31. SSW: Entwicklung und Symptome der 31. Schwangerschaftswoche
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche

Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die das dritte Trimester mit sich bringt. Halte durch, es ist nicht mehr lang!
In diesem Artikel erfährst du, was sich in der 31. Schwangerschaftswoche bei der Entwicklung deines Kindes tut, welche Beschwerden auf dich zukommen werden und welche Rolle dein Damm während der Geburt spielt.
Entwicklung des Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche
38 bis 44 cm Körperlänge hat dein Baby in der 31. Schwangerschaftswoche erreicht. Damit ist es ungefähr so groß wie eine Kokosnuss. Es nimmt auch weiter kräftig zu. Mittlerweile beträgt sein Gewicht etwa 1500 g. Abweichungen bei Größe und Gewicht können in beide Richtungen auftreten und sind nicht zwingend ein schlechtes Zeichen.
Unglaublich aber wahr: In den nächsten neun Wochen wird dein Baby sein Gewicht mehr als verdoppeln. Im Schnitt kommen Babys in Deutschland mit einer Größe von 53 cm und 3500 g Körpergewicht auf die Welt. Dein Baby hat in den letzten Wochen, die es in deinem Bauch verbringen darf, also noch einiges zu tun.
In der 31. Schwangerschaftswoche vergrößert sich Babys Gehirn. Es bildet weitere Furchen, wodurch sich seine Oberfläche erhöht, aber sein benötigter Platz gleich bleibt. Dadurch stellt die Natur sicher, dass der Kopf deines Babys nicht zu groß für dein Becken wird. Außerdem helfen dabei die noch nicht miteinander verwachsenen Schädelknochen. Durch die Fontanellen, wie die noch knochenlosen Bereiche am Schädel deines Kindes genannt werden, kann sich seine Kopfform dem Geburtskanal anpassen. Nach der Geburt wird sie sich wieder zurückbilden. Die Fontanellen schließen sich von Kind zu Kind in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Meist sind sie nach einem bis drei Jahren geschlossen.
Die Lungen sind nun fast fertig gereift. Auch die Entwicklung der Augen ist nahezu abgeschlossen. Die Nerven in seiner Haut sind voll entwickelt, wodurch es Berührungen so wahrnehmen kann wie wir. Auch die anderen Sinne funktionieren schon. Dein Baby kann schmecken, riechen, hören und sehen.
Käme es in der 31. Schwangerschaftswoche zur Geburt, wäre dein Baby sehr wahrscheinlich nicht mehr auf eine Unterstützung seiner Atmung angewiesen. Häufig reicht die Gabe von Lungenreife. Zwar müsste es noch eine Zeit lang im Inkubator liegen, doch dieser soll lediglich die weitere Entwicklung unterstützen und das Baby vor Keimen schützen.
Dennoch würden Ärzte versuchen, die Geburt weiter hinauszuzögern. Wie du an den vorangegangenen Artikeln sehen kannst, kann schon eine Woche einen großen Unterschied in der Entwicklung deines Kindes machen. Jeder Tag, den es in deinem Bauch verbringen kann, ist wertvoll.
31. SSW: Symptome bei der werdenden Mutter
Die Schwangerschaft wird immer anstrengender. Kurzatmigkeit betrifft jetzt viele Schwangere. Tief durchatmen ist dir kaum noch möglich, weil dein Baby so viel Platz beansprucht. Auch dein Rücken leidet unter dem erhöhten Gewicht. Außerdem kann es schnell zu Schwindel kommen. Vor allem, wenn du im Sommer hochschwanger bist, kann es dir passieren, dass dir kurz schwindelig oder sogar schwarz vor Augen wird, wenn du zu schnell aufstehst oder dich belastest.
Tritt daher unbedingt kürzer, trinke viel und setze dich nicht der prallen Sonne aus. Halte dich lieber im Schatten auf und gönne dir Pausen in klimatisierten Räumen, um nicht zu überhitzen.
Um dich auch in den letzten Wochen deiner Schwangerschaft fit zu halten, kannst du Schwangeren-Yoga oder Schwimmübungen durchführen. Achte dabei unbedingt darauf, dich nicht zu überanstrengen.
Blutungen gehören, wie in jeder anderen Schwangerschaftswoche, auch in der 31. SSW unbedingt abgeklärt. Sie deuten nicht zwingend auf ernste Komplikationen hin, können aber ein Hinweis auf ein vorzeitiges Ablösen der Plazenta sein. In diesem Fall besteht akute Lebensgefahr für dich und dein Kind. Lasse daher auf jeden Fall jede Blutung untersuchen.
Spätestens jetzt bemerken die meisten Schwangeren immer wieder, dass Vormilch, Kolostrum genannt, aus ihren Brüsten fließt. Wenn du dir noch keine Stilleinlagen gekauft hast, solltest du das langsam nachholen. Auch wenn du nach der Geburt nicht stillen möchtest, produziert dein Körper momentan Milch. Diese kann in unregelmäßigen Abständen und auch ohne sichtbare Gründe austreten. Häufig geschieht dies in der Nacht, wenn du auf der Seite schläfst und Druck auf die Brust ausübst. Aber tagsüber kannst du plötzlich kleine Flecken in deiner Kleidung entdecken. Um das zu verhindern, bietet es sich an, schon jetzt Stilleinlagen zu verwenden.
Ab der 31. Schwangerschaftswoche wird die Plazentaschranke durchlässiger. Diese Schranke hat dein Baby bisher vor Krankheitserregern geschützt. Sie konnten nicht in die Plazenta ein- und darüber zu deinem Baby durchdringen, wodurch es nicht gefährdet war, wenn du krank warst.
Nun wird diese Schranke durchlässiger, damit dein Baby mehr deiner Antikörper aufnehmen kann. Dadurch dringen jedoch auch Erreger bis zu ihm durch. Es ist daher ab jetzt noch wichtiger, dass du bei Krankheitssymptomen schnell zum Arzt gehst, um dich behandeln zu lassen.
Weitere Symptome, die in verschiedenen Abschnitten einer Schwangerschaft oder auch die ganze Zeit über auftreten können (Übelkeit, Sodbrennen, Dehnungsschmerzen, Wassereinlagerungen, Spannungsgefühl in den Brüsten, Vorwehen, etc.) entnimmst du am besten dem Artikel über Schwangerschaftssymptome.
Dammmassage ab der 31. SSW
Der Damm befindet sich zwischen dem After und den äußeren Geschlechtsteilen bei Männern und Frauen. Bei Frauen ist er allerdings deutlich kürzer. Er besteht aus Muskeln und Bindegewebe und verhindert Inkontinenz.
Bei der Geburt wird der Damm enormen Kräften ausgesetzt. Der Kopf des Kindes drückt mit jeder Wehe auf das Gewebe, wodurch dieses reißen kann. Das klingt viel schlimmer als es in diesem Moment ist. Ein Dammriss erfolgt an der unempfindlichsten Stelle des Damms und wird von den Frauen unter der Geburt häufig gar nicht bemerkt. Außerdem heilt ein Riss im Gewebe häufig viel besser als ein Schnitt. Daher wird heutzutage lieber das Reißen abgewartet, während früher schnell zum Skalpell gegriffen wurde.
Ein Dammschnitt reißt häufig weiter, als es nötig gewesen wäre, ist schmerzhafter und heilt schlechter. Dennoch sei an dieser Stelle betont, dass sowohl ein Dammschnitt als auch ein Riss des Gewebes manchmal notwendig ist. Ist der Damm zu fest, hält er möglicherweise den Kopf des Kindes zurück. Dadurch kann sich die Geburt verzögern oder sogar ins Stocken geraten. In diesem Fall erfolgt in der Regel ein Dammschnitt, um Mutter und Kind nicht unnötigem Stress auszusetzen. Reißt der Damm, war auch das nötig, um die Geburt zum Ende zu bringen.
Es gibt allerdings Möglichkeiten, um einem Dammriss vorzubeugen. Wie die tägliche Massage deines Babybauches kann auch eine Dammmassage das Gewebe weich und nachgiebig machen. Empfohlen wird sie etwa ab der 31. SSW, um dem Gewebe genug Zeit bis zur Geburt zu geben, sich anzupassen.
Es gibt einige Punkte, die du beachten solltest, bevor du dich für eine Dammmassage entscheidest. Bei Pilzinfektionen, Entzündungen im Dammbereich oder Genitalherpes solltest du diese nicht anwenden. Die Gefahr, dass du Erreger verteilst, ist dabei zu groß. Außerdem soll eine Massage natürlich keine Schmerzen verursachen. Wenn die Massage unangenehm ist, unterbrich sie und gehe beim nächsten Mal vorsichtiger vor.
Für eine gute Dammmassage brauchst du saubere Hände, ein Massageöl (haushaltsübliches Oliven-, Mandel- oder Sonnenblumenöl eignet sich ebenfalls) und einige Minuten Zeit. Am besten startest du nach einer Dusche oder einem Bad. Durch das warme Wasser ist das Gewebe bereits weich und locker, sodass du bessere Ergebnisse erzielen kannst.
Nimm eine angenehme Position ein. Du kannst beispielsweise einen Fuß auf den Badewannenrand stellen. Wenn du möchtest, kannst du auch deinen Partner einbeziehen. Wenn du das nicht möchtest, schaffst du es auch allein, keine Sorge. Dein großer Bauch erschwert dir die Sache vielleicht, aber er macht es nicht unmöglich. Vielleicht eignet sich eine gehockte Position besser für dich. Oder du kommst im Liegen besser heran. Probiere am besten ein wenig herum, um die für dich geeignete Position zu finden.
Wasche dir die Hände, gib ein wenig Öl auf deine Finger und dann kannst du beginnen. Führe dafür einen Finger etwa drei Zentimeter tief in die Scheide ein und massiere das innere Gewebe, welches in Richtung deines Dammes zeigt, in einer U-Form. Dehne den Bereich dabei vorsichtig. Du solltest die Dehnung spüren, ohne Schmerzen zu haben.
Massiere und dehne den Bereich für etwa fünf Minuten. Wenn du diese Übung von jetzt an jeden Tag wiederholst, kannst du die Gefahr eines Dammschnittes oder -risses bei der Geburt deutlich verringern. Wenn du ein wenig Übung hast, kannst du auch mit zwei oder drei Fingern arbeiten. Gehe dabei immer behutsam vor und überdehne nichts.
Die Dammmassage mag manchen unangenehm erscheinen. Du musst sie auch nicht durchführen, wenn du das nicht willst. Du solltest dich dabei wohlfühlen und sie nicht durchführen, wenn du dich davor ekelst oder keine Lust darauf hast. Sie kann Verletzungen des Dammes auch nicht mit Sicherheit verhindern, sondern nur die Wahrscheinlichkeit beeinflussen.
31. SSW: Die Checkliste
- Dein Kind misst zwischen 38 und 44 cm und wiegt ungefähr 1500 g.
- Sein Gehirn bildet weitere Furchen, um an Oberfläche zu gewinnen, ohne mehr Platz zu benötigen. Die Fontanellen helfen dabei, dass sein Kopf nicht zu groß für dein Becken wird.
- Die Reifung der Lungen ist fast vollständig. Alle Sinnesorgane funktionieren.
- Eine Geburt in der 31. Schwangerschaftswoche wird versucht, zu verhindern. Die Überlebenschancen eines Frühchens, das in dieser Woche auf die Welt kommt, stehen jedoch sehr gut.
- Um Symptomen wie Kurzatmigkeit, Schmerzen und Schwindel zu bekämpfen, solltest du dich viel schonen, ausreichend trinken und Hitze vermeiden. Leichte Sportübungen in Form von Schwangeren-Yoga oder Schwimmtraining können helfen. Lasse es dabei, wie auch in deinem restlichen Alltag, auf jeden Fall ruhig angehen.
- Milch tritt ab der 31. Schwangerschaftswoche bei den meisten Schwangeren gelegentlich aus. Tritt den Flecken mit Stilleinlagen entgegen.
- Die Plazentaschranke wird durchlässiger, um mehr Antikörper zu deinem Baby zu lassen. Fühlst du dich krank, solltest du daher frühzeitig zum Arzt gehen, um zu verhindern, dass Erreger zu deinem Baby dringen können.
- Der Damm befindet sich zwischen dem After und den äußeren Geschlechtsteilen. Unter der Geburt kann er reißen. Auch ein Dammschnitt ist manchmal nötig, wenn die Geburt stockt oder beschleunigt werden muss.
- Du kannst Dammverletzungen vorbeugen, indem du ab der 31. Schwangerschaftswoche täglich eine Dammmassage durchführst.
- Dehne dabei das innere Gewebe deiner Scheide, welches zum Damm zeigt, U-förmig für etwa fünf Minuten täglich.
- Führe diese Massage nicht durch, wenn du eine Infektion im Vaginal- oder Analbereich hast oder sie dir Schmerzen verursacht.
- Eine tägliche Massage kann das Risiko für Geburtsverletzungen in diesem Bereich mindern, jedoch nicht ausschließen.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 13. Schwangerschaftswoche bzw. als 13. SSW. abgekürzt, hat offiziell das zweite Trimester und damit auch der vierte Schwangerschaftsmonat begonnen. Du befindest dich ab jetzt nicht mehr in der Frühschwangerschaft und langsam aber sicher wird dein Umstand auch nicht mehr zu verstecken sein. Was sich bei der Entwicklung deines […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die – bzw. als abgekürzt – ist die dritte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 34+0 bis 34+6. Der nun beginnende Mutterschutz kommt dir sicherlich gelegen. Womit sich dein Baby in dieser Woche die Zeit vertreibt und was neben den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden auf dich zukommt, erfährst du hier. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 27. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 27. SSW bezeichnet – ist die dritte Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 26+0 bis 26+6. Würde dein Kind jetzt zur Welt kommen, hätte es dank unserer fortgeschrittenen medizinischen Möglichkeiten sehr gute Chancen, unbeschadet zu überleben. Für viele Frauen heißt das aufatmen, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 16. Schwangerschaftswoche bzw. als 16. SSW. abgekürzt, hast du das Ende des vierten Monats erreicht. Sie reicht von Woche 15+0 bis 15+6, danach beginnt für dich der fünfte Schwangerschaftsmonat. Viel hat sich in den letzten Wochen getan, dein Baby ist von einer einzelnen Zelle zu einem Zellhaufen, einem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 23. Schwangerschaftswoche bzw. als 23. SSW. abgekürzt, befindest du dich mitten im 6. Schwangerschaftsmonat. Sie ist die dritte Woche des 6. Monats und reicht von Woche 22+0 bis 22+6. Dein Baby nimmt nun ordentlich zu, was sich auch auf dein Gewicht auswirkt. Was sich ansonsten noch in der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der sechste Schwangerschaftsmonat befindet sich genau in der Mitte des zweiten Trimesters. Somit hast Du noch ein paar Wochen Zeit, alle wichtigen Dinge zu entscheiden und zu erledigen. Zum Ende des 6. Schwangerschaftsmonat erreicht das Baby ca. die Hälfte der Körpergröße, die es zu seiner Geburt haben wird. Das Baby […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der 17. Schwangerschaftswoche bzw. 17. SSW bist du im fünften Monat angekommen. Diese Woche reicht von 16+0 bis 16+6. Dein Kind wächst weiter, trainiert seine Muskeln und du siehst im Stehen immer weniger von deinen Füßen. Alles Wichtige, was in dieser Woche auf dich zukommen kann, solltest du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 24. Schwangerschaftswoche bzw. als 24. SSW. abgekürzt, welche von Woche 23+0 bis 23+6 reicht, endet der sechste Schwangerschaftsmonat. Damit geht es mit großen Schritten ins dritte Trimester. Ist das zu glauben? Schon in wenigen Wochen wirst du dein Baby endlich kennenlernen dürfen. Wie immer erfährst du alles wichtige […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der oder kurz beginnt nicht nur der siebte Schwangerschaftsmonat, sondern auch das dritte Trimester. Sie reicht von Woche 24+0 bis 24+6. Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, obwohl er stärker wächst als in den letzten Wochen. Was dein Baby in dieser Woche lernt, wie du mit den […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Vierzig Wochen dauert eine Schwangerschaft. Mit dem 2. Schwangerschaftsmonat beginnt eine aufregende Zeit, denn ab jetzt nehmen viele Frauen die Schwangerschaft wahr – und das Herz des Babys beginnt zu schlagen. In diesem Stadium der Frühschwangerschaft erwartet dich einiges, was für dich neu sein wird. Ein Leben wächst in dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst. Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Gerade während der ersten Schwangerschaftswochen schreitet die Entwicklung des Kindes rasant voran. Dieser Artikel behandelt die 6. Schwangerschaftswoche bzw. als 6. SSW. abgekürzt. Du erfährst, wie sich das Kind in dieser Zeit verändert, welche Symptome auf die Schwangere zukommen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist.
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
Mit der bzw. auch als bezeichnet – beginnt der achte Schwangerschaftsmonat. Dein Bauch wächst stärker, du nimmst vermutlich weiterhin kräftig an Gewicht zu und bist um jede Pause, die du im Sitzen, oder noch besser, mit hochgelegten Beinen verbringen kannst, froh. Alles, was sich in dieser Woche in deinem Bauch […]
Schlagwörter: Scheidenausfluss, Schwangerschaftssymptome
Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Müdigkeit, Schwangerschaftssymptome
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate. Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der Geburtstermin rückt immer näher. Dein Kind und Dein Körper bereiten sich immer mehr auf den großen Tag vor. Kaum zu glauben, aber Dein Kind macht im achten Monat noch einen enormen Entwicklungsschub. Es legt kräftig an Gewicht zu, manche Kinder nehmen bereits die endgültige Lage für die Geburt ein. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (38+0 bis 38+6) bzw. als abgekürzt, ist die dritte Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Nur noch zwei Wochen trennen dich von deinem Baby. Rückblickend mag es dir erscheinen, als wären die letzten Monate wie im Fluge vergangen. Dafür ziehen sich die letzten Tage bis zur Geburt wie Kaugummi. In diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Schlagwörter: Frieren, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftssymptome
Dir ist ständig kalt und du frierst? Ich sage dir etwas… Frieren in der Schwangerschaft ist eigentlich unüblich. Denn normalerweise schwitzen sehr viele Schwangere. Da du dennoch frierst, schauen wir uns die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten einmal an.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche bzw. der 8. SSW. sind bereits zwei Drittel des ersten Trimesters rum. Möglicherweise steht nun die erste große Ultraschalluntersuchung an. Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Kindes in der 8. SSW sowie die dabei auftretenden Symptome bei der werdenden Mutter. Außerdem wird erklärt, wie die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Na wie sieht es bei dir aus? Du glaubst, du bist schwanger oder du möchtest endlich schwanger werden. Nun spürst du in deinen Körper hinein und bemerkst etwas Ungewöhnliches – etwas Neues. Und schließlich kommt in dir der Verdacht hoch: „Ich bin schwanger“. Aber wie bemerkt man, dass man schwanger […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 5. Schwangerschaftsmonat liegt genau in der Mitte der Schwangerschaft. Der Babybauch wächst von Tag zu Tag und wird so langsam deutlich sichtbar. Es ist der perfekte Moment, um mit Umstandsmode und Still-BHs vertraut zu werden.
Schlagwörter: Frühschwangerschaft, Schwangerschaft, Schwangerschaftssymptome
Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (37+0 bis 37+6) bzw. als abgekürzt , ist die zweite Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch 14 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Die anstrengende Zeit halt bald ein Ende. Was sich in dieser Woche bei deinem Baby tut, erfährst du hier. Außerdem verrät […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 26. Schwangerschaftswoche bzw. 26. SSW, welche von Woche 25+0 bis 25+6 reicht, ist die zweite Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. In der Entwicklung deines Kindes passieren wieder ein paar Meilensteine. Welche genau das sind, erfährst du, wenn du weiterliest. Die Entwicklung des Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche In der 26. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 22. Schwangerschaftswoche bzw. als 22. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des sechsten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 21+0 bis 21+6. Nur noch zwei weitere Wochen, dann beginnt auch schon das dritte Trimester. Wie immer erfährst du alles Wichtige über die Entwicklung deines Kindes sowie Symptome, die bei dir auftreten […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 9. Schwangerschaftsmonat wird von der Erwartung auf ein einschneidendes Lebensereignis überstrahlt: Die Geburt ist nun nicht mehr weit! Auch in dieser Zeit gibt es einiges, was die werdende Mutter beachten kann, damit sie und ihr Baby der Geburt gelassen entgehen sehen können. Gesunde Ernährung und Bewegung sind gut und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. auch genannt – läutet das Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ein. Sie reicht von Woche 27+0 bis 27+6. Nun sind es nur noch 12 Wochen bis zur Geburt. Weiterhin tut sich in deinem Bauch einiges. Was genau, welche Beschwerden auf dich zukommen und wie wichtig das Tragen deines Babys […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Die 5. Schwangerschaftswoche bzw. als 5. SSW. abgekürzt geht mit einer Reihe von Veränderungen für die werdende Mutter einher. Häufig weiß sie erst jetzt, dass sie ein Kind erwartet und muss nun vieles in ihrem Leben umstellen. Was genau sich alles ändert, wie das Alter des Kindes berechnet wird und […]