Skip to main content

Was bedeutet die Brötchentaste im Parkautomat


brötchentaste am parkautomat

Ein nicht mehr ganz neuer Gedanke soll für neuen Aufschwung in den Städten sorgen. Die FDP-Regierung will sich dafür einsetzen, die sogenannte Brötchentaste wieder einzuführen. Aber was hat es mit dieser Taste überhaupt auf sich? Was soll sie bewirken und wo kann man sie finden?

Was ist die Brötchentaste?

Die Brötchentaste ist eine Extra-Taste bei Parkautomaten, die das kurzzeitige Parken ermöglichen soll, ohne dass Autofahrer dafür bezahlen müssen. Je nach Stadt kann der Zeitraum zwischen drei und dreißig Minuten liegen. Den Namen hat diese Taste bekommen, weil der Ursprungsgedanke war, Autofahrern durch das kostenlose Parken kurz den Gang zum Brötchenholen zu ermöglichen.

Bereits Anfang der 2000er Jahre hatten viele Städte und Kommunen so eine Parkmöglichkeit probehalber eingeführt. Allerdings ist sie vielerorts auch wieder verschwunden. Das hängt unter anderem mit den Kosten zusammen, die Kommunen für die Nachrüstung der Automaten ausgeben mussten und zum anderen damit, dass das Angebot von Autofahrern zu wenig genutzt wurde.

Was soll die Brötchentaste bringen?

Befürworter der Brötchentaste argumentieren, dass ein Kurzzeitparken ohne Gebühren die Innenstädte wieder attraktiver für Besucher machen könnte. Demnach würden viele Autofahrer das Einkaufen in Innenstädten unterlassen, weil sie keine Gebühren für das Parken bezahlen möchten.

Wenn es in Städten dagegen möglich wäre, zumindest für einen kurzen Zeitraum umsonst zu parken, soll das mehr Autofahrer wieder in die Städte locken und dadurch auch den Einzelhandel nachhaltig stärken. Gleichzeitig sind die Befürworter der Brötchentaste der Meinung, dass es die Parksituation insgesamt entspannen würde, wenn Autofahrer eine Option zum Kurzparken nutzen könnten und dann nach wenigen Minuten den Platz wieder freimachen würden.

Die Brötchentaste in deutschen Städten

Die Mehrheit der Städte und Kommunen steht einer Neueinführung der Brötchentaste skeptisch gegenüber. Bereits Anfang der 2000er Jahre konnte die Taste nicht das halten, was man sich von ihr erhoffte. Manche Autofahrer nutzten das kostenlose Angebot zwar, aber dadurch konnte kein merklicher Anstieg des Umsatzes der Geschäfte in den Innenstädten festgestellt werden. Auch die Parksituation wurde nicht entlastet. Vielmehr war es so, dass vermehrt Autos in den Städten länger als nötig auf der Suche nach freien Parkplätzen umhergefahren wurden.

Städte wie Hamburg und Frankfurt haben die Brötchentaste aus diesem Grund auch bereits vor Jahren abgeschafft. Andere Städte wie beispielsweise Bremen und Hannover haben sich erst vor Kurzem von dem kostenlosen Kurzzeitparken verabschiedet. Deutschlandweit gibt es nur noch eine Handvoll Orte, die an dem Konzept der Brötchentaste festhalten.

Dazu zählen unter anderem Kiel und Köln, wobei es in Köln auch nur in einzelnen Bezirken die Kurzzeitpark-Option gibt. München überlegt, ob sich eine Einführung der Taste rentieren würde. Die Mehrheit der Städte möchte allerdings der Brötchentaste keinen zweiten Frühling schenken.


Ähnliche Beiträge

Was ist Kampagnenjournalismus: Definition und Bedeutung

was ist kampagnenjournalismus

Kampagnenjournalismus ist eine Form der öffentlichen Berichterstattung, bei welcher der Journalismus dazu dienen soll, die öffentliche Meinung zu formen bzw. zu verändern. Weltweite Bedeutung des Kampagnenjournalismus Um sich mit dem Begriff „Kampagnenjournalismus“ zu befassen, ist ein Blick auf die aktuelle weltweite Presselandschaft nützlich. Insbesondere der Blick nach Amerika ist erhellend. […]

Unterschiede zwischen Faktor und Index an Beispielen erklärt

faktor index unterschiede

Faktoren und Indizes tauchen in den verschiedensten Zusammenhängen auf – von der Chemie bis hin zum Wirtschaftsbericht. Oft verschwimmen die Unterschiede, zumal die Begriffe oft nicht ganz präzise verwendet werden und auch immer wieder sowohl Faktoren als auch Indizes im selben Zusammenhang auftauchen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Beide […]

Hemisphärenmodell: Funktionen der linken und rechten Gehirnhälfte

hemisphärenmodell funktionen der linke und rechte gehirnhälfte

Das Hemisphärenmodell oder auch als Hemisphärentheorie bezeichnet – unterscheidet zwischen linker und rechter Gehirnhälfte. Grundlage des Modells ist, dass linke und rechte Gehirnhälfte unterschiedliche Funktionen ausführen und für spezielle Fähigkeiten des Menschen verantwortlich sind. Unser Gehirn ist in unterschiedliche Strukturen eingeteilt. Manche davon sind evolutionsgeschichtlich älter, andere jünger. Das Großhirn […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 3 (13) Zusammenfassung: Karfreitag in Kiew

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Karfreitag in Kiew“. Die Episode ist zugleich die 13. Folge der sechsten Staffel. Die Handlung am Karfreitag in Kiew Ivar der Knochenlose wird vom RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet, zunehmend ausgeschlossen. Stattdessen wird Ivars Bruder, namens Hvitserk […]

Last Kingdom Staffel 1 Folge 4: Zusammenfassung

the last kingdom

In Folge 4 aus Staffel 1 der Serie „The Last Kingdom“ wird das Friedensabkommen durch die Dänen wieder gebrochen. Außerdem heiratet Uhtred die Patentochter von Odda dem Älteren und soll dadurch stärker an Wessex und das Christentum gebunden werden.

Vikings Poster, Leinwandbilder und Fotos

vikings fernsehserie

Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]

Brida Ragnarsdottir: Biographie aus The Last Kingdom

aslaug sigurd tochter ragnar lothbrok

Brida ist ein Hauptcharakter der Netflixserie „The Last Kingdom“, welcher bereits ab der ersten Folge mitspielt. Die junge Brida wird von der Jocelyn Macnab gespielt. Später verkörpert die australische Schauspielerin Emily Cox die erwachsene Brida in der Serie. Bridas Biographie in The Last Kingdom Das Mädchen wird, wie Uhtred auch, […]

Fenja und Menja – zwei Walküren in der nordischen Mythologie

fenja und menja nordische mythologie

Fenja und Menja waren zwei riesenhafte Walküren in der nordischen Mythologie. Sie wurden als Mägde beim König Frodi von Jütland (Dänemark) beschäftigt. Dieser bediente sich ihrer übermenschlichen Kraft, um die Wundermühle Grotti zu bedienen. Denn diese Wundermühle konnte jeden möglichen Schatz herstellen. Allerdings waren die Mühlensteine zu groß, als dass […]

Joseph Tendler Charakterisierung | Pole Poppenspäler

pole poppenspäler joseph tendler

Joseph Tendler ist ein Hauptcharakter aus Theodor Storms Novelle Pole Poppenspäler. Im Folgenden stelle ich dir die Figurenkonstellation und Josephs Rolle darin vor. Außerdem zeige ich dir, anhand geeigneter Textstellen, die persönlichen Merkmale und Charaktereigenschaften des Puppenspielers und Mechanikus.

Ragnar Lothbrok – Mythos, Legende und historische Tatsache

ragnar lothbrok

Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]

Was bedeutet alsbald: Bedeutung, Synonyme, Beispiele

was bedeutet alsbald

Sprache verändert sich permanent. Altertümelnde Begriffe wie „alsbald“ werden irgendwann zu „bald“ abgekürzt. Sie werden durch Synonyme oder längere Formulierungen aus der Alltagssprache ersetzt. Umso erstaunlicher ist es, wenn ein bereits ersetzter oder aussortierter Begriff wie „alsbald“ in neuerer Zeit wieder vermehrt verwendet wird. Auffallend ist, dass dieser etwas altertümelnde […]

Vicente Changretta: Biografie, Familie, Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Vicente Changretta war ein italienischer Gangsterboss, welcher in Birmingham zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebte. Vicente Changrettas Biografie in Peaky Blinders In der Fernsehserie Peaky Blinders wird die Figur des Vicente Changretta vom britischen Schauspieler Kenneth Colley verkörpert. Den ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 1 Folge 1 mit […]

20 Merkmale der Savanne als Lebensraum, Ökosystem, Biotop

savanne merkmale lebensraum biotop ökosystem

Savannen sind baumarme, dafür grasreiche Lebensräume zwischen Regenwäldern und Wüsten. Es gibt drei verschiedene Formen von Savannen, wobei die Feuchtsavanne Heimat der meisten Tiere und Pflanzen ist. Savannen sind wichtige CO₂-Senken, die durch den Menschen diese Aufgabe immer weniger erfüllen können. Was ist eine Savanne: Definition und Bedeutung Der Begriff […]

Utgard Loki, der Riese Skrymir und Thors Schmach

utgard loki skrymir

Der war, laut nordischer Mythologie, ein beeindruckender Riese. Aber kein gewöhnlicher Riese. Denn dieser täuscht seine Gegner mit Zauber, optischer Täuschung und Blendwerk. Thor, der gefürchtete Todfeind der Riesen, machte sich einst auf – den Utgardloki zu bekämpfen. Doch bevor er ihn treffen sollte, traf er auf Skrymir einen anderen […]

8 Gründe, warum der Löwe als König der Tiere im Tierreich gilt

warum löwe könig der tiere

Löwen werden mitunter als die größten Raubtiere der Welt angesehen. Und das obwohl Eisbären, Grizzlybären, Kodiakbären, Kamtschatkabären oder auch Amurtiger durchaus größere Raubtierarten sind. Die majestätische Sonderstellung der Löwen hat Gründe. Denn sie sind körperlich imposant, können einige der größten Beutetiere in ihrem Lebensraum erlegen und haben selbst keine natürlichen […]

Warum ist Feuer ein Umweltfaktor für ein Ökosystem

warum ist feuer ein umweltfaktor

Wie andere Naturereignisse auch, ist Feuer ein beträchtlicher Umweltfaktor, welcher einen Lebensraum nachhaltig verändern kann. Doch Brände in der Landschaft sind keineswegs nur negativ zu sehen. Nicht jeder Flächen- oder Waldbrand ist gleich eine ökologische Katastrophe, die zudem auch noch menschengemacht ist. Und nicht jeder Brand in der Natur beruht […]

Beocca: der Priester aus The Last Kingdom

priester beocca the last kingdom

Priester Beocca bzw. Pater Beocca ist eine Figur aus der Netflixserie „The Last Kingdom“. Dort ist der Priester ein enger Vertrauter des Uhtred von Bebbanburg, der Hauptfigur der TV-Serie. Der Geistliche tritt bereits in Folge 1 der ersten Staffel auf und wird vom englischen Schauspieler Ian Hart dargestellt.

Katya als Wiedergeburt von Freydis und das Spiel mit Ivar

lagertha wikinger nordische mythologie

Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]

Unterschiede zwischen Hydrologie und Hydrogeologie

unterschied hydrologie hydrogeologie

Hydrologie und Hydrogeologie sind Teilgebiete der Geologie. Die Hydrologie ist die Wissenschaft des über- und unterirdischen Wassers und befasst sich mit seinen Erscheinungsformen und Eigenschaften sowie den Wechselwirkungen mit der Erde und ihren Gesteinen. Wichtige Fragen: Welchen Gesetzmäßigkeiten unterliegt seine Bewegung? Welche Vorgänge finden in natürlichen Wasserkreisläufen statt? Merkmale der […]

Wofür benötigen Lebewesen Proteine: 7 Funktionen und Gründe

wofür benötigen lebewesen proteine funktionen gründe

Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und für die chemischen Prozesse in Lebewesen notwendig sind. Diese Proteinmoleküle kommen in den jeweiligen Zellen des Körpers vor und nehmen beim Zellaufabu und der Zellstruktur eine wichtige Rolle ein. Neben Wasser sind Eiweiß und Proteine die am häufigsten vorkommenden Stoffe im […]

Unterschied zwischen Eiland und Insel

unterschied eiland insel

Eiland und Insel bezeichnen beide eine Landmasse, die von Wasser umschlossen und nicht Teil eines Kontinentes ist. Eiland ist die veraltete Bezeichnung für Insel und wird heute nur noch für kleine Inseln oder in einem poetischen Zusammenhang genutzt.

Was bedeutet Waldsterben 2.0: Ursachen, Bedeutung und Folgen

was bedeutet waldsterben 2.0

Kahlschläge nach Borkenkäferplagen, vertrocknete Kronen und verkohlte Baumstämme – die Wälder in Deutschland haben sich in den letzten Jahren unübersehbar verändert. Das Thema Waldsterben ist nicht neu: Bereits in den 1980er-Jahren schlug es hohe Wellen. Danach verschwand es zunehmend aus den Medien und ging als eine der vielen Folgen des […]

3 Gründe, warum Lebewesen früher größer waren

warum waren lebewesen früher größer

Bevor die Lebewesen auf der Erde so groß waren, waren die Lebewesen sehr klein. In der Ediacaran-Zeit waren diese Mikroorganismen die Lebensformen auf der Erde, bevor sie sich durch die Evolution entwickelten. Die Lebewesen wurden immer größer. Viele Thesen legen nahe, dass es mit dem nährstoffreichen Wasser zu tun hatte. […]

3 Unterschiede zwischen Yoga, Pilates und Qigong

Unterschiede-Yoga,-Qigong-und-Pilates

Pilates, Yoga und Qigong sind Trainingssysteme, die einen positiven Einfluss auf die Muskelkraft, die Beweglichkeit der Gelenke und die Körperhaltung nehmen. Einige dieser Methoden binden aber auch den Geist, die Seele und philosophische Themen ins Training ein. Der nachfolgende Beitrag klärt über die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede auf. Was ist […]

Was sind Nornensteine

was sind nornensteine

Nornensteine sind magische Steine, welche in Videospielen, Comics oder Fantasy-Erzählungen vorkommen. In den Artefakten sind Energien der nordischen Göttinnen gespeichert, welche auf uraltes Wissen basieren. Was sind Nornensteine? Die Nornen sind, in der nordisch germanischen Mythologie, die Schicksalsgöttinnen. Insgesamt werden drei Göttinnen in der Völuspa (Liederbuch der Götter) erwähnt. Urd […]

Was bedeutet Selbstgefälligkeit: Definition und Bedeutung

was bedeutet selbstgefälligkeit

Selbstgefälligkeit sind Verhaltensweisen des Individuums oder einer Gesellschaft, welche entweder darauf abzielen, dass man sich selbst besser stellt oder besser darstellt. Man tut sich selbst einen Gefallen bzw. gefällt sich selbst in einer bestimmten Rolle. Fast jeder Mensch verirrt sich gelegentlich in einem milden Grad an Selbstgefälligkeit – zum Beispiel, […]

Was sind Stutenkerle, wo gibt es diese, welche Bedeutung haben die

was sind stutenkerle

Stutenkerle sind ein beliebtes Hefegebäck in Gestalt eines kleinen Männchens. Dieses erfreut sich im Herbst beziehungsweise Winter großer Beliebtheit. In einigen deutschsprachigen Regionen wird es am Martinstag, in anderen am Nikolaustag und in weiteren im Januar gegessen. Manche Regionen legen keine festen Termine für den Stutenkerl fest. Welche Zutaten gehören […]

Aggression: Attributionstheorie & Persönlichkeitsursachen

aggression attributionstheorie persönlichkeitsursachen

Aggression bzw. aggressives Verhalten wird in der allgemeinen Psychologie, aber vor allem in der Persönlichkeitspsychologie, anhand der Attributionstheorie untersucht. Dabei werden Charaktereigenschaften (Attribute) unterstellt, welche die Aggressionsneigung beeinflussen. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer aggressiven Attribution bzw. feindseligen Attributionsstil.

Was ist ziviler Ungehorsam: Beispiele und Definition

was bedeutet ziviler ungehorsam

Ziviler Ungehorsam ist ein öffentlicher Protest, welcher sich nicht zwingend nur gegen eine Regierung, ein Parlament oder andere Vertreter des Staates richten muss, sondern gegen Teile der eigenen Bevölkerung. Als Zivilist wird ein Bürger einer Zivilisation bezeichnet. Und diese Zivilisten können zivilen Ungehorsam gegen die eigene Zivilisation bzw. Gesellschaft richten […]

„Alter Schwede“: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung

wieso sagt man alter schwede wortherkunft bedeutung

„Alter Schwede“ ist ein Ausdruck der Überraschung oder auch der nicht ganz ernst gemeinten Empörung. Seinen Ursprung hat er in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Ältere schwedische Soldaten bildeten das preußische Heer aus und bekamen den Beinamen „Alte Schweden“.

Die 15 Teilgebiete der Biologie: Fachrichtungen und Disziplinen

teilgebiete der biologie

Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]

Palettenverlust Indikatoren überwachen und auswerten

palettenverluste indikatoren

Palettenverluste entstehen immer aufgrund von Informationsverlusten. Sei es, dass Palettenscheine fehlen und niemand es bemerkt. Oder dass Palettenscheine falsch ausgestellt worden und es niemand weiß. Dass dein Personal – Paletten verschludern und auch dies bemerkt niemand. Partner Paletten falsch buchen und es wird einfach nicht bemerkt. Du erkennst, das ganze […]

Carl Gustav Jung: Kindheit und Familiensituation

carl gustav jung kindheit und familiesituation

Carl Gustav Jung gilt als Begründer der analytischen Psychologie, einer gesonderten Schule der Tiefenpsychologie. Die Erfahrungen in seiner Kindheit mit einem – laut Jung – schwachen Vater und einer zum Okkultismus neigenden Mutter sollten sein späteres Werk prägen.

Antigua und Barbuda: Steckbrief, Daten, Fakten zum Inselstaat in Mittelamerika

antigua und barbuda flagge

Antigua ist ein Inselstaat in der Karibik, welcher wie auch Redonda und Barbuda zu den Kleinen Antillen gehört. Alle drei Inseln werden von Antigua aus regiert und zur amtlichen Bezeichnung Antigua und Barbuda zusammengefasst. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Antigua und Barbuda Staatsform: konstitutionell parlamentarische Monarchie Staatsoberhaupt: englischer König […]

Was bedeutet Larifari: Definition, Herkunft und Bedeutung

was bedeutet firlefanz definition herkunft bedeutung

Das Wort “Larifari” steht im Deutschen für “inhaltloses Geschwätz”. Es wird ähnlich verwendet wie “Kokolores” oder auch “Wischiwaschi”. Woher kommt Larifari: Herkunft und Ursprung “Larifari” stammt von einer alten Möglichkeit zum Lernen von Notenbezeichnungen. Die Methode geht zurück auf einen Benediktiner-Mönch namens Guido von Arezzo, der um 1025 nach Christus […]

Ward Cameron: Biografie und Hintergründe (Outer Banks)

ward cameron outer banks

Ward Cameron ist der Bösewicht in der Fernsehserie Outer Banks. Zwar tritt Ward bereits in der ersten Folge auf, seine Boshaftigkeit wird aber erst Mitte der ersten Staffel sichtbar. Gespielt wird Ward Cameron vom US-amerikanischen Schauspieler Charles Esten. Ward Camerons Biografie in Outer Banks Ward Cameron ist Bauunternehmer und lebt […]

Unterschied zwischen Regular Fit Jeans und Comfort Fit Jeans

regular fit jeans

In den letzten Jahren erfreuten sich sowohl besonders enge Jeans-Styles als auch besonders weite Passformen besonderer Beliebtheit. Schnitte, die lange als altmodisch angesehen wurden, gelten heute folglich wieder als topmodern. Doch auch klassische Schnitte sind aktuell wieder Teil des gängigen Sortiments und werden auch in den kommenden Saisonen beliebt bleiben. […]

Whiplash in Masters of the Universe Revelation

Whiplash in Masters of the Universe Revelation

Whiplash ist eine Echsenfigur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit Skeletor um die Vormacht auf dem Planeten Eternia kämpft. Staffel 1 In Staffel 1 erhält Teela den Auftrag, einen Kelch aus dem Schlangenberg zu stehlen. Sie erinnert sich daran, dass sie früher bereits mit He-Man […]

Mykener: Ursprung und Geschichte

mykener ursprung bedeutung

Als Mykener werden die Bewohner der Stadt Mykene bezeichnet. Die Stadt lag im antiken Griechenland. Die mykenische Provinz gilt neben der minoischen Kultur, welche Kreta prägte – als einflussreichste Stadt der Vorantike Griechenlands. Später war Mykene eine der reichsten Städte des antiken Griechenlands. Sie wird in zahlreichen Sagen und Mythen […]

Warum fliegen Motten zum Licht: Ursachen der Lichthypothese

warum fliegen motten zum licht

Motten sind nachtaktiven Falter und fühlen sich von Lichtquellen wie Laternen und Glühbirnen offensichtlich magnetisch angezogen. Die Ursache liegt in einer Verwechslung, die den Insekten oftmals zum Verhängnis wird. Motten orientieren sich am Mondlicht und steuern irrtümlich auf künstliche Lichtquellen wie Straßenlaternen, Kerzen und Lampen zu. Warum treten Motten meist […]

Schluckauf: wie er entsteht, warum man ihn hat und was dagegen hilft

schluckauf

Schluckauf bzw. Singultus ist ein ziemlich unangenehmes kurzes Einatmen von Luft. Meistens ist das Luftschlucken verbunden mit einem ganz bestimmten Laut – dem Hicksen. Warum wir Schluckauf haben, wodurch dieser verursacht wird und was du dagegen tun kannst- erfährst du in diesem Beitrag.

Was sind Innere Organe: Definition, Typen und Bedeutung

innere organe

Innere Organe ist ein Begriff, welcher hauptsächlich in der Medizin zur Anwendung kommt. Dort werden die Organe des Menschen in zwei übergeordnete Systeme eingeteilt. Auf der einen Seite stehen die äußeren Organe, welche einen direkten Bezug zur Umwelt haben. Dies sind Organe, mit denen der Mensch seine Welt erlebt und […]

Die Legende von Börk und Drott in der nordischen Mythologie

börk-drott-halfdan-nordische-mythologie

Börk war laut nordischer Mythologie der Vater von Halfdan, einem bedeutenden Krieger seiner Zeit. Die Geschichte von Börk und Drott muss sich gegen Ende des 7 Jahrhunderts oder Anfang des achten Jahrhunderts zugetragen haben. Ursprünglich stand Börk im Dienste der Siklinge und war die rechte Hand von Alf Sigarson, Prinz […]

Wer sind die Mitteleuropäer: Definition und Bedeutung

wer sind mitteleuropäer

Wenn man die Einteilung der Bevölkerung Europas in Mitteleuropäer, Nord- und Südeuropäer vornehmen möchte, kommt man zum Schluss, dass nicht eindeutig bestimmt werden kann, welche Merkmale den mitteleuropäischen Menschentyp ausmachen. Was sind Mitteleuropäer: Definition und Bedeutung Der Begriff Mitteleuropäer ist nicht leicht zu definieren. Je nach dem auf welcher Grundlage […]

Warum Kartoffeln beim Kochen weich und Eier hart werden

warum wird ei hart beim kochen

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Kartoffeln und Gemüse beim Kochen eigentlich weich werden? Oder warum stattdessen Eier hart werden. Hier ist die kurze Antwort: Eier bestehen hauptsächlich aus Eiweiß, welches beim Kochen hart wird. Kartoffeln besitzen Stärke, welche beim Kochen weich wird. Wenn dir die kurze Erklärung nicht […]

7 Gründe, warum Begriffe wichtig sind

warum sind begriffe wichtig

Die Kognitionspsychologie und die Sprachwissenschaft beschäftigen sich mit verschiedenen geistigen Prozessen. Dazu zählen Aktivitäten wie das Wissen und Erinnern oder auch das Denken und Kommunizieren. Häufig greifen diese Prozesse ineinander oder stoßen sich gegenseitig an. So nutzt du beim Sprechen beziehungsweise Kommunizieren die abgespeicherten Informationen in deinem Gedächtnis. Einerseits brauchst […]

Hrungnir & Lehmriese Mökkurkalfi in der nordischen Mythologie

hrungnir mökkurkalfi

Hrungnir war, laut nordischer und germanischer Mythologie, der stärkste Reifriese. Aber wie viele andere Riesen vor ihm auch, starb Hrungnir ebenfalls durch Thors Hammer. Der Tod des Riesen hatte erhebliche Auswirkungen für das Gleichgewicht zwischen den Göttern und Riesen. Letztlich begann alles mit einer harmlosen Wette, mündete in einem fröhlichen […]

Stutenkerl, Warum heißt er so: Wortherkunft und Ursprung

stutenkerl warum er so heißt

In einigen Regionen Deutschlands kennt man ihn – den Stutenkerl. Aber kaum jemand weiß, woher das beliebte Gebäck, das insbesondere in der Winterzeit in den Bäckereien gereicht wird, seinen ursprünglich stammt und warum er in vielen Gegenden in de heutigen Zeit insbesondere mit einer Pfeife daherkommt. Der Stutenkerl ist – […]

Warum hatte Ötzi Tätowierungen: Ursachen und Hintergründe

warum hatte ötzi tätowierungen

Tätowierungen sind modern, aber sie sind keine Erfindung unserer Zeit. Schon vor tausenden von Jahren haben sich die Menschen mit Nadel und natürlichen Farbstoffen Bilder in die Haut geritzt. Der Beweis. Ötzi. Ötzis Tätowierungen Ötzi, die Mumie aus der Steinzeit, wurde 1991 in einem Gletscher in den Alpen gefunden. Der […]

Was bedeutet verflixt und zugenäht: Bedeutung, Herkunft, Synonyme

was bedeutet verflixt und zugenäht

„Verflixt und zugenäht“ ist ein gesteigerter Fluch und eine Redensart im deutschen Sprachgebrauch. Diese stammt sehr wahrscheinlich aus einem Studentenlied oder dem studentischen Fechtkampf. Was bedeutet „Verflixt und zugenäht“? Die Redewendung „Verflixt und zugenäht“ ist ein Fluch. Man benutzt ihn beispielsweise, wenn etwas mehrmals misslingt oder man sich stark über […]

Unterschiede zwischen Faktoren und Ursachen

ursachen faktoren unterschiede

Obwohl die beiden Begriffe „Faktoren“ und „Ursachen“ häufig synonym verwendet, sind ihre Bedeutungen unterschiedlich. Die Begriffe Faktor und Ursache sind nicht austauschbar, werden aber fälschlicherweise dennoch so gehandhabt. Ein Faktor ist – ganz einfach gesagt – ein Bestandteil einer Entwicklung oder eines Prozesses. Prozesse können Ursachen für eine Wirkung sein. […]

5 lebenswichtige Gründe, wieso es Fotosynthese gibt

wieso ist fotosynthese wichtig

Photosynthese ist ein Prozess, bei dem energiearme Stoffe in energiereiche Stoffe umgewandelt werden. Dies geschieht unter Mithilfe von Lichtenergie. Dieser biochemische Prozess findet in Pflanzen bzw. deren Bestandteilen statt, welche Chlorophyll (grüner Farbstoff) besitzen. Dabei wandeln die Chloroplasten der Pflanzen (Träger des Chlorophylls) energiearmes Kohlendioxid in energiereichen Sauerstoff und Zucker […]

Crop Jeans – 7/8 Jeanshosen in verschiedenen Passformen

Crop Jeans

Crop Jeans sind Hosen, die kurz oberhalb des Knöchels enden. Sie sehen aus, als hätte der Schneider sie absichtlich abgeschnitten. Die 7/8 Länge ist für diesen Jeanstyp charakteristisch. Der Begriff Crop entstammt dem englischen Verb „Cropped“. Die deutsche Übersetzung lautet „abgeschnitten“. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Crop Jeans Crop Jeans als […]

Merkmale und Kennzeichen von toxischen Beziehungen

merkmale kennzeichen toxische beziehung

Unter einer toxischen Beziehung versteht man die meist intime Bindung oder Beziehung zweier Menschen, bei der das Gleichgewicht und die Gleichberechtigung auf eine der Personen übergeht. Eine toxische Beziehung zerstört und schwächt auf Dauer den Körper und die Seele des Betroffenen. Bereits circa jede dritte Person in Deutschland steckte selbst […]

Was bedeutet anaerob, Was sind Anaerobier: Definition und Bedeutung

was bedeutet anaerob anaerobier

Anaerobie (altgriechisch: aer = Luft, bios = Leben) bezeichnet das Leben bzw. die Lebensprozesse ohne Sauerstoff. Das Adjektiv anaerob beschreibt demnach Stoffwechselprozesse, welche ohne Sauerstoff bzw. Oxidation stattfinden können. Ein Beispiel dafür ist die Gärung. Einige Lebewesen können gänzlich ohne oder mit nur sehr wenig Sauerstoff ihren Stoffwechsel aufrechthalten und […]

Wofür benötigen Lebewesen Eisen

wofür benötigen lebewesen eisen

Eisen ist ein chemisches Element. Im Periodensystem trägt es das Symbol Fe (lat.: ferrum) und die Ordnungszahl 26. Es gehört zu den Metallen und ist das vierthäufigste Element in der Erdkruste. Im Alltag verbinden wir Eisen oft mit Werkstoffen, da es beispielsweise in Form von Stahl ziemlich häufig zum Einsatz […]

Wer erbte das weströmische Reich

wer erbte das weströmische reich

Als im Jahr 395 n. Chr. das römische Imperium in zwei unabhängige Kaiserreiche (Oströmisches und Weströmisches Reich) gespalten wurde, hatte bereits der unaufhaltsame Verfall der römischen Herrschaft eingesetzt. Dies wird unter anderem auch an den schnell wechselnden Herrschern sichtbar. In acht Jahrzehnten, welche das Weströmsiche Reich bestand, sind zwölf anerkannte […]

Die 8 Aufgaben und Funktionen von Skelett und Knochen bei Wirbeltieren und Menschen

skelett katze

Das Skelett ist die Gesamtheit aller Knochen und wird als Organsystem verstanden – da es für den Organismus die verschiedensten Aufgaben erfüllt. Dabei übernimmt das Skelett sowohl Teilaufgaben für alle anderen Organsysteme, aber erfüllt eigene Funktionen – wie Schutz und Stabilität. Nachdem im letzten Artikel die 7 Bestandteile des Skeletts […]

Peaky Blinders Staffel 4 Folge 5: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Zu Beginn der Folge 5 aus der 4. Staffel der Peaky-Blinders Fernsehserie gerät Tommy Shelby in einen vermeintlichen Hinterhalt. Nachdem er am Ende der letzten Folge das Krankenhaus verließ, verfolgen ihn nun die Männer von Luca Changretta. Handlung Tommy fährt auf einen Hinterhof. Dort läuft er eine Treppe hinauf. Die […]

Warum ist Mutterliebe so stark und wichtig

warum ist mutterliebe so stark und wichtig

Mutterliebe ist eine, durch Hormone verursachte, emotionale Verbindung zwischen Mutter und Kind. Das starke Gefühl der Mutterliebe ist für Baby und Mutter existenziell. Die Fähigkeit zu Lieben bietet dem Kind die Möglichkeit, sich gesund zu entwickelt – und ist für Mutter und Kind ein wunderbares und unbeschreiblich starkes Gefühl. Was […]

Warum gibt es verschiedene Blutgruppen und hat dies Vorteile

warum gibt es verschiedene blutgruppen

Dass unser Blut lebenswichtig für uns ist, weiß eigentlich jeder. Und dass man Blut in unterschiedliche Blutgruppen unterteilt, wissen ebenfalls die meisten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie sich diese unterschiedlichen Arten von Blut erklären lassen und wie sie entstanden sind? Welchen Sinn hat es, dass wir […]