33. SSW: Entwicklung und Symptome der 33. Schwangerschaftswoche
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche

Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst.
Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher beleuchtet.
Entwicklung des Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche
In der 33. Schwangerschaftswoche ist dein Kind zwischen 40 und 47 cm lang. Damit ist es ungefähr so groß wie eine Mangold. Es wiegt nun schon fast 2000 g. Sein Kopfumfang beträgt in etwa 30 cm. Bis zur Geburt wird dieser noch etwas zunehmen. Im Schnitt haben Babys bei ihrer Geburt einen Kopfumfang von 34 cm. Bis 38 cm gilt allerdings als normal.
Da der Platz in deinem Bauch kaum noch ausreicht, um sich zu bewegen, nehmen die meisten Kinder in dieser Zeit die richtige Position zur Geburt ein. Ihr Kopf rutscht dabei in den folgenden Wochen fester ins Becken, sodass ein Umpositionieren zusätzlich erschwert wird.
In dieser Woche wächst Babys Gehirn weiter. Nicht nur werden weitere Furchen gebildet, sondern auch die Masse an Gehirn nimmt zu. Das führt dazu, dass allein in der 33. SSW der Kopfumfang deines Kindes um bis zu 1,3 cm zunehmen kann.
Dein Baby besteht mittlerweile zu etwa 15 % aus Babyspeck. Das braune Fett hilft dabei, Wärme zu speichern. Da Kinder nach der Geburt leicht Probleme bekommen, ihre eigene Körpertemperatur zu halten, ist dieses besondere Fett notwendig. Natürlich wird im Krankenhaus alles dafür getan, damit dein Baby nicht auskühlt. Der Babyspeck, welcher Babys außerdem noch niedlich macht, dient gleichzeitig als Energielager, von dem dein Baby nach der Geburt zehren kann. Von diesem Fett wird in den nächsten Wochen noch eine ganze Menge produziert.
Die Sinne deines Babys arbeiten in der 33. SSW alle bereits. Lediglich seinen Geruchssinn kann dein Baby noch nicht nutzen. Es wird ihn direkt nach der Geburt einsetzen, um deine Brust zu finden. Babys folgen da nämlich, wie andere Säugetiere, ihrem Geruchssinn. Dass das tatsächlich funktioniert, haben Versuche gezeigt, in denen Mütter ihre Brust mit duftenden Cremes gepflegt haben. Rieben sie die Creme auf ihren Handrücken und legten diesen in die Nähe ihrer Kinder, drehten diese nach kurzer Zeit den Kopf danach und öffneten den Mund, um anzudocken.
Ansonsten ist dein Baby mit einigen Feinarbeiten beschäftigt. Seine Knochen härten noch etwas aus, bleiben aber noch biegsam genug, um unter der Geburt nachzugeben. Dennoch kommt es manchmal dazu, dass ein Schlüsselbein bricht. Das klingt viel schlimmer, als es ist. Etwa bei ein bis zwei Prozent aller Neugeborenen kommt es zu einem Knochenbruch.
Hebammen und Ärzte werden dein Baby nach der Geburt gründlich untersuchen. Hat dein Kind Geburtsverletzungen wie einen Schlüsselbeinbruch erlitten, muss dieser meistens nicht weiter versorgt werden. Dir wird in diesem Fall gezeigt, wie du dein Baby halten sollst, um den betroffenen Knochen zu schonen. Binnen wenigen Wochen ist der Bruch verheilt.
Ab der 33. SSW sind die allermeisten Babys so weit entwickelt, dass sie, wenn es zur Geburt kommt, weder beatmet werden müssen, noch auf eine Magensonde angewiesen sind. Dein Baby gilt dann zwar noch als Frühgeburt, im Grunde unterscheidet sich dein Entwicklungsstand von „reifen“ Kindern nur noch durch ein paar Zentimeter Körperlänge und etwas Fett. Ein kurzer Aufenthalt im Inkubator hilft den Kindern in den ersten Tagen, ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren. Ansonsten haben sie meistens kaum Probleme.
33. SSW: Symptome bei der werdenden Mutter
Spürst du hin und wieder ein Ziehen im Bauch, handelt es sich vermutlich um Senkwehen. Diese Wehen animieren dein Baby dazu, sich in Startposition für die Geburt zu begeben. Wenn dein Baby bereits richtig liegt, drücken sie außerdem sein Köpfchen in dein Becken.
Bei einem späteren Termin beim Gynäkologen wird dir dein Arzt vermutlich mitteilen, ob der Kopf deines Kindes schon fest und tief genug im Becken liegt. Diese Information ist wichtig, falls deine Fruchtblase platzt, während du liegst.
Geschieht dies, wenn Babys Kopf noch nicht fest genug im Becken liegt, kann es passieren, dass durch den Sog des ablaufenden Fruchtwassers die Nabelschnur mit rutscht. Dein Baby könnte sie sich dabei um den Hals wickeln oder sie zwischen sich selbst und deinem Becken abklemmen. Bleibe daher, sofern dein Arzt dir nicht gesagt hat, dass du aufstehen darfst, wenn die Fruchtblase springt, unbedingt liegen und lasse einen Krankenwagen kommen. Mit diesem wirst du dann in liegender Position ins Krankenhaus gebracht.
Bei Zwillingen liegt natürlich nur ein Köpfchen im Becken. Das ist normalerweise kein Problem. Zwillinge entwickeln sich zwar schneller, bleiben aber natürlich insgesamt kleiner und leichter. Befindet sich das erste Kind in Startposition, rutscht das zweite häufig problemlos nach, wenn das erste geboren ist.
Vermutlich plagen dich Wassereinlagerungen und Schlafmangel. Auch Sodbrennen, Krampfadern und Schwindelanfälle können auftreten. Nimm dir am besten so wenig wie möglich vor und lasse ruhig auch im Haushalt etwas liegen, wenn es nicht unbedingt gemacht werden muss. Schone dich so viel wie möglich, trinke viel, lege die Füße hoch und genieße, so weit wie möglich, die letzten Wochen deiner Schwangerschaft.
Schmerzen im Oberbauch solltest du ernst nehmen. Es kann sich dabei um Senkwehen handeln, die ungefährlich wären. Allerdings sind sie auch ein Symptom für eine beginnende Präeklampsie. Diese muss unbedingt medizinisch abgeklärt werden. Womöglich ist eine stationäre Aufnahme nötig oder dein Kind muss früher geholt werden. Gehe daher lieber einmal zu viel ins Krankenhaus.
Bemerkst du Wucherungen an deinem Zahnfleisch, solltest du deinen Zahnarzt nachsehen lassen. Diese Wucherungen treten hormonell bedingt ab der 33. SSW bei vielen Schwangeren auf.
Tun dir plötzlich die Hände weh, leidest du vermutlich an einem Karpaltunnelsyndrom. Dies ist ebenfalls bei vielen Schwangeren der Fall. Du solltest das betroffene Handgelenk schonen und wenig Druck darauf ausüben. Eventuell hilft dir auch eine Unterarmschiene, um dein Handgelenk so ruhig wie möglich zu halten.
Was bedeutet „Windelfrei“?
Babys und Windeln gehören zusammen, ganz klar. Allerdings haben Windeln nicht nur Vorteile. In dem feuchtwarmen Klima, das sich in einer Windel bildet, können sich Keime leicht vermehren. Gereizte Haut, offene Stellen und Infektionen können die Folge sein. Auch was das Thema Umwelt angeht, sind Windeln echte Sünden. Bis zu 500 Jahre brauchen sie, um vollständig zu verrotten.
Aus diesem Grund hat sich ein Trend entwickelt, bei dem weitgehend auf die Nutzung von Windeln verzichtet wird. Dabei tragen die Kinder trotzdem die meiste Zeit über eine Windel, das Ziel ist es aber, dass diese nicht genutzt wird.
Dafür müssen die Eltern auf Signale ihres Kindes achten. Diese können von Kind zu Kind sehr unterschiedlich ausfallen. Daher ist viel Fingerspitzengefühl erforderlich und natürlich wird auch einiges daneben gehen.
Beim Thema „Windelfrei“ geht es aber neben vermeidbarem Müll und der körperlichen Gesundheit des Kindes darum, auch seine Bedürfnisse nach Sauberkeit zu erfüllen. Babys liegen, wie alle anderen auch, nicht gern in ihren eigenen Ausscheidungen. Daher nörgeln sie oder weinen, wenn dieses Bedürfnis nicht erfüllt wird. Richtig angewendet kommt es beim windelfreien Leben gar nicht erst zu diesem Frust.
Außerdem sind bestimmte Zeitpunkte im Tagesablauf wichtig. Zu diesen Zeitpunkten werden Babys und Kleinkinder sehr wahrscheinlich auf die Toilette müssen. Eltern, die auf Windeln verzichten möchten, sollten ihre Kinder daher in diesen Fällen vorsorglich aufs Töpfchen setzen und kurz warten.
Direkt nach einer Mahlzeit oder nach einer Phase intensiven Spielens, bei dem das Kind sich sehr konzentriert hat, muss es häufig mal. Mit der Zeit wird sich außerdem eine gewisse Intuition einstellen. Die Eltern kennen ihr Kind dann so genau, dass sie schon wissen, wann es Zeit wird, das Töpfchen aufzustellen.
Windelfreies Leben soll außerdem dazu führen, dass Kinder früher sauber werden und weniger Missgeschicke passieren.
33. SSW: Die Checkliste
- In der 33. SSW misst dein Kind zwischen 40 und 47 cm und wiegt um die 2000 g. Sein Kopfumfang beträgt etwa 30 cm und wächst bis zum Ende dieser Woche um bis zu 1,3 cm. Der Grund dafür ist die Entwicklung seines Gehirns, die rasant fortschreitet.
- 15 % von Babys Körpergewicht bestehen aus Fett.
- Seine Knochen werden fester, bleiben dabei aber so nachgiebig, dass sie die Geburt nicht stören. Es kommt dennoch bei ein bis zwei Prozent aller Neugeborenen zu Knochenbrüchen während der Geburt. Diese heilen in der Regel von allein ab.
- Eine Frühgeburt in der 33. Schwangerschaftswoche macht meistens nur noch einen Inkubator notwendig, bis das Kind seine Körpertemperatur allein halten kann. Magensonde oder Beatmung ist nur noch selten nötig.
- Senkwehen können bei dir auftreten. Sie drücken dein Kind runter ins Becken und animieren es dazu, sich richtig zu drehen.
- Treten Schmerzen im Oberbauch auf, kann es sich um Präeklampsie handeln. Fahre in diesem Fall ins Krankenhaus und lasse dich untersuchen.
- Zahnfleischwucherungen können hormonell bedingt ab der 33. SSW auftreten.
- Leidest du an einem Karpaltunnelsyndrom, schone deine Handgelenke und achte darauf, keinen Druck auf sie auszuüben.
- „Windelfrei“ bedeutet, dass Babys und Kleinkinder die Möglichkeit bekommen, ihre Geschäfte außerhalb von Windeln zu verrichten. Diese können die Haut reizen und führen außerdem dazu, dass Babys ein schmutziges Gefühl haben, da sie gezwungen sind, sich einzunässen. Eltern, die ihren Kindern ein windelfreies Leben ermöglichen möchten, müssen diese genau beobachten, um Anzeichen, dass ihre Kinder müssen, rechtzeitig zu erkennen. Richtig angewendet, werden windelfreie Kinder früher sauber.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 27. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 27. SSW bezeichnet – ist die dritte Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 26+0 bis 26+6. Würde dein Kind jetzt zur Welt kommen, hätte es dank unserer fortgeschrittenen medizinischen Möglichkeiten sehr gute Chancen, unbeschadet zu überleben. Für viele Frauen heißt das aufatmen, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (37+0 bis 37+6) bzw. als abgekürzt , ist die zweite Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch 14 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Die anstrengende Zeit halt bald ein Ende. Was sich in dieser Woche bei deinem Baby tut, erfährst du hier. Außerdem verrät […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 26. Schwangerschaftswoche bzw. 26. SSW, welche von Woche 25+0 bis 25+6 reicht, ist die zweite Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. In der Entwicklung deines Kindes passieren wieder ein paar Meilensteine. Welche genau das sind, erfährst du, wenn du weiterliest. Die Entwicklung des Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche In der 26. […]
Schlagwörter: Müdigkeit, Schwangerschaftssymptome
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate. Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 5. Schwangerschaftsmonat liegt genau in der Mitte der Schwangerschaft. Der Babybauch wächst von Tag zu Tag und wird so langsam deutlich sichtbar. Es ist der perfekte Moment, um mit Umstandsmode und Still-BHs vertraut zu werden.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 13. Schwangerschaftswoche bzw. als 13. SSW. abgekürzt, hat offiziell das zweite Trimester und damit auch der vierte Schwangerschaftsmonat begonnen. Du befindest dich ab jetzt nicht mehr in der Frühschwangerschaft und langsam aber sicher wird dein Umstand auch nicht mehr zu verstecken sein. Was sich bei der Entwicklung deines […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
Mit der bzw. auch als bezeichnet – beginnt der achte Schwangerschaftsmonat. Dein Bauch wächst stärker, du nimmst vermutlich weiterhin kräftig an Gewicht zu und bist um jede Pause, die du im Sitzen, oder noch besser, mit hochgelegten Beinen verbringen kannst, froh. Alles, was sich in dieser Woche in deinem Bauch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 16. Schwangerschaftswoche bzw. als 16. SSW. abgekürzt, hast du das Ende des vierten Monats erreicht. Sie reicht von Woche 15+0 bis 15+6, danach beginnt für dich der fünfte Schwangerschaftsmonat. Viel hat sich in den letzten Wochen getan, dein Baby ist von einer einzelnen Zelle zu einem Zellhaufen, einem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der sechste Schwangerschaftsmonat befindet sich genau in der Mitte des zweiten Trimesters. Somit hast Du noch ein paar Wochen Zeit, alle wichtigen Dinge zu entscheiden und zu erledigen. Zum Ende des 6. Schwangerschaftsmonat erreicht das Baby ca. die Hälfte der Körpergröße, die es zu seiner Geburt haben wird. Das Baby […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 22. Schwangerschaftswoche bzw. als 22. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des sechsten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 21+0 bis 21+6. Nur noch zwei weitere Wochen, dann beginnt auch schon das dritte Trimester. Wie immer erfährst du alles Wichtige über die Entwicklung deines Kindes sowie Symptome, die bei dir auftreten […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die – bzw. als abgekürzt – ist die dritte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 34+0 bis 34+6. Der nun beginnende Mutterschutz kommt dir sicherlich gelegen. Womit sich dein Baby in dieser Woche die Zeit vertreibt und was neben den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden auf dich zukommt, erfährst du hier. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Die 5. Schwangerschaftswoche bzw. als 5. SSW. abgekürzt geht mit einer Reihe von Veränderungen für die werdende Mutter einher. Häufig weiß sie erst jetzt, dass sie ein Kind erwartet und muss nun vieles in ihrem Leben umstellen. Was genau sich alles ändert, wie das Alter des Kindes berechnet wird und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Vierzig Wochen dauert eine Schwangerschaft. Mit dem 2. Schwangerschaftsmonat beginnt eine aufregende Zeit, denn ab jetzt nehmen viele Frauen die Schwangerschaft wahr – und das Herz des Babys beginnt zu schlagen. In diesem Stadium der Frühschwangerschaft erwartet dich einiges, was für dich neu sein wird. Ein Leben wächst in dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der Geburtstermin rückt immer näher. Dein Kind und Dein Körper bereiten sich immer mehr auf den großen Tag vor. Kaum zu glauben, aber Dein Kind macht im achten Monat noch einen enormen Entwicklungsschub. Es legt kräftig an Gewicht zu, manche Kinder nehmen bereits die endgültige Lage für die Geburt ein. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der 17. Schwangerschaftswoche bzw. 17. SSW bist du im fünften Monat angekommen. Diese Woche reicht von 16+0 bis 16+6. Dein Kind wächst weiter, trainiert seine Muskeln und du siehst im Stehen immer weniger von deinen Füßen. Alles Wichtige, was in dieser Woche auf dich zukommen kann, solltest du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 9. Schwangerschaftsmonat wird von der Erwartung auf ein einschneidendes Lebensereignis überstrahlt: Die Geburt ist nun nicht mehr weit! Auch in dieser Zeit gibt es einiges, was die werdende Mutter beachten kann, damit sie und ihr Baby der Geburt gelassen entgehen sehen können. Gesunde Ernährung und Bewegung sind gut und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Frieren, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftssymptome
Dir ist ständig kalt und du frierst? Ich sage dir etwas… Frieren in der Schwangerschaft ist eigentlich unüblich. Denn normalerweise schwitzen sehr viele Schwangere. Da du dennoch frierst, schauen wir uns die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten einmal an.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 23. Schwangerschaftswoche bzw. als 23. SSW. abgekürzt, befindest du dich mitten im 6. Schwangerschaftsmonat. Sie ist die dritte Woche des 6. Monats und reicht von Woche 22+0 bis 22+6. Dein Baby nimmt nun ordentlich zu, was sich auch auf dein Gewicht auswirkt. Was sich ansonsten noch in der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der oder kurz beginnt nicht nur der siebte Schwangerschaftsmonat, sondern auch das dritte Trimester. Sie reicht von Woche 24+0 bis 24+6. Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, obwohl er stärker wächst als in den letzten Wochen. Was dein Baby in dieser Woche lernt, wie du mit den […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Gerade während der ersten Schwangerschaftswochen schreitet die Entwicklung des Kindes rasant voran. Dieser Artikel behandelt die 6. Schwangerschaftswoche bzw. als 6. SSW. abgekürzt. Du erfährst, wie sich das Kind in dieser Zeit verändert, welche Symptome auf die Schwangere zukommen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (38+0 bis 38+6) bzw. als abgekürzt, ist die dritte Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Nur noch zwei Wochen trennen dich von deinem Baby. Rückblickend mag es dir erscheinen, als wären die letzten Monate wie im Fluge vergangen. Dafür ziehen sich die letzten Tage bis zur Geburt wie Kaugummi. In diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche bzw. der 8. SSW. sind bereits zwei Drittel des ersten Trimesters rum. Möglicherweise steht nun die erste große Ultraschalluntersuchung an. Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Kindes in der 8. SSW sowie die dabei auftretenden Symptome bei der werdenden Mutter. Außerdem wird erklärt, wie die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. auch genannt – läutet das Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ein. Sie reicht von Woche 27+0 bis 27+6. Nun sind es nur noch 12 Wochen bis zur Geburt. Weiterhin tut sich in deinem Bauch einiges. Was genau, welche Beschwerden auf dich zukommen und wie wichtig das Tragen deines Babys […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Na wie sieht es bei dir aus? Du glaubst, du bist schwanger oder du möchtest endlich schwanger werden. Nun spürst du in deinen Körper hinein und bemerkst etwas Ungewöhnliches – etwas Neues. Und schließlich kommt in dir der Verdacht hoch: „Ich bin schwanger“. Aber wie bemerkt man, dass man schwanger […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 24. Schwangerschaftswoche bzw. als 24. SSW. abgekürzt, welche von Woche 23+0 bis 23+6 reicht, endet der sechste Schwangerschaftsmonat. Damit geht es mit großen Schritten ins dritte Trimester. Ist das zu glauben? Schon in wenigen Wochen wirst du dein Baby endlich kennenlernen dürfen. Wie immer erfährst du alles wichtige […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]
Schlagwörter: Frühschwangerschaft, Schwangerschaft, Schwangerschaftssymptome
Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]
Schlagwörter: Scheidenausfluss, Schwangerschaftssymptome
Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]