Skip to main content

Was bedeutet nach Adam Riese: Bedeutung, Definition und Herkunft


was-bedeutet-nach-Adam-riese

Bronzestatur des Adam Ries

Die Redewendung „Nach Adam Riese“ wird meist dann verwendet, wenn das Ergebnis einer einfachen mathematischen Rechnung präsentiert wird. Sie dient vor allem dazu, die Richtigkeit dieses Ergebnisses zu unterstreichen. Die Redewendung führt auf den deutschen Mathematiker Adam Ries, häufig auch Adam Riese, zurück, welcher im 16. Jh. gelebt hat.

Er gilt als einer der größten Mathematiker seiner Zeit und hat maßgeblich dazu beigetragen, die indisch-arabischen Zahlen einzuführen und somit Mathematik einfacher zu gestalten und der breiten Masse zugänglich zu machen. Bereits im 18 Jh., also in etwa 200 Jahre nach der Lebenszeit von Adam Ries, war diese Redenswendung weit verbreitet und wurde auch von führenden Mathematikern der damaligen Zeit genutzt.

Das Leben von Adam Ries

Über die frühen Jahre von Adam Ries ist nur wenig bekannt. Sicher ist jedoch, dass er bereits 1518 in Erfurt eine Rechenschule leitete und erste Rechenbücher verfasste. Später zog er nach Annaberg und leitete auch hier eine Rechenschule. In dieser Zeit verfasste er das Werk „Coß“, welches nach einem lateinischen Namen für eine Variable, bzw. Unbekannte benannt ist. Es handelt sich um das zu dieser Zeit umfassendste Werk über Algebra. Allerdings wurde dieses Buch aus Kostengründen nicht publiziert, sondern nur den Schülern der Rechenschule zu Verfügung gestellt. Sein Buch „Rechenung auff der linihen und federn“ hingegen wurde bereits während der Lebenszeit von Adam Ries über 120-mal aufgelegt.

Die Werke von Adam Ries

Das Besondere an den Büchern von Adam Ries war, dass diese nicht wie zu dieser Zeit üblich, auf Latein, sondern auf Deutsch verfasst wurden. Damit waren die Bücher nicht nur für eine gebildete Leserschaft, sondern für ein breites Publikum zugänglich. Dies war zwar ungewöhnlich, doch anhand des Zielpublikums nicht besonders verwunderlich. Denn das erste Buch „Rechenung auff der linihen“ von 1518 wurde gezielt für Kinder geschrieben.

Die Fortsetzung „Rechenung auff der linihen und federn“ von 1522 beschäftigt sich vor allem mit der Verwendung von indisch-arabischen Ziffern anstelle von römischen Zahlen. Die bereits erwähnte „Coß“ wurde erst im 20 Jh. erstmals publiziert, stellte jedoch ein wichtiges Lehrbuch der Algebra für die Schüler der Rechenschule dar. Als viertes wichtiges Werk von Adam Ries gilt „Rechenung nach der lenge/ auff den Linihen vnd Feder/…/Mit grüntlichem unterricht des visierens“ von 1550. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung praktischer Beispiele, welche nach unterschiedlichen Methoden gelöst werden.

So hat Adam Ries die Nachwelt geprägt

Mit seinen Büchern, aber auch durch seine Tätigkeit als Rechenlehrer hat Adam Ries maßgeblich dazu beigetragen, dass sämtliche Menschen einfache mathematische Grundlagen erlernen und anwenden können. Daher gilt er als Vater der Rechenkunst. Außerdem hat er dazu beigetragen, hierzulande die Verwendung von römischen Zahlen durch die Nutzung von indisch-arabischen Zahlen abzulösen.


Ähnliche Beiträge

Durchschlafen beim Baby: 4 Tipps, was hilft und zu beachten ist

durchschlafen baby tipps was hilft

Babys sind so niedlich, wenn sie schlafen. Wenn sie denn schlafen. Die Realität, viele Eltern wissen es, sieht häufig anders aus. Denn das sichtlich müde Baby sträubt und wehrt sich nach Leibeskräften gegen das Bett, obwohl es die Augen kaum noch aufhalten kann. Und wenn es den Kampf dann endlich […]

Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Kultur

unterschiede östliche kultur westliche kultur

Die größten fundamentalen Unterschiede zwischen Osten und Westen sind Spiritualität und Materialismus, die familiär-sozialen Werte und Bindungen sowie die Rechte und Freiheiten der einzelnen Person. Was bedeutet Östliche Kultur und westliche Kultur Unter der östlichen Kultur verstehen wir heute in der Regel fast alle Regionen Asiens, den Vorderen Orient und […]

Battle-Cat in Masters of the Universe Revelation

Battle Cringer in Masters of the Universe Revelation

Battle-Cat ist eine Kreatur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit He-Man gegen Skeletor und dessen Krieger kämpft. Battle-Cats Biografie Battle-Cat heißt eigentlich Cringer, ist eine ängstliche Katze und verwandelt sich in einen mutigen und starken Tiger, sobald He-Man sein Schwert auf sie richtet. Von diesem […]

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson: Wikingerkönig in Schweden

sigurd schlangenauge ragnarsson

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf. Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen […]

Warum heißt es polnischer Abgang: Herkunft und Ursprung der Redensart

warum heißt es polnischer abgang

Die Redensart Polnischer Abgang hat jahrhundertealte Ursprünge. Damals und bis in das 19. Jahrhundert war sie negativ assoziiert. Inzwischen gilt die Form des wortlosen Weggehens auf Privatpartys als positiv und rücksichtsvoll. Warum heißt es polnischer Abgang Schriftlich bekannt wurde der Polnische Abgang im Europa des 19. Jahrhunderts. Damals war die […]

So solltest du Kommentare im Java Programm einsetzen

java programmierung kommentare

Bei der Java Programmierung sind Kommentare mitunter genauso wichtig wie der eigentliche Code. Denn ein guter Kommentar zeigt dir sofort, was mit dem Code gemeint ist, was dieser bewirkt und was sich der Entwickler dabei dachte. Wie werden Kommentare in Java gesetzt? Die Kommentare werden in Eclipse immer grün dargestellt. […]

Unterschiede zwischen Klimazone und Klimatypen

klimazonen der erde

Es existieren auf dem Planeten Erde fünf Klimazonen. Diese werden als polare Zone, subpolare Zone, gemäßigte Zone, subtropische Zone und tropische Zone bezeichnet. Eine Klimazone grenzt sich von anderen Klimazonen durch ihre spezifischen Klimaverhältnisse ab. Klimaverhältnisse bzw. Klimatypen beinhalten die Temperatur, die gesamte Sonneneinstrahlung, den Niederschlag etc. Der Verlauf von […]

Altes Reich (Ägypten): Chronologie, Pharaonen, Dynastien, Untergang

aegypten-altes-reich-chronologie-pharaonen-untergang-dynastien

Das Alte Reich Altägyptens umfasste den Zeitraum von etwa 2700 bis 2200 v. Chr., von der 3. bis zur 6. Dynastie. Es war das Zeitalter der großen Pyramiden und wird deswegen auch als Pyramidenzeit bezeichnet. Weiterhin dienen den Ägyptologen die Pyramiden, Tempelanlagen und deren Inschriften als Hauptquelle dieser Zeit. Diese […]

Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung

Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung

Die AfD ist eine junge politische Partei in Deutschland. Nach relativ kurzer Zeit wurde sie in sämtliche Landtage, ins Europäische Parlament und zweimal in den Bundestag gewählt. Trotz verschiedener personeller Wechsel und inhaltlicher Veränderungen ist die AfD zu einem festen Bestandteil der Parteienlandschaft geworden. Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung […]

Was bedeutet Teile und Herrsche: Herkunft, Definition und Bedeutung

was-bedeutet-teile-und-herrsche

Teile und Herrsche ist eine Redewendung, welche man umgangssprachlich dann gebraucht, wenn jemand etwas abgibt, was er eigentlich gern behalten will. Dann erinnert sich Derjenige daran, dass er teilen muss, um zu herrschen. In der Geschichte führten Teilungen immer dazu, dass ein bestimmtes Gebiet besser kontrolliert werden konnte, als ein […]

Innere Uhr beim Menschen: Funktionsweise, Ursache und Bedeutung

innere uhr

Als innere Uhr ist die Fähigkeit eines Lebewesens gemeint, die aktuelle Tageszeit ungefähr einzuschätzen. Die innere Uhr gehört zum Biologischen Rhythmus eines Lebewesens und wird über eine bestimmte Periodenlänge synchronisiert. In der Chronobiologie bezeichnet man diese Art von Zyklus als Zirkadianen Rhythmus eines Organismuses. So funktioniert die innere Uhr des […]

BIOPSIES Modell: Methoden, Beispiele, Verfahren, Formen

8 methoden der persönlichkeitsforschung BIOPSIES Modell

Wer sich der Erforschung der Persönlichkeit widmen möchte, begibt sich auf ein sehr breites Feld. Denn es ist hierbei nicht nur wichtig, zu wissen, was die Persönlichkeit überhaupt ausmacht. Zusätzlich sollte man sich auch Gedanken darüber machen, wie die einzelnen Aspekte der Persönlichkeit erfasst werden sollen. Dazu sei gesagt, dass […]

Was sind Feuchtbiotope, Feuchtgebiete: Definition, Merkmale und Bedeutung

Das Feuchtbiotop bzw. Feuchtgebiet ist ein Übergangslebensraum zwischen trockenen Gebieten, wie Wäldern und Steppen und den dauerhaft feuchten Gebieten – wie den Meeren, den Seen und Flüssen – welche dauerhaft Wasser führen. Die Definition, was genau ein Feuchtbiotop ist, wird allerdings von der Ramsar-Konvention vorgegeben. Allgemein werden Sumpf, Marschland, Ried, […]

Was bedeutet Muddy Money: Bedeutung, Verwendung, Beispiele

Was bedeutet Muddy Money

Das Wort „Muddy Money“ ist nicht nur ein Begriff aus der Finanzwelt, sondern findet auch in Liedtexten Verwendung. Es handelt sich dabei um Geld, das aus illegalen Quellen stammt oder auf eine unethische Weise erworben wurde. In der Musikwelt wurde der Begriff von verschiedenen Sängern und Bands verwendet, um die […]

Unbewusstsein laut Psychoanalyse : Bedeutung, Theorie und Konzept

bewusstsein psychoanalyse bewusst unbewusst unterbewusst vorbewusst

Das Unbewusste oder auch Unbewusstsein bzw. Unterbewusstsein genannt, ist eine Bewusstseinsstufe innerhalb der Psychologie. Vornehmlich ist dieser Begriff in der Tiefenpsychologie und Psychoanalyse zu suchen. Laut der psychoanalytischen Theorie nach Sigmund Freud verfügt die menschliche Psyche über drei Bewusstseinsstufen: Das Bewusste Das Vorbewusste Das Unbewusste Das Unterbewusstsein ist ein anderes […]

So kannst du Java installieren

java-installieren

Bevor du loslegst und deine ersten Java Programme schreibst, benötigst du die entsprechende Arbeitsumgebung. Du solltest also Java installieren. Und diese Arbeitsumgebung beinhaltet dann Bibliotheken für die einzelnen Java-Standard-Klassen, Dateien um deine Programme auszuführen. Dateien um deine Programme zu packen, Logische Verzeichnisstrukturen

Kinder des Lichts | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Die Kinder des Lichts sind eine Militärorganisation aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit. Aufgrund ihrer weißen Kleidung werden die Anhänger auch als Weißmäntel bezeichnet. Diese haben sich dem Aufspüren und Ausrotten aller Schattenfreunde verpflichtet und wollen das Gute in der Welt durchsetzen. Da die Anhänger selbst festlegen, was gut […]

Was ist ein Schlangenstern und warum wirft er seine Arme ab

warum wirft der schlangenstern arme ab

Der Schlangenstern oder auch Ophiura texturata ist ein sogenannter Stachelhäuter. Zu diesem Tierstamm zählt auch der bekanntere Seestern oder der Seeigel. Die Tiere leben in der Nordsee und im Atlantik. Aber es gibt auch Vorkommen im Mittelmeer und vereinzelt reicht ihre Verbreitung bis hin zur Ostsee. Allerdings liegt es bei […]

Welche Tiere leben in der Krautschicht des Waldes

welche tiere leben in der krautschicht des waldes

Was haben Glühwürmchen und Schmetterlinge mit Fasanen und Füchsen gemeinsam? Sie teilen sich einen ganz bestimmten Lebensraum. Sie alle leben in der so genannten Krautschicht, einem Stockwerk des Waldes. Der Wald besteht aus verschiedenen Etagen, die sich durch ihren Aufbau unterscheiden. Man kann sich das wie Stockwerke in einem Haus […]

Was sind Nornensteine

was sind nornensteine

Nornensteine sind magische Steine, welche in Videospielen, Comics oder Fantasy-Erzählungen vorkommen. In den Artefakten sind Energien der nordischen Göttinnen gespeichert, welche auf uraltes Wissen basieren. Was sind Nornensteine? Die Nornen sind, in der nordisch germanischen Mythologie, die Schicksalsgöttinnen. Insgesamt werden drei Göttinnen in der Völuspa (Liederbuch der Götter) erwähnt. Urd […]

Unterschied zwischen Substrat und Erdboden

unterschied-erdboden-substrat

Die Begriffe Substrat und Erdboden haben Überschneidungsbereiche, sind aber nicht das gleiche. Natürlich entstandene Erde auf dem Feld oder im Garten bezeichnet man als Boden. Substrat dagegen meint jede Art von Nährboden, auf dem Pflanzen gedeihen – sei er künstlich hergestellt oder natürlichen Ursprungs. Darunter fällt das Erdreich im heimischen […]

Korrelationsanalyse in der Psychologie an Beispielen erklärt

korrelationsanalyse in der psychologie an beispielen erklärt

Korrelationen sollen den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalausprägungen statistisch beweisen. Die wissenschaftlichen Psychologie, welche sich als empirische Wissenschaft versteht, versucht mit Hilfe von Korrelationsanalysen menschliches Verhalten und Handeln zu erklären, vorherzusagen und zu verstehen. Korrelationsanalysen als Mittel gegen die Alltagspsychologie Manche Verhaltensweisen treten bei Menschen gehäuft in Kombination auf. Zum Beispiel […]

Was bedeutet Faxen Dicke haben: Bedeutung, Herkunft und Synonyme

was bedeutet faxen dicke

Die Faxen dicke haben ist eine Redewendung, welche darauf abzielt, übermäßigen Frust auszudrücken. Was bedeutet die Faxen dicke haben: Bedeutung und Definition Die deutsche Sprache ist so facettenreich, wie auch kompliziert. Redewendungen gibt es zwar in jeder Sprache, jedoch bedient man sich in der deutschen Sprache häufig an Redewendungen, deren […]

Die 6 Unterschiede zwischen Putsch, Staatsstreich und Revolution

unterschied revolution putsch staatsstreich

Putsch, Staatsstreich und Revolution sind Umsturzversuche, bei denen ein Staatssystem oder ein Regierungsapparat abgelöst bzw. überwunden werden soll. Der Abschaffungsversuch unterscheidet sich allerdings in der Zielsetzung, Durchführung und in seinen Ursachen. Kennzeichen einer Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender Wandel in der Gesellschaft, der durch eine Umwälzung der bestehenden politischen, […]

3 Unterschiede zwischen Begriff und Ausdruck

unterschied begriff ausdruck

Begriff und Ausdruck werden sehr häufig in der Alltagssprache synonymisch, d.h. mit der gleichen Bedeutung oder Bedeutungsabsicht, verwendet. Schauen wir uns die Begriffe jedoch genauer an, gibt es auf etymologischer Ebene einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Wörtern und ihrer Verwendung. Ein Begriff bezeichnet eine bestimmte Bedeutung oder Bedeutungseinheit und […]

Warum heißt es Babylon Berlin: Bedeutung und geschichtlicher Hintergrund

warum heißt es babylon berlin

Die Krimi-Serie “Babylon Berlin” entführt die Zuschauer nach Berlin, in die Zeit zwischen den Weltkriegen – welche von Historikern als die goldenen zwanziger Jahre bezeichnet werden. Die Stadt strotz vom Wohlstand und ungeahnten Möglichkeiten. Aber hinter geschlossenen Türen und in dunklen Gassen zeigt die Stadt ein ganz anderes Gesicht. Diese […]

Denken als psychischer Prozess: Definition, Entstehung, Entwicklung

denken psychischer prozess definition entstehung entwicklung

Denken gehört zu den höheren Kognitionen. Es kann zielgerichtet erfolgen und wir können sogar über das Denken nachdenken. Die Verbindung zwischen Sprache und Denken zeigt sich am Beispiel von Kategorien. Diese erleichtern uns den Alltag, schränken uns allerdings manchmal bei der Lösung von Problemen ein und können auch zu Vorurteilen […]

Was ist ein Palettensaldo: Berechnung, Zusammensetzung und Bedeutung

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Palettensaldo, auch als Palettenendbestand oder Palettenergebnis bezeichnet, ist die Summe aus allen aufgenommenen und allen abgegebenen Paletten über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Diese Zahl wird stichtagsbezogen ausgegeben. Was ist ein Palettensaldo und wie setzt dieser sich zusammen? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren […]

Wieso heißt es Purzelbaum: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

wieso-heißt-es-purzelbaum-herkunft-ursprung

Der Purzelbaum ist eine Turnübung, bei der man sich vorwärts über Nacken und Rücken abrollt. Das Wort bedeutet so viel wie „hinfallen und wieder aufstehen“, was gleichzeitig den Bewegungsablauf beschreibt. Nachgewiesen ist der „Purzelbaum“ seit dem 16. Jahrhundert. Was bedeutet das Wort Purzelbaum? Das Wort „Purzelbaum“ setzt sich aus den […]

Warum heißt es Achterwasser: Wortherkunft und Bedeutung

warum heißt es achterwasser

Das Achterwasser ist eine Landschaft zwischen der Insel Usedom und dem Festland. „Achterwasser“ bedeutet „hinteres oder hinter gelagertes Wasser“ und steht für lagunenartige Brackwasser. Das Achterwasser bei Usedom Als Achterwasser bezeichnet man die seenartige Landschaft, die sich zwischen der Insel Usedom und dem Festland befindet. Die Insel schließt das Achterwasser […]

Java Übung & Lösung: Das erste kleine Java Spiel

java übung lösung javaspiel

In dieser Java Übung geht es darum ein kleines Java-Spiel zu erstellen. Und zwar Zahlen raten. Was kannst du dir darunter vorstellen? Du gibst einen bestimmten Wertebereich an. Zum Beispiel 0 bis 100. Und das Java Programm erstellt eine Zufallszahl in diesem Bereich. Dann fordert dich das Programm auf, die […]

Wer hat die Hagia Sophia erbaut: Entstehung und Verlauf des Baus

grundriss der hagia sophia

Der heute noch erhaltene Bau der Hagia Sophia geht auf den byzantinischen Kaiser Justinian zurück. Die eigentliche Gründung einer Kirche an diesem Standort lässt sich noch weiter zurückverfolgen. Gebaut wurde die Kirche, welche im damaligen Konstantinopel und heutigen Istanbul steht, zwischen den Jahren 532 und 537. Die Grundsteinlegung erfolgte am […]

10 Ursachen und Gründe für das Waldsterben und deren Folgen

wodurch wird waldsterben verursacht

Waldsterben ist ein besorgniserregender Prozess, der weltweit stattfindet. Egal, ob in Deutschland, Europa oder im Regenwald, überall kann man seit Jahren und Jahrzehnten massives Waldsterben feststellen. In Mitteleuropa und Deutschland fing das Waldsterben in den 1980er Jahren an. Man beobachtete immer größere Waldflächen, die starke Schäden aufwiesen. Viele Bäume waren […]

4 Gründe, warum Zellen, Organe oder Wir den Sauerstoff brauchen

warum brauchen zellen organe wir sauerstoff

Der Sauerstoff in der Luft stellt eigentlich eine massive Bedrohung dar. Denn schließlich sind schon die Dinosaurier ausgestorben, weil es zu viel Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Damit die Sauerstoffanreicherung nicht rapide anwächst, muss es Organismen geben – die Sauerstoff verbrauchen. In der Stammesgeschichte der Lebewesen wurden schließlich Zellen bzw. […]

Was bedeutet A$AP und Rihanna: Definition und Bedeutung

Was bedeutet A$AP und Rihanna von Celine

Der Begriff A$AP aus dem Song A$AP & Rihanna von der Künstlerin Céline bezieht sich auf den Rapper A$AP Rocky, der als Rakim Mayers am 3. Oktober 1988 in Harlem geboren wurde. Er ist ein bekannter US-amerikanischer Hip-Hop-Künstler und wurde nach dem bekannten Rapper Rakim benannt, den seine Mutter sehr […]

Warum ist eine Quellenanalyse in der Geschichtswissenschaft notwendig?

warum quellenanalyse geschichte notwendig

Die Quellenanalyse geht der Frage nach, was genau es mit der zu bearbeitenden Quelle auf sich hat. Eine Quellenanalyse erfolgt normalerweise nach einer Quellenkritik und vor einer Quelleninterpretation. Es sind drei verschiedene Herangehensweisen an ein zu untersuchendes Objekt, die aufeinander aufbauen aber auch ineinander greifen. Zuerst muss festgestellt werden, ob […]

4 Unterschiede zwischen Oberflächenwasser, Grundwasser, Tiefenwasser

unterschiede grundwasser tiefenwasser oberflächenwasser

Oberflächenwasser, Grundwasser und Tiefenwasser sind drei Horizonte, um die Tiefenschichten von Gewässern und des gesamten Wasserhaushalts der Erde einzuteilen. Als Oberflächenwasser werden alle Gewässer, die sich auf der Erdoberfläche befinden, klassifiziert. Bestimmte Klassifizierungen beziehen sich nur auf natürliche Binnengewässer, welche sich auf dem Festland oder Inseln befinden. Andere Autoren schließen […]

Was bedeutet die Brötchentaste im Parkautomat

brötchentaste am parkautomat

Ein nicht mehr ganz neuer Gedanke soll für neuen Aufschwung in den Städten sorgen. Die FDP-Regierung will sich dafür einsetzen, die sogenannte Brötchentaste wieder einzuführen. Aber was hat es mit dieser Taste überhaupt auf sich? Was soll sie bewirken und wo kann man sie finden? Was ist die Brötchentaste? Die […]

So konnte Konstantinopel sich immer wieder vor Angreifer schützen

so konnte sich konstantinopel immer wieder vor angreifern schützen

Die Stadt Konstantinopel wurde bereits im 6. Jh. V. Chr. Unter dem Namen Byzanz gegründet. Nach der Teilung des Römischen Reiches (395 n.Chr.) wurde sie zu Ehren des römischen Kaisers Konstantin umbenannt und wurde zur Hauptstadt des Oströmischen Reiches. Über Jahrhunderte hinweg blieb die Stadt unbezwingbar. Nur im Vierten Kreuzzug […]

Wie sind die Hawaii-Inseln entstanden: Entstehung und Veränderung

wie ist hawaii entstanden

Hawaii ist ein Archipel aus acht Haupt- und rund zwölf Nebeninseln. Entstanden sind die Inseln zuerst als Unterwasservulkane über einem sogenannten Hot Spot. In Jahrmillionen formten sich auf der immer weiter Richtung Norden wandernden Pazifikplatte weitere voneinander getrennte Inseln. Wie ist Hawaii entstanden: Entstehung der Inselkette Hawaii ist ein Archipel, […]

Die Savini Gang aus Locke & Key: Wer ist John Savini?

locke & key savini gang

Die Savini-Gang ist ein Filmclub aus der Fernsehserie Locke & Key. Dieser huldigt in ihrem Namen den Schauspieler, Regisseur und Spezialeffektkünstler Tom Savini. Berühmt geworden ist Savini durch seine Spezialeffekte in zahlreichen Horrorfilmen, wie: Zombie oder Freitag der 13. Im Film „From Dusk Till Down“ spielt Savini den Biker „Sex […]

So funktioniert der Fellwechsel bei Tieren

wie funktioniert der fellwechsel bei tieren

Der Fellwechsel bei Wild- und Haustieren ist genetisch bedingt und von der Außenwelt gesteuert. Das alte Haar stirbt ab und fällt schließlich aus. Zweimal jährlich ist Fellwechsel Die meisten Tiere, die einen Fellwechsel vollziehen, bekommen zum Herbst und Winter hin ein dickeres Fell und im Frühjahr fällt dieses zugunsten des […]

Wofür steht das Abendmahl: Bedeutung im Christentum

wofür-steht-das-abendmahl

Das Abendmahl ist eines der wichtigsten Elemente des christlichen Glaubens und ist eng mit dem Osterfest und der Auferstehung Jesu verbunden. Es soll die Christen daran erinnern, welches Opfer durch Jesus Christus erbracht wurde. Vergleich altes und neues Testament Im zweiten Teil der Bibel, im neuen Testament, ist Jesus die […]

Alfred ‚Alfie‘ Solomons: Biografie des Juden | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Alfred ‚Alfie‘ Solomons war ein jüdischer Bandenführer in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts, welcher sein Geld mit illegalen Pferdewetten, Schwarzbrennerei und Schutzgelderpressung verdiente. Alfie Solomons Biografie in Peaky Blinders In der Fernsehserie Peaky Blinders tritt die Figur des Alfie Solomons ab Staffel 2 auf. Gespielt wird der Jude vom […]

Die Legende von Börk und Drott in der nordischen Mythologie

börk-drott-halfdan-nordische-mythologie

Börk war laut nordischer Mythologie der Vater von Halfdan, einem bedeutenden Krieger seiner Zeit. Die Geschichte von Börk und Drott muss sich gegen Ende des 7 Jahrhunderts oder Anfang des achten Jahrhunderts zugetragen haben. Ursprünglich stand Börk im Dienste der Siklinge und war die rechte Hand von Alf Sigarson, Prinz […]

Was ist ein Weltstaat: Definition, Geschichte und Bedeutung

was-ist-ein-weltstaat

Der Weltstaat ist das Konzept einer in einem Staatsgefüge geeinten Welt. Mit der Idee setzten sich über die Jahrhunderte hinweg Philosophen, aber auch Künstler auseinander. Immer wieder gab es Bestrebungen eines weltumspannenden Staates, wobei diese Weltreiche jedoch durch Eroberung und Krieg vorangetrieben wurden. Idee des Weltstaates Der Weltstaat ist das […]

Wer stirbt bei Rad der Zeit: Todesliste der Staffeln

das rad der zeit

Die Fernsehserie Das Rad der Zeit ist durchsetzt mit Kämpfen zwischen Gut und Böse. In der folgenden Todesliste kannst du nachlesen, welcher Charakter in den einzelnen Staffeln stirbt. Wer stirbt bei Rad der Zeit Staffel 1? Die erste Staffel beginnt gleich mit dem Überfall der Trollocs auf das Dorf Edmondsfeld. […]

Psychologie der sich selbst erfüllende Prophezeiung in der Sozialforschung

psychologie sich selbst erfüllende prophezeiung

Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung beschreibt ein Phänomen, dass Vorhersagen – welche über eine mögliche Zukunft getroffen werden – auch eintreten. Dieser Effekt kann psychologisch erklärt werden und wurde experimentell durch Robert Rosenthal und Lenore F. Jacobsen nachgewiesen. Wie? Die Sozialpsychologie beschäftigt sich unter anderem mit der sozialen Wahrnehmung. Diese […]

Was ist Personalentwicklung und warum ist es so wichtig

was ist personalentwicklung bedeutung wertigkeit maßnahmen verfahren

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist eng mit der Personalpsychologie verknüpft. Während die ersten beiden Gebiete ihren Schwerpunkt allerdings auf die Tätigkeit und das Unternehmen an sich legen, steht bei der Personalpsychologie das Individuum in Mittelpunkt. Es geht also um den Mitarbeiter. Und darum, welchen Einfluss dessen Verhalten, Leistungen und Entwicklung […]

Nervensystem des Menschen: Überblick zur Einteilung, Aufbau, Funktionen

nervensystem einteilung aufbau funktionen überblick

Das Nervensystem (lateinisch Systema nervosum) beschreibt das Zusammenspiel aller Nervenzellen und Gliazellen (andersartige Nervenzellen) im Organismus. Alle Gewebetiere, auch der Mensch, besitzen ein Nervensystem. Bei höheren Lebewesen, den Wirbeltieren, gliedert sich das System in Zentralnervensystem (ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS) auf. Wer hat das Nervensystem entdeckt? Der deutsche Embryologe und Physiologe Gabriel Gustav […]

Tommy Jepperd: Der Große Mann & Ex-Footballer | Sweet Tooth

Tommy Jepperd bzw. der Große Mann ist eine Figur aus der Netflixserie Sweet Tooth und wird dort vom britischen Schauspieler Nonso Anozie gespielt. Tommy Jepperds Vorgeschichte und Hintergründe in Sweet Tooth Tommy Jepperd war vor der Apokalypse (The Great Crumble) ein ziemlich erfolgreicher Footballspieler der Gators. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen […]

Gedanken: Entstehung, Ursachen und Psychologische Bedeutung

was sind gedanken wie entstehen gedanken wie ändern

Gedanken sind das Ergebnis des kognitiven Denkprozesses. Da der Gedanke immer nur ein Ergebnis ist, liegt dieser immer in der Vergangenheit. Deshalb ist das Wort „Gedanke“ lediglich eine Abwandlung des Begriffes „Das Gedachte“. Dieses Denkergebnis kann unterschiedlich ausfallen. Meistens sind Gedanken ein Einfall (im Sinne von Idee) oder eine Meinung […]

Mutation als Antreiber der Evolution – Definition und Bedeutung

evolution mutation

Mutationen sind Änderungen in den Genen eines Lebewesens. Das heißt, dass bestimmte Merkmale oder Eigenschaften der Lebewesen sich durch Mutationen ändern. Am einfachsten erklärt es sich am Beispiel… Angenommen morgen kommt ein Mensch zur Welt, welcher blaue Haare als natürliche Haarfarbe besitzt. Und dieses Merkmal könnte weitervererbt werden. Dann wäre […]

Aberglaube und Glaube: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

unterschied-aberglaube-glaube

Das Wort „Aberglaube“ ist seit etwa dem 12. Jahrhundert, also seit dem Mittelalter, bekannt. Damals schrieb es sich „Abergloube“. Hierbei bedeutet das spätmittelhochdeutsche Wort „Aber“ so viel wie „verkehrt“, „falsch“ oder „gegen“ und kommt etwa auch im „Aberwitz“ oder in „abartig“ vor. In seiner ursprünglichen Wortbedeutung ist der Aberglaube also […]

Was bedeutet Kaiserpfalz: Definition und Bedeutung

was bedeutet kaiserpfalz

Die Königs- oder Kaiserpfalz sind verschiedene Reisepunkte, welche Könige, Kaiser und andere Herrscher im Mittelalter aufsuchten, um von dort aus ihren Regierungsgeschäften nachzugehen. Diese Orte waren neben dem Stammsitz eines Königs oder Kaisers, weitere wichtige Stützpunkte des Regierungsgeschehens. Was bedeutet Pfalz: Definition und Bedeutung Das Wort Pfalz bezeichnet nicht nur […]

Brida Ragnarsdottir: Biographie aus The Last Kingdom

aslaug sigurd tochter ragnar lothbrok

Brida ist ein Hauptcharakter der Netflixserie „The Last Kingdom“, welcher bereits ab der ersten Folge mitspielt. Die junge Brida wird von der Jocelyn Macnab gespielt. Später verkörpert die australische Schauspielerin Emily Cox die erwachsene Brida in der Serie. Bridas Biographie in The Last Kingdom Das Mädchen wird, wie Uhtred auch, […]

Was bedeutet Feuerwetter: Definition und Bedeutung

was bedeutet feuerwetter definition und bedeutung

Feuerwetter beschreibt eine Wetterlage, welche Flächenbrände nicht nur verursacht, sondern begünstigt. Von dieser Art des Wetters wird häufig dann gesprochen, wenn große Waldgebiete brennen und sich zu einem Megafeuer ausbreiten. International bekannt wurde der Begriff durch die Buschbrände in Australien, die Waldbrände in Kalifornien und auf der Iberischen Halbinsel.

Bestätigungstendenz: Fehler und Verzerrungen an Beispielen erklärt

bestätigungstendenz bestätigungsfehler bestätigungsverzerrung beispiele

Die Bestätigungstendenz, auch als Bestätigungsfehler oder Bestätigungsverzerrung bezeichnet, ist eine mentale Neigung – nach der Menschen Informationen häufig so auswählen, dass diese zu den eigenen Erwartungen bzw. Selbstbild passen. Wieso? Im Rahmen von Entscheidungsfindung und Problemlöseprozessen treffen wir auf unterschiedliche Stolpersteine. So nutzen wir beispielsweise häufig Heuristiken zur Lösung von […]

Wieso gibt es Planeten, wie sind Planeten entstanden

wieso gibt es planeten wie sind planeten entstanden

Die Tatsache, dass es zwei verschiedene Arten von Planeten gibt – die felsigen terrestrischen Planeten und die gasreichen jovialen Planeten – lässt vermuten, dass sie unter unterschiedlichen Bedingungen entstanden sind. Sicherlich wird ihre Zusammensetzung von unterschiedlichen Elementen dominiert. Schauen wir uns die beiden Typen genauer an. Wie sind Riesenplaneten entstanden […]

Raben und Krähen: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

rabe krähe unterschied gemeinsamkeiten

Auf den ersten Blick mögen Rabe und Krähe sich sehr ähnlich sehen. Die meisten denken bei den Begriffen an große, schwarze Vögel mit einem auffälligen Krächzen. Und eigentlich scheint auch niemand so wirklich zu wissen, wo genau der Unterschied zwischen Raben und Krähen denn jetzt liegt – und gibt es […]

Persönlichkeitstypen – Warum liebe und nette Chefs unzufriedene Mitarbeiter haben

persönlichkeitstypen-farben

Sicherlich sehr überspitzt formuliert, oder? Aber aus unserem angeborenen und antrainierten Sozialverhalten ergeben sich gleichermaßen Chancen und Probleme. Und jede Persönlichkeitsausprägung hat nun einmal eine Schatten- und eine Lichtseite. Im Management unterscheidet man drei Persönlichkeitstypen. Und zwar blaue, grüne oder rote Führungspersönlichkeiten. Aber… Was im Business gilt, gilt auch im […]

Halig: Biographie & Tod | The Last Kingdom

halfdan wikinger nordische mythologie

Halig ist ein Nebencharakter aus der TV-Serie „The Last Kingdom“. Die Figur des Halig wird, innerhalb der Serie, vom englischen Schauspieler Gerard Kearns gespielt. Den ersten Auftritt hat der englische Krieger in Folge 8 der ersten Staffel.

Was bedeutet „Mach mal Dalli“: Bedeutung und Herkunft

was bedeutet mach mal dalli

„Mach mal dalli“ soll zur Eile ermahnen. Das Sprichwort stammt von polnischen Wanderarbeitern ab, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ins Ruhrgebiet strömten. Was bedeutet „Mach mal dalli“? Die Redewendung „Mach mal dalli“ bedeutet soviel wie „Beeile dich“. Andere Variationen sind „Dalli, dalli“ oder „Jetzt aber dalli“. Sie […]

Prozessprinzipien als Leitlinien des Prozessmanagements

prozessprinzipien prozessmanagement

Prozessprinzipien sind Leitlinien im Prozessmanagement. Denn aufgrund des aufgestellten Prozessmodelles und deren Einhaltung ergibt sich zwangsweise eine prozessorientierte Organisation. Diese wiederum stellt besondere Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter. In den Prozessprinzipien wird eine Prozessbeschreibung zu jedem Einzelprozess verankert. Außerdem muss jeder betriebliche Prozess in ein erklärtes und messbares Ziel eingebettet […]

Wahlblindheit: Beispiele, Nachweise, Experimente, Auswirkungen

wahlblindheit definition bedeutung experimente beispiele folgen

Wahlblindheit (engl. choice blindness) erklärt das Phänomen, dass Menschen zwischen zwei Merkmalen eigentlich keinen Unterschied erkennen und dennoch eine Auswahl treffen, welche sie dann rational begründen. Weitergehend führt dies dazu, dass die Menschen eine falsche bzw. schlechte Wahl dennoch verteidigen und als Erfolg ausgeben. Dabei werden Ungereimtheiten und Fehler des […]

Was bedeutet Larifari: Definition, Herkunft und Bedeutung

was bedeutet firlefanz definition herkunft bedeutung

Das Wort “Larifari” steht im Deutschen für “inhaltloses Geschwätz”. Es wird ähnlich verwendet wie “Kokolores” oder auch “Wischiwaschi”. Woher kommt Larifari: Herkunft und Ursprung “Larifari” stammt von einer alten Möglichkeit zum Lernen von Notenbezeichnungen. Die Methode geht zurück auf einen Benediktiner-Mönch namens Guido von Arezzo, der um 1025 nach Christus […]

Warum Parfum immer aufs Handgelenk gehört und du es nicht verreiben darfst

warum parfum auf handgelenk

Das richtige Parfum vervollkommnet nicht nur jeden Auftritt, sondern sorgt auch dafür, dass man jederzeit edel und gepflegt wirkt. Damit das Parfum seine ganze Wirkung entfalten kann, sollte man es auch an der richtigen Stelle auftragen. Die passende Stelle für das Auftragen von Parfüm ist das Handgelenk. Dies hat biologische […]