Libanon
Der Libanon ist ein kleiner Staat an der östlichen Mittelmeerküste mit großer landschaftlicher Vielfalt. Denn das Land bietet 4 unterschiedliche Landschaftszonen, welche parallel zueinander verlaufen.
Die Küstenzone zum Mittelmeer, welche 225 km lang ist, erstreckt sich über die ganze Länge des Staatsgebietes. Parallel dazu verläuft das Libanongebirge, dahinter die Bekaa-Ebene mit fruchtbaren Böden und schließlich das Anti-Libanon-Gebirge als Ostgrenze zu Syrien.
Die Geschichte des Libanons ist geprägt von syrischer Vorherrschaft, Bürgerkrieg und dem Nahostkonflikt. Hauptstadt des Libanons ist Beirut.
Libanon: Steckbrief und allgemeine Merkmale
Amtl. Bezeichnung: | Libanesische Republik |
Zeitzone: | MEZ +1:00 h |
Hauptstadt: | Beirut |
Fläche in km2: | 10.452 (Rang 163) |
Einwohnerzahl: | 6,8 Millionen (Rang 108) |
Amtssprachen: | Arabisch |
Gliederung: | 8 Bezirke |
Wichtige Städte: | Beirut, Tripoli, Sidon, Tyros, Zahle |
Autokennzeichen: | RL |
ISO-Code: | LBN |
Währung: | Libanesisches Pfund |
Nationalfeiertag: | 22. November |
Internet-Domain: | .lb |
Steckbrief zur Geografie des Libanons

Von Westen nach Osten: Mittelmeer (blau), Libanongebirge (weiß), Bekaa-Ebene (zwischen den Gebirgen), Anti-Libanongebirge (weiß im Osten). Der Hermon im Süden ist ein Grenzberg zu Syrien und Israel.
Lage | Naher Osten, Mittelmeerraum, Levante, Maschrek |
Grenzen: |
|
Größten Städte |
Tyros ist, laut griechischer Mythologie, der Geburtsort der Europa – welche vom Göttervater Zeus nach Kreta verschleppt wurde und als Namensgeberin des Kontinents Europa gilt. |
Längsten Flüsse |
|
Größten Seen | Feuchtgebiete in der Bekaa-Ebene (z.B. Aammiq-Sumpf) |
Inseln | keine |
Gebirge |
|
Klima |
|
Steckbrief zu Politik des Libanons
Staatsform: | Parlamentarische Republik |
Staatsoberhaupt: | Präsident Michel Aoun (seit 31.10.2016) |
Regierungschef: | Ministerpräsident Hassan Diab (seit 21.01.2020) |
Regierungsparteien: | keine |
Legislative: | Nationalversammlung mit 128 Mitgliedern, welche alle 4 Jahre gewählt werden |
Gründungsjahr: | |
Vorgängerstaat: | Provinz Libanonberg (1860 – 1916) als Teil des Osmanischen Reiches |
Verfassung seit: | 1926 |
Wahlrecht: | 21 Jahre |
Gliederung der Verwaltung: | Die Verwaltung des Libanons ist aufgeteilt in 8 Bezirke (Gouvernements).
|
Größte Provinz: | Baalbek-Hermel mit 3.009 km2 Fläche |
Bevölkerungsreichste Provinz: | Beirut mit circa 2,3 Millionen Einwohnern, dann Libanonberg mit 1, 7 Millionen |
Steckbrief zur Bevölkerung des Libanons
Bevölkerungszahl: | 6,8 Millionen (rang 108) |
Einwohnerzahl pro km2: | 653 (Rang 10) |
Bevölkerungsanteil: |
|
Verteilung: |
|
Bevölkerungswachstum: | schrumpfend – 0,4 % (2020/21) |
Lebenserwartung: |
|
Alphabetenrate: |
|
Bevölkerungsgruppen: | Araber, Armenier und weitere |
Religionen: | Muslime, Christen und weitere |
Sprachen: | Arabisch, Französisch, Englisch, Armenisch und Minderheitssprachen |
Steckbrief zur Wirtschaft des Libanons
BIP (Jahr 2020/21): | 19,13 Mrd. US-Dollar (2020/21) |
Wachstum des BIP: | stark schrumpfend – 25 % (2020/21) |
BIP/Kopf: | 2802 US-Dollar |
Währung: | 1 Libanesischer Pfund = 100 Piaster |
Inflationsrate (Durchschnitt 2020/21): | 88,2 % |
Importe (Jahr 2020/21): | Insgesamt 11,36 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Importe (Jahr 2020) waren:
|
Exporte (Jahr 2020/21): | Insgesamt 4,02 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Exporte (Jahr 2020) waren:
|
Wichtige Sektoren: |
|
Arbeitslosenquote: | 6,6 % (2020/21) |
CO2-Emission: | 4,5 Tonnen pro Kopf |
Literatur und Quellen
- Einwohnerzahl: Total Population der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bevölkerungsanteil, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungswachstum, Alphabetenrate : World Development Indicators im Jahr 2020: https://databank.worldbank.org/source/world-development-indicators
- Lebenserwartung: Population Division (growth rate) der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wachstum-BIP, Inflation für 2020: https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD
- Export und Import für das Jahr 2020: International trade statistics https://www.wto.org/english/res_e/statis_e/statis_e.htm
- Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
- Libanesische Botschaft in Deutschland: http://www.libanesische-botschaft.info/index.php/de/
- Raoul Assaf: Atlas du Liban – géographie, histoire, économie. Presses de l’Université Saint-Joseph, Beyrouth 2003, ISBN 9953-9015-5-4
- Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2022, ISBN: 978-3-440-17207-0
Über den Autor
