Skip to main content

Antigua und Barbuda: Steckbrief, Daten, Fakten zum Inselstaat in Mittelamerika


antigua und barbuda flagge

Die Flagge von Antigua und Barbuda wurde offiziell im Jahr 1967 angenommen. Die Farbe Rot steht für die Kraft, die Farbe Blau für die Hoffnung und die Farbe Schwarz für die afrikanischen Vorfahren. Die Sonne symbolisiert den Aufbruch in eine neue Zeit.


Antigua ist ein Inselstaat in der Karibik, welcher wie auch Redonda und Barbuda zu den Kleinen Antillen gehört. Alle drei Inseln werden von Antigua aus regiert und zur amtlichen Bezeichnung Antigua und Barbuda zusammengefasst.

Allgemeine Daten und Merkmale

wo liegt antigua und barbuda

Antigua und Barbuda sind zwei Inseln in der Karibik

Amtl. Bezeichnung: Antigua und Barbuda
Staatsform: konstitutionell parlamentarische Monarchie
Staatsoberhaupt: englischer König Charles III., vertreten durch Generalgouverneur Rodney Williams (seit 14.08.2014)
Regierungschef: Premierminister Gaston Browne (seit 13.06.2014)
National-
feiertag:
1. November (Unabhängigkeit seit 1981)
National-
hymne:
Fair Antigua, We Salute Thee
WeltRisiko-
Index:
27,28 (Rang 5)
Zeitzone: MEZ -5 h
Hauptstadt: Saint John’s
Landesfläche in km2: 442 (Rang 183)
Einwohnerzahl: 98.731 (Rang 185)
Einwohnerzahl pro km²: 223 (Rang 45)
Bevölkerungs-
wachstum :
0,8 %
Verteilung der Bevölkerung : Stadt 24,4 % | Land 75,6 %
Altersstruktur: unter 15 Jahre: 21,7 %,
zwischen 15 und 64 Jahre: 68,6 %,
über 64 Jahre: 9,7 %
Lebenserwartung: Frauen 78 Jahre | Männer 76 Jahre
Bevölkerungs-
gruppen:
Afrikaner, Europäer u.a.
Amtssprache(n): Englisch
Sonstige Sprachen: Englisch, Kreolisch
Religionen: Christentum (v.a. Protestanten)
Gliederung: 6 Gemeinden und 2 abhängige Regionen
Wichtige Städte: St. John’s (Hauptstadt), All Saints, Liberta, Potters Village
Autokennzeichen: AG
Länderkürzel/ ISO-Code: ATG
Währung: 1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents
Inflation: 1,6 %
BIP: 1,46 Mrd. US-Dollar
Wirtschafts-
wachstum:
4,8 %
BIP pro Kopf: 14.685 US-Dollar
Außenhandel: Import 580 Mio. US-Dollar | Export 19 Mio. US-Dollar
Internetkürzel / Internet-TLD: .ag

Geografie und Klima

Grenzen, Lage und Großstädte

antigua und barbuda karte

Die Nachbarinseln von Antigua und Barbuda

Lage Karibik, Mittelamerika
Grenzen:
  • Umgeben vom Atlantik, nächste Insel im Norden ist Barbuda – welche politisch zu Antigua gehört
  • nächsten Inseln im Westen ist St. Kitts und Nevis (Großbritannien), Puerto Rico (USA)
  • Insel im Südwesten ist Redonda (gehört politisch zu Antigua)
  • Weiter südlich liegt die Insel Montserrat, welche ebenfalls zu Großbritannien gehört.
  • Nächstes Festland im Süden ist Venezuela
Größten Städte
  • St. John’s bzw. Saint John’s ist die Hauptstadt und befindet sich auf der Insel Antigua. Dort leben 21.926 Einwohner.
  • All Saints ist die zweitgrößte Stadt mit circa 5000 Einwohnern.
  • In Potters Village leben circa 3300 Einwohner.
  • In Liberta leben circa 2300 Menschen.
  • Der Hauptort auf Barbuda ist Codrington mit circa 1300 Einwohnern.

antigua verwaltung karte

Die 6 Gemeinden (Parishes) der Hauptinsel Antigua

Inseln und Halbinseln

Inseln und Halbinseln
  • Die Hauptinsel Antigua hat eine Fläche von 280 km². Dort leben 67.000 Einwohner, bei einer Bevölkerungsdichte von 238 Einwohner je km².
  • Barbuda befindet sich 48 km nördlich von Antigua. Die Fläche von Barbuda beträgt 161 km². Dort leben 500 Einwohner, bei einer Bevölkerungsdichte von 3,1 EW pro km².
  • Auf Redonda leben keine Menschen. Es handelt sich um eine Felseninsel mit einer Fläche von 1,6 km². Diese befindet sich 56 km südwestlich von Antigua.
  • Weitere Inseln sind Long Island, Guiana Island und Green Island – die allerdings kaum länger als 2 km und unbewohnt sind.

Gebirge, Berge und Erhebungen

Gebirge
  • Höchster Punkt auf Antigua ist Boggy Peak (Mount Obama) mit einer Höhe von 402 m.
  • Die höchsten Erhebungen auf Barbuda sind die Highlands mit 42 m Höhe.
  • Als höchste Erhebung Redondas wird der King Juan’s Peak genannt, welcher 296 m hoch ist.

Klima, Klimazone, Wetter und Niederschlag

Geografische Klimazone: Tropen

Klima

  • kaum Temperaturschwankungen
  • Im Winter (Dezember bis Februar): circa 22 Grad Durchschnitstemperatur
  • Im Sommer (Juli /August): circa 30 Grad Durchschnittstemperatur
  • Niederschlagsreichste Monate sind September, Oktober und November. Im Jahresmittel fallen zwischen 900 und 1000 mm Niederschlag, was für karibische Verhältnisse sehr trocken ist.
  • Tropische Wirbelstürme im Sommer treten gehäuft auf, weshalb der Riskoindex für die Wahrscheinlichkeit von Katastrophen den Inselstaat auf Platz 5 einordnet.

Ökologie, Naturparks, Flora und Fauna

Ökozone wechselfeuchte Tropen

Fauna (Tierreich)

Prachtfregattvogel (Fregata magnificens)

Prachtfregattvogel (Fregata magnificens)

  • Barbuda ist zu circa 40 % ein Naturschutzgebiet für seltene Vögel. In der Codrington Lagoon auf Barbuda nisten Fregattvögel.
  • Die Insel Redonda wurde vom „BirdLife International“ als bedeutendes Vogelschutzgebiet (Important Bird Area) eingestuft. Dort leben u.a. Maskentölpel, Rotfußtölpel und Weißbauchtölpel. Außerdem ist es ein Habitat für Grüne Meeresschildkröten, Echte Karettschildkröten und Kugelfingergeckos.

Literatur und Quellen

  • Einwohnerzahl: Total Population der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
  • Bevölkerungsanteil, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungswachstum, Alphabetenrate : World Development Indicators im Jahr 2020: https://databank.worldbank.org/source/world-development-indicators
  • Lebenserwartung: Population Division (growth rate) der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
  • Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wachstum-BIP, Inflation für 2020: https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD
  • Export und Import für das Jahr 2020: International trade statistics https://www.wto.org/english/res_e/statis_e/statis_e.htm
  • Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
  • Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2022, ISBN: 978-3-440-17207-0
  • Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2023, ISBN: 978-3-440-17319-0

Ähnliche Beiträge

Die 3 großen Unterschiede zwischen Insel und Halbinsel

halbinsel insel unterschiede definition

Die Wörter Insel und Halbinsel sind zwei Begriffe, die Unterschiedliches aussagen. Bei einer Insel handelt es sich um eine Landformation, die vollständig von Wasser umgeben ist. Die Insel hat eine mehr oder weniger große Fläche und ist eindeutig von jedem anderen Land abgeschnitten. Eine Halbinsel ist dagegen der hervorstehende Teil […]

Armenien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Vorderasien

armenien flagge

Armenien ist der kleinste Staat im Südkaukasus, dessen neuere Geschichte geprägt ist durch Kriege gegen den Nachbarn Aserbaidschan. Grund des Konflikts ist die Exklave Bergkarabach bzw. armenische Republik Arzach – welche früher zum armenischen Reich, dann aber ein Oblast des sowjetrepublikanischen Aserbaidschans wurde. Noch während der Zeit der Sowjetunion stritten […]

Was bedeutet Satellitenstaat: Definition, Beispiele und Bedeutung

was bedeutet satellitenstaat

Ein Satellitenstaat, oftmals auch als Vasallenstaat bezeichnet, ist ein Staat, welcher zwar formell unabhängig zu sein scheint, tatsächlich aber von einem größeren Staat oder einem Zusammenschluss verschiedener Staaten hinsichtlich seiner Entscheidungen beeinflusst wird. Der Satellitenstaat ist somit nicht souverän, sondern von der beschriebenen Großmacht abhängig und in dessen außen- und […]

Die 9 Inseltypen der Erde, ihre Unterscheidung und Entstehung

inseltypen inselarten

Inseln werden unterschieden, indem man deren Entstehung, Lage oder das Gewässer, welches sie umgibt – als gemeinsames Kriterium festmacht. Durch die Gemeinsamkeiten lässt sich jede Insel einem bestimmten Inseltyp zuordnen. Man unterscheidet zwischen 9 Inseltypen. Ozeaninseln und Kontinentalinseln Grundlegend gibt es den Unterschied zwischen Ozeaninseln und Kontinentalinseln. Sie unterscheiden sich […]

Was ist Staatlichkeit: Definition, Formen und Bedeutung

was ist staatlichkeit

Staatlichkeit beschreibt die Möglichkeit eines Staates, seine Regeln und Gesetze durchzusetzen. Dabei muss der Staat drei Funktionen wahrnehmen: Rechtsstaatsfunktion, Sicherheitsfunktion und Wohlfahrtsfunktion. Kann eine Regierung diesen Ansprüchen nicht nachkommen, handelt es sich um einen fragilen Staat. Im Zuge der Globalisierung veränderten sich die Herausforderungen an die Staatlichkeit. Staat als Grundlage […]

Norwegen: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Nordeuropa

norwegen steckbrief daten fakten

Norwegen ist ein Königreich, welches sich im Westen der Skandinavischen Halbinsel befindet, welche im Norden Europas liegt. Das Gebiet ist geprägt von einer rauen Landschaft mit Gebirgszügen, aber auch mit Waldflächen, Seen, Flüssen, Inseln und Fjorden. Seit Jahrhunderten werden Norwegens Wirtschaft und Kultur vom Meer bestimmt wird. Im nachfolgenden Steckbrief […]

Die 6 Unterschiede zwischen Putsch, Staatsstreich und Revolution

unterschied revolution putsch staatsstreich

Putsch, Staatsstreich und Revolution sind Umsturzversuche, bei denen ein Staatssystem oder ein Regierungsapparat abgelöst bzw. überwunden werden soll. Der Abschaffungsversuch unterscheidet sich allerdings in der Zielsetzung, Durchführung und in seinen Ursachen. Kennzeichen einer Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender Wandel in der Gesellschaft, der durch eine Umwälzung der bestehenden politischen, […]

Unterschiede & Zusammenhänge zwischen Inseln und Festland

unterschied insel festland

Die Bedeutungen der Begriffe Insel und Festland sind in Ansätzen aus dem Grundwissen bekannt. Bei einem Festland handelt es sich im Gegensatz zu einer Insel um einen aus festem Boden bestehenden Teil der Erdoberfläche, welcher nicht ringsum von Wasser umgeben ist. Als Synonyme werden oft das Substantiv Kontinent oder die […]

Albanien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südosteuropa

albanien flagge

Albanien bzw. völkerrechtlich als Republik Albanien bezeichnet – ist ein Staat in Südosteuropa, nördlich von Griechenland – welcher seit 1912 unabhängig ist. Doch während des Zweiten Weltkrieges wurde Albanien vom faschistischen Italien besetzt, konnte sich aber 1944 durch Partisanenkriege befreien. Nach dem Krieg wurde Albanien kommunistisch regiert, war bis 1968 […]

Die 3 Unterschiede zwischen Insel und Hallig

hallig insel unterschied

Halligen sind Sonderformen von Inseln. Es gibt sie ausschließlich im nordfriesischen Wattenmeer und vor der dänischen Nordseeküste. Halligen sind wie Inseln vollständig von Wasser umgeben. Aber anders als „normale“ Inseln ragen die Halligen nur wenige Meter über den Meeresspiegel und können bei einer Sturmflut vollständig überschwemmt werden. Eine Insel hingegen […]

Was bedeutet Inselgigantismus: Beispiele, Bedeutung und Ursachen

was bedeutet inselgigantismus

Unter Inselgigantismus verstehen Zoologen sowie Evolutionsbiologen den übermäßig großen Wuchs einzelner auf Inseln beheimateter Arten. Entweder sind diese Arten deutlich größer als identische Verwandte am Festland oder nur auf Inseln lebende Arten (Endemiten) werden größer alle anderen ähnlichen Vertreter der Spezies oder Arten-Gruppe. Was bedeutet Inselgigantismus: Definition und Bedeutung In […]

6 Merkmale und Besonderheiten der Inseltiere (Inselfauna)

Galapagos-Riesenschildkröten inseltiere inselfauna

Inseln sind durch Gewässer abgegrenzte Landmassen. Dadurch sind Inseln immer Isolationsräume. Bestimmte Individuen einer Tierart, welche durch Wanderungen (z.B. Vogelflug) auf eine Insel gelangen, finden mitunter dort geeignete Umweltfaktoren vor, bilden eine ökologische Nische aus und verlassen diese Insel nie wieder. Durch die Isolation entwickeln sich die Inselpopulationen anders als […]

Weshalb trägt Island den Beinamen Insel aus Feuer und Eis

island feuer und eis

Gletscher und Vulkane prägen das Antlitz von Island. Durch die geographischen Besonderheiten treten Eis (Gletscher) und Feuer (Vulkane) zutage. In vielen Fällen liegen isländische Gletscher und Vulkane direkt beieinander. Diesem Umstand hat der Inselstaat seinem Beinamen Insel aus Feuer und Eis zu verdanken. Und da der Inselstaat in Nordeuropa liegt, […]

Unterschiede zwischen Insel und Schären

unterschied schären insel

Inseln sind von Wasser umgebene und vom Festland unabhängige Landmassen in Meeren, Ozeanen, Seen oder Flüssen. Schären sind eine Sonderform der Insel, die als glatte und felsige Formationen in der Nähe nordischer Küstengebiete entstanden sind.

Was sind Staatsdiener: Definition, Gruppen und Bedeutung

was sind staatsdiener

Staatsdiener sind Personen, die hoheitliche Aufgaben ausüben. Dies umfasst im engeren Sinne Beamte, Wahlbeamte und Beamte auf Zeit, die in einem öffentlichen Dienstverhältnis zu ihrem Dienstherren stehen. Im weiteren Sinne werden auch Angestellte und Arbeiter in öffentlich-rechtlichen Angestelltenverhältnissen sowie Beliehene als Staatsdiener wahrgenommen. Was sind Staatsdiener: Definition und Bedeutung Staatsdiener […]

Afghanistan: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Zentralasien

flagge islamischen Republik Afghanistan

Afghanistan bzw. die Islamische Republik Afghanistan ist ein Staat, welcher durch das unwirtschaftliche Bergland am Hindukusch geprägt ist. Da das Staatsgebiet Afghanistans sich inmitten von Asien erstreckt, kommen hier Zentralasien, Südasien und Vorderasien zusammen – wodurch diverse Handelsrouten durch Afghanistan verlaufen. Diese Handelsrouten zu kontrollieren, weckte häufig das Interesse von […]

Wie sind die Hawaii-Inseln entstanden: Entstehung und Veränderung

wie ist hawaii entstanden

Hawaii ist ein Archipel aus acht Haupt- und rund zwölf Nebeninseln. Entstanden sind die Inseln zuerst als Unterwasservulkane über einem sogenannten Hot Spot. In Jahrmillionen formten sich auf der immer weiter Richtung Norden wandernden Pazifikplatte weitere voneinander getrennte Inseln. Wie ist Hawaii entstanden: Entstehung der Inselkette Hawaii ist ein Archipel, […]

Was ist ein Weltstaat: Definition, Geschichte und Bedeutung

was-ist-ein-weltstaat

Der Weltstaat ist das Konzept einer in einem Staatsgefüge geeinten Welt. Mit der Idee setzten sich über die Jahrhunderte hinweg Philosophen, aber auch Künstler auseinander. Immer wieder gab es Bestrebungen eines weltumspannenden Staates, wobei diese Weltreiche jedoch durch Eroberung und Krieg vorangetrieben wurden. Idee des Weltstaates Der Weltstaat ist das […]

Angola: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Westafrika

angola flagge

Die Republik Angola ist ein Staat in Westafrika, welcher bis ins Jahr 1975 noch unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand. Seit seiner Unabhängigkeit wurde das Land lediglich von einer Partei – der MPLA – autoritär regiert. Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Diskriminierung kommen immer wieder vor. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Republik Angola […]

Die Unterschiede zwischen Insel und Atoll

unterschied atoll insel

Eine Insel ist eine komplett von Wasser umgebene Landmasse in einem Meer, See oder Fluss. Atolle sind Sonderformen von Inseln, bei denen eine von einem Riff umgebene eher kleine und schmale Landmasse eine Lagune einschließt. Was ist ein Atoll: Definition und Bedeutung Das Wort Atoll stammt aus der maledivischen Sprache […]

Die 50 Länder und Staaten Europas im Vergleich

europakarte

Europa ist ein Kulturraum auf dem Doppelkontinent Eurasien. Da Asien und Europa durch keinen Ozean getrennt sind, würde Europa eigentlich nicht die geografische Definition eines eigenen Kontinents erfüllen. Allerdings unterscheidet sich Europa kulturell so stark von Asien, dass man eine Trennung in zwei Kontinente vornimmt. Als Schwelle zu Asien gelten […]

Der Unterschied zwischen Insel und Kontinent an Beispielen erklärt

unterschied kontinent insel

Mallorca ist eine Insel, Lanzarote auch und Grönland ebenfalls. Grönland umfasst rund 2,2 Millionen Quadratkilometer Fläche, Australien sogar 7,7 Millionen Quadratkilometer. Während Grönland als Insel bezeichnet wird, spricht man bei Australien von einem Kontinent. Der Unterschied liegt in den Kontinentalplatten. Als Insel bezeichnet man grundsätzlich jedes Landstück, das aus dem […]

Unterschied zwischen Eiland und Insel

unterschied eiland insel

Eiland und Insel bezeichnen beide eine Landmasse, die von Wasser umschlossen und nicht Teil eines Kontinentes ist. Eiland ist die veraltete Bezeichnung für Insel und wird heute nur noch für kleine Inseln oder in einem poetischen Zusammenhang genutzt.

Andorra: Steckbrief, Daten, Fakten zum Zwergstaat in Westeuropa

andorra flagge

Das Fürstentum Andorra ist ein Zwergstaat in Europa, welcher sich auf der Grenze von Spanien und Frankreich befindet. Der Pareatges-Vertrag vom 8.09.1278 regelt heute noch, dass Andorra zwei Staatsoberhäupter hat. Und zwar den spanischen Bischof von La Seu d’Urgell sowie den französischen Staatspräsidenten. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Fürstentum […]

Die 196 Länder und Staaten auf der Welt im Vergleich

wie viel länder hat die erde

Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]

Merkmale, Besonderheiten der Inselkulturen: Entstehung und Entwicklung

inselkulturen merkmale

Die vom Menschen unveränderte Natur ist das Gegenteil von Kultur. Kultur ist all das, was von Menschen geschaffen wird, alles Materielle, aber auch alles Immaterielle wie etwa Wertvorstellungen, Sitten, Bräuche oder Sprachen. Überall da, wo es Menschen gibt, gibt es auch Kultur. Je länger sich eine bestimmte Gruppe von Menschen […]

Algerien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Nordafrika

flagge algerien

Algerien – amtlich als Demokratische Volksrepublik Algerien bezeichnet – ist der flächenmäßig größte Staat in Afrika, deren Kolonialzeit bis heute nachwirkt. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Demokratische Volksrepublik Algerien Zeitzone: UTC+1 Hauptstadt: Algier Landesfläche in km2: 2.381.741 (Rang 10) Einwohnerzahl: 44,62 Millionen (Rang 34) Amtssprachen: Arabisch, Tamazight Gliederung: 58 […]