Die Blutgerinnung ist ein lebensnotwendiger Prozess bei Verletzungen, der ein Verbluten verhindert. Sie verläuft, je nach Betrachtungsweise, in unterschiedliche vielen Phasen. Grob gesagt schließt sich eine Wunde durch sich dort anheftende Blutplättchen, die mit einem Netz aus Eiweißfäden verstärkt werden und von außen als Schorf sichtbar werden. Inhalt1 Was ist […]
Europa ist ein Kulturraum auf dem Doppelkontinent Eurasien. Da Asien und Europa durch keinen Ozean getrennt sind, würde Europa eigentlich nicht die geografische Definition eines eigenen Kontinents erfüllen. Allerdings unterscheidet sich Europa kulturell so stark von Asien, dass man eine Trennung in zwei Kontinente vornimmt. Als Schwelle zu Asien gelten […]
Tuberkulose bezeichnet eine bakterielle Infektionskrankheit, die jahrelang inaktiv im Körper verbleiben und unbehandelt tödlich verlaufen kann. Die Krankheit lässt sich in zwei bis drei Stadien unterteilen, je nachdem welche Merkmale man betrachtet. Inhalt1 Was ist Tuberkulose?2 Die 3 Stadien der Tuberkulose nach Symptomen2.1 1. Stadium: latente Infektion2.2 2. Stadium: Primärtuberkulose2.3 […]
Ohne Morgenkaffee sind manche Menschen kaum ansprechbar. Mit Morgenkaffee geraten andere schon in körperlichen und psychischen Stress. Wieso Kaffee bzw. Koffein gesund und zugleich schädlich ist, erfährst du in diesem Beitrag. Inhalt1 Was ist Koffein2 Genussmittel mit Koffeingehalt3 Anhaltspunkte des Koffeingehalts in verschiedenen Genussmitteln (Milligramm pro Verzehrmenge)4 Wirkung von Koffein […]
Der Döner ist eine Delikatesse der Extraklasse. Ob als schneller Snack zwischendurch oder als vollwertige Mahlzeit – der Döner erfreut sich großer Beliebtheit in Deutschland. Doch wie viele Kalorien stecken in unserem Lieblingsimbiss? In diesem Beitrag möchten wir uns daher genauer mit dem Thema beschäftigen und herausfinden, welche Kalorienbomben tatsächlich […]
Allein für die Bewegung des Menschen sind 656 Muskeln beteiligt, welche als Skelettmuskulatur zusammengefasst werden. Weitere Muskeln befinden sich an den inneren Organen, um diese anzutreiben. Ein wichtiger Muskel des Organismus ist das Herz, welches eine spezielle Herzmuskulatur aufweist – die das Pumpen ermöglicht. Inhalt1 Wie viele Muskeln hat ein […]
Unwillkürliche und nicht willentlich ausgeführte Muskelzuckungen werden auch als Faszikulation bezeichnet. Zu unterscheiden sind die benigne und die pathologische Faszikulation. Inhalt1 Was bedeutet das Muskelzucken2 Das Muskelzucken als eine Zusammenspiel zwischen Muskelzelle und Nervensystem3 Der Unterschied zwischen Muskelzucken, Tics und Spastiken4 Mögliche Ursachen und Auslöser für Muskelzucken4.1 Muskelzuckung als kurze […]
Ein nicht mehr ganz neuer Gedanke soll für neuen Aufschwung in den Städten sorgen. Die FDP-Regierung will sich dafür einsetzen, die sogenannte Brötchentaste wieder einzuführen. Aber was hat es mit dieser Taste überhaupt auf sich? Was soll sie bewirken und wo kann man sie finden? Inhalt1 Was ist die Brötchentaste?2 […]
Bakterien sind winzige einzellige Organismen, die in der Natur eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Bakterien, von denen einige aerob sind. Aerobe Bakterien benötigen Sauerstoff zur Energiegewinnung und haben spezifische Anpassungen, um Sauerstoff zu nutzen und zu tolerieren. Das Wort „aerob“ stammt aus dem Griechischen und […]
Bei einer Organspende erhält der Empfänger ein Organ von einem für hirntot erklärten Spender. Der Eingriff selbst bringt Vor- und Nachteile mit sich. Zusätzlich spielen moralische Aspekte und entstehende Kosten eine Rolle.
Hannibal Lecter ist eine der bekanntesten fiktiven Figuren in der Popkultur und wird oft als Symbol des Grauens und der Bösartigkeit betrachtet. Er wurde erstmals in dem Roman „Red Dragon“ von Thomas Harris eingeführt und später in den Romanen „Das Schweigen der Lämmer“, „Hannibal“ und „Hannibal Rising“ sowie in Film- […]
Unvergessen bleibt der Horrorfilm „Michael Myers Halloween“ aus den USA, der unter der Regie von John Carpenter im Jahr 1978 entstand. Die Handlung dreht sich um den psychopathischen Serienkiller Michael Myers, der, nachdem er im Alter von sechs Jahren seine Schwester getötet hat, 15 Jahre später aus einer psychiatrischen Anstalt […]
Die Entkriminalisierung von Cannabis-Besitz und Cannabis-Anbau in Deutschland ist bereits seit vielen Jahren ein Thema und dürfte sich mit der Ampel-Regierung mit deutlichen Schritten der Umsetzung nähern. Innerhalb der Politik werden dabei verschiedenste Szenarien in Erwägung gezogen, mit denen die mitunter strengen Richtlinien der EU, aber auch die Sorgen der […]
Der Schildbürger ist in der Darstellung der deutschen Literatur-Historie eng mit Sammlungen an Geschichten verbunden, die bereits im Mittelalter aufgezeichnet wurden. Im klassischen Sinne handelt es sich dabei um die Bürger der fiktiven Stadt Schilda, die nicht nur durch Schabernack und skurrile Geschichten auffielen, sondern allerlei Geschichten erlebten. Die Geschichten […]
Klimaelemente sind meteorologische Größen, die zur Beschreibung des Klimas auf der Erde verwendet werden. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil der Klimatologie dar, die sich mit der Erforschung und Beschreibung von Klima und Wetter befasst. Inhalt1 Welche Typen gibt es?1.1 Temperatur1.2 Niederschlag1.3 Luftfeuchtigkeit1.4 Wind1.5 Sonneneinstrahlung2 Wozu braucht man Klimaelemente? Vor- und […]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hast du schon einmal von einer Stippvisite gehört? Wenn nicht, bist du hier genau richtig. Eine Stippvisite ist ein kurzer, spontaner Besuch ohne längeren Aufenthalt. Ob privat oder geschäftlich, sie kann dazu genutzt […]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die anaerobe Schwelle, auch als aerob-anaerobe Schwelle oder Laktatschwelle bezeichnet, ist eine Schwellwert, welcher beim Sport erhoben wird. Es ist die Markierung, wo die Energieversorgung von aerob (mit Sauerstoff) auf anaerob (ohne Sauerstoff) […]
Muskelkraft oder körperliche Kraft ist die Eigenschaft eines Menschen, mit Hilfe seiner Muskulatur oder mit Hilfe von einzelnen Muskeln bestimmte Lasten zu heben oder zu bewegen. Etwas allgemeiner kann man sagen, dass Muskelkraft jene Kraft ist – welche ein Muskel bei der Muskelkontraktion erzeugen bzw. aufbringen kann. Dies schließt tierische […]
Der Antagonist ist, innerhalb der Literaturwissenschaft, ein Gegenspieler des Helden (Protagonisten). Somit ist der Antagonist ein Feind, Schurke oder Ähnliches. Im Körper – insbesondere im Muskel und Nervensystem – findet ebenfalls ein Gegenspielerprinzip statt. Hier stehen sich Antagonist und Agonist gegenüber. Deren Zusammenspiel ist in der Physiologie, Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft […]
Ein Bittsteller richtet ein Hilfsgesuch oder eine Beschwerde an eine höhere Instanz. Früher waren das in der Regel der Adel, die Kirche oder andere Führungspersönlichkeiten. Die moderne Form dieser Art von Bitte ist die Petition, die bei öffentlichen Verwaltungseinrichtungen und Volksvertretungen (Politik, Regierung) eingereicht werden kann. Inhalt1 Bittsteller: Wortherkunft und […]
Der Aufbau von Blüten einer Pflanze ist bereits Thema der Grundschule und wird spätestens in der 5. Klasse vermittelt. In diesen Klassenstufen wird der prinzipielle Aufbau – mit dem Stempel und dem Fruchtblatt – gelehrt. Aber diese Blütenorgane können weiter differenziert werden. Doch zunächst müssen wir abklären, was eine Blüte […]
Samen- bzw. Blütenpflanzen existieren bereits seit mehreren Millionen Jahren und stellen immer noch eine große Gruppe im Reich der Pflanzen dar. Ihre Vielfalt ist äußerst komplex, ebenso die zugrundeliegenden anatomischen Merkmale. Um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Pflanzen besser verstehen zu können, ist es hilfreich, sich mit den einzelnen Merkmalen […]
Es existieren auf dem Planeten Erde fünf Klimazonen. Diese werden als polare Zone, subpolare Zone, gemäßigte Zone, subtropische Zone und tropische Zone bezeichnet. Eine Klimazone grenzt sich von anderen Klimazonen durch ihre spezifischen Klimaverhältnisse ab. Klimaverhältnisse bzw. Klimatypen beinhalten die Temperatur, die gesamte Sonneneinstrahlung, den Niederschlag etc. Der Verlauf von […]
Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918 und fand zwischen den Mittelmächten statt, die aus dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien und dem Osmanischen Reich bestanden. Diese kämpften gegen die Alliierten, bestehend aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland, Rumänien, Japan sowie den USA. Der Erste Weltkrieg zeichnete sich durch eine beispiellose […]
Eine Beziehung lässt sich, je nach Modell in drei bis neun Phasen unterteilen. Zu Beginn steht dabei immer eine von blendender Verliebtheit geprägte Phase, während die Beziehung zum Ende in auf Vertrautheit basiert. Inhalt1 Einteilung einer Beziehung in Phasen2 Dauer der Phasen3 Die drei Phasen einer Beziehung3.1 Phase 1: Verliebtheit3.2 […]