Skip to main content

Wikinger


Die Wikinger waren eine Personengruppe des nordisch skandinavischen Raums, welche sich durch Handel, Plünderungen und Entdeckungen – hauptsächlich im Ostsee- und Nordseeraum – auszeichneten.

Die Wikingerzeit zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert gilt als Blütezeit dieser nordgermanischen Bevölkerung. In dieser Zeit bildeten die Kultur und die polytheistische Religion der Wikinger ein Gegenstück zur fortgeschrittenen Ausbreitung des christlichen Glaubens. Im Mittelalter gelang es den Wikingern große Teile des damaligen Englands zu erobern, bis Konstantinopel und Paris vorzudringen und diese zu plündern, sowie die Mittelmeerregionen zu erschließen.

Die Wikinger gelten außerdem als Entdecker Amerikas, Besiedler Grönlands und Island und deren Nachkommen (Waräger) wurden zu Gründern der Kiewer und Nowgoroder RUS (heutiges Russland und Ukraine).

Ragnar Lothbrok – Mythos, Legende und historische Tatsache

ragnar lothbrok

Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson: Wikingerkönig in Schweden

sigurd schlangenauge ragnarsson

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf. Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen […]

Guthrum: Wikinger und König über Danelag

rollo vikings ragnar lothbrok

Guthrum war in den Jahren zwischen 870 und 890 ein Heerführer dänischer Wikinger in England und später König über den Danelag. Durch den Friedensvertrag von Westmore (878) ließ sich Guthrum auf den Namen Aethelstan taufen und wurde zum Adoptivsohn Alfred des Großen.

Trugen Wikinger Hörnerhelme

trugen wikinger hörnerhelme

Hörner waren aller Wahrscheinlichkeit nach niemals Teil einer Wikingerrüstung. Es kommen mehrere Ursprünge des bis heute andauernden Irrglaubens infrage. Wie sahen die Helme der Wikinger aus? Wikinger trugen sogenannte Brillenhelme. Andere Bezeichnungen sind Vendelhelm, da er aus der Vendelzeit zwischen 550 und 800 n. Chr. stammt, und Nordischer Kammhelm. Letzterer […]