Argentinien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südamerika

Die Flagge Argentiniens besteht seit 1818. Die Sonne ist ein Symbol der Inkas und eine Huldigung an den Sonnengott Inti.
Argentinien ist der zweitgrößte Staat in Südamerika, bietet eine enorme landschaftliche Vielfalt mit Gebirgen, Steppen und Regenwäldern. Der Name Argentinien leitet sich vom lateinischen Begriff „argentum“ (deutsch: Silber) ab – weshalb man Argentinien als Silberland übersetzen würde.
Allgemeine Daten und Merkmale

Argentinien erstreckt sich über weite Teile Südamerikas
Amtl. Bezeichnung: | Argentinische Republik |
Staatsform: | Präsidiale Bundesrepublik |
Staatsoberhaupt: | Präsident Alberto Fernández (seit 10.12.2019) |
Regierungschef: | Präsident Alberto Fernández (seit 10.12.2019) |
National- feiertage: |
25. Mai (Revolution 1810) und 9. Juli (Tag der Unabhängigkeit von 1816) |
National- hymne: |
Himno Nacional Argentino |
WeltRisiko- Index: |
3,52 (Rang 138) |
Zeitzone: | MEZ-4h |
Hauptstadt: | Buenos Aires |
Landesfläche in km2: | 2.780.957 (Rang 8) |
Einwohnerzahl: | 46,23 Millionen (Rang 32) |
Einwohnerzahl pro km²: | 17 (Rang 173) |
Bevölkerungs- wachstum : |
0,9 % |
Verteilung der Bevölkerung : | Stadt 92,2 % | Land 7,8 % |
Altersstruktur: |
unter 15 Jahre: 24,3 %, zwischen 15 und 64 Jahre: 64,2 %, über 64 Jahre: 11,5 % |
Lebenserwartung: | Frauen: 80 Jahre | Männer: 73 Jahre |
Bevölkerungs- gruppen: |
Italiener, Spanier, Mestizen, Deutsche, Indigene u.a. |
Amtssprache(n): | Spanisch |
Sonstige Sprachen: | Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch, Quechua (Inkasprache), Mapudungun |
Religionen: | Christentum (v.a. katholisch) |
Gliederung: | 23 Provinzen und 1 autonome Stadt (Buenos Aires) |
Wichtige Städte: | Buenos Aires (Hauptstadt), Cordoba, Rosario, Mendoza, San Miguel de Tucuman, La Plata, Salta |
Autokennzeichen: | RA |
Länderkürzel/ ISO-Code: | ARG |
Währung: | 1 Argentinischer Peso = 100 Centavos |
Inflation: | 48,4 % |
BIP: | 488,6 Mrd. US-Dollar |
Wirtschafts- wachstum: |
10,2 % |
BIP pro Kopf: | 10.658 US-Dollar |
Außenhandel: | Import: 63,18 Mrd. US-Dollar | Export: 77,94 Mrd. US-Dollar |
Arbeitslose: | 10,9 % |
Sektoren: | Landwirtschaft 0,1 % | Industrie 21 % | Dienstleistungen 78,9 % |
Internetkürzel / Internet-TLD: | .ar |
Telefonvorwahl: | +54 |
Geografie und Klima
Grenzen, Lage und Großstädte

Landkarte Argentiniens mit Nachbarn, Städten und Flüssen
Lage | Südamerika, Atlantikküste |
Grenzen: |
|
Größten Städte |
|

Argentiniens Provinzen und Gliederung der Verwaltung
Gewässer, Flüsse und Seen
Längsten Flüsse |
|
Größten Seen |
|
Inseln und Halbinseln

Zu Argentinien gehören die Inseln vom Feuerland im Süden (Fireland) und die Falklandinseln im Osten – wobei der völkerrechtliche Status der Falklands umstritten ist
Inseln und Halbinseln |
|
Gebirge, Berge und Erhebungen

Hochland und Gebirge in Argentinien
höchsten Berge |
|
Klima, Klimazone, Wetter und Niederschlag
Geografische Klimazone: | Im Norden: Tropen und Subtropen | Im Zentrum: Gemäßigte Klimazone | Im Süden: subpolare Klimazone |
Klima |
|
Ökologie, Naturparks, Flora und Fauna
Ökozone |
|
Landschaften |
|
Naturparks | In Argentinien befinden sich insgesamt 36 Nationalparks und andere zahlreiche Schutzgebiete. Der größte ist Los Glaciares in der Provinz Santa Cruz. Dieser gehört seit 1981 zum UNESCO Welterbe. |
Flora (Pflanzenreich)
Fauna (Tierreich)
Literatur und Quellen
- Einwohnerzahl: Total Population der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bevölkerungsanteil, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungswachstum, Alphabetenrate : World Development Indicators im Jahr 2020: https://databank.worldbank.org/source/world-development-indicators
- Lebenserwartung: Population Division (growth rate) der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/ wpp/
- Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wachstum-BIP, Inflation für 2020: https://data.worldbank.org /indicator/ NY.GDP.MKTP.CD
- Export und Import für das Jahr 2020: International trade statistics https://www.wto.org/ english /res_e /statis_e /statis_e.htm
- Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Home /_inhalt.html
- Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2022, ISBN: 978-3-440-17207-0
- Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2023, ISBN: 978-3-440-17319-0