Wie viele Nebenjobs darf man haben, Worauf muss man achten

Das Leben wird in Zeiten der Inflation immer teurer. Viele Menschen arbeiten mittlerweile nicht mehr nur in einem Job, sondern bessern ihr Einkommen mit Nebentätigkeiten auf. Wie viele davon darfst Du haben und was solltest Du dabei beachten?
Was sind Nebenjobs?
Als Nebenjobs gelten alle Tätigkeiten, die entgeltlich oder unentgeltlich neben dem Hauptberuf ausgeübt werden. Neben Zweitjobs beim Hauptarbeitgeber können das Nebentätigkeiten bei anderen Arbeitgebern, selbständige Tätigkeiten, Mini-Jobs auf 520-Euro-Basis sowie ehrenamtliche Engagements sein. Davon abgesehen gelten Saisonarbeit sowie Schüler- und Studentenjobs als Nebentätigkeiten. Zu den beliebtesten Nebenbeschäftigungen zählen Jobs als Nachhilfelehrer, Babysitter, Hundesitter sowie Promoter. Barista- und Bedienungsjobs sind ebenfalls verbreitet.
Letztlich kannst Du aber auch als Influencer, Personal Trainer oder Model etwas dazu verdienen. Meist nehmen Arbeitnehmer Nebentätigkeiten auf, um ihr Einkommen aufzubessern. Zum Beispiel, wenn sich die Ansprüche oder finanziellen Umstände im Haushalt verändert haben. Auch zur Finanzierung einer besonderen Anschaffung kann ein Nebenjob erforderlich werden. Arbeitsrechtlich sind mit Zweittätigkeiten neben dem eigentlichen Beruf keine Besonderheiten verbunden.
Allerdings gelten bezüglich der Vertragsparteien allgemeine Recht und Pflichten. Auch im Hinblick auf das Steuerrecht und die Steuerzahlung gibt es bei der Ausübung einer Nebentätigkeit einige Dinge zu beachten.
Wie unterscheiden sich Neben- und Mini-Jobs?
Mini-Jobs laufen auf 520-Euro-Basis und sind eine besondere Art des Nebenjobs. Sie stellen eine geringfügige Tätigkeit im Sinne einer Teilzeitbeschäftigung dar und bleiben komplett steuerfrei. Anders als einen Nebenjob mit höherem Einkommen musst Du einen Mini-Job nicht zwingend nebenher ausüben.
Gehst Du neben einer solchen geringfügigen Tätigkeit keiner Haupttätigkeit nach, gilt der Mini-Job selbst als Hauptbeschäftigung. Hierbei ergeben sich einige Besonderheiten. Denn aus sozialrechtlicher Sicht unterliegen Personen, die weniger als 520 Euro im Monat verdienen, keiner Sozialversicherungspflicht. Lediglich eine Rentenversicherungspflicht besteht. Der Arbeitgeber hat in diesem Zusammenhang einen pauschalen Betrag von 15 Prozent abzuführen, wobei der Arbeitnehmer die Differenz bis zum Beitragssatz bezahlt.
Bei einem Verdienst von 520 Euro sind das 16,65 Euro pro Monat. Allerdings kannst Du Dich von der Beitragspflicht zur Rentenversicherung per Antrag befreien lassen und bekommst den gesamten Verdienst in diesem Fall ohne Abgaben auf Dein Konto ausgezahlt. Wer einen Nebenjob auf 520-Euro-Basis ausübt, muss die Tätigkeit übrigens nicht beim Finanzamt anmelden, denn die Beschäftigung wird mit einer pauschalen Lohnsteuer abgegolten. Verdienst Du mit einer Nebentätigkeit hingegen mehr als 520 Euro im Monat, musst Du sie zwingend dem Finanzamt melden.
Welche Beschränkungen gelten für Nebenjobs?
Bei der Einbindung in mehrere Arbeitsverhältnisse sollten die Tätigkeiten nicht miteinander kollidieren. Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes sind unbedingt einzuhalten, wobei sich die Pflichten der einzelnen Jobs idealerweise nicht überschneiden. Denn trotz Nebenjobs musst Du dazu in der Lage sein, Deine Hauptbeschäftigung entsprechend ihrer vertraglichen Regelungen auszuführen.
Zu beachten ist hierbei das Wettbewerbsverbot. Nach Paragraph 60 des Handelsgesetzbuches darfst Du demzufolge keinen Nebenjob bei direkten Konkurrenten Deines Hauptarbeitsgebers annehmen. Neben gesetzlichen Regelungen wie dieser beschränken der geltende Tarifvertrag, die jeweilige Betriebsvereinbarung und der individuell vereinbarte Arbeitsvertrag die Nebenbeschäftigung. Nach Paragraph 3 des Arbeitszeitgesetzes darf eine tägliche Höchstarbeitszeit von zehn Stunden im Rahmen von Nebenjobs nicht überschritten werden.
Wer mit acht Stunden pro Tag Vollzeit eine Haupttätigkeit ausübt, darf im Nebenjob demnach nur zwei Stunden pro Tag arbeiten. Arbeitnehmer dürfen die tägliche Arbeitszeit dabei nur auf das Maximum von zehn Stunden verlängern, wenn sie innerhalb von sechs Kalendermonaten oder 24 Wochen werktäglich nicht mehr als durchschnittlich acht Stunden in ihrem Nebenjob arbeiten.
Darf der Hauptarbeitgeber Nebenjobs untersagen?
Es gibt keine Gesetze, die den Hauptarbeitgeber zum grundsätzlichen Verbot von Nebentätigkeiten berechtigen. Pauschale Verbote dieser Art sind auch dann unwirksam, wenn sie im Arbeitsvertrag festgehalten werden. Allerdings hat der Hauptarbeitgeber das Recht, bestimmte Nebentätigkeiten als unzulässig zu erklären. Das gilt beispielsweise für solche Nebenjobs, die gegen seine berechtigten Interessen verstoßen.
Kann der Arbeitnehmer wegen eines Zweitjobs die vorgeschriebene Ruhepause von elf Stunden zwischen Ende und Beginn der Arbeit zum Beispiel nicht einhalten, sind Verbote denkbar. Auch mit anderen Beeinträchtigungen der Arbeitskraft durch den Nebenjob müssen sich Hauptarbeitgeber nicht zufrieden geben.
Dasselbe gilt, falls Zweitjobs inhaltlich nicht mit den Zielen der Hauptfirma vereinbar sind. Wer als Pelzverkäufer arbeitet, jobbt beispielsweise lieber nicht bei Tierschutzorganisation wie PETA. Ob Arbeitnehmer dazu verpflichtet sind, ihrem Hauptarbeitgeber Nebenjobs überhaupt zu melden, hängt vom Arbeitsvertrag ab.
Ist vertraglich eine Meldepflicht fixiert, müssen Arbeitnehmer dem zwingend nachkommen. Andernfalls treffen sie selbst die Entscheidung. Empfehlenswert ist der offene Umgang mit dem Thema immer, wenn eine vertrauensvolle Basis zum Hauptarbeitgeber erhalten bleiben soll.
Wie viele Nebentätigkeiten darf ich haben?
Wer eine Nebentätigkeit in Form eines Mini-Jobs ausübt, darf grundsätzlich mehrere gleichzeitig annehmen. Dabei solltest Du allerdings die Verdiensthöchstgrenze von 520 Euro pro Monat im Auge behalten. Pro Jahr darfst Du mit allen Mini-Jobs zusammen nicht mehr als 6.240 Euro verdienen, wenn sie steuerfrei bleiben sollen.
Wenn Du Nebenjobs nicht als Mini-Job, sondern selbständige Tätigkeit neben einer Hauptbeschäftigung anmeldest, darf das Einkommen die Jahresobergrenze von 6.240 Euro in Einzelfällen auch überschreiten. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der höhere Monatsverdienst nur gelegentlich und unvorhersehbar entsteht.
Was ist bei Nebenjobs im Studium zu beachten?
Neben dem Studium darfst Du auf Nebenjobs nicht mehr Zeit aufwenden als auf Deine Hauptbeschäftigung: das Studieren. Aus diesem Grund gelten 20 Stunden pro Woche in diesem Fall als oberste Grenze im Hinblick auf Nebenbeschäftigungen. Lediglich in den Semesterferien darf die Arbeitszeit diese Grenze überschreiten.
Insgesamt dürfen Studenten im Zeitraum eines Beschäftigungsjahres in 26 Wochen mehr als 20 Stunden in Nebenjobs arbeiten. Wenn sie sich nicht an diese Grenze halten, kann dies Auswirkungen auf die Sozialversicherung haben. Der Status „Student“ kann in diesem Fall an Gültigkeit verlieren.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 17. Episode der 4. Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Böses Blut“. In dieser Folge kehren Björn Eisenseite und seine Krieger nach Kattegat zurück, um sich dort auf ihren Rachefeldzug vorzubereiten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 6 aus Staffel 6 der Vikings Serie trägt den Titel: „Lagerthas Lied“.
Schlagwörter: Excel Datum, Excel Jahr
Falls du bei einem Excel Datum nur das Jahr angezeigt haben willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Beitrag stelle ich dir drei Möglichkeiten vor.
Jibbit oder auch Jibbet ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Joint. Das ist die aus Cannabis und Tabak bestehende Zigarette. In Rapperkreisen wird das Wort sehr oft benutzt, es taucht in diversen Songtexten auch als Abkürzung „Jib“ auf (siehe weiter unten). Wahrscheinliche Wortherkunft von Jibbit Niemand traut sich im deutschen […]
Schlagwörter: Auge, Mensch, Sehen
Der Mensch hat bekanntlich zwei Augen. Dies bringt einige evolutionäre Vorteile mit sich. Fünf, dieser Vorteile, möchte ich dir jetzt vorstellen.
Schlagwörter: Faktor, Güter, Markt
Auf allen Märkten treffen Angebot, welches der Verkäufer bereitstellt auf eine Nachfrage durch mögliche Käufer bzw. Interessenten. Über das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage wird der Preis ermittelt, was als Preisbildung bezeichnet wird. Dieser Grundsatz gilt für alle Märkte und so auch für den Faktormarkt und den Gütermarkt. Was ist […]
Schlagwörter: Macht
Eine Supermacht ist ein mächtiger Staat, der über seine Grenzen hinaus das Weltgeschehen beeinflussen kann. Ob durch sogenannte Soft Power oder Hard Power, per kulturellen oder wirtschaftlichen Einfluss oder über militärische Macht: Eine Supermacht wird außerhalb ihrer Landesgrenzen mit Respekt oder Furcht geachtet. Im 20. und 21. Jahrhundert übt die […]
Schlagwörter: Fellwechsel
Viele Tierarten wechseln zweimal jährlich das Fell (Winterfell und Sommerfell). Ausgelöst wird der Haarwechsel durch die Temperaturen und Veränderungen der Tageslänge. Tageslicht und Temperatur Im Herbst neigt sich der Sonnenstand, die Tage werden kürzer und die Lichtintensität nimmt insgesamt deutlich ab. Weiterhin verändern sich die Außentemperaturen. Es wird kühler und […]
Schlagwörter: Albanien, Staat, Steckbrief, Südosteuropa
Albanien bzw. völkerrechtlich als Republik Albanien bezeichnet – ist ein Staat in Südosteuropa, nördlich von Griechenland – welcher seit 1912 unabhängig ist. Doch während des Zweiten Weltkrieges wurde Albanien vom faschistischen Italien besetzt, konnte sich aber 1944 durch Partisanenkriege befreien. Nach dem Krieg wurde Albanien kommunistisch regiert, war bis 1968 […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 13. Episode aus der 5. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das Schwert Gottes“.
Schlagwörter: Schlaf
Du hast sicherlich schon gehört, dass das Seitenschlafen gesund sein soll. Und tatsächlich ist es so, dass die Schlafposition einen erheblichen Einfluss auf unsere Organe hat. Denn schließlich liegen du und ich – beim Schlafen – mehrere Stunden auf diesen Organen. Diese Organe haben, zum Teil Öffnungen, in denen körpereigene […]
Schlagwörter: Locke & Key
Duncan Locke ist der jüngere Bruder des verstorbenen Rendell Locke. Somit ist er der Onkel von Bode, Tyler und Kinsey, sowie der Schwager von Nina Locke. In der Netflexserie Locke & Key wird Duncan Locke vom kanadischen Schauspieler Aaron Ashmore verkörpert.
Apathisches Verhalten ist geprägt von der fehlenden Reaktion auf äußere Reize. Es hat seine Ursachen in einschneidenden Erlebnissen, psychischen und physischen Erkrankungen und kann selbst zu ernsthaften Krankheiten führen. Apathisches Verhalten ähnelt lethargischem und phlegmatischem Verhalten, ist aber von beidem abzugrenzen. Apathie tritt bei Menschen jeden Alters und sogar bei […]
Schlagwörter: Java Übungen
In dieser Java Übung möchte ich mit dir Zahlen runden. Ich bitte dich deshalb: Erstelle eine Klasse „RundenUebung“. Lege dann eine statische Methode rundeZahl() an. Diese erwartet zwei Parameter. Parameter 1 ist die Kommazahl, welche gerundet werden soll. Als zweiten Parameter wird eine ganze Zahl übergeben, welche die Nachkommastelle – […]
Schlagwörter: Erkältung, Grippe
Gerade im Winter siehst du es überall. Menschen mit Erkältung, wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen. Diese Symptome weisen auf eine normale Erkältung, aber auch auf Grippe hin. Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe.
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenverwaltung
In dieser Videoreihe möchte ich dir Möglichkeiten vorstellen, um deine Daten besser zu strukturieren. Du lernst, wie automatisch Spalten anlegen lässt, Reihen verschieben kannst und Listen durchsuchen lassen kannst. Neben der klassischen Sortierung stelle ich dir noch Filterfunktionen vor. Am Ende der Videoreihe gibt es eine Einführung zu den Pivottabellen […]
Schlagwörter: Auge, Frau, Kulleraugen, Mann
Attraktiv stammt von dem Substantiv Attraktion ab. Dies bedeutet so viel, wie: „sich hin gezogen fühlen“. Also warum fühlen sich Männer zu Frauen hingezogen, welche große Pupillen haben? Dies hat geschichtliche und psychologische Gründe.
Schlagwörter: Arterie, Blut, Vene
Hast du dich schon einmal gefragt, warum die Adern unter deiner Haut blau aussehen, obwohl Blut doch eigentlich rot ist? Mit adligem, blauem Blut hat das wenig zu tun. Wenn du den wahren Grund dafür wissen möchtest, dann lies einfach weiter. Außerdem erfährst du in diesem Text, was der Unterschied […]
Schlagwörter: Einfluss, Evolution, Gen, Liebe, Paarung, Paarungsverhalten, Partnerwahl
Unter Partnerwahl versteht man, das Vorgehen eines Individuums bei der Suche nach Beziehungs- und Sexualpartnern. Dieser Prozess findet keineswegs willkürlich oder zufällig statt. Denn sowohl genetische, evolutionär biologische und psychologische Faktoren beeinflussen die Partnerwahl. Wieso? Die Aufzucht von Kindern ist ohne Frage sehr aufwändig. Daher war es in der frühen […]
Schlagwörter: Abiotisch, Biotisch, Ökologie, Umweltfaktor
Der Sammelbegriff der Umweltfaktoren beschreibt unterschiedliche Lebensbedingungen, die Auswirkungen auf die Organismen haben, die im jeweiligen Biotop leben, in dem die Umweltfaktoren vorherrschen. Weiterhin werden die Umweltfaktoren in biotische und abiotische Faktoren unterschieden. Biotische Faktoren sind solche, die lebender Natur sind. Beispiele sind Fressfeinde oder Nahrungskonkurrenten. Abiotische Faktoren weisen keine […]
Schlagwörter: Verstehen, Wissen
Man könnte glauben…. Verstehen und Wissen sind doch Synonyme. Und es existiert kein Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Weit gefehlt. Zahlreiche Unterschiede weisen die beiden Konzepte auf, obwohl sie eng miteinander verwoben sind. Vom Wissen zum Verstehen und umgekehrt Wissen ist die Fähigkeit, bestimmte Informationen, welche du dir durch Bildung […]
Schlagwörter: Fellwechsel, Haustier
Der Fellwechsel der Haustiere wird zweimal jährlich vollzogen. Normale und gesunde Haustiere wechseln das Fell ohne Probleme und Hilfe. Spezielle Rassen, alte, kranke, schwache oder Tiere mit Nährstoffmangel können Hilfe brauchen. Das Fell der Haustiere wechselt zweimal jährlich Tierarten, die das Fell saisonal wechseln, bekommen im Herbst ein dickeres Winterfell. […]
Schlagwörter: Eierkuchen, Freude, Frieden
Friede, Freude, Eierkuchen ist eine Redewendung – welche benutzt wird, um über einen Konflikt hinwegzusehen. Woher das Sprichwort kommt, ist nicht eindeutig geklärt. Fakt ist, dass es erstmals 1959 in einer Zeitschrift gedruckt wurde. Als Ursprung kommen dennoch verschiedene Zeiten und Orte infrage.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thorunn Kjetillsdottir war eine norwegische Auswanderin, welche wahrscheinlich am Ende des 9. Jahrhunderts bzw. Anfang des 10. Jahrhunderts nach Island auswanderte.
Schlagwörter: Moor, Moortypen
Das Aapamoor wird auch als Strangmoor bezeichnet. Dieser Moortyp tritt in der borealen Zone und der kaltgemäßigten Klimazone Nordamerikas, Skandinaviens und im nördlichen Asien auf. Durch gefrorenes Bodenwasser und dessen Ausdehnung bilden sich langgezogene Senken, welche sich mit wallartigen Wölbungen abwechseln. Die Vegetation im Moor entspricht der kaltgemäßigten Zone. Aapamoore […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Das Rabenbanner“. Gemeint ist damit die schwarze Flagge mit Rabensymbol, welches die Schiffe Ragnar Lothbroks trugen als diese nach Paris segelten.
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse
Die Instanzierung von Java Klassen verhindern. Was heißt das? Instanzen sind die Objekte einer Java Klasse. Und Instanzieren oder Instanzierung heißt nichts anderes, als Objekterstellung. Aber was soll das? Oder mal anders gefragt: Wieso sollte man verhindern, dass eine Java Klasse – Objekte erstellen kann? Schließlich sind doch Objekte der […]
Schlagwörter: Altes Ägypten, Untergang
Nach den neuesten Einschätzungen von Wissenschaft und Geschichtsschreibung führte eine ungünstige Kombination von Ereignissen zum Untergang Ägyptens. Sowohl die weltpolitische Lage als auch ein besonderes Naturereignis leiteten eine Abwärtsspirale ein, von der sich das angeschlagene Reich nicht erholte. Das Alte Ägypten war von ca. 3000 v. Chr. bis ca. 400 […]
Schlagwörter: Individualpsychologie, Kompensation, Komplexe Psychologie, Minderwertigkeit
Kompensation ist eine Strategie, welche bewusst oder unbewusst eingesetzt wird, um ein Minderwertigkeitsgefühl auszugleichen. Den Begriff prägte der Individualpsychologe Alfred Adler, dessen Lehre sich mit dem Minderwertigkeitsgefühl als Ursprung der menschlichen Entwicklung befasste. Die Individualpsychologie ist eine gesonderte Schule der Tiefenpsychologie, welche die Ursache menschlichen Handelns im Unbewussten sucht. In […]
Schlagwörter: Atom, Energie
Atomenergie ist eine durch Kernspaltung erzeugte Energie. Sie wird seit Jahren diskutiert, da sie günstigen Strom liefert und kaum Emissionen verursacht. Bei einer Fehlfunktion kann es hingegen zu verheerenden Folgen kommen. Was versteht man unter Atomenergie? Unter Atomenergie versteht man die Technologie, Energie durch Kernspaltung zu erzeugen. Sie wird auch […]
Schlagwörter: Führung
Wenn zwei Menschen auf einer einsamen Insel landen, wird irgendwann einer von beiden – den anderen dominieren. Wieso? Weil es beide so wollen. Denn dies ist eine natürliche Veranlagung. Nur Gruppen mit Hierarchien können Erfolg haben oder überleben. Gruppen von Menschen, ohne echten Anführer sind zum Scheitern verurteilt. Sei es […]
Schlagwörter: Eigenkapital, Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote drückt aus, wie hoch das Eigenkapital am Gesamtkapital ist. Dies ist die allgemeinen Definition. Jetzt zum Beispiel. Was bedeutet die Formel zur Eigenkapitalquote Du rechnest also das Eigenkapital durch das gesamte Kapital. Das bedeutet für Dich. Angenommen du hast in deinem Unternehmen, deinem Haus oder irgendeiner anderen Anschaffung […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Roland ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird vom britischen Schauspieler Huw Parmenter verkörpert. Seine Schwester Therese wird von der nordirischen Schauspielerin Karen Hassan gespielt. Rolands und Therese Biographie in der Serie Vikings Roland ist Hauptmann der Wache von Paris, als die Wikinger um Ragnar Lothbrok […]
Schlagwörter: Hyäne, Pseudohermaphroditismus
Ja, du hast richtig gelesen. Bei den Tüpfelhyänen haben die Männchen und die Weibchen einen Penis. Klingt total irre, oder? Dies hat aber einen Grund.
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Java Klasse, Java Vererbung
Bei der Java Vererbung gibt es zwei Klassenarten bzw. -stufen. Die Superklassen, welche einen allgemeinen Typen darstellen Und die spezielleren Unterklassen, welche die Superklasse um bestimmte Funktionen erweitern. Jetzt ist dieses ganze „Der-erbt-von-dem-Konzept“ mitunter sehr schwierig darzustellen. Zum Beispiel in einem Werkzeugkoffer. In einem Werkzeugkoffer befinden sich sämtliche Werkzeuge, von […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]
Schlagwörter: Staat, Welt
Der Weltstaat ist das Konzept einer in einem Staatsgefüge geeinten Welt. Mit der Idee setzten sich über die Jahrhunderte hinweg Philosophen, aber auch Künstler auseinander. Immer wieder gab es Bestrebungen eines weltumspannenden Staates, wobei diese Weltreiche jedoch durch Eroberung und Krieg vorangetrieben wurden. Idee des Weltstaates Der Weltstaat ist das […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Sarah Cameron ist eine Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche in Staffel 1 zusammen mit ihrem Vater Ward, Stiefmutter Rose, Bruder Rafe und Schwester Whezzie auf dem Anwesen von Denmark Tanny lebt. Die Figur wird von der US-amerikanischen Schauspielerin Madelyn Cline gespielt.
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Rand al’Thor ist eine Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welcher zusammen mit seinem Vater Tam al’Thor einen Wollhandel im Land der zwei Flüsse unterhält. Rands Biografie in der Serie Das Rad der Zeit Rand wurde vor 20 Jahren in einem Dorf, namens Edmondsfeld, geboren. Seine Freunde sind […]
Schlagwörter: Java Programmierung
Bei der Java Programmierung sind Kommentare mitunter genauso wichtig wie der eigentliche Code. Denn ein guter Kommentar zeigt dir sofort, was mit dem Code gemeint ist, was dieser bewirkt und was sich der Entwickler dabei dachte. Wie werden Kommentare in Java gesetzt? Die Kommentare werden in Eclipse immer grün dargestellt. […]
Schlagwörter: Haar
Du kennst das – das erste graue Haar. Bei sehr vielen Menschen beginnt es ab dem 30. Lebensjahr, dass die ersten grauen Haare erscheinen. Und dann werden es immer mehr. Und mal Hand auf’s Herz… Niemand macht einen Freudentanz, wenn es soweit ist. Denn schließlich steht das ergraute Haar für […]
Schlagwörter: Arbeit, Arbeitszufriedenheit, Einfluss
Kommt dir der folgende Wortwechsel vielleicht bekannt vor? „Hey, wie geht´s? Wie läuft´s im Job?“ – „Hm, ach naja…muss ja irgendwie…“. Wenn wir über Arbeit sprechen, geht es häufig darum, wie beschäftigt oder gestresst wir im Moment sind. Die zu bearbeitenden Dokumente stapeln sich auf dem Schreibtisch, die nächste Präsentation […]
Schlagwörter: Analyse, Psychoanalyse
Die Psychoanalyse ist eine Behandlungstechnik, um psychisch bedingte Störungen (Neurosen) zu heilen. Dabei wird die Ursache der Neurose in der tieferen Schicht der Psyche gesucht, gedeutet, aufgedeckt, übertragen und schließlich abgelöst. Weiterhin ist die Psychoanalyse auch eine Theorie, welches die Psyche bzw. das Innenleben eines Menschen erklären soll.
Schlagwörter: Jeanstypen
Während noch vor einigen Jahren nur eine begrenzte Zahl an Jeansmodellen als modern galten, beinhaltet das aktuelle Sortiment der Läden eine Vielzahl unterschiedlicher Schnitte. Doch wie lassen sich Skinny Jeans und Slim Fit Jeans unterscheiden, und welchem Figurtyp steht welcher Schnitt besser?
Schlagwörter: Evolution, Mythos
Der Darwinismus, also die Evolutionstheorie nach Charles Darwin sollte so ziemlich jedem ein Begriff sein. Vermutlich auch die dazugehörigen (und von Darwin eindringlich studierten) Darwinfinken, deren Schnäbel perfekt an die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst sind. Bestand der Speiseplan der Vögel vorwiegend aus Kernen oder Samen, so wiesen sie starke Schnäbel auf. […]
Sven Gabelbart (960 bis 1014) bzw. Sven Haraldsson war ein unehelicher Sohn des dänischen Königs Harald I. Blauzahn und wurde später durch eine sehr umstrittene Machtübernahme zum König des Landes. Gemeinsam mit Olav von Norwegen zog er mehrfach gegen England und war am Ende seines Lebens sogar für ganze 40 […]
Schlagwörter: Eucharistie, Heilige Messe
Die Heilige Messe ist der Gottesdienst der katholischen Kirche, in der auch das Abendmahl stattfindet. Als Eucharistiefeierlichkeiten fasst man alle Vorgänge zusammen, die mit dem Abendmahl zu tun haben. Die Eucharistiefeier ist daher ein Teil der Heiligen Messe. Was sind Eucharistiefeierlichkeiten? Die Eucharistie ist ein christliches Sakrament. Man nennt sie […]
Schlagwörter: Hochkultur
Eine Kultur wird im Allgemeinen dann als Hochkultur bezeichnet, wenn sie in allen gesellschaftlichen Bereichen herausragende Errungenschaften hervorgebracht hat. Wenn die nachfolgenden Merkmale auf eine bestimmte Gesellschaft zutreffen, ist von einer Hochkultur die Rede: eine komplexe gesellschaftliche Hierarchie mit einem Herrscher an der Spitze ein organisiertes Verwaltungs-, Regierungs- und Rechtssystem […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Harbard ist laut nordischer Mythologie einer von vielen Namen, welchen der Göttervater Odin angenommen hat. In der Fernsehserie Vikings ist Harbard eine Figur, welche das Schicksal von Ragnar Lodbrok und den Wikingern maßgeblich verändert. Harbard in der nordischen Mythologie Das sogenannten Hárbarðslióð, welches in der Lieder Edda enthalten ist – […]
Schlagwörter: Frau
Das Thema Abnehmen nimmt für viele Frauen ab 40 enorm an Bedeutung zu. Der Körper verändert sich und ganz nebenbei können sich Gewohnheiten und Lebensstil ändern. Wer dann die Ernährung nicht anpasst und rechtzeitig handelt, kann mit der Veränderung des Hormonspiegels bald ein paar Kilo zu viel auf den Hüften […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 4. Episode aus Staffel 6 der Vikingsserie trägt den Titel: „Das brennende Dorf“.
Schlagwörter: Gebirge, Gebirgskamm, Waldsterben
Dichte Waldgebiete mit hohen Tannen können in den Kammlagen der Gebirge bald der Vergangenheit angehören. Die Wälder sind geschädigt und große Teile vom Waldsterben bedroht. Intensive Forstwirtschaft und keine Beachtung der Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft haben die Wälder an den Rand ihrer Existenz gebracht. Eine Rettung könnten naturbelassene Wälder mit […]
Schlagwörter: Aggression, Aggressionsfaktor, Aggressionstheorie, Aggressionsursache, Theorie
Obwohl die Mehrheit der Menschen ein friedliches Leben anstrebt, kommt es doch immer wieder zu aggressiven Auseinandersetzungen und Gewalt. Doch wieso ist das so? Es gibt aus psychologischer Sicht verschiedene Faktoren, die das Verhalten beeinflussen und Aggressionen entstehen lassen können. Auf der einen Seite gibt es situative Faktoren, wie Alkoholeinfluss, […]
Schlagwörter: Shadow & Bone
Alina Starkov, auch bekannt als Sonnenkriegerin oder Sonnenbeschwörerin, ist eine Figur aus der Fernsehserie Shadow and Bone. In der Serie und auch in der Grisha-Romantrilogie ist Alina die mächtigste Grisha. Alina Starkovs Biografie in Shadow and Bones In der Fernsehserie wird Alina gespielt von der britischen Schauspielerin Jessie Mei Li […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Thomas Shelby bzw. auch Tommy genannt, ist der Anführer der Peaky Blinders, einer kriminellen Organisation in Birmingham in den Jahren zwischen 1919 und 1930. In der TV Serie „Peaky-Blinders: Gangs of Birmingham“ wird Thomas Shelby vom irischen Schauspieler Cillian Murphy gespielt. Den ersten Auftritt in der Serie hat die Figur […]
Schlagwörter: Wahrnehmung
Konstante Wahrnehmung bzw. Wahrnehmungskonstanz beschreibt den Umstand, dass wir bestimmte Objekte oder Organismen immer gleich wahrnehmen. Dabei ist es egal, wie sich die äußeren Umweltbedingungen ändern. Wie? Was wir mit unseren Augen wahrnehmen, sieht nicht immer gleich aus. Je nach Helligkeit der Umgebung, erscheinen Objekte heller oder dunkler. Auch die […]
Schlagwörter: Lebewesen, Organismus
Biologisch betrachtet gibt es keinen Unterschied zwischen einem Organismus und einem Lebewesen. Dennoch würde niemand einen Menschen oder einen Hund lediglich als Organismus bezeichnen. Es muss also eine Betrachtungsweise geben, die über die naturwissenschaftliche Sichtweise hinausgeht. Der Unterschied liegt in der Ethik. Eine ethische Betrachtung eines Lebewesens sieht in ihm […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Skeletor ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation und Gegenspieler von He-Man. Skeletor: Biografie und Hintergründe Skeletor ist ein böser Dämon – welcher versucht, das Schwert der Macht an sich zu reißen, um damit – an die Geheimnisse – welche im Schloss Grayskull verborgen liegen – […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Preternia ist ein Himmelreich in der Fantasiewelt von Masters of the Universe Revelation. In der Fernsehserie ist Preternia, neben Eternia und Subternia, eines von drei Reichen und steht der irdischen Welt gegenüber. Staffel 1 Nachdem He-Man bzw. Prinz Adam zu Beginn der ersten Staffel gestorben ist, wird ihm ein Platz […]
Schlagwörter: Krankenhaus, Reform
Die Krankenhäuser in Deutschland benötigen eine Reform – und das erst nicht seit gestern. Was bereits seit Langem geplant ist, soll im Jahr 2023 endlich umgesetzt werden. Was es mit der Krankenhausreform 2023 auf sich hat und worum es dabei vor allem geht, stellen wir Ihnen im nachfolgenden Artikel genauer […]
In einigen Regionen Deutschlands kennt man ihn – den Stutenkerl. Aber kaum jemand weiß, woher das beliebte Gebäck, das insbesondere in der Winterzeit in den Bäckereien gereicht wird, seinen ursprünglich stammt und warum er in vielen Gegenden in de heutigen Zeit insbesondere mit einer Pfeife daherkommt. Der Stutenkerl ist – […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode aus der fünften Staffel der Fernsehserie Vikings trägt den Titel „Die Verstorbenen“.
Schlagwörter: Demokratie, Griechische Antike
Griechenland gilt als die Wiege unserer heutigen Demokratie, die sich als die beste der bekannten Staatsformen versteht. Die ersten demokratischen Schritte finden sich im griechischen Stadtstaat, der Polis. Hier wurden erste Volksversammlungen abgehalten und mit dem Perikleischen Zeitalter erhielten auch arme Bürger Zugang zu politischer Teilhabe. Was bedeutet Demokratie? Das […]
Schlagwörter: Welt, Westen
Die Westliche Welt bzw. der Westen ist eine Bezeichnung, um Europa, Nordamerika und Australien von der restlichen Welt abzugrenzen. Die Verwendung des Begriffs hat allerdings wenig mit Geografie, sondern mit Kultur und Werten, zu tun. Was bedeutet Westliche Welt: Definition und Bedeutung Der Begriff der „westlichen Welt“, der „1. Welt“ […]
Schlagwörter: Theorie, Wissenschaftliche Psychologie
Innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie sind Theorien der Ausgangspunkt für quantitativen Forschung. Das quantitative Paradigma beruht auf der Sammlung von Daten, mit welchen die angenommene Theorie beziehungsweise die aus ihr abgeleiteten Hypothesen überprüft werden. Neben dem quantitativen Paradigma beruht auch der Kritische Rationalismus auf der Wissenschaftstheorie. Wie sich das quantitative von […]
Schlagwörter: Personalentwicklung
Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter investieren sollte. Anstatt ständig auf der Suche nach neuem, hochqualifiziertem Personal zu sein, können die Kompetenzen der bestehenden Belegschaft mit Hilfe von Trainingsprogrammen, Coachings oder Beratungsangeboten ausgebaut werden. Das kann zu mehr Arbeitszufriedenheit, einem Produktivitätsanstieg, besseren Leistungsergebnissen und […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Offa ist der Held einer nordischen Sage, welche vom dänischen Geschichtsschreiber Saxo Grammaticus im 12. Jahrhundert überliefert wurde. Die Heldensage spielt in den damals dänischen Gebieten Angeln so wie Schleswig und beschreibt, wie das dänische Volk sich gegen die Schweden und Sachsen behauptete. Inhaltlich gliedert sich die Geschichte in verschiedene […]
Schlagwörter: Java Arrays, Java Schleifen
Wir haben in einem anderen Beitrag bereits über Java Arrays gesprochen. So ein Array speichert Zahlen, Texte oder Objekte in eine Art Liste. Und dann kannst du ganz bequem über den Index das Array füllen und die bereits enthaltenen Werte abrufen. Ganz bequem? So, wie ich dich aus dem letzten […]
Schlagwörter: Binsen (Juncus)
Die Binsenweisheit ist eine Wahrheit, die so offensichtlich und allgemein bekannt ist, dass man sie nicht extra erwähnen muss. Weniger bekannt ist, woher dieser Begriff eigentlich stammt – und wie lange die Menschen schon von einer „Binsenweisheit“ sprechen.
Schlagwörter: Java Operatoren, Java Programmierung
In Java stehen dir eine Menge Operatoren zur Verfügung. Einer dieser Operatoren ist der Und-Operator. Dies ist ein logischer Operator, da dieser sogenannte Wahrheitswerte mit einander verknüpft. Also…. Was erwartet dich in diesem Beitrag? Zuerst möchte ich dir die Aussagenlogik hinter dem Und-Operator zeigen. Also wann sind Aussagen wahr und […]
Schlagwörter: Frieren, Kälte, Lebewesen, Winter, Zelle, Zellflüssigkeit
Im Winter bekommen manche Lebewesen keine kalten Füße. Grund dafür sind bestimmte biologische Mechanismen. Im Laufe der Evolution haben sich unterschiedliche Strategien gezeigt.
Schlagwörter: Westen
Der Begriff „Wilder Westen“ hat zwei Grundbedeutungen. Er bezeichnet zum einen den geographischen Westen der heutigen Vereinigten Staaten, wobei die genaue Verortung des Gebiets dem historischen Wandel unterliegt. Zum anderen meint er das Leben in dieser Region in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das die Grundlage des Western-Genres bildet. […]
Schlagwörter: Schreck
Du kennst das…. Aus irgendwelchen Gründen erschreckst du plötzlich und erstarrst. Außerdem hast du im gleichen Moment kurz, aber tief, eingeatmet und Luft geholt. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, was in deinem Körper passiert – wenn du erschrickst. Außerdem erfährst du den Grund dafür, warum du beim Erschrecken […]
Schlagwörter: Waldtiere
Unter Waldtieren versteht man Wildtiere, die ganz oder teilweise im Wald leben. Neben Säugetieren sind das zahlreiche Vögel, Reptilien, Amphibien, Insekten, Weichtiere und Kleinstlebewesen wie Einzeller. Was sind Waldtiere? Waldtiere sind Tierarten, deren Lebensraum der Wald ist. Wälder sind großflächige Areale, die von ganz bestimmten Bäumen und anderen Pflanzen dicht […]
Das Wort Agilität beschreibt eine Eigenschaft und bedeutet so viel wie „Wenigkeit“ oder „Beweglichkeit“. Im Unternehmenskontext werden diese Merkmale auf das Unternehmen an sich und auf die Personen, die in der Organisation arbeiten bezogen. Demzufolge sind agile Unternehmen und Personen diejenigen, die kein Problem damit haben, sich neuen Bedingungen anzupassen […]
Schlagwörter: Java Übungen, Java Variablen
In dieser Java Übung soll der Unterschied zwischen Instanz- und Klassenvariablen demonstriert werden. Außerdem werde ich dir den Zugriff über Methoden zeigen.
Schlagwörter: Konstantinopel
Konstantinopel war über ein Jahrtausend die beherrschende Stadt in Südosteuropa. Sie war eine frühe Metropole, ein blühendes Handelszentrum und Hauptstadt des byzantinischen Reiches. Ihre besondere Lage zwischen dem Abendland im Westen und dem Orient im Osten machte sie zum Schnittpunkt beider Welten. Von der unbedeutenden Stadt zur antiken Metropole Konstantinopel […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]
Schlagwörter: Leergutverwaltung, Palettenprogramm, Palettenverwaltung
Ein wichtiger Bestandteil jeder Palettenbuchhaltung ist die Leergutverwaltung bzw. das Leerguthandling. Leergutverwaltung bedeutet, dass ein Palettenkonto mit einem Palettenlager, einem Palettenplatz, mit einer Umschlags- oder Leerguthalle geführt wird. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du so ein Palettenkonto mit einem Excel Palettenprogramm einrichten und führen kannst. So ein […]
Schlagwörter: Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Pflanzen, See, Tiere
Seen sind natürlich entstehende Stillgewässer mit einer Mindesttiefe von zwei Metern. Sie sind Lebensraum vieler verschiedener Tiere und Pflanzen und dienen dem Menschen als Wasserquelle und zum Überflutungsschutz. Als Ökosystem unterliegt der See einer Selbstregulierung, welche von verschiedenen Komponenten abhängig ist. Fehlen diese Komponenten könnte das Ökosystem eines Sees kippen. […]
Schlagwörter: Droge, Kokain, Sigmund Freud
Mit 29 Jahren wurde Sigmund Freud zum Privatdozenten an der Universität in Wien. Nach Abschluss seines Studiums (1882) und der Stelle als Arzt im Wiener Universitätsklinikum (1882 – 1885) glaubte Freud, nun endlich eine Möglichkeit gefunden zu haben, um an Geld und Ruhm zu kommen. Mit einer Studie zur medizinischen […]
Schlagwörter: ökologische Nische
Ökologische Nischen werden, aufgrund ihrer Definition, nicht besetzt – sondern gebildet. Dass dies so ist, hat mehrere Ursachen – welche in den Merkmalen einer ökologischen Nische zu suchen sind. Warum kann die ökologische Nische nicht besetzt werden Jede ökologische Nische ist die Rolle oder der Beruf, welche eine Organismenart in […]
Schlagwörter: Lebewesen, Proteine
Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und für die chemischen Prozesse in Lebewesen notwendig sind. Diese Proteinmoleküle kommen in den jeweiligen Zellen des Körpers vor und nehmen beim Zellaufabu und der Zellstruktur eine wichtige Rolle ein. Neben Wasser sind Eiweiß und Proteine die am häufigsten vorkommenden Stoffe im […]
Schlagwörter: Katze, Tiere, Tragzeit
Wenn Tiere schwanger sind, spricht man von Trächtigkeit. Die Tragezeit meint dabei die Dauer der Trächtigkeit. Dies ist somit die Zeitspanne von der Befruchtung bis zur Geburt. Diese Zeitdauer ist von Tier zu Tier verschieden und kann sich sogar innerhalb einer Tierart unterscheiden. Sie ist kann abhängig von der Rasse […]
Schlagwörter: Neandertaler, Steinzeit, Waffe
Waffen der Steinzeit bzw. Steinzeitwaffen waren Werkzeuge – welche für die Jagd, zur Verteidigung oder wohlmöglich auch für Angriffe auf andere Clans – umfunktioniert wurden. Man unterscheidet zwischen Nahkampfwaffen, zu denen die Schlagwaffen, aber auch Hieb- und Stichwaffen gehören und den Fernkampfwaffen, wie Pfeil und Bogen, Steinschleuder oder Speer. Die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Bel Tine ist eine jährlich wiederkehrende Feierlichkeit, welcher die Menschen in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, sowie der gleichnamigen Romanreihe – nachgehen. Am Bel Tine wird dem Frühling und der Wiedergeburt gedacht, was einem symbolischen Neuanfang nach dem Winter gleichkommt. Demnach ist Bel Tine ein Frühlingsfest, ähnlich wie der […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Storri war ein Zauberer, ein sogenannter Runendeuter, im Dienst des Wikingers Ubba Lothbrokson. In der Fernsehserie „The Last Kingdom“ spielt Storri ab Folge 1 der ersten Staffel mit und wird durch den dänischen Schauspieler Henning Valin Jakobsen verkörpert.
Mit dem falschen Fuß aufstehen ist eine Redewendung, welche besagt – dass jemand mit dem falschen Fuß zuerst aus dem Bett gestiegen ist. Gemeint ist damit der linke Fuß. Dieser berührt beim Aufstehen zuerst den Boden und dadurch werden mehrere Unglücke folgen. Eine ähnliche Redewendung ist, Jemanden auf den falschen […]
Schlagwörter: Egoismus, Egoistisches Gen, Evolution, Gen
Egoistische Gene bzw. engl. selfish genes ist ein Begriff, welchen der britische Wissenschaftler Richard Dawkins eingeführt hat. Demnach liegt in der Erbsubstanz des Menschen und jedem anderen Lebewesen ein angeborener Egoismus an, welcher in den Genen behaftet ist. Die radikale Sichtweise geht soweit, dass zwischen den Genen ein Konkurrenzkampf existiert, […]
Schlagwörter: Faktor, Ort
In der Physik wird die Beschleunigung eines Körpers im freien (das heißt reibungsfreien) Fall als Fallbeschleunigung bezeichnet. Sie resultiert aus der zwischen zwei massereichen Körpern wirkenden Gravitationskraft und ist von deren Abstand, ihrer Position zueinander, abhängig. Deshalb nennt man sie auch Gravitationsfeldstärke oder Ortsfaktor. Das Formelzeichen dieser vektoriellen Größe ist […]
Schlagwörter: Erfahrung, Komfortzone, Lernen, Modell
Das Komfortzonenmodell bzw. auch als Lernzonenmodell, 3-Sektoren-Modell oder 3-Zonen-Modell bekannt – ist ein Konzept der Sozialwissenschaft, das sich mit den Bedingungen des Lernens beschäftigt. Die drei beschriebenen Sektoren unterscheiden sich in dem Maß, in dem sie uns mit Neuem konfrontieren, das Gelegenheit zum Lernen gibt. Lernen in drei Zonen Während […]
Schlagwörter: Java Arrays, Java Programmierung
Wie kann man Werte aus zwei oder mehreren Java Arrays miteinander verrechnen? Zum Beispiel: Du möchtest alle Werte des ersten Arrays mit allen Werten des zweiten Arrays addieren Oder du möchtest die Summe aus beiden Arrays wissen und erst dann diese miteinander addieren. Was erwartet dich in diesem Beitrag? Zuerst […]
Schlagwörter: Schwangerschaft
Schwanger – und nun? Das Plus auf dem Schwangerschaftstest geht nicht nur mit Hochgefühl und unbändiger Freude einher. Eine Schwangerschaft wirft auch viele Fragen auf, die die werdende Mutter ängstigen können. Immerhin wird sich auch für sie in den nächsten Monaten einiges ändern. Dieser Artikel soll allen Schwangeren dabei helfen, […]
Schlagwörter: Weströmische Reich
Zwischen 753 v. Chr. und 395 n.Chr. bestand das Römische Reich als Einheit. Während dieser Zeit expandierten die Könige und Kaiser das Reich zunehmend. Hauptstadt blieb immer Rom. So wurde das Römische Reich zum Imperium und stieg zur Supermacht der Antike auf. Aufgrund der Erbfolge des Kaiser Theodosius I. wurde […]
Schlagwörter: Java Klasse
Die Java Klassen Initialisierung durchläuft zwei Phasen. Diese beiden Phasen sind im Grunde genommen, wie die Phasen 2 und 3 bei der Instanz-Initialisierung.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: Clownfisch, Fische
Clownfische sind seit dem Film „Findet Nemo“ sehr beliebte Tiere. Denn durch sein niedliches Äußeres und seinen etwas eigenwilligen Charakter hat Nemo sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Was viele aber nicht wissen… Clownfische können ihr Geschlecht ändern. Und es ist kein Zufall, dass Nemo männlich ist.