Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Äquatorialguinea, Staat, steckbrief Staaten, Westafrika
Äquatorialguinea ist ein Land in Westafrika, in welchem – als einzigen afrikanischen Staat- Spanisch als Amtssprache gesprochen wird. Besonders ist zudem, dass die Hauptstadt Malobo auf einer Insel liegt – welche circa 150 km vom Festland entfernt ist. Außerdem befindet sich der Südteil – die Insel Annobon – auf der […]
Schlagwörter: Afghanistan, Staat, Steckbrief, Zentralasien
Afghanistan bzw. die Islamische Republik Afghanistan ist ein Staat, welcher durch das unwirtschaftliche Bergland am Hindukusch geprägt ist. Da das Staatsgebiet Afghanistans sich inmitten von Asien erstreckt, kommen hier Zentralasien, Südasien und Vorderasien zusammen – wodurch diverse Handelsrouten durch Afghanistan verlaufen. Diese Handelsrouten zu kontrollieren, weckte häufig das Interesse von […]
Schlagwörter: Bestrafung, Staat, Tod, Todesurteil, Urteil
Die Todesstrafe ist eine moralisch fragwürdige Bestrafung schwerer Straftaten. Viele Vor- und Nachteile, die diese mit sich bringt, sprechen nicht eindeutig für oder gegen sie. Ob die Todesstrafe sinnvoll ist, hängt auch immer von weiteren Umständen ab.
Schlagwörter: Staat
Staatsdiener sind Personen, die hoheitliche Aufgaben ausüben. Dies umfasst im engeren Sinne Beamte, Wahlbeamte und Beamte auf Zeit, die in einem öffentlichen Dienstverhältnis zu ihrem Dienstherren stehen. Im weiteren Sinne werden auch Angestellte und Arbeiter in öffentlich-rechtlichen Angestelltenverhältnissen sowie Beliehene als Staatsdiener wahrgenommen. Was sind Staatsdiener: Definition und Bedeutung Staatsdiener […]
Schlagwörter: Insel, Mittelamerika, Staat, steckbrief Staaten
Antigua ist ein Inselstaat in der Karibik, welcher wie auch Redonda und Barbuda zu den Kleinen Antillen gehört. Alle drei Inseln werden von Antigua aus regiert und zur amtlichen Bezeichnung Antigua und Barbuda zusammengefasst. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Antigua und Barbuda Staatsform: konstitutionell parlamentarische Monarchie Staatsoberhaupt: englischer König […]
Schlagwörter: Staat, Welt
Der Weltstaat ist das Konzept einer in einem Staatsgefüge geeinten Welt. Mit der Idee setzten sich über die Jahrhunderte hinweg Philosophen, aber auch Künstler auseinander. Immer wieder gab es Bestrebungen eines weltumspannenden Staates, wobei diese Weltreiche jedoch durch Eroberung und Krieg vorangetrieben wurden. Idee des Weltstaates Der Weltstaat ist das […]
Schlagwörter: Armenien, Staat, Steckbrief, Vorderasien
Armenien ist der kleinste Staat im Südkaukasus, dessen neuere Geschichte geprägt ist durch Kriege gegen den Nachbarn Aserbaidschan. Grund des Konflikts ist die Exklave Bergkarabach bzw. armenische Republik Arzach – welche früher zum armenischen Reich, dann aber ein Oblast des sowjetrepublikanischen Aserbaidschans wurde. Noch während der Zeit der Sowjetunion stritten […]
Schlagwörter: Europa, Staat
Europa ist ein Kulturraum auf dem Doppelkontinent Eurasien. Da Asien und Europa durch keinen Ozean getrennt sind, würde Europa eigentlich nicht die geografische Definition eines eigenen Kontinents erfüllen. Allerdings unterscheidet sich Europa kulturell so stark von Asien, dass man eine Trennung in zwei Kontinente vornimmt. Als Schwelle zu Asien gelten […]
Schlagwörter: Erde, Staat, Welt
Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]
Schlagwörter: Angola, Staat, steckbrief Staaten, Westafrika
Die Republik Angola ist ein Staat in Westafrika, welcher bis ins Jahr 1975 noch unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand. Seit seiner Unabhängigkeit wurde das Land lediglich von einer Partei – der MPLA – autoritär regiert. Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Diskriminierung kommen immer wieder vor. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Republik Angola […]
Schlagwörter: Albanien, Staat, Steckbrief, Südosteuropa
Albanien bzw. völkerrechtlich als Republik Albanien bezeichnet – ist ein Staat in Südosteuropa, nördlich von Griechenland – welcher seit 1912 unabhängig ist. Doch während des Zweiten Weltkrieges wurde Albanien vom faschistischen Italien besetzt, konnte sich aber 1944 durch Partisanenkriege befreien. Nach dem Krieg wurde Albanien kommunistisch regiert, war bis 1968 […]
Schlagwörter: Äthiopien, Ostafrika, Staat, Steckbrief
Äthiopien ist ein Staat in Ostafrika, in welchem über 90 verschiedene ethnische Gruppen zusammenleben. Ebenso viele Sprachen werden dort gesprochen. In der Region Äthiopien liegt die Wiege der Menschheit und die Geburtsstunde des Jetztmenschen (Homo sapiens).
Schlagwörter: Aserbaidschan, Staat, Steckbrief, Vorderasien
Aserbaidschan ist der bevölkerungsreichste Staat im Südkaukasus, liegt am Kaspischen Meer und verfügt über zahlreiche Bodenschätze. Als ehemalige Sowjetrepublik wurde das Land erst 1991 wieder unabhängig.
Schlagwörter: Algerien, Nordafrika, Staat, Steckbrief
Algerien – amtlich als Demokratische Volksrepublik Algerien bezeichnet – ist der flächenmäßig größte Staat in Afrika, deren Kolonialzeit bis heute nachwirkt. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Demokratische Volksrepublik Algerien Zeitzone: UTC+1 Hauptstadt: Algier Landesfläche in km2: 2.381.741 (Rang 10) Einwohnerzahl: 44,62 Millionen (Rang 34) Amtssprachen: Arabisch, Tamazight Gliederung: 58 […]
Schlagwörter: Ägypten, Nordafrika, Staat, Steckbrief
Ägypten ist ein Land im Nordosten Afrikas, welches über die Halbinsel Sinai mit dem Vorderen Orient in Asien verbunden ist. Die geografische, wirtschaftliche und kulturelle Hauptader des Landes wird durch den Flusslauf des Nils bestimmt, welcher bereits die Hochkultur des Alten Ägyptens prägte. Im folgenden Steckbrief stellen wir die Daten […]
Schlagwörter: Bahamas, Insel, Karibik, Staat, Steckbrief
Die Bahamas sind ein Archipel bzw. eine Inselgruppe in der Karibik, welches 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt wurde. Mitte des 17. Jahrhunderts siedelten dort Briten, errichteten die ersten Kolonien – nachdem König Karl I. von England die Inseln im Jahr 1625 beansprucht hatte. Heute gehören die Bahamas zum britischen Commonwealth, […]
Schlagwörter: Homo erectus, Steckbrief
Der homo erectus gilt, laut heutigen Wissensstand, als direkter Vorfahre des Jetztmenschen. Mit dem modernen Menschen hatte der homo erectus bereits einige Gemeinsamkeiten. So sprach diese Menschenart bereits eine primitive Lautsprache, benutzte Werkzeuge, ging aufrecht und beherrschte das Feuer. Homo erectus: Steckbrief Bedeutung: aufrechter Mensch, aufrechtgehender Mensch Weitere Namen: Frühmensch, […]
Schlagwörter: Staat
Staatlichkeit beschreibt die Möglichkeit eines Staates, seine Regeln und Gesetze durchzusetzen. Dabei muss der Staat drei Funktionen wahrnehmen: Rechtsstaatsfunktion, Sicherheitsfunktion und Wohlfahrtsfunktion. Kann eine Regierung diesen Ansprüchen nicht nachkommen, handelt es sich um einen fragilen Staat. Im Zuge der Globalisierung veränderten sich die Herausforderungen an die Staatlichkeit. Staat als Grundlage […]
Schlagwörter: Andorra, Staat, steckbrief Staaten, Westeuropa, Zwergstaat
Das Fürstentum Andorra ist ein Zwergstaat in Europa, welcher sich auf der Grenze von Spanien und Frankreich befindet. Der Pareatges-Vertrag vom 8.09.1278 regelt heute noch, dass Andorra zwei Staatsoberhäupter hat. Und zwar den spanischen Bischof von La Seu d’Urgell sowie den französischen Staatspräsidenten. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Fürstentum […]
Schlagwörter: Australien, Kontinent, Staat, Steckbrief
Australien ist der kleinste Kontinent, aber zugleich das sechstgrößte Land der Erde. Das Bild Australiens wird geprägt durch das dürre Buschland, welches als Outback bezeichnet wird und Lebensraum für die einzigartige Tierwelt des Kontinents ist. Das Große Barriereriff (Great Barrier Reef) vor der Nordküste Australiens ist das größte Korallenriff der […]
Schlagwörter: Putsch, Revolution, Staat, Streich
Putsch, Staatsstreich und Revolution sind Umsturzversuche, bei denen ein Staatssystem oder ein Regierungsapparat abgelöst bzw. überwunden werden soll. Der Abschaffungsversuch unterscheidet sich allerdings in der Zielsetzung, Durchführung und in seinen Ursachen. Kennzeichen einer Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender Wandel in der Gesellschaft, der durch eine Umwälzung der bestehenden politischen, […]
Schlagwörter: Satellit, Staat
Ein Satellitenstaat, oftmals auch als Vasallenstaat bezeichnet, ist ein Staat, welcher zwar formell unabhängig zu sein scheint, tatsächlich aber von einem größeren Staat oder einem Zusammenschluss verschiedener Staaten hinsichtlich seiner Entscheidungen beeinflusst wird. Der Satellitenstaat ist somit nicht souverän, sondern von der beschriebenen Großmacht abhängig und in dessen außen- und […]