Skip to main content

Warum Du richtig viel Zeit sparst, wenn Du ein Palettenkonto führst


Ich weiß, dass in vielen Unternehmen kein Palettenkonto geführt wird.
Stattdessen erwartet man ein Palettenkonto seines Tauschpartners und versucht dieses irgendwie zu kontrollieren.

Dieser Weg funktioniert aber nicht.
Du wirst ein großes Palettenkonto, so niemals zu einhundert Prozent kontrollieren können.
Denn durch diese Herangehensweise wird die Palettenkontrolle hochkompliziert.
Du wirst Dinge übersehen und richtig viel Zeit investieren.

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, Warum du ein Palettenkonto führen musst.

Warum sollte man unbedingt ein Palettenkonto führen?

Was meine ich mit führen?
Mit führen meine ich nicht, dass du zum Monatsende ein Palettenkonto von einem Kunden bekommst und es dann irgendwie kontrollierst.
Nein, ein Palettenkonto führen heißt: buchen, buchen, kontrollieren, wieder buchen und wieder kontrollieren.

Eines Tages haben wir bei OutPack einen Kunden für uns gewonnen. Dieser Kunde ist Transportunternehmer und hatte mittelgroße Schulden bei einem Spediteur.

Nichts Ungewöhnliches – passiert jedem einmal.
Dieses Transportunternehmen bat uns darum, die Schulden aufzudecken, zu überprüfen und Paletten zu retten, wo es nur geht.
Insgesamt sollten acht Monate überprüft werden.

Klar ist auch nicht ungewöhnlich.
Was aber ungewöhnlich war, ist die Tatsache, dass diese Schulden mit nur einem Fahrzeug entstanden sind.

Normalerweise ist so ein Schuldenberg das Produkt mehrerer Fahrzeuge.
Ich dachte mir:

„So viele Paletten kann das eine Fahrzeug gar nicht laden, wie auf dem Konto fehlten.“

Mir war schon bewusst, dass wir einen Haufen Paletten finden werden.
Ich dachte mir dennoch, dass bei einem Fahrzeug der Aufwand zu groß schien, die ganzen Daten echt zu buchen.
So überlegte ich mir, nimm das Konto des Spediteurs, nimm dazu die Ordner des Transportunternehmers und gleiche einfach mal ab.

Also fing ich an Buchung für Buchung zu kontrollieren.
Das heißt, ich wollte nur anhand von Belegen ein Palettenkonto abstimmen.
Falls du, lieber Leser, in einer Palettenabteilung arbeitest – wirst du jetzt sicherlich schon mit dem Kopf schütteln.
Aber viele Einzelunternehmen gehen genauso so vor.

Wieso Palettenbuchhaltung ohne Palettenkonto nicht funktioniert

Nun saß ich da und wollte tatsächlich die Palettenverluste durch einfaches Belegesuchen finden.

Und so ging ich vor….
Ich sah die erste Belastungsbuchung auf dem Palettenkonto und schaute in den Papieren nach, ob diese Buchung so belegt ist.
Natürlich habe ich in den Papieren von vorne nach hinten und von hinten nach vorne gesucht, um diese Belege zur Buchung überhaupt zu finden.
Und schließlich fand ich auch den Beleg.
Buchung war in Ordnung – passt.

Erste Buchung erledigt, nächste Buchung angeschaut.
Und wieder ging die ganze Prozedur von vorne los.
Ich suchte den Ordner nach den gewünschten Belegen von hinten nach vorn, von vorn nach hinten usw. durch.
Irgendwann hatte ich auch den zweiten Beleg.
Und siehe da – passt auch. Der Spediteur hat auch diese Buchung richtig vollzogen.
Und Buchung vier, fünf und sechs das gleiche Spiel.

Die siebente Buchung war nicht in Ordnung.
Es wurde der Absendertausch zu einem Transport nicht entlastet.
Also Beleg kopieren und Kopie erstmal beiseite.

Du solltest wissen…
Ich nahm mir vor, dass ich erst ganz zum Schluss alle fehlenden Buchungen zusammen trage und in einer Reklamationstabelle zum Konto erfassen werde.
Die restlichen Buchungen schienen erstaunlicherweise zu passen.

Ohne Palettenkonto findest du keine Palettenverluste

Kurzes Zwischenfazit…
Als ich den ersten Monat komplett durchgeackert hatte, hatte ich gerade einmal einen Beleg kopiert.
Krass, oder?
Scheinbar war das Palettenkonto doch in Ordnung.
Aber woher kommt dann der hohe Außenstand an Paletten?

Eine Sache war bis dahin noch unklar…
Ich hatte zwar alle Buchungen, welche im Konto waren, auch im Ordner gefunden.
Wurden aber vielleicht irgendwo Paletten abgegeben, welche nicht gebucht wurden waren?

Eines ist jetzt schon klar….
Diese Belege habe ich ja komplett überblättert.
Ich habe schließlich nur nach den Buchungen gesucht, welche auf dem Konto vorhanden waren.
Buchungen welche gänzlich fehlten, wurden von mir ja noch gar nicht berücksichtigt.

Tja das hieß wohl, dass ich das komplette Konto noch einmal kontrollieren musste.
Doch diesmal in die andere Richtung.
Ich schaute mir diesmal nämlich die Belege im Ordner an und kontrollierte dann die Buchung des Kundenkontos.

Und siehe da, ich fand weitere fünf Belege.
Mein Problem war, dass ich das Konto jetzt zwar ausnahmslos kontrolliert hatte, ich es aber eigentlich zweimal kontrolliert habe.

Irgendwie komisch, oder?
Da will man abkürzen und hat letztendlich die doppelte Arbeit.
Denn ich habe jede Buchung erst vom Palettenkonto zum Beleg überprüft und dann noch einmal jeden Beleg geprüft, ob dieser auch wirklich im Konto ist.
Aufgrund des Hin- und Herblätterns hatte ich jeden Beleg mindestens zwanzigmal in der Hand.
Auf dem Palettenkonto des Tauschpartners befanden sich auch immer zwei Haken, an jeder Buchung.
Dies bestätigte abermals meine schlechte Vorgehensweise.

Ich dachte mir so….

„Na am besten – du fängst doch noch einmal an, die Paletten richtig im Palettenprogramm zu buchen.“

Jetzt war es aber so, dass ich schon einige qualvolle Stunden in diese Arbeit investiert hatte.
Und ich dachte mir, dass nochmals Anfangen wohl die schlechteste Idee sei.
Denn das kennst du doch auch, oder?
Umso schmerzlicher die verrichtete Arbeit war – umso mehr hängt man an dem bereits Erreichten.
Dies will man nicht aufgeben.

Also beschloss ich die nächsten sieben Monate nur etwas anders heranzugehen.
Ich würde jeden Beleg prüfen und diesen dann einfach aus dem Ordner nehmen.
Alle Belege welche nach Prüfung des Kontos noch übrig waren, wurden nicht verbucht.
Coole Idee, oder?

Also fing ich an, jede Buchung zu prüfen und abzuhaken.
Die Belege welche in Ordnung waren, nahm ich aus dem Ordner und legte diese erst einmal lose vor mich hin.

Nachdem ich Buchung für Buchung kontrolliert hatte, waren noch einige Belege im Ordner.
Diese Buchungen waren jene, welche nicht im Palettenkonto des Spediteurs verzeichnet waren.
Also konnte ich diese nehmen, kopieren und zu den anderen Kopien packen, welche aus den Vormonaten schon beanstandet wurden.

Noch mehr Probleme

Jetzt hatte ich da so einen schönen Haufen Lieferscheine, Palettenscheine und diesen musste ich natürlich wieder wegsortieren.

Das Problem war jetzt, dass ich diese anhand der Buchungen aus dem Ordner genommen hatte und vor mir hingelegt habe.
Somit war die Sortierung nach Datum dahin.

Klar, ich könnte diese jetzt einfach nehmen und wieder unsortiert in den Ordner stopfen, aber ich wusste auch, dass ich diese nochmals brauchen würde.

Also musste ich diese sortieren.
Ich nahm Beleg für Beleg und sortierte nach Datum vor.
Gefühlte zwei Stunden später, hatte ich eine Sortierung nach Datum vor mir liegen.

Aber ich wusste auch, dass zu jedem Transport mehrere Lieferscheine, Ablieferbelege vorhanden waren.
Also musste ich, nachdem ich den ganzen Haufen nach Datum sortiert habe, den ganzen Haufen abermals nach Transport sortieren.
Dies dauerte nochmals eine Stunde.

Als ich damit fertig war, stellte ich fest, dass meine Kopien weg waren und ich diese zusammen mit den anderen im Ordner abgelegt hatte.
Ich sage Dir „Es war ein schöner Tag“.
Aber es reichte aus, dass ich beschloss, komplett von vorne zu beginnen.

Und so fing ich doch an, jeden Beleg zu buchen.
Erst nachdem ich alle Buchungen im Palettenprogramm gebucht hatte, fing ich an – das Palettenkonto der Spedition zu kontrollieren.

Mir wurde an diesem Tag eines deutlich.
Die Abkürzung kein Palettenkonto zu führen, funktioniert nicht.
Es ist vielmehr ein Umweg.


Ähnliche Beiträge

Palettenverwaltung mit Excel: Die Grundlagen

palettenverwaltung videoseminar

In der Palettenbuchhaltung wirst du immer wieder mit Controllingaufgaben betraut. Oder du willst ein Packmittelkonto analysieren, um Buchungen miteinander zu vergleichen. Solche Dinge kannst du per Hand machen oder du lässt Excel deine Tätigkeiten automatisch belegen. Grundlagen für die Excel Palettenbuchhaltung Diese Videoreihe soll dir einen Überblick über die Grundlagen […]

Grundlagen des prozessorientierten Palettenmanagements

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Um ein prozessorientiertes Palettenmanagement aufzubauen, müssen wir ein paar Grundbegriffe zum Prozessmanagement klären. Einführungsbeispiel zum Prozessmanagement Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Warum Du immer ein Palettenkonto mit einem Fahrzeug führen solltest

palettenkonto fahrzeug

Eine der größten Errungenschaften der Betriebswirtschaftslehre ist die Einführung der doppelten Buchführung. Diese Methode geht auf den italienischen Mönch und Mathematiker Luca Pacioli zurück. Wieso ist diese Methode so entscheidend? Ab diesem Zeitpunkt war es möglich Einnahmen und Ausgaben gegenüber zustellen. Wenn auf einem Konto eine Einnahme verbucht wurde, muss […]

Palettenproblem als Systemfehler betrachten und lösen

palettenproblem systemfehler

Oft sind Palettenprobleme reine Systemprobleme, welche ganz woanders entstehen. Und deshalb solltest du, um eine dauerhaft erfolgreiche Palettenverwaltung zu führen, in deinen Betriebsprozess gewisse Spielregeln einbinden. Denn nichts ist so einfach wie Regeln und Musterprozesse. Weiterhin schön ist… Du kannst die Einhaltung dieser Spielregeln überwachen und auch mit Kennzahlen versehen. […]

Palettentausch beim Absender – der Risikotausch für Frachtführer

Palettentausch beim Absender - der Risikotausch für Frachtführer

Der Palettentausch beim Absender ist der Risikotausch für den Transportunternehmer und Spediteur. Denn dort geht der Frachtführer, gegenüber dem Absender, in Vorkasse. In diesem Beitrag möchte ich Dir, anhand eines Rechenbeispiels die Buchungen in einem Palettenkonto erläutern. Ich möchte speziell auf alle drei Buchungstypen eingehen. Und du erfährst, welchen Nachteil […]

Palettendienstleister bei Sciodoo

palettendienstleister bei sciodoo

Falls du selbst ein Paletten Dienstleister bist, kannst du dich gern bei uns im Netzwerk registrieren. Wir suchen: Palettenhändler und Reparaturservice für Lademittel Anbieter und Partner für Outsourcing der Palettenverwaltung und Palettenbuchhaltung Externe Berater und Coaching Agenturen, welche das Palettenhandling an Logistik- und Vertriebsfirmen vermitteln Detekteien, welche Fahrzeuge observieren, den […]

Leerguteingangsprozess aufsetzen: Richtige Durchführung der Palettenannahme

palettenverwaltung videoseminar

Der Leerguteingang und der Leergutausgang betreffen die Lademittelannahme im Umschlag. Auch hier liegt enormes Potential, da viele Paletten entweder nicht der Norm entsprechen, nachsortiert werden müssen oder auch verschwinden. Leergutannahme im Umschlagslager Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Leergutverwaltung mit Excel Palettenprogramm

leergutverwaltung excel

Ein wichtiger Bestandteil jeder Palettenbuchhaltung ist die Leergutverwaltung bzw. das Leerguthandling. Leergutverwaltung bedeutet, dass ein Palettenkonto mit einem Palettenlager, einem Palettenplatz, mit einer Umschlags- oder Leerguthalle geführt wird. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du so ein Palettenkonto mit einem Excel Palettenprogramm einrichten und führen kannst. So ein […]

Auch für mich war Palettenbuchhaltung am Anfang schwer

palettenbuchhaltung anfang

Palettenbuchhaltung ist am Anfang recht schwierig und die meisten Menschen, welche damit zu tun haben, schreckt der enorme Aufwand ab. Da ich möchte, dass Du am Ball bleibst, erzähl ich Dir in diesem Beitrag, wie ich zur Palettenbuchhaltung gestoßen bin. Ich möchte Dir auch meine ersten Erfahrungen und auch Rückschläge […]

So kannst Du Palettenverluste mit einer Packmittelinventur messen

palettenverluste messen

Jedes Unternehmen, welches regelmäßig mit Europaletten, Gitterboxen oder anderen Ladehilfsmittel zu tun hat und für diese haftet, sollte in gewissen Abständen eine Inventur durchführen. Dabei ist zu beachten, dass eine Inventur immer stichtagsbezogen ist. Es müssen alle Werte zum gleichen Stichtag erhoben werden. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, […]

Palettenmanagement: Vom IST zum Soll-Prozess

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem wir uns zusammen auf die Grundbegriffe und ein allgemeines Systemdenken geeinigt haben, geht es in diesem Video um die praktische Umsetzung. Die richtigen Prozesse in der Palettenbuchhaltung aufsetzen Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Mit dem Laden des […]

Durch aktives Fehlermanagement das Potential erkennen

palettenverwaltung videoseminar

Fehler machen alle. Doch die meisten Menschen machen den Fehler, dass sie nicht aktiv Fehler provozieren. Und dabei verschließen sie sich einem enormen Potential. Ich möchte mit diesem Video erreichen, dass du deine eigenen Fehler und die deiner Mitmenschen zukünftig anders betrachtet. Die Macht des Fehlers im Palettenmanagement nutzen Mit […]

Palettenseminar: Videokurs zur Palettenverwaltung, Palettenkonto, Palettentausch

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

In diesem kostenlosen Videokurs zur Palettenverwaltung erfährst du: wie die Palettenverwaltung funktioniert, wie du Paletten in einem Palettenkonto buchen kannst was Palettenbuchhaltung ist worauf beim Buchen der Paletten geachtet werden sollte wie du Palettenkonten schneller und effektiver abstimmst wie du ein aktives Palettenmanagement gestaltest Palettenverluste überwachst und minimierst wie du […]

Den Palettentausch der Fahrzeuge überwachen

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Im folgenden Video wird dir eine Herangehensweise vorgestellt, um Missstände beim Palettentausch aufzudecken. Dieses Video richtet sich vor allem an Fuhrunternehmen und Speditionen, welche im Selbsteintritt fahren. Fahrzeugüberwachung beim Palettentausch Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Palettenbuchhaltung mit Excel: Tricks zur Datenerfassung, Auswertung und Kontrolle

palettenverwaltung videoseminar

In dieser Videoreihe möchte ich dir Möglichkeiten vorstellen, um deine Daten besser zu strukturieren. Du lernst, wie automatisch Spalten anlegen lässt, Reihen verschieben kannst und Listen durchsuchen lassen kannst. Neben der klassischen Sortierung stelle ich dir noch Filterfunktionen vor. Am Ende der Videoreihe gibt es eine Einführung zu den Pivottabellen […]

(Selbst)Führungsprinzipien beim Palettenmanagement

palettenverwaltung videoseminar

Führung bedeutet im Grunde genommen, andere Menschen dazu zu bringen, etwas Bestimmtes zu tun. Oberster Grundsatz dabei ist, dass die Geführten daraus einen Nutzen erkennen. Durch einen Posten zu führen, welcher lediglich verliehen wurde – ist keine echte Führung. Im Palettenmanagement geht es darum, seine Mitarbeiter mitzunehmen, den Nutzen herauszustellen […]

Doppelte Palettenbuchhaltung – so geht’s

palettenbuchhaltung doppelt

Im letzten Beitrag habe ich Dir gesagt, was ein Palettenkonto ist, was eine Belastung, was eine Gutschrift und was ein Saldo ist. Außerdem habe ich Dir gezeigt, warum Du unbedingt ein Palettenkonto führen solltest. In diesem Beitrag möchte ich Dir konkret zeigen, wie Du dieses Palettenkonto führst. Ich möchte Dir […]

Wer zahlt beim Palettentausch

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Rechtlich muss beim Palettentausch zwischen Besitz und Eigentum unterschieden werden. Die übernommene Ware und die dazugehörigen Paletten gehen niemals in das Eigentum des Transporteurs bzw. des Fahrers über. Wer besitzt die Paletten, wer ist verantwortlich für den Palettentausch und wer zahlt? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung […]

Das Palettenmanagement als Prozess denken

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Erfolgreiches Palettenmanagement beginnt damit, die anfallende Arbeit als Prozess zu verstehen. Denn nur als Prozessdarstellung lassen sich kleine Dinge ändern, welche Großes bewirken. Die richtigen Hebel zu finden, welche eine große Wirkung auf nachfolgende Prozesse haben, ist die Kunst in der Prozessgestaltung. Palettenverwaltung als Prozess verstehen Mit dem Laden des […]

So kannst du eine Palettenschein Vorlage anlegen

palettenschein-vorlage-entwurf

Du benötigst für deine Leergutverwaltung Palettenscheine? Und du möchtest diese Palettenscheine nicht kaufen – Na dann kannst du diese auch mit einer Tabellenkalkulation anlegen. Was brauchst du dafür? Klar du benötigst eine Tabellenkalkulations-Software. Und du benötigst weiterhin ein Textverarbeitungsprogramm. In diesem Beitrag nutze ich Excel und Word.

Palettenkonto mit Excel anlegen und führen

palettenverwaltung videoseminar

In den nächsten Videos möchte ich dir eine Möglichkeit vorstellen, wie du ein Palettenkonto mit Excel führen kannst. Außerdem erhältst du zwei Excel-Vorlagen als Download. Diese kannst du nach deinen Bedürfnissen anpassen, um so einen optimalen Prozess zu designen. (Siehe Lerninhalte ganz unten) Möglichkeit zum Führen eines Palettenkontos in Excel […]

10 Buchungsarten im Palettenkonto

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem in den letzten Videos alle Excel-Funktionen und Formeln geklärt wurden, gehen wir nun in die Palettenverwaltung zurück. In diesem Video soll nun gezeigt werden, welche 10 verschiedene Buchungsarten im Packmittelkonto eingearbeitet werden sollten. Die 10 Buchungsarten im Palettenkonto Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr […]

Palettenmanagement bedeutet aktives Fehlermanagement

palettenmanagement fehlermanagement

Du kennst das sicher auch noch – aus deiner Schulzeit. Es gibt irgendwann Zeugnisse – und zwar Halbjahreszeugnisse. Und vielleicht standest du auch schon einmal in irgendeinem Fach – „Kippe“. Ich meine damit Komma fünf. Also 2,5 oder 1,5 usw. Du weißt, was ich meine. Und dann gibt es Lehrer, […]

Was bedeutet Palettentausch beim Absender

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Palettentausch beim Absender, auch als Absendertausch oder Versendertausch bezeichnet, ist das erste Tauschgeschäft beim Warentransport. Was passiert beim Absendertausch und wie wird dieser im Palettenkonto gebucht? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

6 nützliche Tipps um ein Palettenkonto zu kontrollieren

palettenkonto kontrollieren

Die Palettenkonto-Abstimmung gehört zur Aufgabe einer jeden Palettenabteilung, denn wie sagt der Volksmund: „Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser“. Gerade, weil es so starke Differenzen in den Abstimmungen gibt, sollte eine Kontoabstimmung immer zeitnah erfolgen. Doch oftmals ist das Abstimmen eines Palettenkontos sehr zäh und sehr zeitaufwendig. Hier gebe […]

Leistungsmessung und Kontrolle im Palettenmanagement

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem im letzten Video Leistungsprozesse gefunden und modelliert wurden, soll in diesem Video die Leistung gemessen werden. Schließlich müssen fehlerhafte Prozesse aussortiert werden oder es sollte bei ihnen nachgebessert werden. Leistungsmessung im Palettenmanagement Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

5 Palettenbuchhaltung Motivationhilfen

palettenbuchhaltung motivation

Der Vorgang des Paletten buchen bzw. Palettenbuchhaltung ist mitunter schwer und zäh. Wir alle kennen Das…. Man steht morgens auf und hat so gar keine Lust – weder auf Arbeit, noch auf Lernen, Sport oder was du sonst so machen musst. Meistens ist dann das Wetter auch dementsprechend schlecht und […]

Bonner Palettentauschklausel vs. Kölner Palettentauschklausel

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Gesetzgeber hat zwei Palettentauschklauseln vereinbart. Diese sind die Bonner Palettenklausel und die Kölner Palettentauschklausel. Sie sollen dabei behilflich sein, dass alle Tauschpartner im Palettentauschgeschäft die gleichen Regeln befolgen. Dadurch wird gewährleistet, dass im Streitfall sich auf diese Tauschklauseln bezogen werden kann, wodurch es zu schnelleren Schlichtungsverfahren kommen soll. Die […]

Lagerbuch zur Überwachung der Palettenbewegung

palettenverwaltung videoseminar

Das Führen einer Leergutliste ist ein Plausibilitätscheck. Denn durch den Abgleich des buchhalterischen Bestandes mit dem tatsächlichen Leergutbestand, gewinnst du Kontrolle. Du kannst dadurch mögliche Palettenverluste zeitlich eingrenzen und gezielt nach fehlerhaften Prozessen suchen. Nur durch das Führen einer Leergutbuchhaltung ist es möglich, Gefahrenquellen im Umschlag zu erkennen. So führst […]

Übung zur derzeitige Situation

palettenverwaltung videoseminar

Im Palettenmanagement geht es nicht nur um Statistiken, Zahlen oder Prozessketten. Es geht auch um Kommunikation und Führung. Dieses Video soll den zweiten Themenabschnitt des dritten Moduls einleiten. Übung: Was denkst du über deine Arbeit? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo […]

Wie funktioniert der Palettentausch beim Empfänger

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Palettentausch beim Empfänger ist der eigentliche Tausch. Denn hier erhält der anliefernde Fahrer leere Paletten zurück. Somit geht der Besitz an Leerpaletten an den Fahrer über. Beim Empfängertausch gilt es Einiges zu beachten, da die Paletten in einer gewissen Güte übergeben werden müssen. Was bedeutet Palettentausch beim Empfänger und […]

Richtiges Palettenhandling bei Zwischenlagerungen

palettenhandling zwischenlagerungen

Palettenhandling ist manchmal etwas undurchdringlich. Wie zum Beispiel bei Zwischenlagerungen. Gemeint ist die Situation, dass ein Spediteur für einen anderen, Ware zwischenlagert. Dies kommt relativ häufig vor, da manche Empfänger ihre Ware nur in gewissen Zeitfenstern annehmen. Und dann kommt es schon einmal vor, dass das Zeitfenster nicht eingehalten werden […]

Paletten ständig nachkaufen oder Problemlösung entwickeln?

Paletten kaufen

Paletten kaufen oder sich die Mühe machen, ein Palettenkonto abzustimmen. Das ist die Gretchenfrage, welcher ich heute nachgehen möchte. Auf der einen Seite steht natürlich der enorme Aufwand, Paletten oder andere Ladehilfsmittel zu suchen. Aber auf der anderen Seite ist der Umstand – Paletten kaufen zu müssen, immer ein erheblicher […]

Palettenverwaltung optimieren heißt Schnittstelle optimieren

palettenverwaltung optimieren

Palettenverwaltung ist vor allem auch Schnittstellenmanagement. Wieso? Eine Schnittstelle ist der Punkt an dem Daten, Informationen oder materielle Güter von einem System auf ein anderes übergehen. Ich möchte Dir in diesem Beitrag zeigen, welche Schnittstellen bei der Palettenverwaltung vorkommen, welche Probleme es an den Schnittstellen gibt und wieso Du zukünftig […]

Palettencockpit entwerfen und Perspektive wechseln

palettenverwaltung videoseminar

Dieses Video reiht sich direkt an vorherigen Führungsvideos an. Dabei soll hier eine Entscheidung zwischen operativer und strategischer Führung getroffen werden. Operative korrigiert und delegiert den täglichen Aufgabenbedarf. Strategische Führung setzt entsprechende Richtlinien, damit der tägliche Bedarf jeden Tag etwas kleiner ausfällt. Die Perspektive wechseln Mit dem Laden des Videos […]

Was ist ein Palettensaldo: Berechnung, Zusammensetzung und Bedeutung

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Palettensaldo, auch als Palettenendbestand oder Palettenergebnis bezeichnet, ist die Summe aus allen aufgenommenen und allen abgegebenen Paletten über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Diese Zahl wird stichtagsbezogen ausgegeben. Was ist ein Palettensaldo und wie setzt dieser sich zusammen? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren […]

Perfekte Palettenbuchhaltung gibt es nicht und soll es auch nicht geben

palettenbuchhaltung perfekt

Möchtest du, dass die Dinge in der Palettenbuchhaltung perfekt laufen? Dann sage ich dir etwas: „Perfektion ist eine Illusion.“ Und Perfektionismus ist mitunter auch gefährlich. Warum du in der Palettenbuchhaltung niemals den perfekten Zustand vorfindest. Warum du diesen Zustand auch niemals herbeiführen solltest. Und was du stattdessen anstreben solltest – […]

Innovationen im Palettenmanagement finden

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Kreativität und Palettenbuchhaltung passen eigentlich nicht zusammen. Doch die Aufgabe des Managements ist es, neue Möglichkeiten zu finden, um: schnellere Abarbeitungszeiten zu generieren einen fehlerfreien Durchlauf zu gewährleisten oder um die Zufriedenheit aller beteiligten Personen zu steigern In diesem Fall benötigt es Innovationen in der Palettenbuchhaltung. Diese fangen bei Kleinigkeiten […]

So kannst du den Palettentausch im Excel Palettenprogramm buchen

palettenprogramm palettentausch buchen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In jedem Palettenprogramm musst du den Palettentausch buchen. Denn der Palettentausch, sei es beim Absender oder Empfänger, ist die häufigste Buchungsart in jedem Palettenkonto. In unserem Excel-Palettenprogramm, welches es zum Videokurs gratis dazu […]

Von fehlerhaften Palettenhandling, hin zu erfolgreichen Palettenmanagement

palettenhandling umschlag palettenmanagement

Palettenmanagement im Umschlagist mehr als das bloße Annehmen und Ausgeben von Paletten. Es sollten Risikofaktoren berücksichtigt werden, welche zu einem Palettenverlust führen können. In diesem Beitrag möchte ich Dir die wesentlichen Faktoren vorstellen, auf welche Du achten solltest. Außerdem möchte ich Dir ein paar Lösungsansätze für dein Leergut- und Palettenhandling […]

So kannst du mit dem Excel Palettenprogramm sogar Schrottpaletten buchen

excel palettenprogramm schrottpaletten

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In jeder Palettenverwaltung kennt man das Thema. Das Riesenproblem sind Schrottpaletten. Und mal ehrlich, du kennst das auch. Beim Empfänger wurden Paletten getauscht. Jetzt fährst du mit diesen Paletten zum Kunden. Und dieser […]

Fahrerhandbuch schafft Einigkeit, Transparenz und Genauigkeit für den Prozess

palettenverwaltung videoseminar

Falls du einen eigenen Fuhrpark betreust, empfehle ich dir ein Fahrerhandbuch aufzusetzen. Dieses soll enthalten, wie sich das Fahrerpersonal in bestimmten Situationen – entlang des Palettentausches – verhalten soll. Leg Lieferscheine, Palettenscheine in das Fahrerhandbuch und markiere die Stellen auf welche geachtet werden muss. Ein Fahrerhandbuch für den Palettentausch entwerfen […]

Palettenverlust Indikatoren überwachen und auswerten

palettenverluste indikatoren

Palettenverluste entstehen immer aufgrund von Informationsverlusten. Sei es, dass Palettenscheine fehlen und niemand es bemerkt. Oder dass Palettenscheine falsch ausgestellt worden und es niemand weiß. Dass dein Personal – Paletten verschludern und auch dies bemerkt niemand. Partner Paletten falsch buchen und es wird einfach nicht bemerkt. Du erkennst, das ganze […]

Palettenbuchhaltung Experten und deren Meinung

palettenbuchhaltung experte

Wenn ich ein Palettenkonto abstimme, stoße ich ziemlich oft auf ein oder mehrere Probleme. Und zwar sind fast alle, nur hausgemachte Probleme. So geht’s… Wir bekommen die Palettenaufstellung eines kompletten Monats für einen unserer Klienten. Und unser Auftrag besteht nun darin, dieses Palettenkonto abzugleichen. Also tun wir das. Wir finden […]

Palettenkonto mit Excel abstimmen

palettenverwaltung videoseminar

In diesem Video zeige ich dir, wie du ein Palettenkonto mit Excel abstimmen kannst. Die Abarbeitung basiert auf den Palettenprogrammen, welche du in der letzten Lektion erhalten hast. Palettenkonto abstimmen Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Palettenverwaltung sollte effektiv sein bevor sie effizient wird

palettenverwaltung effizient effektiv

Palettenverwaltung, so wie die meisten es betreiben – ist ineffizient und zugleich ineffektiv. Jetzt schreien alle nach besseren Softwarelösungen, Palettenprogrammen – welche die Arbeit effizienter gestalten sollen. Aber Effizienz ist nicht der entscheidende Maßstab in der Palettenbuchhaltung. Denn es geht eigentlich um Effektivität, um bessere Ergebnisse, weniger Palettenverluste, weniger Kosten […]

Übung zu Matrizenrechnungen mit Excel: Frachtkalkulation

palettenverwaltung videoseminar

Zwei weitere Verweisfunktionen sind Index und die Vergleichsfunktion, welche ich Dir zuerst einmal gesondert vorstellen möchte. Nachdem ich Dir beide Funktionen vorgestellt habe, möchte ich Dir zeigen, wie Du diese Funktionen kombinieren kannst. Die Kombination aus beiden, macht es möglich, Daten aus Matrizen zu verwenden. Insgesamt besteht diese Excel-Übung aus […]

Erster Plausibiltätscheck: Übung zum Palettenrechnen

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Erfolgreiches Palettenmanagement sollte sich einem regelmäßigen Check unterziehen. Fragen, welche dieser Check beantworten sollte, sind: Stimmen die tatsächlichen Palettenbestände mit den buchhalterischen Beständen überein? Wo liegen mögliche Fehler- und Gefahrenquellen für den Palettenverslust? So kannst du deine Fahrzeuge und deine Fahrer beim Palettentausch effizient kontrollieren Mit dem Laden des Videos […]

So kannst du unterschiedliche Palettentypen im Excel Palettenprogramm anlegen und auswerten

excel palettenprogramm palettentypen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In der Palettenverwaltung musst du nicht nur Europaletten überwachen. Nein du brauchst Gitterboxen, Düsseldorfer und andere Packmitteltypen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass ein Palettenprogramm mit den verschiedensten Palettentypen umgehen kann. In diesem […]

Modellierung von Prozessen in der Palettenverwaltung

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Um Prozesse analysieren zu können, müssen diese modelliert werden. Ein Modell ist, als eine Abbildung der Wirklichkeit zu verstehen. Dabei sollen möglichst viele Einflüsse und Schnittstellen zu anderen Abteilungen, Mitarbeitern, Kunden und Informationsquellen einfließen. Doch zu Beginn der Modellierung gilt es, den einfachsten Prozess zu finden und diesen nur mit […]

Nutze die Palettentausch Checkliste

palettentausch checkliste

Der Palettentausch mit einem Standardkunden, bei dem jeden Tag verladen wird, sollte im Vorfeld abgestimmt werden. Schon bei der Kundengewinnung sollte deshalb eine Checkliste abgearbeitet werden, um später Missverständnisse und vor allem Zeit- und Geldeinbußen zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst Du von mir die 5 wichtigsten Punkte, welche du […]

Versteckte Leergutausgänge führen zum Palettenverlust

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem wir zusammen den optimalen Leergutausgang und Eingangsprozess erarbeitet haben, kommen wir nun zu den versteckten Ausgängen. Dies sind alle Palettenausgänge, welche nicht durch einen Palettenschein oder ein anderes Dokument erfasst werden. Ich brauche nicht erwähnen, dass diese Ausgänge allesamt zu Palettenverlusten führen. 3 Leergutausgänge, welche zu Palettenverlusten führen Mit […]

Leergutausgangsprozess aufsetzen: Richtige Durchführung der Palettenausgabe

palettenverwaltung videoseminar

Die Leergutausgabe birgt ebenfalls gewisse Gefahren, da Information – wie, wer, wann – welche Paletten übernommen hat, verloren gehen können. Als mögliche Folge des Informationsverlustes treten dann Palettenverluste auf. Darauf ist bei der Ausgabe von Leerpaletten zu achten Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren […]

Vertragspartner beim Palettentausch

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Beim Palettentausch im Fernverkehr gilt es zwischen Absender, Empfänger und Frachtführer zu unterscheiden. Alle Vertragspartner sind Träger von Rechten und Pflichten. Palettentausch im Fernverkehr Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Palettenkonto frustfrei führen – Worauf es wirklich ankommt

palettenkonto führen

Ein Palettenkonto zu führen, ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Deshalb stellt es für die meisten Menschen einen enormen Aufwand dar. In diesem Beitrag möchte ich Dir den wichtigsten Faktor vorstellen, welcher Dir dabei hilft ein Palettenkonto zu führen. Ich unterscheide die Palettenproblemlösung in zwei große Bereiche, den operativen und den […]