Skip to main content

Was bedeutet Tausendsassa: Bedeutet, Synonyme, Herkunft, Ursprung und Verwendung


Als Tausendsassa wird eine Person bezeichnet, die sich auf vielen verschiedenen Gebieten betätigt oder viele verschiedene Talente besitzt. Das Wort wird einerseits gebraucht, um Bewunderung auszudrücken: „Er ist nicht nur ein Arzt, er kann auch Fahrräder reparieren und wunderbar Gitarre spielen. Er ist ein richtiger Tausendsassa!“.

Aber auch eine ironische Verwendung gegenüber einer angeberischen Person ist möglich: „Das kannst du alles? Du Tausendsassa!“
Doch woher kommt dieses Wort eigentlich?

Tausendsassa : Ursprung und Herkunft

Der Duden erklärt die Herkunft des Wortes Tausendsassa wie folgt: Das Wort sei eine Zusammensetzung aus dem Zahlenwort Tausend und der alten Interjektion „Sa!“. Unter einer Interjektion versteht man eine Lautäußerung, die kein eigenes Wort ist, aber trotzdem eine Bedeutung hat. Das sind zum Beispiel Ausdrücke wie „Pfui!“ oder „Pst!“.

Die Interjektion „Sa!“ wird heute im Deutschen nicht mehr gebraucht, sie ist veraltet. Im 18. Jahrhundert aber verwendete man sie im Sinne von „Heissa!“. Moderner ausgedrückt, wäre das ein „Jippi!“, oder „Juchuh!“

Man könnte laut Duden also sagen: Tausendsassa bedeutet „Tausend Juchuhs!“ Hier klingt bereits der humorvolle Gebrauch des Wortes an.
In der Wikipedia findet man eine ähnliche Erklärung: Hier wird die Silbe „sa“ auf das französische Wörtchen „ça“ zurückgeführt. Dies ist im Französischen ein kleines Wörtchen, das eigentlich mit „das“ übersetzt wird.

Aber im Zusammenhang mit anderen Worten kann „ça“ unglaublich viele Bedeutungen annehmen. Der Wikipedia-Artikel bestimmt die Silben „Sassa“ des Wortes „Tausendsassa“ als eine Eindeutschung des französischen „ça-ça“ und erklärt es mit „Tausend dies und das“. Auch hier klingt also ein spaßiger Gebrauch des Wortes an.

Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache weist darüber hinaus darauf hin, dass die Silbe „Tausend“ nicht unbedingt wörtlich genommen werden muss: Die Wortherkunft gehe bis in die Sprache des germanischen Stammes der Goten zurück und bedeute neben der Zahl Tausend auch „sehr viel“ oder „ungezählt“.

Tausendsassa: Definition und Bedeutung

Zusammenfassend könnte man sagen: Ein Tausendsassa ist laut der Herkunft des Wortes jemand, der in „ungezählten, verschiedenen Dingen sehr erfolgreich“ ist oder „unglaublich viele Juchuhs auslöst“.

Wie bereits erwähnt, wird das Wort „Tausendsassa“ einerseits dann verwendet, wenn man eine Person für ihre vielen Fähigkeiten bewundert und schätzt. Aber auch dann, wenn eine Person das von sich selbst behauptet und man ausdrücken möchte, dass man daran Zweifel hegt und sich ein bisschen darüber lustig machen möchte, sagt man „Tausendsassa“.

Bewunderung

Bei den vielen Talenten, die ein Tausendsassa hat, handelt es sich nicht um verschiedene berufliche Qualifikationen. Es geht um Tätigkeiten, die im Alltag zu erledigen sind, die aber nicht jeder beherrscht. Auch Freizeitaktivitäten und Hobbys können gemeint sein.

Die Bewunderung gilt oft jemandem, der beruflich mit beiden Beinen fest im Leben steht und sich darüber hinaus auf vielen anderen Gebieten betätigt: Ein studierter Mensch zum Beispiel ist oft handwerklich nicht so begabt. Wenn er es aber doch ist und nach seiner Arbeit zum Beispiel Stühle und Tische baut oder seine Wohnung selbst streicht, dann ist er eben ein Tausendsassa. Oder umgekehrt sind Handwerker eher praktische Menschen. Aber wenn ein Schreiner als Hobby Musik macht oder Bücher schreibt, ist er ebenfalls ein Tausendsassa.

Humor

Es gibt dagegen Menschen, die sich gern auf vielen verschiedenen Gebieten betätigen, ohne in irgendeinem davon wirklich professionell zu sein. Auch solche Leute können scherzhaft als „Tausendsassa“ bezeichnet werden. Dass es hierbei nicht um Bewunderung, sondern freundlichen Humor geht, ist nur aus dem Zusammenhang zu erkennen. Es ergibt sich daraus, was jemand noch über die betreffende Person sagt und welchen Tonfall er dabei verwendet.

Synonyme für Tausendsassa

Ein Synonym ist ein Wort, das die gleiche Bedeutung hat wie das Wort, von dem die Rede ist. Man könnte auch sagen: Ein Synonym für das Wort Tausendsassa zu finden bedeutet, ein anderes Wort für Tausendsassa zu suchen.

Zu den Synonymen für „Tausendsassa“ als vielseitig talentierter Mensch gehören Begriffe wie „Alleskönner“, „Multitalent“, „Genie“, „vielseitig Begabter“, „Wunderkind“, „Ass“ oder „Allround-Experte“.

Wenn es die humorvolle Bedeutung sein soll, dann wären es Ausdrücke wie „Hans Dampf in allen Gassen“, „Allround-Dilettant“, „Wunderknabe“, „Wunderwaffe“, „Geheimwaffe“, „unser Allzweckreiniger“ oder „der allseits Begabte“.


Ähnliche Beiträge

Wie ist Abraham Lincoln gestorben: Ursachen, Gründe für den Tod

wie ist abraham licoln gestorben

Abraham Lincoln starb am 14. April 1865 durch ein Attentat. Obwohl während seiner gesamten Amtszeit Krieg herrsche, gilt er bis heute als Symbol für Frieden, die Einheit der Nation, für die demokratischen Traditionen und für die Sklavenbefreiung. So starb Abraham Lincoln Der 16. Präsident der USA und Befreier der Sklaven […]

Kleinster Knochen beim Menschen – Der Steigbügelknochen

kleinster knochen mensch

Der kleinste Knochen beim Menschen ist der Steigbügelknochen im Ohr. Dieser ist, je nach Mensch, gerade einmal 2,6 bis 3,4 Millimeter lang und wiegt zwischen 2 und 4,3 Milligramm. Der kleinste menschliche Knochen sitzt somit im Ohr. Dass dieser Knochen so klein ist, hat etwas mit unserer Hörleistung zu tun. […]

Vertragspartner beim Palettentausch

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Beim Palettentausch im Fernverkehr gilt es zwischen Absender, Empfänger und Frachtführer zu unterscheiden. Alle Vertragspartner sind Träger von Rechten und Pflichten. Palettentausch im Fernverkehr Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Warum gibt es verschiedene Blutgruppen und hat dies Vorteile

warum gibt es verschiedene blutgruppen

Dass unser Blut lebenswichtig für uns ist, weiß eigentlich jeder. Und dass man Blut in unterschiedliche Blutgruppen unterteilt, wissen ebenfalls die meisten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie sich diese unterschiedlichen Arten von Blut erklären lassen und wie sie entstanden sind? Welchen Sinn hat es, dass wir […]

Schlaftheorien: 5 Gründe, warum wir schlafen müssen

Als Schlaftheorien werden die Ursachen für Schlaf bei allen Lebewesen zusammengefasst. Es werden demnach kognitiven und physischen Zusammenhänge untersucht, um die Frage zu beantworten: Warum wir schlafen müssen bzw. den Schlaf brauchen. Schlaftheorien: Bedeutung Der Schlaf ist ein seltsames Phänomen. Wenn man sich vorstellt, dass man während des Schlafs nicht […]

Was bedeutet aalglatt: Definition, Bedeutung und Bezug

was bedeutet aalglatt definition bedeutung

Aalglatt ist eine Bezeichnung für kalte, unberechenbare und zu perfekt auftretende Menschen. Deren schleimig, schlüpfriges Verhalten brachte die Verbindung zum Aalfisch und weiter zurück zur Namenspatin des Aals, der Schlange. Woher stammt der Ausdruck „aalglatt“? Die Spuren des Ausdrucks, „jemand ist aalglatt“, lassen sich diversen Quellen zufolge bis in die […]

Antarktis: größte Wüste & trockenste Wüste der Erde

antarktis größte wüste und trockenste wüste der erde

Die Antarktis ist die größte und trockenste Wüste der Erde. Zugleich gilt sie als größter Wasserspeicher der Erde, besitzt Oasen, welche allerdings vegetationslos und leblos sind. Wieso? Eine Wüste ist laut Definition ein Terrain, an welchem es zu weniger als 254 Millimeter Niederschlag pro Jahr kommt. Die Sahara ist die […]

Eternia in Masters of the Universe Revelation

he man masters of the universe revelation poster

Eternia ist ein fiktiver Planet im Universum der Netflixserie Masters of the Universe Revelation. Eternia: Hintergründe und Fakten Hauptstadt des Planeten ist Eternos, in welcher König Randor, dessen Frau Marlena und Prinz Adam residieren. Neben der Hauptstadt sind der Schlangenberg und das Schloss Grayskull zwei zentrale Orte des Planeten, welche […]

5 Dinge, Wofür Otto der Große bekannt ist und was er getan hat

was hat otto der große gemacht wofür ist er bekannt

Während seiner langen Herrschaft gelang es Otto dem Großen, das ostfränkische Reich zu stabilisieren. Er stärkte bei der Ämtervergabe die königliche Entscheidungsgewalt gegenüber dem Adel und band die Reichskirche und ihre Repräsentanten enger an das Königtum. Die Einigung des Reiches unter seiner Herrschaft gipfelte einerseits in einer kulturellen Blüte und […]

Was ist eine Erbgutanalyse, wie und wozu wird sie gemacht

was-ist-eine-erbgutanalyse

Erbgutanalysen sind Verfahren, welche in der Wissenschaft genutzt werden, um das Genmaterial verschiedener Pflanzen-, Pilz-, Bakterien– oder Tierarten zu untersuchen, zu vergleichen und Gemeinsamkeiten in den Genen festzustellen. Dadurch können die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den Arten ermittelt und eine gemeinsame Stammesgeschichte rekonstruiert werden. Weiterhin nutzt man Erbgutanalyse zur Entschlüsselung des menschlichen […]

Weshalb bezeichnet man Politik als Macht der Interessen

weshalb bezeichnet man politik als macht der interessen

Im Rahmen von Politik versuchen unterschiedliche Gruppierungen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen und zu verwirklichen. Politik wird daher häufig als Macht der Interessen bezeichnet. Diese Interessenvertretung und Machtdurchsetzung erfolgt auf drei Ebenen, welche in der Politikwissenschaft als Polity, Policy und Politics bezeichnet werden. Die drei Ebenen des modernen Politikbegriff In der […]

Was ist Bel Tine | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Bel Tine ist eine jährlich wiederkehrende Feierlichkeit, welcher die Menschen in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, sowie der gleichnamigen Romanreihe – nachgehen. Am Bel Tine wird dem Frühling und der Wiedergeburt gedacht, was einem symbolischen Neuanfang nach dem Winter gleichkommt. Demnach ist Bel Tine ein Frühlingsfest, ähnlich wie der […]

Freuds Hysterie Forschung als Ursprung der Psychoanalyse

freuds hysterie forschung als ursprung der psychoanalyse

Hysterie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Gebärmutter (hystere). In der Psychologie und der klinischen Psychiatrie wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Hysterie als Krankheit angesehen. Ihre Symptome reichten von kurzzeitiger Sprachstörung, Wutanfallen, Atemnot, Ohnmacht, Panikattacken bis hin zu Lähmungserscheinungen. Dabei treten die Symptome nicht dauerhaft auf, sondern Schubweise […]

3 Möglichkeiten, um Java Strings zu verketten und zusammenzufügen

java programmierung strings verketten zusammenfügen

Kennst du dieses Relikt längst vergangener Tage? Ein Brief. Ja früher einmal war es üblich, Briefe zu schreiben. Lange bevor es Smartphones oder Email gab. Man stelle sich einmal vor…. Die Leute mussten sich hinsetzen mit einem Blatt und einem Stift – und richtig schreiben. Nein nicht tippen – schreiben. […]

Was sind Feuchtbiotope, Feuchtgebiete: Definition, Merkmale und Bedeutung

Das Feuchtbiotop bzw. Feuchtgebiet ist ein Übergangslebensraum zwischen trockenen Gebieten, wie Wäldern und Steppen und den dauerhaft feuchten Gebieten – wie den Meeren, den Seen und Flüssen – welche dauerhaft Wasser führen. Die Definition, was genau ein Feuchtbiotop ist, wird allerdings von der Ramsar-Konvention vorgegeben. Allgemein werden Sumpf, Marschland, Ried, […]

Mikrobiomanalyse: Was ist das, wie funktioniert das

was ist mikrobiomanalyse

Eine Mikrobiomanalyse liefert Informationen über die individuelle Zusammensetzung und Artenvielfalt der Darmflora. Die Analyse des Labortests kann Hinweise auf die Ursache von Beschwerden liefern und Möglichkeiten der Vorsorge aufzeichnen.

Garrison Pub in Birmingham: Die Stammkneipe der Peaky Blinders

garrison pub birmingham peaky blinders

Das Garrison Pub war ein Lokal in Small Heath, einem Stadtteil von Birmingham. Das Gebäude der einstigen Kneipe befindet sich immer noch in der Garrison Lane, einer Straße in der Nähe des St. Andrews Fußballstadions. In den Jahren 1919 bis 1930 soll dieses Pub ein lokaler Treffpunkt für die Bewohner […]

Was sind westliche Werte: Definition und Bedeutung

was sind westliche werte definition und bedeutung

Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch […]

Richard Fox, Gus Vater in Sweet Tooth

Richard Fox ist Adoptivvater des Hybriden-Jungen Gus in der Fernsehserie Sweet Tooth. Gespielt wird die Figur des Richard vom US-amerikanischen Schauspieler Will Forte. Biografie, Hintergründe und Vorgeschichte Richard arbeitet vor dem Great Crumble als Reinigungskraft bei Fort Smith, einer Einrichtung – in der genetische Forschung betrieben wird. Angetan ist Richard […]

Afghanistan: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Zentralasien

flagge islamischen Republik Afghanistan

Afghanistan bzw. die Islamische Republik Afghanistan ist ein Staat, welcher durch das unwirtschaftliche Bergland am Hindukusch geprägt ist. Da das Staatsgebiet Afghanistans sich inmitten von Asien erstreckt, kommen hier Zentralasien, Südasien und Vorderasien zusammen – wodurch diverse Handelsrouten durch Afghanistan verlaufen. Diese Handelsrouten zu kontrollieren, weckte häufig das Interesse von […]

Wie und wo entsteht ein Nadelwald: Entstehung und Verbreitung

wie und wo entsteht ein nadelwald

Nadelwälder sind Waldgebiete, die überwiegend aus Nadelbäumen bestehen. Die natürlichen Ansprüche der Nadelgehölze an Klima und Bodenbeschaffenheit sind speziell und so ausgesprochen einzigartig. Es gibt nur wenige Zonen der Erde, die für ein natürliches Nadelwaldvorkommen geeignet sind, doch in diesen Gebieten sind Nadelbäume die vorherrschende Pflanze. Was ist ein Nadelwald? […]

Chester Campbell: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Chester Campbell war ein englischer Polizei-Inspektor, welcher große Verdienste in Birmingham und Belfast feierte. In der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird dessen Geschichte durch den neuseeländischen Schauspieler Sam Neill verkörpert. Inspektor Campbells Biographie in Peaky Blinders In der Serie tritt der Inspektor zum ersten Mal in Staffel 1 […]

Primacy Effekt: Warum zählt der erste Eindruck | Psychologie

primacy effekt psychologie warum zählt der erste eindruck

Wenn wir auf ein unbekanntes Gesicht treffen, benötigt unser Gehirn nur wenige Millisekunden zur Urteilsbildung. Wir bekommen einen ersten Eindruck von einer Person, der auf verschiedenen Aspekten beruht. Wir nehmen Äußerlichkeiten wahr, die wir blitzschnell zu einem Gesamtbild über diese Person formen. Mimik, Gestik, Körperhaltung und Aussehen beeinflussen unsere Eindrucksbildung. […]

5 Unterschiede zwischen chemischen & physikalischen Stoffeigenschaften

unterschiede zwischen chemischen und physikalischen stoffeigenschaften

Alle Stoffe, die uns umgeben, haben bestimmte Eigenschaften. Abhängig von der Zusammensetzung und den Merkmalen dieser, können sie grob in zwei Kategorien unterteilt werden. Für gewöhnlich werden Stoffe nach ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften klassifiziert. Aber was sind nun die Unterschiede zwischen den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stoffen? Unterschiede […]

Aggression: Messung, Verfahren und Kriterien

Aggression in der Psychologie: Definition, Formen und Messung

Aggressionen sind ohne Frage ein unangenehmes Thema. Die meisten Menschen streben wohl eher nach einem harmonischen Zusammenleben und lehnen Aggression und Gewalt ab. Doch wie kann es sein, dass dann trotzdem immer wieder Fälle von grausigen Gewaltverbrechen durch die Medien gehen? Vielleicht hast du dich aber auch schon einmal dabei […]

Wie entstehen Schwindelgefühle

wie entstehen schwindelgefühle

Schwindelgefühle sind eine Gleichgewichtsstörung und treten auf, sobald Reize des Vestibularapparats nicht mit visuellen Reizen übereinstimmen. Ihren Ursprung haben Schwindelgefühle im Ohr. Denn im Ohr liegt das menschliche Gleichgewichtsorgan. Ganz genau gesagt, im Innenohr. Somit ist das Ohr nicht nur das Hörorgan, sondern auch maßgeblich an der Balance des Menschen […]

Freyja die Liebesgöttin und Walküre in der nordische Mythologie

freyja göttin nordische mythologie

Freyja oder auch Freia bzw. Feya geschrieben ist eine Göttin aus der nordischen Mythologie. Sie wurde von Wikingern und auch von Germanen gleichermaßen verehrt. Dennoch kommt ihr Name aus dem altnordischen und bedeutet Herrin. In der Götterhierarchie kommt sie eigentlich hinter der Göttin Frigg, der Gemahlin Odins. Sie gilt somit […]

Last Kingdom Staffel 1 Folge 4: Zusammenfassung

the last kingdom

In Folge 4 aus Staffel 1 der Serie „The Last Kingdom“ wird das Friedensabkommen durch die Dänen wieder gebrochen. Außerdem heiratet Uhtred die Patentochter von Odda dem Älteren und soll dadurch stärker an Wessex und das Christentum gebunden werden.

Was sind Frühlingsgefühle und wie entstehen sie

frühlingsgefühle entstehung

Die Gefühle scheinen im Frühling durch das Erwachen der Natur außer Rand und Band zu geraten. Ausgelöst wird diese euphorische Zustand durch die wallenden Hormone. So jedenfalls lautet die allgemeine Erklärung dafür. Die meisten Menschen glauben sie, weil sie sich im Frühling tatsächlich wie euphorisiert fühlen. Möglicherweise sind unsere Frühlingsgefühle […]

Die Bedeutung des Akkumulationsregime in der Regulationstheorie

akkumulationsregime regulationstheorie

Der Begriff „Akkumulationsregime“ stammt aus der sogenannten Regulationstheorie. Mithilfe der Regulationstheorie wird beschrieben, dass der Kapitalismus als Wirtschaftsordnung die Anhäufung von Kapital und Produktionsmitteln (Akkumulation) erzwingt. Als Akkumulationsregime wird in diesem Zusammenhang die Organisation der Produktion und deren Kapitalflüsse bezeichnet. Das schließt die Mehrwerterzeugung, Entlohnung, Verteilung, die Staatsquote und deren […]

Thora Herraudsdottir: Erste Frau von Ragnar Lodbrok

thora ehefrau von ragnar lodbrok

Thora Herraudsdottir war der isländischen Ragnarlegende nach, eine Ehefrau des Wikingers Ragnar Lothbrok. Da die Existenz des legendären Wikingeranführers nicht Hundertprozentig gesichert ist, gilt auch Thora nicht als historisch belegbare Figur. Und deshalb wird die Geschichte um Thoras Befreiung, wie auch die ganze Ragnarsaga – mehr der nordischen Mythologie zugeordnet, […]

Kognitive und geistige Entwicklung bei Erwachsenen

kognitive geistige entwicklung im alter

Nicht nur im Kindes- und Jugendalter finden verschiedene körperliche und psychische Entwicklungen statt. Auch im Erwachsenenalter passiert noch einiges in Körper und Geist. Der Körper erreicht mit Anfang bis Mitte Zwanzig seinen Höhepunkt in Sachen Leistungsfähigkeit. Danach gehen die physischen Fähigkeiten langsam, aber stetig zurück. Im späten Erwachsenenalter beginnen sich […]

Was sind Weltordnungsmodelle: Definition und Bedeutung

was sind weltordnungsmodelle

Weltordnungsmodelle sind politische und gesellschaftliche Modelle, welche das Zusammenleben der Staaten, der Völker und Menschen auf der ganzen Welt erklären und vorhersehbar machen sollen. Der Begriff einer Weltordnung entstand am Ende der Weltkriege und sollte die chaotische Lage zwischen den Staaten ordnen, sicherer machen und neu ausrichten. Die Modelle dieser […]

Trugen Wikinger Hörnerhelme

trugen wikinger hörnerhelme

Hörner waren aller Wahrscheinlichkeit nach niemals Teil einer Wikingerrüstung. Es kommen mehrere Ursprünge des bis heute andauernden Irrglaubens infrage. Wie sahen die Helme der Wikinger aus? Wikinger trugen sogenannte Brillenhelme. Andere Bezeichnungen sind Vendelhelm, da er aus der Vendelzeit zwischen 550 und 800 n. Chr. stammt, und Nordischer Kammhelm. Letzterer […]

Vikings Staffel 5 Folge 6 Zusammenfassung: Die Botschaft

vikings fernsehserie

Die sechste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Die Botschaft“. Nachdem Björn Eisenseite, Halfdan der Schwarze und ihr Begleiter Sidric durch die Männer von Emir Ziyadat Allahs hingerichtet werden sollten, zieht Björn jetzt den Haken und ersticht seine Henker. Somit rettet er auch Halfdan das Leben, […]

Was sind Tierwohllabel, welche gibt es, welche Bedeutung haben diese

was-sind-tierwohllabel

Tierwohllabel sind Etiketten auf der Verpackung tierischer Erzeugnisse, welche dem Konsumenten bzw. Verbraucher signalisieren sollen, dass bei der Haltung und Schlachtung des Tieres, das Tierwohl berücksichtigt wurde. Denn immer mehr Konsumenten machen sich beim Kauf von Produkten mit tierischen Inhaltsstoffen Gedanken über Herkunft und Haltung der Tiere. Um hier für […]

Welches Tier ist das Gefährlichste auf der ganzen Welt?

welches tier ist das gefährlichste auf der ganzen welt

Mücken sind die gefährlichsten Tiere auf der Welt. Alle 12 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen eines Mückenstichs. Jedes Jahr sterben 750.000 Menschen an Mückenstichen. Man geht davon aus, dass die Hälfte aller Menschen, welche jemals gelebt haben – an den Folgen von Mückenstichen gestorben sind. Denn Stechmücken übertragen […]

Rambo 5 Last Blood – Was Fans erwarten dürfen

rambo 5 last blood

Rambo kehrt zurück auf die Leinwand. Und diesmal geht es nach Mexiko. Denn Rambo, alias Sylvester Stallone, erfährt – dass die Tochter seiner Haushälterin entführt wurde. Das junge Mädchen heißt Gabriella und wird in Mexiko an einen Prostitutionsring verkauft. Schließlich macht sich der ehemalige Kriegsheld auf die Suche nach dem […]

Warum ging das byzantinische Reich unter

warum ging das byzantinische reich unter

Das Byzantinische Reich war eines der ersten Opfer der nach Norden vordringenden Osmanen. Im Jahr 1453 wurde die Stadt Byzanz beziehungsweise Konstantinopel von Mehmed II. eingenommen. Der Fall der Stadt bedeutete auch den endgültigen Untergang des Byzantinischen Reiches.

Rotes Fleisch: Was gehört dazu, Wie ungesund ist es, Was bewirkt es

was bezeichnet man als rotes fleisch

Im Alltag ist immer wieder von rotem und von weißem Fleisch die Rede. Als rotes Fleisch bezeichnen wir Fleisch vom Kalb, Lamm, Rind oder Schwein. Als weißes Fleisch hingegen bezeichnen wir traditionelles Geflügel-Fleisch. In der Ernährungswissenschaft wird immer wieder darauf hingewiesen, dass ein übermäßiger Konsum von rotem Fleisch gesundheitliche Folgen […]

Unterschiede & Zusammenhänge zwischen Inseln und Festland

unterschied insel festland

Die Bedeutungen der Begriffe Insel und Festland sind in Ansätzen aus dem Grundwissen bekannt. Bei einem Festland handelt es sich im Gegensatz zu einer Insel um einen aus festem Boden bestehenden Teil der Erdoberfläche, welcher nicht ringsum von Wasser umgeben ist. Als Synonyme werden oft das Substantiv Kontinent oder die […]

Wer war Dr. Hannibal Lecter: Biografie und Inspirationen

doktor Hannibal Lecter

Hannibal Lecter ist eine der bekanntesten fiktiven Figuren in der Popkultur und wird oft als Symbol des Grauens und der Bösartigkeit betrachtet. Er wurde erstmals in dem Roman „Red Dragon“ von Thomas Harris eingeführt und später in den Romanen „Das Schweigen der Lämmer“, „Hannibal“ und „Hannibal Rising“ sowie in Film- […]

Wie kann man die Einstellung zur Arbeit ändern und verbessern

was ist arbeitszufriedenheit bedeutung einflussfaktoren messung

Im Alltag oder in Smalltalk-Situationen fällt schnell die Frage „Wie gefällt dir deine Arbeit?“. Doch nicht nur in alltäglichen Konversationen ist das ein interessanter Punkt. Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und Erleben von Menschen in Bezug auf den Kontext Arbeit. In der Regel geht es dabei […]

König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger

könig aelle northumbria wikinger england

König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]

Was ist eine Grauzone: Definition, Bedeutung und Beispiele

was bedeutet grauzone

Eine Grauzone ist nicht eindeutig durch Gesetze geklärt. Dadurch lässt sich nicht eindeutig sagen, ob etwas legal oder illegal ist. Der Begriff hängt vermutlich mit unserem symbolischen Verständnis von Farben zusammen. Was bedeutet Grauzone? Der Begriff „Grauzone“ beschreibt einen rechtlich zweifelhaften Raum. Die Gesetzeslage ist lückenhaft, wodurch nicht eindeutig erkennbar […]

Mimirs Kopf und Mimirs Quelle als Odins Berater

mimirs kopf odins berater

Laut Überlieferung der nordischen Wikinger und auch der germanischen Mythologie, gab es einen weisen Mann – namens Mimir. Nicht ganz klar ist, ob Mimir wirklich ein Asen-Gott oder ein Riese war. Denn die Endung -mir weist darauf hin, dass Mimir ein Nachfahre des Reifriesen Ymir sein könnte. Mimir lebte unter […]

Paletten ständig nachkaufen oder Problemlösung entwickeln?

Paletten kaufen

Paletten kaufen oder sich die Mühe machen, ein Palettenkonto abzustimmen. Das ist die Gretchenfrage, welcher ich heute nachgehen möchte. Auf der einen Seite steht natürlich der enorme Aufwand, Paletten oder andere Ladehilfsmittel zu suchen. Aber auf der anderen Seite ist der Umstand – Paletten kaufen zu müssen, immer ein erheblicher […]

So funktioniert das Immunsystem im Organismus der Lebewesen

so funktioniert das immunsystem

Das Immunsystem stellt einen Verteidigungsmechanismus von Tieren und Pflanzen dar, mit dem sich diese gegen Krankheitserreger verteidigen können. Tiere können sich vielfältig gegen krankheitserregende Mikroorganismen und Viren verteidigen. Das Prinzip, auf dem das Immunsystem basiert, ist der Vergleich zwischen körpereigenen und körperfremden Substanzen. So funktioniert das Immunsystem Das Immunsystem ist […]

Die 9 Vor- und Nachteile der Ehe: Folgen einer Eheschließung

ehe vorteile nachteile

Die Schließung einer Ehe bringt für das Ehepaar sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Auf beiden Seiten finden sich rechtliche und finanzielle Punkte. Ob eine Eheschließung für einen selbst infrage kommt, ist eine ganz individuelle Entscheidung und hat nichts mit der Menge der Vor- und Nachteile zu tun. Was […]

Was bedeutet A$AP und Rihanna: Definition und Bedeutung

Was bedeutet A$AP und Rihanna von Celine

Der Begriff A$AP aus dem Song A$AP & Rihanna von der Künstlerin Céline bezieht sich auf den Rapper A$AP Rocky, der als Rakim Mayers am 3. Oktober 1988 in Harlem geboren wurde. Er ist ein bekannter US-amerikanischer Hip-Hop-Künstler und wurde nach dem bekannten Rapper Rakim benannt, den seine Mutter sehr […]

Ist Evolution vorhersagbar und wie verändern sich die Lebewesen

ist evolution vorhersagbar

Evolution bedeutet, dass sich im Laufe der Zeit bestimmte Gene bzw. Merkmale einer Gruppe von Lebewesen verändern. Dies wiederum könnte bedeuten, dass Evolution mathematisch ermittelt und somit präzise Vorhersagen über zukünftige Änderungen gemacht werden könnten. Dies erlaubt die Frage… Ist Evolution bzw. die Veränderung von Lebewesen vorhersagbar?

Warum heißt es Wilder Westen: Definition und Bedeutung

warum heißt es wilder westen herkunft bedeutung ursprung

Der Begriff „Wilder Westen“ hat zwei Grundbedeutungen. Er bezeichnet zum einen den geographischen Westen der heutigen Vereinigten Staaten, wobei die genaue Verortung des Gebiets dem historischen Wandel unterliegt. Zum anderen meint er das Leben in dieser Region in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das die Grundlage des Western-Genres bildet. […]

Hybridunterricht: Umsetzung, Bedeutung, Voraussetzungen, Möglichkeiten

was ist hybrider unterricht

Hybrider Unterricht, auch als Hybridunterricht, hybrides Lernen oder geteilter Unterricht bezeichnet- ist eine Kombination aus Online-Lernen und Frontalunterricht an der Schule. Hybrider Unterricht: geteilter Unterricht in der Schule und zu Hause Das Wort „hybrid“ kommt nicht nur im Zusammenhang mit Autos vor. Auch im Bereich Bildung hat es zunehmend an […]

Weshalb ist die Aussagekraft des Bruttoinlandsproduktes begrenzt: Ursachen, Gründe

warum ist die aussagekraft des bruttoinlandproduktes begrenzt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gibt den Wert aller Waren und Dienstleistungen an, die innerhalb eines Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft durch bezahlte Arbeit hergestellt wurden. Die Zunahme des BIP, ausgedrückt in Prozent, wird als Wirtschaftswachstum bezeichnet. Das BIP ist der wirtschaftliche Teilaspekt des Wohlstands oder Glücks, nicht mehr, aber auch […]

3 Gründe, warum Lebewesen früher größer waren

warum waren lebewesen früher größer

Bevor die Lebewesen auf der Erde so groß waren, waren die Lebewesen sehr klein. In der Ediacaran-Zeit waren diese Mikroorganismen die Lebensformen auf der Erde, bevor sie sich durch die Evolution entwickelten. Die Lebewesen wurden immer größer. Viele Thesen legen nahe, dass es mit dem nährstoffreichen Wasser zu tun hatte. […]

Beobachtungen als Methode der wissenschaftlichen Psychologie

beobachtungen psychologie

Die wissenschaftliche Psychologie weist einen ganzen „Werkzeugkasten“ mit verschiedenen Forschungsmethoden auf. Das hat auch seinen Grund: Das menschliche Erleben und Verhalten ist sehr facettenreich und wäre mit nur einer einzigen Methode nicht zu erheben. Die verschiedenen Methoden kommen abhängig von dem Phänomen zum Einsatz, welches untersucht werden soll. So können […]

Wie ist Aids entstanden: Entstehung, Ursachen und Entwicklung

wie ist aids entstanden

Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass die Krankheit Aids in den 1980er Jahren entstanden ist. Die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung weisen jedoch darauf hin, dass Aids bereits seit den 1930ern existiert und sich durch die Übertragung des SI-Virus vom Affen auf den Menschen entwickelt hat. Was bedeutet Aids Aids, […]

Warum dauert die Adoleszenz bzw. Jugendzeit heute länger als früher

mentale körperlich entwicklung teenager adoleszenz erwachsenalter

Heute beschreibt die Adoleszenz die Teenagerjahre. Zumindest in den meisten westlichen Industrienationen. Früher beschränkte sich die Adoleszenz auf einen viel kürzeren Zeitraum. Zwischen Kindheit und Erwachsenenalter lag nicht immer so ein langer Abschnitt wie es mittlerweile der Fall ist. Zusätzlich verlängert sich die Jugendzeit zunehmend. Nehmen wir als Beispiel den […]

4 Gründe, warum homologe Organe als Beleg für die Evolution gelten

warum gelten homologe organe als beleg für die evolution

In der Biologie gibt es, wie in allen Wissenschaften, zahlreiche Teilbereiche. Diese stehen auf unterschiedliche Weise miteinander in Zusammenhang. Eine besondere Beziehung besteht zwischen Homologie und Evolution. Was sind homologe Organe Die Homologie befasst sich mit der grundsätzlichen Übereinstimmung unterschiedlicher Merkmale wie Organen und Organsystemen, weitergehender Körperstrukturen und auch Verhaltensweisen, […]

Die 15 Bestandteile des Bewegungsapparates im Überblick

muskelanspannung muskelentspannung

Der Bewegungsapparat der Wirbeltiere ist ein Zusammenschluss mehrere Einzelorgane, wie dem Skelett, den Muskeln, den Sehnen, Bändern, Knochen, Knorpeln, Gelenken, Faszien und Scheiben (Sesambeinen). Nachdem ich im letzten Beitrag die 4 Funktionen des Stütz- und Bewegungsapparates vorgestellt habe, sollen in diesem Artikel die Bestandteile, der Aufbau und die Anatomie beschrieben […]

Persönlichkeitsänderung: Ursachen und Einflussfaktoren

Persönlichkeitsänderung ursachen

Persönlichkeitsänderung bezeichnet eine andauernde Veränderung charakteristischer Merkmale und Eigenschaften eines Menschen. Dies äußert sich in im Verhalten, Denken und Handeln. Anders als wir vielleicht gern glauben, ist unsere Persönlichkeit nicht in Stein gemeißelt. Ein Bestandteil der Persönlichkeit sind die sogenannten Traits. Bei diesen handelt es sich um relativ zeitstabile Persönlichkeitseigenschaften, […]

5 Betrachtungsebenen der Geschichte

betrachtungsebenen geschichte

Geschichte bzw. die historische Darstellung bedient sich 5 verschiedener Betrachtungsebenen: Demnach ist Geschichte keine exakte Wissenschaft. Laut dem US-amerikanischen Historiker Gordon A. Graig ist die Geschichte eine humanistische Disziplin, welche den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Demnach betrachtet die Geschichte nicht historische Ereignisse, sondern die Menschen und Lebensumstände dahinter. Es […]

Erfindung der Dampfmaschine

wer hat die dampfmaschine wirklich erfunden

Die Dampfmaschine wurde bereits in der Antike erfunden. Ungefähr im Jahr 62 n. Chr. lebte in Alexandria ein Mathematiker und Erfinder, namens Heron. Dessen Heronsball gilt als erste Dampfmaschine der Geschichte. Spätere Maschinen von Thomas Newcomens (1712) und James Watt (1769) waren lediglich Verbesserungen zur antiken Dampfmaschine. Wie funktionierte die […]

3 Gründe, warum Menschen keine Hilfe annehmen

3 Gründe, warum Menschen und sogar Staaten keine Hilfe annehmen

Menschen haben gern das Gefühl, gebraucht zu werden. Manche gehen regelrecht in ihrer Rolle als „guter Samariter“ auf und handeln so selbstlos, wie es nur eben geht. Doch auch die aufrichtigste Absicht, anderen etwas Gutes zu tun, kommt nicht zwingend immer gut beim Hilfeempfänger an. Dieser kann bestimmte Formen der […]

Unterschied Röhrenjeans und Karottenjeans

röhrenjeans

Heutzutage führen nicht nur Jeansfachläden unzählige Schnitte, sondern auch zahlreiche bekannte Modefirmen bieten ein breites Angebot an Jeansmodellen. Während Röhrenjeans seit vielen Jahren vor allem von jungen Frauen getragen werden, gelten Karottenjeans erst seit ein paar Saisonen wieder als modern. Doch wie unterscheiden sich die Hosenformen genau? Unterschied Röhrenjeans und […]

Zwiebel schneiden und Augen tränen: Ursachen und Tipps

zwiebel schneiden augen tränen

Warum muss man weinen, wenn man eine Zwiebel schneidet? Der Grund ist denkbar einfach. Dein Auge tränt, weil es dich vor den chemischen Verbindungen – welche beim Zwiebelschneiden auftreten – schützen will. Wie das genau funktioniert und wie du deine Zwiebel, ohne zu Weinen, schneiden kannst – erfährst du in […]

Wie ist Arbeitsteilung entstanden: 3 geschichtliche Phasen, Hintergründe und Bedeutung

wie ist Arbeitsteilung entstanden 3 phasen geschichtlichen arbeitsteilung

Arbeitsteilung ist allgegenwertig. Denn alle Arbeiter sind Spezialisten. In der Regel absolvieren wir eine schulische Ausbildung und anschließend eine Berufsausbildung oder ein Studium. Wir treffen eine Entscheidung, für welches Sachgebiet wir uns interessieren. Und letztendlich finden wir einen Arbeitsplatz innerhalb unseres Sachgebietes und nutzen unsere erlernten Fachkenntnisse. Der berufliche Werdegang […]

Was bedeutet Adoleszenzkrise: Definition, Ursachen und Bedeutung

was bedeutet adoleszenzkrise definition ursachen bedeutung

Adoleszenzkrise ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Störungen, die im Heranwachsendenalter auftreten. Das Auftreten dieser Störungen kann von unterschiedlichen Ereignissen ausgelöst werden. Diverse Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer derartigen Krise erhöhen. Adoleszenzkrise: Begriff und Definition Der Begriff Adoleszenz stammt vom lateinischen „adolescere“, was so viel bedeutet wie […]

Was ist Symbolpolitik: Definition und Bedeutung

was bedeutet symbolpolitik

Der Begriff „Symbolpolitik“ bezeichnet eine politische Geste oder eine Entscheidung, der lediglich ein symbolischer Charakter unterstellt wird. Der Begriff „Symbolpolitik“ kann sowohl eine positive Bewertung erhalten, als auch von Kritikern, Oppositionspolitikern oder Medien als politisches Versagen oder Schwäche gewertet werden. Ob das tatsächlich stimmt, ist zu hinterfragen. Auch symbolische Gesten […]

12 Regenwaldarten im Überblick: Typen, Subtypen und Varianten

regenwaldttypen regenwalarten

Regenwaldarten bzw. Regenwaldtypen sind zwei Begriffe, welche genutzt werden, um Regenwälder aufgrund ihrer klimatischen Bedingung, Entstehung und Verbreitung einzuteilen. Bei jedem Regenwaldtyp lassen sich außerdem unterschiedliche Varianten bzw. Subtypen feststellen, welche sich in ihrer Merkmalsausprägung gering vom Haupttypen abgrenzen lassen. Merkmale aller Regenwaldarten Der typische Regenwald ist der Urwald der […]

Offa: Der Wikinger Anführer, welcher die Sachsen im Zweikampf besiegte

offa nordische heldensage

Offa ist der Held einer nordischen Sage, welche vom dänischen Geschichtsschreiber Saxo Grammaticus im 12. Jahrhundert überliefert wurde. Die Heldensage spielt in den damals dänischen Gebieten Angeln so wie Schleswig und beschreibt, wie das dänische Volk sich gegen die Schweden und Sachsen behauptete. Inhaltlich gliedert sich die Geschichte in verschiedene […]

Was bedeutet Absolutismus: Definition, Bedeutung, Merkmale

was bedeutet absolutismus

Der Absolutismus (lateinisch: absolutus = losgelöst) ist eine Herrschaftsform, in welcher ein Monarch (z.B. König) allein herrscht und das gesamte Gewaltmonopol innehat. Demnach beschließt dieser Alleinherrscher alle geltenden Gesetze weitestgehend allein, hat die Macht über alle staatlichen Institutionen – wie Militär und Polizei – steht über der Rechtsprechung und kann […]

8 Gründe, warum die ökologische Nische kein Ort ist

warum ist die ökologische nische kein ort

Dass die ökologische Nische nicht als Ort, sondern als Wirkungsstätte, verstanden wird- hat verschiedene Ursachen. Denn schließlich soll mit dem Konzept der ökologischen Nische auch die unterschiedlichen Lebensweisen der Spezies erklärt werden, welche sich in verschiedenen Strategien zum Nahrungserwerb, Fortpflanzung und Sozialverhalten äußern. Warum ist die ökologische Nische kein Ort […]

Die Farbe Rot: Psychologische Wirkung und Stimmung

rot psychologische wirkung und stimmung

Ja tatsächlich ändert sich mit der Farbe auch die Stimmung. Dies fanden Forscher heraus, welche Probanden Formblätter in unterschiedlicher Farbe ausfüllen ließen. Bei dem Experiment gaben Sie ihren Testpersonen rote und grüne Formblätter. Erstaunlicherweise ermüdete die Gruppe mit den roten Formblättern schneller, als jene Gruppe mit den Grünen. Die verschiedenen […]