Skip to main content

Nordisch germanischer Gott


Die nordisch germanischen Götter umfassen die Gottheiten bzw. Naturgeister der Germanen und Skandinavier (Wikinger), an deren Spitze der Allvater Odin steht. Typisch für die nordischen Götter ist die Zweiteilung, in das Geschlecht der Asen und der Wanen.

An der Spitze der kriegerischen Asen-Götter steht Odin, der Allvater, welcher zugleich Kriegs- und Totengott ist. Die Wanen-Götter, mit Njörd an der Spitze, sind das friedfertigere Geschlecht. Dieses umfasst die Fruchtbarkeitsgötter und Götter der Dichtung, des Reichtums und Wohlstand. Im sogenannten Wanenkrieg kämpften Asen und Wanen um die Vorherrschaft und um die Gunst der Menschheit.

Nach dem Krieg kam es zu einer Vermischung und Versippung zwischen beiden Geschlechtern, um zukünftigen Streitigkeiten vorzubeugen und um sich auf Ragnarök, den letzten Kampf gegen die Riesen, gemeinsam vorzubereiten. Um genug Krieger für den Kampf zwischen Göttern und Riesen zu scharen, schuf Odin ein Totenreich, mit dem Namen Walhall.

In dieser Ruhmeshalle ziehen die menschlichen und göttlichen Krieger, nach ihrem Tod, ein und leben dort weiter. Ihr Tagesablauf besteht fortan darin, tagsüber zu trainieren und abends gemeinsam zu feiern. Dieser Totenkult, welcher bereits die Auferstehung und Belohnung im Jenseits beinhaltete, wurde von Germanen und Wikingern gleichermaßen gelebt und hatte Auswirkungen auf ihre Vorstellung und Aufgaben im Diesseits.

Die Sagas über die Götter werden in der nordisch germanischen Mythologie zusammengefasst.

Freyja die Liebesgöttin und Walküre in der nordische Mythologie

freyja göttin nordische mythologie

Freyja oder auch Freia bzw. Feya geschrieben ist eine Göttin aus der nordischen Mythologie. Sie wurde von Wikingern und auch von Germanen gleichermaßen verehrt. Dennoch kommt ihr Name aus dem altnordischen und bedeutet Herrin. In der Götterhierarchie kommt sie eigentlich hinter der Göttin Frigg, der Gemahlin Odins. Sie gilt somit […]

Odin: Hauptgott, Kriegsgott, Gottvater | Nordische Mythologie

odin gottvater

Odin oder Wotan bzw. Wodan genannt, ist der höchste Gott der nordisch germanischen Mythologie. Odin gilt: als Gottvater, Oberhaupt der Asengötter, Totengott, Kriegsgott, Dichtergott war der Ehemann der Göttin Frigg und Jörd und Vater von Thor, Hödur, Baldur, Hermod Zu seinen Utensilien und Begleitern zählten: Der Speer Gungnir, welcher unaufhaltsam […]