Skip to main content

Paul Paulsen Charakterisierung | Pole Poppenspäler


Paul Paulsen ist eine Figur aus der Novelle Pole Poppenspäler, welche 1874 von Theodor Storm veröffentlich wurde. Der Name Pole Poppenspäler ist friesisch und bedeutet Paul Puppenspieler. Es ist der Spitzname, welchen ihn die Bevölkerung von Husum gab, nachdem er die Tochter des Puppenspieler Joseph Tendlers geheiratet hat.

In der Novelle, welche aus einer Rahmen- und einer Binnenhandlung besteht, erzählt Paul Paulsen die Geschichte, wie er zu seinem Spitznamen kam.

Pole Poppenspälel: Charakterisierung von Paul Paulsen

Schon zu Beginn der Handlungen werden Pauls Charaktereigenschaften herausgestellt. Die Rahmenhandlung beginnt damit, dass ein – nicht namentlich erwähnter – Ich-Erzähler Paul als deputierten Bürger erwähnt, welcher sich mannigfache Kenntnisse aneignete. Außerdem wird er als tüchtig und weitsichtig beschrieben.

Mit einem deputierten Bürger meint Storm, dass Paul ein Abgesandter der Stadtverordnetenversammlung ist. Es ist daher anzunehmen, dass Paul ein gewisses Ansehen in der Stadt genoss. Weiterhin empfiehlt der Vater des Ich-Erzähler seinem Sohn, sich bei Paul beliebt zu machen, ihm aber nicht lästig zu werden. Auch diese Bemerkung gibt Grund anzunehmen, dass Paul innerhalb der Gemeinschaft einen hohen Status bzw. Stellenwert besitzt.

Innerhalb der Binnenhandlung tritt Paul als Ich-Erzähler auf. Die Perspektive ändert sich dadurch und Paul wirkt aufgeschlossen und hilfsbereit. So spricht er Lisei an, obwohl er weiß, dass diese zum fahrenden Volk gehört. Denn Storms Novelle klagt die Vorurteile der Menschen gegenüber Schaustellern, dem sogenannten ziehenden Volk bzw. Zigeuner, an. Durch die Hilfsbereitschaft und Unvoreingenommenheit, welche Paul entgegenbringt, werden mögliche Vorurteile aufgehoben.

Er hilft ihr dabei, ein Kleid zu finden, indem er mit dem Verkäufer spricht. Dadurch erhält er eine Eintrittskarte ins Puppentheater. Dies wiederum führt dazu, dass er unbedingt mit dem Kasper spielen will. Lisei erlaubt es ihm und er zerstört die Puppe versehentlich.

Als Lisei sich aus Angst vor ihren Eltern versteckt, zeigt sich Paul weiterhin als kollegial. So teilt er mit ihr das Brot und versteckt sich mit ihr zusammen. Loyal bleibt er auch, als Liseis Eltern die Kinder finden und das Mädchen, bezüglich des kaputten Kaspers, beschuldigen. So nimmt er die verdiente Schuld auf sich und klärt die Umstände auf.

Als Lisei dann im Oktober weiterreist, beschenkt er sie zum Abschied. Dies lässt auf eine gewisse Warmherzigkeit, Fürsorge und Gutmütigkeit schließen. Als er dann 12 lange Jahre auf das Mädchen wartet und sie dann in Not antrifft, ist er wieder hilfsbereit ihr Gegenüber. Und so bietet er ihr sein Geld an und nachdem sie dieses abgelehnt hat, ergreift er Partei für Joseph Tendler, welcher zu Unrecht im Gefängnis sitzt.

Als Lisie und er heiraten, nimmt er ihren Vater bei sich auf. Dieser bietet sein gespartes Geld, um Paul beim Aufbau einer Meisterwerkstatt zu unterstützen, welches dieser dankend annimmt. Als der Vater dann darüber klagt, dass er keinen Beitrag zur Versorgung der Familie leistet, beschwichtigt ihn Paul. Er sagt ihm dann, dass sein Erspartes für den heutigen Wohlstand verantwortlich ist. Außerdem macht er seinem Schwiegervater klar, dass dessen Mithilfe im Laden zum Wohle Aller beiträgt.

Als sich Joseph dann entschließt, weitere Aufführungen als Puppenspieler aufzuführen, findet er in Paul einen Unterstützer. Dieser ermöglicht ihm den Bau einer Bühne und selbst als das Projekt gescheitert ist, will Paul weiterhin an den Träumen seines Schwiegervaters festhalten und kauft dessen Marionetten zurück. Auch dies zeigt Loyalität und Optimismus.

Selbst als die Bewohner der Stadt, aufgrund seiner Familienbande, ihn als Pole Poppenspäler bezeichnen, schafft er es, diesen Begriff in eine positive Richtung zu lenken. Denn dieser Spitzname sollte ursprünglich darauf abzielen, dass Pauls Ehefrau vom fahrenden Volk abstammt und somit eine niedere Stellung bekleidet.

Doch der Handwerker legt irgendwann fest, dass dieser Name als Symbol für das steht, was am Besten in seinem Leben ist. Dieser Umstand lässt erkennen, dass in ihm eine tiefe Dankbarkeit vorhanden sein muss.


Ähnliche Beiträge

Gemeinschaftsgefühl und Selbstwert laut Individualpsychologie

individualpsychologie gemeinschaftsgefühl selbstwert

Das Gemeinschaftsgefühl ist nach Auffassung der Individualpsychologie das Kriterium, um eine gesunde Entwicklung des Menschen zu vollziehen. Alfred Adler, welcher der Begründer der Individualpsychologie ist, sah den Menschen als ein primär soziales Wesen. Dieses Menschenbild war zur damaligen Zeit kein Neues und gesellschaftlich bereits etabliert gewesen. Doch in der wissenschaftlichen […]

Neurologisches Bewusstsein: Definition, Bedeutung, Theorien und Konzepte

bewusstsein definition bedeutung theorien konzepte

Bewusstsein beschreibt, im weitesten Sinne, das Erleben von mentalen Prozessen und Merkmalen. Innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie wird der Bewusstseinsbegriff weitestgehend mit der bewussten Verhaltenssteuerung gleichgesetzt. Der Bewusstseinsbegriff innerhalb der Biologie beschreibt die Trennung von bewusst und unbewusst wahrgenommenen Sinneseindrücken. Zum Beispiel fallen bestimmte Merkmale eines Gegenstandes auf, andere wiederum werden […]

Was ist das Schisma von 1054 bzw. das Morgenländische Schisma

was ist das schisma 1054 morgendländisches schisma

Das Schisma von 1054 beschreibt die bis heute andauernde Kirchenspaltung im Christentum. Die damalige Kirche war ursprünglich geeint gewesen. Doch Katholiken und Orthodoxe entfremdeten sich in den Jahrhunderten zuvor immer weiter voneinander, sodass die Kirchen schließlich voneinander getrennt wurden. Es kam in der Geschichte zu mehreren Annäherungen, allerdings ist die […]

6 Möglichkeiten der geschichtlichen Zeitrechnung: islamisch, jüdisch, römisch, christlich und weitere

geschichtliche zeitrechnung christlich römisch jüdisch islamisch chinesisch ägyptisch

Zeitrechnung ist eine wichtige Basis für die menschliche Kultur. Sie orientiert sich an den Jahreszeiten und dem Stand der Gestirne. Im Laufe der menschlichen Geschichte gab es eine Vielzahl verschiedener Modelle zur Zeitrechnung. Im Geschichtsunterricht der 5. Klasse werden die 4 gängigsten Kalendertypen vorgestellt. christliche Zeitrechnung, beginnend mit dem Jahr […]

Was ist ASMR – Bedeutung und Funktionsweise

was ist asmr bedeutung funktionsweise

Den Gänsehauteffekt kennst du sicherlich. Ausgelöst wird er durch ein tolles Lied oder eine spannende Szene in einem Film. Dich durchfährt dann eine Welle, die dir wortwörtlich eine Gänsehaut beschert. Oder auch das Kratzen an einer Tafel in der Schule löst Gänsehaut aus. Ähnlich ist es bei ASMR, nur dass […]

Die 5 Unterschiede zwischen Preußen und Deutschland

unterschied preußen deutschland

Schaut man sich die Geschichte Deutschlands an, besteht je nach der betrachteten Epoche manchmal die Neigung, Deutschland und Preußen gleich zu setzen. Dabei handelt es sich keineswegs um dasselbe. Die Idee, dass Deutschland und Preußen das Gleiche sein könnten – rührt daher, da durch die deutsche Reichsgründung von 1871 ein […]

4 Unterschiede zwischen Sonne und Planeten

unterschied sonne planet

Die Sonne ist ein Stern wie viele andere im Universum. Diesen Fixstern haben wir lediglich als Sonne „getauft“. Das Zentrum unserer Existenz versorgt uns mit Licht und Energie, die aus Wasserstoff zu Helium verschmolzen ist. Durch diese Reaktion und dem gewaltigen Druck im Innern wird eine immense Energie freigesetzt und […]

Warum kann man sich nicht selbst riechen

warum kann man sich selbst nicht riechen

Der Körpergeruch eines Menschen hat Auswirkungen auf die Partnerwahl, sagt etwas über unseren Gemütszustand aus und wirkt sich auf unseren Gegenüber aus. Aber ein Mensch kann sich, nur schwer, selbst riechen. Dies hat genetische und kognitive Ursachen.

Veränderungsblindheit: Beispiele, Ursachen, Experimente

veränderungsblindheit beipiele

Veränderungsblindheit (engl. Change blindness) beschreibt das Phänomen, bestimmte Veränderungen im Blickfeld nicht zu bemerken, sobald diese sich ändern, nachdem man für kurze Zeit den Blick abwandte. Neben der Wahlblindheit und der Unaufmerksamkeitsblindheit ist die Veränderungsblindheit ein drittes Phänomen der visuellen Einschränkung, welches zum Forschungsgegenstand der wissenschaftlichen Psychologie gehört. Veränderungsblindheit: Bedeutung […]

Was bedeutet Manometer: Definition, Bedeutung, Herkunft und Verwendung

was bedeutet manometer definition bedeutung herkunft ursprung

Wenn man von einer Situation überrascht oder überwältigt ist oder schlicht und einfach die Nase voll hat, kommt häufig der Ausruf „Manometer!“ (häufig auch „Mannometer“) zum Einsatz. Warum sagt man Manometer: Ursprung und Herkunft Die genaue Herkunft dieser Redensart kann nicht exakt bestimmt werden. Es liegt jedoch nahe, die eigentliche […]

Peaky Blinders Staffel 1 Folge 6 Zusammenfassung: Showdown

Peaky Blinders Serie

Die 6. Folge aus Staffel 1 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel: „Showdown“. Episode 6 ist zugleich das Staffelfinale der ersten Staffel, in welcher es zum finalen Kampf zwischen den Shelby-Brüdern und Billy Kimber kommt. Handlung Der Kampf mit Billy Kimber steht bevor. Doch zuvor überrascht Thomas Shelby noch […]

Alterität der Geschichtswissenschaft am Beispiel der Antike

alterität geschichte

Mit Alterität ist die Auseinandersetzung mit dem Anderen, dem Trennenden gemeint. Alterität steht für eine Art Begegnungsprozess, bei dem „das Andere“ als fremd und somit als trennend wahrgenommenen wird. Eine Gesellschaft konstruiert „das Andere“, um sich gleichzeitig davon distanzieren zu können. Auf diese Weise bestätigt sie ihre kulturelle Überlegenheit und […]

Widderstab in Masters of the Universe Revelation

Skeletor in master of the universe revelation

Der Widderstab ist ein magischer Gegenstand aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation. Träger des Gegenstandes ist Skeletor, ein böser Dämon – welcher mit Hilfe des Widderstabes Portale öffnen, Feuerbälle werfen und andere magische Fertigkeiten vollziehen kann. Den Namen verdankt der Stab dem Ziegenkopf, welcher vorn aufgesetzt wurde.

Sündenbock: Was ist das, Warum heißt es so

warum heißt es sündenbock

„Jemanden zum Sündenbock machen“ ist ein geflügeltes Wort, eine Redewendung, die bedeutet, dass man jemandem zu Unrecht die Schuld an etwas gibt. Der Ausdruck ist biblischen Ursprungs. Heute dient der Sündenbockmechanismus als Erklärungsmodell für menschliche Verhaltensweisen in Psychologie und Gesellschaftswissenschaften. Bedeutung des Ausdrucks „Sündenbock“ Jemandem zum Sündenbock zu machen, heißt, […]

Kritik zum Kritischen Rationalismus und dessen Falsifikationsprinzip

kritischer rationalismus kritik falsifikation

Der Kritische Rationalismus ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, auf dem das quantitative Paradigma aufbaut. Dieses Paradigma geht in der Forschung theoriegeleitet vor. Das bedeutet, dass zu Beginn eines Forschungsprozesses eine Theorie steht, welche anhand von gesammelten Daten überprüft werden soll. Karl Popper war der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus und ging davon […]

König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger

könig aelle northumbria wikinger england

König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]

Was bedeutet Konterrevolution: Definition und Bedeutung

was-bedeutet-konterrevolution

Die Konterrevolution bezeichnet eine Gegenrevolution, welche das Ziel hat, die bisherigen revolutionären Vorgänge zu beenden und den althergebrachten Status wieder herbeizuführen. Sie wirkt also einer Revolution, welche meistens vom Volk ausgeht, entgegen. Organisatoren einer Konterrevolution werden als Konterrevolutionäre bezeichnet. Erstmals kam der Begriff im Zuge der Französischen Revolution auf und […]

Was bedeutet Muddy Money: Bedeutung, Verwendung, Beispiele

Was bedeutet Muddy Money

Das Wort „Muddy Money“ ist nicht nur ein Begriff aus der Finanzwelt, sondern findet auch in Liedtexten Verwendung. Es handelt sich dabei um Geld, das aus illegalen Quellen stammt oder auf eine unethische Weise erworben wurde. In der Musikwelt wurde der Begriff von verschiedenen Sängern und Bands verwendet, um die […]

Wofür ist Abraham Lincoln bekannt

abraham lincoln auf der fünf dollar note

Abraham Lincoln, seines Zeichens 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, ist uns heute noch als Held und Märtyrer des amerikanischen Bürgerkrieges bekannt, der die Sklaverei beendete. Ihr Ende erlebte Lincoln jedoch nicht, da er am 15. April 1865 in einem Theater einem Attentat durch einen erfolglosen Schauspieler erlag. Er […]

Wie viel Protein am Tag ist notwendig, gesund und ab wann wird’s schädlich

wie viel protein am tag

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für einen Erwachsenen eine Proteinmenge von 0,8 Gramm je Körpergewicht am Tag. Bei Kleinkindern ist die Dosierung etwas höher und bei älteren Menschen etwas niedriger. In diesem Beitrag erfährst du, wie viel Protein am Tag für welches Alter, für welchen Körper oder welches Geschlecht […]

Kulturfolger und Kulturflüchter sind gleichermaßen Verlierer einer Kulturlandschaft

kulturfolger kulturflüchter

In einer Kulturlandschaft gibt es Gewinner und Verlierer. So ziehen bestimmte Tierarten dem Menschen nach und werden zu einem Kulturfolger. Andere Tierarten geben die ursprüngliche Heimat, aufgrund zu viel menschlicher Nähe, auf. Diese Tierarten werden zu einem Kulturflüchter. Warum Kulturfolger, sowie die Kulturflüchtlinge – Beides Verlierer sind – erfährst du […]

Was ist konformistisch bzw. Konformismus: Bedeutung und Definition

was bedeutet konformistisch

Konformismus, auch als Konformität bekannt, beschreibt die Anpassung eines Individuums an vorgegebene Normen. Diese entspringt oft dem Wunsch nach Zugehörigkeit. Diese Angleichung an eine Gruppe kann aus eigener Überzeugung (persönliche Akzeptanz) oder durch Normenvorgabe von außen (öffentliche Folgsamkeit) entstehen. Der Begriff Konformismus Das Wort entwickelte sich aus dem spätlateinischen Begriff […]

Wie, Wann und warum endete die Urgeschichte

wie warum wann endete die urgeschichte

Unter Urgeschichte wird der älteste Teilabschnitt der Geschichte der Menschen bezeichnet. Üblicherweise wird als Beginn der Urgeschichte das Auftreten der ersten Steinwerkzeuge (vor etwa 2,6 Millionen Jahren) herangezogen. Das Ende der Urgeschichte wird meist mit dem Auftreten von schriftlichen Hinterlassenschaften gesehen. Da sich die Schrift regional jedoch stark unterschiedlich entwickelt […]

Biologische Selektion & natürliche Auslese: Bedeutung für Evolutionstheorie und Darwinismus

selektion bedeutung evolutionstheorie darwinismus biologie

Selektion bzw. auch natürliche Auslese oder natürliche Zuchtwahl bezeichnet, beinhaltet ein Konzept der Evolution. Aufgestellt wurde dieses von Charles Darwin in seiner Evolutionstheorie, welche auch als Darwinismus bezeichnet wird. Was heißt das? Darwins Entstehung der Arten befasst sich unter anderem mit dem Evolutionsfaktor Selektion. Die Selektionstheorie bzw. die natürliche Auslese […]

Die Heldenreise laut C. G. Jung: Der Archetyp des Helden, um das Unbewusste zu erobern

heldenreise nach jung archetyp heldenmythos

Die Heldenreise oder auch die Heldenfahrt genannt, ist ein zentrales Motiv, welches weltweit verbreitet ist. Der Held und dessen Erwachen kommt in uralten Mythen, in Märchen, in modernen Filmen und der klassischen Literatur vor. Für den Tiefenpsychologen Carl Gustav Jung war das Heldenmotiv ein grundlegender Gedankengang für das Theoriengebäude seiner […]

Mit dem falschen Fuß aufstehen: Geschichtliche Ursachen und Bedeutung

was bedeutet mit dem falschen fuß aufstehen

Mit dem falschen Fuß aufstehen ist eine Redewendung, welche besagt – dass jemand mit dem falschen Fuß zuerst aus dem Bett gestiegen ist. Gemeint ist damit der linke Fuß. Dieser berührt beim Aufstehen zuerst den Boden und dadurch werden mehrere Unglücke folgen. Eine ähnliche Redewendung ist, Jemanden auf den falschen […]

Push Up Jeans für einen knackigen Damen Po

push up jeans

Bei Push up Jeans handelt es sich um Hosen, die den Po ihres Trägers knackiger wirken lassen sollen. Mittlerweile findest du diese Passform in sämtlichen Einkaufsläden und die Push Up gehört zu den beliebtesten Jeansschnitten – zu mindestens für Frauen. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Push Up Jeans Die Bezeichnung „Push […]

Vikings Staffel 4 Folge 7 Zusammenfassung: Der Fluss aus Blut

vikings fernsehserie

Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]

11 Fakten zu Ausfluss in der Schwangerschaft

ausfluss schwangerschaft

Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]

Die 3 wesentlichen Merkmale aller Eukaryoten und ihre Bedeutung

eukaryotische zelle

Leben bzw. Lebewesen als Inhaber des Lebens unterscheidet man in eukaryotisch und prokaryotisch. Letztere Lebewesen sind bspw. Bakterien. Diese besitzen keinen Zellkern. Eukaryoten bzw. Eukaryonten sind demnach Lebensformen, in deren Zellen sich ein Zellkern befindet. Dazu gehören Tiere, Pilze, Algen und Pflanzen. Aber es gibt weitere wichtige Merkmale der Eukaryonten, […]

Wer sind die Mitteleuropäer: Definition und Bedeutung

wer sind mitteleuropäer

Wenn man die Einteilung der Bevölkerung Europas in Mitteleuropäer, Nord- und Südeuropäer vornehmen möchte, kommt man zum Schluss, dass nicht eindeutig bestimmt werden kann, welche Merkmale den mitteleuropäischen Menschentyp ausmachen. Was sind Mitteleuropäer: Definition und Bedeutung Der Begriff Mitteleuropäer ist nicht leicht zu definieren. Je nach dem auf welcher Grundlage […]

Was ist eine Negativauslese (Adverse Selektion): Definition und Bedeutung

was bedeutet negativauslese adverse selektion

Die Negativauslese bzw. Adverse Selektion ist ein Phänomen, wonach sich in einer Volkswirtschaft oder allgemein in einem Markt – in welchem die Teilnehmer nicht über den gleichen Informationsgehalt bzw. Wissenstand verfügen – negative Merkmale besser durchsetzen als positive. Normalerweise sollten die bestqualifiziertes Arbeitskräfte den Job bekommen und die besten Produkte […]

Was bedeutet Daumen hoch: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

was bedeutet daumen hoch geschichte

Hierzulande bedeutet ein Daumen hoch so viel wie super, alles in Ordnung, machen wir so. Es ist somit eine Bestätigungsgeste für deinen Zuhörer bzw. Unterhaltungspartner. Allgemein drückt man mit dem erhobenen Daumen seine Zustimmung für etwas aus. Mittlerweile gibt es das Daumen Hoch Symbol auch bei Messenger Diensten, wie Whats […]

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

Vikings Poster, Leinwandbilder und Fotos

vikings fernsehserie

Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]

3 Gründe, warum der Gepard vom Aussterben bedroht ist

warum ist der gepard vom aussterben bedroht grund

Für den Status „vom Aussterben bedroht“ ist in der Tier- und Pflanzenwelt in den meisten Fällen der Mensch schuld. Auch der Gepard trägt dieses Laster seit Jahren mit sich. Allerdings ist in diesem speziellen Fall nicht allein der Mensch verantwortlich für das Verschwinden des schnellsten Säugetiers an Land. Welche Gründe […]

Was sind Homologiekriterien: Definition, Beispiele und Bedeutung

homologiekriterien stetigkeit

Homologiekriterien sind Unterscheidungsmerkmale, wodurch sich gleichartige Gewebestrukturen verschiedener Organismenarten einer gemeinsamen Evolutions– und Stammesgeschichte zuordnen lassen. Die Evolution basiert auf Konzepten, wie der Vererbung, Homologie, Analogie und genetischer Variabilität. Homologie bedeutet, dass sich während der Stammesgeschichte der Spezies, bestimmte Strukturen – wie bspw. Organe – entwickelt haben, welche dann in […]

Was bedeutet Grünschnabel: Herkunft, Ursprung, Bedeutung

was bedeutet grünschnabel definition herkunft bedeutung

Als Grünschnabel wird ein unerfahrener junger Mensch bezeichnet, der sich gegenüber erfahrenen älteren Menschen als Besserwisser aufspielt. Das war zumindest die Bedeutung in früheren Jahrhunderten. Während es in vergangenen Zeiten eher ein herabwürdigender Ausdruck war, ist es heutzutage meist eine witzig gemeinte Bezeichnung. Die Redewendung steht heute allgemein für Unerfahrenheit. […]

Warum du eine Wunde mit Eis kühlen solltest

wunde mit eis kühlen

Du kennst das… Offene Wunde, welche Schmerzen verursacht – Eis drauf und fertig. Dies ist ein simples Heilrezept, welches immer galt. Doch warum hilft Eis oder Kühlen eigentlich bei einer schmerzenden Wunde? So hilft das Kühlen mit Eis bei einer schmerzenden Wunde Falls du hingefallen bist oder eine frische OP […]

Wie entsteht Aggression? – Psychologische Ursachen & Faktoren

wie entsteht aggression gewalt psychologie theorien ursachen faktoren

Obwohl die Mehrheit der Menschen ein friedliches Leben anstrebt, kommt es doch immer wieder zu aggressiven Auseinandersetzungen und Gewalt. Doch wieso ist das so? Es gibt aus psychologischer Sicht verschiedene Faktoren, die das Verhalten beeinflussen und Aggressionen entstehen lassen können. Auf der einen Seite gibt es situative Faktoren, wie Alkoholeinfluss, […]

Unterschied zwischen Quellenanalyse und Quellenkritik

unterschied quellenkritik quellenanalyse

Die Quellenanalyse ist ein Teil der Quellenkritik. Der Unterschied zwischen Quellenanalyse und Quellenkritik ist der zwischen einem Teil und dem Ganzen. Die Quellenanalyse erfüllt dabei eine bestimmte Funktion im Rahmen der Quellenkritik. Diese Funktion ist es, die das Verhältnis und den Unterschied zwischen Quellenanalyse und Quellenkritik bestimmt. Um dieses Verhältnis […]

Was ist das größte Lebewesen der Erde

was ist das größte lebewesen der erde

Das größte Lebewesen auf der Erde ist ein Pilz, namens Hallimasch. Dieser wächst eigentlich überall. Wahrscheinlich findest du diesen beim nächsten Waldspaziergang an irgendeinen Baum oder siehst ihn bei dir im Garten.

Psychologische Strömungen im Überblick

psychologische strömungen überblick

Psychologische Strömungen umfassen verschiedene Sichtweisen bzw. Erklärungsansätze, welche innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie menschliches Verhalten erklärbar machen. Dabei verfügt die Psychologie über eine Fülle von verschiedenen Erklärungsansätzen dafür, warum der Mensch so handelt und denkt, wie er es nun einmal tut. Da die Ursachen für das Verhalten und die Einflüsse auf […]

Radiokarbonmethode am Beispiel erklärt

radiokarbonmethode am beispiel erklärt

Die Radiokarbonmethode wird auch als Radiokohlenstoffdatierung, C14-Methode oder Radiokarbondatierung bezeichnet. Unter Berücksichtigung natürlicher Gegebenheiten kann die Radiokarbonmethode als zuverlässiges Verfahren zur Altersbestimmung organischer Objekte betrachtet werden. Mit einem maximalen Bestimmungszeitraum von 60.000 Jahren hat das Verfahren klare Grenzen. Trotzdem ist es aktuell die gängigste Methode zur Einordnung archäologischer Funde. Radiokarbonmethode: […]

So war das Leben am Nil im Alten Ägypten

wie war das leben der menschen im alten ägypten

Kaum eine Kultur des Altertums übt eine solche Faszination auf uns moderne Menschen aus wie das Alte Ägypten. Mit ihm verbinden wir große Mythen, ungelöste Geheimnisse und Bewunderung für die hoch entwickelten gesellschaftlichen Strukturen. Die Geschichte des Alten Ägyptens begann etwa 5000 vor Christus mit den ersten Ansiedlungen. Das Leben […]

Zoya Nazyalensky, die Stürmerin aus Shadow and Bone

Zoya Nazyalensky ist eine Stürmerin aus der Netflixserie Shadow and Bone, welche von der britischen Schauspielerin Sujaya Dasgupta gespielt wird. In Staffel 1 steht Zoya zu Beginn auf der Seite von General Kirigan, wechselt aber im Verlauf die Seiten und wendet sich Alina Starkov zu. Biografie der Zoya in Shadow […]

Wer war Knut der Große: Biografie, Hintergründe, Tod

wer-war-knut-der-große

Knut der Große (995 – 1035) war dänischer Herkunft und wurde zum König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Mit der Krönung des Dänen Knut der Große zum englischen König finden die Raubzüge der Wikinger in England nach gut zweihundert […]

2 Unterschiede & Zusammenhänge zwischen Chemie und Alchemie

unterschiede zusammenhänge chemie alchemie

Chemie und Alchemie sind zwei in der Naturwissenschaft verankerte Fachrichtungen, die sich mit der Veränderung von Stoffen beschäftigen. Während die Alchemie bis zum 17. Jahrhundert vorherrschend war, zählt die Chemie als heute gebräuchlichere Wissenschaft. Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden Gebieten und welche Besonderheiten gibt es in den […]

Körperliche, mentale und kognitive Alterungsprozesse bei Erwachsenen

mentale kognitive körperliche alterungsprozesse erwachsene

Früher glaubte man, dass das Erwachsenenalter in Bezug auf die Entwicklung ein langes Plateau sei. In der Kindheit und im Jugendalter passiert offensichtlich sehr viel: Wir lernen zu laufen, zu sprechen, kommen in die Pubertät und entwickeln unter anderen eine eigene Identität. Doch geschieht danach in Sachen Entwicklung gar nichts […]

Weinen (Psychologie): Ursachen, Formen und Folgen

psychologie trauer hilft weinen der seele

Weinen ist ein Ausdruck einer bestimmten Emotion, muss allerdings nicht zwingend der Trauer, der Freude oder Wut zugeschrieben werden. Oft ist Weinen mit Tränenfluss verbunden, jedoch nicht immer. Wie genau das Weinen mit der Stimmung zusammenhängt, wurde bereits mehrfach untersucht. Allerdings zeigte die Forschung hier unterschiedliche Ergebnisse. Einige Untersuchungen deuten […]

7 Besonderheiten der Halswirbelsäule bei Menschen & Wirbeltieren

halswirbelsäule-perspektiven

Die Halswirbelsäule des Menschen und vieler anderer Wirbeltiere setzt sich aus 7 Halswirbeln zusammen. Aufgrund einiger anatomischer Besonderheiten der Halswirbel, wird gewährleistet, dass der aufsitzende Kopf beweglicher ich als andere Körperpartien, welche an der restlichen Wirbelsäule anliegen. Besonderheiten der Halswirbelsäule Die Halswirbelsäule aller Säugetiere besteht aus 7 Halswirbeln, welche mal […]

Die 196 Länder und Staaten auf der Welt im Vergleich

wie viel länder hat die erde

Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]

Was bedeutet Teile und Herrsche: Herkunft, Definition und Bedeutung

was-bedeutet-teile-und-herrsche

Teile und Herrsche ist eine Redewendung, welche man umgangssprachlich dann gebraucht, wenn jemand etwas abgibt, was er eigentlich gern behalten will. Dann erinnert sich Derjenige daran, dass er teilen muss, um zu herrschen. In der Geschichte führten Teilungen immer dazu, dass ein bestimmtes Gebiet besser kontrolliert werden konnte, als ein […]

Locke & Key Zusammenfassung Staffel 1 Folge 10: Krone der Schatten

locke & key folge 10 krone der schatten

Folge 10 der Locke & Key Netflixserie trägt den Titel: „Krone der Schatten.“ Diese Episode bildet das Finale der ersten Staffel. Der Kampf um den Omega-Schlüssel führt die Lockes an eine Entscheidung heran, welche später nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Dieser Gabelpunkt könnte maßgeblichen Einfluss auf ihre Zukunft haben.

Fixed Mindset vs Growth Mindset: Erfolg beginnt im Kopf

fixed-mindset-vs-growth-mindset-erfolg-kopf

Fixed Mindset heißt auf Deutsch: feste Denkweise bzw. starres Denkmuster. Das Gegenstück dazu ist das growth mindset oder auf Deutsch: wachsende Denkweise bzw. flexible Denkmuster. Beide Denkweisen entscheiden ein Stück weit darüber, wie du dich in neuen Situationen verhältst, mit Problemen umgehst bzw. Glaubenssätze überwindest. In diesem Beitrag erfährst du, […]

Wieso sehen Geschwister nicht gleich aus und sind so unterschiedlich im Verhalten

wieso sehen geschwister nicht gleich aus

Dank jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschungen wissen wir heute, dass alle Menschen auf diesem Planeten etwa 99,9 ihres Erbgutes gemeinsam haben. Das gilt für alle Menschen, völlig unabhängig von der Hautfarbe oder ihrer regionalen Herkunft. Selbst zu den Schimpansen, den nächsten Verwandten des Menschen, gibt es noch eine genetische Übereinstimmung von 98,5 […]

Was ist ein Grenzregime: Definition und Bedeutung

was ist ein Grenzregime

Das Grenzregime ist die Gesamtheit aller Verwaltungsbereiche, welche zur Sicherung von Außengrenzen geschaffen wurden. Was ist ein Grenzregime: Definition und Bedeutung Das Wort Regime stammt vom Französischen régime ab und bedeutet Staats– oder Regierungsform. Ursprünglich stammt das Wort von dem lateinischen regimen ab und bedeutet Lenkung, Leitung oder Regierung. Das […]

Angst laut psychoanalytische Theorie & Tiefenpsychologie

angst psychoanalytische theorie tiefenpsychologie

Die Tiefenpsychologie verfolgt die Annahme, dass die Ursache für die Entstehung von Ängsten und Phobien in der Kindheit liegt. Laut Sigmund Freud, dem Begründer der Tiefenpsychologie, gibt es zwei Ursachen für das Zustandekommen von Ängsten: Konflikte zwischen den einzelnen Persönlichkeitsinstanzen sowie frühkindliche Abwehrmechanismen. Beide Ursachen hängen zusammen und wirken aufeinander, […]

Die 15 Merkmale von Märchen, ihre Bedeutung und Kennzeichen

merkmale von märchen

Bei Märchen handelt es sich um mündlich überlieferte Geschichten aus der vornehmlich ärmeren Bevölkerung. Sie ähneln sich in vielen Merkmalen, auch wenn sie für ihre heutige Form über Jahre in mehreren Ländern erzählt wurden. Um ein Märchen zu sein, muss eine Geschichte aber nicht alle Merkmale besitzen. Merkmale von Märchen […]

Soziale Entwicklung bei Erwachsenen

soziale entwicklung erwachsene

Über das gesamte Erwachsenenalter hinweg kommt es zu kritischen Lebensereignissen. Das können beispielsweise eine neue Arbeit, die Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder der Verlust eines nahestehenden Menschen sein. Jedes dieser Ereignisse geht mit einer Vielzahl an neuen sozialen Kontakten, neuen Rollenanforderungen und verschiedenen Aufgaben sowie Emotionen einher. Da sich […]

Helgi Hundingsbani: Leben, Tod und Auferstehung

helgi hundingsbani

Helgi Hundingsbani bzw. Hundingsbana war ein Held und König aus einer nordischen Sage, welche wahrscheinlich in Dänemark spielt. Die Sage handelt davon: wie Helgi den alten Sippenkrieg seines Vaters beendete, sich in die schöne Walküre Sigrun verliebte und schließlich durch seinen Schwager Dag ermordet wurde

Unterschied zwischen Sonne und Stern

unterschied sonne stern

Die Sonne ist ein Stern und alle anderen Sterne sind Sonnen. Der Unterschied beider Begriffe liegt in der Betrachtungsweise, der Definition und in der Zeit, als die Bezeichnungen entstanden sind. Unterschied zwischen den Worten Sonne und Stern Das Wort Sonne für den Zentralstern unseres Sonnensystems entstand lange bevor Menschen wussten, […]

Was bedeutet Appell: Bedeutung, Synonyme, Beispiele

was bedeutet appell

Der Appell (lateinisch: appellare = anreden) ist in seiner geläufigsten Verwendung ein öffentlicher Aufruf, der Hilfe oder Verbesserung erbitten soll, oder eine Mahnung, die aufrütteln soll. Der Begriff hat allerdings noch weitere Bedeutungsebenen. In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist er laut Wissenschaft sogar allgegenwärtig und sein Erscheinen reicht vom lauten Mahnruf […]

Feuerkreislauf: Wie durch Brände neues Leben entsteht

was bedeutet feuerkreislauf

Der Feuerkreislauf beschreibt, wie durch Feuer ein Lebensraum zerstört wird und wie sich, aufgrund dieser Zerstörung, neues Leben entwickeln kann. Das Feuer ist demnach ein Umweltfaktor, welcher auf ein Ökosystem einwirkt, dieses verändert und neu gestaltet. Im Laufe der Evolution entstanden diverse Arten, die sich an solche Lebensumstände angepasst haben. […]

Wo liegt Woodsboro und was sind die Woodsboro-Morde

wo liegt woodsboro

Woodsboro ist eine fiktive Stadt in der Scream-Filmreihe. Die Woodsboro-Morde passierten nur im Film. Es gab jedoch auf den Film folgende Morde, bei denen die Täter angaben, vom Film Scream inspiriert worden zu sein.

So funktioniert der Java Programmstart mit Argumenten-Übergabe

java programmierung programmstart argumente

Um ein Java Programm starten zu können, benötigst du immer die main-Methode. Das Programm startet immer genau an dieser Stelle. Alle lokalen Variablen, welche du in der Main Methode anlegst, kannst du dann im Programm nutzen. Auch alle Methoden, welche du innerhalb des Methodenrumpfes der main-Methode aufrust, werden ausgeführt. Was […]