hervorging und seit der arabisch-islamischen Expansion im Jahr 630 besteht. Die Hauptstadt Ägyptens ist Kairo, welche mit circa 9 Millionen Einwohnern auch die größte Metropole Afrikas ist. Im
an den Sudan. Im Norden bildet das Mittelmeer die Grenze zu
. Das Rote Meer befindet sich
.
Schlagwörter: Ägypten, Altes Ägypten, Hochkultur
In den Geschichtswissenschaften und der Archäologie wird der Begriff Hochkultur im Sinne einer komplex organisierten Gesellschaft verwendet. Oft ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von einer Zivilisation. Eine Hochkultur ist also eine Zivilisation mit einer komplexen Gesellschaft, in der alles miteinander verflochten ist. Alle sozialen Bereiche weisen eine entwickelte […]
Schlagwörter: Ägypten, Nordafrika, Staat, Steckbrief
Ägypten ist ein Land im Nordosten Afrikas, welches über die Halbinsel Sinai mit dem Vorderen Orient in Asien verbunden ist. Die geografische, wirtschaftliche und kulturelle Hauptader des Landes wird durch den Flusslauf des Nils bestimmt, welcher bereits die Hochkultur des Alten Ägyptens prägte. Im folgenden Steckbrief stellen wir die Daten […]
Schlagwörter: Ägypten
Wie überall werden auch in Ägypten Sitten und Bräuche verboten oder blühen auf. Traditionen werden vergessen oder wiederentdeckt. Je nachdem, welche Regierung sich gerade an der Macht befindet. Viele Bräuche gibt es entweder nur bei Frauen oder nur bei Männern. Unterschiedliche Sitten und Bräuche für Frauen und Männer in Ägypten […]
Schlagwörter: Ägypten, Bibel
Ägypten spielt vor allem im Alten Testament eine große Rolle und ist auch historisch eng mit dem Judentum und den daraus entstehenden Religionen wie Christentum und Islam verbunden. Die Beziehung der einzelnen biblischen Figuren zu den Ägyptern und somit meist zu deren Pharao ändert sich sowohl aufgrund der in Ägypten […]
Schlagwörter: Ägypten
In Ägypten leben circa 102 Millionen Einwohner. Die offizielle Landessprache ist Arabisch. Englisch wird allgemein verstanden. Bekannt ist Ägypten für seine Vergangenheit, die Hochkultur des Alten Ägyptens und deren Vermächtnis. Dies sind die Pyramiden von Gizeh, der Sphinx, der Tempel von Abu Simbel, sowie die ägyptischen Göttermythologie und Mumifizierung. Die […]
Schlagwörter: Ägypten, Altes Ägypten, Nil
Ägyptens Landschaft ist vor allem von Wüsten und Halbwüsten mit sehr wenig Niederschlägen geprägt. Ohne die lebensspendende Kraft des längsten Flusses der Erde, des Nils, wären Trinkwassergewinnung und Landwirtschaft dort undenkbar. Eine der ersten Hochkulturen der Welt, das Alte Ägypten, konnte nur durch die besonderen Eigenschaften dieses für das Land […]