Skip to main content

10. SSW: Entwicklung und Symptome der 10. Schwangerschaftswoche


Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats.
Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen.

Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW entwickelt und was auf dem Ultraschall erkennbar ist, wenn du in dieser Woche zum Gynäkologen gehst. Weiterhin werden die Symptome, unter denen die Schwangere leiden kann, thematisiert. Zum Schluss verraten wir dir, warum gerade jetzt ein Besuch beim Zahnarzt sinnvoll ist.

Entwicklung des Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche

In der 10. SSW misst das Kind etwa 3 cm SSL (Scheitel-Steiß-Länge). Es ist damit so groß wie eine Himbeere. Sein Gewicht liegt bei ungefähr 4 g, was einer Verdoppelung zur vorherigen Woche entspricht. Auch ansonsten schreitet seine Entwicklung schnell voran.

Die Schwimmhäute, die noch vor einer Woche gut erkennbar waren, beginnen bereits, sich zurückzubilden. Gelenke wie Ellenbögen, Knie und Handgelenke werden immer besser sichtbar. Es bilden sich die ersten Geschmacksknospen auf der Zunge.

Schon bald wird das Kind beginnen, mehr Fruchtwasser zu trinken, wenn es gerade besonders gut schmeckt. Mit deiner Ernährung kannst du den Geschmack deines Fruchtwassers beeinflussen. Viel Obst oder allgemein Süßes sorgt für ein süßes Fruchtwasser, während Gemüse es eher bitter schmecken lässt. Du kannst auf diese Weise schon vor der Geburt das Geschmacksempfinden deines Kindes beeinflussen.

Die geschlechtsspezifische Entwicklung sorgt dafür, dass die jeweiligen Geschlechtsmerkmale gebildet werden. Ob du einen Jungen oder ein Mädchen erwartest, lässt sich in der 10. Woche aber noch nicht sagen. Das Kind ist dafür noch zu klein.

Die Entwicklung des Körpers und der Organe ist nun so weit abgeschlossen, dass es ab jetzt hauptsächlich um das allgemeine Wachstum geht. Von nun an wird dein Kind noch schneller an Größe und Gewicht zulegen.

Was sieht man in der 10. SSW auf dem Ultraschall?

Weiterhin werden die kräftigen Bewegungen, die dein Kind fast pausenlos macht, zu sehen sein. Auch die Hände sind immer deutlicher zu erkennen. Die Füße sind in dieser Woche noch nicht ganz so weit entwickelt wie die Hände. Da die Kinder sich im Mutterleib von oben nach unten entwickeln, ist dies ganz normal.

Selbstverständlich ist auch der Herzschlag zu sehen und messbar. Das Herz des Kindes schlägt etwa 140 mal in der Minute.

Welche besonderen Symptome treten bei der Schwangeren in der 10. SSW auf?

Die Hautprobleme, die bei dir vielleicht schon in der 9. Woche aufgetreten sind, können weiter bestehen. Auch dein Bauch wächst weiter. Wenn du bereits ein Kind zur Welt gebracht hast, wird deine Schwangerschaft nun schon besser zu erkennen sein, als bei einer Erstgebärenden.

Die Form deines Beckens verändert sich, um der wachsenden Gebärmutter Platz zu machen. Dadurch kann es zu Schmerzen kommen, die bis in die Oberschenkel ziehen, weil die Knochen nicht mehr wie gewohnt in die Gelenkpfannen passen. Schone dich in diesem Fall mehr und gehe nur kurze Strecken.

Auch leichtes Ziehen im Unterbauch ist möglich. Es deutet nicht automatisch auf eine beginnende Fehlgeburt hin. Das Risiko einer Fehlgeburt in der 10. SSW ist deutlich geringer, als noch in den ersten 5 Wochen. Wenn du starke Schmerzen oder Blutungen hast, solltest du allerdings sofort zum Arzt gehen.

Die Gebärmutter erreicht in dieser Woche langsam eine Größe, die es nötig macht, dass andere Organe ihr ausweichen. Dadurch kann es zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Verstopfungen kommen. Auch auf die Blase kann sie drücken, sodass du plötzlich häufiger Wasser lassen musst. Gegen die Verdauungsprobleme hilft leichter Sport und eine ballaststoffreiche Ernährung.

Ab jetzt kann dein Körper vermehrt Wasser einlagern, was zu dicken Füßen und Beinen führen kann. Das tut er, weil er es braucht, um das Fruchtwasser austauschen zu können. Du bemerkst diese Einlagerungen entweder nach langem Stehen oder Gehen, weil deine Füße anschwellen oder auch morgens nach dem Aufwachen. Dann sind meistens die Hände und Augen betroffen.

Gegen Krampfadern helfen Kompressionsstrümpfe, die dein Arzt dir verschreiben kann.
Stark ausgeprägte Krampfadern sind ein Grund für Arbeitsunfähigkeit in der Schwangerschaft. Wenn du bereits darunter leidest oder von Fällen aus deiner Familie weißt, sprich am besten mit deinem Arzt darüber.

Die üblichen Schwangerschaftssymptome während der Frühschwangerschaft, können langsam abklingen. In den meisten Fällen haben Schwangere nur im ersten Trimester mit Morgenübelkeit und starken Stimmungsschwankungen zu kämpfen. Leider kommt es auch vor, dass Frauen länger oder sogar die gesamte Schwangerschaft darunter leiden. Bevor du Medikamente nimmst, solltest du immer mit deinem Gynäkologen sprechen. Die meisten Medikamente sind nicht zur Einnahme während einer Schwangerschaft geeignet.

Zahnarztbesuch in der Frühschwangerschaft

Früher hieß es „Jedes Kind kostet einen Zahn“.
Dieser Spruch hängt mit dem erhöhten Blutvolumen zusammen, das während einer Schwangerschaft gebildet wird, um den Fötus mitzuversorgen. Dadurch wird auch das Zahnfleisch stärker durchblutet und es kommt häufiger zu Blutungen im Mundraum.

Das bedeutet aber auch…
Dass Bakterien nun viel einfacher eindringen können und Entzündungen verursachen, die im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führen.

Auch die Zusammensetzung deines Speichels verändert sich in der Schwangerschaft. Er wird saurer und kann, vor allem wenn du unter Übelkeit leidest, vermehrt gebildet werden, was zusätzlich den Zahnschmelz angreifen kann.
Daher ist es ratsam, während einer Schwangerschaft zum Zahnarzt zu gehen, auch wenn man vorher keine Beschwerden hatte. Es bietet sich ein Termin um die 10. Woche herum an, sowie einer etwa in der 30. SSW.

Dein Zahnarzt sollte unbedingt von deiner Schwangerschaft wissen. Füllungen mit Amalgam sollten bei Schwangeren und Stillenden nicht eingesetzt werden. Auch andere Medikamente sollten vermieden werden.

10. SSW: Die Checkliste

  1. Das Kind misst in der 10. SSW ca. 3 cm und wiegt etwa 4 g. Seine Entwicklung ist so weit abgeschlossen, dass es ab jetzt hauptsächlich wachsen wird.
  2. Gelenke sind gut erkennbar und die ersten Geschmacksknospen werden gebildet.
  3. Die geschlechtsspezifische Entwicklung hat begonnen.
  4. Auf dem Ultraschall ist zu sehen, wie der Fötus sich bewegt. Die Hände und das Gesicht können gut sichtbar gemacht werden. Das Geschlecht ist in der 10. SSW noch nicht erkennbar.
  5. Bei der werdenden Mutter können Hautprobleme weiter bestehen. Durch die wachsende Gebärmutter und das weiche Becken können Schmerzen im Unterleib und in den Oberschenkeln auftreten. Außerdem können Verdauungsprobleme entstehen und vermehrter Harndrang auftreten.
  6. Das Risiko einer Fehlgeburt ist in 10. Schwangerschaftswoche gering, aber besteht vor allem bis zum Ende dieses Trimesters weiterhin.
  7. Wassereinlagerungen und Krampfadern können durch Kompressionsstrümpfe gelindert werden.
  8. Ein Zahnarztbesuch ist nun sinnvoll. Das erhöhte Blutvolumen kann zu stärkerem Zahnfleischbluten führen. Entzündungen und Zahnverlust können, wenn unbehandelt, die Folge sein.

Ähnliche Beiträge

4. Schwangerschaftsmonat: Entwicklung, Wachstum, Symptome und Beschwerden

was passiert im 6 schwangerschaftsmonat

Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]

Frühschwangerschaft: Symptome und Entwicklung im 1. Trimester der Schwangerschaft

frühschwangerschaft was passiert im 1. trimester der schwangerschaft

Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]

11 Fakten zu Ausfluss in der Schwangerschaft

ausfluss schwangerschaft

Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]

Bin ich schwanger? – 17 Anzeichen, welche auf eine Schwangerschaft hindeuten

schwangerschaftsanzeichen

Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]

7. SSW: Symptome und Entwicklung in der 7. Schwangerschaftswoche

was passiert in der 7. schwangerschaftswoche

In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]