29. SSW: Entwicklung und Symptome der 29. Schwangerschaftswoche
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche

Mit der 29. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 29. SSW bezeichnet – beginnt der achte Schwangerschaftsmonat. Dein Bauch wächst stärker, du nimmst vermutlich weiterhin kräftig an Gewicht zu und bist um jede Pause, die du im Sitzen, oder noch besser, mit hochgelegten Beinen verbringen kannst, froh.
Alles, was sich in dieser Woche in deinem Bauch so tut, wie du dich dabei fühlst, welche Termine anstehen und was es mit der Diät für Schwangere auf sich hat, ist in diesem Artikel zusammengefasst.
Die Entwicklung des Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche
Mittlerweile misst dein Kind zwischen 35 und 41 cm Körperlänge. Auf der Obst- und Gemüseskala entspricht es damit etwa einem Butternusskürbis. Sein Gewicht liegt bei 1200 bis 1300 g, wobei leichte Abweichungen, ebenso bei der Körpergröße, auch in diesem späten Stadium der Schwangerschaft völlig normal sind.
Sein Immunsystem wird weiterhin gestärkt. Auch sein Gehirn wächst und wird leistungsfähiger. Dadurch kann dein Baby jetzt seine Körpertemperatur regulieren. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Geburt, immerhin wird zwischen deiner Gebärmutter und dem Kreißsaal voraussichtlich ein Temperaturunterschied bestehen. Kreißsäle sind jedoch extra stärker beheizt, um zu verhindern, dass die Körpertemperatur deines Kindes kurz nach der Geburt abfällt. Natürlich sollst auch du währenddessen nicht frieren.
Erwartest du einen Jungen, wandern in dieser Woche seine Hoden in den Hodensack. Bisher befanden sie sich in der Nähe seiner Nieren.
So langsam wird es wirklich eng in deinem Bauch, wodurch du die Bewegungen deines Kindes deutlicher spüren wirst, als noch vor einigen Wochen. Dein Baby trainiert dabei auch seine Muskeln, sodass ein gezielter Schlag oder Tritt in die Rippen auch etwas schmerzen kann. Es kann auch sein, dass du langsam weniger Bewegungen spürst. Auch das ist normal. Manche Kinder wollen nicht so sehr gegen den stärker werdenden Widerstand ankämpfen und bewegen sich daher weniger.
In dieser Zeit wird dein Kind die typische Fötushaltung einnehmen. Das bedeutet, dass seine Arme eng an seinem Körper liegen, während die Beine bis zum Bauch hochgezogen sind. Sein Kinn liegt dabei auf der Brust. Ein wenig erinnert diese Haltung an die, die man einnimmt, wenn man auf der Seite schläft. Das Gefühl der Geborgenheit, was das ungeborene Kind in dieser Stellung empfindet, lässt uns unbewusst auch bis ins Erwachsenenalter nicht los.
Ab jetzt wird dein Kind sich äußerlich kaum noch verändern. Es ist nahezu fertig entwickelt, muss nur noch reifen, Gewicht zulegen und etwas wachsen. Seine Organe arbeiten, allerdings müssen einige Aufgaben zum Teil noch von dir übernommen werden, wodurch eine Frühgeburt in der 29. SSW noch zu verhindern versucht wird. Käme es dennoch zu einer Frühgeburt, müsste dein Kind noch in einem Brutkasten liegen. Seine Überlebenschancen liegen jedoch schon bei über 98 % und die Gefahr von Behinderungen ist ebenfalls sehr gering.
29. SSW: Symptome bei der werdenden Mutter
Seitdem du den positiven Schwangerschaftstest in der Hand gehalten hast, wirst du etwa neun bis zehn Kilogramm zugenommen haben. Abweichungen sind völlig normal und von deinem Ausgangsgewicht abhängig. Auch Mehrlinge wirken sich natürlich auf deine Gewichtszunahme aus. Bei Zwillingen oder Drillingen nimmst du während deiner Schwangerschaft mehr zu. Speziell jetzt, im letzten Trimester kann dein Gewicht außerdem noch mal ordentlich steigen, egal wie viele Babys zu erwartest.
Auch dein Bauchumfang wird nahezu täglich größer werden, weil dein Baby sich in seiner Entwicklung voll auf Wachstum und Gewichtszunahme konzentriert.
Dies hat zur Folge, dass dein Alltag deutlich anstrengender wird. Das bedeutet, dass du Rücksicht auf dich nehmen und auf Zeichen deines Körpers hören solltest. Auch wenn es dich nervt, dass du häufiger Pausen brauchst, wegen Wassereinlagerungen nicht mehr in deine Schuhe passt, halte durch und nimm es mit einem Lächeln. Dein Körper hat in den letzten Monaten schon Höchstleistungen vollbracht. Jetzt braucht er all deine Kraft, um auch die letzten Wochen zu überstehen.
Neben Wassereinlagerungen, die vor allem in Beinen, Füßen, Händen und der Brust vorkommen, können außerdem vermehrt Krämpfe auftreten. Vor allem nachts können dich Wadenkrämpfe plagen. Woher sie kommen, ist nicht ganz sicher. Es kommen Kalzium- oder Kaliummangel infrage. Auch die Gewichtszunahme der letzten Monate kann eine Rolle spielen, ebenso wie der Druck, den deine Gebärmutter auf Nerven ausübt, die am Becken vorbei in die Beine laufen.
Ohne Rücksprache mit deinem Arzt solltest du auf die Einnahme von Magnesium verzichten. Vermutlich spricht in der 29. SSW noch nichts dagegen, aber spätestens ab der 36. Woche wird Schwangeren geraten, kein zusätzliches Magnesium einzunehmen, weil es wehenhemmend wirken kann.
Schmerzfreie Übungswehen können weiterhin dein Begleiter sein. Dein Bauch wird hart und du spürst für einige Minuten weniger Bewegungen. Vielleicht verändert sich sogar kurzzeitig die Form deines Bauches dabei. Das ist völlig normal. Dein Körper bereitet sich dadurch auf die Geburt vor. Er übt quasi.
Noch kann sich dein Baby relativ problemlos drehen. Das kann schon mal unangenehm werden und du wirst staunen, was für Formen dein Bauch dabei annehmen kann. Mach dir keine Sorgen, die meisten Kinder drehen sich bis zur Geburt in die richtige Richtung. Wenn dein Baby jetzt noch mit dem Kopf nach oben liegt, kann sich das ganz schnell ändern.
Es gibt sogar Fälle, da haben Kinder noch am Tag ihrer Geburt die richtige Position eingenommen. Also, keine Angst, wenn dein Arzt dir bei einer Untersuchung mitteilt, dass dein Baby in Steißlage liegt. Es ist noch alles offen.
Weitere Symptome wie Verstopfungen und Sodbrennen, entnimmst du am besten dem Artikel zu den Schwangerschaftssymptomen.
29. SSW: Vielleicht der letzte Ultraschall
Zwischen der 29. und 32. Schwangerschaftswoche steht die letzte Ultraschalluntersuchung an. Dabei wird dein Gynäkologe erneut dein Kind vermessen sowie sein Gewicht anhand seiner Größe und seines Bauchumfangs schätzen.
Auch die Lage deiner Gebärmutter interessiert ihn. Er schaut außerdem nach der Plazenta, überprüft dein Gewicht, deinen Blutdruck, verschiedene Blutwerte und untersucht deinen Urin. Das alles dient zu deinem und zum Schutz deines Kindes. Du bist natürlich nicht verpflichtet, diese Untersuchungen durchführen zu lassen. Es ist jedoch sehr zu empfehlen, sie wahrzunehmen.
Die Louwen Diät
Abnehmen in der Schwangerschaft? Nein, bei der Louwen Diät handelt es sich nicht um eine Diät, die die Kilos purzeln lassen soll. Sie hat ein ganz anderes Ziel, nämlich, dir eine schmerzärmere Geburt zu bescheren. Erfunden hat sie der Arzt Prof. Dr. Frank Louwen.
Bei der Louwen Diät verzichtest du auf Lebensmittel, die verarbeitete Kohlenhydrate und Zucker enthalten. Das sind zum Beispiel Weißmehlprodukte oder Süßigkeiten. Die Kohlenhydrate führen dazu, dass dein Blutzuckerspiegel schnell ansteigt, wodurch dein Körper mit einer hohen Menge Insulin gegensteuern muss.
Auch Kartoffeln solltest du während der Louwen Diät nicht zu dir nehmen. Stattdessen isst du viel Vollkorn, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Eier. Du solltest dennoch auf eine tägliche Energiezufuhr von etwas mehr als 2000 Kalorien kommen, um deine und die Versorgung deines Kindes sicherzustellen.
Im Zusammenhang mit der Geburt wirkt sich Insulin negativ auf die Schmerzintensität aus. Das tut es, indem es spezielle Rezeptoren in deinem Körper besetzt, die eigentlich für das Hormon Prostaglandin gedacht sind. Prostaglandine nehmen Einfluss auf die Wehen, senken den Schmerz dabei und helfen bei der Reifung des Muttermundes. Sie setzen also die Geburt in Gang und sorgen gleichzeitig dafür, dass diese weniger schmerzt. Das können sie aber nur, wenn sie die dafür nötigen Rezeptoren besetzen können.
Mit diesen verbindet sich allerdings auch gern Insulin. Befindet sich in deinem Blut viel Insulin, ist die Gefahr höher, dass die Prostaglandine nicht genug freie Rezeptoren finden. Ungebunden führt Prostaglandin außerdem zu stärkeren Schmerzen.
Die Louwen Diät setzt dort an und möchte den Protaglandinen helfen, viele freie Rezeptoren zu finden, um für eine schmerzarme und gut voranschreitende Geburt zu sorgen.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen wird empfohlen, etwa ab der 32. Schwangerschaftswoche die Ernährung umzustellen. Dadurch hat dein Körper genug Zeit, deinen Insulinspiegel zu senken. Manche Hebammen empfehlen, spätestens ab 36 Stunden vor dem errechneten Geburtstermin den Hinweisen der Louwen Diät zu folgen. Auch dann kann offenbar noch viel überschüssiges Insulin entfernt werden. Da sich Kinder selten an den errechneten Termin halten, ist es vielleicht sinnvoller, wenigstens schon einige Tage vorher damit zu beginnen.
29. SSW: Die Checkliste
- In der 29. SSW misst dein Kind zwischen 35 und 41 cm und wiegt etwa 1200 bis 1300 g.
- Sein Gehirnwachstum erlaubt ab jetzt, die Regulierung der eigenen Körpertemperatur.
- Aufgrund des Platzmangels nimmt dein Kind ab jetzt die Fötushaltung ein und zieht dabei Arme und Beine eng an den Körper.
- Mehr als 98 % aller Kinder, die in der 29. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen, überleben.
- Deine Gewichtszunahme beläuft sich auf etwa neun bis zehn Kilo.
- Wassereinlagerungen, Wadenkrämpfe, Sodbrennen und Verstopfungen begleiten dich vermutlich weiterhin.
- Zwischen der 29 und 32. Schwangerschaftswoche findet die dritte Ultraschalluntersuchung statt. Dabei kontrolliert dein Arzt erneut, ob dein Kind sich zeitgerecht entwickelt. Auch du wirst dabei eingehend untersucht. Blutwerte, Urin, Gewicht und Blutdruck sind bei diesem Termin wichtig.
- Bei der Louwen Diät geht es darum, den Insulinspiegel möglichst gering gehalten. Dadurch können sich Prostaglandine (Hormone) einfacher an die ansonsten durch Insulin besetzten Rezeptoren heften.
- Prostaglandine fördern Wehen und die Geburt allgemein und hemmen dabei entstehende Schmerzen. Das können sie jedoch nur, wenn sie genügen freie Rezeptoren finden, von denen aus sie wirken können.
- Empfohlen wird diese Ernährungsform ab der 32. Schwangerschaftswoche. Dabei verzichtest du auf Weißmehlprodukte, verarbeiteten Zucker und Kartoffeln.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 23. Schwangerschaftswoche bzw. als 23. SSW. abgekürzt, befindest du dich mitten im 6. Schwangerschaftsmonat. Sie ist die dritte Woche des 6. Monats und reicht von Woche 22+0 bis 22+6. Dein Baby nimmt nun ordentlich zu, was sich auch auf dein Gewicht auswirkt. Was sich ansonsten noch in der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (38+0 bis 38+6) bzw. als abgekürzt, ist die dritte Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Nur noch zwei Wochen trennen dich von deinem Baby. Rückblickend mag es dir erscheinen, als wären die letzten Monate wie im Fluge vergangen. Dafür ziehen sich die letzten Tage bis zur Geburt wie Kaugummi. In diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die – bzw. als abgekürzt – ist die dritte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 34+0 bis 34+6. Der nun beginnende Mutterschutz kommt dir sicherlich gelegen. Womit sich dein Baby in dieser Woche die Zeit vertreibt und was neben den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden auf dich zukommt, erfährst du hier. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 13. Schwangerschaftswoche bzw. als 13. SSW. abgekürzt, hat offiziell das zweite Trimester und damit auch der vierte Schwangerschaftsmonat begonnen. Du befindest dich ab jetzt nicht mehr in der Frühschwangerschaft und langsam aber sicher wird dein Umstand auch nicht mehr zu verstecken sein. Was sich bei der Entwicklung deines […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (37+0 bis 37+6) bzw. als abgekürzt , ist die zweite Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch 14 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Die anstrengende Zeit halt bald ein Ende. Was sich in dieser Woche bei deinem Baby tut, erfährst du hier. Außerdem verrät […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 24. Schwangerschaftswoche bzw. als 24. SSW. abgekürzt, welche von Woche 23+0 bis 23+6 reicht, endet der sechste Schwangerschaftsmonat. Damit geht es mit großen Schritten ins dritte Trimester. Ist das zu glauben? Schon in wenigen Wochen wirst du dein Baby endlich kennenlernen dürfen. Wie immer erfährst du alles wichtige […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Gerade während der ersten Schwangerschaftswochen schreitet die Entwicklung des Kindes rasant voran. Dieser Artikel behandelt die 6. Schwangerschaftswoche bzw. als 6. SSW. abgekürzt. Du erfährst, wie sich das Kind in dieser Zeit verändert, welche Symptome auf die Schwangere zukommen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist.
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Na wie sieht es bei dir aus? Du glaubst, du bist schwanger oder du möchtest endlich schwanger werden. Nun spürst du in deinen Körper hinein und bemerkst etwas Ungewöhnliches – etwas Neues. Und schließlich kommt in dir der Verdacht hoch: „Ich bin schwanger“. Aber wie bemerkt man, dass man schwanger […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der 17. Schwangerschaftswoche bzw. 17. SSW bist du im fünften Monat angekommen. Diese Woche reicht von 16+0 bis 16+6. Dein Kind wächst weiter, trainiert seine Muskeln und du siehst im Stehen immer weniger von deinen Füßen. Alles Wichtige, was in dieser Woche auf dich zukommen kann, solltest du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 26. Schwangerschaftswoche bzw. 26. SSW, welche von Woche 25+0 bis 25+6 reicht, ist die zweite Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. In der Entwicklung deines Kindes passieren wieder ein paar Meilensteine. Welche genau das sind, erfährst du, wenn du weiterliest. Die Entwicklung des Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche In der 26. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der oder kurz beginnt nicht nur der siebte Schwangerschaftsmonat, sondern auch das dritte Trimester. Sie reicht von Woche 24+0 bis 24+6. Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, obwohl er stärker wächst als in den letzten Wochen. Was dein Baby in dieser Woche lernt, wie du mit den […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche bzw. der 8. SSW. sind bereits zwei Drittel des ersten Trimesters rum. Möglicherweise steht nun die erste große Ultraschalluntersuchung an. Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Kindes in der 8. SSW sowie die dabei auftretenden Symptome bei der werdenden Mutter. Außerdem wird erklärt, wie die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 22. Schwangerschaftswoche bzw. als 22. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des sechsten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 21+0 bis 21+6. Nur noch zwei weitere Wochen, dann beginnt auch schon das dritte Trimester. Wie immer erfährst du alles Wichtige über die Entwicklung deines Kindes sowie Symptome, die bei dir auftreten […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst. Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 16. Schwangerschaftswoche bzw. als 16. SSW. abgekürzt, hast du das Ende des vierten Monats erreicht. Sie reicht von Woche 15+0 bis 15+6, danach beginnt für dich der fünfte Schwangerschaftsmonat. Viel hat sich in den letzten Wochen getan, dein Baby ist von einer einzelnen Zelle zu einem Zellhaufen, einem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 27. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 27. SSW bezeichnet – ist die dritte Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 26+0 bis 26+6. Würde dein Kind jetzt zur Welt kommen, hätte es dank unserer fortgeschrittenen medizinischen Möglichkeiten sehr gute Chancen, unbeschadet zu überleben. Für viele Frauen heißt das aufatmen, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. auch genannt – läutet das Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ein. Sie reicht von Woche 27+0 bis 27+6. Nun sind es nur noch 12 Wochen bis zur Geburt. Weiterhin tut sich in deinem Bauch einiges. Was genau, welche Beschwerden auf dich zukommen und wie wichtig das Tragen deines Babys […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]