Skip to main content

Was bedeutet suboptimal: Definition, Synonyme und Bedeutung


Das Wort suboptimal wird als Adjektiv oder Adverb gebraucht, um einen Zustand als nicht ausreichend zu markieren.

Was bedeutet suboptimal: Definition und Bedeutung

Suboptimal ist ein zusammengesetztes Wort, bestehend aus sub und optimal. Sub ist ein ursprünglich lateinisches Präfix ((Vorsilbe) und bedeutet unter bzw. unterhalb. In diesem Zusammenhang bedeutet suboptimal: unterhalb des optimalen Wertes bzw. unterhalb des optimalen Zustandes.

Aber man kann es auch als Beschönigung eines richtig schlechten Zustandes nutzen. So etwas nennt man Euphemismus. In diesem Zusammenhang wäre etwas suboptimal, wenn es richtig mies wäre – aber man es nicht so drastisch schildern möchte.

Also existieren zwei Bedeutungszwecke für suboptimal.

  • fachsprachliche Verwendung: nicht optimal, nicht ganz perfekt
  • Verwendung als Euphemismus: überhaupt nicht gut

Mögliche Stufen von Suboptimalität

Eine Steigerung des Worts findet gelegentlich umgangssprachlich statt, was seinen Grund in der Nutzung mit häufig relativierter Bedeutung hat. Eine Komperation ist standardsprachlich ungebräuchlich. Umgangssprachliche Stufen sind „(noch) suboptimaler“ und „am suboptimalsten“.

Verwendungsbeispiele als Adjektiv und Adverb

Man kann suboptimal als Adjektiv nutzen, wenn ein Substantiv als mies oder nicht perfekt kennzeichnen will. Dann steht suboptimal immer vor dem Substantiv, wie bspw. beim suboptimalen Verhalten. Hier bezieht sich das Eigenschaftswort auf das Substantiv „Verhalten“.

Falls man allerdings sagt, dein Verhalten ist suboptimal – bezieht sich die Eigenschaft auf das Verb „sein“ bzw. seiner gebeugten Form „ist“. In diesem Fall wird suboptimal als Adverb gebraucht.

Beispiele im fachlichen Kontext:

  • „Bestimmte Räume können im Rahmen der Stadtplanung nur suboptimal genutzt werden.“
  • „Menschenwürdige Pflege kann auch mit einem suboptimalen Personalschlüssel möglich sein.“
  • „An Universitäten wird oft theoretisches Wissen ohne praktischen Bezug vermittelt, was aus lerntheoretischer Sicht eher suboptimal ist.“
  • „Die Atmosphäre in der Klasse war suboptimal, was sich an häufigen Konflikten während des Unterrichts mit daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Lernstoffvermittlung zeigte.“
  • „Der Wirkungsgrad vieler Kraftwerke ist suboptimal, was zu einer Verschwendung wertvoller Energieträger führt.“
  • „Heuristische Verfahren suchen, gemäß der gesetzten Regeln, nur einen Teil der Gesamtmenge nach einer Lösung ab. Insofern liefern diese Verfahren oft nicht die bestmögliche Lösung, sondern im Allgemeinen stets suboptimale Lösungen.“
  • „Zu viel Einmischung des Staates in die Wirtschaft führt zu einer suboptimalen Allokation von Ressourcen.“
  • „Suboptimal sind solche Theorien über totale Staaten, die die Merkmale kommunistischer und faschistischer Regime einfach durcheinanderwerfen und ihre Unterschiede völlig ignorieren.“
  • „Unsere heutige Gesellschaft kombiniert die für unseren Wohlstand notwendigen zwei Ressourcen, nämlich Arbeit und Natur, äußerst suboptimal.“
  • „Auf kommunaler Ebene gelingt die Einbindung der Bürger in das politische Geschehen oftmals leider nur suboptimal.“
  • „Eine Ursache, warum große Unternehmen oft sklerotisch werden und sich Änderungen des Konsumentenverhaltens und ihrer Wünsche nicht mehr anpassen, sind oft suboptimale Unternehmensstrukturen.“
  • „Auch auf funktionierenden Märkten entstehen aufgrund des Informationsdefizits der einzelnen Akteure oft suboptimal Ergebnisse.“
  • „Die Politik von Präsident X. ist in jeder Hinsicht suboptimal für sein Land.“
  • „Studien zeigen, dass die Menschen selbst zu wenig in die architektonischen Planungen von Arbeitsräumen einbezogen werden. Dies führt letztlich dazu, dass Beschäftigte in einem Unternehmen das Pech haben können, jahrzehntelang an einem suboptimalen Arbeitsplatz arbeiten zu müssen.“
  • „Die neue Website von Unternehmen X. ist komplett unübersichtlich. Man weiß gar nicht, wo man welche Produkte findet und auch die Suchfunktion ist ziemlich suboptimal geraten.“

Im euphemistischen Kontext

  • „Meine Mathe-Klausur ist ziemlich suboptimal gelaufen. Wahrscheinlich bin ich durchgefallen.“
  • „Die Pizza da in dem neuen Restaurant um die Ecke ist ziemlich suboptimal. Die schmeckt irgendwie nach nichts.“
  • „Mit meiner Freundin läuft es eher suboptimal. Werde mich wohl bald von ihr trennen.“
  • „Nach der Party heute Nacht ging es mir ziemlich suboptimal. Bin total verkatert gewesen und hatte Kopfschmerzen.“
  • „Das neue Spiel läuft auf meinem Computer leider nur suboptimal. Es ruckelt stark, obwohl ich bereits die Auflösung und die Texturdetails deutlich runtergeschraubt habe.“
  • „Der deutsche Olympionike hat, freundlich gesagt, nur seinen sehr suboptimalen Wettkampf hingelegt.“
  • „Du kannst dir einen Computer für 5.000 Euro kaufen, wenn du darauf das Betriebssystem X. laufen lässt. Dann hast du richtig gute Hardware, aber immer noch ein suboptimales Betriebssystem.“
  • „Der Grafiker hat das Foto des Models eher suboptimal bearbeitet. Am Ende fehlte ihr Bauchnabel.“
  • „Eigentlich wollte ich einen Kuchen machen, aber wir haben hier draußen gerade 36° Celsius Außentemperatur und auch in der Wohnung hat es sich schon auf 31° Celsius aufgeheizt. Solche heißen Sommer sind fürs Backen eher suboptimal.“
  • „Okay, Herr X. hat uns am Ende des Semesters allen gute Noten gegeben, aber auf menschlicher Ebene war er trotzdem suboptimal.“
  • „Die große Schwäche von Smartphones und Notebooks mit hoher Leistung ist die eher suboptimale Akkulaufzeit dieser Geräte.“

Im euphemistischen Kontext mit gebräuchlichen Steigerungen:

  • „Bei dem Imbiss X. werde ich nie wieder etwas bestellen. Letztes Mal waren die Pommes schon komplett matschig. Heute war es noch suboptimaler: Sie waren ebenso matschig und dazu fehlte noch komplett das Salz.“
  • „0 Punkte in Mathe. Das ist wohl die suboptimalste Klausur, die ich je geschrieben habe.“
  • „Hatte Termin zur Fahrprüfung, bin gleich losgefahren und habe vor Aufregung vergessen, mich anzuschnallen. Bin sofort durchgefallen. Noch suboptimaler hätte es nicht laufen können.“

Synonyme zu suboptimal

Synonyme im fachlichen Sinne wären:

  • nicht ganz perfekt
  • fast perfekt
  • gut, aber nicht optimal

Synonyme im euphemistischen Sinne wären:

  • schlecht
  • sehr schlecht
  • mies
  • beschissen
  • nicht das, was ich mir vorgestellt habe
  • zum Vergessen geeignet

Gegenteil zu suboptimal

Gegenteile im fachsprachlichen Sinne wären:

  • perfekt
  • optimal
  • in jeder Hinsicht gelungen

Gegenteile im euphemistischen Sinne wären:

  • gut
  • perfekt
  • ausgezeichnet
  • super
  • mega
  • großartig
  • besser, als ich es gedacht habe

Ähnliche Beiträge

Wer stirbt bei Rad der Zeit: Todesliste der Staffeln

das rad der zeit

Die Fernsehserie Das Rad der Zeit ist durchsetzt mit Kämpfen zwischen Gut und Böse. In der folgenden Todesliste kannst du nachlesen, welcher Charakter in den einzelnen Staffeln stirbt. Wer stirbt bei Rad der Zeit Staffel 1? Die erste Staffel beginnt gleich mit dem Überfall der Trollocs auf das Dorf Edmondsfeld. […]

Was bedeutet Strippenzieher: Definition, Hintergründe und Bedeutung

was-bedeutet-strippenzieher-definition-und-bedeutung

Als Strippenzieher bezeichnet man einen Hintermann. Er ist als Planer oder Urheber hinter kriminellen oder zumindest zwielichtigen Operationen aktiv, lässt diese aber bewusst durch Dritte ausführen, um selbst den Schutz der Anonymität genießen zu können. Im Regelfall ist die Bezeichnung negativ und nicht wertschätzend gemeint. Was bedeutet Strippenzieher: Definition und […]

Aapamoor: Entstehung, Merkmale, Verbreitung und Erscheinungsformen

aapamoor entstehung merkmale verbreitung und erscheinungsformen

Das Aapamoor wird auch als Strangmoor bezeichnet. Dieser Moortyp tritt in der borealen Zone und der kaltgemäßigten Klimazone Nordamerikas, Skandinaviens und im nördlichen Asien auf. Durch gefrorenes Bodenwasser und dessen Ausdehnung bilden sich langgezogene Senken, welche sich mit wallartigen Wölbungen abwechseln. Die Vegetation im Moor entspricht der kaltgemäßigten Zone. Aapamoore […]

Subjektive Wahrnehmung und individuelle Realität

subjektive wahrnehmung und realität

Jeder Mensch hat im Normalfall die gleichen Sinnesorgane. Zwei Augen, zwei Ohren, eine Nase und so weiter. Sie sind unsere Verbindung zur Außenwelt und nur über sie gelangen Informationen über die Umwelt in unser Gehirn. Unser Hirn selbst hat demnach nur einen indirekten Kontakt zur Welt über unsere Sinnesorgane. Umweltreize […]

Widderstab in Masters of the Universe Revelation

Skeletor in master of the universe revelation

Der Widderstab ist ein magischer Gegenstand aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation. Träger des Gegenstandes ist Skeletor, ein böser Dämon – welcher mit Hilfe des Widderstabes Portale öffnen, Feuerbälle werfen und andere magische Fertigkeiten vollziehen kann. Den Namen verdankt der Stab dem Ziegenkopf, welcher vorn aufgesetzt wurde.

Excel Zellbezug: Vom einfachen Relativen bis zum absoluten Zellbezug

excel zellbezug

In Excel ist ein Zellbezug möglich. Dadurch kannst du die einzelnen Werte, wie Zahlen oder Texte, aus den verschiedenen Zellen heraus ansprechen und verwenden. Welche Vorteile hat der Zellbezug Hier ein Beispiel dazu. Eine einfache Multiplikation. Die Werte aus den Spalten A und B werden multipliziert. Das Ergebnis steht dann […]

Was ist die Hufeisentheorie: Definition und Kritik

was bedeutet die hufeisentheorie

Die Hufeisentheorie bzw. auch das Hufeisenschema oder das Hufeisenmodell genannt, sagt aus, dass das politische Spektrum innerhalb einer Gesellschaft durch ein Hufeisen definiert bzw. beschrieben werden kann. In der Mitte befinden sich die gemäßigten Politischen Kräfte innerhalb des Hufeisenmodells Wenn man sich ein Hufeisen vorstellt, hat es die Form des […]

Was ist ein Jibbit oder Jibbet: Bedeutung und Herkunft

Was ist ein Jibbit oder Jibbet

Jibbit oder auch Jibbet ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Joint. Das ist die aus Cannabis und Tabak bestehende Zigarette. In Rapperkreisen wird das Wort sehr oft benutzt, es taucht in diversen Songtexten auch als Abkürzung „Jib“ auf (siehe weiter unten). Wahrscheinliche Wortherkunft von Jibbit Niemand traut sich im deutschen […]

Mom Jeans – Die Neuauflage der Karottenjeans und der Hochwasserhose

mom jeans

Wenn man Mom Jeans hört, möchte man meinen, jemand mache einen Scherz. Aber dem ist aber nicht so. Tatsächlich gibt es diese Damenjeans schon seit den frühen 80er Jahren. Im deutschen Sprachraum tauchte der Begriff aber erst vor wenigen Jahren auf. Vorher wurde diese Jeans als Karottenhose oder als Hochwasserhose […]

Was bedeutet Simsalabim: Herkunft und Bedeutung

was bedeutet simsalabim

Was die oft verwendete, geheimnisvoll klingende Zauberformel „Simsalabim“ wirklich bedeutet, wissen Forscher bis heute nicht genau. Fest steht: Sie stammt aus dem Arabischen. Doch für die Übersetzung des magischen Begriffes Simsalabim gibt es gleich zwei mögliche Erklärungen…

Soziale & Mentale Entwicklung bei Jugendlichen und Teenagern

soziale mentale entwicklung jugendliche teenager

Die Jugend ist eine Zeit, in der Menschen viele körperliche und psychische Veränderungen durchleben. Einige davon sind schön und interessant. Auf andere wiederum würden viele gern verzichten. Der eigene Körper verändert sich, was zu Verunsicherung führen kann. Die Hormone spielen verrückt und riskante Verhaltensweise gewinnen an Reiz. Wie auch in […]

Warum gibt es heute keine Nilschwemme mehr und welche Auswirkung hat dies?

warum gibt es heute keine nilschwemme mehr

Nilschwemme ist ein anderes Wort für Nilflut, Nilschwelle oder Nilüberschwemmung in Ägypten. Vor dem Bau der Nil-Staudämme sorgten die jährlich auftretenden Hochwasser in Ägypten Jahrtausende lang für die Bewässerung und die natürliche Düngung des Fruchtlandes mit dem mineralreichen Nilschlamm. Die Nilschwemme war die Grundlage für die Entstehung der altägyptischen Hochkultur. […]

Unterschied zwischen Lobbyismus und Korporatismus

unterschied zwischen lobbyismus und korporatismus

Während der Korporatismus eine transparente Zusammenarbeit zwischen Staat und privaten Akteuren bezeichnet, ist der Lobbyismus eine eher intransparente Beeinflussung von Politikern. Korporatismus bezieht sich mehr auf ein arbeitsteiliges Zusammenwirken, während Lobbyismus ein Einwirken von außen darstellt. Was ist Korporatismus Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen ab (corporativus = einen […]

Merkmale des altägyptischen Kalenders

merkmale kalender altes ägypten

Als die Menschen sich etwa 5000 v. Chr. im Niltal niederließen, mussten sie sich dem Rhythmus des Flusses anpassen. Sie beobachteten den Fluss, die Natur und ihre Abläufe. Sie lernten diese Beobachtungen in Beziehung zueinander zu setzen und gaben diese Informationen an die folgenden Generationen weiter, lange bevor die Schrift […]

5 Gründe, warum eine ökologische Nische nicht besetzt werden kann

warum kann eine ökologische nische nicht besetzt werden

Ökologische Nischen werden, aufgrund ihrer Definition, nicht besetzt – sondern gebildet. Dass dies so ist, hat mehrere Ursachen – welche in den Merkmalen einer ökologischen Nische zu suchen sind. Warum kann die ökologische Nische nicht besetzt werden Jede ökologische Nische ist die Rolle oder der Beruf, welche eine Organismenart in […]

Matthias Helvar, der Drüskelle in Shadow and Bone

Matthias Helvar ist, in der Fernsehserie Shadow and Bone, ein Grisha-Jäger (Drüskelle) – welcher vom amerikanischen Schauspieler Calahan Skogman gespielt wird. Biografie des Matthias Helvar in Shadow and Bone Staffel 1 In Staffel 1 nehmen Matthias und andere Drüskelle die Entherzerin Nina Zenik gefangen und wollen diese nach Fjerda bringen, […]

Warum gibt es Weisheitszähne: Evolution, Wortherkunft, Ursachen

wieso hat man weisheitszähne wie lange wachsen weisheitszähne wie zieht man weisheitszähne

Die meisten Menschen haben sie. Viele wollen sie möglichst früh loswerden und manchen machen sie überhaupt nichts aus: Die Weisheitszähne. Dieser besondere Extra-Satz Zähne scheint wenig Sinn zu machen. Im schlimmsten Fall bereitet er sogar große Probleme. Aber warum gibt es sie überhaupt? Hat sie jeder und was macht man […]

Garrison Pub in Birmingham: Die Stammkneipe der Peaky Blinders

garrison pub birmingham peaky blinders

Das Garrison Pub war ein Lokal in Small Heath, einem Stadtteil von Birmingham. Das Gebäude der einstigen Kneipe befindet sich immer noch in der Garrison Lane, einer Straße in der Nähe des St. Andrews Fußballstadions. In den Jahren 1919 bis 1930 soll dieses Pub ein lokaler Treffpunkt für die Bewohner […]

Personalentwicklung: Verfahren und Maßnahmen im Überblick

personalentwicklung werfahrungen und maßnahmen im überblick

Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter investieren sollte. Anstatt ständig auf der Suche nach neuem, hochqualifiziertem Personal zu sein, können die Kompetenzen der bestehenden Belegschaft mit Hilfe von Trainingsprogrammen, Coachings oder Beratungsangeboten ausgebaut werden. Das kann zu mehr Arbeitszufriedenheit, einem Produktivitätsanstieg, besseren Leistungsergebnissen und […]

Albanien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südosteuropa

albanien flagge

Albanien bzw. völkerrechtlich als Republik Albanien bezeichnet – ist ein Staat in Südosteuropa, nördlich von Griechenland – welcher seit 1912 unabhängig ist. Doch während des Zweiten Weltkrieges wurde Albanien vom faschistischen Italien besetzt, konnte sich aber 1944 durch Partisanenkriege befreien. Nach dem Krieg wurde Albanien kommunistisch regiert, war bis 1968 […]

Was sind westliche Werte: Definition und Bedeutung

was sind westliche werte definition und bedeutung

Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch […]

Die 15 Bestandteile des Bewegungsapparates im Überblick

muskelanspannung muskelentspannung

Der Bewegungsapparat der Wirbeltiere ist ein Zusammenschluss mehrere Einzelorgane, wie dem Skelett, den Muskeln, den Sehnen, Bändern, Knochen, Knorpeln, Gelenken, Faszien und Scheiben (Sesambeinen). Nachdem ich im letzten Beitrag die 4 Funktionen des Stütz- und Bewegungsapparates vorgestellt habe, sollen in diesem Artikel die Bestandteile, der Aufbau und die Anatomie beschrieben […]

Unterschied zwischen Mom Jeans und Girlfriend Jeans

Girlfriend jeans

Viele Jahre wurde nur zwischen engen, weiten und Jeans mit Schlag unterschieden. Aktuell sind in den Läden jedoch zahlreiche neue Modelle zu finden. Während die altbekannte Röhrenjeans noch immer getragen wird, haben sich zahlreiche weitere Jeansmodelle etabliert. Sie zeichnen sich im Allgemeinen durch eine weitere, lässigere Passform aus. Dennoch gibt […]

5 Gründe, warum Lebewesen Wasser benötigen

warum benötigen lebewesen wasser

Wasser macht 60-75% des menschlichen Körpergewichts aus. Ein Verlust von nur 4% des gesamten Körperwassers führt zu Dehydration und ein Verlust von 15% kann tödlich sein. Ebenso könnte eine Person einen Monat ohne Nahrung überleben, würde aber 3 Tage ohne Wasser nicht überleben.

Kritik zum Kritischen Rationalismus und dessen Falsifikationsprinzip

kritischer rationalismus kritik falsifikation

Der Kritische Rationalismus ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, auf dem das quantitative Paradigma aufbaut. Dieses Paradigma geht in der Forschung theoriegeleitet vor. Das bedeutet, dass zu Beginn eines Forschungsprozesses eine Theorie steht, welche anhand von gesammelten Daten überprüft werden soll. Karl Popper war der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus und ging davon […]

So kannst du Java installieren

java-installieren

Bevor du loslegst und deine ersten Java Programme schreibst, benötigst du die entsprechende Arbeitsumgebung. Du solltest also Java installieren. Und diese Arbeitsumgebung beinhaltet dann Bibliotheken für die einzelnen Java-Standard-Klassen, Dateien um deine Programme auszuführen. Dateien um deine Programme zu packen, Logische Verzeichnisstrukturen

Java Übung & Lösung: Das erste kleine Java Spiel

java übung lösung javaspiel

In dieser Java Übung geht es darum ein kleines Java-Spiel zu erstellen. Und zwar Zahlen raten. Was kannst du dir darunter vorstellen? Du gibst einen bestimmten Wertebereich an. Zum Beispiel 0 bis 100. Und das Java Programm erstellt eine Zufallszahl in diesem Bereich. Dann fordert dich das Programm auf, die […]

Wer war Moondyne Joe: Leben, Verfilmungen und Legendenbildung

moondyne-joe

Moondyne Joe war ein Verbrecher des 19. Jahrhunderts, der den Großteil seines Lebens und seiner kriminellen Laufbahn in West Australia verbrachte. Bekannt wurde er, da es ihm immer wieder gelang, aus dem Gefängnis zu entkommen. Am Ende wurde er wegen dieses Talents sogar begnadigt. Moondyne Joes Kindheit und Frühen Jahre […]

Unterschied zwischen Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl

unterschied selbstvertrauen selbstbewusstsein selbstwertgefühl

Ein hoher Grad an Selbstvertrauen stärkt die seelische und geistige Gesundheit eines Menschen. Selbstvertrauen beruht auf der Basis unseres Selbstbewusstseins, das eine grundlegende Voraussetzung für das Selbstwertgefühl eines Menschen ist. Die optimale funktionale Balance zwischen diesen drei Konzepten, die miteinander verbunden sind, bildet die Grundlage für unsere bewusste persönliche Entwicklung. […]

Respekt – wie er entsteht, was ihn ausmacht, was es bedeutet

Respekt - wie er entsteht, was ihn ausmacht, was es bedeutet

Respekt – Es ist ein großes Wort, dass wir alle regelmäßig benutzen. Aber warum haben wir eigentlich Respekt vor jemandem? Wie verdient man sich Respekt? Wirkt sich Respekt in allen Lebensbereichen gleich aus? Und wie genau sieht respektvoller Umgang eigentlich aus? Diese und viele weitere Fragen rund um dieses wichtige […]

Locke & Key: Rufus Biographie und Geschichte

locke & key rufus biographie

Rufus Whedon ist der Sohn von Ellie Whedon in der Netflixserie Locke & Key, sowie der gleichnamigen Comic-Reihe. In der Serie wird Rufus vom Schauspieler Coby Bird verkörpert und ist bereits in Folge 1, „Willkommen in Matheson“, vertreten.

Endokrines System: Bedeutung, Drüsen, Hormonausschüttung

hormonsystem endokrines system hormondrüsen

Als Endokrines System bzw. endokrine Drüsen bezeichnet man Zellgruppen, welche ihr Sekret in die Blutbahn oder Gewebsflüssigkeit abgeben. Dieses Sekret nennt man Hormone. Neben den endokrinen Drüsen sondern einige Nervenzellen ebenfalls Hormone ab, welche durch die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) gesteuert werden. Was bedeutet das endokrine System für unseren Körper? Körper und […]

Vikings Staffel 4 Folge 7 Zusammenfassung: Der Fluss aus Blut

vikings fernsehserie

Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]

Wo ist höchster Berg der Welt

wo liegt der höchste berg der welt

Der höchste Berg der Welt ist auf dem Mars und ist ein riesiger Vulkan. Mit einer Höhe von 22 Kilometern ist der Mount Olympus der höchste Berg im Sonnensystem und überhaupt im bekannten Universum. Der höchste Berg der Welt mit extrem niedriger Steigung Zum Vergleich: Der Mount Everest ist circa […]

Wie hängen Ökologie und Ökonomie zusammen: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

ökologie ökonomie

Das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie ist ein allgegenwärtiges Thema, welches seit den Anfängen der Menschheit existiert und zunehmend seit dem Zeitalter der Industrialisierung immer häufiger diskutiert wird. Heutzutage prägt das Verhältnis der Ökonomie und Ökologie nicht nur die Energiewirtschaft, sondern in weiten Teilen auch die Politik und Gesellschaft. Wie […]

21 Merkmale der Halbwüste und Wüstensteppe als Lebensraum & Ökosystem

Sahelzone Halbwüstengebiet

Halbwüsten bzw. Wüstensteppen befinden sich zwischen Wüsten und Savannen. Sie werden vom Menschen vielerorts intensiv landwirtschaftlich genutzt. In Halbwüsten kommen Sukkulenten, Kakteen, Antilopen, Kängurus sowie verschiedene Eidechsen, Schlangen und Insekten vor. Was ist eine Halbwüste? Halbwüsten sind eine Übergangszone. Sie bilden sich meist am Rand einer echten Wüste, wo es […]

Peaky Blinders Staffel 3 Folge 6: Zusammenfassung der Handlung

Peaky Blinders Serie

Zu Beginn der 6. Episode aus Staffel 3 der Peaky Blinders Fernsehserie wird das „Grace Shelby Institut“ für Waisenkinder eröffnet. Zusammenfassung der Handlung Während der Eröffnung kommt Pater Hughes vorbei und beschwert sich darüber, dass er nicht eingeladen wurde. Er erklärt Thomas Shelby noch einmal, dass es Konsequenzen haben würde, […]

Vikings Staffel 5 Folge 6 Zusammenfassung: Die Botschaft

vikings fernsehserie

Die sechste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Die Botschaft“. Nachdem Björn Eisenseite, Halfdan der Schwarze und ihr Begleiter Sidric durch die Männer von Emir Ziyadat Allahs hingerichtet werden sollten, zieht Björn jetzt den Haken und ersticht seine Henker. Somit rettet er auch Halfdan das Leben, […]

Formatio reticularis: Definition, Lage, Aufgaben und Funktion

formatio reticularis

Die Formatio reticularis, auch als Retikulärformation, retikuläres System oder Retikularsystem bezeichnet, ist ein Neuronennetzwerk im Hirnstamm und Rückenmark, welches als Koordinationszentrale zwischen beiden Teilen fungiert. Es ist somit eine Schnittstelle innerhalb des Zentralnervensystems welche Nervenreize nach oben oder nach unten leitet. Phylogenetisch gehört die Retikulärformation zu den alten Gehirnstrukturen, dem […]

Wieso heißt es Schwarzfahren: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung

wieso heißt es schwarzfahren wortherkunft ursprung bedeutung

Als Schwarzfahrer wird jemand bezeichnet, welcher auf ein öffentliches Verkehrsmittel – wie Bahn oder Bus – zugreift, ohne dafür zu bezahlen. Zur Herkunft des Wortes existieren mehrere Theorien, welche ich dir gleich vorstellen werde. Schwarzfahren: Ein Begriff aus der bildlichen Umgangssprache Von der „weißen Weste“ über „grün hinter den Ohren […]

Unterschied zwischen Tierart, Rasse, Gattung, Familie, Klasse oder Tierstamm

unterschied tierart rasse gattung familie ordnung tierstamm klasse

In der Zoologie verwendet man Rangstufen um die jeweiligen Tierarten systematisch einzuordnen. Diese Rangstufen sind Art, Gattung, Familie, Ordnung, Klasse oder der Stamm. In diesem Beitrag erfährst du, wie diese Begriffe zusammenhängen, welche Unterschiede bestehen und welchen Nutzen die Systematik für die Zoologie darstellt. Die Tierart als kleinste Einheit der […]

Rotes Fleisch: Was gehört dazu, Wie ungesund ist es, Was bewirkt es

was bezeichnet man als rotes fleisch

Im Alltag ist immer wieder von rotem und von weißem Fleisch die Rede. Als rotes Fleisch bezeichnen wir Fleisch vom Kalb, Lamm, Rind oder Schwein. Als weißes Fleisch hingegen bezeichnen wir traditionelles Geflügel-Fleisch. In der Ernährungswissenschaft wird immer wieder darauf hingewiesen, dass ein übermäßiger Konsum von rotem Fleisch gesundheitliche Folgen […]

Ila | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Ila ist eine Figur in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welche zusammen mit ihrem Partner Raen die Tuatha’an anführen. Sie gehört mit Ehemann Raen und Enkel Aram zu den Kesselflickern, wie sich das fahrende Volk selbst bezeichnet. Mit Planwagen reisen sie durch das Land, auf der Suche nach dem […]

Was bedeutet Slenderman: Mythologie, Psychologie und Religion

was-bedeutet-slenderman

Wie aus einem Foto eine weltweite, mystische Legende werden kann, verdeutlicht die Figur das „Slenderman„. Ins Leben gerufen durch einen Wettbewerb, geistert die Gestalt des schlanken, gesichtslosen Mannes mittlerweile durch Horrorspiele, Videoclips und Filme und lässt bei manchem Fan auf blutige Art und Weise die Grenze zwischen Realität und Fiktion […]

Was ist Love Bombing: Definition, Bedeutung, Strategien und Dauer

was ist love bombing

Love Bombing bzw. auch Lovebombing geschrieben, ist eine Manipulationsmethode, bei der ein Täter meist unbewusst sein Opfer förmlich überschüttet mit Beweisen und Zeichen seiner Liebe. Es ist fast zu gut, um wahr zu sein. Love-Bombing wird gerne von Narzissten und anderen toxischen, gefährlichen Persönlichkeiten genutzt, was diesen selbst oft gar […]

3 Gründe, warum der Gecko an der Wand laufen kann

warum kann der gecko an der wand laufen

Hast du dich schon mal gefragt, wie es sein kann, dass Geckos völlig glatte Scheiben hochlaufen können? Die Tiere besitzen keine Saugnäpfe und scheiden auch keine klebrigen Stoffe aus, die ihnen diese Fähigkeit ermöglichen könnten. Wie es dennoch sein kann, dass Geckos der Schwerkraft trotzen, wodurch ihnen das Laufen an […]

Wie entsteht Winterfell bei Tieren

wie entsteht das winterfell bei tieren

Sobald es im Herbst kühler wird, wächst vielen Säugetieren ein Winterfell. Es schützt sie vor den und sichert ihr Überleben. Im Frühjahr verlieren die Tiere das dichte Winterfell und tragen zum nächsten Herbst ein luftigeres Sommerfell. Je nach Lebensraum fällt der Fellwechsel unterschiedlich aus: Arktische Tiere wechseln, genauso wie Tiere, […]

So kannst du Konstanten in Java Programmen anlegen und nutzen

java programmierung konstanten anlegen und nutzen

Java Konstanten – was kann man sich darunter vorstellen? Du kennst Konstanten in der Mathematik. Die Kreiszahl Pi ist so eine konstante Zahl. Diese Zahl ändert sich niemals. Sie beträgt immer rund 3,141592. In der Physik gelten die Lichtgeschwindigkeit, der Erdradius oder der absolute Nullpunkt als konstant. Selbst die Geschwindigkeit […]

Durchschlafen beim Baby: 4 Tipps, was hilft und zu beachten ist

durchschlafen baby tipps was hilft

Babys sind so niedlich, wenn sie schlafen. Wenn sie denn schlafen. Die Realität, viele Eltern wissen es, sieht häufig anders aus. Denn das sichtlich müde Baby sträubt und wehrt sich nach Leibeskräften gegen das Bett, obwohl es die Augen kaum noch aufhalten kann. Und wenn es den Kampf dann endlich […]

Wer war Dr. Hannibal Lecter: Biografie und Inspirationen

doktor Hannibal Lecter

Hannibal Lecter ist eine der bekanntesten fiktiven Figuren in der Popkultur und wird oft als Symbol des Grauens und der Bösartigkeit betrachtet. Er wurde erstmals in dem Roman „Red Dragon“ von Thomas Harris eingeführt und später in den Romanen „Das Schweigen der Lämmer“, „Hannibal“ und „Hannibal Rising“ sowie in Film- […]

Wieso bekommt man trotz Wolken einen Sonnenbrand?

trotz Wolken einen Sonnenbrand

Mitunter bekommt man bei bewölkten Himmel noch schneller einen Sonnenbrand. Denn auch bei einem bewölkten Himmel ist die Sonne immer noch da und sendet ihre Lichtstrahlen zur Erde. Und natürlich kann man auch im Schatten oder bei Wolken einen Sonnenbrand bekommen, da ja Licht ebenfalls in bestimmten Maßen durch die […]

Sagamaw Pekitaulet in Vikings: Wortherkunft und Bedeutung

Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]

Schwanger trotz negativen Test: Bin ich dennoch schwanger?

schwanger trotz negativen test bin ich dennoch schwanger

Du kennst das…. Der Schwangerschaftstest, welchen du vor Tagen durch geführt hast – ist negativ. Aber dennoch fühlt es sich so an, als wärst du schwanger. Du solltest wissen… Schwangerschaftstest weisen ein Hormon nach. Das Hormon heißt humanes Choriongonadotropin oder kurz HCG. Und dieses HCG Hormon wird über einen Urintest […]

Wahrnehmungsfehler: 15 Verzerrungen und ihre Bedeutung

wahrnehmungsfehler wahrnehmungsverzerrungen bedeutung

Wahrnehmungsfehler und Wahrnehmungsverzerrungen sorgen dafür, dass sich ein subjektiver Eindruck von einer Situation, einer Person oder anderer Umweltbedingungen ergibt. Diese Verzerrung ist lediglich ein Eindruck oder Interpretation von einer Wirklichkeit, welche sich von einer objektiven Realität stark unterscheiden kann. Wieso? Unsere Wahrnehmung unterliegt einer Reihe verschiedenster Einflüsse. Gerade bei der […]

Was bedeutet Faustregel: Definition, Ursprung, Bedeutung, Herkunft & Verwendung

was bedeutet faustregel

Die Faustregel ist eine Methode, um ohne komplizierte Berechnungen, einen Wert zu ermitteln. Das Ergebnis ist nicht genau, aber ausreichend für das Vorhaben. Wie der Begriff entstand, ist nicht genau geklärt. Es existieren hierzu mehrere Theorien. Was bedeutet „Faustregel“? Eine Faustregel bezeichnet eine einfache Möglichkeit, einen Wert zu berechnen. Dafür […]

Was bedeutet körperliche Leistungsfähigkeit im Sport

Was-bedeutet-körperliche-Leistungsfähigkeit-im-Sport

Bei körperlicher Leistungsfähigkeit geht es nicht um ein allgemeines Empfinden der möglichen Leistungsfähigkeit, sondern um beweisbare Fakten. Gemeint ist die maximale oder optimale Leistungsfähigkeit – als die Grenze dessen, was jemand zu einer bestimmten Zeit durch intensives Training erreichen und im Wettbewerb abrufen kann. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist allerdings variabel. […]