39. SSW: Entwicklung und Symptome der 39. Schwangerschaftswoche
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche

Die 39. Schwangerschaftswoche (38+0 bis 38+6) bzw. als 39. SSW. abgekürzt, ist die dritte Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Nur noch zwei Wochen trennen dich von deinem Baby.
Rückblickend mag es dir erscheinen, als wären die letzten Monate wie im Fluge vergangen. Dafür ziehen sich die letzten Tage bis zur Geburt wie Kaugummi.
In diesem Artikel erfährst du, was jetzt bei deinem Baby passiert, welche Symptome bei dir auftreten können und was du im Falle eines Blasensprunges tun musst.
Die Entwicklung des Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche
In der 39. Schwangerschaftswoche ist dein Kind zwischen 47 und 54 cm lang. Bei seiner Größe ändert sich demnach nicht viel mehr. Sie entspricht etwa der einer Wassermelone. Im Schnitt wiegt es nun 3300 g. Abweichungen sind in beide Richtungen möglich und nicht ungewöhnlich. Manche Kinder sind nun mal eher zierlich oder kräftig gebaut. Wichtig ist nur, dass sie weiterhin zunehmen.
Sehr wahrscheinlich ist von den Lanugohaaren kaum noch etwas übrig. Häufig sind die Haare am Rücken und auf den Ohren die letzten, die verloren gehen. Würde dein Baby jetzt zur Welt kommen, würdest du daher vermutlich noch vereinzelt diese Härchen entdecken. Das kann aber auch sein, wenn dein Baby sich pünktlich auf den Weg macht. Babys halten sich nun mal nicht immer an die Beobachtungen und Durchschnittsberechnungen der Ärzte.
Dein Baby nimmt mittlerweile sehr viel Raum ein. Es kann sich kaum noch bewegen, sodass es ruhiger wird. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn du mehrere Stunden nichts von deinem Baby spürst. Nach 12 Stunden solltest du jedoch zu deinem Gynäkologen oder direkt in ein Krankenhaus fahren, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist.
Wenn du noch Senkwehen hast, die du möglicherweise gar nicht spürst, können diese auch der Grund für die Zurückhaltung deines Kindes sein. Außerdem schläft es viel und sammelt selbst Kraft für die bevorstehende Geburt. Es muss nicht immer etwas Ernstes sein. Lasse dennoch lieber einmal zu viel nachsehen.
Das ist auch schon alles für die 39. SSW. Dein Baby ist fertig. Es wartet nur noch auf den richtigen Augenblick und vertreibt sich die Zeit damit, zu schlafen und Fettreserven aufzubauen.
39. SWW: Symptome bei der werdenden Mutter
Neben all den körperlichen Symptomen, die du die letzten Monate aushalten musstest, plagen dich so langsam sicher Angst und Nervosität. Vor allem beim ersten Kind kommen solche Gefühle häufig vor. Sie sind aber auch bei jedem weiteren völlig normal. Jede Geburt ist anders. Selbst Frauen, die schon vier, fünf oder mehr Kinder zur Welt gebracht haben, werden noch bei jeder Geburt überrascht. Eine natürliche Geburt ist kaum planbar. Das macht sie spannend, aber gleichzeitig auch schwer einzuschätzen, was dir Angst machen kann.
Darüber hinaus beginnt nach der Geburt ein völlig neuer Lebensabschnitt. Viele Frauen, auch die, die die ganze Schwangerschaft über selbstbewusst waren, bekommen irgendwann kalte Füße. Auch das ist normal. Wichtig ist nur, dass du mit jemandem sprichst. Das muss kein Arzt oder Psychologe sein. Vertrau dich einfach einem engen Freund, deinem Partner oder deinen Eltern an. Über Ängste zu sprechen hilft schon. Außerdem können dir nur so Menschen in deinem Umfeld Hilfe anbieten.
Denke auch daran, dass niemand als Mutter geboren wird. Jede Frau, die ein Baby bekommt, wächst in diese Rolle hinein. Lass dir von deiner Hebamme zeigen, wie du dein Baby am besten wickelst, hältst, tröstest und fütterst, wenn es dich beruhigt. Du wirst sehen, dass du trotzdem schnell eigene Arten und Wege entwickeln wirst, die für dich und dein Kind am besten funktionieren.
Körperliche Symptome, die jetzt häufiger auftreten, sind Durchfall, Verstopfungen, Übelkeit, Brustspannen, starker Ausfluss, Rückenschmerzen, vermehrter Harndrang und Wehen. Kommen letztere regelmäßig alle fünf Minuten, nehmen in ihrer Intensität zu und fällt es dir schwer, dich dabei zu unterhalten, solltest du ins Krankenhaus fahren.
Als Faustregel gilt, solange du dich fragst, ob das Wehen sind, sind es keine. Wenn du dir unsicher bist, dich unwohl fühlst oder Blutungen hast, kannst, bzw. solltest du natürlich immer ins Krankenhaus kommen. Die Hebammen werden dich untersuchen und dabehalten, wenn sie der Meinung sind, dass du so weit bist. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass dein Baby erstmal einen Fehlalarm auslöst. Viele werdenden Eltern fahren mehrmals ins Krankenhaus, bevor die Geburt tatsächlich beginnt.
Wenn du dich jetzt auf die Waage stellst, stellst du vielleicht fest, dass du etwas abgenommen hast. Das ist in dieser Phase der Schwangerschaft völlig normal.
Fängst du dir jetzt einen starken Infekt ein, kann es sein, dass die Geburt ein paar Tage später stattfindet. Dein Körper möchte dir auf diese Weise ermöglichen, erst wieder gesund zu werden. Das klappt natürlich nicht, wenn die Wehen bereits eingesetzt haben. Eine leichte Erkältung reicht in der Regel auch nicht aus.
Die Fruchtblase platzt – Beginn der Geburt?
In Filmen läuft eine Geburt in den meisten Fällen gleich ab: Eine hochschwangere Frau befindet sich an einem für eine Geburt denkbar ungeeigneten Ort, als sich plötzlich ein Schwall Flüssigkeit unter ihr ausbreitet. Sofort darauf brechen Wehen über sie herein, die sie in die Knie zwingen und keine fünf Minuten hält sie ihr Kind in den Armen.
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird deine Geburt nicht so ablaufen. Tatsächlich beginnt bei lediglich 15 % der Frauen die Geburt mit einem Blasensprung. Bei allen anderen reißt oder platzt diese erst unter starken Wehen oder wird unter der Geburt vom Krankenhauspersonal eröffnet. Ganz selten kommt es auch vor, dass Kinder in einer intakten Fruchtblase zur Welt kommen. Die Fruchtblase nennt man in einem solchen Fall auch „Glückshaube“. So eine Glückshaube hat aber nur eines von 80.000 Kindern.
Sicher ist dir schon aufgefallen, dass dein Gynäkologe dir bei deinen regelmäßigen Besuchen stets mitteilt, wie dein Baby liegt. Dabei wird er dir auch gesagt haben, ob es tief und fest im Becken steckt oder noch weiter oben geblieben ist. Diese Information ist wichtig, wenn dir die Fruchtblase im Liegen springt. Befindet sich der Kopf deines Babys noch nicht fest im Becken, musst du liegen bleiben. Andernfalls könnte sich eine Nabelschnurschlinge um den Hals deines Kindes ziehen oder zwischen Kopf oder Schulter und deinem Becken eingeklemmt werden. Beides kann für dein Baby lebensgefährlich werden.
Befindet sich dein Baby schon in Startposition und hat dein Arzt dir mitgeteilt, dass sein Köpfchen fest genug sitzt, kannst du problemlos aufstehen.
Einen Blasensprung zu bemerken, ist nicht immer leicht. Reißt die Fruchtblase weit oben, schwappt bei jedem Schritt nur ein wenig Fruchtwasser über. Ein großer, eindeutiger Schwall bleibt in diesem Fall aus. Auch wenn dir die Fruchtblase in der Nacht platzt, weißt du möglicherweise nicht, ob es sich wirklich um Fruchtwasser oder doch um Urin handelt.
Fruchtwasser ist normalerweise klar oder enthält einige blutige Schlieren. In der Apotheke erhältst du Teststreifen, die bei Fruchtwasser anschlagen. Ansonsten kannst du es nur von Urin unterscheiden, indem jeder Versuch, es zurückzuhalten, scheitert. Auch der Geruch kann helfen.
In jedem Fall bedeutet ein Blasensprung, dass es jetzt losgeht. Rufe am besten in deinem Krankenhaus an. Möglicherweise wirst du bereits nach einigen Informationen gefragt und erhältst Anweisungen, wie du dich verhalten sollst. Häufig möchte die Hebamme oder Krankenschwester am Telefon wissen, welche Farbe dein Fruchtwasser hatte. Ist es grün, deutet das darauf hin, dass dein Baby bereits im Mutterleib das Kindspech, seinen ersten Stuhlgang, abgegeben hat. In diesem Fall ist etwas mehr Eile geboten. Das Kindspech könnte in die Lunge des Kindes gelangen und dort Infektionen auslösen und sie verkleben.
Du wirst vielleicht nicht sofort starke Wehen haben, du solltest dich aber dennoch auf den Weg ins Krankenhaus machen. Wenn es dir gut geht, kannst du vorher natürlich noch duschen und deine Kleidung wechseln.
Ab dem Zeitpunkt des Blasensprungs geben Krankenhäuser den werdenden Müttern unterschiedlich viel Zeit. Meistens heißt es, dass spätestens 18 Stunden danach das Baby geboren sein sollte. Ansonsten steigt das Risiko für Infektionen. Außerdem kann es passieren, dass dein Baby irgendwann auf dem Trockenen liegt. Daher wirst du, wenn sich auf natürlichem Weg keine Wehen einstellen, wehenfördernde Mittel bekommen. Wenn auch diese nicht wirken, kann ein Kaiserschnitt nötig werden.
Der Blasensprung hat aber meistens zur Folge, dass die Wehen schnell stärker werden oder die Geburt überhaupt startet. Mach dir also nicht zu viele Sorgen darum. Wie gesagt beginnen ohnehin nur 15 % aller Geburten mit einem Blasensprung. Viel wahrscheinlicher ist es, dass du dich bereits mittendrin befindest, wenn die Fruchtblase platzt.
39. SSW: Die Checkliste
- In der 39. SSW misst dein Baby zwischen 47 und 54 cm Körperlänge und wiegt etwa 3300 g.
- Die Lanugohaare fallen weiter aus. An Rücken und Ohren können Reste bleiben, die erst nach der Geburt ausfallen.
- Dass in den letzten Wochen einer Schwangerschaft weniger Kindsbewegungen zu spüren sind, ist normal. Merkst du länger als 12 Stunden nichts von deinem Baby, fahre zur Sicherheit ins Krankenhaus.
- Angst und Unsicherheit können bei der werdenden Mutter auftreten. Wichtig ist, dass sie sich jemandem anvertrauen kann. Diese Gefühle sind nicht ungewöhnlich und in der Regel vergehen sie von selbst.
- Eine leichte Gewichtsabnahme in den letzten Wochen vor der Geburt ist möglich.
- Lediglich 15 % aller Geburten beginnen mit einem Blasensprung. Meistens platzt die Fruchtblase erst unter der Geburt.
- Liegt dein Baby tief im Becken, kannst du nach einem Blasensprung im Liegen aufstehen. Andernfalls solltest du einen Krankenwagen rufen, der dich liegend ins Krankenhaus transportiert.
- Nach einem Blasensprung sollten nicht mehr als 18 Stunden vergehen, ehe das Baby geboren ist. In der Regel ist das kein Problem. Ansonsten helfen Ärzte mit wehenfördernden Mitteln nach. Ein Kaiserschnitt ist erst notwendig, wenn auch dann die Wehen ausbleiben.
- Fruchtwasser ist normalerweise klar. Bei grünem Fruchtwasser hat dein Baby vermutlich das Kindspech ausgeschieden. Das kann zu Komplikationen führen.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (37+0 bis 37+6) bzw. als abgekürzt , ist die zweite Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch 14 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Die anstrengende Zeit halt bald ein Ende. Was sich in dieser Woche bei deinem Baby tut, erfährst du hier. Außerdem verrät […]
Schlagwörter: Frühschwangerschaft, Schwangerschaft, Schwangerschaftssymptome
Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der oder kurz beginnt nicht nur der siebte Schwangerschaftsmonat, sondern auch das dritte Trimester. Sie reicht von Woche 24+0 bis 24+6. Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, obwohl er stärker wächst als in den letzten Wochen. Was dein Baby in dieser Woche lernt, wie du mit den […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst. Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
Mit der bzw. auch als bezeichnet – beginnt der achte Schwangerschaftsmonat. Dein Bauch wächst stärker, du nimmst vermutlich weiterhin kräftig an Gewicht zu und bist um jede Pause, die du im Sitzen, oder noch besser, mit hochgelegten Beinen verbringen kannst, froh. Alles, was sich in dieser Woche in deinem Bauch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Vierzig Wochen dauert eine Schwangerschaft. Mit dem 2. Schwangerschaftsmonat beginnt eine aufregende Zeit, denn ab jetzt nehmen viele Frauen die Schwangerschaft wahr – und das Herz des Babys beginnt zu schlagen. In diesem Stadium der Frühschwangerschaft erwartet dich einiges, was für dich neu sein wird. Ein Leben wächst in dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 23. Schwangerschaftswoche bzw. als 23. SSW. abgekürzt, befindest du dich mitten im 6. Schwangerschaftsmonat. Sie ist die dritte Woche des 6. Monats und reicht von Woche 22+0 bis 22+6. Dein Baby nimmt nun ordentlich zu, was sich auch auf dein Gewicht auswirkt. Was sich ansonsten noch in der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 16. Schwangerschaftswoche bzw. als 16. SSW. abgekürzt, hast du das Ende des vierten Monats erreicht. Sie reicht von Woche 15+0 bis 15+6, danach beginnt für dich der fünfte Schwangerschaftsmonat. Viel hat sich in den letzten Wochen getan, dein Baby ist von einer einzelnen Zelle zu einem Zellhaufen, einem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die […]
Schlagwörter: Frieren, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftssymptome
Dir ist ständig kalt und du frierst? Ich sage dir etwas… Frieren in der Schwangerschaft ist eigentlich unüblich. Denn normalerweise schwitzen sehr viele Schwangere. Da du dennoch frierst, schauen wir uns die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten einmal an.
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 5. Schwangerschaftsmonat liegt genau in der Mitte der Schwangerschaft. Der Babybauch wächst von Tag zu Tag und wird so langsam deutlich sichtbar. Es ist der perfekte Moment, um mit Umstandsmode und Still-BHs vertraut zu werden.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]
Schlagwörter: Müdigkeit, Schwangerschaftssymptome
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate. Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der 17. Schwangerschaftswoche bzw. 17. SSW bist du im fünften Monat angekommen. Diese Woche reicht von 16+0 bis 16+6. Dein Kind wächst weiter, trainiert seine Muskeln und du siehst im Stehen immer weniger von deinen Füßen. Alles Wichtige, was in dieser Woche auf dich zukommen kann, solltest du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. auch genannt – läutet das Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ein. Sie reicht von Woche 27+0 bis 27+6. Nun sind es nur noch 12 Wochen bis zur Geburt. Weiterhin tut sich in deinem Bauch einiges. Was genau, welche Beschwerden auf dich zukommen und wie wichtig das Tragen deines Babys […]
Schlagwörter: Scheidenausfluss, Schwangerschaftssymptome
Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 24. Schwangerschaftswoche bzw. als 24. SSW. abgekürzt, welche von Woche 23+0 bis 23+6 reicht, endet der sechste Schwangerschaftsmonat. Damit geht es mit großen Schritten ins dritte Trimester. Ist das zu glauben? Schon in wenigen Wochen wirst du dein Baby endlich kennenlernen dürfen. Wie immer erfährst du alles wichtige […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der sechste Schwangerschaftsmonat befindet sich genau in der Mitte des zweiten Trimesters. Somit hast Du noch ein paar Wochen Zeit, alle wichtigen Dinge zu entscheiden und zu erledigen. Zum Ende des 6. Schwangerschaftsmonat erreicht das Baby ca. die Hälfte der Körpergröße, die es zu seiner Geburt haben wird. Das Baby […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Die 5. Schwangerschaftswoche bzw. als 5. SSW. abgekürzt geht mit einer Reihe von Veränderungen für die werdende Mutter einher. Häufig weiß sie erst jetzt, dass sie ein Kind erwartet und muss nun vieles in ihrem Leben umstellen. Was genau sich alles ändert, wie das Alter des Kindes berechnet wird und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Na wie sieht es bei dir aus? Du glaubst, du bist schwanger oder du möchtest endlich schwanger werden. Nun spürst du in deinen Körper hinein und bemerkst etwas Ungewöhnliches – etwas Neues. Und schließlich kommt in dir der Verdacht hoch: „Ich bin schwanger“. Aber wie bemerkt man, dass man schwanger […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 13. Schwangerschaftswoche bzw. als 13. SSW. abgekürzt, hat offiziell das zweite Trimester und damit auch der vierte Schwangerschaftsmonat begonnen. Du befindest dich ab jetzt nicht mehr in der Frühschwangerschaft und langsam aber sicher wird dein Umstand auch nicht mehr zu verstecken sein. Was sich bei der Entwicklung deines […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 27. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 27. SSW bezeichnet – ist die dritte Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 26+0 bis 26+6. Würde dein Kind jetzt zur Welt kommen, hätte es dank unserer fortgeschrittenen medizinischen Möglichkeiten sehr gute Chancen, unbeschadet zu überleben. Für viele Frauen heißt das aufatmen, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die – bzw. als abgekürzt – ist die dritte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 34+0 bis 34+6. Der nun beginnende Mutterschutz kommt dir sicherlich gelegen. Womit sich dein Baby in dieser Woche die Zeit vertreibt und was neben den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden auf dich zukommt, erfährst du hier. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 26. Schwangerschaftswoche bzw. 26. SSW, welche von Woche 25+0 bis 25+6 reicht, ist die zweite Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. In der Entwicklung deines Kindes passieren wieder ein paar Meilensteine. Welche genau das sind, erfährst du, wenn du weiterliest. Die Entwicklung des Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche In der 26. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche bzw. der 8. SSW. sind bereits zwei Drittel des ersten Trimesters rum. Möglicherweise steht nun die erste große Ultraschalluntersuchung an. Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Kindes in der 8. SSW sowie die dabei auftretenden Symptome bei der werdenden Mutter. Außerdem wird erklärt, wie die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Gerade während der ersten Schwangerschaftswochen schreitet die Entwicklung des Kindes rasant voran. Dieser Artikel behandelt die 6. Schwangerschaftswoche bzw. als 6. SSW. abgekürzt. Du erfährst, wie sich das Kind in dieser Zeit verändert, welche Symptome auf die Schwangere zukommen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 22. Schwangerschaftswoche bzw. als 22. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des sechsten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 21+0 bis 21+6. Nur noch zwei weitere Wochen, dann beginnt auch schon das dritte Trimester. Wie immer erfährst du alles Wichtige über die Entwicklung deines Kindes sowie Symptome, die bei dir auftreten […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der Geburtstermin rückt immer näher. Dein Kind und Dein Körper bereiten sich immer mehr auf den großen Tag vor. Kaum zu glauben, aber Dein Kind macht im achten Monat noch einen enormen Entwicklungsschub. Es legt kräftig an Gewicht zu, manche Kinder nehmen bereits die endgültige Lage für die Geburt ein. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 9. Schwangerschaftsmonat wird von der Erwartung auf ein einschneidendes Lebensereignis überstrahlt: Die Geburt ist nun nicht mehr weit! Auch in dieser Zeit gibt es einiges, was die werdende Mutter beachten kann, damit sie und ihr Baby der Geburt gelassen entgehen sehen können. Gesunde Ernährung und Bewegung sind gut und […]