Skip to main content

Was bedeutet anonym: Definition, Bedeutung, Stufen und Synonyme


was bedeutet anonym

Anonym ist jemand, welcher nicht in Erscheinung tritt oder seine Identität nicht preisgibt. Es gibt allerdings verschiedene Stufen der Anonymität.

Woher kommt anonym: Herkunft und Ursprung

Das Wort „anonym“ stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen (anónymos) und heißt wörtlich übersetzt „nicht bekannt“, „namenlos“ oder „ohne Namen“.Es setzt sich zusammen aus der verneinenden Vorsilbe „an“ und dem griechischen Wort für „Namen“ („ónoma“, „ónyma“). In die deutsche Sprache fand das Wort Einzug im 17. Jahrhundert. Dort wurde es vom französisch anonyme und (spät)lateinisch anōnymus la entlehnt, die dieses Wort aus dem Altgriechischen übernommen haben.

Was bedeutet anonym: Bedeutung und Gebrauch

Anonym bedeutet im deutschen Sprachgebrauch, dass eine Person oder Gruppe nicht identifiziert werden kann. Es ist ein Adjektiv, also Eigenschafts- oder Beiwort, das die Eigenschaft einer Person oder Sache beschreibt, hier dass die Person oder Gruppe nicht erkannt wird.

Synonyme zu anonym

Synonyme, also Worte mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung, für anonym sind:

  • incognito
  • unbekannt
  • verdeckt
  • namenlos
  • unerforscht
  • unbenannt
  • geheim
  • unerkannt
  • unkenntlich

Verwendung von anonym

Das Wort „anonym“ wird oft in Berichten und Nachrichten verwendet,um zu beschreiben,wenn eine Person nicht bekannt ist oder nicht genannt werden will, zum Beispiel „von einem Hinweisgeber, der anonym bleiben will, haben wir erfahren, dass…“. Auch im Datenschutz spielt es eine große Rolle.

Oftmals wird nicht das Wort „anonym“ genutzt, sondern eine Umschreibung. „N.N.“: dies ist lateinisch, ausgeschrieben „Nomen nominandum“, was so viel heißt, wie „der Name ist noch zu nennen“. Wird vor allem in Programmen und Texten verwendet.

  • Beschreibungen anhand ander Eigenschaften: der Täter, der Adressat.
  • Im amerikanischen Sprachraum wird Unbekannten oft der Name „John Doe“ gegeben. Ansonsten erfolgt gern die Bezeichnung als „Anonymus“, aus der sich eine eigene Bewegung gebildet hat.

Weitere Beispiele für die Verwendung:

  • „Der anonyme Spender hinterließ eine Summe von 100.000€“
  • „Eigentlich wollte ich anonym bleiben, aber dann trat ich doch in die Öffentlichkeit“
  • „Das Gedicht hat einen anonymen Verfasser“

Abstufungen bzw. Stufen der Anonymität

Ob eine Person oder Gruppe wirklich anonym ist hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt dabei verschiedene Stufen:

1. Formal anonym

Das bedeutet, dass die direkt identifizierenden Merkmale, wie beispielsweise der Name, entfernt wurde. Alle anderen Daten bleiben jedoch unverändert. So kann auch trotz fehlendem Namen eine Person der Information zugeordnet werden. Zum Beispiel: „Gestern ging die erste deutsche Bundeskanzlerin mit ihrem Mann spazieren.“ Obwohl hier also die Namen der Personen fehlen, ist jedem Leser bewusst – oder er kann die Information schnell und einfach recherchieren – um welche Personen es sich handelt und wie diese heißen.

2. Faktisch anonym

Die Zuordnung zu einer bestimmten Person oder Gruppe kann nur mit hohem bis unverhältnismäßigem Aufwand hergestellt werden. Hier kann widerum unterschieden werden, in dem man zum einen auf die Informationen selbst abstellt, zum anderen auf die Person, die sich für die Informationen interessiert.

Zum einen können die Informationen einen so geringen Gehalt haben, dass man sie nicht einfach zuordnen kann. Beispiel: vom Haar einer Person kann man nicht so einfach auf die Person schließen. Mittels einer Genomanalyse und einer Vergleichsprobe ist dies jedoch möglich.

Zum anderen muss man auch den Empfänger der Information berücksichtigen. Daten können für eine Person faktisch anonym sein, für eine andere jedoch nicht. Man spricht hierbei auch von relativer Anonymität. Im oben genannten Beispiel ist das Haar für eine beliebige Person als anonym zu betrachten.

Ein Ermittler, der die Möglichkeit hat, dieses Haar im Labor analysieren zu lassen und zudem über eine Datenbank verfügt, in welcher eine Vergleichsprobe ist, kann die Zuordnung relativ einfach vornehmen. Der Europäische Gerichtshof hat auch schon entschieden, dass eine IP-Adresse als personenbezogenes Datum gewertet werden muss, da die Zuordnung zu einem bestimmten Endgerät möglich ist und damit die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, den Nutzer zu ermitteln.

Spätestens wenn von diesem Endgerät eine Straftat begangen wurde, ist es jedermann möglich, mit Hilfe der Polizei, den Nutzer zu ermitteln. Ein anonymes Surfen im Internet ist daher auch nur unter zuhilfenahme sonstiger technischer Maßnahmen möglich.

3. Pseudonym

Abzugrenzen ist anonym von pseudonym. Pseudonym bedeutet, dass die identifizierbaren Merkmale, also die Merkmale anhand derer man eine Person konkret zuordnen kann, wie Name, Telefonnummer, Personalausweisnummer aus dem Datensatz entfernt werden und durch einen Code ersetzt werden. Es existiert jedoch eine Liste mit der Zuordnung von identifizierbaren Merkmalen und dem Code. Wer die Liste besitzt, der kann die Person zuordnen. Andere, die keine Einsicht in die Liste haben, wissen nicht, um welche Person es sich handelt. Für diese wäre die Person dann auch faktisch anonym.

4. Absolut anoynym

Die Person oder Gruppe kann von niemanden unter keinen Umständen identifiziert werden. Dies ist im Zeitalter von Big Data und fortgeschrittener Genforschung und anderer wissenschaftlicher Methoden zur Identifizierung nur noch äußerst selten der Fall. Mit dem entsprechenden Aufwand kann mittlerweile fast jeder identifiziert werden.


Ähnliche Beiträge

Teela in Masters of the Universe Revelation

Teela mit Schwert in Masters of the Universe Revelation

Teela ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation. Dort kämpft Teela an der Seite von He-Man und ihrem Adoptivvater Duncan gegen die Horden von Skeletor, um Schloss Grayskull und dessen Geheimnisse zu beschützen. Durch ihre Heldentaten wird Teela durch König Randor zum Man-at-Arms ernannt und rückt […]

Leberflecke: Entstehung, Ursachen und Unterschiede

warum bekommt man leberflecke muttermale und sommersprossen

Fast jeder Mensch hat einen oder mehrere Leberflecke. Doch die wenigstens wissen, wie die braunen Male auf der Haut eigentlich entstehen und ob sie eine bestimmte Aufgabe haben. Seit der Zunahme der Hautkrebsproblematik denken viele Menschen zudem, Leberflecke und Muttermale seien grundsätzlich gefährlich. Doch das stimmt so nicht.

Was bedeutet wack: Definition und Bedeutung

Was bedeutet wack

Der Begriff „wack“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „schlecht“. Besonders oft bekommt man ihn in der Musikszene zu hören – vor allem im Hip-Hop und Rap. Hier bedeutet „wack“ nichts anderes als „lame“, „lahm“, „blöd“ oder „schwach“. Vorsicht: Nicht selten verwechseln wir „wack“ mit „whack“. Die […]

Was bedeutet Vibes bzw. viben: Bedeutung und Verwendung

Was bedeutet Vibes bzw. viben

Das Wort „Viben“ hat in der Umgangssprache eine Reihe von Bedeutungen, je nach Kontext, in dem es verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich das Wort auf ein positives, entspanntes und glückliches Gefühl oder eine Stimmung. Es kann auch als Synonym für das Wort „Chillen“ verwendet werden, um eine Situation zu […]

Klimageld: Was ist das, wer bekommt das

was ist klimageld

Beim Klimageld handelt es sich um eine Zahlung des Staates an seine Bürger, die dazu dienen soll, sie zumindest zum Teil von den Energiekosten zu entlasten, die durch steigende CO₂-Abgaben gestiegen sind und weiter steigen werden. Das Klimageld steht also in direkter Verbindung zur CO₂-Abgabe. Praktisch handelt es sich um […]

Steinzeit in Bulgarien: Höhlen und Fundstätten

Batscho-Kiro-Höhle steinzeit bulgarien

Die Steinzeit Bulgariens ist durch die Karanowa-Kultur belegt, welche sich im frühen 6. Jahrtausend v.Chr. (Jungsteinzeit) auf diesem Gebiet etablierte. Außerdem wurden im Jahr 2020 in der bulgarischen Batscho-Kiro-Höhle einige Überreste eines modernen Menschen (Homo sapiens) gefunden, welcher etwa 43.000 v.Chr. (Altsteinzeit) dort lebte. In älteren Fundschichten wurden auch Spuren […]

Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung

wieso heißt es kaiserschnitt

Bei einem Kaiserschnitt kommt das Kind über einen Bauchschnitt auf die Welt. Die ursprüngliche Bezeichnung für diese Art der Geburt kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „schneiden“. Für ihre genaue Herkunft kommen unterschiedliche Orte und Zeiten infrage. Die Geburt Cäsars Das Lateinische Wort: sectio caesaria und dessen Überlieferung Deutscher Übersetzungsfehler […]

Erster Plausibiltätscheck: Übung zum Palettenrechnen

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Erfolgreiches Palettenmanagement sollte sich einem regelmäßigen Check unterziehen. Fragen, welche dieser Check beantworten sollte, sind: Stimmen die tatsächlichen Palettenbestände mit den buchhalterischen Beständen überein? Wo liegen mögliche Fehler- und Gefahrenquellen für den Palettenverslust? So kannst du deine Fahrzeuge und deine Fahrer beim Palettentausch effizient kontrollieren Mit dem Laden des Videos […]

Unterschied zwischen Konzentrationslager und Vernichtungslager

unterschied zwischen konzentrationslager vernichtungslager

Konzentrationslager im nationalsozialistischen System waren generell darauf ausgerichtet, Häftlinge durch katastrophale Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Tod zu führen. Vernichtungslager hingegen fungierten ausschließlich als Mordmaschinerie. Es sollten so viele Menschen wie möglich durch Vergasung oder Erschießung getötet werden. In Arbeitslagern stand die Ausbeutung durch Zwangsarbeit im Vordergrund. Zudem wurden hier […]

Pole Poppenspäler: Zusammenfassung der Handlung & Interpretation

pole poppenspäler zusammenfassung

Pole Poppenspäler oder Paul Puppenspieler ist eine Novelle, welche Theodor Storm im Jahr 1874 veröffentlichte. Die Handlung der Novelle gliedert sich in eine Rahmenhandlung und eine Binnenhandlung. Beide Handlungen werden aus der Ich-Perspektive erzählt. Erster Schauplatz ist der Ort Husum in Schleswig Holstein. Dies ist die Stätte der Rahmenhandlung und […]

Was passiert beim Fellwechsel der Haustiere

was passiert beim fellwechsel haustiere

Fellwechsel ist der Prozess, bei dem Wild-, Nutz- und Haustiere ihr Sommerfell verlieren und dafür Winterfell ausbilden. Durch den Fellwechsel passt sich das Tier dem Klima an. Im Herbst wird dichtes und wärmendes Haar ausgebildet und im Frühling ein leichtes Sommerfell. Ausgelöst wird der Prozess durch die Lichtmenge und die […]

Westview Anomalie im Marvel Universum und bei WandaVision

westview anomalie marvel wandavision

Die Westview Anomalie, auch als Maximoff Anomalie bezeichnet – ist ein Begriff aus dem Marvel-Universum und kommt in der Disney+ Serie WandaVision zum Tragen. In dieser Anomalie bewegen sich die beiden Avengers Vision und dessen Lebensgefährtin Wanda Maximoff. Was ist die Westview Anomalie Die Serie WandaVision spielt im idyllischen Ort […]

5 Gründe, warum eine ökologische Nische nicht besetzt werden kann

warum kann eine ökologische nische nicht besetzt werden

Ökologische Nischen werden, aufgrund ihrer Definition, nicht besetzt – sondern gebildet. Dass dies so ist, hat mehrere Ursachen – welche in den Merkmalen einer ökologischen Nische zu suchen sind. Warum kann die ökologische Nische nicht besetzt werden Jede ökologische Nische ist die Rolle oder der Beruf, welche eine Organismenart in […]

Was bedeutet In der Kreide stehen: Bedeutung, Herkunft, Ursprung

was bedeutet in der kreide stehen bedeutung ursprung herkunft

„Bei jemandem in der Kreide stehen“ bedeutet, dieser Person Geld zu schulden. Das Sprichwort stammt aus dem späten Mittelalter und entstand als Redensart in Kneipen, Tavernen und Wirtshäusern. Was bedeutet die Redewendung „In der Kreide stehen“? Bei jemandem „in der Kreide stehen“ bedeutet, bei der Person Schulden zu haben. Gelegentlich […]

Danny Whizz Bang: Biographie, Geschichte & Peaky Blinders Karriere

danny whizz bang owen peaky blinders

Daniel Owen, besser bekannt unter seinem Spitzname Danny Whizz-Bang war ein britischer Soldat im ersten Weltkrieg, welcher sich später einer englischen Straßengang – genannt die Peaky Blinders – anschloss. Er lebte von 1889 bis 1919 und wurde von Billy Kimber erschossen. In der TV-Serie „Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“ […]

Unterschied zwischen Faktor und Kovariate am Beispiel erklärt

faktor kovariate unterschied beispiel

In der Wissenschaft versucht man häufig, bestimmte Phänomene zu erklären. Bei der Erklärung benötigt man dabei Faktoren, welche sich auf das zu erklärende Phänomen auswirken. Wenn zum Beispiel das Verhalten eines Tieres mit seiner Umwelt erklärt werden kann, spricht man vom sogenannten Umweltfaktor. In der Statistik nutzt man dafür quantifizierbare […]

Warum heißt es Babylon Berlin: Bedeutung und geschichtlicher Hintergrund

warum heißt es babylon berlin

Die Krimi-Serie “Babylon Berlin” entführt die Zuschauer nach Berlin, in die Zeit zwischen den Weltkriegen – welche von Historikern als die goldenen zwanziger Jahre bezeichnet werden. Die Stadt strotz vom Wohlstand und ungeahnten Möglichkeiten. Aber hinter geschlossenen Türen und in dunklen Gassen zeigt die Stadt ein ganz anderes Gesicht. Diese […]

Warum heisst es läufig: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung

warum heißt es läufig wortherkunft ursprung bedeutung

Läufigkeit ist ein Ausdruck, welcher die Paarungswilligkeit bei weiblichen Hunden beschreibt. Die Hundedame scheint plötzlich das rege Interesse der Nachbarshunde zu wecken. Auch die Hündin selbst scheint den männlichen Avancen nicht abgeneigt. Ergreifen Hundebesitzer dann nicht die richtigen Maßnahmen, gibt sich schnell ein Verehrer nach dem anderen die Pfote in […]

Warum man Grübchen hat und was sie bedeuten

warum hat man grübchen

Grübchen sind kleine Einbuchtungen in der Haut. Normalerweise werden alle Arten von Falten und Unebenheiten der Haut, vor allem im Gesicht, so gut es geht entfernt. Dafür wird aufgespritzt, gestrafft oder überschminkt. Nicht so bei Grübchen. Sie gelten vor allem bei Frauen als Schönheitsideal. Manche gehen so weit, dass sie […]

Unterschied zwischen Abendmahl und Eucharistie

unterschied eucharistie abendmahl

Abendmahl und Eucharistie sind zentrale Begriffe des christlichen Glaubens. Sie beziehen sich auf die Berichte der Evangelien des neuen Testaments der Bibel, in denen der letzte Abend Jesu Christi geschildert wird, an dem er bei einer Zusammenkunft mit seinen Jüngern ein gemeinsames Mahl abgehalten hat. Je nach Konfession und Art […]

Was ist Effekthascherei: Definition, Bedeutung und Beispiele

was ist effekthascherei

Effekthascherei bedeutet, zu prahlen, um bei dem Gegenüber die gewünschte Reaktion zu erzielen. Das Wort ist im Deutschen negativ zu verstehen. Was bedeutet „Effekthascherei“? Unter „Effekthascherei“ versteht man so etwas wie Angeberei oder auch Großkotzigkeit. Betreibt jemand Effekthascherei, versucht er auf billige oder plumpe Art und Weise, etwas als deutlich […]

Was bedeutet über den Daumen peilen: Bedeutung, Ursprung und Herkunft

was bedeutet über den daumen peilen

Sagt jemand über den Daumen gepeilt spricht er von einer etwaigen Schätzung. Die Redensart hat ihren Ursprung in der Daumenpeilung zur Messung von Abständen und Winkeln. Über den Daumen peilen: Herkunft und Ursprung Die Redewendung stammt von der Längenmessung mithilfe des Daumens. Wann sie genau entstanden ist, ist heute nicht […]

König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger

könig aelle northumbria wikinger england

König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]

Java Konsolenausgaben mit formatierten Zahlen

java programmierung konsolenausgabe mit formatierten zahlen

Java Konsolenausgaben erzeugst du mit der System.out.println()-Anweisung. Dies ist relativ einfach. Aber es ist mitunter nicht ganz praktisch. Und zwar immer dann, wenn Zahlen im Spiel sind. Die Zahlen welche dann auf deiner Java Konsole erscheinen, sind unformatiert. Sie haben zu viele Kommastellen. Oder für eine bessere Darstellung benötigst du […]

Jeans Leggings und Jeggings, die bequemsten Jeanshosen

jeans leggings jeggings

Wer liebt sie nicht – die Leggins. Bequem, bequem und … bequem. Doch leider kann die Leggins im ersten Moment so wirken, als hätte „Frau“ mit der Welt von Fashion, Style und Mode abgeschlossen. Besonders wenn die Leggings mit den falschen Kleidungsstücken kombiniert wird. Dahingegen liegen Jeans seit knapp sechzig […]

Karneval: Entstehung, Feiergrund und Ursprung

wieso wird karneval gefeiert

Am 11. November eines jeden Jahres, genau um 11.11 Uhr beginnt in Deutschland die Karnevalsession (regional auch Fasching oder Fastnacht genannt). In der sogenannten fünften Jahreszeit regieren vielerorts die Jecken oder Narren. Es gibt groß aufgezogene Umzüge, Prunksitzungen, Maskenfeste, Musik und jede Menge Spaß und Frohsinn. So ist es zumindest […]

Bilderstreit in Byzanz von 730 bis 843: Ursachen, Ablauf und Folgen

bilderstreit byzanz

Der byzantinische Bilderstreit war ein Interessenkonflikt in der katholisch-orthodoxen Kirche. Es ging darum, ob Ikonenverehrung mit dem christlichen Glauben vereinbar ist oder ob es sich dabei um einen Verstoß gegen das Zweite Gebot handelt. Was zu dem Streit führte und wie groß seine innenpolitische Rolle tatsächlich war, ist bis heute […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 6 (16) Zusammenfassung: Ivars Schatten

vikings fernsehserie

Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]

Was ist Ernährungssicherheit: Bedeutung und Maßnahmen

was ist ernährungssicherheit nahrungssicherung

Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]

Attributionsfehler und -verzerrungen: Ursachen und Folgen

attributionsfehler attribuierungsverzerrungen

In unserem Alltag haben wir mit vielen anderen Menschen zu tun. Ihr Verhalten und unser eigenes kommt uns dabei manchmal schlüssig vor. Manchmal können wir es allerdings überhaupt nicht nachvollziehen und suchen nach den Ursachen, die hinter diesem Verhalten stecken könnten. Die Ursachensuche, um uns menschliches Verhalten zu erklären, wird […]

Evolutionspsychologische Sexualtheorie: Unterschiede Mann und Frau

evolutionspsychologie sexualität warum männer mehr sex wollen

Die Evolutionspsychologie geht verschiedenen Fragen nach, die menschliche Psyche betreffend. Diese können sich darum drehen, warum wir uns auf eine bestimmte Weise innerhalb von Gruppen verhalten oder warum wir uns vor gewissen Dingen fürchten. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern oder Fragen in der Partnerwahl sind ebenfalls Gebiete, welche mittels der […]

Wie und Was haben Urmenschen gegessen: Ernährung und Entwicklung

was haben urmenschen gegessen

Urmenschen aßen, was sie in der Natur vorfanden. Die ältesten Urmenschen lebten im tropischen Regenwald Afrikas. Sie bewegten sich mit ihren langen Armen und den kurzen Beinen im dichten Wald und hangelten sich von Baum zu Baum, ganz ähnlich unseren modernen Affen. Im Laufe der Evolution veränderte sich ihre Anatomie. […]

Was ist eine Dunkelziffer: Definition und Bedeutung

was bedeutet dunkelziffer definition und bedeutung

Eine Dunkelziffer ist eine für die Gesellschaft negative Zahl und statistisch nicht erfassbar. Sie wird in der Kriminologie genutzt, um die Differenz zwischen aufgenommenen und tatsächlich verübten Straftaten darzustellen. Die Dunkelheit gilt hierbei als Symbol des nicht Wahrgenommenen oder des nicht Wahrnehmbaren. Verwandte Redensarten mit ähnlicher Bedeutung sind: „Im Dunkeln […]

Was bedeutet Absolutismus: Definition, Bedeutung, Merkmale

was bedeutet absolutismus

Der Absolutismus (lateinisch: absolutus = losgelöst) ist eine Herrschaftsform, in welcher ein Monarch (z.B. König) allein herrscht und das gesamte Gewaltmonopol innehat. Demnach beschließt dieser Alleinherrscher alle geltenden Gesetze weitestgehend allein, hat die Macht über alle staatlichen Institutionen – wie Militär und Polizei – steht über der Rechtsprechung und kann […]

Kulturpass 2023: Was ist das, Wie kann man den Pass beantragen

kulturpass 2023

Die Corona-Jahre sind noch nicht vorbei und die Gefahr der Pandemie ist längst nicht gebannt. Dennoch verläuft das allgemeine Leben zunehmend wieder in geregelten – und vor allem normalen – Bahnen. Immer wieder werden Entlastungspakete geschnürt, um weite Teile der Bevölkerung zu unterstützen. Bislang ausgenommen waren davon bislang die Jugendlichen, […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 3 (13) Zusammenfassung: Karfreitag in Kiew

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Karfreitag in Kiew“. Die Episode ist zugleich die 13. Folge der sechsten Staffel. Die Handlung am Karfreitag in Kiew Ivar der Knochenlose wird vom RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet, zunehmend ausgeschlossen. Stattdessen wird Ivars Bruder, namens Hvitserk […]

Die 7 Stadien der Demenz: Symptome, Verlauf und Maßnahmen

phasen stadien der demenz

Demenz ist eine Krankheit, die die Erinnerungsfähigkeit und im Verlauf auch die Motorik beeinflusst. Patienten verlieren nach und nach ihre Fähigkeiten und Erinnerungen. Die Krankheit ist unheilbar und wird, je nach Modell, in drei, vier oder sieben Phasen eingeteilt. Was ist Demenz? Demenz ist eine unheilbare Krankheit, die nach und […]

So funktioniert die Java Konsoleneingabe über den Scanner

java programmierung konsoleneingabe scanner

Es wird Zeit für die erste Java Konsoleneingabe. Und diese Eingaben machst du über den Java Scanner. Was ist das? Der Scanner ist eine vorgefertigte Java Klasse, welche Java mit seiner API anbietet. Das heißt du musst nichts selbst erschaffen. Du musst nur wissen, wie du darauf zugreifst. Erst einmal […]

Thialfi und Röskwa die treuen Diener des Thors

Thialfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister Thialfi und Röskwa erwiesen sich als treue Vasallen und hilfreiche Unterstützer Thors. In zahlreichen Geschichten der nordischen Mythologie tauchen sie auf, erweisen sich als nützlich oder retten den Donnergott sogar. Thialfi und Röskwa als Sühne und Beschwichtigung für Thor Dass Thor, bei den Germanen und den Wikingern, auch als ein Fruchtbarkeitsgott galt - zeigt diese Geschichte. Thor und Loki, welche mittlerweile zu ständigen Begleitern wurden - fuhren auf dem Wagen Thors, durch Midgard. An einem bäuerlichen Gehöf baten sie um Unterkunft. Der Bauer gab den beiden Göttern das Nachtlager und Thor versprach, sich um das Essen zu kümmern. Er schlachtete seine beiden Böcke, welche tagsüber noch seinen Wagen gezogen hatten. Die Häute der Böcke breitete der Donnergott in der Stube aus. Außerdem wies er alle Beteiligten an, die Knochen auf die Häute zu legen. Er bestand darauf, dass die Knochen unversehrt blieben und komplett auf den Tierhäuten platziert werden mussten. Dann aßen der Bauer, seine zwei Kinder, Thor und Loki das Fleisch der Ziegenböcke. Alle wurden satt, bis auf dem Sohn des Bauern. Der Junge Thialfi war nach wie vor hungrig und Loki überredete ihn auch noch die Knochen auszusaugen. Also brach der Junge die Knochen, trotz der Anweisung des Thors und saugte das Mark heraus. Am nächsten Tag stand Thor als erstes auf. Er stellte sich an die beiden Tierhäute. Beide Häute waren mit allen Knochen übersät. Was Thor aber nicht bemerkte war, dass ein Knochen gebrochen war. Mit seinem Hammer Mjöllnir weihte er die Knochen und Kadaver der toten Tiere. Somit erweckte er diese wieder zum Leben. Allerdings bemerkte er auch, dass eines der Tiere lahmte. Denn der gebrochene Knochen des Tieres zeigte sich jetzt. Darüber geriet Thor in rasende Wut. Trotz seines Verbotes hat jemand die Knochen der Tiere gebrochen. Der Bauer war ziemlich verängstigt, denn er glaubte - dass der Donnergott ihn und seine Kinder töten werde. Da gestand der Sohn des Bauern seine Missetat. Im Eifer hatte er das Mark aus einem der Hinterschenkel gesaugt und somit die Wiedergeburt der Tiere geschädigt. Der Bauer flehte um Gnade für ihn, seinen Sohn und seine Tochter. Thor ließ sich gnädig stimmen. Aber als Wiedergutmachung nahm er die Kinder des Bauern, als seine Diener, mit. Seitdem sind der Junge Thialfi und seine Schwester Röskva - die ständigen Begleiter des Thors.

Thialfi bzw. Thjalfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister […]

Der Unterschied zwischen Insel und Kontinent an Beispielen erklärt

unterschied kontinent insel

Mallorca ist eine Insel, Lanzarote auch und Grönland ebenfalls. Grönland umfasst rund 2,2 Millionen Quadratkilometer Fläche, Australien sogar 7,7 Millionen Quadratkilometer. Während Grönland als Insel bezeichnet wird, spricht man bei Australien von einem Kontinent. Der Unterschied liegt in den Kontinentalplatten. Als Insel bezeichnet man grundsätzlich jedes Landstück, das aus dem […]

9 Phasen einer Beziehung | Phasenmodelle der Liebe im Überblick

Phasen einer Beziehung Phasenmodelle der Liebe

Eine Beziehung lässt sich, je nach Modell in drei bis neun Phasen unterteilen. Zu Beginn steht dabei immer eine von blendender Verliebtheit geprägte Phase, während die Beziehung zum Ende in auf Vertrautheit basiert. Einteilung einer Beziehung in Phasen Beziehungen lassen sich in verschiedene Phasen unterteilen, wobei es keine allgemein gültige […]

Vikings Staffel 4 Folge 7 Zusammenfassung: Der Fluss aus Blut

vikings fernsehserie

Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]

Warum bezeichnet man Hebel als Kraftwandler

warum bezeichnet man hebel als kraftwandler

Mithilfe eines Hebels, egal in welcher Form, lässt sich etwas Größeres (Schwereres) mit geringem Aufwand (kleiner Kraft) bewegen. Die Hebelwirkung verstärkt also die aufzuwendenden Kräfte, weshalb man Hebel als Kraftwandler versteht. Die Kraftwandlung beim Hebel Es gibt diverse Arten von Hebeln. Allen gemeinsam ist ein Drehpunkt. Bei einer klassischen Waage […]

Die 9 Aufgaben und Pflichten von Trauzeugen

aufgaben und pflichten trauzeuge

Trauzeugen haben rechtlich nur die Aufgabe, die Eheschließung durch Anwesenheit und Unterschrift zu bezeugen. Darüber hinaus erwarten viele Verlobte aber weiteres von ihren Trauzeugen. Sie planen beispielsweise den Junggesellenabschied, unterstützen bei der Wahl des Brautkleides und stehen dem Brautpaar am Tag der Hochzeit helfend zur Seite. Was ist ein Trauzeuge? […]

Warum gibt es den Adventskranz: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

warum gibt es den adventskranz ursprung bedeutung herkunft

Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit. Für die meisten Familien ist der festlich geschmückte Adventskranz in der Vorweihnachtszeit einfach nicht mehr wegzudenken. Doch welche Bedeutung hat der Adventskranz eigentlich und woher stammt dieser schöne Brauch? Vorfreude auf Weihnachten, der Geruch nach Plätzchen, basteln mit den Kindern – das alles […]

Wie schützen sich Eisbären vor Kälte – 5 krasse Fakten zur Anpassung und zum perfekten Energiehaushalt

wie schützen sich eisbären vor kälte

Eisbären sind extrem gut an die Kälte angepasst. Denn der ganze Eisbärkörper ist ein hocheffizientes Wärmeschutzsystem. Und dabei erreichen Eisbären eine Energieeffizienz, welches unter den Säugetieren ihres Gleichen sucht. Fünf wesentliche Faktoren bewirken, dass der Eisbär dieser enormen Polarkälte standhält und sich ideal an seine Umwelt anpassen konnte.

Polly Gray: Biographie und Hintergründe | Peaky Blinders

polly grey shelby peaky blinder

Polly Gray bzw. Elizabeth Shelby (Mädchenname) war die Tante der Geschwister Shelby, welche als Peaky Blinders in den 20-er Jahren Birmingham kontrollierten. Tante Polly Biographie in Peaky Blinders In der Serie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ nimmt Tante Polly eine zentrale Rolle ein. Denn sie ist, neben Thomas Shelby, das […]

Warum gibt es 12 Monate: Ursache und Bedeutung

Ein Monat (von Mond) ist eine Zeiteinheit, welche darauf basiert, dass der Mond für einen Erdumlauf im Durchschnitt 29,53 Tage benötigt. Beobachtet wurde dies an den Mondphasen, wonach von Neumond bis Neumond diese Zeitspanne gemessen wurde. Die Bezeichnung Monat wurde demnach zu Ehren des Mondes bzw. der Mondphasen gewählt. Warum […]

Unterschiede zwischen Sommerfell und Winterfell

unterschied sommerfell winterfell

Einige Säugetierarten wechseln im Winter ihr Fell und gehen vom sommerlichen Kurzhaarfell aufs Winterfell über. Dies hat einen positiven Effekt. Denn Sommerfell ist kurz, die Haarmenge ist geringer, die Belüftung ist gut und es besteht aus einer lockeren Hauptschicht. Winterfell besteht aus mehreren Schichten und Haarlängen, die Haarmenge ist größer […]

Die Bedeutung des Akkumulationsregime in der Regulationstheorie

akkumulationsregime regulationstheorie

Der Begriff „Akkumulationsregime“ stammt aus der sogenannten Regulationstheorie. Mithilfe der Regulationstheorie wird beschrieben, dass der Kapitalismus als Wirtschaftsordnung die Anhäufung von Kapital und Produktionsmitteln (Akkumulation) erzwingt. Als Akkumulationsregime wird in diesem Zusammenhang die Organisation der Produktion und deren Kapitalflüsse bezeichnet. Das schließt die Mehrwerterzeugung, Entlohnung, Verteilung, die Staatsquote und deren […]

Wofür benötigen Lebewesen Eisen

wofür benötigen lebewesen eisen

Eisen ist ein chemisches Element. Im Periodensystem trägt es das Symbol Fe (lat.: ferrum) und die Ordnungszahl 26. Es gehört zu den Metallen und ist das vierthäufigste Element in der Erdkruste. Im Alltag verbinden wir Eisen oft mit Werkstoffen, da es beispielsweise in Form von Stahl ziemlich häufig zum Einsatz […]

Earl Ragnar Ravnsson, genannt der Furchtlose | The Last Kingdom

the last kingdom

Earl Ragnar Ravnsson oder auch als Ragnar der Furchtlose bezeichnet, ist eine Nebenfigur im Roman „Das letzte Königreich“ und in der TV-Serie „The Last Kingdom“. Innerhalb der Fernsehserie tritt der Wikinger-Jarl in Folge 1 der ersten Staffel auf und wird vom dänischen Schauspieler Peter Gantzler verkörpert.

Wie ist Achilles gestorben: Ursachen, Gründe für seinen Tod

wie ist achilles gestorben tod

Der Mythos des Achilles und dessen Tod gehören zu den wichtigsten Erzählungen der europäischen Kultur und haben sich bis heute, etwa in Form des Begriffs der Achillesferse, in unser kulturelles Gedächtnis eingeprägt. In der Figur des Achilles´ versammeln sich zahlreiche bedeutende Aspekte der menschlichen Natur und liefern uns einen wichtigen […]

Was ist ein Augenloser | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Die Augenlosen sind Wesen, welche in der Fernsehserie Rad der Zeit und der gleichnamigen Romanreihe vorkommen. In beiden Medien sind es sogenannte Schattengezüchte, welche der Dunkle König entsendet, um dessen Willen in der Welt durchzusetzen. Die Augenlosen in Rad der Zeit Fernsehserien Die Augenlosen werden auch Blasser oder Myrddraal genannt. […]

Wer war die Moorleiche von Windeby

wer war die moorleiche von windeby

Die Moorleiche von Windeby wird auch als Junge von Windeby oder Kind von Windeby bezeichnet. Der Ort Windeby liegt in Schleswig Holstein und die Moorleiche gehört zu den bedeutendsten Funden Deutschlands. Lange Zeit glaubten Forscher, dass der Leichnam der eines Mädchens sei. Die Kleidung und eine Augenbinde untermauerten diese These. […]

Landwirtschaft im Alten Ägypten

landwirtschaft alte ägypten

Den Ablauf in der Landwirtschaft beeinflusste im Alten Ägypten maßgeblich der Nil. Seine Überschwemmungen machten das umliegende Land erst fruchtbar. Um dieses Land zu erweitern, nutzten die Bauern Bewässerungsanlagen. Untersuchungen aus der Bibel Im 1. Buch Mose wird die Landwirtschaft im Alten Ägypten beschrieben. Es enthält die Entwicklung zur Leibeigenschaft […]

Vikings Fanartikel

vikings fernsehserie

Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]

Was wächst im Nadelwald, wie sieht ein Nadelwald aus

was wächst im nadelwald wie sieht ein nadelwald aus

In deutschen Nadelwäldern dominieren Fichten, Kiefern und Tannen. Nadelwälder sind oft weniger vegetationsreich als Laub- und Mischwälder und werden fast ausschließlich für schnelle Erträge in der Forstwirtschaft gepflanzt. Die vier Schichten des Nadelwaldes Ein Wald ist ein Ökosystem, das aus verschiedenen Arealen besteht. Die Etagen eines Waldes reichen von der […]

Wer sind die Aes Sedai | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

Aes Sedai

Die Aes Sedai ist ein Bund von Hexen bzw. Magierinnen, welche in der Fernsehserie Rad der Zeit auftreten. Sie gelten als Lenker der geschichtlichen Geschehnisse und spannen ihre Fäden von der Weißen Burg aus. Die bekanntesten Vertreter der Aes Sedai sind Moiraine Damodred und Liandrin Guirale. Vorgeschichte der Aes Sedai […]

Subjektive Wahrnehmung und individuelle Realität

subjektive wahrnehmung und realität

Jeder Mensch hat im Normalfall die gleichen Sinnesorgane. Zwei Augen, zwei Ohren, eine Nase und so weiter. Sie sind unsere Verbindung zur Außenwelt und nur über sie gelangen Informationen über die Umwelt in unser Gehirn. Unser Hirn selbst hat demnach nur einen indirekten Kontakt zur Welt über unsere Sinnesorgane. Umweltreize […]

Warum existieren unterschiedliche Waldtypen

warum existieren verschiedene waldtypen

Die Wälder der Erde haben sich im Laufe ihrer Entwicklung teils unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und variablen Bodenverhältnissen anpassen müssen, um zu überleben. Wie jeder weiß, musste dieser Planet verschiedene klimatische Großereignisse wie Eiszeiten und Hitzeperioden verkraften. Auch diese Ereignisse nahmen Einfluss auf das Entstehen und Vergehen von Waldgebieten. Vor allem […]

Hybridunterricht: Umsetzung, Bedeutung, Voraussetzungen, Möglichkeiten

was ist hybrider unterricht

Hybrider Unterricht, auch als Hybridunterricht, hybrides Lernen oder geteilter Unterricht bezeichnet- ist eine Kombination aus Online-Lernen und Frontalunterricht an der Schule. Hybrider Unterricht: geteilter Unterricht in der Schule und zu Hause Das Wort „hybrid“ kommt nicht nur im Zusammenhang mit Autos vor. Auch im Bereich Bildung hat es zunehmend an […]

Der kritische Rationalismus als Basis der Wissenschaftstheorie

kritische rationalismus wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie ist ein System theoretischer Vorüberlegungen, die sich unter anderem mit den Methoden der Forschung, der Funktion der Wissenschaft generell und auch den verschiedenen Forschungsparadigmen beschäftigt. Die Paradigmen der Psychologie sind der quantitative, der qualitative und der Mixed-Methods-Ansatz. Sie alle leiten sich aus den Überlegungen der Wissenschaftstheorie ab, haben […]