8. Schwangerschaftsmonat: Symptome, Beschwerden und Entwicklung
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome

Der Geburtstermin rückt immer näher. Dein Kind und Dein Körper bereiten sich immer mehr auf den großen Tag vor. Kaum zu glauben, aber Dein Kind macht im achten Monat noch einen enormen Entwicklungsschub. Es legt kräftig an Gewicht zu, manche Kinder nehmen bereits die endgültige Lage für die Geburt ein. Der Countdown läuft.
Entwicklung des Kindes im 8. Schwangerschaftsmonat
Dem achten Schwangerschaftsmonat, der die 29. bis. 32. SSW umfasst, fiebern viele bald werdende Eltern entgegen. Denn in dieser Zeit steht die dritte Ultraschalluntersuchung an – ein langersehntes Wiedersehen.
Im Ultraschall wird die zeitgerechte Entwicklung des Kindes kontrolliert. Der Arzt überprüft die Lage, Herzaktivität sowie die Bewegungen des Kindes. Zudem können die Fruchtwassermenge, die Funktion und Lage der Plazenta, die das ungeborene Kind in der Schwangerschaft mit wichtigen Nährstoffen versorgt, bestimmt werden.
Auch eine weitere Vorsorgeuntersuchung steht im 8. Schwangerschaftsmonat auf dem Plan. Dabei werden der Blutdruck, das Gewicht und der Urin der werdenden Mutter überprüft. Des Weiteren kontrolliert der Arzt die Hämoglobinwerte. Hämoglobin ist ein sauerstoffbindendes Protein, das sich in den roten Blutkörperchen befindet und dazu beiträgt, dass das ungeborene Kind über die Nabelschnur ausreichend mit dem Sauerstoff versorgt wird. Sind die Hämoglobinwerte zu niedrig, kann es ein Anzeichen für einen Eisenmangel sein.
Im letzten Trimester ist die organische Entwicklung des Kindes so gut wie abgeschlossen. Auch die Lungenfunktion ist gegen Ende des 8. Schwangerschaftsmonats fast ausgereift und bereitet sich auf den ersten Atemzug vor. In den letzten Wochen geht es vor allem ums Kräftigwerden. So lautet die Devise: Gewicht zulegen und wachsen. Du und Dein Baby können in der 32. SSW auf etwa 43 cm und ein Gewicht von 1800 Gramm richtig stolz sein.
Dein Kind bereitet sich immer mehr auf das Leben außerhalb des Bauches vor. Durch das regelmäßige Schlucken des Fruchtwassers fördert es sein Verdauungssystem. Auch seine Sinnesorgane werden von Woche zu Woche besser. Es nimmt seine Umwelt hervorragend wahr und reagiert auf Geräusche und Berührungen.
Symptome und Beschwerden im 8. Schwangerschaftsmonat
Der Körper der Frau verändert sich in jedem Monat der Schwangerschaft. So stellt der achte Monat auch keine Ausnahme dar.
Dein Baby wird nun bis zur Geburt etwa 500 Gramm pro Woche an Gewicht zulegen. Das kindliche Verlangen nach Nährstoffen merkst Du auch sicherlich an Deinem großen Appetit. Der immer mehr wachsende Bauch erlaubt Dir jedoch keine großen Portionen zu essen. Versuche daher über den Tag verteilt viele kleine Portionen zu sich zu nehmen. Leichte sowie eiweiß- und vitaminreiche Kost ist besonders empfehlenswert.
Jeder Frau und jede Schwangerschaft sind einzigartig und individuell. Manche Frauen fühlen sich noch absolut fit, andere leiden an Wassereinlagerungen, Müdigkeit und Kurzatmigkeit. Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft und schonende Sportarten wie Schwangerschaftsyoga oder Schwimmen können die Beschwerden lindern.
Der große Bauch und die nächtlichen Aktivitäten des Babys machen zudem einen ruhigen Schlaf fast unmöglich. Für die Geburt und die Zeit danach brauchst Du jedoch viel Kraft. Nutze daher unbedingt die täglichen Ruhepausen und versuche Dich in jeder freien Minute zu entspannen. So kannst Du den Schlafmangel etwas kompensieren.
Ein weiteres Thema, das viele Frauen in der Schwangerschaft beschäftigt, ist die Gewichtszunahme. Vielleicht merkst Du, dass Dein Appetit nun größer wird und Du eine Angst für eine starke Gewichtszunahme entwickelst. Die optimale Gewichtszunahme richtet sich nach dem Body-Mass-Index (BMI) vor der Schwangerschaft. Diese kannst Du wie folgt berechnen:
- Dein Gewicht vor der Schwangerschaft geteilt durch Deine Körpergröße im Quadrat.
- Beispiel: Vor der Schwangerschaft hast Du 65 kg bei einer Größe von 1,70 m gewogen. Zunächst rechnest Du das Quadrat Deiner Körpergröße aus, also 1,70 x 1,70 = 2,89 qm
- Dein Body-Mass-Index ergibt nun 65 : 2,89 = 22,5
- Die BMI-Skala:
- Unter 18,5: Untergewicht
- 18,5 bis 25: Normalgewicht
- 25 bis 30: Übergewicht
- Ab 30: Fettleibigkeit
- Der Wert 22,5 liegt somit im Normalgewicht.
Die optimale Gewichtszunahme in der Schwangerschaft bei normalgewichtigen Frauen liegt zwischen 10 und 16 Kilogramm. Bei Untergewicht empfehlen die Ärzte eine Zunahme zwischen 12 und 18 Kilogramm. Frauen mit Übergewicht sollten nicht mehr als 11 kg und mit Fettleibigkeit nicht mehr als 6 Kilogramm zunehmen.
Wichtig ist, dass Du langsam zunimmst. Große Gewichtssprünge können Dehnungsstreifen verursachen. Versuche Dich gesund zu ernähren. Für zwei essen, musst Du nicht. Erst jetzt, im dritten Trimester, erhöht sich Dein Bedarf um 500 Kalorien pro Tag.
Lagert Dein Körper in der Schwangerschaft viel Wasser ein, kann es sich deutlich an der Waage zeigen. Viel trinken und das Hochlegen der Beine hilft bei Wassereinlagerungen. Auch ein Saunabesuch kann dabei unterstützend wirken. Durch das Schwitzen verlierst Du viel Wasser. Achte unbedingt darauf, nicht mehr als 10 Minuten bei maximal 60 Grad zu saunieren.
Ziehen im Bauch und Probleme bei der Verdauung im 8. Schwangerschaftsmonat
Die typischen Beschwerden im achten Schwangerschaftsmonat beziehen sich vor allem auf das Verdauungssystem. Mit diesen Tipps kannst Du die Beschwerden lindern:
Verstopfung
Etwa 50 % aller Schwangeren leiden unter Verstopfung. Stress, Bewegungsmangel, Druck der Gebärmutter und Eisenpräparate können die Ursache sein. Ballaststoffreiche Ernährung wie Haferflocken, Leinsamen, Vollkornbrot, Nüsse sowie Trockenfrüchte und ausreichend Bewegung wirken bei Verstopfung unterstützend.
Blähungen
In der Schwangerschaft produziert der Körper Hormone, die für die Entspannung der Muskel sorgen. Dies ist notwendig für die Dehnung der Haut bei wachsendem Bauch. Diese Hormone wirken auf den Darm und machen ihn träge. Dadurch entstehen vermehrt Gase und verursachen Blähungen. Verzichte auf Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Erbsen und Lauchgemüse. Kleine Portionen sowie Anis- und Fencheltee helfen bei einem Blähbauch.
Sodbrennen
Die wachsende Gebärmutter übt einen großen Druck auf den Magen. Folglich kann die Magensäure einfacher in die Speiseröhre fließen und verursacht Sodbrennen. Kleine Mahlzeiten und ein zusätzliches Kissen beim Schlafen können Abhilfe schaffen. Milch, Haferflocken und Mandeln neutralisieren die Säure und reduzieren das brennende Gefühl.
Keine Panik vor Übungswehen
Übungswehen gehören zu der Schwangerschaft genauso wie der wachsende Bauch. Dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Übung des Körpers für die bevorstehende Geburt. Die Muskulatur der Gebärmutter zieht sich zusammen und entspannt sich wieder.
Dieser Vorgang wird vom Körper mehrmals wiederholt, acht- bis zehnmal pro Tag ist normal. Genau das Gleiche passiert bei der Geburt, nur in einer viel stärkeren Form und öfters. Keine Angst – die Übungswehen können keine Geburt auslösen. Bei Übungswehen wird der Bauch hart – es kann sich unangenehm anfühlen, weh tut es aber nicht.
Manchen Frauen wird dabei ganz warm, der Herzschlag und die Atmung beschleunigen sich. Treten die Übungswehen öfters als zehnmal pro Tag und mehr als dreimal pro Stunde, solltest Du vorsichtshalber Deinen Frauenarzt kontaktieren.
Übungswehen werden in etwa 36. Woche durch Senkwehen abgelöst. Der Übergang kann dabei sehr fließend sein. Bei Senkwehen senkt sich die Gebärmutter mit dem Baby in das Becken. Manche Frauen empfinden die Senkwehen als unangenehmes Ziehen, bei den anderen kann ein schmerzhaftes Spannungsgefühl entstehen, das in die Beine und in den Rücken ausstrahlt. Eine sanfte Wärme kann die Schmerzen lindern. Wie wäre es mit einem angenehm warmen Entspannungsbad?
Der Geburtsvorbereitungskurs
Wahrscheinlich besuchst Du bereits jetzt den Geburtsvorbereitungskurs, wenn nicht, dann solltest Du unbedingt damit anfangen, denn der Kurs umfasst 14 Stunden und dauert in der Regel zwischen 8 und 14 Wochen.
Das Ziel des Kurses ist es, Dich sowohl mental als auch körperlich auf die Geburt vorzubereiten. Der Austausch mit der Hebamme und anderen Frauen nimmt Dir Angst vor dem Unbekannten. Wie merke ich, dass die Geburt losgeht? Was geht in meinem Körper vor? Wie läuft die Geburt ab? Diese Fragen und viele mehr schwirren im Kopf der meisten schwangeren Frauen.
In dem Kurs bekommst Du viele Informationen und Tipps, die Dir in der nächsten Zeit helfen werden. Du lernst Atemtechniken und Körperpositionen, die bei Geburtsschmerzen unterstützend wirken. Du hast die Möglichkeit Fragen zu stellen und Dich mit anderen Schwangeren auszutauschen.
To-Do für den 8. Schwangerschaftsmonat
Auch im achten Monat, bevor die Schwangerschaft in die Zielgerade geht, hast Du noch einiges zu erledigen. Mit diesen Tipps bist Du auf der sicheren Seite:
Erstausstattung
Langsam, aber sicher solltest Du Dich um die Erstausstattung für Dein Kind kümmern. Denn mit fortschreitender Schwangerschaft wird das Shoppen immer schwieriger. Zudem lassen die süßen Söckchen und Strampler das Mutterherz schneller schlagen.
Kaufe nicht zu viele Kleidungsstücke, vor allem nicht in der Neugeborenen-Größe 56, Dein Kind wird innerhalb der ersten Woche rauswachsen. Selbstverständlich benötigt Dein Baby nicht nur Kleidung. Der Kinderwagen, das Bettchen, der Wickeltisch, die Babyschale fürs Auto sowie Pflegeprodukte gehören zur Babys Erstausstattung. Lass Dich in einem Fachgeschäft und von Deiner Hebamme beraten.
Mutterschutz
Bald wirst Du von Deinem Arbeitgeber in den Mutterschutz, der sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnt, entlassen. Die Schutzdauer ist gesetzlich festgelegt und endet mit Ablauf der achten Woche nach der Entbindung.
Jetzt wird höchste Zeit im Job alle Aufgaben abzuschließen und sich Gedanken über die Elternzeit zu machen. Jedes Elternteil hat Anspruch auf eine dreijährige Elternzeit und Elterngeld. Das Elterngeld errechnet sich aus dem durchschnittlichen Nettogehalt der letzten zwölf Monate und beläuft sich auf mind. 300 Euro und höchstens 1800 Euro.
Vereinbare bereits jetzt einen Termin in der Geburtsklinik. Die Überweisung dafür bekommst Du von Deinem Frauenarzt. Überlege Dir im Vorfeld Fragen, die Dich interessieren. Schreibe sie am besten auf einem Zettel auf, so kannst Du während der Vorstellung in der Klinik nichts vergessen. Damit die klinische Umgebung auch für Deinen Partner nicht ganz fremd ist, ist es empfehlenswert, dass er mit Dir zusammen zum Termin geht.
Die Kliniktasche schon gepackt?
Der Geburtstermin nähert sich – bereits im achten Schwangerschaftsmonat solltest Du für den Fall der Fälle die Tasche für die Klinik packen. Denke dabei an bequeme Kleidung, Still-BHs, Bademantel, warme Socken, Hausschuhe sowie ein altes, großes T-Shirt für die Geburt.
Pflegeprodukte für Dich sowie Kleidung für Dein Neugeborenes gehören ebenso in die Kliniktasche. Zudem sind wichtige Dokumente wie Mutterpass, Krankenversicherungskarte, Krankenhaus-Einweisung und Personalausweis unbedingt mitzunehmen.
Verheiratete Paare benötigen zudem die Heiratsurkunde oder das Familienstammdatenbuch. Bei Ledigen sind die Geburtsurkunde und die eventuelle Vaterschaftsanerkennung notwendig.
Der passende Kinderarzt
Es ist wichtig, dass Du für Dein neugeborenes Kind einen guten Kinderarzt findest, der sich möglichst nicht zu weit von Deinem Zuhause befindet. Der Kinderarzt führt in regelmäßigen Abständen die sogenannten Früherkennungsuntersuchungen (U1 – U9) durch. Die Untersuchungen ermöglichen, dass eventuelle Gesundheitsprobleme und Auffälligkeiten frühzeitig erkannt werden und schwerwiegende Folgen vermieden bzw. reduziert werden. Der Kinderarzt unterstützt Dich und Dein Kind in allen Gesundheitsfragen und berät zu den Impfungen.
Die erste Untersuchung (U1) wird gleich nach der Geburt durchgeführt und fokussiert sich auf die lebenswichtigen Funktionen beim neuen Erdenbürger. Die zweite Untersuchung (U2) findet in der Regel zwischen dem 3. und 10. Lebenstag statt und erfolgt entweder noch in der Klinik oder bereits in der Kinderarztpraxis.
Betreuung nach der Geburt:
Spreche mit Deiner Hebamme über die Betreuung nach der Geburt. Die Nachsorge übernimmt sie gern. Am Anfang besucht Dich die Hebamme fast täglich, um nach Dir und Deinem Baby zu schauen. Sie kontrolliert die Entwicklung des Babys und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite. Sie nimmt Dir die anfänglichen Ängste, unterstützt Dich bei Fragen zur Babypflege und Stillen. Zudem überprüft sie die Rückbildung Deiner Gebärmutter.
Wenn Du Dir über Etwas Sorgen machst, wenn Du Dich unwohl fühlst, dann sprich mit Deinem Arzt und mit Deiner Hebamme. Höre auf Deinen Körper, auf Deine Wünsche und Bedürfnisse. Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere und einzigartige Zeit im Leben einer Frau. Genieß diese Zeit ohne Sorgen.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der oder kurz beginnt nicht nur der siebte Schwangerschaftsmonat, sondern auch das dritte Trimester. Sie reicht von Woche 24+0 bis 24+6. Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, obwohl er stärker wächst als in den letzten Wochen. Was dein Baby in dieser Woche lernt, wie du mit den […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 22. Schwangerschaftswoche bzw. als 22. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des sechsten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 21+0 bis 21+6. Nur noch zwei weitere Wochen, dann beginnt auch schon das dritte Trimester. Wie immer erfährst du alles Wichtige über die Entwicklung deines Kindes sowie Symptome, die bei dir auftreten […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (37+0 bis 37+6) bzw. als abgekürzt , ist die zweite Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch 14 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Die anstrengende Zeit halt bald ein Ende. Was sich in dieser Woche bei deinem Baby tut, erfährst du hier. Außerdem verrät […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 27. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 27. SSW bezeichnet – ist die dritte Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 26+0 bis 26+6. Würde dein Kind jetzt zur Welt kommen, hätte es dank unserer fortgeschrittenen medizinischen Möglichkeiten sehr gute Chancen, unbeschadet zu überleben. Für viele Frauen heißt das aufatmen, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Gerade während der ersten Schwangerschaftswochen schreitet die Entwicklung des Kindes rasant voran. Dieser Artikel behandelt die 6. Schwangerschaftswoche bzw. als 6. SSW. abgekürzt. Du erfährst, wie sich das Kind in dieser Zeit verändert, welche Symptome auf die Schwangere zukommen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst. Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die – bzw. als abgekürzt – ist die dritte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 34+0 bis 34+6. Der nun beginnende Mutterschutz kommt dir sicherlich gelegen. Womit sich dein Baby in dieser Woche die Zeit vertreibt und was neben den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden auf dich zukommt, erfährst du hier. […]
Schlagwörter: Frieren, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftssymptome
Dir ist ständig kalt und du frierst? Ich sage dir etwas… Frieren in der Schwangerschaft ist eigentlich unüblich. Denn normalerweise schwitzen sehr viele Schwangere. Da du dennoch frierst, schauen wir uns die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten einmal an.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 23. Schwangerschaftswoche bzw. als 23. SSW. abgekürzt, befindest du dich mitten im 6. Schwangerschaftsmonat. Sie ist die dritte Woche des 6. Monats und reicht von Woche 22+0 bis 22+6. Dein Baby nimmt nun ordentlich zu, was sich auch auf dein Gewicht auswirkt. Was sich ansonsten noch in der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. auch genannt – läutet das Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ein. Sie reicht von Woche 27+0 bis 27+6. Nun sind es nur noch 12 Wochen bis zur Geburt. Weiterhin tut sich in deinem Bauch einiges. Was genau, welche Beschwerden auf dich zukommen und wie wichtig das Tragen deines Babys […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der 17. Schwangerschaftswoche bzw. 17. SSW bist du im fünften Monat angekommen. Diese Woche reicht von 16+0 bis 16+6. Dein Kind wächst weiter, trainiert seine Muskeln und du siehst im Stehen immer weniger von deinen Füßen. Alles Wichtige, was in dieser Woche auf dich zukommen kann, solltest du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 13. Schwangerschaftswoche bzw. als 13. SSW. abgekürzt, hat offiziell das zweite Trimester und damit auch der vierte Schwangerschaftsmonat begonnen. Du befindest dich ab jetzt nicht mehr in der Frühschwangerschaft und langsam aber sicher wird dein Umstand auch nicht mehr zu verstecken sein. Was sich bei der Entwicklung deines […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 5. Schwangerschaftsmonat liegt genau in der Mitte der Schwangerschaft. Der Babybauch wächst von Tag zu Tag und wird so langsam deutlich sichtbar. Es ist der perfekte Moment, um mit Umstandsmode und Still-BHs vertraut zu werden.
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Vierzig Wochen dauert eine Schwangerschaft. Mit dem 2. Schwangerschaftsmonat beginnt eine aufregende Zeit, denn ab jetzt nehmen viele Frauen die Schwangerschaft wahr – und das Herz des Babys beginnt zu schlagen. In diesem Stadium der Frühschwangerschaft erwartet dich einiges, was für dich neu sein wird. Ein Leben wächst in dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 24. Schwangerschaftswoche bzw. als 24. SSW. abgekürzt, welche von Woche 23+0 bis 23+6 reicht, endet der sechste Schwangerschaftsmonat. Damit geht es mit großen Schritten ins dritte Trimester. Ist das zu glauben? Schon in wenigen Wochen wirst du dein Baby endlich kennenlernen dürfen. Wie immer erfährst du alles wichtige […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Frühschwangerschaft, Schwangerschaft, Schwangerschaftssymptome
Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der sechste Schwangerschaftsmonat befindet sich genau in der Mitte des zweiten Trimesters. Somit hast Du noch ein paar Wochen Zeit, alle wichtigen Dinge zu entscheiden und zu erledigen. Zum Ende des 6. Schwangerschaftsmonat erreicht das Baby ca. die Hälfte der Körpergröße, die es zu seiner Geburt haben wird. Das Baby […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (38+0 bis 38+6) bzw. als abgekürzt, ist die dritte Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Nur noch zwei Wochen trennen dich von deinem Baby. Rückblickend mag es dir erscheinen, als wären die letzten Monate wie im Fluge vergangen. Dafür ziehen sich die letzten Tage bis zur Geburt wie Kaugummi. In diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Schlagwörter: Müdigkeit, Schwangerschaftssymptome
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate. Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.
Schlagwörter: Scheidenausfluss, Schwangerschaftssymptome
Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 9. Schwangerschaftsmonat wird von der Erwartung auf ein einschneidendes Lebensereignis überstrahlt: Die Geburt ist nun nicht mehr weit! Auch in dieser Zeit gibt es einiges, was die werdende Mutter beachten kann, damit sie und ihr Baby der Geburt gelassen entgehen sehen können. Gesunde Ernährung und Bewegung sind gut und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 26. Schwangerschaftswoche bzw. 26. SSW, welche von Woche 25+0 bis 25+6 reicht, ist die zweite Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. In der Entwicklung deines Kindes passieren wieder ein paar Meilensteine. Welche genau das sind, erfährst du, wenn du weiterliest. Die Entwicklung des Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche In der 26. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche bzw. der 8. SSW. sind bereits zwei Drittel des ersten Trimesters rum. Möglicherweise steht nun die erste große Ultraschalluntersuchung an. Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Kindes in der 8. SSW sowie die dabei auftretenden Symptome bei der werdenden Mutter. Außerdem wird erklärt, wie die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 16. Schwangerschaftswoche bzw. als 16. SSW. abgekürzt, hast du das Ende des vierten Monats erreicht. Sie reicht von Woche 15+0 bis 15+6, danach beginnt für dich der fünfte Schwangerschaftsmonat. Viel hat sich in den letzten Wochen getan, dein Baby ist von einer einzelnen Zelle zu einem Zellhaufen, einem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Na wie sieht es bei dir aus? Du glaubst, du bist schwanger oder du möchtest endlich schwanger werden. Nun spürst du in deinen Körper hinein und bemerkst etwas Ungewöhnliches – etwas Neues. Und schließlich kommt in dir der Verdacht hoch: „Ich bin schwanger“. Aber wie bemerkt man, dass man schwanger […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Die 5. Schwangerschaftswoche bzw. als 5. SSW. abgekürzt geht mit einer Reihe von Veränderungen für die werdende Mutter einher. Häufig weiß sie erst jetzt, dass sie ein Kind erwartet und muss nun vieles in ihrem Leben umstellen. Was genau sich alles ändert, wie das Alter des Kindes berechnet wird und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]