Definition, Geschichte und Bedeutung

was-ist-ein-weltstaat

Der Weltstaat ist das Konzept einer in einem Staatsgefüge geeinten Welt. Mit der Idee setzten sich über die Jahrhunderte hinweg Philosophen, aber auch Künstler auseinander. Immer wieder gab es Bestrebungen eines weltumspannenden Staates, wobei diese Weltreiche jedoch durch Eroberung und Krieg vorangetrieben wurden. Idee des Weltstaates Der Weltstaat ist das […]

Armenien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Vorderasien

armenien flagge

Armenien ist der kleinste Staat im Südkaukasus, dessen neuere Geschichte geprägt ist durch Kriege gegen den Nachbarn Aserbaidschan. Grund des Konflikts ist die Exklave Bergkarabach bzw. armenische Republik Arzach – welche früher zum armenischen Reich, dann aber ein Oblast des sowjetrepublikanischen Aserbaidschans wurde. Noch während der Zeit der Sowjetunion stritten […]

Die 50 Länder und Staaten Europas im Vergleich

europakarte

Europa ist ein Kulturraum auf dem Doppelkontinent Eurasien. Da Asien und Europa durch keinen Ozean getrennt sind, würde Europa eigentlich nicht die geografische Definition eines eigenen Kontinents erfüllen. Allerdings unterscheidet sich Europa kulturell so stark von Asien, dass man eine Trennung in zwei Kontinente vornimmt. Als Schwelle zu Asien gelten […]

Die 196 Länder und Staaten auf der Welt im Vergleich

wie viel länder hat die erde

Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]

Angola: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Westafrika

angola flagge

Die Republik Angola ist ein Staat in Westafrika, welcher bis ins Jahr 1975 noch unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand. Seit seiner Unabhängigkeit wurde das Land lediglich von einer Partei – der MPLA – autoritär regiert. Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Diskriminierung kommen immer wieder vor. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Republik Angola […]

Albanien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südosteuropa

albanien flagge

Albanien bzw. völkerrechtlich als Republik Albanien bezeichnet – ist ein Staat in Südosteuropa, nördlich von Griechenland – welcher seit 1912 unabhängig ist. Doch während des Zweiten Weltkrieges wurde Albanien vom faschistischen Italien besetzt, konnte sich aber 1944 durch Partisanenkriege befreien. Nach dem Krieg wurde Albanien kommunistisch regiert, war bis 1968 […]

Algerien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Nordafrika

flagge algerien

Algerien – amtlich als Demokratische Volksrepublik Algerien bezeichnet – ist der flächenmäßig größte Staat in Afrika, deren Kolonialzeit bis heute nachwirkt. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Demokratische Volksrepublik Algerien Zeitzone: UTC+1 Hauptstadt: Algier Landesfläche in km2: 2.381.741 (Rang 10) Einwohnerzahl: 44,62 Millionen (Rang 34) Amtssprachen: Arabisch, Tamazight Gliederung: 58 […]

Homo erectus: Steckbrief, Körperbau, Gehirn und Lebensweise

homo erectus steckbrief anatomie gehirn und lebensweise

Der homo erectus gilt, laut heutigen Wissensstand, als direkter Vorfahre des Jetztmenschen. Mit dem modernen Menschen hatte der homo erectus bereits einige Gemeinsamkeiten. So sprach diese Menschenart bereits eine primitive Lautsprache, benutzte Werkzeuge, ging aufrecht und beherrschte das Feuer. Homo erectus: Steckbrief Bedeutung: aufrechter Mensch, aufrechtgehender Mensch Weitere Namen: Frühmensch, […]

Was ist Staatlichkeit: Definition, Formen und Bedeutung

was ist staatlichkeit

Staatlichkeit beschreibt die Möglichkeit eines Staates, seine Regeln und Gesetze durchzusetzen. Dabei muss der Staat drei Funktionen wahrnehmen: Rechtsstaatsfunktion, Sicherheitsfunktion und Wohlfahrtsfunktion. Kann eine Regierung diesen Ansprüchen nicht nachkommen, handelt es sich um einen fragilen Staat. Im Zuge der Globalisierung veränderten sich die Herausforderungen an die Staatlichkeit. Staat als Grundlage […]

Andorra: Steckbrief, Daten, Fakten zum Zwergstaat in Westeuropa

andorra flagge

Das Fürstentum Andorra ist ein Zwergstaat in Europa, welcher sich auf der Grenze von Spanien und Frankreich befindet. Der Pareatges-Vertrag vom 8.09.1278 regelt heute noch, dass Andorra zwei Staatsoberhäupter hat. Und zwar den spanischen Bischof von La Seu d’Urgell sowie den französischen Staatspräsidenten. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Fürstentum […]

Die 6 Unterschiede zwischen Putsch, Staatsstreich und Revolution

unterschied revolution putsch staatsstreich

Putsch, Staatsstreich und Revolution sind Umsturzversuche, bei denen ein Staatssystem oder ein Regierungsapparat abgelöst bzw. überwunden werden soll. Der Abschaffungsversuch unterscheidet sich allerdings in der Zielsetzung, Durchführung und in seinen Ursachen. Kennzeichen einer Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender Wandel in der Gesellschaft, der durch eine Umwälzung der bestehenden politischen, […]

Was bedeutet Satellitenstaat: Definition, Beispiele und Bedeutung

was bedeutet satellitenstaat

Ein Satellitenstaat, oftmals auch als Vasallenstaat bezeichnet, ist ein Staat, welcher zwar formell unabhängig zu sein scheint, tatsächlich aber von einem größeren Staat oder einem Zusammenschluss verschiedener Staaten hinsichtlich seiner Entscheidungen beeinflusst wird. Der Satellitenstaat ist somit nicht souverän, sondern von der beschriebenen Großmacht abhängig und in dessen außen- und […]