22. SSW: Entwicklung und Symptome der 22. Schwangerschaftswoche
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche

Die 22. Schwangerschaftswoche bzw. als 22. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des sechsten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 21+0 bis 21+6. Nur noch zwei weitere Wochen, dann beginnt auch schon das dritte Trimester.
Wie immer erfährst du alles Wichtige über die Entwicklung deines Kindes sowie Symptome, die bei dir auftreten können und was du bei der Namenswahl beachten musst. Außerdem ist heute Frieda Thema, ein Frühchen, das tatsächlich in der 22. SSW zur Welt kam.
Entwicklung des Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche
Auf etwa 22 bis 29 cm ist dein Baby in der 22. Schwangerschaftswoche schon herangewachsen. Es entspricht damit ungefähr der Größe einer Rispe Weintrauben. Es wiegt mittlerweile bis zu 475 g.
Die Proportionen haben sich nun so weit angepasst, dass dein Baby ganz wie ein kleiner Mensch aussieht. Lediglich die niedlichen Fettpölsterchen fehlen noch fast völlig. In der 22. Schwangerschaftswoche besitzt dein Kind einen Körperfettanteil von etwa einem Prozent.
Seine Haut ist nicht mehr ganz so durchsichtig wie zu Beginn der Schwangerschaft, wirkt jedoch noch etwas eingefallen auf dem schlanken Körper. Daher verändert sich jetzt der Fokus der Entwicklung. Dieser lag in den letzten Wochen vor allem auf Wachstum. Ab jetzt wird dein Kind langsamer wachsen und dafür deutlich mehr zunehmen. Das bereits in einem früheren Artikel angesprochene dunkle Fett wird nun gebildet und hilft deinem Baby nach der Geburt dabei, seine eigene Körpertemperatur zu halten.
Ab jetzt wird dein Baby vermehrt Schluckauf haben. Dabei atmet es Fruchtwasser ein und trainiert so seine Atemmuskulatur. Seine Organe reifen ebenfalls weiter.
22 SSW: Was sieht man auf dem Ultraschall?
Dein Baby ist nach wie vor ein Verrenkungskünstler. Wenn es der Platz zulässt, hält es seine eigenen Füße über den Kopf oder nuckelt sogar an seinen Zehen. Auch die Nabelschnur ist immer noch ein beliebtes Spielzeug. Diese hat übrigens eine Struktur, die an alte Telefonkabel erinnert. Sie ist eingedreht wie eine Sprungfeder, wodurch das Risiko, sie sich um den Hals zu wickeln, gering gehalten wird.
Wenn dein Baby Haare hat, kannst du diese als Trübung auf dem Ultraschall sehen. Die Haare deines Babys sind übrigens noch farblos, weil ihnen die Farbpigmente fehlen, die unserem Haar seine Farbe geben. Es ist außerdem möglich, dass dein Baby mit einem Schopf voll dunkler Haare zur Welt kommt, diese jedoch kurz nach der Geburt ausfallen und blonde Haare folgen. Es bleibt also spannend.
22 SSW: Symptome bei der werdenden Mutter
So wie dein Baby sich von jetzt an auf das Anlegen von Fettpölsterchen stürzt, wird es dir womöglich auch gehen. Ab jetzt kann dein Gewicht ordentlich steigen, selbst wenn du bisher eher weniger zugenommen hast. Im Schnitt sind es jetzt sieben bis neun Kilogramm, die du seit Beginn der Schwangerschaft mehr mit dir rumschleppst.
Deine Schwangerschaft sieht man dir nun deutlich an. Das ist einerseits positiv, da dir sicherlich immer ein Sitzplatz in der Bahn oder dem Bus angeboten wird. Andererseits wirst du vielleicht auch in das eine oder andere Gespräch mit Fremden oder entfernten Bekannten verwickelt, das dir etwas zu persönlich erscheint.
Deine Schwangerschaft ist auch für andere ein sehr spannendes Thema. Nimm es ihnen nicht übel, wenn sie mit den Fragen nach dem Geschlecht deines Kindes, deiner Namenswahl oder der Bitte, deinen Bauch berühren zu dürfen, eine Grenze überschreiten. Selbstverständlich musst du dich von niemandem einfach anfassen lassen. Versuche einfach, ihr Interesse mit ein paar Angaben über Gewicht und Größe deines Babys zu stillen, und es nicht als Einmischung zu verstehen.
Dein steigendes Gewicht verstärkt vermutlich deine Rückenschmerzen. Wassereinlagerungen können sich ebenfalls verschlimmern, du bist schneller müde und hast vielleicht Kopfschmerzen. Gönne dir daher so viel Ruhe wie möglich. Lass den Abwasch ruhig einen Tag stehen, wenn du nicht mehr kannst. Davon geht die Welt nicht unter.
Ab jetzt haben viele Schwangere mit Wadenkrämpfen zu kämpfen. Diese treten häufig nachts auf und können auch andere Muskeln betreffen. Wenn du sehr darunter leidest, sprich am besten mit deinem Arzt darüber. Er wird dir ein geeignetes Präparat verschreiben, das du einnehmen kannst. Diese Krämpfe werden nämlich durch Magnesiummangel hervorgerufen. Du kannst auch durch deine Ernährung versuchen, diesem Mangel entgegenzusteuern.
Vollkornprodukte, Fisch, Fleisch und grünes Gemüse enthält viel davon. Das verschriebene Präparat wirst du ab der 36. SSW nicht mehr einnehmen können, da es Wehen hemmen kann. Es ist daher ratsam, einem zu hohen Magnesiummangel schon jetzt durch die Ernährung zuvorzukommen.
Vielleicht bemerkst du kleine Erhebungen, die sich auf deinen Brustwarzenvorhöfen bilden. Diese nennt man Montgomery-Drüsen. Dabei handelt es sich um Talgdrüsen, die deine Brustwarzen vor Verletzungen schützen. Das Stillen beansprucht deine Brustwarzen stark. Vor allem in der ersten Zeit kann es auch unangenehm sein. Dein Körper wird sich an diese Belastung jedoch schnell gewöhnen. Es ist auch möglich, dass diese Drüsen einen Duftstoff absondern, der deinem Baby später hilft, deine Brust zu finden. Bewiesen ist dies bisher aber nicht.
Tatsächlich wurde in Versuchen immerhin festgestellt, dass Babys, deren Mütter sich vor dem Stillen die Brust mit einer leicht duftenden Lotion gepflegt hatten, sich offenbar an diesen Duft erinnern konnten. Rieben sie sich die Lotion auf die Hand und hielten diese in die Nähe des Kindes, drehte dieses den Kopf danach. Es heißt daher häufig auch, dass frisch gebackene Mütter auf stark riechende Deos und Parfums verzichten sollen, um ihr Kind, das sich gerade erst an ihren Körpergeruch gewöhnt, nicht zu verwirren. Aber ob solche Düfte tatsächlich solche Auswirkungen hat, ist fraglich.
Alle weiteren Symptome, die typisch für das zweite Trimester sind, findest du in einem vorangegangen Artikel.
Die Namenswahl
Wenn die 22. Schwangerschaftswoche zu Ende geht, wirst du den zweiten großen Ultraschall hinter dir haben. Sofern du es wolltest und dein Baby es zugelassen hat, weißt du nun mit großer Wahrscheinlichkeit, ob du einen Jungen oder ein Mädchen bekommen wirst. Du kannst also beginnen, dir über den richtigen Namen Gedanken zu machen.
In Deutschland gibt es einige Einschränkungen, die die Kreativität mancher werdender Eltern dämpfen könnte. So dürfen Kinder hierzulande keine Namen erhalten, die lächerlich sind, nicht ihrem Geschlecht entsprechen oder das Kindeswohl gefährden. Auch Eigennamen von Pflanzen sind in der Regel nicht erlaubt. Den Standesämtern lagen beispielsweise schon Namenswünsche wie Joghurt, Lenin, Satan oder Judas vor. All diese Namen wurden abgelehnt.
Daneben gibt es aber auch eine ganze Reihe sehr ausgefallener Kreationen, die nicht im internationalen Handbuch für Vornamen zu finden sind, aber dennoch zugelassen wurden. So gibt es mittlerweile Kinder mit den Namen Matt-Eagle, Pfefferminza und Winnetou.
Welchen Namen dein, bzw. euer Kind erhalten soll, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Vielleicht habt ihr auch eine Tradition in der Familie, an die ihr euch halten möchtet. Soll euer Kind zusätzlich zu einem eigenen, frei gewählten Vornamen vielleicht die Vornamen der Eltern oder Großeltern erhalten?
In der Regel ist nach fünf Vornamen Schluss. Das heißt aber, dass euch dennoch eine ziemlich große Auswahl bleibt, aus der ihr schöpfen könnt.
Vielleicht ist es ratsam, wenn ihr eine kleine Auswahl an Namen zusammentragt. Dabei kristallisiert sich womöglich ein besonderer Favorit heraus, aber nach der Geburt stellt ihr fest, dass dieser so gar nicht auf euer Baby passen will. Dann ist es gut, wenn man noch auf ein paar andere Namen zurückgreifen kann.
Und wenn auch da einfach nichts dabei ist, was euch für euren neuen Erdenbürger passend erscheint, keine Sorge. Ihr habt einen ganzen Monat Zeit, bis die Frist abläuft. Die Geburt muss dem Standesamt binnen sieben Tagen mitgeteilt werden. Dies übernehmen häufig die Krankenhäuser. Wenn bereits ein Name feststeht, wird dieser auch direkt eingetragen. Seid ihr euch aber noch nicht sicher, könnt ihr das Feld für den Namen zunächst frei lassen und erhaltet dann vorläufig nur eine Geburtsbescheinigung. Die Geburtsurkunde wird ausgestellt, sobald euer Kind einen Namen bekommen hat.
Frühchen Frieda
Kaum zu glauben, aber schon jetzt hat dein Kind außerhalb deines Bauches eine Überlebenschance. Im November 2010 kam Frieda nach nur 21 Wochen und fünf Tagen zur Welt. Sie wog damals 460 g und war 26 cm lang.
Heute ist sie ein ganz normales Kind ohne gesundheitliche Einschränkungen. Das ist zwar nicht immer so (ab der 23. SSW hat ein Frühchen eine Überlebenschance von 6 %, viele überleben nur mit bleibenden Schäden), wirkt jedoch sicherlich beruhigend auf viele werdenden Mütter. Möglicherweise spielte bei Frieda auch eine Rolle, dass sie einen Zwillingsbruder hatte, der jedoch nicht überlebte. Zwillinge entwickeln sich in der Regel schneller, da sie selten den errechneten Geburtstermin erreichen, sondern einige Wochen früher kommen.
Solche extremen Frühchen sind sehr selten. Du musst dir keine Sorgen machen, dass dir das auch passiert. Dein Gynäkologe wird dich regelmäßig untersuchen und Veränderungen feststellen, die auf eine beginnende Geburt hindeuten könnten. Sofern bei dir keine Risikoschwangerschaft vorliegt, ist die Gefahr einer Fehl- oder Frühgeburt in der 22. Schwangerschaftswoche verschwindend gering.
Checkliste für die 22. Schwangerschaftswoche
- Dein Baby misst 22 bis 29 cm und wiegt bis zu 475 g.
Ab jetzt geht es vor allem um das Anlegen von Fettdepots.
- Damit sich dein Kind bei seinen Turnübungen nicht mit der Nabelschnur verheddert, besitzt diese die Struktur einer Sprungfeder.
- Du hast bisher etwa sieben bis neun Kilo zugenommen. Ab jetzt kann dein Gewicht nochmals deutlich steigen.
- Plötzlich gesteigertes Interesse an dir und deiner Schwangerschaft kann lästig sein. Versuche es positiv zu sehen. Die Entstehung eines neuen Menschen ist eben spannend. Zu persönliche Fragen musst du natürlich nicht beantworten.
- Symptome wie Rückenschmerzen und Wassereinlagerungen können ab jetzt stärker werden.
- Wadenkrämpfe, hervorgerufen durch Magnesiummangel, können vor allem nachts auftreten. Ohne Rücksprache mit einem Arzt solltest du keine Präparate einnehmen. Vollkornprodukte, Fisch, Fleisch und grünes Gemüse eignet sich, um über die Ernährung Magnesium aufzunehmen.
- Talgdrüsen auf den Vorhöfen deiner Brustwarzen schützen diese vor Verletzungen und sondern eventuell Duftstoffe ab.
- Bei der Namenswahl gibt es in Deutschland ein paar Einschränkungen. Mehr als fünf Vornamen sind in der Regel nicht erlaubt. Sie müssen dem Geschlecht des Kindes entsprechen und dürfen nicht lächerlich sein oder Kindeswohl gefährden. Nach der Geburt hast du sieben Tage Zeit, das Standesamt über die Geburt zu informieren. Spätestens einen Monat nach der Geburt muss ein Name eingetragen werden.
- An Woche 21+5 kam das früheste Frühchen Frieda zur Welt. Zu diesem Zeitpunkt haben Frühchen eine Überlebenschance von unter 6 %.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der 17. Schwangerschaftswoche bzw. 17. SSW bist du im fünften Monat angekommen. Diese Woche reicht von 16+0 bis 16+6. Dein Kind wächst weiter, trainiert seine Muskeln und du siehst im Stehen immer weniger von deinen Füßen. Alles Wichtige, was in dieser Woche auf dich zukommen kann, solltest du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 26. Schwangerschaftswoche bzw. 26. SSW, welche von Woche 25+0 bis 25+6 reicht, ist die zweite Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. In der Entwicklung deines Kindes passieren wieder ein paar Meilensteine. Welche genau das sind, erfährst du, wenn du weiterliest. Die Entwicklung des Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche In der 26. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst. Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der oder kurz beginnt nicht nur der siebte Schwangerschaftsmonat, sondern auch das dritte Trimester. Sie reicht von Woche 24+0 bis 24+6. Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, obwohl er stärker wächst als in den letzten Wochen. Was dein Baby in dieser Woche lernt, wie du mit den […]
Schlagwörter: Müdigkeit, Schwangerschaftssymptome
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate. Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
Mit der bzw. auch als bezeichnet – beginnt der achte Schwangerschaftsmonat. Dein Bauch wächst stärker, du nimmst vermutlich weiterhin kräftig an Gewicht zu und bist um jede Pause, die du im Sitzen, oder noch besser, mit hochgelegten Beinen verbringen kannst, froh. Alles, was sich in dieser Woche in deinem Bauch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 27. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 27. SSW bezeichnet – ist die dritte Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 26+0 bis 26+6. Würde dein Kind jetzt zur Welt kommen, hätte es dank unserer fortgeschrittenen medizinischen Möglichkeiten sehr gute Chancen, unbeschadet zu überleben. Für viele Frauen heißt das aufatmen, […]
Schlagwörter: Frieren, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftssymptome
Dir ist ständig kalt und du frierst? Ich sage dir etwas… Frieren in der Schwangerschaft ist eigentlich unüblich. Denn normalerweise schwitzen sehr viele Schwangere. Da du dennoch frierst, schauen wir uns die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten einmal an.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der sechste Schwangerschaftsmonat befindet sich genau in der Mitte des zweiten Trimesters. Somit hast Du noch ein paar Wochen Zeit, alle wichtigen Dinge zu entscheiden und zu erledigen. Zum Ende des 6. Schwangerschaftsmonat erreicht das Baby ca. die Hälfte der Körpergröße, die es zu seiner Geburt haben wird. Das Baby […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 24. Schwangerschaftswoche bzw. als 24. SSW. abgekürzt, welche von Woche 23+0 bis 23+6 reicht, endet der sechste Schwangerschaftsmonat. Damit geht es mit großen Schritten ins dritte Trimester. Ist das zu glauben? Schon in wenigen Wochen wirst du dein Baby endlich kennenlernen dürfen. Wie immer erfährst du alles wichtige […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 13. Schwangerschaftswoche bzw. als 13. SSW. abgekürzt, hat offiziell das zweite Trimester und damit auch der vierte Schwangerschaftsmonat begonnen. Du befindest dich ab jetzt nicht mehr in der Frühschwangerschaft und langsam aber sicher wird dein Umstand auch nicht mehr zu verstecken sein. Was sich bei der Entwicklung deines […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche bzw. der 8. SSW. sind bereits zwei Drittel des ersten Trimesters rum. Möglicherweise steht nun die erste große Ultraschalluntersuchung an. Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Kindes in der 8. SSW sowie die dabei auftretenden Symptome bei der werdenden Mutter. Außerdem wird erklärt, wie die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Scheidenausfluss, Schwangerschaftssymptome
Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 16. Schwangerschaftswoche bzw. als 16. SSW. abgekürzt, hast du das Ende des vierten Monats erreicht. Sie reicht von Woche 15+0 bis 15+6, danach beginnt für dich der fünfte Schwangerschaftsmonat. Viel hat sich in den letzten Wochen getan, dein Baby ist von einer einzelnen Zelle zu einem Zellhaufen, einem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 23. Schwangerschaftswoche bzw. als 23. SSW. abgekürzt, befindest du dich mitten im 6. Schwangerschaftsmonat. Sie ist die dritte Woche des 6. Monats und reicht von Woche 22+0 bis 22+6. Dein Baby nimmt nun ordentlich zu, was sich auch auf dein Gewicht auswirkt. Was sich ansonsten noch in der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (38+0 bis 38+6) bzw. als abgekürzt, ist die dritte Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Nur noch zwei Wochen trennen dich von deinem Baby. Rückblickend mag es dir erscheinen, als wären die letzten Monate wie im Fluge vergangen. Dafür ziehen sich die letzten Tage bis zur Geburt wie Kaugummi. In diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. auch genannt – läutet das Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ein. Sie reicht von Woche 27+0 bis 27+6. Nun sind es nur noch 12 Wochen bis zur Geburt. Weiterhin tut sich in deinem Bauch einiges. Was genau, welche Beschwerden auf dich zukommen und wie wichtig das Tragen deines Babys […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die – bzw. als abgekürzt – ist die dritte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 34+0 bis 34+6. Der nun beginnende Mutterschutz kommt dir sicherlich gelegen. Womit sich dein Baby in dieser Woche die Zeit vertreibt und was neben den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden auf dich zukommt, erfährst du hier. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Vierzig Wochen dauert eine Schwangerschaft. Mit dem 2. Schwangerschaftsmonat beginnt eine aufregende Zeit, denn ab jetzt nehmen viele Frauen die Schwangerschaft wahr – und das Herz des Babys beginnt zu schlagen. In diesem Stadium der Frühschwangerschaft erwartet dich einiges, was für dich neu sein wird. Ein Leben wächst in dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Na wie sieht es bei dir aus? Du glaubst, du bist schwanger oder du möchtest endlich schwanger werden. Nun spürst du in deinen Körper hinein und bemerkst etwas Ungewöhnliches – etwas Neues. Und schließlich kommt in dir der Verdacht hoch: „Ich bin schwanger“. Aber wie bemerkt man, dass man schwanger […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Die 5. Schwangerschaftswoche bzw. als 5. SSW. abgekürzt geht mit einer Reihe von Veränderungen für die werdende Mutter einher. Häufig weiß sie erst jetzt, dass sie ein Kind erwartet und muss nun vieles in ihrem Leben umstellen. Was genau sich alles ändert, wie das Alter des Kindes berechnet wird und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 9. Schwangerschaftsmonat wird von der Erwartung auf ein einschneidendes Lebensereignis überstrahlt: Die Geburt ist nun nicht mehr weit! Auch in dieser Zeit gibt es einiges, was die werdende Mutter beachten kann, damit sie und ihr Baby der Geburt gelassen entgehen sehen können. Gesunde Ernährung und Bewegung sind gut und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 5. Schwangerschaftsmonat liegt genau in der Mitte der Schwangerschaft. Der Babybauch wächst von Tag zu Tag und wird so langsam deutlich sichtbar. Es ist der perfekte Moment, um mit Umstandsmode und Still-BHs vertraut zu werden.
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der Geburtstermin rückt immer näher. Dein Kind und Dein Körper bereiten sich immer mehr auf den großen Tag vor. Kaum zu glauben, aber Dein Kind macht im achten Monat noch einen enormen Entwicklungsschub. Es legt kräftig an Gewicht zu, manche Kinder nehmen bereits die endgültige Lage für die Geburt ein. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Frühschwangerschaft, Schwangerschaft, Schwangerschaftssymptome
Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (37+0 bis 37+6) bzw. als abgekürzt , ist die zweite Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch 14 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Die anstrengende Zeit halt bald ein Ende. Was sich in dieser Woche bei deinem Baby tut, erfährst du hier. Außerdem verrät […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Gerade während der ersten Schwangerschaftswochen schreitet die Entwicklung des Kindes rasant voran. Dieser Artikel behandelt die 6. Schwangerschaftswoche bzw. als 6. SSW. abgekürzt. Du erfährst, wie sich das Kind in dieser Zeit verändert, welche Symptome auf die Schwangere zukommen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]