Was ist ein Palettenkonto und was bedeutet Palettentausch
Kategorie(n): Palettenverwaltung

Was ist ein Palettenkonto?
Was ist ein Palettentausch?
Diese beiden Begrifflichkeiten möchte ich Dir in diesem Beitrag vorstellen.
Palettenkonto und Palettentausch müssen im Zusammenhang betrachtet werden
Wenn ein Transportunternehmen bzw. dessen Fahrer für jemanden Ware lädt, dann befindet sich diese Ware auf Ladehilfsmitteln.
Ladehilfsmittel können Europaletten, Gitterboxen oder Ähnliches sein.
Man unterscheidet allerdings zwischen verfolgungspflichtigen und nicht verfolgungspflichtigen Packmitteln.
Wenn der Frachtführer also Ware auf verfolgungspflichtigen Packmitteln lädt, dann hat er die Möglichkeit diese vollen Paletten – bei der Übernahme direkt zu tauschen.
Der Frachtführer tauscht dann volle Paletten gegen leere Paletten.
Dieser Tausch wird als Tausch beim Absender bezeichnet.
Wenn der Frachtführer dann zum Empfänger fährt, gibt er die Ware ab und mit dieser Ware stellt der Frachtführer dem Empfänger auch die Paletten, welche unter der Ware sind, zur Verfügung.
Der Frachtführer erhält dann im Gegenzug die gleiche Anzahl und Güte an Leerpaletten beim Empfänger zurück.
Ich fasse noch einmal zusammen.
- Beim Absender übernimmt der Frachtführer, das Transportunternehmen oder Speiteur volle Paletten und übergibt dafür leere Paletten.
- Beim Empfänger übergibt der Frachtführer volle Paletten und erhält dafür leere Paletten zurück.
- Wenn dieser Tausch beim Absender und Empfänger eins zu eins verläuft, dann spricht man vom Tausch Zug um Zug.
- Der Absender hat dann die gleiche Anzahl an Leerpaletten bekommen, welche er dem Frachtführer als volle Paletten übergeben hat.
- Und auch der Empfänger hat dem Frachtführer die gleiche Anzahl an Leerpaletten übergeben, welche er zuvor als volle Paletten bekommen hat.
Alle Palettenbewegungen, wie Übernahme, Tausch werden in einem Palettenkonto festgehalten.
Dabei werden im Palettenkonto ein Datum, eine Anzahl, ein Buchungstext und der Packmitteltyp festgehalten.
Die Differenzen zwischen geladen und getauschten Paletten ergeben einen Saldo, welchen dann der Frachtführer zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgleichen muss.
Falls du mehr zum Thema Palettenverwaltung, Palettentausch und Palettenkonto erfahren möchtest, besuche unsere Übersichtsseite.
Du bist weiterhin unsicher und brauchst Hilfe?
Vielleicht kann dir einer unserer externen Palettendienstleister weiter heffen.
Im Netzwerk findest du Händler, Reparaturservice, Berater, Coaching oder externe Palettenverwalter.
Ich glaube einmal reinschauen, lohnt sich auf jeden Fall - oder?
Palettendienstleister finden
Über den Autor:
Mein Name ist Mathias Mücke und ich bin Autor und Inhaber von ScioDoo.
Das Ziel von ScioDoo ist es, dass du hier Informationen findest, welche du für deinen Alltag, Schule, Studium oder eine betriebliche Weiterbildung brauchst.
Ich gebe zu...
Am Anfang meiner speditionellen Laufbahn wollte ich nie in die Palettenverwaltung.
Aber es stellte sich für mich als Super-Chance heraus.
Denn 2013 gründete ich mein erstes Unternehmen OutPack und bin seitdem mit Palettenbuchhaltung selbstständig.
Krass, oder?
Aber das wirklich Coole dabei ist. - Mein Team und ich können wirklich helfen. Denn viele Transportunternehmen verlieren richtig viel Geld durch Palettenschwund.
Und wir sorgen dafür, dass dies nicht mehr passiert. Unser Erfolg macht uns stolz und die Dankbarkeit, welche wir dadurch erfahren, erfüllt uns mit Glück.
Um dir bei deiner Palettenverwaltung auch helfen zu können, haben wir einige Übersichtsseiten und Artikel veröffentlicht. Wenn du willst, kannst du diese lesen. Du bekommst echt wertvolle Tipps und einen Einblick in unsere Arbeit.
Nicht schlecht, oder?
Also viel Spass beim Lesen und bis später vielleicht.
LG Mathias Mücke
Wie gefiel dir der Beitrag?
Vielleicht möchtest du auch in Zukunft mehr solcher Beiträge lesen.
Aber du solltest wissen...
ScioDoo.de ist ein Projekt, welches von mir freiwillig und mit hohem Aufwand vorangetrieben wird.
Wenn du ScioDoo nützlich und hilfreich findest, bitte ich dich, das Projekt mit einer kleinen Spende zu unterstützen.
Schon der Preis einer Tasse Kaffee kann reichen, um morgen wieder weiter zu machen.
Mehr erfahren
Kategorie(n): Palettenverwaltung
Ähnliche Beiträge
Kategorie(n): Palettenverwaltung
Ein Palettentausch findet bei jedem Transport an genau zwei Stellen statt. Diese Verpflichtung ist im Frachtvertrag bzw. Frachtauftrag geregelt. In diesem Beitrag möchte ich auf […]
Kategorie(n): Palettenverwaltung
In jeder Palettenverwaltung kennt man das Thema. Das Riesenproblem sind Schrottpaletten. Und mal ehrlich, du kennst das auch. Beim Empfänger wurden Paletten getauscht. Jetzt fährst […]
Kategorie(n): Palettenverwaltung
Du kennst das auch, oder? Das Problem an der Rampe. Zwei Menschen schauen sich eine Europalette an. Für den Einen ist diese defekt und somit […]
Kategorie(n): Palettenverwaltung
In diesem kostenlosen Videokurs zur Palettenverwaltung erfährst du: wie die Palettenverwaltung funktioniert, wie man Paletten in einem Palettenkonto bucht was Palettenbuchhaltung ist wie Paletten gebucht […]
Kategorie(n): Palettenverwaltung
Wenn ich ein Palettenkonto abstimme, stoße ich ziemlich oft auf ein oder mehrere Probleme. Und zwar sind fast alle, nur hausgemachte Probleme. So geht’s… Wir […]
Kategorie(n): Palettenverwaltung
Falls du selbst ein Paletten Dienstleister bist, kannst du dich gern bei uns im Netzwerk registrieren. Wir suchen: Palettenhändler und Reparaturservice für Lademittel Anbieter und […]
Kategorie(n): Palettenverwaltung
Palettenverluste entstehen immer aufgrund von Informationsverlusten. Sei es, dass Palettenscheine fehlen und niemand es bemerkt. Oder dass Palettenscheine falsch ausgestellt worden und es niemand weiß. […]
Kategorie(n): Palettenverwaltung
In der Palettenverwaltung musst du nicht nur Europaletten überwachen. Nein du brauchst Gitterboxen, Düsseldorfer und andere Packmitteltypen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass ein Palettenprogramm […]
Kategorie(n): Palettenverwaltung
Leergutverwaltung ohne Liste ist wie Finanzbuchhaltung ohne Belegbuchung. Stell dir einmal vor… Du machst eine Steuererklärung. Aber du machst diese nicht selbst – Du lässt […]