Skip to main content

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson: Wikingerkönig in Schweden


Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf.

Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson

Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen sein. Aus Rache am Tod seines Vaters, welcher vermutlich in einer Schlangengrube durch König Aelle den Tod fand, griffen er und seine Brüder Halfdan, Ivar, Björn und Ubbe die englischen Küsten an.

Laut der Legende soll Sigurd ein Schlangenmal in den Augen gehabt haben, welches bei der Kunde über den Tod des Vaters flackerte. Das Mal soll weiterhin ein Zeichen der Götter gewesen sein. Und seine Mutter, Aslaug die Randalin, soll dieses Zeichen schon vor seiner Geburt gesehen und prophezeit haben. Denn dadurch, dass Aslaug die Tochter des legendären Sigurd Drachentöter war, welcher den Lindwurm Fafnir erschlug – ging das Lindwurmzeichen auf ihren Sohn über.

Aber auch Ragnar Lothbrok, Sigurds Vaters, erschlug einen Lindwurm, als er um seine erste Frau Thora kämpfte. Demnach kann das Schlangenzeichen im Auge auch ein Mahnmal seines Vaters sein.

Zusammen mit seinen Brüdern soll er Northumbria in England erobert haben und dem damaligen König Aelle ein Blutadler auf den Rücken geschnitzt haben. Nach der Ermordung des englischen Königs ging die Heerfahrt der Brüder weiter und zog Besetzungen in ganz England nach sich.

Außerdem raubte Sigurd die Tochter des Aelle, namens Blaeja, und ehelichte sie. Mit ihr zusammen hatte er einen Sohn, namens Knut Ⅰ. oder auch Harthaknut genannt. Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war, laut Mythologie, König über weite Teile Schwedens, wie Schonen (Südschweden), Halland (Westschweden an der Küste des Kattegat). Außerdem herrschte er über angrenzende Gebiete des heutigen Norwegens.

Sigurds Biographie in Vikings

Die Rolle des älteren Sigurd übernahm der schwedische Schauspieler David Lindström. Der erste Auftritt von Sigurd als Kind geschah in der Folge 3 der zweiten Staffel, welchen den Namen „Verrat“ trägt.

Staffel 2: Die Vorhersehung von Sigurd Schlangenauge

Sigurds Ankunft wird durch seine Mutter Aslaug vorhergesagt. Denn als sich sein Vater Ragnar Lothbrok zu sehr mit den örtlichen Sklavinnen begnügt, klagt ihn Aslaug an. Ragnar verspricht ihr zwar, dass er keinerlei Absichten verfolgt, Aslaug glaubt ihm aber nicht. Stattdessen offenbart sie ihm, dass sie hellseherische Fähigkeiten besitzt und Ragnars Betrugsabsichten sehen könne.

Als Beweis für die Hellseherei verspricht sie ihm, dass ihr nächstes Kind einen Lindwurm in den Augen tragen wird. Dieser Lindwurm bzw. Schlange soll das Zeichen ihres Vaters Sigurd sein, welcher den Lindwurm Fafnir getötet haben soll.

Als das Kind geboren wurde, hatte er tatsächlich das Schlangenmal im Auge, welches Aslaug prophezeite. Aufgrund des Males – erhielt er den Namen seines Großvaters „Sigurd“, dessen Zeichen er trug. Später gesteht Aslaug – dass dieses Schlangenzeichen zum Namen ihres Vaters – aber auch zu Ragnar gehört, welcher ebenfalls der Sohn eines Sigurd und ein Schlangentöter war. (Siehe Beitrag wie Ragnar zu seinem Namen kam).

Staffel 4: Sigurd Schlangenauge und Harbard

Da seine älteren Brüder Hvitserk und Ubbe schon größer sind, nimmt Ragnar beide zu einem Raubzug nach Paris mit. Somit sind Sigurd, sein jüngerer Bruder Ivar und Aslaug allein in Kattegat geblieben. Da Ivar sehr gebrechlich und schutzbedürftig ist, kümmert sich Aslaug fast ausschließlich nur um ihn.

So stillt sie Ivar noch, obwohl der Junge nur etwa ein Jahr jünger ist als Sigurd. Ähnlich wie bei Ubbe und Hvitserk vernachlässigt sie Sigurd und verweist darauf, dass er allein spielen könnte. Sigurd spielt nun hauptsächlich mit Siggy, der Tochter seines ältesten Bruders Björn.

Kurze Zeit nachdem Ragnar und seine Krieger weggesegelt sind, erreicht Harbard der Wanderer Kattegat. Dieser begehrt Aslaug und Sigurd muss mitansehen, wie seine Mutter seinen Vater öffentlich betrügt.

Als der Junge bemerkt, dass von dem Wanderer eine mysteriöse Kraft ausgeht, verfolgt er den Fremden durch die Ortschaft. Dabei muss Sigurd feststellen, dass auch andere Frauen dem Fremden verfallen sind. Nun zeigt er seiner Mutter, mit wem es Harbard so treibt. Diese ist außer Sicht vor Wut und schickt den Fremden für immer fort.

Doch kurze Zeit später findet Sigurd den Leichnam seiner Freundin Siggy unten am Fluss. Als er Aslaug und Ivar daraufhin anspricht, zeigen beide wenig Interesse an Siggys Tod. Enttäuscht und traurig rennt Sigurd weg. Aber zwischen ihm, seiner Mutter und seinem Bruder Ivar sollte eine Missgunst bestehen bleiben, welche bis ans Lebensende reicht.

Sigurd Schlangenauges Verachtung für Aslaug

Als Sigurd erwachsen ist, bleibt das schlechte Verhältnis zu Aslaug bestehen. Er wirft ihr immer wieder das Vergehen mit Harbard vor und dass sie sich nur um Ivar gekümmert hat. Dadurch zieht er auch immer den Streit mit seinem jüngsten Bruder auf sich, welcher seiner Mutter besteht.

Die Gespräche zwischen Aslaug und ihm gipfeln bis in die Respektlosigkeit, als er andeutet, dass sie eine Hexe sei – welche sein Vater verzaubert hat. Als Ivar ihn daraufhin beleidigt, entgegnet Sigurd – dass es besser gewesen wäre, wenn man den Krüppel zu den Wölfen gebracht hätte.

Ivar, welcher sehr jähzornig werden kann, versucht daraufhin gegen seinen Bruder vorzugehen und kämpft sich – auf Tisch und Stühle stützend – zu ihm herüber. Doch kurz bevor er Sigurd erreicht, zieht dieser den Stuhl weg und der knochenlose Ivar fällt zu Boden. Nun bekommt er den ganzen Spott von Sigurd zu spüren, welcher danach den Raum verlässt.

Sigurd Schlangenauges Kampf mit Ivar dem Knochenlosen

Die Ragnarsöhnen ziehen regelmäßig in den angrenzenden Wald, um dort zu schießen und den Schwertkampf zu üben. Dabei stellt sich heraus, dass der knochenlose Ivar seinen älteren Brüdern keineswegs unterlegen ist.

Denn im Umgang mit Pfeil und Bogen oder auch im Werfen der Axt scheint Ivar gut zurechtzukommen. Und selbst als sein älterer Bruder Hvitserk im Schwertkampf gegen ihn kämpft, kann er den Knochenlosen nicht bezwingen.

Aber als Ivar gerade etwas trinken will, wirft Sigurd ihm den Becher provozierend aus der Hand. Ivar, welcher sehr schnell aufbrausend und emotional reagiert, greift zu seiner Axt und wirft diese auf Sigurd.

Geschockt muss Sigurd feststellen, dass die Axt auf Kopfhöhe zugeworfen kam, ihn am Kopf streifte und dann im Baum neben ihm einschlug. Durch den verdutzten Gesichtsausdruck, welchen Sigurd nun annahm, fühlt sich Ivar wieder einmal siegessicher gegenüber seinem älteren Bruder.

Sigurd Schlangenauge und sein Bruder Ubbe Lothbrok

Nachdem Sigurds Vater Ragnar Lothbrok, nach jahrelanger Abwesenheit, wieder in Kattegat aufgetaucht ist, will dieser noch einmal nach England segeln, um dort eine alte Angelegenheit zu klären.

Er wirbt darum, dass ihn seine Söhne begleiten. Björn will allerdings zusammen mit Hvitserk das Mittelmeer erkunden. Währenddessen sollen Sigurd und Ubbe in Kattegat bleiben, um den Ort und Aslaug zu beschützen.

Der einzige, welcher mit Ragnar segelt, ist somit Ivar der Knochenlose. Als beide am Hafen von Kattegat Abschied nehmen, verhöhnt Sigurd seinen Bruder ein weiteres Mal, nachdem dieser mit Krücken auftaucht und zu gehen versucht. Dadurch zieht er wieder Ivars Zorn auf sich, welchen Ragnar allerdings schnell entkräftet.

Sigurd und Ubbe nehmen Abschied vom Vater und werden diesen niemals wiedersehen. Denn Ragnar Lodbrok wird in England hingerichtet und Ivar kommt später ohne ihn zurück. Vorerst wird allerdings noch ihre Mutter durch Lagertha ermordet. Somit ist die ehemalige Frau von Ragnar Lothbrok alte und neue Königin in Kattegat.

Sigurd und Ubbe sind während des Überfalls nicht zugegen, weil Lagertha beide vorher in ihr Fürstentum Hedeby lockte. Dann nahm sie beide in Schutzhaft, um nicht gegen die Söhne ihres ehemaligen Mannes kämpfen zu müssen.

Als Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson von dem Mord an seiner Mutter erfährt, ist er nicht sonderlich ergriffen. Er versucht sogar, seinen Bruder Ubbe davon zu überzeugen, sich nicht zu rächen. Er macht ihm klar, dass Aslaug immer nur Ivar oder Harbard favorisierte und alle anderen stets vernachlässigte.

Ivars Mordanschlag auf Sigurd Schlangenauge

Als Ivar aus England zurückkehrt und erfährt, dass neben seinem Vater auch seine Mutter gestorben ist, will er sich vornehmlich an Lagertha für den Mord rächen. Da Sigurd seine Rachegefühle nicht teilt, kommt es abermals zum Streit zwischen den Brüdern. Sigurd bezeichnet seinen jüngeren Bruder als Muttersöhnchen und macht Anspielungen darauf, dass er viel zu lange gestillt wurde.

Wutentbrannt greift Ivar ein weiteres Mal zu seiner Axt und schlägt in Richtung Sigurds Kopf. Ein dabeistehender Schmied, welcher den Streit der Beiden mitanhörte, greift im letzten Moment dazwischen und verhindert somit den Brudermord.

Sigurd Schlangenauges Tod

Als sein Vater Ragnar Lodbrok stirbt, erhält Sigurd – wie alle seine Brüder auch – eine Botschaft von Odin. Dieser erzählt ihm, von den Umständen Ragnars Todes und Sigurd schwört Rache, an seinen Mördern zu nehmen.

Nachdem die Ragnarsöhne nach England gesegelt sind, rächen sie sich zuerst an König Aelle und dann an König Ecbert. Und nach der Erfüllung ihrer Rachepflicht will Sigurds ältester Bruder, Björn Eisenseite, ins Mittelmeer zurücksegeln.

Durch diesen Umstand entsteht ein Machtvakuum und alle verbliebenen Brüder streiten darum, wer der neue Anführer des Heeres wird und wie weiter verfahren wird.

Entgegen den Vorstellungen seiner Brüder will Ivar sich selbst zum Anführer machen und weiterhin englische Ortschaften plündern. Ubbe und Hvitserk wollen stattdessen englisches Land besiedeln und einen Waffenstillstand mit den Engländern anstreben.

Vor der sogenannten „großen heidnischen Armee“ streiten die Ragnarsöhne sich öffentlich, als Sigurd seinen jüngeren Bruder Ivar als Muttersöhnchen, halben Mann und als verrückt bezeichnet.

Reflexartig greift Ivar zur Axt und wirft diese nach Sigurd. Und dieses Mal ist kein Baum und kein Schmied zugegen, welche den Mord verhindern könnten. Die Axt trifft Sigurd in den Oberkörper, wodurch er auf der Stelle stirbt.

Falls du noch mehr zu Sigurd Orm-i-auga Ragnarssons Biographie aus Staffel 4 erfahren möchtest, findest du mehr Details in den Einzelepisoden. Ansonsten findest du noch mehr historische Hintergründe und Biographien auf unserer Vikings Übersichtsseite.

  1. Staffel 4-1 Folge 6: Das Rabenbanner
  2. Staffel 4-1 Folge 7: Der Fluss aus Blut
  3. Staffel 4-1 Folge 8: Der Landweg
  4. Staffel 4-1 Folge 9: Mit Axt und Schwert
  5. Staffel 4-1 Folge 10: Der alte König
  6. Staffel 4-2 Folge 1: Der Außenseiter
  7. Staffel 4-2 Folge 2: Die Vision
  8. Staffel 4-2 Folge 3: Fremde Küsten
  9. Staffel 4-2 Folge 4: Wie ein Tier im Käfig
  10. Staffel 4-2 Folge 5: die Schlangengrube
  11. Staffel 4-2 Folge 6: Am Mittelmeer
  12. Staffel 4-2 Folge 7: Böses Blut
  13. Staffel 4-2 Folge 9: Katz und Maus
  14. Staffel 4-2 Folge 10: Die letzte Reise

Literatur

Falls du weitere Bücher zum Thema suchst, empfehle ich dir unser Literaturverzeichnis der nordischen Mythologie zu besuchen.

Filter zurücksetzen


Ähnliche Beiträge

Helgi Hundingsbani: Leben, Tod und Auferstehung

helgi hundingsbani

Helgi Hundingsbani bzw. Hundingsbana war ein Held und König aus einer nordischen Sage, welche wahrscheinlich in Dänemark spielt. Die Sage handelt davon: wie Helgi den alten Sippenkrieg seines Vaters beendete, sich in die schöne Walküre Sigrun verliebte und schließlich durch seinen Schwager Dag ermordet wurde

Utgard Loki, der Riese Skrymir und Thors Schmach

utgard loki skrymir

Der war, laut nordischer Mythologie, ein beeindruckender Riese. Aber kein gewöhnlicher Riese. Denn dieser täuscht seine Gegner mit Zauber, optischer Täuschung und Blendwerk. Thor, der gefürchtete Todfeind der Riesen, machte sich einst auf – den Utgardloki zu bekämpfen. Doch bevor er ihn treffen sollte, traf er auf Skrymir einen anderen […]

Trugen Wikinger Hörnerhelme

trugen wikinger hörnerhelme

Hörner waren aller Wahrscheinlichkeit nach niemals Teil einer Wikingerrüstung. Es kommen mehrere Ursprünge des bis heute andauernden Irrglaubens infrage. Wie sahen die Helme der Wikinger aus? Wikinger trugen sogenannte Brillenhelme. Andere Bezeichnungen sind Vendelhelm, da er aus der Vendelzeit zwischen 550 und 800 n. Chr. stammt, und Nordischer Kammhelm. Letzterer […]

Thialfi und Röskwa die treuen Diener des Thors

Thialfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister Thialfi und Röskwa erwiesen sich als treue Vasallen und hilfreiche Unterstützer Thors. In zahlreichen Geschichten der nordischen Mythologie tauchen sie auf, erweisen sich als nützlich oder retten den Donnergott sogar. Thialfi und Röskwa als Sühne und Beschwichtigung für Thor Dass Thor, bei den Germanen und den Wikingern, auch als ein Fruchtbarkeitsgott galt - zeigt diese Geschichte. Thor und Loki, welche mittlerweile zu ständigen Begleitern wurden - fuhren auf dem Wagen Thors, durch Midgard. An einem bäuerlichen Gehöf baten sie um Unterkunft. Der Bauer gab den beiden Göttern das Nachtlager und Thor versprach, sich um das Essen zu kümmern. Er schlachtete seine beiden Böcke, welche tagsüber noch seinen Wagen gezogen hatten. Die Häute der Böcke breitete der Donnergott in der Stube aus. Außerdem wies er alle Beteiligten an, die Knochen auf die Häute zu legen. Er bestand darauf, dass die Knochen unversehrt blieben und komplett auf den Tierhäuten platziert werden mussten. Dann aßen der Bauer, seine zwei Kinder, Thor und Loki das Fleisch der Ziegenböcke. Alle wurden satt, bis auf dem Sohn des Bauern. Der Junge Thialfi war nach wie vor hungrig und Loki überredete ihn auch noch die Knochen auszusaugen. Also brach der Junge die Knochen, trotz der Anweisung des Thors und saugte das Mark heraus. Am nächsten Tag stand Thor als erstes auf. Er stellte sich an die beiden Tierhäute. Beide Häute waren mit allen Knochen übersät. Was Thor aber nicht bemerkte war, dass ein Knochen gebrochen war. Mit seinem Hammer Mjöllnir weihte er die Knochen und Kadaver der toten Tiere. Somit erweckte er diese wieder zum Leben. Allerdings bemerkte er auch, dass eines der Tiere lahmte. Denn der gebrochene Knochen des Tieres zeigte sich jetzt. Darüber geriet Thor in rasende Wut. Trotz seines Verbotes hat jemand die Knochen der Tiere gebrochen. Der Bauer war ziemlich verängstigt, denn er glaubte - dass der Donnergott ihn und seine Kinder töten werde. Da gestand der Sohn des Bauern seine Missetat. Im Eifer hatte er das Mark aus einem der Hinterschenkel gesaugt und somit die Wiedergeburt der Tiere geschädigt. Der Bauer flehte um Gnade für ihn, seinen Sohn und seine Tochter. Thor ließ sich gnädig stimmen. Aber als Wiedergutmachung nahm er die Kinder des Bauern, als seine Diener, mit. Seitdem sind der Junge Thialfi und seine Schwester Röskva - die ständigen Begleiter des Thors.

Thialfi bzw. Thjalfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister […]

Geirröds List im Kampf gegen Thor

geirröds list thor

Geirröd bzw. auch Geirrod geschrieben war ein Reifriese. Und als Reiffriese war er ein offenkundiger Feind von Asgard und den Asen-Göttern. Da Thor, als Schutzgott für die Asengötter und die Menschen fungierte – war Geirröd von der Vorstellung getrieben, Thor zu vernichten. Mit einer List wollte er einst Thor in […]

Ganbaatar: Olegs Hauptmann der RUS | Vikings

vikings fernsehserie

Ganbaatar war Hauptmann der Wache unter dem RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet. Als die RUS in Norwegen einfielen, befehligte Ganbaatar die Streitmacht, welche die Küste vor Vestfold einnahm. Ganbaatar gilt als Mörder von Björn Eisenseite und König Hakon. Ganbaatar Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings tritt die Figur […]

Vikings Fanartikel

vikings fernsehserie

Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]

Vikings Staffel 3 Folge 10 Zusammenfassung: Die Toten

vikings fernsehserie

Die zehnte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie trägt den Namen „Die Toten“. Sie ist somit das Staffelfinale und läutet bevorstehenden Veränderungen für Ragnar Lothbrok und die anderen Wikinger ein. Das Abkommen von Paris Laut Abkommen wollen die Franken 5760 Pfund an die Nordmänner zahlen. Dann werden die Wikinger abreisen […]

Was sind Nornensteine

was sind nornensteine

Nornensteine sind magische Steine, welche in Videospielen, Comics oder Fantasy-Erzählungen vorkommen. In den Artefakten sind Energien der nordischen Göttinnen gespeichert, welche auf uraltes Wissen basieren. Was sind Nornensteine? Die Nornen sind, in der nordisch germanischen Mythologie, die Schicksalsgöttinnen. Insgesamt werden drei Göttinnen in der Völuspa (Liederbuch der Götter) erwähnt. Urd […]

Hrolf Kraki – der mächtige Wikinger König von Dänemark

hrolf kraki

Hrolf Kraki oder auch Rolf Krake, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage genannt, war ein dänischer König. Dieser Wikingerkönig lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert. Allerdings ist seine Existenz nicht historisch gesichert. Laut der Hrolf Kraki Sage gehörte er dem ruhmreichen Geschlecht der Skioldinger an. Der Skoldunge, wie die Skioldinger auch genannt werden, […]

Freyja die Liebesgöttin und Walküre in der nordische Mythologie

freyja göttin nordische mythologie

Freyja oder auch Freia bzw. Feya geschrieben ist eine Göttin aus der nordischen Mythologie. Sie wurde von Wikingern und auch von Germanen gleichermaßen verehrt. Dennoch kommt ihr Name aus dem altnordischen und bedeutet Herrin. In der Götterhierarchie kommt sie eigentlich hinter der Göttin Frigg, der Gemahlin Odins. Sie gilt somit […]

Fenja und Menja – zwei Walküren in der nordischen Mythologie

fenja und menja nordische mythologie

Fenja und Menja waren zwei riesenhafte Walküren in der nordischen Mythologie. Sie wurden als Mägde beim König Frodi von Jütland (Dänemark) beschäftigt. Dieser bediente sich ihrer übermenschlichen Kraft, um die Wundermühle Grotti zu bedienen. Denn diese Wundermühle konnte jeden möglichen Schatz herstellen. Allerdings waren die Mühlensteine zu groß, als dass […]

Orlyg: Das Bauernopfer in Vikings

vikings fernsehserie

Orlyg war ein Sklave aus Kattegat, welcher für den Mord an Erik dem Roten verurteilt und anschließend hingerichtet wurde. Bis zur Hinrichtung lebte Orlyg mit Nissa zusammen, welche ebenfalls als Sklavin in Kattegat beschäftigt war und dort der Königin Ingrid untersteht. Orlygs Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird […]

Kvasir und der Dichtermet | Nordische Mythologie

kvasir fjalar galar odin dichtermet

Laut Mythos der Wikinger gab es eine Gestalt namens Kvasir. Dieser wurde aus dem Speichel der beiden nordischen Göttergeschlechter Asen und Wanen geschaffen. Kvasir galt als überaus klug und weise. Mit der Schaffung des Kvasir wurde der Wanenkrieg zwischen beiden Göttern beendet und besiegelt. Kvasir war somit die lebendig gewordene […]

Vikings Staffel 5 Folge 6 Zusammenfassung: Die Botschaft

vikings fernsehserie

Die sechste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Die Botschaft“. Nachdem Björn Eisenseite, Halfdan der Schwarze und ihr Begleiter Sidric durch die Männer von Emir Ziyadat Allahs hingerichtet werden sollten, zieht Björn jetzt den Haken und ersticht seine Henker. Somit rettet er auch Halfdan das Leben, […]

Vikings Staffel 2 Folge 9 Zusammenfassung: Die Wahl

vikings fernsehserie

Die neunte Episode der zweiten Staffel Vikings trägt den Namen „Die Wahl“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge wieder nach Wessex gesegelt sind, will Ragnar Lothbrok die Verhandlungen mit König Ecbert von Wessex wieder aufnehmen. König Horik, welcher ebenfalls als Verbündeter Ragnars nach England übersegelte, will sich an Ecbert […]

Vikings Staffel 4 Folge 7 Zusammenfassung: Der Fluss aus Blut

vikings fernsehserie

Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

Alwis der Allwissende aus der nordischen Mythologie

alwis nordische mythologie

Der Vorname Alwis ist im deutschsprachigen Raum ein nicht allzu verbreiteter Name. Alwis bedeutet der Allwissende und geht auf eine Legende der Germanen zurück. Alwis war einer der Zwerge – aus der nordischen Mythologie – welche Thors Hammer gebaut hatten. Natürlich wollten die Zwerge eine Gegenleistung für den Hammer, welchen […]

Roland und Therese: Die Intrige von Paris während der Wikingerzeit

roland therese wikinger vikings paris

Roland ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird vom britischen Schauspieler Huw Parmenter verkörpert. Seine Schwester Therese wird von der nordirischen Schauspielerin Karen Hassan gespielt. Rolands und Therese Biographie in der Serie Vikings Roland ist Hauptmann der Wache von Paris, als die Wikinger um Ragnar Lothbrok […]

Vikings Staffel 3 Folge 4 Zusammenfassung: Gezeichnet

vikings fernsehserie

Gezeichnet, so nennt sich die vierte Folge aus der dritten Staffel der Vikings Serie. Nachdem in der vorletzten Folge der geheimnisvolle Wanderer in Kattegat erschien und sich dann die ersten mysteriösen Umstände einstellten, geht es in dieser Folge weiter. Außerdem spitzt sich der Konflikt zwischen Floki und Ragnar Lothbrok weiter […]

Vikings Staffel 1 Folge 7 Zusammenfassung: Ein Vermögen

vikings fernsehserie

Die 7. Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Ein Vermögen“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lodbrok den Jarl Haraldson bei einem Zweikampf besiegt hat, wurde er selbst zum Oberhaupt in Kattegat. Er kündigt an, dass er mit drei Schiffen nach England segeln werde, weil er glaubt, dass dort die […]

Beowulf Sage – der Wikinger Held, welcher Grendel besiegte und König der Gauten wurde

beowulf wikinger

Die Geschichte von Beowulf beschreibt einen Wikinger Krieger und späteren König der Gauten. Ursprünglich war die Legende des Beowulfs ein episches Heldengedicht. Es gilt als das bedeutende angelsächsische Einzelwerk seiner Zeit. Skandinavien, insbesondere das heutige Schweden und Dänemark, sind die Hauptaustragungsorte des Epos. Für die damalige Zeit war es ein […]