Skip to main content

Was bedeutet Vibes bzw. viben: Bedeutung und Verwendung


Das Wort „Viben“ hat in der Umgangssprache eine Reihe von Bedeutungen, je nach Kontext, in dem es verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich das Wort auf ein positives, entspanntes und glückliches Gefühl oder eine Stimmung. Es kann auch als Synonym für das Wort „Chillen“ verwendet werden, um eine Situation zu beschreiben, in der man einfach entspannt und eine gute Zeit hat.

Was bedeutet viben: Definition und Bedeutung

In der Hip-Hop-Kultur hat das Wort „Viben“ eine spezifische Bedeutung. Es bezieht sich auf den Rhythmus und den Groove der Musik, der eine bestimmte Stimmung und Energie erzeugt. Wenn ein Rapper sagt, dass er oder sie „Viben“ ist, bedeutet das, dass sie sich auf die Musik einlassen und in dem Rhythmus und der Energie der Beats aufgehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Wort „Viben“ auch in anderen Kontexten verwendet wird und seine Bedeutung je nach Situation und Umgebung variieren kann. Trotzdem hat es in der Musik- und Hip-Hop-Kultur eine besondere Bedeutung und wird oft in Songtexten verwendet, um die Stimmung und Energie der Musik zu beschreiben.

So wird „Viben“ in Songtexten verwendet

Das Wort „Viben“ wird oft in Songtexten verwendet, insbesondere in Genres wie Hip-Hop, R&B und Popmusik. Es ist ein häufiges Wort in der Sprache der Musikindustrie geworden und wird verwendet, um eine bestimmte Stimmung oder Energie in einem Lied zu beschreiben.

In Songtexten wird das Wort „Viben“ oft in Verbindung mit anderen Wörtern verwendet, um eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen. Zum Beispiel kann es zusammen mit Wörtern wie „chillen'“, „relaxin'“ oder „groovin'“ verwendet werden, um eine entspannte und gelassene Stimmung zu beschreiben. In anderen Fällen wird es zusammen mit Wörtern wie „turnin‘ up“, „wildin'“ oder „lit“ verwendet, um eine aufregende und energetische Stimmung zu beschreiben.

In einigen Fällen kann das Wort „Viben“ auch als Synonym für das Wort „feiern“ verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Rapper in einem Songtext sagen: „Wir sind am Viben und feiern die ganze Nacht“. In diesem Zusammenhang bezieht es sich darauf, dass die Gruppe eine gute Zeit hat und eine positive Energie ausstrahlt. Es kann auch bedeuten, dass sie zu Musik tanzen oder einfach nur gemeinsam abhängen und Spaß haben.

Ein weiteres Beispiel für die Verwendung von „Viben“ in Songtexten ist in Bezug auf die Bedeutung des Wortes im Hip-Hop. Wie bereits erwähnt, bezieht sich das Wort „Viben“ im Hip-Hop auf den Rhythmus und den Groove der Musik. Es kann verwendet werden, um zu beschreiben, wie sich ein Rapper oder eine Rapcrew auf dem Beat bewegt und wie sie den Rhythmus fühlen.

Insgesamt ist die Verwendung von „Viben“ in Songtexten ein häufiges Phänomen in der heutigen Musikindustrie. Es ist ein vielseitiges Wort, das verwendet wird, um eine Vielzahl von Stimmungen und Emotionen zu beschreiben und wird oft verwendet, um eine bestimmte Atmosphäre in einem Lied zu erzeugen.

  • Drake – „Controlla“
  • Post Malone – „Wow“
  • J. Cole für „Ville Mentality“
  • Travis Scott für „Stargazing“
  • Lil Uzi Vert – „Sanguine Paradise“
  • Juice WRLD – „Robbery“
  • Megan Thee Stallion – „Realer“
  • Chance the Rapper – „I Might Need Security“.
  • Kendrick Lamar für „Bitch, Don’t Kill My Vibe“

Ähnliche Beiträge

Java Übung & Lösung: Fakultät berechnen und ausgeben

java übung lösung fakultät berechnen ausgeben

In dieser Java Übung geht es um die Fakultät aufeinander folgender Zahlen. Für alle, bei denen der Mathe-Unterricht genauso lange her ist, wie bei mir: Die Fakultät ist das Produkt aufeinander folgender natürlicher Zahlen. Zum Beispiel: Die Fakultät von 2 ist: 1*2=2 Die Fakultät von 5 ist: 1*2*3*4*5=120 So – […]

Freyja die Liebesgöttin und Walküre in der nordische Mythologie

freyja göttin nordische mythologie

Freyja oder auch Freia bzw. Feya geschrieben ist eine Göttin aus der nordischen Mythologie. Sie wurde von Wikingern und auch von Germanen gleichermaßen verehrt. Dennoch kommt ihr Name aus dem altnordischen und bedeutet Herrin. In der Götterhierarchie kommt sie eigentlich hinter der Göttin Frigg, der Gemahlin Odins. Sie gilt somit […]

Unterschiede zwischen Insel und Schären

unterschied schären insel

Inseln sind von Wasser umgebene und vom Festland unabhängige Landmassen in Meeren, Ozeanen, Seen oder Flüssen. Schären sind eine Sonderform der Insel, die als glatte und felsige Formationen in der Nähe nordischer Küstengebiete entstanden sind.

Wieso kreisen Planeten um die Sonne: Ursachen und Zusammenhänge

wieso kreisen planeten um die sonne

Wenn ein neuer Stern entstanden ist, wird er von einer scheibenförmigen Restmasse von Staubpartikeln umkreist. Aus diesem Staub können sich Planeten verdichten, die sich im Laufe der Jahrmillionen zunehmend vom Stern im Zentrum entfernen und ihn auf elliptischen Bahnen umrunden. Die Sonne im Zentrum des Sonnensystem Das Sonnensystem besteht aus […]

Flared Jeans – von der Hippie Schlaghose zur Alltagsjeans

flared jeans

Skinny Fit, oder Röhrenjeans, haben den Markt seit gut über einem Jahrzehnt scheinbar erobert. Dass es auch ganz anders geht, zeigt ein Trend aus der Flower-Power-Zeit. „Flare“ kann übersetzt werden mit „aufflackern“ oder „aufblitzen“. Im Fall der Jeans bedeutet es jedoch eher „aufblähen“. Die Flared Jeans ist also die „aufgeblähte […]

Ist Evolution vorhersagbar und wie verändern sich die Lebewesen

ist evolution vorhersagbar

Evolution bedeutet, dass sich im Laufe der Zeit bestimmte Gene bzw. Merkmale einer Gruppe von Lebewesen verändern. Dies wiederum könnte bedeuten, dass Evolution mathematisch ermittelt und somit präzise Vorhersagen über zukünftige Änderungen gemacht werden könnten. Dies erlaubt die Frage… Ist Evolution bzw. die Veränderung von Lebewesen vorhersagbar?

Was bedeutet Inselgigantismus: Beispiele, Bedeutung und Ursachen

was bedeutet inselgigantismus

Unter Inselgigantismus verstehen Zoologen sowie Evolutionsbiologen den übermäßig großen Wuchs einzelner auf Inseln beheimateter Arten. Entweder sind diese Arten deutlich größer als identische Verwandte am Festland oder nur auf Inseln lebende Arten (Endemiten) werden größer alle anderen ähnlichen Vertreter der Spezies oder Arten-Gruppe. Was bedeutet Inselgigantismus: Definition und Bedeutung In […]

Was bedeutet Oströmisches Reich: Definition und Bedeutung

was bedeutet oströmisches reich

Das Oströmische Reich entstand nach 395 n. Chr. Später entwickelte sich aus dem Ostteil das eigenständige Byzantinische Reich. Die Hauptstadt von Ostrom war Konstantinopel (bzw. Byzanz und heutige Istanbul). Rom: Stadt und antikes Weltreich Die Geschichte Roms beginnt mit der Gründung der Stadt im Jahr 753 v. Chr. Schon lange […]

Warum sagt man Mein lieber Schwan: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

warum heißt es mein lieber schwan

„Mein lieber Schwan“ drückt positive oder negative Überraschung aus. Es entstammt höchstwahrscheinlich der Oper „Lohengrin“ von Wagner. Was bedeutet „Mein lieber Schwan“? „Mein lieber Schwan“ wird als überraschter Ausruf verwendet. Er passt sowohl in positive Situationen, als auch als kritische Reaktion auf etwas Erzähltes. Beispielsätze, zu denen „Mein lieber Schwan“ […]

4 Gründe, warum Hunde Nesthocker sind

warum sind hunde nesthocker

Hundewelpen sind Nesthocker, da sie sehr lange Zeit bei ihrer Mutter bleiben. Diese Aufzuchtstrategie hat evolutionäre Gründe, welche sich bei den Vorfahren der Hunde bewährt hat. Die Jungtiere bekommen lange Schutz und Nahrung von den Eltern oder dem Rudel. Und sie haben ausreichend Zeit das anspruchsvolle Sozialverhalten und die damit […]

So wurde das Christentum zur größten, erfolgreichsten Weltreligion

christentum erfolgreich weltreligion

Der Aufstieg des Christentums zur größten Weltreligion verlief in mehreren Phasen. Während den Anfängen herrschte eine gewisse religiöse Unzufriedenheit in der Heimat Jesu und eine grundsätzliche Offenheit, neuen Ideen gegenüber. Später setzte sich das Christentum im römischen Reich durch, weil Kaiser Konstantin eine Jesus-Vision hatte. Insgesamt war die Missionierung eine […]

Mom Jeans – Die Neuauflage der Karottenjeans und der Hochwasserhose

mom jeans

Wenn man Mom Jeans hört, möchte man meinen, jemand mache einen Scherz. Aber dem ist aber nicht so. Tatsächlich gibt es diese Damenjeans schon seit den frühen 80er Jahren. Im deutschen Sprachraum tauchte der Begriff aber erst vor wenigen Jahren auf. Vorher wurde diese Jeans als Karottenhose oder als Hochwasserhose […]

Matthias Helvar, der Drüskelle in Shadow and Bone

Matthias Helvar ist, in der Fernsehserie Shadow and Bone, ein Grisha-Jäger (Drüskelle) – welcher vom amerikanischen Schauspieler Calahan Skogman gespielt wird. Biografie des Matthias Helvar in Shadow and Bone Staffel 1 In Staffel 1 nehmen Matthias und andere Drüskelle die Entherzerin Nina Zenik gefangen und wollen diese nach Fjerda bringen, […]

Gewaltprävention & Aggressionsabbau: Psychologische Ansätze

gewaltprävention aggressionsabbau psychologie

Es gibt verschiedenste Annahmen und Theorien darüber, wie Gewalt zustande kommt. Aggression spielt hierbei natürlich die entscheidende Rolle. Es gibt empirisch bestätigt Theorien über den Zusammenhang von aggressivem Verhalten und den Hormonen. So kann eine ungünstige Kombination aus hohen Testosteron- und geringen Cortisolwerten ein aggressives Handeln wahrscheinlicher machen. Auch ein […]

Baggy Jeans – Mode Ratgeber zur einstigen Gefängnishose

baggy jeans geschichte

Baggy Jeans feiern seit Jahren immer wieder ein Revival. Sie sitzen tief, sind weit geschnitten und bequem. Aktuelle Auswahl3 Ratgeber Angebote67 Mehr Angebote Vor allem Boyfriend Jeans begeistern Frauen. Wie der weite “saggy” Schnitt entstanden ist und warum die Jeansform heute noch so beliebt ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Unterschiede zwischen der Biosphäre und dem Ökosystem

unterschied ökosystem biosphäre

Sämtliche Lebewesen innerhalb eines Biotops bezeichnet man als Biozönose. Abgegrenzte Lebensräume mit unterschiedlichen Habitaten nennt man Biotope. Gemeinsam mit den dort lebenden Organismen bilden die Biotope sogenannte Ökosysteme, wie das Ökosystem Wald oder das Ökosystem See. Ökosystem ist ein System mit Wechselwirkung Ein Ökosystem ist die kleinste Einheit von miteinander […]

4 Ziele der wissenschaftlichen Psychologie

welche ziele verfolgt die wissenschaftliche psychologie

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Ziele die wissenschaftliche Psychologie überhaupt verfolgt? Die psychologische Forschung geht vier bestimmten Aufgaben nach, welche du in den folgenden Zeilen besser kennenlernst. Da die Theorie immer ein wenig abstrakt ist, findest du weiter unten auch ein Beispiel, an dem die Bedeutung der Ziele […]

Roland und Therese: Die Intrige von Paris während der Wikingerzeit

roland therese wikinger vikings paris

Roland ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird vom britischen Schauspieler Huw Parmenter verkörpert. Seine Schwester Therese wird von der nordirischen Schauspielerin Karen Hassan gespielt. Rolands und Therese Biographie in der Serie Vikings Roland ist Hauptmann der Wache von Paris, als die Wikinger um Ragnar Lothbrok […]

Röhrenjeans – Enge und figurbetonte Damen- und Herrenjeans

röhrenjeans

Röhrenjeans sind ein besonders figurbetonender Jeanstyp, der Schenkel und Waden besonders betont und ein sehr enges Bündchen sowie eine enge Fußweite hat. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Röhrenjeans Jeans allgemein fanden ihre Beliebtheit seit der Nachkriegszeit durch den damals vorherrschenden Zeitgeist, zum anderen aber auch durch die Reißfestigkeit und die Natürlichkeit […]

Girlfriend Jeans – weite Jeanshosen für Frauen

Girlfriend jeans

Der Jeanstrend hält mittlerweile schon Jahrzehnte an. Und ständig kommen neue Jeansschnitte heraus, welche dich immmer besser in Szene setzen wollen. Die Girlfriend Jeans ist einer dieser neueren Jeanstypen. Aber was hat der Name einer Jeans mit dem Beziehungsstatus der Trägerin zu tun? Können auch Singles oder Männer diese Jeans-Form […]

Was ist ein Lobbyregister: Definition, Nutzen, Bedeutung

was ist ein lobbyregister

Ein Lobbyregister und Transparenzregister dokumentiert die Einflussnahme von Interessensgruppen auf politische Entscheidungsträger. Hier registrieren sich die Vertreter der Lobbys, die von ihnen vertretenen Gruppen und Organisationen sowie die Vertreter von Legislative und Exekutive, mit denen sich verkehren. So ist für die Bürger aber auch staatliche Kontrollorgane ersichtlich, wer auf wen […]

Warum existieren unterschiedliche Waldtypen

warum existieren verschiedene waldtypen

Die Wälder der Erde haben sich im Laufe ihrer Entwicklung teils unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und variablen Bodenverhältnissen anpassen müssen, um zu überleben. Wie jeder weiß, musste dieser Planet verschiedene klimatische Großereignisse wie Eiszeiten und Hitzeperioden verkraften. Auch diese Ereignisse nahmen Einfluss auf das Entstehen und Vergehen von Waldgebieten. Vor allem […]

Untergang des antike Griechenland: Ursachen und Gründe

untergang des antiken griechenlands ursachen gründe

Das Antike Griechenland existierte im Zeitraum zwischen 2500 v.Chr. bis 30 v.Chr. Die letzte Epoche des alten Griechenlands war der sogenannte Hellenismus, welcher anfangs (338 v. Chr.) die territoriale Blütezeit einläutete. Doch am Ende dieser Epoche stand der Untergang des gesamten antiken Reiches. Die Frage nach den Gründen, die zum […]

Wieso haben Planeten Monde: Ursache und Wirkung

wieso haben planeten monde

Planeten sind annähernd kugelförmige Himmelskörper mit häufig einem oder mehreren Monden. Unterschieden wird nach der Beschaffenheit des Planetenmaterials zwischen Gesteinsplaneten und Gasriesen. Zwischen Monden und Planeten kommt es aufgrund der gegenseitigen Gravitationskräfte zu teilweise heftigen Wechselwirkungen. Definition der Planeten Als Planet werden große Himmelskörper in unserem Sonnensystem bezeichnet. Sie führen […]

Unterschied zwischen Substrat und Granulat

unterschiede granulat substrat

Mit Substrat und Granulat verbinden viele Gartenbau oder Pflanzen. Dennoch sind die Begriffe nicht nur auf diese Bereiche anzuwenden. Im Allgemeinen wird das Wort Substrat nämlich als ein Synonym für das Substantiv Basis benutzt und bildet daher meist eine Grundlage für verschiedene Materialmischungen. Ein Granulat hingegen wird aus großen Materialteilen […]

Was löst den Fellwechsel bei Tieren aus: Ursachen, Umgebung, Umwelteinflüsse

was löst den fellwechsel aus

Viele Tierarten wechseln zweimal jährlich das Fell (Winterfell und Sommerfell). Ausgelöst wird der Haarwechsel durch die Temperaturen und Veränderungen der Tageslänge. Tageslicht und Temperatur Im Herbst neigt sich der Sonnenstand, die Tage werden kürzer und die Lichtintensität nimmt insgesamt deutlich ab. Weiterhin verändern sich die Außentemperaturen. Es wird kühler und […]

Kompensation des Minderwertigkeitskomplex laut Individualpsychologie

kompensation von minderwertigkeitskomplexen laut individualpsychologie

Kompensation ist eine Strategie, welche bewusst oder unbewusst eingesetzt wird, um ein Minderwertigkeitsgefühl auszugleichen. Den Begriff prägte der Individualpsychologe Alfred Adler, dessen Lehre sich mit dem Minderwertigkeitsgefühl als Ursprung der menschlichen Entwicklung befasste. Die Individualpsychologie ist eine gesonderte Schule der Tiefenpsychologie, welche die Ursache menschlichen Handelns im Unbewussten sucht. In […]

Warum heißt es Babylon Berlin: Bedeutung und geschichtlicher Hintergrund

warum heißt es babylon berlin

Die Krimi-Serie “Babylon Berlin” entführt die Zuschauer nach Berlin, in die Zeit zwischen den Weltkriegen – welche von Historikern als die goldenen zwanziger Jahre bezeichnet werden. Die Stadt strotz vom Wohlstand und ungeahnten Möglichkeiten. Aber hinter geschlossenen Türen und in dunklen Gassen zeigt die Stadt ein ganz anderes Gesicht. Diese […]

Was bedeutet Appell: Bedeutung, Synonyme, Beispiele

was bedeutet appell

Der Appell (lateinisch: appellare = anreden) ist in seiner geläufigsten Verwendung ein öffentlicher Aufruf, der Hilfe oder Verbesserung erbitten soll, oder eine Mahnung, die aufrütteln soll. Der Begriff hat allerdings noch weitere Bedeutungsebenen. In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist er laut Wissenschaft sogar allgegenwärtig und sein Erscheinen reicht vom lauten Mahnruf […]

Was ist das mitteleuropäisches Aussehen: Phänotyp und Bedeutung

was ist ein mitteleuropäisches aussehen

Jede Kultur bringt ein signifikantes Aussehen mit sich. Das charakteristische Aussehen wird in sechs Formen untergliedert. So wird neben dem afrikanischen, asiatischen sowie irischen Aussehen auch das mitteleuropäische Aussehen als markant angesehen. Was es damit auf sich hat, zeigen wir in unserem informativen Ratgeber. Merkmale des mitteleuropäische Aussehens Das mitteleuropäische […]

Weshalb trägt Island den Beinamen Insel aus Feuer und Eis

island feuer und eis

Gletscher und Vulkane prägen das Antlitz von Island. Durch die geographischen Besonderheiten treten Eis (Gletscher) und Feuer (Vulkane) zutage. In vielen Fällen liegen isländische Gletscher und Vulkane direkt beieinander. Diesem Umstand hat der Inselstaat seinem Beinamen Insel aus Feuer und Eis zu verdanken. Und da der Inselstaat in Nordeuropa liegt, […]

Aggression: Attributionstheorie & Persönlichkeitsursachen

aggression attributionstheorie persönlichkeitsursachen

Aggression bzw. aggressives Verhalten wird in der allgemeinen Psychologie, aber vor allem in der Persönlichkeitspsychologie, anhand der Attributionstheorie untersucht. Dabei werden Charaktereigenschaften (Attribute) unterstellt, welche die Aggressionsneigung beeinflussen. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer aggressiven Attribution bzw. feindseligen Attributionsstil.

So kannst du das Switch Case Statement in Java Programmen nutzen

java programmierung switch case statement

Java switch case statement – was ist das? Wozu brauchst du das? Lass mich anders beginnen… In einen meiner früheren Beiträge habe ich schon einmal über bedingte Anweisungen oder Zuweisungen geschrieben. Diese if und else Konstrukte funktionieren eigentlich ganz gut. Aber was ist, wenn du mehrere Parameter abfangen möchtest. Okay […]

Warum gibt es Waldsterben im Harz: Ursachen und Gründe

waldsterben harz

Die Fichtenbestände im Nationalpark Harz sind derzeit durch mehrere Faktoren stark belastet. Insbesondere der menschengemachte Klimawandel führt dazu, dass immer mehr kahle, ausgestorbene Flächen entstehen. Damit der Wald sich regenerieren kann, könnte es sein, dass es notwendig wird, ihn vollkommen sich selbst zu überlassen. Wie äußert sich das Waldsterben? Vor […]

Warum sagt man drei Kreuze machen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

warum sagt man drei kreuze machen

Drei Kreuze machen verwendet man nach schwierigen Situationen. Man ist erleichtert, diese hinter sich gebracht zu haben. Das Sprichwort entstammt dem katholischen Brauch der Kreuzgeste, die im Mittelalter zu jeder sich bietenden Gelegenheit verwendet wurde. Die Verwendung des ursprünglichen Kreuzrituals hat wiederum Einfluss darauf, wie die Redensart heutzutage gebraucht wird. […]

Die Unterschiede zwischen Bibel und Tora

unterschied tora und bibel

Die Bibel umfasst die religiösen Schriften der Christen. Sie besteht aus einer Sammlung von rund 70 Einzelbüchern, die in ein einziges Buch aufgenommen wurden. Das Wort Bibel leitet sich vom griechischen Wort biblia ab und bedeutet „Bücher“. Die Bibel besteht aus zwei Teilen: dem Alten Testament und dem Neuen Testament. […]

3 Gründe, warum die Kriegsverbrecherprozesse in Nürnberg stattfanden

warum fanden die kriegsverbrecherprozesse in nürnberg statt

Obwohl nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der internationale Militärgerichtshof in Berlin eingerichtet wurde, fanden die Kriegsverbrecherprozesse in Nürnberg statt. Das hatte verschiedene Gründe, pragmatische, historische und symbolische. Pragmatische, weil in Nürnberg der Justizpalast und das dazugehörige Gefängnis den Krieg unbeschadet überstanden hatten und die USA als Siegermacht die Kriegsverbrecherprozesse […]

Ur- und Frühgeschichte im Mittelmeerraum

mittelmeerraum frühgeschichte urgeschichte

Der Mittelmeerraum kennzeichnet sich durch ein mildes Mittelmeerklima, was es für die Menschen der Steinzeit zu einem attraktiven Gebiet machte, sich dauerhaft niederzulassen. Es wird daher angenommen, dass bereits vor 5000 Jahren erste Hochkulturen am Nil entstanden. Neben Afrika war auch die Levante, also die östlich von Italien gelegene Region, […]

Kausale Attribution und der Einfluss von Erfahrung & Wissen

kausale attribution erfahrung wissen

Kausalattribution bzw. auch Kausalattribuierung genannt, ist ein Vorgang – welcher beschreibt, wie Menschen sich die Ursachen für das eigene Verhalten oder Fremdverhalten – anhand kausaler Zusammenhänge erklären. Dabei werden die kausale Attributionen bzw. unsere Ursachenzuschreibung von unserem Wissen und unseren Erfahrungen geprägt. Denn im alltäglichen Umgang mit anderen Menschen machen […]

Die Farbe Rot: Psychologische Wirkung und Stimmung

rot psychologische wirkung und stimmung

Ja tatsächlich ändert sich mit der Farbe auch die Stimmung. Dies fanden Forscher heraus, welche Probanden Formblätter in unterschiedlicher Farbe ausfüllen ließen. Bei dem Experiment gaben Sie ihren Testpersonen rote und grüne Formblätter. Erstaunlicherweise ermüdete die Gruppe mit den roten Formblättern schneller, als jene Gruppe mit den Grünen. Die verschiedenen […]

Antigua und Barbuda: Steckbrief, Daten, Fakten zum Inselstaat in Mittelamerika

antigua und barbuda flagge

Antigua ist ein Inselstaat in der Karibik, welcher wie auch Redonda und Barbuda zu den Kleinen Antillen gehört. Alle drei Inseln werden von Antigua aus regiert und zur amtlichen Bezeichnung Antigua und Barbuda zusammengefasst. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Antigua und Barbuda Staatsform: konstitutionell parlamentarische Monarchie Staatsoberhaupt: englischer König […]

Unterschied zwischen Hören und Verstehen

Unterschied zwischen Hören und Verstehen

Hören ist eine Sinnesleistung, bei der Schallwellen in verständliche und interpretierbare Töne und Klänge gewandelt werden. Zum Verstehen gehören geistige Funktionen wie Sprache, Gedächtnis, Erfahrungsschatz, Vergleichen und Lernen. Der Unterschied zwischen Hören und Verstehen Hören ist eine jeweils teilweise mechanische, elektrische und geistige Sinnesleistung. Verstehen ist eine Leistung unseres Geistes, […]

Erster Plausibiltätscheck: Übung zum Palettenrechnen

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Erfolgreiches Palettenmanagement sollte sich einem regelmäßigen Check unterziehen. Fragen, welche dieser Check beantworten sollte, sind: Stimmen die tatsächlichen Palettenbestände mit den buchhalterischen Beständen überein? Wo liegen mögliche Fehler- und Gefahrenquellen für den Palettenverslust? So kannst du deine Fahrzeuge und deine Fahrer beim Palettentausch effizient kontrollieren Mit dem Laden des Videos […]

Was ist das Grauburgundervirus: Herkunft, Bedeutung und Verbreitung

was ist der grauburgundervirus

Bei dem Grauburgundervirus handelt es sich um eine Krankheit, die Weinreben befällt. Das Virus breitet sich in den Weinanbaugebieten in Deutschland seit einigen Jahren rasant aus. Es vermehrt sich rasend schnell und bleibt dabei häufig unerkannt. Das Virus befällt Reben aller Weinsorten und verbreitet sich über alle Grenzen hinweg. Das […]

Nachbrenneffekt: Was das ist, Wie lange hält er an, Was beachten

nachbrenneffekt wie lange was ist das was beachten

Der Nachbrenneffekt tritt nach einer Phase der hohen körperlichen Belastung auf. Nach einer intensiven Trainingseinheit laufen im Körper Regelungen ab, die auch nach dem Sport für einen höheren Energiebedarf sorgen. Sportliche Belastung versetzt den Körper in einen Zustand, der dem Stress ähnelt und noch bis zu 48 Stunden einen Einfluss […]

Traum und Träumen: Bedeutung, Arten, Theorien, Funktionen

traum träumen bedeutung phasen arten theorien funktionen

Ein Traum bzw. Träume sind konfuse, nicht zusammenhänge Erlebnisse, welche während des Schlafes auftreten und im Wachzustand meist nur sporadisch in Erinnerung treten. In der Tiefenpsychologie dienen Träume als Zugang bzw. Brücke zum Unbewussten. Tagträume bzw. Fantasien zählen, wissenschaftlich gesehen, nicht zu den Traumaktivitäten, da die Koppelung zum Schlaf fehlt. […]

Was ist Staatlichkeit: Definition, Formen und Bedeutung

was ist staatlichkeit

Staatlichkeit beschreibt die Möglichkeit eines Staates, seine Regeln und Gesetze durchzusetzen. Dabei muss der Staat drei Funktionen wahrnehmen: Rechtsstaatsfunktion, Sicherheitsfunktion und Wohlfahrtsfunktion. Kann eine Regierung diesen Ansprüchen nicht nachkommen, handelt es sich um einen fragilen Staat. Im Zuge der Globalisierung veränderten sich die Herausforderungen an die Staatlichkeit. Staat als Grundlage […]

Unterschied zwischen Massaker und Genozid

unterschied massaker genozid völkermord

Wenn es um Massenmord geht, spricht man oft von einem Massaker oder einem Genozid. In beiden Fällen geht es um die gewaltsame Tötung von wehrlosen Opfern. Dennoch gibt es Unterschiede in der Bedeutung. Der Begriff Massaker beschreibt ein konkretes, blutiges Morden mit vielen Opfern gleichzeitig. Ein Genozid ist die vorsätzliche […]

Unterschied induktives und deduktives Denken an Beispielen erklärt

unterschied induktives und deduktives denken an beispielen erklärt

Beim kognitiven Prozess des Problemlösens greift der Mensch auf unterschiedliche Strategien zurück. Wir denken in Kategorien und in Bildern oder lösen Probleme und treffen Entscheidungen mit Hilfe von sprachlichen Begriffen. Beim schlussfolgernden Denken setzen wir zudem deduktive und induktive Methoden ein. Beide basieren mehr oder weniger auf den Gesetzen der […]

Warum nehmen Krankheitssymptome am Abend zu

warum nehmen krankheitssymptome am abend zu

Du kennst das… Abends kommt das Fieber und der Husten zurück. Auch die Nase ist abends zu. Am Abend nehmen die Krankheitssymptome oft zu, so dass Krankheit oft schlimmer wirkt. Denn der Körper ist am Tagesende erschöpft und leidet deshalb unter Energieeinbußen. Um einen feindlichen Erreger nachts zu mäßigen, nutzt […]

4 Gründe, warum Störche klappern

warum klappern störche

Wohl jeder kennt das charakteristische Schnabelklappern eines Weißstorches, der deshalb auch Klapperstorch genannt wird. Bereits im Märchen von Wilhelm Hauff „Die Geschichte von Kalif Storch“ verleitet das Klappern von Störchen zwei Freunde dazu, sich mittels Zauberpulver in ebendiese Vögel zu verwandeln. Zu gern möchten die beiden Männer erfahren, warum die […]

Rand al’Thor | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Rand al’Thor ist eine Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welcher zusammen mit seinem Vater Tam al’Thor einen Wollhandel im Land der zwei Flüsse unterhält. Rands Biografie in der Serie Das Rad der Zeit Rand wurde vor 20 Jahren in einem Dorf, namens Edmondsfeld, geboren. Seine Freunde sind […]

Was macht die Psychologie zu einer Wissenschaft – Merkmale & Bedeutung

was macht die psychologie zu einer wissenschaft

Wieso spricht man bei Psychologie von einer Wissenschaft, wenn man sich viele Verhaltensweisen auch mit „gesundem Menschenverstand“ erklären könnte? Alltagspsychologische Erklärungen sind leider sehr fehleranfällig und das macht sie unzuverlässig. Die wissenschaftliche Psychologie hat stattdessen eine Vielzahl an Methoden, um die Psyche des Menschen zu untersuchen. Mit diesem „Werkzeugkoffer“ können […]

Was ist Wahrnehmungskonstanz: Definition, Beispiele, psychologische Gründe

was versteht man unter wahrnehmungskonstanz definition beispiele psychologische gründe

Konstante Wahrnehmung bzw. Wahrnehmungskonstanz beschreibt den Umstand, dass wir bestimmte Objekte oder Organismen immer gleich wahrnehmen. Dabei ist es egal, wie sich die äußeren Umweltbedingungen ändern. Wie? Was wir mit unseren Augen wahrnehmen, sieht nicht immer gleich aus. Je nach Helligkeit der Umgebung, erscheinen Objekte heller oder dunkler. Auch die […]

Was bedeutet comfy: Bedeutung und Verwendung

Was bedeutet comfy

Den Begriff „comfy“ hast Du wahrscheinlich auch schon öfter gehört. Doch woher stammt das Wort und was bedeutet es konkret? Die Bedeutung von comfy Comfy ist eine umgangssprachliche Abkürzung des englischen Wortes „comfortable“. Es bedeutet auf Deutsch so viel wie „bequem“ oder „gemütlich“. Das Wort kann sich dabei auf Umgebungen, […]

Die 5 Ozeane und Weltmeere der Erde im Überblick

ozeane der erde welt

Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: den Stillen Ozean (Pazifik) den Atlantischen Ozean (Atlantik), den Indischen Ozean (Indik), das Nordpolarmeer bzw. den Arktischen Ozean (Arktik) und das Südpolarmeer (Antarktik). Alle Ozeane weisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Merkmalen aus. Was ist ein Ozean: Definition und Bedeutung Mit der Bezeichnung […]

Was bedeutet Affirmation: Bedeutung, Beispiele und Synonyme

was bedeutet affirmation

Affirmationen sind Wortkombinationen oder kurze Sätze mit einer positiven Aussage, die auf das Unterbewusstsein und die Psyche wirken sollen. Sie sind eine Form der geistig-psychologischen Selbsthilfe und werden im Rahmen einiger modernen spirituellen Strömungen und in der Persönlichkeitsentwicklung angewandt. Verschiedene Bedeutungsebenen von Affirmation Das Wort Affirmation kommt vom lateinischen „affirmatio“ […]

Wer stirbt bei Rad der Zeit: Todesliste der Staffeln

das rad der zeit

Die Fernsehserie Das Rad der Zeit ist durchsetzt mit Kämpfen zwischen Gut und Böse. In der folgenden Todesliste kannst du nachlesen, welcher Charakter in den einzelnen Staffeln stirbt. Wer stirbt bei Rad der Zeit Staffel 1? Die erste Staffel beginnt gleich mit dem Überfall der Trollocs auf das Dorf Edmondsfeld. […]

Wieso heißt es Purzelbaum: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

wieso-heißt-es-purzelbaum-herkunft-ursprung

Der Purzelbaum ist eine Turnübung, bei der man sich vorwärts über Nacken und Rücken abrollt. Das Wort bedeutet so viel wie „hinfallen und wieder aufstehen“, was gleichzeitig den Bewegungsablauf beschreibt. Nachgewiesen ist der „Purzelbaum“ seit dem 16. Jahrhundert. Was bedeutet das Wort Purzelbaum? Das Wort „Purzelbaum“ setzt sich aus den […]

So schafft Organisationsgestaltung höhere Arbeitszufriedenheit Mitarbeitermotivation, Förderung und Verantwortung

organisationsgestaltung schafft arbeitszufriedenheit mitarbeitermotivation, förderung und verantwortung

Die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich nicht nur mit den Auswirkungen von Arbeit auf das menschliche Verhalten und Erleben. Von Interesse sind ebenso die Strukturen von Organisationen. Meistens sind mit Organisationen Unternehmen gemeint, da sich viele Fragestellungen auf den Bereich der Erwerbstätigkeit beziehen. Allerdings gelten beispielsweise Vereine oder Parteien ebenfalls […]

Wer war Leif Eriksson: Biografie, Leben und Bedeutung

wer war leif erikson

Christoph Kolumbus hat 1492 Amerika entdeckt. Aber nicht als erster. Denn schon knapp 500 Jahre vor ihm waren die Wikinger da. Leif Eriksson soll als erster amerikanischen Boden betreten und auch gleich den Grundstein für eine Besiedlung gelegt haben. Leif der Glückliche hat sich auch sonst als großer Seefahrer hervorgetan […]

Wie ist Anne Frank gestorben: Ursachen und Umstände ihres Todes

wie ist anne frank gestorben

Anne Frank starb im Februar oder März 1945 in der Nähe des KZ Bergen-Belsen vermutlich an den Folgen einer Erkrankung und an Erschöpfung. Sie war Jüdin und hinterließ das heute weltberühmte „Tagebuch der Anne Frank“. Wer war Anne Frank und wie ist sie gestorben? Das jüdische Mädchen, das als Anne […]

Die Weiße Burg | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Die Weiße Burg ist, in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, das größte Gebäude der Westlande und das Zentrum der Macht für die Aes Sedai. Nachdem Trollocs das Dorf Edmondsfeld angegriffen haben, versucht die Magierin Moiraine Damodred die vier Ta’veren, namens Rand al’Thor, Egwene al’Vere, Mat Cauthon und Perrin Aybara […]

Palettenbuchhaltung mit Excel: Tricks zur Datenerfassung, Auswertung und Kontrolle

palettenverwaltung videoseminar

In dieser Videoreihe möchte ich dir Möglichkeiten vorstellen, um deine Daten besser zu strukturieren. Du lernst, wie automatisch Spalten anlegen lässt, Reihen verschieben kannst und Listen durchsuchen lassen kannst. Neben der klassischen Sortierung stelle ich dir noch Filterfunktionen vor. Am Ende der Videoreihe gibt es eine Einführung zu den Pivottabellen […]

Wie viel Protein am Tag ist notwendig, gesund und ab wann wird’s schädlich

wie viel protein am tag

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für einen Erwachsenen eine Proteinmenge von 0,8 Gramm je Körpergewicht am Tag. Bei Kleinkindern ist die Dosierung etwas höher und bei älteren Menschen etwas niedriger. In diesem Beitrag erfährst du, wie viel Protein am Tag für welches Alter, für welchen Körper oder welches Geschlecht […]