Wer war Dr. Hannibal Lecter: Biografie und Inspirationen


Dr. Hannibal Lecter im Madame Tussauds Wachsfiguren Museum in Amsterdam, Bildnachweis: Anton_Ivanov / Shutterstock.com
Hannibal Lecter ist eine der bekanntesten fiktiven Figuren in der Popkultur und wird oft als Symbol des Grauens und der Bösartigkeit betrachtet. Er wurde erstmals in dem Roman „Red Dragon“ von Thomas Harris eingeführt und später in den Romanen „Das Schweigen der Lämmer“, „Hannibal“ und „Hannibal Rising“ sowie in Film- und Fernsehadaptionen dargestellt.
Die Figur des Hannibal Lecter hat einen tiefen Eindruck auf die Popkultur und die öffentliche Wahrnehmung von Psychopathen hinterlassen. Er verkörpert das ultimative Böse und stellt eine Bedrohung dar, die nicht nur physisch, sondern auch geistig und emotional ist. Als hochintelligenter, manipulativer und sadistischer Serienmörder hat Hannibal Lecter eine faszinierende Anziehungskraft auf die Leser und Zuschauer ausgeübt, aber auch eine tiefgreifende Furcht und Abscheu hervorgerufen.
Der Charakter von Hannibal Lecter ist komplex und vielschichtig, was seine Anziehungskraft und seine Faszination weiter erhöht. Er ist nicht nur ein Serienmörder, sondern auch ein Mann mit einem erlesenen Geschmack und einem ungewöhnlichen Sinn für Ästhetik. Er hat eine Leidenschaft für Kunst, Musik und kulinarische Genüsse und zeigt in einigen Momenten sogar eine gewisse Empathie und Zuneigung gegenüber bestimmten Personen.
War Hannibal Lecter eine reale Person?
Hannibal Lecter ist ein fiktiver Charakter, der von dem Schriftsteller Thomas Harris in seinem Roman „Red Dragon“ (1981) erschaffen wurde. Der Charakter erschien erstmals in der Verfilmung des Romans „The Silence of the Lambs“ (1991) und wurde seitdem in mehreren Filmen und Serien dargestellt. Obwohl Hannibal Lecter nicht auf einer realen Person basiert, hat Harris sich von verschiedenen Serienkillern und Kriminellen inspirieren lassen, um seinen Charakter zu schaffen.
Harris beschrieb Lecter als einen hochintelligenten und kultivierten Mann, der ein gefährliches Doppelleben als Serienmörder führt. Der Charakter wurde schnell zu einem Kultfavoriten unter den Lesern und Zuschauern und hat dazu beigetragen, das Genre des Thrillers zu definieren.
Obwohl Hannibal Lecter eine fiktive Figur ist, hat er dennoch einen bleibenden Eindruck in der Populärkultur hinterlassen. Der Charakter hat eine ganze Generation von Schriftstellern, Regisseuren und Künstlern beeinflusst und hat sogar eine eigene Fangemeinde, die von seinen bizarren und unheimlichen Abenteuern fasziniert ist.
Welche Personen dienten als Inspiration?
Laut Thomas Harris, dem Autor der Hannibal-Lecter-Romane, ist die Figur des Dr. Hannibal Lecter eine Kombination aus verschiedenen realen Personen. Eine wichtige Inspiration war der berüchtigte Serienmörder und Kannibale Albert Fish. Fish tötete und aß mehrere Kinder und wurde 1936 in New York hingerichtet. Harris las eine Biografie über Fish und fand dessen Geschichte so verstörend, dass er beschloss, einen ähnlichen Charakter in seinen Romanen zu erschaffen.
Ein weiterer Einfluss auf die Figur des Hannibal Lecter war der amerikanische Forensiker William Maples, den Harris während seiner Recherchen für die Romane traf. Maples half Harris, die verschiedenen Aspekte von Forensik und Kriminalpsychologie zu verstehen und inspirierte ihn, einen charismatischen, aber bösartigen Serienmörder zu erschaffen.
Harris war auch von der Persönlichkeit und der Raffinesse von Menschen wie Pablo Picasso und dem Schriftsteller Vladimir Nabokov beeindruckt und versuchte, diese Merkmale in Hannibal Lecters Charakter zu integrieren.
Hannibals Biografien in Serie und Filmen
In den Romanen und Filmen wird Hannibal Lecter als hochintelligenter Psychiater und forensischer Psychiater dargestellt, der eine dunkle Seite hat und ein Kannibale ist. In den Büchern wird beschrieben, dass er in Litauen geboren wurde und als Kind den Tod seiner Eltern und seiner Schwester miterleben musste, als sie von Soldaten des Dritten Reichs ermordet wurden. Hannibal überlebte und flüchtete später nach Frankreich, wo er Medizin studierte und später in die USA ging.
In der Verfilmung von „The Silence of the Lambs“ wird Hannibal als Gefangener in einer Hochsicherheitsanstalt namens Baltimore State Hospital for the Criminally Insane dargestellt. Der FBI-Agent Clarice Starling bittet ihn um Hilfe bei der Suche nach einem Serienmörder namens Buffalo Bill. Hannibal nutzt die Gelegenheit, um mit Clarice zu sprechen und Informationen aus ihr herauszulocken, während er ihr gleichzeitig Hinweise gibt, wie sie den Mörder finden kann.
In der Fortsetzung „Hannibal“ (2001) ist Hannibal Lecter auf der Flucht und wird von Mason Verger, einem ehemaligen Patienten, der ihm Rache schwört, gejagt. Verger entführt Hannibal und versucht, ihn zu foltern, um ihn dann zu töten. Hannibal kann jedoch entkommen und rächt sich an Verger, indem er ihn auf bestialische Weise tötet.
In der Fernsehserie „Hannibal“ wird Hannibal von dem dänischen Schauspieler Mads Mikkelsen dargestellt. Die Serie zeigt Hannibals frühere Beziehung zu Will Graham, einem FBI-Profiler, der ebenfalls in den Romanen vorkommt. Die Serie zeigt auch Hannibals Vergangenheit, einschließlich seiner Kindheit und seiner ersten Morde.
Wer spielt Hannibal Lecter in Serie und Filmen?
In den Filmen wird Hannibal Lecter von verschiedenen Schauspielern dargestellt. Anthony Hopkins verkörperte die Figur in „The Silence of the Lambs“, „Hannibal“ und „Roter Drache“. Brian Cox übernahm die Rolle in „Roter Drache“. In der TV-Serie „Hannibal“ wurde die Figur von Mads Mikkelsen gespielt.
Jede Darstellung von Hannibal Lecter bietet eine andere Interpretation des Charakters. Hopkins‘ Darstellung in „The Silence of the Lambs“ wird oft als die definitive Version des Charakters angesehen, während Mikkelsens Darstellung in „Hannibal“ als die komplexeste und interessanteste angesehen wird. Cox‘ Darstellung in „Roter Drache“ wird oft als eine Underdog-Version des Charakters betrachtet, da der Film weniger bekannt ist als die anderen Adaptionen.
In der Fernsehserie „Mindhunter“ von Netflix wird der Charakter von Cameron Britton dargestellt, jedoch nur in einer kleinen Nebenrolle. Es gibt auch mehrere Darstellungen von Hannibal Lecter in Theaterproduktionen, jedoch sind diese weniger bekannt als die Film- und Fernsehversionen.
Anthony Hopkins‘ Darstellung von Hannibal Lecter brachte ihm einen Oscar als bester Schauspieler ein und ist eine der ikonischsten Darstellungen der Filmgeschichte. Die Art und Weise, wie er die Figur verkörperte, war geprägt von seiner ruhigen, aber bedrohlichen Präsenz und der Fähigkeit, selbst die simpelsten Handlungen – wie das Essen von Chianti und menschlichem Fleisch – zu einem unvergesslichen Moment zu machen.
Mads Mikkelsens Interpretation von Hannibal Lecter in der TV-Serie „Hannibal“ war eine erfrischend neue Sichtweise auf die Figur. Seine Darstellung war subtiler und komplexer, wobei er den Charakter als einen Mann darstellte, der nicht nur ein gefährlicher Serienmörder, sondern auch ein intelligenter, kultivierter und verführerischer Kunstliebhaber ist. Mikkelsens Darstellung wurde von Kritikern hoch gelobt und erhielt mehrere Nominierungen und Auszeichnungen.
Die Komplexität von Hannibal Lecters Persönlichkeit
Psychopathie ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von Persönlichkeitsstörung zu beschreiben. Es handelt sich um eine schwere Störung, die durch einen Mangel an Empathie und Reue gekennzeichnet ist. Psychopathen haben oft ein ungewöhnlich hohes Selbstbewusstsein, sind charmant und manipulativ, und können oft ein Doppelleben führen, bei dem sie ihre wahren Gedanken und Gefühle verbergen. Sie können auch kalt und berechnend sein und anderen Schaden zufügen, ohne dafür Verantwortung zu übernehmen.
Hannibal Lecter ist ein gutaussehender, gebildeter und kultivierter Mann mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik. Er ist ein hochintelligenter Psychopath, der seine Mitmenschen mit einer Kombination aus Charme, Manipulation und Gewalt kontrollieren kann. Seine Fähigkeit, andere zu täuschen und zu manipulieren, ist eine seiner stärksten Eigenschaften, und er ist in der Lage, seine Umgebung zu manipulieren, um seine Ziele zu erreichen. Er ist ein Experte für Psychologie und Psychiatrie und nutzt dieses Wissen, um seine Opfer zu verstehen und zu kontrollieren.
Eine der auffälligsten Eigenschaften von Hannibal Lecter ist seine Fähigkeit, Mitgefühl und Empathie zu simulieren. Er ist in der Lage, Emotionen zu imitieren und zu zeigen, die er nicht wirklich fühlt. Diese Fähigkeit gibt ihm eine große Kontrolle über seine Umgebung und seine Opfer. Er kann sich als jemand ausgeben, dem man vertrauen kann, und dann seine wahren Absichten verbergen. Er ist ein sehr effektiver Manipulator und weiß, wie er andere dazu bringen kann, das zu tun, was er will.
Ein weiteres Merkmal von Hannibal Lecter ist seine Vorliebe für Gewalt und Grausamkeit. Er genießt es, andere zu quälen und zu töten, und tut dies oft mit großer Raffinesse. Er ist ein Meister der Täuschung und nutzt diese Fähigkeit, um seine Opfer in eine Falle zu locken. Seine Vorliebe für Gewalt und Grausamkeit ist auch eine Manifestation seiner sadistischen Persönlichkeit, die sich oft in seiner Liebe zur Kunst und zur Musik widerspiegelt. Er ist ein Mann mit einem ungewöhnlich raffinierten und anspruchsvollen Geschmack, der seine Opfer auf unvorstellbare Weise quält und gleichzeitig seine eigene künstlerische Vision auslebt.
Darüber hinaus ist Hannibal Lecter auch ein Meister der Kontrolle. Er hat die Fähigkeit, seine Emotionen zu kontrollieren und seine Handlungen zu rationalisieren, um sicherzustellen, dass er immer im Vorteil bleibt. Er plant und manipuliert seine Umgebung, um seine Ziele zu erreichen, und hat einen sehr klaren und kalkulierten Verstand. Diese Kontrolle und Planungsfähigkeit macht ihn zu einem gefährlichen Gegner und einer schwierigen Persönlichkeit, mit der man umgehen muss.
Trotz all dieser Eigenschaften gibt es auch Anzeichen dafür, dass Hannibal Lecter nicht nur ein reiner Psychopath ist, sondern auch andere Persönlichkeitsmerkmale hat. Zum Beispiel gibt es Momente, in denen er tatsächlich Mitgefühl zeigt, insbesondere gegenüber Clarice Starling, die er als eine Art intellektuelle Herausforderung betrachtet. Er hat auch eine Vorliebe für Kunst und Kultur, was zeigt, dass er eine andere Seite hat als nur die eines kalten, berechnenden Mörders. Seine Persönlichkeit ist daher sehr komplex und nicht einfach zu kategorisieren.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Falsifikation, kritische Rationalismus
Der Kritische Rationalismus ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, auf dem das quantitative Paradigma aufbaut. Dieses Paradigma geht in der Forschung theoriegeleitet vor. Das bedeutet, dass zu Beginn eines Forschungsprozesses eine Theorie steht, welche anhand von gesammelten Daten überprüft werden soll. Karl Popper war der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus und ging davon […]
Schlagwörter: Bedürfnis, Wunsch
Bedürfnisse und Wünsche werden oft auf eine Stufe gesetzt. Dabei unterscheiden sie sich in ihrer Substanz. Denn Wünsche sind konkrete Dinge, welche auf ein oder mehrere Bedürfnisse abzielen. So kann der Wunsch nach einer neuen Hose, das Bedürfnis nach Wärme befriedigen. Da die Unterscheidung zwischen Wunsch und Bedürfnis oftmals nicht […]
Schlagwörter: Frühschwangerschaft, Schwangerschaft, Schwangerschaftssymptome
Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]
Schlagwörter: Fabel, Mensch, Tiere
Bei einer Fabel handelt es sich um eine Erzählung, die zumeist nicht allzu lang gehalten ist, in Versen oder Prosa verfasst wird und den Zweck hat, dem Leser eine Moral zu vermitteln, die in vielen Fällen leicht zu erkennen ist. Bereits der antike griechische Dichter Äsop bediente sich dieser Erzählform. […]
Schlagwörter: Altruismus, Egoismus, Hilfeverhalten
Die Altruismus Egoismus Debatte ist ein Streitpunkt in der Psychologie und Sozialforschung, welcher das Hilfeverhalten von Menschen erklären versucht. Wieso? Jeder hat andere Gründe dafür, warum er anderen Menschen hilft. Vielleicht aus Mitgefühl. Vielleicht, um sich selbst besser zu fühlen. Für Lob oder Anerkennung. Oder aus Solidarität. All diese und […]
Schlagwörter: Komfort, Zone
Die Komfortzone ist der Bereich, in dem der Mensch sich entspannt, sicher und behaglich fühlt. Diese Zone ist so individuell wie die Persönlichkeit. Jeder Einzelne steht deshalb beim Verlassen dieses Sicherheitsbereiches vor unterschiedlichen Herausforderungen. Allen gemeinsam ist jedoch die Tatsache, dass es wichtig und gesund ist, die eigene Komfortzone immer […]
Schlagwörter: Chronologie
Der Begriff Chronologie kommt aus dem Altgriechischen. Chrónos bedeutet Zeit, lógos bedeutet Lehre. Chronologie ist also die Lehre über die Zeit, die „Zeitrechnungskunde“. Die historische Chronologie ist ein spezieller Teil der Chronologie und befasst sich damit, wie der Mensch sich im Laufe der Geschichte mit dem Thema Zeit auseinandergesetzt hat. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Du kennst das sicher auch noch – aus deiner Schulzeit. Es gibt irgendwann Zeugnisse – und zwar Halbjahreszeugnisse. Und vielleicht standest du auch schon einmal in irgendeinem Fach – „Kippe“. Ich meine damit Komma fünf. Also 2,5 oder 1,5 usw. Du weißt, was ich meine. Und dann gibt es Lehrer, […]
Schlagwörter: Pole Poppenspäler
Lisei Tendler ist eine zentrale Figur in Theodor Storms Novelle Pole Poppenspäler. Im Folgenden erfährst du, welche charakteristischen Merkmale die Figur besitzt und an welchen Textstellen du diese findest. Außerdem macht Lisei eine Wandlung bzw. gesellschaftlichen Aufstieg durch, welcher durch ihre Persönlichkeit Ausdruck findet.
Schlagwörter: The Last Kingdom
König Peredur von Cornwallum war ein legendärer König von Britannien im 9. Jahrhundert. In der Netflixserie „The Last Kingdom“ wird eine kurze Passage seines Lebens und Peredurs Tod durch dänische Wikinger dargestellt.
Schlagwörter: Java Programmierung, Lexikalik, Semantik, Syntax
Java ist eine Programmiersprache. Und wie jede andere Programmiersprache ist auch Java, lediglich eine künstliche Sprache. Normalerweise bieten künstliche Projekte immer jede Menge Spielraum für Eigenkreationen. Bei der Programmierung ist dies nicht ganz so. Denn Programmiersprachen sind auch immer sehr exakt. Jede Programmiersprache und auch jede gesprochene Sprache […]
Schlagwörter: Scheidenausfluss, Schwangerschaftssymptome
Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]
Schlagwörter: Quellenanalyse
Die Quellenanalyse fragt danach, warum die Quelle so ist wie sie ist. Sie beleuchtet die Entstehungsbedingungen. Die Analyse umfasst die enthaltenen Informationen, Herkunft, Perspektive, Kontext, Publikum und Motiv. Auf die gedankliche Analyse folgt ihre schriftliche Darstellung. Was ist eine Quellenanalyse? Eine Quelle ist ein literarisches oder materielles Zeugnis aus der […]
Schlagwörter: Psychoanalyse, Sigmund Freud, Theorie
Die psychoanalytische Trieblehre bzw. Triebtheorie ist eine Einzeltheorie der Psychoanalyse nach Freud. Wie auch das Strukturmodell oder die psychosexuelle Entwicklungstheorie ist auch die Trieblehre nur ein Teilausschnitt, um psychisches Verhalten zu erklären, vorherzusagen und zu beschreiben. Was ist die Triebtheorie nach Sigmund Freud Der Begründer der Psychoanalyse ging von einer […]
Schlagwörter: Droge, Drogenkonsum, Drogenmissbrauch
Drogen beeinflussen die Wahrnehmung und das Verhalten derer, die sie konsumieren. Sofern Mittel auf das Gehirn wirken, ist auch die Rede von psychoaktiven Substanzen. Diese haben unterschiedliche Wirkweisen. Sie können anregende oder dämpfende Folgen auf die Stimmung haben. Auch in der Wahrscheinlichkeit, davon abhängig zu werden, gibt es substanzbezogene Unterschiede. […]
Mal ganz ehrlich… Viele Menschen, die keine ausgesprochenen Frühaufsteher sind, kennen das… Der Wecker schrillt. Eine Hand wandert wie ferngesteuert unter der Bettdecke hervor zur Snooze-Taste. Der Schläfer versinkt erneut im Traumland. Und verschläft gelegentlich. Im Grunde tut einem der Wechsel zwischen Schlafen und geweckt werden nicht gut. Aufzuwachen und […]
Schlagwörter: Tätowierung (Tattoo)
Tätowierungen und Tattoos kennt heute jeder. Sie sind schick und in allen Gesellschaftsschichten anzutreffen. Doch kaum ein Mensch weiß, welch eine lange und bunte Geschichte die permanenten Körperbemalungen haben. Tätowierung: Wortherkunft und Bedeutung Unser heutiges Wort „Tätowierung“ oder das englische Pendant „Tattoo“ stammen aus dem Polynesischen. Dort bedeutet das Wort […]
Schlagwörter: Massaker
Als St.-Brice’s-Day-Massaker ging die Ermordung aller in England lebenden Dänen auf Befehl des englischen Königs Æthelred II. am 13. November 1002 in die Geschichte ein. Die Briten hatten schon lange unter den Raubzügen der dänischen Wikinger zu leiden gehabt, als man Æthelred zutrug, die dänische Bevölkerung Britanniens habe sich verschworen […]
Schlagwörter: Hochkultur, Prädynastik, Prädynastik Altes Ägypten
Die Maadi Kultur bzw. auch Maadi-Kultur geschrieben, existierte von etwa 4000 bis 3500 v. Chr. in Unterägypten. Die Maadi ist somit eine Vorkultur des Alten Ägyptens bzw. der Prädynastischen Periode Ägyptens Sie ist für ausgedehnte Handelsbeziehungen bekannt. Die Naqada-Kultur löste die Maadi-Kultur ab, wobei nicht klar ist, ob man dabei […]
Schlagwörter: Hochkultur, Prädynastik, Prädynastik Altes Ägypten
Die Badari-Kultur bestand zwischen 4500 und 4000 v. Chr. in Oberägypten. Sie zeichnet sich durch beginnende Spezialisierung der Handwerker sowie ihren Grabkult aus. Dieser beeinflusste die darauf folgenden Kulturen im Alten Ägypten enorm. Vorgänger und Bedeutung Die Badari-Kultur folgte auf die Merimde-Kultur. Sie existierte von etwa 4500 bis 4000 v. […]
Schlagwörter: Entwicklung, Jugend, Körper (Biologie), Teenager
Nicht nur im Kindesalter passiert viel im Körper und Geist junger Menschen. Auch in der anschließenden Phase geht einiges vor sich. Die Übergangsphase von der Kindheit hin zum Erwachsenenalter wird als Adoleszenz bezeichnet. Damit ist das Jugendalter gemeint, welches mit der Pubertät beginnt. Wann die Adoleszenz endet, ist nicht ganz […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Einar ist eine fiktive Figur aus der Fernsehserie Vikings. Diese wird gespielt vom englischen Schauspieler Steve Wall. Der Name ist abgeleitet vom isländischen Wort Einarr, was Krieger bedeutet. Den ersten Auftritt hat Einar in Staffel 2 Folge 6: Unverziehen.
Schlagwörter: Sprachaufbau, Sprache, Sprachelement, Sprachstruktur
Sprache ist nicht nur eine bloße Aneinanderreihung von Lauten oder Buchstaben. Es steckt eine Struktur dahinter. Damit sind allerdings nicht nur grammatikalische Regeln, Rechtschreibung oder die Zeitformen einer Sprache gemeint. Denn sie lässt sich auf noch kleinere Elemente herunterbrechen. Damit eine gesprochene Sprache eine Basis hat, benötigt sie drei grundsätzliche […]
Schlagwörter: Koffein
Ohne Morgenkaffee sind manche Menschen kaum ansprechbar. Mit Morgenkaffee geraten andere schon in körperlichen und psychischen Stress. Wieso Kaffee bzw. Koffein gesund und zugleich schädlich ist, erfährst du in diesem Beitrag. Was ist Koffein Koffein kommt unter dem Namen Tein außer in Kaffee auch in anderen Getränken vor. Das chemische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 14. Episode der 5. Staffel aus der Vikingsserie trägt den Titel: „Alles ist dunkel“.
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Die erste Staffel der Fernsehserie Sweet Tooth erschien am 4. Juni 2021 auf Netflix. Zur Haupthandlung gehören drei Geschichten, welche geschickt miteinander verknüpft sind. Erzählt werden die Geschichten des Hirschjungen Gus, welcher seine Mutter sucht, die Geschichte von Aimee Eden, die ein Reservat für Hybride aufbaut und die Erzählung von […]
Schlagwörter: Quellenanalyse
Die Quellenanalyse geht der Frage nach, was genau es mit der zu bearbeitenden Quelle auf sich hat. Eine Quellenanalyse erfolgt normalerweise nach einer Quellenkritik und vor einer Quelleninterpretation. Es sind drei verschiedene Herangehensweisen an ein zu untersuchendes Objekt, die aufeinander aufbauen aber auch ineinander greifen. Zuerst muss festgestellt werden, ob […]
Schlagwörter: Blume, Blüte, Lotosblumen (Nelumbo), Spiritualität, Symbolik
Die Lotusblume ist eine der symbolträchtigsten und schönsten Pflanzen und hat in Asien eine tief mystische Bedeutung. Dort dient sie nicht alleine nur zur Dekoration oder wird als Lotusblüten Tee geschätzt, sondern steht immer in einem kulturellen und religiösen Kontext. Der Lotus versinnbildlicht aufgrund seiner bemerkenswerten Eigenschaften die Reinheit und […]
Schlagwörter: Abnehmen, Gesundheit, Kognition, Kondition, Morgen, Sport
Frühsport bietet im Vergleich zu Abendsport diverse Vorteile. Diese sind sowohl von physiologischer als auch psychologischer Natur. Darüber hinaus lässt sich durch sportliche Betätigung vor der ersten Nahrungsaufnahme einfacher Gewicht verlieren, als es am Abend der Fall ist. Generelle Vorteile von Sport am Morgen Nahezu direkt nach dem Aufstehen Sport […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Angst, Hass, Katze, Wasser
Normalerweise hassen Katzen kein Wasser. Denn ein Tiger, ein Jaguar oder einige andere Wildkatzen sind durchaus bereit, sich nass zu machen. Hauskatzen hassen allerdings Wasser, was an ihrer Abstammung und ihrer Genetik liegt. Übrigens hassen auch Löwen das Wasser, was die gleichen Ursachen hat.
Schlagwörter: Anomalie, Marvel
Die Westview Anomalie, auch als Maximoff Anomalie bezeichnet – ist ein Begriff aus dem Marvel-Universum und kommt in der Disney+ Serie WandaVision zum Tragen. In dieser Anomalie bewegen sich die beiden Avengers Vision und dessen Lebensgefährtin Wanda Maximoff. Was ist die Westview Anomalie Die Serie WandaVision spielt im idyllischen Ort […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Earl Ragnar Ravnsson oder auch als Ragnar der Furchtlose bezeichnet, ist eine Nebenfigur im Roman „Das letzte Königreich“ und in der TV-Serie „The Last Kingdom“. Innerhalb der Fernsehserie tritt der Wikinger-Jarl in Folge 1 der ersten Staffel auf und wird vom dänischen Schauspieler Peter Gantzler verkörpert.
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Erdbeere, Nuss
Obwohl die Erdbeere das Wort Beere ja schon im Namen hat, ist sie eigentlich eine Nuss. Genauer betrachtet sogar mehrere. Dass die kleinen Nüsse in eine rote Beere einbettet werden, ist eine ausgeklügelte Fortpflanzungsstrategie der Pflanze. Aber nicht nur die Farbe dient dem Erhalt der Art. Sondern auch ihr Geschmack […]
Schlagwörter: Wald
Die Bedeutung des Waldes ist sowohl für die Tier – und Pflanzenwelt, als auch für uns Menschen enorm. So nimmt der Wald wichtige Funktionen im Bereich des Klimaschutzes, der Wirtschaft, des Naturschutzes und in der Kulturgeschichte ein. In Deutschland spielt der Wald eine essentielle Rolle und nimmt in etwa 30% […]
Schlagwörter: Erdboden (Erdreich), Lebensraum (Biologie), Lebewesen, Pflanzen, Tiere
Der Erdboden besteht aus Mineralien, Wasser, Luft und organischen Materialien. Er ist der Lebensraum für eine Vielzahl an pflanzlichen und tierischen Lebewesen, die alle aufeinander angewiesen sind. Gerät ihre Zusammensetzung aus dem Gleichgewicht, kann das verheerende Folgen für den Boden haben. Boden und Erdreich als Lebensraum Als Boden bezeichnet man […]
Wenn es darum geht, die Wände in deinem Zuhause zu gestalten, hast du viele Optionen zur Auswahl. Tapeten, Raufaser, Malervlies und Putz sind einige der beliebtesten Materialien, die für die Wandgestaltung verwendet werden. Aber was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen Materialien? Nachfolgend erfährst du alles über die Materialeigenschaften von […]
Schlagwörter: Ankh, Christen, Christenkreuz, Kreuz, Thor
Das Kreuz ist das wichtigste Symbol im Christentum. Obwohl, oder auch gerade weil Jesus am Kreuz starb, war es aber nicht von Beginn an Teil der Religion. Bis heute ist nicht genau geklärt, ob das Kreuz den Christen als Spottsymbol aufgedrängt wurde oder sie sich selbst dafür entschieden.
Schlagwörter: Argentinien, Staat, Steckbrief, Südamerika
Argentinien ist der zweitgrößte Staat in Südamerika, bietet eine enorme landschaftliche Vielfalt mit Gebirgen, Steppen und Regenwäldern. Der Name Argentinien leitet sich vom lateinischen Begriff „argentum“ (deutsch: Silber) ab – weshalb man Argentinien als Silberland übersetzen würde.
Schlagwörter: Bronzezeit, Mittelmeerraum
Die minoische Kultur, welche auf der Mittelmeerinsel Kreta zwischen 2.600 bis 1.450 v.Chr. bestand und von einigen Forschern als erste Hochkultur Europas bezeichnet wird, wurde von der mykenischen Kultur abgelöst. Während der Bronzezeit zwischen 1500 bis 1000 v.Chr. kam es zu einer Zunahme an Kolonien im Mittelmeer, welche durch die […]
Schlagwörter: Palettenmanagement, Palettenverwaltung
Nachdem wir uns in den letzten beiden Videoreihen die Grundlagen, nützliche Eingabehilfen und Werkzeuge für Excel erarbeitet haben, geht es in dieser Reihe ums Rechnen. Ich stelle dir die wichtigsten Formeln für ein Palettenkonto vor, zeige dir wie man Formeln in Excel einfügt und verwendet. Wichtige Excel Formeln und Funktionen […]
Schlagwörter: Abhängige Variable, Abhängigkeit, Variable
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass sich die Schlussfolgerungen und Ergebnisse der Forschung auf beobachtbare beziehungsweise wahrnehmbare Erfahrungen stützen. Daher werden in der psychologischen Forschung Methoden genutzt, von denen auch in anderen Naturwissenschaften Gebrauch gemacht wird. Um Zusammenhänge zwischen bestimmten Sachverhalten zu untersuchen, werden in Experimenten abhängige […]
Schlagwörter: Sonne, Untergang
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Erwachen und dem Untergehen der Sonne. Nicht nur der zeitlich definierte Moment differenziert die beiden Formen. Der Sonnenuntergang ist für die meisten Menschen ein klarer Favorit, was an der unterschiedlichen Luft am Abend und am Morgen liegt. Der Sonnenuntergang als Highlight am Meer Ist […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Die Augenlosen sind Wesen, welche in der Fernsehserie Rad der Zeit und der gleichnamigen Romanreihe vorkommen. In beiden Medien sind es sogenannte Schattengezüchte, welche der Dunkle König entsendet, um dessen Willen in der Welt durchzusetzen. Die Augenlosen in Rad der Zeit Fernsehserien Die Augenlosen werden auch Blasser oder Myrddraal genannt. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Hrolf war eine Schildmaid und Sippenführerin in Norwegen, welche sich dem Großkönig Harald Schönhaar anschloss.
Schlagwörter: Partei, Volk
In den Berichterstattungen zu Landtags- oder Bundestagswahlen wird immer wieder von den großen „Volksparteien“ gesprochen. Damit sind in erster Linie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) gemeint. Was macht aber eine Volkspartei aus und was unterscheidet sie von anderen Parteien? Um diese Fragen beantworten […]
Schlagwörter: Psychoanalyse, Sigmund Freud, Wilhelm Fließ
Sigmund Freud und Wilhelm Fließ unterhielten in den Jahren zwischen 1887 und 1904 eine Männerfreundschaft. In dieser Zeit bestand ein inniger Briefwechsel zwischen beiden und es fanden gelegentliche Treffen statt. Fließ war der letzte Freund, welchen Freud geduzt hatte und er trug maßgeblich zur Entstehung der Psychoanalyse bei. In der […]
Schlagwörter: Alter
„Alter Schwede“ ist ein Ausdruck der Überraschung oder auch der nicht ganz ernst gemeinten Empörung. Seinen Ursprung hat er in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Ältere schwedische Soldaten bildeten das preußische Heer aus und bekamen den Beinamen „Alte Schweden“.
Schlagwörter: Griechische Antike
Die griechische Antike ist eine Zeit- und Kulturepoche, welche mit der Archaik (800 v.Chr.) begann und deren Errungenschaften bis in die Neuzeit reichen. Einige Autoren sprechen sich dafür aus, dass das antike Griechenland eine Hochkultur im Mittelmeerraum gewesen sei, welche als Vorgängerkultur des heutigen Griechenlands gesehen wird. Andere Autoren sehen […]
Schlagwörter: Erklärung, Forschungsparadigma, Verstehen
In der Wissenschaft gibt es verschiedene Ansätze, Forschung zu betreiben. Es geht dabei um die verwendete Methodik, also um die Frage, wie man in der Forschung zu Erkenntnissen gelangt, und auch darum, welche Erkenntnisse ein bestimmter Forschungsansatz – oder Forschungsparadigma – eigentlich überhaupt hervorbringen kann. Eine mögliche Unterteilung ist die […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
He-Ro ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, ein gefallener Held und ehemaliger Träger des Schwertes der Macht. Aufgrund seiner Verdienste durfte He-Ro nach seinem Tod in das Himmelreich Preternia einziehen, welches einem Paradies gleicht.
Schlagwörter: Blau, Farbe, Junge, Mädchen, rosa
Babyfarben sind, je nach Geschlecht, schon recht unterschiedlich. So bekommen Jungen generell hellblaue Kleidung und für Mädchen gibt es rosa Garderobe. Doch wieso ist das eigentlich so? Der Ursprung dieser Farbentradition ist biologisch erklärbar. Allerdings wurden im Laufe der Menschheitsgeschichte die Geschlechterfarben mehrfach vertauscht. Und das Ergebnis sind heute rosa […]
Schlagwörter: Verzerrung, Wahrnehmung
Wahrnehmungsfehler und Wahrnehmungsverzerrungen sorgen dafür, dass sich ein subjektiver Eindruck von einer Situation, einer Person oder anderer Umweltbedingungen ergibt. Diese Verzerrung ist lediglich ein Eindruck oder Interpretation von einer Wirklichkeit, welche sich von einer objektiven Realität stark unterscheiden kann. Wieso? Unsere Wahrnehmung unterliegt einer Reihe verschiedenster Einflüsse. Gerade bei der […]
Schlagwörter: Angola, Staat, steckbrief Staaten, Westafrika
Die Republik Angola ist ein Staat in Westafrika, welcher bis ins Jahr 1975 noch unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand. Seit seiner Unabhängigkeit wurde das Land lediglich von einer Partei – der MPLA – autoritär regiert. Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Diskriminierung kommen immer wieder vor. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Republik Angola […]
Schlagwörter: Ökologie, Ökonomie
Das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie ist ein allgegenwärtiges Thema, welches seit den Anfängen der Menschheit existiert und zunehmend seit dem Zeitalter der Industrialisierung immer häufiger diskutiert wird. Heutzutage prägt das Verhältnis der Ökonomie und Ökologie nicht nur die Energiewirtschaft, sondern in weiten Teilen auch die Politik und Gesellschaft. Wie […]
Alderman oder Ealdorman sind Personen, die in frühen Jahrhunderten die politischen Geschicke des Landes leiteten. Sie waren Mitglieder eines frühen Rätesystems, das seinen Ursprung im frühen England hat. Woher stammt der Begriff Alderman? Das Wort Alderman lässt sich nach England zurückverfolgen. Zum Ende des 8. Jahrhunderts landeten Wikinger auf der […]
Schlagwörter: Java Strings, Java Übungen
In dieser Java Übung möchte ich, dass du ein Programm erstellst, welches ein eingegebenes Passwort kontrolliert.
Schlagwörter: Erinnerungskultur, Schuldkultur
Ein einheitliches Geschichtsbewusstsein fördert zum Einen, dass man aus der Geschichte lernt und es schafft zugleich ein nationales Zusammengehörigkeitsgefühl, welches über die Geschichte definiert wird. Eine Möglichkeit das nationalen Geschichtsbewusstsein zu fördern, besteht darin, Erinnerungskultur zu erleben. Da die deutsche Geschichte zwischen 1933 und 1945 geprägt war vom Nationalsozialismus und […]
Schlagwörter: Hagia Sophia
Der heute noch erhaltene Bau der Hagia Sophia geht auf den byzantinischen Kaiser Justinian zurück. Die eigentliche Gründung einer Kirche an diesem Standort lässt sich noch weiter zurückverfolgen. Gebaut wurde die Kirche, welche im damaligen Konstantinopel und heutigen Istanbul steht, zwischen den Jahren 532 und 537. Die Grundsteinlegung erfolgte am […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Ganbaatar war Hauptmann der Wache unter dem RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet. Als die RUS in Norwegen einfielen, befehligte Ganbaatar die Streitmacht, welche die Küste vor Vestfold einnahm. Ganbaatar gilt als Mörder von Björn Eisenseite und König Hakon. Ganbaatar Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings tritt die Figur […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie hat den Namen „Zu den Toren“. Nach wochenlanger Belagerung der Ufer von Paris, soll nun die Stadt erobert werden. Das Rabenbanner der Wikinger erscheint an den Schiffen und die Gerüste, welche Floki gebaut hat, werden zu Wasser gelassen.
Schlagwörter: Aale, Fette
Aale gehören zu den sogenannten Fettfischen. Das sind Speisefische, deren Fettgehalt mindestens 10 % höher ist als die Muskelmasse. Bei den Aalen ist dies mit bis zu 30 % Fettanteil besonders stark ausgeprägt. Fett des Aals als Energielieferant Der europäische Aal ist ein bemerkenswerter Fisch. Sobald er im Alter von […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kassia bzw. Cassia oder Kasia geschrieben, war eine byzantinische Äbtissin (Leiterin eines Klosters) im 9 Jahrhundert.
Schlagwörter: Annales-Schule, Entstehungsgeschichte
Die Annales-Schule ist die bedeutendste französische Historiker-Schule des 20. Jahrhunderts mit einer bis heute einflussreichen geschichtswissenschaftlichen Denktradition. Gegründet wurde sie in den 1920er Jahren von Marc Bloch (1886-1944) und Lucien Febvre (1878-1956). Die ihr zugrunde liegende Methodik geht auf den deutschen Historiker Karl Lamprecht (1856-1915) zurück. Geprägt wurde die École […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 12. Episode der 5. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Mord am Altar“.
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Das Schwert der Macht bzw. das Schwert von Grayskull ist eine Quelle, um die Kraft, welche von Schloss Grayskull ausgeht, anzuzapfen. Durch diese Macht verwandelt sich der oder die Auserwählte in einen mächtigen Krieger mit überirdischen Kräften. Diese Macht dient dem Wohle des Planeten Eternias, des ganzen Universums und dem […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Thyra Ragnarsdottir ist ein weiblicher Charakter aus der TV-Serie „The Last Kingdom“. Innerhalb der Serie ist Thyra die Tochter von Earl Ragnar und dessen Frau Sigrid. Somit ist sie die Schwester vom jungen Ragnar und Halbschwester Uhtreds.
Schlagwörter: Hochkultur
Eine Kultur wird im Allgemeinen dann als Hochkultur bezeichnet, wenn sie in allen gesellschaftlichen Bereichen herausragende Errungenschaften hervorgebracht hat. Wenn die nachfolgenden Merkmale auf eine bestimmte Gesellschaft zutreffen, ist von einer Hochkultur die Rede: eine komplexe gesellschaftliche Hierarchie mit einem Herrscher an der Spitze ein organisiertes Verwaltungs-, Regierungs- und Rechtssystem […]
Schlagwörter: Feder, Mythologie, Schwarz, Spiritualität, Symbolik
Die schwarze Feder ist ein wichtiges Symbol, das bereits seit Jahrhunderten in der menschlichen Geschichte verankert ist. Sie ist ein wiederkehrendes Objekt in vielen verschiedenen Religionen, Mythen und Legenden. Die Bedeutung ist jedoch abhängig von der spirituellen und mystischen Einordnung. Steht sie nun für etwas Gutes, oder sollte derjenige, der […]
Schlagwörter: Locke & Key
Joe Ridgeway ist, in der Netflixserie Locke & Key, der Englischlehrer von Tyler Locke. Gespielt wird die Figur vom US-amerikanischen Schauspieler Steven Williams. Joes erster Auftritt ist in Staffel 1 Folge 2, namens „Fallensteller/Hüter“.
Schlagwörter: Hilfeverhalten, Prosozial
Im Sinne eines altruistischen Menschenbildes sollten wir eigentlich immer jemandem helfen, wenn die Situation danach verlangt. Die meisten denken vermutlich von sich, dass sie im Falle eines Unfalls ohne zu zögern helfend eingreifen würden. Doch so nobel dieser Vorsatz auch ist, wird er dennoch nicht in jedem Falle umgesetzt. Denn […]
Schlagwörter: Arbeitsteilung, Produktivität, Produktivitätssteigerung
Da die Zeit knapp ist und die Aufgaben komplex, sollte die Arbeit aufgeteilt werden. Das reduziert den Druck auf die Arbeitnehmer und erhöht die Qualität der Arbeitsleistung. Soziale Probleme werden minimiert und die Zusammenarbeit bei arbeitsbedingten Problemen maximiert. Gründe, warum die Produktivität durch die Arbeitsteilung gesteigert wird Die Arbeit wird […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Episode 4 aus Staffel 2 der Fernsehserie „The Last Kingdom“ reiten Ragnar, Uhtred und Brida nach Dunholm, um sich dort an Kjartan zu rächen.
Schlagwörter: Jeanstypen
Während noch vor einigen Jahren nur eine begrenzte Zahl an Jeansmodellen als modern galten, beinhaltet das aktuelle Sortiment der Läden eine Vielzahl unterschiedlicher Schnitte. Doch wie lassen sich Skinny Jeans und Slim Fit Jeans unterscheiden, und welchem Figurtyp steht welcher Schnitt besser?
Schlagwörter: Hochkultur, Merimde
Die Merimde Kultur bestand im fünften Jahrtausend v. Chr. und war die erste prädynastische Kultur Ägyptens, die Keramik herstellte. Sie wird in drei Phasen und fünf Schichten unterteilt, in denen archäologische Funde gemacht wurden. Besonderen Einfluss übte die Merimde-Kultur auf die Fayum-A-Kultur und die Maadi-Kultur aus. Merimde Kultur: Bedeutung Die […]
Schlagwörter: Zwillinge
Wie du vielleicht bereits weißt, hängen die Gene und die Psyche eines Menschen zusammen. Persönlichkeitsmerkmale wie zum Beispiel die Ausprägung der Extraversion sind an bestimmte Gruppen von Genen geknüpft. Deine Vorfahren können also ihre Geselligkeit über ihre Gene an dich weitergeben. Das gilt allerdings nicht nur für Persönlichkeitseigenschaften. Wie auch […]
Schlagwörter: Achilles
Der Mythos des Achilles und dessen Tod gehören zu den wichtigsten Erzählungen der europäischen Kultur und haben sich bis heute, etwa in Form des Begriffs der Achillesferse, in unser kulturelles Gedächtnis eingeprägt. In der Figur des Achilles´ versammeln sich zahlreiche bedeutende Aspekte der menschlichen Natur und liefern uns einen wichtigen […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Whiplash ist eine Echsenfigur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit Skeletor um die Vormacht auf dem Planeten Eternia kämpft. Staffel 1 In Staffel 1 erhält Teela den Auftrag, einen Kelch aus dem Schlangenberg zu stehlen. Sie erinnert sich daran, dass sie früher bereits mit He-Man […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Konstruktor, Java Programmierung
Du kannst deinen Java Konstruktoren auch Objekte übergeben. Bisher haben wir in der Parameterliste lediglich primitive Datentypen übergeben.
Schlagwörter: Habitat, ökologische Nische
Als Nische wird umgangssprachlich ein Raum oder ein Ort bezeichnet, welcher frei ist von äußeren Einflüssen, so dass dort etwas gedeihen kann. Das Habitat als Lebensraum einer Spezies sollte doch dies bieten, oder? Dennoch sind ökologische Nische und Habitat zwei unterschiedliche Begriffe, welche allerdings in einem größeren Zusammenhang stehen, sich […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Naad war ein norwegischer Siedler, welcher zusammen mit seiner Frau Gudrin, dem Wanderchristen Othere und Ubbe Ragnarsson nach Grönland reiste. Naads Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird Naad vom irischen Schauspieler Ian Lloyd Anderson verkörpert. Seinen ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 6-2 Folge 6: Ivars Schatten. […]
Schlagwörter: Wert, Westen
Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch […]
Schlagwörter: Schlaf
Der Nachtschlaf wird in vier Schlafphasen unterteilt: Einschlafphase, leichter Schlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf. Bis auf die Einschlafphase wechseln sich die Schlafphasen innerhalb einer Nacht mehrmals miteinander ab und erschaffen dadurch Schlafzyklen. Die vier Schlafphasen Man unterscheidet insgesamt vier Schlafphasen: Einschlafphase, leichter Schlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf. Letzterer wird auch als REM-Schlaf […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Baumkrone, Feuer, Waldbrand
Der Kronenband bzw. das Kronenfeuer ist eine Waldbrandart, bei der das Feuer von tieferen Waldstockwerken auf die Baumkronen überspringt. Ein Kronenbrand ist in Deutschland selten. Nur etwa 4 Prozent aller Waldbrände gehören zu dieser Kategorie. Es lässt sich nur schwer bekämpfen und kann sich schnell zu einem Vollfeuer und sogar […]
Schlagwörter: Klimawandel, Schwarze Meer, Sintflut
Klimawandel und Überflutungen sind seit mehreren Jahrtausenden ein wiederkehrendes Thema in Legenden und Religionen der Menschheit. Apokalypsen durch Sintfluten finden sich in unterschiedlichen Darstellungen immer wieder. Was das Wort „Sintflut“ bedeutet und welche verschiedenen Legenden es gibt, wird im Folgenden erklärt. Außerdem wird die Schwarzmeer-Sintflut-Theorie thematisiert.
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Ich weiß, dass in vielen Unternehmen kein Palettenkonto geführt wird. Stattdessen erwartet man ein Palettenkonto seines Tauschpartners und versucht dieses irgendwie zu kontrollieren. Dieser Weg funktioniert aber nicht. Du wirst ein großes Palettenkonto, so niemals zu einhundert Prozent kontrollieren können. Denn durch diese Herangehensweise wird die Palettenkontrolle hochkompliziert. Du wirst […]
Schlagwörter: Locke & Key
Mark Cho ist einer der Schlüsselwächter in der Netflixserie Locke & Key und den gleichnamigen Comic-Büchern. In der Serie wird Mark vom Schauspieler Ken Pak gespielt und tritt in der ersten Folge: „Willkommen in Matheson“ auf.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Das Grab von Björn Eisenseite wurde errichtet, damit die nordische Welt dies als Pilgerstätte nutzen kann. Die Grabstätte soll somit als Björns Vermächtnis dienen und darauf hinweisen, was der Sohn Ragnar Lodbroks für das nordische Volk bedeutet hat. Die Errichtung von Björn Eisenseites Grab In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Egil der Bankert ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings, welche wahrscheinlich der historischen Figur Egil Ullserk zugrunde liegt. Jener Egil Ullserk war laut der Snorri Sturlusons Heimskringsla ein Bannenträger von Harald Schönhaar.
Schlagwörter: Äquatorialguinea, Staat, steckbrief Staaten, Westafrika
Äquatorialguinea ist ein Land in Westafrika, in welchem – als einzigen afrikanischen Staat- Spanisch als Amtssprache gesprochen wird. Besonders ist zudem, dass die Hauptstadt Malobo auf einer Insel liegt – welche circa 150 km vom Festland entfernt ist. Außerdem befindet sich der Südteil – die Insel Annobon – auf der […]
Schlagwörter: Wissenschaftliche Psychologie
Hast du dich schon einmal gefragt, welche Ziele die wissenschaftliche Psychologie überhaupt verfolgt? Die psychologische Forschung geht vier bestimmten Aufgaben nach, welche du in den folgenden Zeilen besser kennenlernst. Da die Theorie immer ein wenig abstrakt ist, findest du weiter unten auch ein Beispiel, an dem die Bedeutung der Ziele […]
Schlagwörter: Ägypten, Nordafrika, Staat, Steckbrief
Ägypten ist ein Land im Nordosten Afrikas, welches über die Halbinsel Sinai mit dem Vorderen Orient in Asien verbunden ist. Die geografische, wirtschaftliche und kulturelle Hauptader des Landes wird durch den Flusslauf des Nils bestimmt, welcher bereits die Hochkultur des Alten Ägyptens prägte. Im folgenden Steckbrief stellen wir die Daten […]
Schlagwörter: Locke & Key
Der Gestaltschlüssel bzw. Gestalt-Schlüssel oder auch Identität-Schlüssel genannt, ist ein magischer Gegenstand aus der Welt von Locke & Key. Mit Hilfe des Schlüssels kann der Nutzer sein Aussehen und somit seine Identität ändern.
Schlagwörter: Kitzeln
Wenn dich Jemand auskitzelt, musst du unweigerlich lachen. Den Grund dafür habe ich dir schon im letzten Beitrag geliefert. Aber warum kann man sich eigentlich nicht selbst auskitzeln? Diese Frage möchte ich gern in diesem Beitrag beantworten.
Schlagwörter: Hören, Name
Seinen eigenen Namen aus diversen Geräuschen herauszuhören, ist eine Fähigkeit – welche man innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie als Cocktailpartyeffekt bezeichnet. Warum hört man seinen Namen heraus? Die Metapher einer Cocktailparty soll beschreiben, dass sich Hörer auf einer Party befinden, auf welcher es laut zugeht. Normalerweise ist es so laut, dass […]
Schlagwörter: Gesellschaft
Als Klimaxgesellschaft bzw. Klimaxvegetation werden ökologische Gebiete verstanden, welche sich aufgrund von Umweltfaktoren bilden und in denen sich Pflanzen zu einer Gemeinschaft zusammenschließen können. Was sind Klimaxgesellschaften: Bedeutung für Biologie und Ökologie Wenn ein bestimmter Standort gestört wurde und anschließend wieder auf natürliche Weise zu seinem für ihn typischen Pflanzen-, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode aus der fünften Staffel der Fernsehserie Vikings trägt den Titel „Die Verstorbenen“.