Skip to main content

Akne, Herpes, Pickel, Mitesser & Warzen: Unterschiede in Ursachen, Entstehung und Behandlung


Unterschied zwischen Warze, Flechte, Akne, Pickel, Mitesser, Plaque und Herpes

Akne, Herpes, Pickel, Mitesser, Warzen – all diese medizinischen Phänomene machen sich im äußeren Erscheinungsbild der betroffenen Personen bemerkbar. Optisch besteht häufig eine gewisse Ähnlichkeit zwischen ihnen. Vom medizinischen Standpunkt her unterscheiden sie sich jedoch stark.

Unterschiede in der Entstehung

Wie entstehen Mitesser

Ein Mitesser ist eine Verstopfung der Talgdrüse, welcher als schwarzer Pfropf oder Punkt auf der Haut sichtbar wird. Mitesser werden medizinisch als Komedo bezeichnet. Sie sind die Grundlage dafür, dass Akne entstehen kann.

wie entstehen mitesser

Da man früher annahm, dass jegliche Krankheiten auf Parasiten, Bakterien, Viren oder Pilze zurückzuführen sind – wurden diese Talgdrüsenverstopfungen eben als Mitesser – im Sinne von Schmarotzer – bezeichnet.

Wie entstehen Pickel

Ein Pickel oder medizinisch auch Pustel genannt, ist eine Hautentzündung unter der Hautoberfläche. In einem Hohlraum bildet sich Eiter als Folge der Entzündung. Durch den Eiter – welcher vom Immunsystem gebildet wird – sollen die Bakterien – die als Entzündungsursache vom Organismus ausgemacht wurden – abgetötet werden.

Aus einem Mitesser entsteht ein Pickel, sobald die Hautstelle sich entzündet. Dies ist möglich, falls der Komedo (Mitesser) offen steht und Bakterien eindringen können. Auch dadurch wird der Mitesser erst schwarz. Denn die Talgansammlung bzw. Verschließung der Talgdrüse ist zu Beginn noch weiß gefärbt. Man bezeichnet den „weißen“ und geschlossenen Komedo auch als Retentionszyste. Durch Ansammlung von Dreck oder durch Oxidation einzelner Partikel wird dieser schwarz.

mitesser pickel

Ein weißer, schwarzer, offener oder ein geschlossener Mitesser führen zur Acne comedonica. Erst durch eine Entzündung eines offenen Mitessers entsteht eine Pustel. Die gewöhnliche Akne (Acne vulgaris) geht dann in die Acne papulopustulosa über. Als Vorstufe eines eiternden Pickels entstehen Knötchen – welche man als Papeln (papula = Bläschen) oder Plaque bezeichnet. Diese „unterirdischen Pickel“ liegen unter der Hautoberfläche, entstehen nicht nur während des Akne-Prozesses, sondern können auch durch Insektenstiche, Tumore, Allergien ausgelöst worden sein.
bläschen papula pickel haut plaque

Papula (Bläschen) bzw. Plaque ist ein
Pickel ohne Eiteraustritt

Wie entsteht Akne

Als Akne wird eine Weiterentwicklung von Mitessern verstanden, welche nicht behandelt wurden. Die Talgdrüse bleibt also durch Mitesser (Pfropf) verschlossen. Man unterscheidet verschiedene Akne-Formen, anhand des Schweregrades:

  • Die Acne comedonica ist von wenigen Komedonen (Mitessern) und Papeln (pastula) geprägt. Die Papeln sind nur leicht entzündet.
  • Bei der Acne papulo-pustulosa sind sehr viele Komedonen, Papeln und Pusteln (Pickel) ausgebildet. Die Gefahr einer Narbenbildung besteht allerdings nicht bzw. kaum.
  • Bei einer Acne conglobata bilden sich zudem Knoten, wodurch das Risiko einer Vernarbung deutlich gesteigert wird.

Akne entsteht aufgrund einer stark erhöhten Talgproduktion durch die entsprechenden Drüsen innerhalb der menschlichen Haut. Eine Talgdrüse mündet in einen sogenannten Haarfollikel. Hierbei handelt es sich um eine längliche Einstülpung der Haut, in welcher der Schaft des jeweiligen Hauthaares liegt.

Weil Talg dazu dient die Haut einzufetten und so vor Austrocknung zu bewahren, wird das Sekret über den Haarfollikel nach draußen abgegeben. Hierbei reißt er noch einige abgestorbene Hautzellen von der Follikelwand ab.

Bei einer übermäßigen Talgproduktion kommt es leicht zu einer Verstopfung des Follikels. An der Stelle, wo sich das Gemisch aus Talg und toten Hautzellen in der Haut staut, entsteht zunächst eine rötliche Schwellung mit auffallend hellem Punkt. Sie wird als Mitesser, fachsprachlich als Komedo bezeichnet.

Ein solcher Mitesser enthält auch Melanine. Hierbei handelt es sich um Pigmente, die in Verbindung mit Sauerstoff deutlich dunkler werden. Dringen anschließend Bakterien ein, kann es leicht zu einer Entzündung kommen.

Eine der häufigsten Ursachen für eine übermäßige Aktivität der Talgdrüsen stellt die Produktion männlicher Sexualhormone, sogenannter Androgene, während der Pubertät dar. Betroffen sind sowohl pubertierende Mädchen als auch pubertierende Jungen, wobei Letztere deutlich häufiger unter Akne leiden.

Die Ursache kann auch genetischer Natur sein: Bei Menschen mit von Natur aus sehr fettiger Haut und einer folglich stark erhöhten Talgproduktion tritt häufig Akne auf.

Darüber hinaus kann die Einnahme bestimmter Medikamente diese Hautkrankheit auslösen. Hierzu zählen Antidepressiva, Jodverbindungen, Vitamin-B-Komplexe und Kortisonpräparate. Sie alle können die Produktion von Talg drastisch steigern.

Es besteht überdies die Möglichkeit, dass das Auftreten von Akne eine allergische Reaktion darstellt. Typische Auslöser hierfür sind z. B. bestimmte Chemikalien, Kosmetikprodukte und Reinigungsmittel.

Die sogenannte Mallorca-Akne tritt im Sommer, bei übermäßiger UV-Strahlung, auf. Fachlich bezeichnet man die Sommerakne als Acne aestivalis. Typische Symptome sind kleine rote Pickel, welche allerdings nicht eitern. Diese sind vor allem im Schulter- und Brustbereich zu sehen.

hitzepickel sommerakne Acne aestivalis

Hitzepickel an offenen Hautstellen bei der Sommerakne (Acne aestivalis)


Außerdem existiert die Theorie, dass übermäßiger Stress ein Auslöser von Akne sein kann. Die genaueren Zusammenhänge konnten jedoch bisher noch nicht aufgeklärt werden.

Wie entsteht Herpes

Hierbei handelt es sich allgemein um eine durch Viren hervorgerufene Hautkrankheit. Häufige Auslöser sind Herpes-simplex-Viren (HS-Viren). Die von ihnen ausgelösten Herpesvarianten werden unter dem Begriff Herpes simplex zusammengefasst.

herpes lippe

Herpes Ausschlag an der Lippe (Herpes simplex)


Am häufigsten treten Lippenherpes (Herpes labialis) und Genitalherpes (Herpes genitalis) auf. Im Falle einer Primärinfektion dringen HS-Viren in die Zellen der Schleimhaut ein. Bei Lippenherpes sind die Zellen der Schleimhaut des Mund-Rachen-Raumes, bei Genitalherpes die Schleimhautzellen im Genitalbereich betroffen.
Herpes-simplex-virus

3D Nachbildung eines Herpes simplex Virus, welcher für Genital- und Lippenherpes verantwortlich ist

Die Zellschicht der Schleimhäute, welche direkt an die übrige Haut grenzt, nennt sich Epithel. Epithelzellen werden bevorzugt infiziert. Dies geschieht zwecks Erzeugung neuer Viren. Dabei wird die betroffene Zelle oftmals zerstört. Als Folge dieser Gewebezerstörung können sich beispielsweise die charakteristischen Herpesbläschen bilden. Solche Bläschen sondern eine Flüssigkeit ab, in der sich die HS-Viren anreichern.

Herpes labialis und Herpes genitalis werden von Mensch zu Mensch übertragen. Häufig geschieht dies beim Küssen oder beim Geschlechtsverkehr. Manchmal genügen schon enger Körperkontakt oder Berührungen. Ein Kontakt, welcher eine Infektion hervorruft, kann auch indirekt erfolgen. So besteht die Möglichkeit, dass eine infizierte Person den Virus auf eine nicht-infizierte Person überträgt, wenn beide aus demselben Glas trinken oder dasselbe Handtuch benutzen.

Eine andere weit verbreitete Form von Herpes ist Herpes Zoster, besser bekannt als Gürtelrose. Hierbei handelt es sich nicht um einen Herpes simplex, sondern um ein Leiden, das durch den sogenannten Varizella-Zoster-Virus ausgelöst wird. Dieser verursacht im Zusammenhang mit der entsprechenden Primärinfektion Windpocken. Diese verbleiben nach der Infektion lebenslang im menschlichen Organismus, genauer gesagt in den Nervenwurzeln des Rückenmarks und in den Hirnnerven.

Im Falle einer erneuten Vermehrung des Virus werden nach und nach bestimmte Nervenstränge infiziert. Weil der Organismus infolgedessen entsprechende Antikörper produziert, beschränkt sich die Infektion jedoch auf einige wenige Nerven. Auf der Haut entsteht hierdurch der für Gürtelrose charakteristische Ausschlag.

Die sich auf der Haut bildenden Bläschen sondern eine Flüssigkeit ab, in der sich Varizella-Zoster-Viren anreichern. Menschen, die den Virus bisher noch nicht ihrem Körper getragen haben, können sich darüber anstecken. In solchen Fällen kommt es zunächst zu einer Windpockenerkrankung. Später kann jedoch auch Gürtelrose auftreten.

Bei Personen, die bereits Varizella-Zoster-Viren im Körper haben, entsteht Gürtelrose meist aufgrund eines geschwächten Immunsystems. Häufige Ursachen hierfür sind Tumore, eine HIV-Infektion, chronische Krankheiten, Organtransplantationen, UV-Strahlung sowie ein Übermaß an Stress oder anderen seelischen Belastungen. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann ein Auftreten von Gürtelrose verursachen. Manche Betroffenen sind auch aus genetischen Gründen besonders prädestiniert.

Wie entstehen Warzen

Diese werden meist durch Vertreter der Gruppe der Humanen Papillomviren (HPV-Virus) verursacht. Über kleine Verletzungen oder feine Risse kann ein solcher Virus in die Haut eindringen. Dort regt er das Wachstum der Hautzellen an, was die Entstehung eines Tumors zur Folge hat.

Humanes Papillomvirus HPV

Aussehen und Struktur eines Humanen Papillomvirus (HPV)


Es können verschiedene Arten von Warzen entstehen: Sogenannte Dornwarzen treten hauptsächlich an Fußsohlen und Fersen auf. Ihren Namen verdanken sie der Tatsache, dass diese Warzenart nicht wie andere vorwiegend nach außen wächst, sondern wie ein Dorn nach innen vordringt. Der Grund hierfür ist, dass auf Fußsohlen und Fersen das gesamte Körpergewicht lastet.
Fußsohlenwarzen (Verrucae plantares), auch Plantarwarzen, Dornwarzen oder Sohlenwarzen

Fußsohlenwarzen (Verrucae plantares) werden auch als Plantarwarzen Dornwarzen oder Sohlenwarzen bezeichnet

Gewöhnliche Warzen sind stecknadel- bis erbsengroß. Üblicherweise treten sie auf Handrücken, Fingern, Füßen sowie Finger- und Fußnagelrändern auf.

Bei Flachwarzen handelt es sich um eine im Vergleich zu anderen Warzen kleine Art. Ihr Durchmesser beträgt für gewöhnlich nur wenige Millimeter. Hiervon betroffen sind häufig Stirn und Wangen. Aber auch an Händen und Unterarmen kommen sie vor.

Weiß und stecknadelkopfgroß sind Mosaikwarzen. Häufig treten sie an Fußballen oder Zehen auf. Der Tatsache, dass sie sich großflächig ausbreiten können, verdankt diese Art ihren Namen. Im Gegensatz zu Dornwarzen dringen derartige Warzen jedoch weniger tief in die Haut ein.

Ein längliches und fransiges Erscheinungsbild haben Pinselwarzen, daher der Name. Meist entstehen sie im Gesicht.

Feigwarzen treten als mittelgroße, feste Knötchen an den Geschlechtsorganen oder im Analbereich in Erscheinung.

Alterswarzen kommen vor allem bei Menschen vor, die das 50. Lebensjahr bereits vollendet haben. Sie sind rundlich oder oval und haben die Größe von Bohnen oder Linsen. Diese Art kann in unterschiedlichen Hautregionen vorkommen. Meistens treten sie in größerer Anzahl auf.

Unterschiedliche Erscheinungsorte

Wo tritt Akne auf

Da diese Hautkrankheit auf eine übermäßige Aktivität der Talgdrüsen zurückzuführen ist, tritt sie besonders häufig in Körperregionen mit einer hohe Dichte an solchen Drüsen auf. Hierzu zählen das Gesicht, der obere Brust- und Rückenbereich, Schultern, Oberarme sowie der Nacken.

Wo tritt Herpes auf

Besonders häufig tritt Herpes an den Lippen und im Genitalbereich auf. Auch der Analbereich kann betroffen sein.

Herpes Zoster, also Gürtelrose, tritt meist im Bereich des Brustkorbs auf. Arme, Beine oder Rücken können in seltenen Fällen ebenfalls betroffen sein. Darüber hinaus existieren noch einige Sonderformen von Herpes Zoster, welche sich im Gesicht, in den Augen, an den Ohren oder im Genitalbereich bemerkbar machen.

Wo treten Warzen auf

Warzen werden häufig nach ihrem jeweiligen Erscheinungsort klassifiziert. Sie treten meist im Genital- und Analbereich, an Füßen, Händen und Armen sowie im Gesicht auf.

Unterschiedliche Behandlungsmethoden

Was hilft gegen Akne

Eine Möglichkeit stellen Hautkrems dar, welche zu 10 bis 15 Prozent aus sogenannten Alpha-Hydroxycarbonsäuren bestehen. Solche Säuren sind beispielsweise Apfelsäure, Zitronensäure, Mandelsäure und Milchsäure. Solche Krems beseitigen die entstandenen Mitesser. Allerdings ist dafür üblicherweise eine dreimonatige Behandlung von Nöten.

Gegen Bakterien, welche Komedonen befallen und Entzündungen hervorrufen, können Antibiotika zum Einsatz kommen. Diese töten die Bakterien ab.

Dibenzoylperoxid beseitigt Pickel und wirkt antibakteriell. Entsprechende Präparate enthalten 2,5 bis 10 % des Wirkstoffs. Angesichts einer zu hohen Dosierung kann es zu Hautirritationen kommen.

Akne ist häufig auf die vermehrte Produktion von männlichen Geschlechtshormonen, sogenannten Androgenen, zurückzuführen. Bei weiblichen Betroffenen setzt man daher manchmal antiandrogen wirkenden Substanzen ein. Konkret kommt hierbei häufig eine Kombination aus verschiedenen weiblichen Geschlechtshormonen zum Einsatz.

Auch Krems mit Linolsäure wirken gegen durch Akne hervorgerufene Pickel.

Retinoide sind mit Retinol (Vitamin A1) verwandt. Sie können bei leicht bis mittelstark ausgeprägter Akne hilfreich sein.

Zu den Retinoiden zählt auch Isotretinoin. Es reduziert die Produktion der Talgdrüsen, wird jedoch aufgrund der teilweise schwerwiegenden Nebenwirkungen nur in Fällen von besonders stark ausgeprägter und ansonsten therapieresistenter Akne eingesetzt.

Um den Bakterienbefall und damit die Entzündungsreaktionen zu reduzieren, kommt manchmal auch UV-Strahlung zum Einsatz.

Salizylsäure kann antibakteriell wirken und Mitesser beseitigen. Letzteres ist jedoch erst ab Konzentration von mindestens 5 Prozent möglich.

Zinkverbindungen helfen bei Akne, da sie sich fördernd auf den Wundheilungsprozess auswirken.

Was hilft gegen Herpes

Der für das Auftreten von Herpes verantwortliche Virus kann nicht beseitigt werden. Man behält ihn ein Leben lang im Körper. Allerdings gibt es spezielle Medikamente, sogenannte Virostatika, welche die Vermehrung von Viren hemmen.

Außerdem existieren Behandlungsmethoden, welche sich nicht gegen den Virus an sich, sondern die entsprechenden Symptome richten. Sie wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Was hilft gegen Warzen

Hier ist eine chirurgische Entfernung, z. B. unter Einsatz eines Lasers, möglich.

Bei einer Kryotherapie werden Warzen durch Kontakt mit flüssigem Stickstoff vereist. Hierdurch sterben die infizierten Hautzellen ab.

Unter Kauterisation versteht man die Entfernung von Warzen durch Erhitzung mittels elektrischen Stroms.

Substanzen wie Salizylsäure, Chloressigsäure, Ameisensäure oder Silbernitrat können ebenfalls dabei helfen Warzen zu beseitigen.

Zytostatika hindern von entsprechenden Viren befallene Zellen daran sich weiter zu vermehren.

Auf einem ähnlichen Prinzip basiert die Wirkung von Virostatikan. Allerdings hindern sie den Virus daran sich weiter zu vermehren.

Ein altes Hausmittel gegen Warzen ist Knoblauch.


Ähnliche Beiträge

Locke & Key: Rufus Biographie und Geschichte

locke & key rufus biographie

Rufus Whedon ist der Sohn von Ellie Whedon in der Netflixserie Locke & Key, sowie der gleichnamigen Comic-Reihe. In der Serie wird Rufus vom Schauspieler Coby Bird verkörpert und ist bereits in Folge 1, „Willkommen in Matheson“, vertreten.

Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung

Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung

Die AfD ist eine junge politische Partei in Deutschland. Nach relativ kurzer Zeit wurde sie in sämtliche Landtage, ins Europäische Parlament und zweimal in den Bundestag gewählt. Trotz verschiedener personeller Wechsel und inhaltlicher Veränderungen ist die AfD zu einem festen Bestandteil der Parteienlandschaft geworden. Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung […]

So unterstützen dich Java Vererbungstabellen beim Klassen-Entwurf

java programmierung vererbungstabellen klassenentwurf

Bei der Java Vererbung gibt es zwei Klassenarten bzw. -stufen. Die Superklassen, welche einen allgemeinen Typen darstellen Und die spezielleren Unterklassen, welche die Superklasse um bestimmte Funktionen erweitern. Jetzt ist dieses ganze „Der-erbt-von-dem-Konzept“ mitunter sehr schwierig darzustellen. Zum Beispiel in einem Werkzeugkoffer. In einem Werkzeugkoffer befinden sich sämtliche Werkzeuge, von […]

Unterschiede zwischen Sommerfell und Winterfell

unterschied sommerfell winterfell

Einige Säugetierarten wechseln im Winter ihr Fell und gehen vom sommerlichen Kurzhaarfell aufs Winterfell über. Dies hat einen positiven Effekt. Denn Sommerfell ist kurz, die Haarmenge ist geringer, die Belüftung ist gut und es besteht aus einer lockeren Hauptschicht. Winterfell besteht aus mehreren Schichten und Haarlängen, die Haarmenge ist größer […]

5 lebenswichtige Gründe, wieso es Fotosynthese gibt

wieso ist fotosynthese wichtig

Photosynthese ist ein Prozess, bei dem energiearme Stoffe in energiereiche Stoffe umgewandelt werden. Dies geschieht unter Mithilfe von Lichtenergie. Dieser biochemische Prozess findet in Pflanzen bzw. deren Bestandteilen statt, welche Chlorophyll (grüner Farbstoff) besitzen. Dabei wandeln die Chloroplasten der Pflanzen (Träger des Chlorophylls) energiearmes Kohlendioxid in energiereichen Sauerstoff und Zucker […]

Unterschied Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord

unterschied kriegsverbrechen verbrechen gegen die menschlichkeit und völkermord

Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind drei der vier Straftatbestände des internationalen Völkerstrafrechts, wie es in der Praxis seit Ende des Zweiten Weltkriegs existiert. Die Unterscheidung zwischen den Straftatbeständen hängt vor allem mit der Gesamtsituation zusammen. Zusammenhang zwischen Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Grundsätzlich sind sowohl […]

Adaptationsniveau Theorie und Definition an Beispielen erklärt

adaptationsniveau theorie definition beispiele

Adaptationsniveau oder Anpassungsniveau ist ein von H. Helson beschriebenes Reizbezugsniveau, wobei ein Nullniveau als Ankerpunkt wirkt. Erstmals wurde dieses Konzept 1947 aufgesetzt. Helson setzte seine Probanden diverser visuellen Farbreize aus. Er fand heraus, dass mittlere Farbreize als ziemlich genau angegeben werden konnten. Stärkere und schwächere Stimuli wurden stattdessen lediglich als […]

Warum man Grübchen hat und was sie bedeuten

warum hat man grübchen

Grübchen sind kleine Einbuchtungen in der Haut. Normalerweise werden alle Arten von Falten und Unebenheiten der Haut, vor allem im Gesicht, so gut es geht entfernt. Dafür wird aufgespritzt, gestrafft oder überschminkt. Nicht so bei Grübchen. Sie gelten vor allem bei Frauen als Schönheitsideal. Manche gehen so weit, dass sie […]

BIOPSIES Modell: Methoden, Beispiele, Verfahren, Formen

8 methoden der persönlichkeitsforschung BIOPSIES Modell

Wer sich der Erforschung der Persönlichkeit widmen möchte, begibt sich auf ein sehr breites Feld. Denn es ist hierbei nicht nur wichtig, zu wissen, was die Persönlichkeit überhaupt ausmacht. Zusätzlich sollte man sich auch Gedanken darüber machen, wie die einzelnen Aspekte der Persönlichkeit erfasst werden sollen. Dazu sei gesagt, dass […]

16 Daten und Fakten zum Atlaswirbel: Anatomie & Verschiebung

atlaswirbel

Der Atlaswirbel bzw. kurz Atlas ist der erste Halswirbel beim Menschen und allen anderen amniotischen Landwirbeltieren. Dies bedeutet, dass alle Säugetiere, Vögel und Reptilien einen Atlaswirbel als obersten Halswirbel in ihrer Wirbelsäule besitzen. Ausgeschlossen sind Fische und Amphibien, welche zwar ebenfalls eine Halswirbelsäule haben, aber deren erster Halswirbel nicht als […]

4 Unterschiede zwischen Oberflächenwasser, Grundwasser, Tiefenwasser

unterschiede grundwasser tiefenwasser oberflächenwasser

Oberflächenwasser, Grundwasser und Tiefenwasser sind drei Horizonte, um die Tiefenschichten von Gewässern und des gesamten Wasserhaushalts der Erde einzuteilen. Als Oberflächenwasser werden alle Gewässer, die sich auf der Erdoberfläche befinden, klassifiziert. Bestimmte Klassifizierungen beziehen sich nur auf natürliche Binnengewässer, welche sich auf dem Festland oder Inseln befinden. Andere Autoren schließen […]

Was bedeutet Vibes bzw. viben: Bedeutung und Verwendung

Was bedeutet Vibes bzw. viben

Das Wort „Viben“ hat in der Umgangssprache eine Reihe von Bedeutungen, je nach Kontext, in dem es verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich das Wort auf ein positives, entspanntes und glückliches Gefühl oder eine Stimmung. Es kann auch als Synonym für das Wort „Chillen“ verwendet werden, um eine Situation zu […]

Was sind westliche Werte: Definition und Bedeutung

was sind westliche werte definition und bedeutung

Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch […]

Was ist ein Impfregister: Bedeutung, Hürden, Datenschutz

was-ist-ein-impfregister

Das nationale Impfregister ist in Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie wieder zu einem der Top-Themen in der öffentlichen Diskussion geworden. Es gibt einige Faktoren, die eindeutig für die Einführung eines Impfregisters sprechen. Aber nicht minder viele, darunter auch einige rechtliche Bedenken schwerwiegender Natur, sprechen gegen die Einführung eines solchen Registers. […]

Gründe, weshalb Konstantinopel nach 1453 nicht zurückerobert wurde

warum-wurde-konstantinopel-nicht-zurückerobert

Das Byzantinische Reich endete mit dem Niedergang Konstantinopels im Jahr 1453. Obwohl einige europäische Herrscher die Stadt gerne übernommen hätten, waren die Osmanen viele Jahrhunderte zu mächtig. Dann standen Russlands Interessen einer Rückeroberung durch die Europäer im Weg. Konstantinopel, die antike Metropole am Bosporus Die Geschichte der Stadt Konstantinopel geht […]

Battle-Cat in Masters of the Universe Revelation

Battle Cringer in Masters of the Universe Revelation

Battle-Cat ist eine Kreatur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit He-Man gegen Skeletor und dessen Krieger kämpft. Battle-Cats Biografie Battle-Cat heißt eigentlich Cringer, ist eine ängstliche Katze und verwandelt sich in einen mutigen und starken Tiger, sobald He-Man sein Schwert auf sie richtet. Von diesem […]

Sprache und Kultur im Byzantinischen Reich

byzantinisches-reich-sprache-kultur

Die byzantinische Kultur begann griechisch-hellenistisch, war über Jahrhunderte hinweg vom Römischen Reich geprägt und entwickelte sich schließlich zu einem ganz eigenen Stil. Kulturelle und staatliche Einflüsse in Byzanz Das Byzantinische Reich bestand mehr als tausend Jahre. Es ging aus dem Römischen beziehungsweise Oströmischen Reich hervor. Obwohl die Stadt Byzanz lange […]

Unterschiede zwischen Konzentration und Kooperation

unterschied konzentration kooperation

Die Konzentration und die Kooperation sind zwei Erscheinungsformen, die in der Betriebswirtschaftslehre geläufig sind. Sie stellen dar, in welcher Form sich zwei oder mehr Unternehmen zusammenschließen und welche rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen dabei zu erfüllen sind. Bei der Konzentration als Unternehmenszusammenschluss lässt sich der Konzern von einer Fusion abgrenzen. Schließen […]

Unterschied zwischen Eiland und Insel

unterschied eiland insel

Eiland und Insel bezeichnen beide eine Landmasse, die von Wasser umschlossen und nicht Teil eines Kontinentes ist. Eiland ist die veraltete Bezeichnung für Insel und wird heute nur noch für kleine Inseln oder in einem poetischen Zusammenhang genutzt.

Warum ging das byzantinische Reich unter

warum ging das byzantinische reich unter

Das Byzantinische Reich war eines der ersten Opfer der nach Norden vordringenden Osmanen. Im Jahr 1453 wurde die Stadt Byzanz beziehungsweise Konstantinopel von Mehmed II. eingenommen. Der Fall der Stadt bedeutete auch den endgültigen Untergang des Byzantinischen Reiches.

Fedyor Kaminsky, der Entherzer aus Shadow and Bone

Fedyor Kaminsky ist ein Entherzer aus der Fernsehserie Shadow and Bone, welcher vom bulgarischen Schauspieler Julian Kostov gespielt wird. Staffel 1 In Staffel 1 erhält Fedyor den Auftrag, nach Nina Zenik zu suchen. Die Entherzerin arbeitet als Spionin für General Kirigan, welche sich aber längere Zeit nicht gemeldet hat. Seine […]

Wofür steht das Abendmahl: Bedeutung im Christentum

wofür-steht-das-abendmahl

Das Abendmahl ist eines der wichtigsten Elemente des christlichen Glaubens und ist eng mit dem Osterfest und der Auferstehung Jesu verbunden. Es soll die Christen daran erinnern, welches Opfer durch Jesus Christus erbracht wurde. Vergleich altes und neues Testament Im zweiten Teil der Bibel, im neuen Testament, ist Jesus die […]

Was sind Saumbiotope: Definition, Beispiele und Bedeutung

was sind saumbiotope definition beispiele

Ein Saum bzw. ein Saumbiotop ist ein Übergangslebensraum, in welchem Gehölzpflanzen – wie Bäume und Sträucher – dominieren. Da die Bäume sich nicht an den Baumkronen berühren, ist der Saum – aufgrund eines zu geringen Deckungsgrades – kein Wald mehr. Stattdessen sind Säume ein Randbiotop zwischen Wald und Offenland. Da […]

Warum gibt es unterschiedliche Zeitzonen: Gründe und ihre Bedeutung

warum gibt es unterschiedliche zeitzonen

Die internationalen Zeitzonen wurden eingerichtet, um Ordnung in das Chaos zu bringen, das aus den Tausenden „natürlicher“ Zeiten auf der Erde entsteht. Dieses Chaos gibt es, weil die Erde eine Kugel ist. Die Erde ist nicht flach. Sie ist rund, und deshalb ist es nicht überall auf der Erde gleichzeitig […]

Was bedeutet Amen: Definition, Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung

was bedeutet amen

Heute kennen wir das Wort „Amen“ umgangssprachlich in Sätzen wie: „Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche“, oder „zu allem Ja und Amen sagen“. Im religiösen Kontext klingt es als Abschluss einer Liturgie oder eines Gebetes. „So sei es“, wird es dabei im Deutschen in der Regel […]

Was bedeutet revisionistisch: Bedeutung, Synonyme, Beispiele

was bedeutet revisionistisch

Revisionistisch (lateinisch: revidēre = wieder hinsehen) bedeutet, dass eine feststehende Erkenntnis nochmals überprüft wird. In der Geschichtswissenschaft und in anderen Bereichen findet Revisionismus als Methode bei Historikern aber auch bei Fanatikern immer mehr Anwendung.

Wofür stehen die Planeten in der Astrologie

sonnensystem und planeten

In der Astrologie stehen Planeten für bestimmte Symboliken, Eigenschaften und Zeitqualitäten. Sie werden in Bezug auf die Persönlichkeit eines Menschen und in Bezug auf die Ereignisse im Alltag und auf der ganzen Erde gedeutet. Was ist Astrologie? Astrologie ist eine alte mystische Lehre von den Einflüssen der Himmelskörper auf das […]

Kalf von Hedeby: Biographie des Jarls der Wikinger

kalf hedeby vikings

Kalf ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er wird gespielt von Ben Robson, einem britischen Schauspieler. Das erste Mal in der Vikingsserie tritt Kalf in Episode 1 der dritten Staffel – namens Söldner – auf. Kalf ist zunächst Widersacher von Lagertha, wird später zu ihrem Geliebten.

Unterschied zwischen Substrat und Erdboden

unterschied-erdboden-substrat

Die Begriffe Substrat und Erdboden haben Überschneidungsbereiche, sind aber nicht das gleiche. Natürlich entstandene Erde auf dem Feld oder im Garten bezeichnet man als Boden. Substrat dagegen meint jede Art von Nährboden, auf dem Pflanzen gedeihen – sei er künstlich hergestellt oder natürlichen Ursprungs. Darunter fällt das Erdreich im heimischen […]

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Zwillingen

gemeinsamkeiten unterschiede zwillingen

Wie du vielleicht bereits weißt, hängen die Gene und die Psyche eines Menschen zusammen. Persönlichkeitsmerkmale wie zum Beispiel die Ausprägung der Extraversion sind an bestimmte Gruppen von Genen geknüpft. Deine Vorfahren können also ihre Geselligkeit über ihre Gene an dich weitergeben. Das gilt allerdings nicht nur für Persönlichkeitseigenschaften. Wie auch […]

Locke & Key Zusammenfassung Staffel 1 Folge 6: Die schwarze Tür

locke & key folge 6 die schwarze tür

Die sechste Folge aus Staffel 1 von Locke & Key hat den Titel: „Die schwarze Tür“. In dieser Episode lockt Kinsey ihre Freunde von der Savini-Gang in die geheimnisvolle Höhle, in welcher sich vor 25 Jahren eine Tragödie ereignet hat. Nina stellt eigenmächtig Nachforschung bezüglich des Todes von Joe Ridgeway […]

Was ist das Bruttoinlandsprodukt, Wie wird es berechnet

bruttoinlandsprodukt-ermitteln-entstehungsrechung

Das Bruttoinlandsprodukt gilt als einer der wichtigsten Maßstäbe für die Politik, um die wirtschaftliche Leistung eines Landes zu bewerten und Veränderungen frühzeitig zu bemerken. In jedem Quartal wird das BIP vom Statistischen Bundesamt durch die Zusammenrechnung des Werts aller in Deutschland produzierten Waren berechnet und anschließend als ganze Zahl und […]

Die 5 Wehenphasen bei einer Geburt im Überblick

wehenphasen geburt

Wehen werden in fünf Phasen unterteilt. Vier davon finden während der Geburt statt, die letzte erst danach. Die Wehenphasen dauern unterschiedlich lang und werden von jeder Frau anders wahrgenommen. Senkwehen Senkwehen oder Vorwehen bezeichnen Wehen, die nicht muttermundwirksam sind. Sie deuten nicht auf eine bevorstehende Geburt hin, sondern können bereits […]

Unterschiede zwischen Konzentration und Dichte

unterschied dichte konzentration

Dichte sowie Konzentration stellen zwei wichtige Größen in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaft dar. Beide Begriffe beschreiben zwar die Menge von Stoffen, jedoch auf unterschiedliche Weise. Während die Dichte die Masse eines Stoffes in einer festgelegten Volumeneinheit angibt, so gibt die Konzentration die Menge eines Stoffes in einem Gemisch an. Dichte […]

Psychologische Strömungen im Überblick

psychologische strömungen überblick

Psychologische Strömungen umfassen verschiedene Sichtweisen bzw. Erklärungsansätze, welche innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie menschliches Verhalten erklärbar machen. Dabei verfügt die Psychologie über eine Fülle von verschiedenen Erklärungsansätzen dafür, warum der Mensch so handelt und denkt, wie er es nun einmal tut. Da die Ursachen für das Verhalten und die Einflüsse auf […]

Was ist eine Shape Jeans: Shaping-Merkmale & Besonderheiten

was ist eine shape jeans

Eine Shaping Jeans ist eine Art von Jeans, die entwickelt wurde, um eine formende Wirkung auf den Körper auszuüben und somit eine schlankere und glattere Silhouette zu schaffen. Durch spezielle Materialien und Schnitte wird die Shaping Jeans so gestaltet, dass sie gezielt bestimmte Problemzonen anspricht und eine optimale Passform bietet. […]

Die 3 Stadien der Tuberkulose: Symptome und Krankheitsverlauf

Tuberkulose bezeichnet eine bakterielle Infektionskrankheit, die jahrelang inaktiv im Körper verbleiben und unbehandelt tödlich verlaufen kann. Die Krankheit lässt sich in zwei bis drei Stadien unterteilen, je nachdem welche Merkmale man betrachtet. Was ist Tuberkulose? Die Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Mykobakterien ausgelöst wird. Ein anderer, veralteter Name ist […]

Warum heißt es Wilder Westen: Definition und Bedeutung

warum heißt es wilder westen herkunft bedeutung ursprung

Der Begriff „Wilder Westen“ hat zwei Grundbedeutungen. Er bezeichnet zum einen den geographischen Westen der heutigen Vereinigten Staaten, wobei die genaue Verortung des Gebiets dem historischen Wandel unterliegt. Zum anderen meint er das Leben in dieser Region in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das die Grundlage des Western-Genres bildet. […]

Was sind Verständnisfragen: Definition, Bedeutung und Wichtigkeit

was sind verständnisfragen warum sind sie wichtig

Verständnisfragen sind völlig normal und tauchen im Leben und im Austausch immer wieder auf. Sie sind im persönlichen Gespräch wichtig und auch dann, wenn wir einer Gruppe etwas vermitteln wollen. Durch die Fragestellung soll das bereits Gelernte oder die ausgetauschten Informationen beim Gegenüber – auf den Grad von Verständnis – […]

13 Gründe, Warum Märchen wichtig für Kinder sind

warum sind märchen wichtig für kinder

Märchen sind eines der wohl ältesten Unterhaltungsformen, die bis heute überliefert wurden. Einige lassen sich viele tausende von Jahren zurückführen, wurden dabei meist nur mündlich weitergetragen und erst sehr viel später aufgeschrieben. Aus Deutschland kommen mit Märchensammlern wie den Gebrüdern Grimm oder dem Autor Hans Christian Andersen sehr bekannte Märchen. […]

Dr. Adi Singh, der Arzt in Sweet Tooth

Aditya Singh (kurz: Adi) ist, in der Fernsehserie Sweet Tooth, ein Arzt aus Rockbridge, welcher beim Ausbruch der H5G9-Seuche im Krankenhaus arbeitet, um den Betroffenen zu helfen. Später gibt er diese Arbeit auf, um nur noch seiner Frau zu helfen und um ein geeignetes Heilmittel gegen den Virus zu finden. […]

Die 15 Teilgebiete der Biologie: Fachrichtungen und Disziplinen

teilgebiete der biologie

Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]

Die 4 Aufgaben, Funktionen des Bewegungsapparates

aufgaben funktionen bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat beim Menschen ist ein Organsystem, bestehend aus Skelett, Knochen, Bändern, Muskeln und Sehnen. Da es sich nicht um ein einzelnes Organ, sondern um ein Verbund handelt – übernimmt dieses System gleich mehrere Aufgaben für den Organismus. So ist die offensichtlichste Funktion des Bewegungsapparates sicherlich die Bewegung und der […]

Birdie, Gus Mutter in Sweet Tooth

Birdie ist eine Genetikerin aus der Fernsehserie Sweet Tooth, deren Forschung bei Fort Smith dazu führte, dass die G5H9-Seuche ausbrach, welche zum Zusammenbruch der Zivilisation (The Great Crumble) führte. Biografie, Hintergründe und Vorgeschichte Birdie ist ein Spitzname, welche die Frau von ihrer Mutter erhielt – die sie immer little bird […]

Merkmale des altägyptischen Kalenders

merkmale kalender altes ägypten

Als die Menschen sich etwa 5000 v. Chr. im Niltal niederließen, mussten sie sich dem Rhythmus des Flusses anpassen. Sie beobachteten den Fluss, die Natur und ihre Abläufe. Sie lernten diese Beobachtungen in Beziehung zueinander zu setzen und gaben diese Informationen an die folgenden Generationen weiter, lange bevor die Schrift […]

Unterschied zwischen Jahreszeitenklima und Tageszeitenklima

unterschied jahreszeitenklima tageszeitenklima

Unter dem Begriff des Klimas versteht man eine Betrachtung der verschiedenen Prozesse innerhalb der Erdatmosphäre. Hierbei spielt sowohl das Wetter eine Rolle als auch größere Zyklen, die ganze Kontinente betreffen. Aus diesen Beobachtungen ergeben sich bestimmte geografische Zonen, in denen sich im Verlauf eines Jahres charakteristische Witterungsabläufe abspielen. Auf der […]

So wurden Herodes & Pilatus zu Freunden gegen Jesus

so wurden herodes pilatus zu freunden gegen jesus

Laut dem Lukasevangelium wurden Pilatus und Herodes zu Freunden, als sie Jesus einem übertriebenen Urteil zuführten. Beide verfolgten vorher entgegengesetzte Interessen im Land, doch in ihrem Urteil gegen Jesus gingen sie eine Art ideellen Bund ein, den Lukas als „Freundschaft“ bezeichnete. Welche Rolle spielt Herodes in der Bibel In der […]

Was ist Effekthascherei: Definition, Bedeutung und Beispiele

was ist effekthascherei

Effekthascherei bedeutet, zu prahlen, um bei dem Gegenüber die gewünschte Reaktion zu erzielen. Das Wort ist im Deutschen negativ zu verstehen. Was bedeutet „Effekthascherei“? Unter „Effekthascherei“ versteht man so etwas wie Angeberei oder auch Großkotzigkeit. Betreibt jemand Effekthascherei, versucht er auf billige oder plumpe Art und Weise, etwas als deutlich […]

Roland und Therese: Die Intrige von Paris während der Wikingerzeit

roland therese wikinger vikings paris

Roland ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird vom britischen Schauspieler Huw Parmenter verkörpert. Seine Schwester Therese wird von der nordirischen Schauspielerin Karen Hassan gespielt. Rolands und Therese Biographie in der Serie Vikings Roland ist Hauptmann der Wache von Paris, als die Wikinger um Ragnar Lothbrok […]

Merimde Kultur

merimde kultur bedeutung zeitraum phasen einflüsse

Die Merimde Kultur bestand im fünften Jahrtausend v. Chr. und war die erste prädynastische Kultur Ägyptens, die Keramik herstellte. Sie wird in drei Phasen und fünf Schichten unterteilt, in denen archäologische Funde gemacht wurden. Besonderen Einfluss übte die Merimde-Kultur auf die Fayum-A-Kultur und die Maadi-Kultur aus. Merimde Kultur: Bedeutung Die […]

Die 5 Unterschiede zwischen Deutschland und Deutschen Reich

flagge des deutschen reiches

Das heutige Deutschland bzw. die Bundesrepublik Deutschland ist ein Nachfolgestaat des Deutschen Reiches, welcher 1949 gegründet wurde. Zu Beginn des Bestehens der Bundesrepublik existierten zwei deutsche Staaten, die DDR und die BRD. In der Verfassung der DDR und auch im Grundgesetz der BRD betrachteten sich beide Staaten als legitime Nachfolger […]

Womit beschäftigt sich die wissenschaftliche Psychologie

was ist der gegenstand der wissenschaftlichen psychologie

Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du an Psychologie denkst? Vielleicht Bilder von Tintenkleksen, Verdrängung oder psychische Erkrankungen? Womit beschäftigt die wissenschaftliche Psychologie sich eigentlich genau? Der folgende Text soll dir tiefere Einblicke in die Themen der wissenschaftlichen Psychologie geben. Wenn du also wissen möchtest, warum die […]

Warum ist Kapital ein abgeleiteter Produktionsfaktor

warum ist kapital ein abgeleiteter produktionsfaktor

Produktionsfaktoren sind alle Dinge, die Unternehmen einsetzen, um Produkte und Dienstleistungen gewinnbringend herzustellen: Land (Boden), Arbeit, Kapital und Unternehmen. Land wird mit Arbeit und Kapital (Werkzeugen und Maschinen, z. B. einem Traktor) kombiniert, um Pflanzen anzubauen und Rohstoffe abzubauen. Weitere Arbeitskräfte und Geräte werden eingesetzt, um diese Rohstoffe in die […]

4 Gründe, warum Zellen, Organe oder Wir den Sauerstoff brauchen

warum brauchen zellen organe wir sauerstoff

Der Sauerstoff in der Luft stellt eigentlich eine massive Bedrohung dar. Denn schließlich sind schon die Dinosaurier ausgestorben, weil es zu viel Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Damit die Sauerstoffanreicherung nicht rapide anwächst, muss es Organismen geben – die Sauerstoff verbrauchen. In der Stammesgeschichte der Lebewesen wurden schließlich Zellen bzw. […]

So funktionieren Nervenzellen als neuronales Netz

wie funktionieren nervenzellen als neuronales netz

Die Psychologie befasst sich mit dem menschlichen Denken und Verhalten. Dieses unterliegt einer Reihe von unterschiedlichen Einflüssen. Seien es sozialkulturelle, persönlichkeitsbezogene oder eben biologische. Zum letzten Aspekt gehört beispielsweise die Auswirkung von gewissen Substanzen (zum Beispiel Nikotin oder Alkohol) auf unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Doch auch hormonelle Veränderungen in […]

Warum kommt Rapsöl in den Babybrei: Gründe und Ursachen

warum kommt rapsöl in den babybrei

Ein Blick auf die Zutatenliste von Babybrei verrät, dass unter anderem auch Rapsöl enthalten ist. Viele Eltern fragen sich dann, warum dies der Fall ist und welche Funktion das Rapsöl im Babybrei einnimmt. Von Seiten der Hersteller ist es das Bestreben, Babys in ihrer wichtigsten Entwicklungsphase über die Nahrung zu […]

Warum ist Waldsterben in den Kammlagen der Gebirge besonders stark

warum waldsterben kammlagen gebirge

Dichte Waldgebiete mit hohen Tannen können in den Kammlagen der Gebirge bald der Vergangenheit angehören. Die Wälder sind geschädigt und große Teile vom Waldsterben bedroht. Intensive Forstwirtschaft und keine Beachtung der Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft haben die Wälder an den Rand ihrer Existenz gebracht. Eine Rettung könnten naturbelassene Wälder mit […]

Unterschied zwischen Konzentrationslager und Vernichtungslager

unterschied zwischen konzentrationslager vernichtungslager

Konzentrationslager im nationalsozialistischen System waren generell darauf ausgerichtet, Häftlinge durch katastrophale Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Tod zu führen. Vernichtungslager hingegen fungierten ausschließlich als Mordmaschinerie. Es sollten so viele Menschen wie möglich durch Vergasung oder Erschießung getötet werden. In Arbeitslagern stand die Ausbeutung durch Zwangsarbeit im Vordergrund. Zudem wurden hier […]

Turiner Königsliste

turiner königsliste königspapyrus turin

Die Turiner Königsliste, auch bekannt als Turiner Königspapyrus, entstand in der Regierungszeit Ramses II. im Neuen Reich (19. Dynastie, etwa 1279-1213 v. Chr.). Es handelt sich um einen Papyrus, auf dem eine Liste der ägyptischen Könige mit ihren Regierungsjahren verzeichnet ist. Sie beginnt mit dem ersten, dem mythischen König Menes […]

Aarane während der Schwangerschaft und Stillzeit

aarane während der schwangerschaft stillzeit

Medikamente während einer Schwangerschaft einzunehmen, schreckt viele werdenden Mütter ab. In manchen Fällen, wie bei starken Atembeschwerden, die lebensgefährlich werden können, lässt es sich jedoch nicht vermeiden. Ein Medikament, das dagegen hilft, ist Aarane. Gegen welche Krankheiten es genau eingesetzt wird, wie sich die Wirkstoffe auf die Familienplanung, ein ungeborenes […]

Was ist Tiefenpsychologie: Merkmale, Formen und Therapieansätze

was ist tiefenpsychologie

Es gibt die verschiedensten psychologischen Strömungen und jede hat ihre ganz eigene Sichtweise auf die Entstehung von psychischen Problemen. Auch das Verständnis des menschlichen Geistes unterscheidet sich je nach psychologischer Ausrichtung. Die Tiefenpsychologie ist eine Form, die sich aus der Psychoanalyse entwickelt hat. Doch was unterscheidet sie von der Psychoanalyse? […]

Unterschied zwischen Eucharistie und Kommunion

unterschied eucharistie kommunion

Eucharistie und Kommunion unterscheiden sich in ihrer Durchführung insofern, dass Ersteres ein symbolisches Mahl aus Brot und Wein ist, während Letzteres auch andere Symbole wie eine kleine Oblate mit ungesäuertem Brot enthalten kann. Die Eucharistie ist eine Feier der Beziehung zu Gott, während das Abendmahl gleichzeitig eine Erinnerung an den […]

Innovationen im Palettenmanagement finden

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Kreativität und Palettenbuchhaltung passen eigentlich nicht zusammen. Doch die Aufgabe des Managements ist es, neue Möglichkeiten zu finden, um: schnellere Abarbeitungszeiten zu generieren einen fehlerfreien Durchlauf zu gewährleisten oder um die Zufriedenheit aller beteiligten Personen zu steigern In diesem Fall benötigt es Innovationen in der Palettenbuchhaltung. Diese fangen bei Kleinigkeiten […]