Skip to main content

Australien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat und Kontinent


australien flagge

Die australische Flagge besteht seit dem 22. Mai 1909. Sie basiert auf der britischen Flagge Blue Ensign, da Australien englischen Commonwealth gehört


Australien ist der kleinste Kontinent, aber zugleich das sechstgrößte Land der Erde. Das Bild Australiens wird geprägt durch das dürre Buschland, welches als Outback bezeichnet wird und Lebensraum für die einzigartige Tierwelt des Kontinents ist.
Australien wappen

Australiens Wappen zeigt die Einzelwappen der Bundesstaaten, welche von den Wappentieren Känguru und Emu gehalten werden


Das Große Barriereriff (Great Barrier Reef) vor der Nordküste Australiens ist das größte Korallenriff der Erde. Ein weiteres Wahrzeichen des Landes ist der Uluru bzw. Ayers Rock – ein Inselberg mit 350 m Höhe, welcher sich in der zentralaustralischen Wüste erhebt und das Umland visuell dominiert.

Steckbrief zu allgemeinen Daten und Merkmalen des Staates Australien

wo liegt australien

Australien liegt im Indischen (Westen) und Pazifischen Ozean (Osten)

Amtl. Bezeichnung: Australien
Staatsform: Föderale parlamentarische Monarchie
Staatsoberhaupt: der englische König Charles III., welcher durch den Generalgouverneur David Hurley vertreten wird (seit 01.07.2019)
Regierungschef: Premierminister Anthony Albanese (seit 23.05.2022)
National-
feiertag:
am 26. Januar feiern die Australier den Australia Day (Tag der Ankunft der Siedler im Jahr 1788)
National-
hymne:
Advance Australia Fair („Schreite voran, schönes, glückliches Australien“)
WeltRisiko-
Index:
4,54 (Rang 123)
Zeitzone: 3 Zeitzonen: MEZ+7h bis MEZ+10h
Klima: Im Norden tropisch, im Süden subtropisch bis warmgemäßigt, Im Zentrum kontinentales trockenes Wüstenklima
Co2 Ausstoß pro Kopf: 12,5 Tonnen

australien karte

Australien Landkarte, Klicken zum Vergrößern

Grenzen, Anrainer-
staaten:
Im Norden: Indonesien (Südostasien) und Papua-Neuguninea (australischer Kontinent) | Im Westen: Indischer Ozean | Im Osten: Pazifik
Hauptstadt: Canberra
Landesfläche in km2: 7.688.220 (Rang 6)
Einwohnerzahl: 25,75 Millionen (Rang 55)
Einwohnerzahl pro km²: 3 (Rang 193)
Außengebiet: im Indischen Ozean: Ashmore- und Cartierinseln, Kokosinseln, Heard und McDonaldinseln, Weihnachtsinsel | Im Pazifik: Korallenmeerinseln, Norfolkinsel | In der Antarktis: Australisches Antarktis-Territorium
Wichtige Städte: Melbourne (4,98 Millionen EW), Sydney (4,7 Millionen EW), Brisbane (circa 2 Millionen EW), Perth (etwa 2 Millionen EW), Adelaide (1,2 Millionen EW), Gold Coast (etwa 560.000 EW), Canberra (430.469 EW)
Flüsse: Murray River (2652 km), Murrumbidgee River (1485 km), Darling River (1472 km), Cooper Creek (1420 km), Lachlan River (1339 km), Flinders River (1004 km), Diamantina River (941 km)
Seen: Lake Pedder (Stausee 242 km²) als größtes Süßwasserreservoir, Lake Argyle ist zweitgrößter Stausee, diverse trockene Salzseen im Landesinneren – wie Willandra Lakes oder Lake Disappointment
Gebirge, Erhebungen: Mount Kosciuszko (2.228 m) befindet sich in den Snowy Mountains und ist der höchste Berg Australiens. Mount Townsend (2.209 m) ist der zweithöchste Berg und befindet sich ebenfalls in den Snowy Mountains. Außerhalb der Snowies ist Mount Twynam (2.195 m) die höchste Erhebung.

verwaltungskarte australien

Verwaltungskarte Australiens, zum Vergrößern anklicken

Bevölkerungs-
wachstum :
0,2 %
Verteilung der Bevölkerung : Stadt 86,4 % | Land 13,6 %
Altersstruktur: unter 15 Jahre: 19,3 %,
zwischen 15 und 64 Jahre: 64,2 %,
über 64 Jahre: 16,5 %
Lebenserwartung: Frauen 86 Jahre, Männer 82 Jahre
Bevölkerungs-
gruppen:
Briten, Australier, Aborigines (Ureinwohner), Iren, Italiener, Deutsche, Chinesen, Inder, Griechen
Amtssprache(n): Englisch
Sonstige Sprachen: Chinesisch, Indisch, Arabisch, Vietnamesisch, Italienisch, Griechisch, australischen Sprachen der Ureinwohner (verschiedene)
Religionen: Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus
Gliederung: 6 Bundesstaaten: Western Australia, South Australia, Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmanien | 2 Territorien: Australian Capital Territory (Canberra) und Northern Territory (Darwin)
Autokennzeichen: AUS
Länderkürzel/ ISO-Code: AUS
Währung: 1 Australischer Dollar = 100 Cents
Inflation: 2,8 %
BIP: 1,63 Bio. US-Dollar
Wirtschafts-
wachstum:
4,7 %
BIP pro Kopf: 63.529 US-Dollar
Außenhandel: Import 261,26 Mrd. US-Dollar | Export 343,59 Mrd. US-Dollar
Arbeitslose: 5,1 %
Sektoren: Landwirtschaft 2,5 % | Industrie 19,8 % | Dienstleistungen 77,7 %
Internetkürzel / Internet-TLD: .au
Telefonvorwahl: +61

Steckbrief, Daten und Fakten zum Kontinent Australien

australien kontinent

Zum australischen Kontinent gehören der australische Staat, sowie die beiden Staaten auf der Insel Neuguinea


Länder: Australien (Staat), Westneuguinea, Papua-Neuguinea
Fläche: 8,6 Millionen km². Davon gehören circa 7,7 Millionen zum australischen Staat.
Einwohnerzahl: 36 Millionen, davon leben circa 26 Millionen im australischen Staat
Einwohnerzahl pro km²: 4,2

Ähnliche Beiträge