Skip to main content

10 Werkzeuge der Steinzeit von Neandertaler & Co

werkzeuge steinzeit neandertaler

Als Werkzeuge der Steinzeit bezeichnet man alle Steingeräte oder Steinartefakte, welche vom Menschen so modifiziert wurden, dass diese handwerklich genutzt werden konnten. Man unterscheidet die Steinwerkzeuge nach der Epoche, wann diese auftraten und nach der Menschenart, welche diese benutzen. So können Archäologen bspw. an der Abschlagstechnik, also der Bearbeitung des […]

Stammesgeschichte des Menschen: Evolution & Abstammung

stammesentwicklung des menschen

Die Stammesgeschichte des Menschen beginnt vor 4,6 bis 6,2 Millionen Jahren, als der letzte gemeinsame Vorfahre des Schimpansen und Menschen den Weg für zwei separate Evolutionslinien ebnete. Seither gehen Mensch und sein nächster lebender Verwandter, der Schimpanse, getrennte Wege. Mit diesem neuen Weg war die Geburtsstunde der Hominini eingeläutet wurden. […]

Was sind Affenmenschen, Wer waren sie | Geschichte, Mythologie

bigfoot Sasquatch

Affenmensch ist eine Bezeichnung für Mosaikformen bzw. Brückentier zum modernen Menschen, welche die Evolution von Homo sapiens und anderer Menschenarten vervollständigen sollen. Abzugrenzen vom Affenmenschen sind allerdings alle Menschenarten, also alle rezenten und ausgestorbenen Vertreter aus der Gattung Homo – wie bspw. Homo erectus, Homo neanderthalensis oder Homo ergaster. Weiterhin […]

Noahs Söhne & Enkel als Stammväter, Ahnherren der Menschheit

noahs söhne sem ham jafet

Noah ist eine Figur aus der Bibel, dessen Geschichte im Buch Genesis beschrieben steht. In der Lutherbibel wird das Buch Genesis als 1. Buch Mose bezeichnet und beinhaltet die übersetzte Bibelerzählung. Noah überlebte zusammen mit seiner Familie eine gottgemachte Sintflut. Laut der Bibel war die Erde nach der Sintflut menschenleer. […]

Die 7 Tage der Schöpfungsgeschichte und Entstehung der Welt laut Bibel

schöpfungsgeschichte tag 1 7

Die 6 Tage der Schöpfung – auch als Sechstagewerk bezeichnet – beschreiben, wie Gott die Welt an sechs Tagen erschuf und dann am siebten Tag ruhte. Die Krönung der Schöpfung ist laut Bibelerzählung der Mensch, welcher als Adam und Eva das Paradies bewohnt. Durch die sogenannte Ursünde wird das Urmenschenpaar […]

5 Gründe, warum man Sterbende nicht beim Namen rufen darf

warum darf man sterbende nicht beim namen rufen

Sterbende nicht beim Namen zu nennen, ist in vielen Kulturen der Erde verbreitet. Meist hängt damit der Glaube zusammen, dass man durch das Rufen des Namens den Sterbenden am Übertritt ins Jenseits hindert. Daneben gibt es auch rationale Gründe, etwa den Sterbenden zu ängstigen oder zu überfordern, für diesen Brauch. […]

7 Unterschiede zwischen weißen und braunen Zucker

unterschied weißer und brauner zucker

Weißer und brauner Zucker werden aus Zuckerrüben und Zuckerrohr gewonnen. Sie haben dieselbe Süßkraft und unterscheiden sich auch nicht in ihrer Kaloriendichte. Da sie aber unterschiedlich hergestellt werden, kommt es in der Folge doch zu Unterschieden, etwa im Geschmack, der Haltbarkeit und im Gehalt an Mineralien und Vitaminen.

Vegane Ernährung im Sport: Warum viele Sportler umsteigen

vegane ernährung sport

Immer mehr Sportler greifen auf eine vegane Ernährung zurück. Dabei steht nicht zwingend das Tierwohl im Vordergrund und auch nicht die nachhaltige Gesundheit, sondern primär eine höhere Leistungsfähigkeit in ihrem Sport. Zu den berühmtesten Athleten gehören Dirk Nowitzki, Mike Tyson, Lewis Hamilton, Florian Neuschwander. Aber ehemalige Kraftsportler, wie Arnold Schwarzenegger […]

9 Unterschiede zwischen Frosch und Kröte

Frösche und Kröten sind Amphibien, die sich von Insekten ernähren und mindestens für ihre Eiablage auf das Wasser angewiesen sind. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber vor allem im Körperbau und ihrem Lebensraum.

Warum hilft Cola bei Magen Darm Krankheiten

Cola wird als Hausmittel bei Magen-Darm empfohlen, weil sie den Körper mit Flüssigkeit und Energie versorgen soll. In Kombination mit Salzstangen wird außerdem verloren gegangenes Salz zugeführt. Tatsächlich sind Cola und Salzstangen bei Durchfall und Erbrechen aber kaum hilfreich und können die Symptome sogar verstärken.

6 Unterschiede zwischen Torte und Kuchen

unterschied torte kuchen

Kuchen und Torten sind Gebäcke. Eine Torte muss aus mindestens zwei Schichten bestehen und einen Belag haben. Ihre Herstellung geht daher weiter über das Backen hinaus, während die des Kuchens häufig damit abgeschlossen ist.

Die 4 Unterschiede zwischen grünen und schwarzen Oliven

unterschied grüne und schwarze oliven

Grüne Oliven sind die unreifen Früchte des Olivenbaumes, während schwarze Oliven die reifen Früchte sind. Dadurch schmecken grüne und schwarze Oliven unterschiedlich und enthalten andere Zusammensetzungen von Vitaminen und Mineralstoffen. Es handelt sich aber um dieselbe Frucht, die nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet wurde.

Die 7 Unterschiede zwischen Rosinen & Sultaninen

unterschied rosinen sultaninen

Rosinen und Sultaninen sind Trockenfrüchte aus Weinbeeren, unterscheiden sich allerdings beispielsweise in Herstellung, den verwendeten Traubensorten und im Geschmack. Der Begriff „Rosine“ umfasst zudem alle Sultaninen, da es sich dabei um einen Überbegriff handelt. „Sultaninen“ sind hingegen nur spezielle Rosinen.

Die 4 Unterschiede zwischen Marmelade & Konfitüre

unterschied marmelade konfitüre

Marmelade und Konfitüre sind zwei Bezeichnungen für fruchtige Brotaufstriche. Ihre Zusammensetzung ist in der Konfitürenverordnung klar geregelt, wobei die Begriffe im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet werden. Laut der Verordnung darf Marmelade beispielsweise nur aus Zitrusfrüchten bestehen. Weitere Unterschiede bestehen im Fruchtgehalt, in der Fruchtteilverwendung und im Zuckergehalt (siehe unten).

8 Vor- und Nachteile des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

bargeldlose zahlungsverkehr vorteile nachteile

Der bargeldlose Zahlungsverkehr beinhaltet alle möglichen Bezahlmethoden, die ohne Bargeld auskommen. Die entstehenden Transaktionen sind risikoarm und umweltfreundlich, erhöhen aber die Gefahr für Verschuldung und sind nicht allen Bevölkerungsschichten zugänglich. Zusätzlich hat diese Bezahlmethode weitere Vor- und Nachteile. Inhalt1 Was ist bargeldloses Bezahlen?1.1 Hat der bargeldlose Zahlungsverkehr Zukunft?1.2 Welche bargeldlosen […]

8 Unterschiede zwischen Diabetes Typ 1 und 2 bei Zuckerkrankheit

unterschied diabetes typ 1 und typ 2

Diabetes Typ 1 und Typ 2 sind Stoffwechselerkrankungen, bei denen dem Körper Insulin fehlt. Während bei Typ 1 keine insulinproduzierenden Zellen mehr vorhanden sind, reicht dem Körper bei Typ 2 das körpereigene Insulin nicht mehr aus. Die Krankheiten unterscheiden sich unter anderem in ihrer Behandlung, Häufigkeit und Präventionsmöglichkeit.

So kannst du den Kalorien- und Nährstoffbedarf pro Tag berechnen

nährstoffbedarf kalorienbedarf berechnen

Der Nährstoffbedarf bzw. Kalorienbedarf einer Person gibt an, wie viel Energie dem Körper durch Nahrung zugeführt werden muss, damit die Leistungsfähigkeit dauerhaft erhalten bleibt. Um den individuellen Nährstoffbedarf zu berechnen, muss zuvor der PAL-Wert (Physical Activity Level) einer Person bestimmt werden.

Die 3 Makronährstoffe der Nahrung, ihre Bedeutung und Funktion im Überblick

makronährstoffe

Bei der Ernährung von Menschen und Tiere unterscheidet man zwischen Mikro- und Makronährstoffen. Letztere sind alle Kohlenhydrate, Fette und Proteine – welche durch die Ernährung aufgenommen werden, um dann in den Stoffwechsel eingebracht zu werden. Jegliche Stoffwechselvorgänge dienen entweder dem Energiegewinn oder dem Aufbau von Gewebe (z.B. Organe, Muskeln, Knochen). […]

Antioxidantien in Lebensmitteln: 13 Fragen und Antworten

Antioxidantien lebensmittel

Antioxidantien (Einzahl: Antioxidans oder Antioxidationsmittel) sind chemische Substanzen, welche den Anstieg von sogenannten Oxidationsmitteln im Organismus verhindern bzw. entgegenwirken. Solche Oxidationsmittel (Oxidantien) werden auch freie Radikale genannt. Diese sind für das Immunsystem zwar wichtig, aber bei unkontrolliertem Anstieg können sie einzelne Zellstrukturen ebenfalls in eine chemische Reaktion verwickeln, wodurch diese […]

Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren im Vergleich

Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren im Vergleich

Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren unterscheiden sich in ihre Struktur, wodurch sich Unterschiede hinsichtlich der physikalischen und chemischen Eigenschaften ergeben. Weiterhin kommen beide Fettsäuretypen in unterschiedlicher Nahrung vor und haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Inhalt1 Warum sind Fettsäuren wichtig2 Warum unterscheidet man zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren2.1 Unterschiedliche Eigenschaften2.2 Unterschiedliches […]

Was ist ein Mondstein: Wirkung und Bedeutung

mondstein wirkung bedeutung

Der Mondstein ist ein Mineral, welches als Schmuckstein und teilweise auch als Heilstein verwendet wird. Seinen Namen verdankt das Mineral dem leuchten Glanz, welcher vom Stein ausgeht und an das Mondlicht erinnert. Anders als Mondgestein stammt das Mineral nicht vom Mond. Dennoch wird der Mondstein mit dem Zyklus des Mondes, […]

17 Unterschiede zwischen Hase und Kaninchen

hase rennen

Echte Hasen und Kaninchen sind jeweils eigene Gattungen der Familie der Hasen. Sie unterscheiden sich im Körperbau und ihrem Sozialverhalten stark voneinander, obwohl sie häufiger miteinander verwechselt werden. Die wichtigsten Unterschiede sind die koloniale Lebensweise und die Nesthockerjungtiere der Kaninchen gegen den Hasen als Einzelgänger und seinen nestflüchtenden Nachwuchs. Das […]