2. Schwangerschaftsmonat: Symptome, Risiken und Entwicklung
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome

Vierzig Wochen dauert eine Schwangerschaft. Mit dem 2. Schwangerschaftsmonat beginnt eine aufregende Zeit, denn ab jetzt nehmen viele Frauen die Schwangerschaft wahr – und das Herz des Babys beginnt zu schlagen.
In diesem Stadium der Frühschwangerschaft erwartet dich einiges, was für dich neu sein wird. Ein Leben wächst in dir heran, Veränderungen an deinem Körper machen sich bemerkbar.
- Was darf ich, was darf ich nicht?
- Wie entwickelt sich mein Baby?
- Was passiert in meinem Körper?
- Was kann ich essen, auf was sollte ich besser verzichten?
- Darf ich Sport machen? Welche Sportarten sollte ich meiden?
- Worauf muss ich ganz generell achten?
Diese und viele andere Fragen beschäftigen dich und viele andere schwangere Frauen.
Entwicklung im 2. Schwangerschaftsmonat
Der zweite Schwangerschaftsmonat beginnt mit der 5. SSW (Schwangerschaftswoche) und dauert bis zum Ende der 8. SSW. Die Schwangerschaft befindet sich im ersten Trimester von insgesamt 4 Trimestern.
Dieser Monat ist geprägt von körperlichen Umstellungen und vielen Fragen, mit denen sich werdende Mütter beschäftigen.
Bauch, Übelkeit und weitere Symptome im 2. Schwangerschaftsmonat
Es ist völlig normal, wenn du als werdende Mama bis zu diesem Zeitpunkt die Schwangerschaft noch nicht bemerkt hast. Aber nun verspüren einige Frauen ein Ziehen im Bauch oder Brüste, die auf einmal spannen und sich geschwollen anfühlen.
Andere fühlen, dass sich irgendetwas noch nicht Greifbares verändert. Wieder andere sind völlig ahnungslos, dass sich ein neues Leben in ihnen entwickelt. Nun aber gibt es deutliche Hinweise auf eine mögliche Schwangerschaft. Normalerweise bleibt die Periode (Monatsblutung) aus.
Auch ein Schwangerschaftstest liefert mittlerweile ein zuverlässiges Ergebnis. Es ist nun Zeit, dich beim Frauenarzt / bei der Frauenärztin zu einem ersten Kontrolltermin anzumelden.
Viele Frauen leiden während des ersten Trimesters (also während der ersten vier Monate der Schwangerschaft) unter der berühmt-berüchtigten Morgenübelkeit. Der Körper vollzieht eine Wandlung, an die er sich erst gewöhnen muss. Dies kann sich in Appetitlosigkeit und Übelkeit bis hin zum Erbrechen äußern.
In diesem Frühstadium der Schwangerschaft verliert die Mutter oft Gewicht. Das ist aber kein Grund zur Sorge und wird sich später schnell wieder ändern.
Entwicklung des Babys im 2. Schwangerschaftsmonat
In diesem Entwicklungsstadium der Frühschwangerschaft wird das Baby noch als Embryo bezeichnet. Ab der 10. Schwangerschaftswoche lautet die korrekte Bezeichnung „Fötus“. Mit der Geburt wird der Fötus zum Baby.
Nimmst du als Schwangere einen Kontrolltermin beim Frauenarzt / bei der Frauenärztin war, wird dort eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt ist dies eine vaginale Untersuchung, sprich, das Ultraschallgerät wird durch die Vagina eingeführt.
Im Ultraschall wird die Gebärmutterhöhle sichtbar, und darin erkennt man eine kleine Zellansammlung – den Dottersack, der das Vorhandensein eines Embryos bestätigt. Und wenn man genau hinschaut, kann man jetzt sogar schon das Herz schlagen sehen! Fast unglaublich, aber trotzdem wahr: Jetzt schon entwickeln sich alle Organe sowie die Arme und Beine des Embryos.
Was ist jetzt wichtig?
Im ersten Trimester der Schwangerschaft (also in den ersten 4 Schwangerschaftsmonaten) macht der Embryo die wichtigsten Entwicklungsschritte durch. Spätestens jetzt solltest du aufhören, Alkohol zu trinken und das Rauchen einzustellen – dazu später mehr.
Bist du in einer öffentlichen Einrichtung beschäftigt (Kindergarten, Schule, Altenheim, …), muss geprüft werden, ob dein Gesundheitszustand es erlaubt, weiterhin deiner Arbeit nachzugehen. Hierfür ist der Gynäkologe / die Gynäkologin verantwortlich. Falls du gesundheitlich gefährdet bist, wird dir ein Berufsverbot ausgesprochen.
Möchtest du während der Schwangerschaft von einer Hebamme begleitet werden, solltest du dich bereits jetzt darum kümmern. Hebammen haben generell einen sehr vollen Terminkalender und sind oft gezwungen, Anfragen abzulehnen.
Wichtige Daten im 2. Schwangerschaftsmonat
Wird die Schwangerschaft beim Frauenarzt / bei der Frauenärztin bestätigt, bekommst du einen sogenannten Mutterpass. Im Mutterpass sind alle relevanten Daten zur Schwangerschaft vermerkt. Zum Beispiel dein Alter, Gewicht und eventuelle Vorerkrankungen.
Auch ist dort verzeichnet, ob es deine erste Schwangerschaft ist. Falls es schon Schwangerschaften gab, muss erfragt werden, wie diese verlaufen sind. Gab es Schwierigkeiten, ist dies eine wichtige Information für die Betreuung der aktuellen Schwangerschaft.
Weiter werden wichtige sogenannte Laborwerte überprüft, zum Beispiel die Blutgruppe und auch der Blutdruck. Neben den Blutwerten gibt auch der Urin der Schwangeren aufschlussreiche Hinweise über die Gesundheit von Mutter und Kind. Der Urinstatus wird automatisch bei jeder Kontrolluntersuchung überprüft.
Bei der Erstuntersuchung wird ebenso festgestellt, ob die Schwangere Medikamente einnehmen muss, ob es sich um eine Risikoschwangerschaft handelt oder ob vielleicht sogar eine Mehrlingsschwangerschaft vorliegt.
Du wirst über Risiken in der Schwangerschaft aufgeklärt, so zum Beispiel der Kontakt zu Katzen, die eine Infektionskrankheit namens Toxoplasmose übertragen können. Diese Krankheit kann bei dem ungeborenen Baby schwerwiegende Fehlbildungen hervorrufen.
In diesem Rahmen wird der Impfstatus der Mutter überprüft, weil zum Beispiel auch eine Rötelnerkrankung der Mutter beim Embryo schwere Entwicklungsschäden auslösen kann.
Beschwerden im 2. Schwangerschaftsmonat
Von Übelkeit bis Bäume ausreißen – der zweite Schwangerschaftsmonat bietet eine große Bandbreite an Gefühlen und Empfindungen.
Ganz generell gilt: Sind Mutter und Kind wohlauf, ist das erste Trimester (und darunter fällt der 2. Schwangerschaftsmonat) eine wunderschöne Zeit. Natürlich ist eine Schwangerschaft ein Ausnahmezustand für deinen Körper. Beschwerden wie die morgendliche Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kreuzschmerzen oder Kopfschmerzen können immer einmal wieder auftreten.
Davon abgesehen ist eine Schwangerschaft aber auch eine Zeit, in der deine Körperfunktionen auf Hochtouren laufen. Die Folge: Glänzendes Haar und glatte Haut. Die Ausstrahlung einer werdenden Mutter ist oft kraftvoll und energiegeladen, ganz so, als wäre Bäume ausreißen durchaus im Bereich der tatsächlichen Möglichkeiten.
Zu diesem Zeitpunkt ist in der Regel noch kein Babybauch zu sehen. Und das bedeutet: Dies ist eine Zeit, die du – auch mit deinem Partner zusammen – in vollen Zügen genießen kannst. Das vollkommen Neue, was in deinem Körper gerade stattfindet, ist eine sehr spannende Zeit für euch beide als Paar.
Immer mal wieder gibt es aber auch Tage, an denen werdende Mütter fast nicht aus dem Bett kommen und sie mit bleierner Müdigkeit zu kämpfen haben. Auch die gesamte Fülle an Gefühlen, Emotionen und Empfindungen prasselt auf dich ein. Vor allem, wenn es deine erste Schwangerschaft ist.
Der Wunsch, alles richtig zu machen und die Sorge, ob es deinem Baby auch tatsächlich gut geht, wird dir vielleicht so manche schlaflose Stunde bescheren. Solltest du dir zu große Sorgen machen, nutze die Möglichkeit, mit deiner Hebamme, deiner Frauenärztin / deinem Frauenarzt zu sprechen.
Ernährung im 2. Schwangerschaftsmonat
Gesunde und ausgewogene Ernährung für dich und dein Baby!
Wie gesagt: Im ersten Schwangerschaftstrimester kann es durchaus sein, dass du mit Übelkeit und Appetitlosigkeit zu kämpfen hast. Lass dich aber dadurch nicht entmutigen. Dein Körper benötigt einfach Zeit, um auf diese vollkommen neue Situation zu reagieren.
Die Natur hat alles so eingerichtet, dass Mutter und Kind bestmöglich versorgt sind. Sollte der Frauenarzt / die Frauenärztin bei einer Untersuchung feststellen, dass zum Beispiel zu wenig Eisen oder Magnesium in deinem Körper vorhanden sind, können entsprechende Präparate und Nahrungsergänzungsmittel für die optimale Versorgung eingenommen werden.
Dass Schwangere für zwei essen sollen, ist übrigens ein Mythos, der sich ziemlich hartnäckig hält. Zwar kennen viele Schwangere die berühmten Gelüste, die sie – gerne auch nachts – überkommen. Bekommst du Lust zum Beispiel Lust auf Essiggurken, kann das ein Signal deines Körpers sein, dass er Salz oder Vitamine braucht. Könntest du 3 Teller Spaghetti essen, möchte dir dein Körper mitteilen, dass er Kohlehydrate habe möchte.
Du kannst also ruhig auf deinen Körper hören und essen, wonach es dich gelüstet. Trotzdem gilt: Du brauchst im Durchschnitt nicht mehr als 200 Kalorien extra pro Tag. Und das ist gerade mal ein Joghurt oder ein Vollkornbrot mit Frischkäse.
Grundsätzlich kannst du nichts falsch machen, solange du dich gesund und vollwertig ernährst. Vollkorn, Obst und Gemüse, genügend Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren (zum Beispiel aus Fisch oder Olivenöl) ernähren dich und dein Baby vollkommen ausreichend.
Es gibt jedoch einiges, was du bei deiner Ernährung beachten kannst. So sollten zum Beispiel Rohmilch, Rohmilchkäse, rohen Fisch und ganz grundsätzlich rohe oder nicht durchgekochte Lebensmittel vermeiden. Der Grund dafür ist nachvollziehbar: In rohen Lebensmitteln können sich Krankheitserreger verbergen, die der Schwangerschaft schaden und für dein Baby im schlimmsten Fall gravierende Folgen haben können.
Also verzichte auf Tiramisu und Mayonnaise (rohe Eier!) sowie Salami, Sushi und Tartar (rohes Fleisch!). Wasche frisches Obst und Gemüse gründlich, so dass auch hier keine Gefahr besteht, dass du Pestizide (z. B. gesundheitsschädliche Düngemittel) oder Krankheitserreger verzehrst.
Folgende Faustregel kannst du immer beachten: Sind die Lebensmittel frisch und weißt du genau, wo sie herkommen, ist das in der Regel unbedenklicher als Billigware ungewisser Herkunft. Die Schwangerschaft ist der richtige Zeitpunkt, um auf hochwertige Nahrungsmittel in Bioqualität zu achten.
Alkohol, Zigaretten & Co.
Finger weg!
Im ersten Trimester der Schwangerschaft (also in den ersten 4 Schwangerschaftsmonaten) macht der Embryo die wichtigsten Entwicklungsschritte durch. Spätestens jetzt solltest du aufhören, Alkohol zu trinken.
Tust du es trotzdem, und dazu gehören auch kleinste Mengen, riskierst du für dein Baby das sogenannte Fetale Alkoholsyndrom. Mangelversorgung, Entwicklungsverzögerungen, körperliche und geistige Behinderungen sind die Folge. Auch das Rauchen musst du jetzt einstellen.
Vielen Frauen gelingt es nicht, von heute auf morgen zur Nichtraucherin zu werden. Sie sollten sich allerdings klar darüber sein, dass jede Zigarette ihrem ungeborenen Baby massiv schadet. Die Atemfunktion, die Herztätigkeit und die Funktionen des Gehirns leiden unter dem schädlichen Einfluss des Zigarettenrauches. Neben Zigaretten und Alkohol muss eine schwangere Frau natürlich auch Drogen jeglicher anderen Art meiden.
Fliegen, Sauna, Sport
Darf ich Fliegen? Darf ich in die Sauna? Darf ich Sport machen? Diese Fragen beschäftigen viele Schwangere. Dazu sollte man sich bewusst sein: Eine gesunde Schwangerschaft ist ein Zustand, keine Krankheit.
Sport im 2. Schwangerschaftsmonat
Wenn du Sport machen möchtest, dann lass dich nicht aufhalten! Aktiven Frauen wird es sogar ziemlich schwerfallen, auf einmal auf sämtliche Bewegung verzichten zu müssen – und das müssen sie auch gar nicht!
Joggen, schwimmen, Nordic Walking, Fitnessstudio, … solange du in einem Maß trainierst, das dich nicht überfordert, sind Sport und Bewegung für die Schwangerschaft sogar förderlich. Bitte übe aber keine Hochrisikosportarten wie Reiten, Fallschirmspringen, Volleyball, … aus. Das Verletzungsrisiko ist einfach zu hoch.
Sauna im 2. Schwangerschaftsmonat
Falls du in die Sauna gehen möchtest, achte auf die Signale deines Körpers. Wähle eher die gemäßigten Temperaturen und verzichte auf kreislaufbelastende 90 Grad. Mache vielleicht nur wenige Saunagänge.
Wird dir schwindelig, fühlst du dich unwohl oder fängt dein Herz schneller an zu schlagen, verlasse die Sauna sofort und lege dich bequem hin. Trinke Wasser in kleinen Schlucken und beruhige so deinen Kreislauf.
Fliegen
Viele Frauenärzte / Frauenärztinnen empfehlen, während des ersten Trimesters nicht zu fliegen. Die Schwangerschaft muss sich stabilisieren, der Körper sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnen. Fliegen ist eine hohe Belastung für den menschlichen Organismus. Nicht zu unterschätzen ist auch die Gefahr einer Thrombose, also ein Blutgerinnsel, das sich aufgrund des hohen Drucks im Flugzeug bilden kann.
Diese Thromben können sich lösen und eine sogenannte Embolie verursachen. Sie bleiben in den Blutgefäßen im Gehirn oder in der Lunge stecken und verursachen im ungünstigsten Fall einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der sechste Schwangerschaftsmonat befindet sich genau in der Mitte des zweiten Trimesters. Somit hast Du noch ein paar Wochen Zeit, alle wichtigen Dinge zu entscheiden und zu erledigen. Zum Ende des 6. Schwangerschaftsmonat erreicht das Baby ca. die Hälfte der Körpergröße, die es zu seiner Geburt haben wird. Das Baby […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 22. Schwangerschaftswoche bzw. als 22. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des sechsten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 21+0 bis 21+6. Nur noch zwei weitere Wochen, dann beginnt auch schon das dritte Trimester. Wie immer erfährst du alles Wichtige über die Entwicklung deines Kindes sowie Symptome, die bei dir auftreten […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 5. Schwangerschaftsmonat liegt genau in der Mitte der Schwangerschaft. Der Babybauch wächst von Tag zu Tag und wird so langsam deutlich sichtbar. Es ist der perfekte Moment, um mit Umstandsmode und Still-BHs vertraut zu werden.
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Na wie sieht es bei dir aus? Du glaubst, du bist schwanger oder du möchtest endlich schwanger werden. Nun spürst du in deinen Körper hinein und bemerkst etwas Ungewöhnliches – etwas Neues. Und schließlich kommt in dir der Verdacht hoch: „Ich bin schwanger“. Aber wie bemerkt man, dass man schwanger […]
Schlagwörter: Müdigkeit, Schwangerschaftssymptome
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate. Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. auch genannt – läutet das Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ein. Sie reicht von Woche 27+0 bis 27+6. Nun sind es nur noch 12 Wochen bis zur Geburt. Weiterhin tut sich in deinem Bauch einiges. Was genau, welche Beschwerden auf dich zukommen und wie wichtig das Tragen deines Babys […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die – bzw. als abgekürzt – ist die dritte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 34+0 bis 34+6. Der nun beginnende Mutterschutz kommt dir sicherlich gelegen. Womit sich dein Baby in dieser Woche die Zeit vertreibt und was neben den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden auf dich zukommt, erfährst du hier. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko
Der Verlauf einer Schwangerschaft kann durch viele Faktoren negativ beeinflusst werden. Diese Faktoren werden als Schwangerschaftsrisiken bezeichnet. Was genau ein Schwangerschaftsrisiko ist, erfährst du im Folgenden. Außerdem findest du die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Schwangerschaftsrisiken und hast die Möglichkeit, dich in den jeweiligen Artikeln weiter damit zu beschäftigen. Was […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der oder kurz beginnt nicht nur der siebte Schwangerschaftsmonat, sondern auch das dritte Trimester. Sie reicht von Woche 24+0 bis 24+6. Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, obwohl er stärker wächst als in den letzten Wochen. Was dein Baby in dieser Woche lernt, wie du mit den […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der 17. Schwangerschaftswoche bzw. 17. SSW bist du im fünften Monat angekommen. Diese Woche reicht von 16+0 bis 16+6. Dein Kind wächst weiter, trainiert seine Muskeln und du siehst im Stehen immer weniger von deinen Füßen. Alles Wichtige, was in dieser Woche auf dich zukommen kann, solltest du […]
Schlagwörter: Adipositas, Schwangerschaft, Schwangerschaftsrisiko
Immer mehr Paare in Deutschland bleiben ungewollt kinderlos. Eine Erklärung hierfür ist das höher werdende Durchschnittsalter von Frauen bei der ersten Schwangerschaft. Eine andere kann Adipositas sein. Worum es sich dabei genau handelt, wie Adipositas eine Schwangerschaft beeinträchtigen kann und was betroffene Frauen tun können, wird im folgenden Artikel erklärt.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 23. Schwangerschaftswoche bzw. als 23. SSW. abgekürzt, befindest du dich mitten im 6. Schwangerschaftsmonat. Sie ist die dritte Woche des 6. Monats und reicht von Woche 22+0 bis 22+6. Dein Baby nimmt nun ordentlich zu, was sich auch auf dein Gewicht auswirkt. Was sich ansonsten noch in der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (37+0 bis 37+6) bzw. als abgekürzt , ist die zweite Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch 14 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Die anstrengende Zeit halt bald ein Ende. Was sich in dieser Woche bei deinem Baby tut, erfährst du hier. Außerdem verrät […]
Schlagwörter: Schwangerschaft, Schwangerschaftsrisiko
Wir alle wissen, Zeiten ändern sich. Wo früher eine Schwangerschaft mit Anfang bis Mitte 20 vollkommen normal war, werden Frauen heute deutlich später schwanger. Vielleicht kannst Du die Situation verstehen, weil Du selbst darin steckst oder gesteckt hast. Erst einmal muss die Ausbildung oder das Studium beendet werden, dann die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche bzw. der 8. SSW. sind bereits zwei Drittel des ersten Trimesters rum. Möglicherweise steht nun die erste große Ultraschalluntersuchung an. Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Kindes in der 8. SSW sowie die dabei auftretenden Symptome bei der werdenden Mutter. Außerdem wird erklärt, wie die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 13. Schwangerschaftswoche bzw. als 13. SSW. abgekürzt, hat offiziell das zweite Trimester und damit auch der vierte Schwangerschaftsmonat begonnen. Du befindest dich ab jetzt nicht mehr in der Frühschwangerschaft und langsam aber sicher wird dein Umstand auch nicht mehr zu verstecken sein. Was sich bei der Entwicklung deines […]
Schlagwörter: ADHS, Mutterleib, Schwangerschaft, Schwangerschaftsrisiko
Kann man ADHS in der Schwangerschaft oder schon beim Kinderwunsch vorbeugen? Ja und Nein – Denn du kannst das Risiko niemals komplett ausschließen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, wie du dich verhalten kannst. Denn schon schon bei der Familienplanung oder auch im Mutterleib kannst du Vorsorge treffen. Selbst während der Stillzeit […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Gerade während der ersten Schwangerschaftswochen schreitet die Entwicklung des Kindes rasant voran. Dieser Artikel behandelt die 6. Schwangerschaftswoche bzw. als 6. SSW. abgekürzt. Du erfährst, wie sich das Kind in dieser Zeit verändert, welche Symptome auf die Schwangere zukommen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 26. Schwangerschaftswoche bzw. 26. SSW, welche von Woche 25+0 bis 25+6 reicht, ist die zweite Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. In der Entwicklung deines Kindes passieren wieder ein paar Meilensteine. Welche genau das sind, erfährst du, wenn du weiterliest. Die Entwicklung des Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche In der 26. […]
Schlagwörter: Frieren, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftssymptome
Dir ist ständig kalt und du frierst? Ich sage dir etwas… Frieren in der Schwangerschaft ist eigentlich unüblich. Denn normalerweise schwitzen sehr viele Schwangere. Da du dennoch frierst, schauen wir uns die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten einmal an.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]
Schlagwörter: Frühschwangerschaft, Schwangerschaft, Schwangerschaftssymptome
Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Die 5. Schwangerschaftswoche bzw. als 5. SSW. abgekürzt geht mit einer Reihe von Veränderungen für die werdende Mutter einher. Häufig weiß sie erst jetzt, dass sie ein Kind erwartet und muss nun vieles in ihrem Leben umstellen. Was genau sich alles ändert, wie das Alter des Kindes berechnet wird und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (38+0 bis 38+6) bzw. als abgekürzt, ist die dritte Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Nur noch zwei Wochen trennen dich von deinem Baby. Rückblickend mag es dir erscheinen, als wären die letzten Monate wie im Fluge vergangen. Dafür ziehen sich die letzten Tage bis zur Geburt wie Kaugummi. In diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 24. Schwangerschaftswoche bzw. als 24. SSW. abgekürzt, welche von Woche 23+0 bis 23+6 reicht, endet der sechste Schwangerschaftsmonat. Damit geht es mit großen Schritten ins dritte Trimester. Ist das zu glauben? Schon in wenigen Wochen wirst du dein Baby endlich kennenlernen dürfen. Wie immer erfährst du alles wichtige […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 27. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 27. SSW bezeichnet – ist die dritte Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 26+0 bis 26+6. Würde dein Kind jetzt zur Welt kommen, hätte es dank unserer fortgeschrittenen medizinischen Möglichkeiten sehr gute Chancen, unbeschadet zu überleben. Für viele Frauen heißt das aufatmen, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 16. Schwangerschaftswoche bzw. als 16. SSW. abgekürzt, hast du das Ende des vierten Monats erreicht. Sie reicht von Woche 15+0 bis 15+6, danach beginnt für dich der fünfte Schwangerschaftsmonat. Viel hat sich in den letzten Wochen getan, dein Baby ist von einer einzelnen Zelle zu einem Zellhaufen, einem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Scheidenausfluss, Schwangerschaftssymptome
Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 9. Schwangerschaftsmonat wird von der Erwartung auf ein einschneidendes Lebensereignis überstrahlt: Die Geburt ist nun nicht mehr weit! Auch in dieser Zeit gibt es einiges, was die werdende Mutter beachten kann, damit sie und ihr Baby der Geburt gelassen entgehen sehen können. Gesunde Ernährung und Bewegung sind gut und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der Geburtstermin rückt immer näher. Dein Kind und Dein Körper bereiten sich immer mehr auf den großen Tag vor. Kaum zu glauben, aber Dein Kind macht im achten Monat noch einen enormen Entwicklungsschub. Es legt kräftig an Gewicht zu, manche Kinder nehmen bereits die endgültige Lage für die Geburt ein. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst. Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher […]