Beim Niesen werden circa 5.000 Tröpfchen mit einem Ruck aus der Nase geschleudert. Dabei erreichen diese Tröpfchen eine Geschwindigkeit von circa 160 km/h. Warum wir niesen, was dabei passiert und was Rückwärtsniesen ist – erfährst du in diesem Beitrag.
Der Name Musikantenknochen ist ein reiner umgangssprachlicher Begriff. Denn der eigentliche Name ist Nervus ulnaris. Und noch etwas… Der Musikantenknochen ist kein Knochen, sondern ein Nerv. Welche Aufgabe dieser hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Es ist allgemein bekannt… Frauen und Männer haben einen unterschiedlich starken Haarwuchs. Wobei – bei den Frauen oftmals das Kopfhaar länger hält, als bei Männern. Dafür besitzen die Männer mehr Haare an Beinen, Brust und Bauch. Aber woher kommt die unterschiedliche Körperbehaarung bei den Geschlechtern? Und was hat sich die […]
Man glaubt es kaum…. Hyänen sind eng verwandt mit den Katzen. Sie zählen zu der Familie der sogenannten Katzenartigen, zu denen auch die normalen Katzen gehören. Wenn man eine Hyäne zum ersten Mal sieht, glaubt man sicherlich – dass diese eher mit dem Hund verwandt ist, als mit der Katze. […]
In einer Kulturlandschaft gibt es Gewinner und Verlierer. So ziehen bestimmte Tierarten dem Menschen nach und werden zu einem Kulturfolger. Andere Tierarten geben die ursprüngliche Heimat, aufgrund zu viel menschlicher Nähe, auf. Diese Tierarten werden zu einem Kulturflüchter. Warum Kulturfolger, sowie die Kulturflüchtlinge – Beides Verlierer sind – erfährst du […]
Falls du ein Mann bist, kennst du das Problem. Ständig sammeln sich Flusen, Stoffreste in deinem Bauchnabel. Was es damit auf sich hat und warum die Dinger ausgerechnet blaugrau sind – erfährst du in diesem Beitrag.
Der Mensch ist ein Lebensraum für sämtliche Mikroorganismen. Dies geht bei der Geburt los und endet nicht einmal beim Tod. Über deine ganze Lebenszeit hinweg wirst du, unentwegt durch Bakterien, besiedelt und besetzt. Inhalt1 Die menschliche Haut als Lebensraum1.1 Schweißgeruch entsteht durch Mikroorganismen und deren Ausscheidungen2 Auch im Darm tummeln […]
Du kennst das – das erste graue Haar. Bei sehr vielen Menschen beginnt es ab dem 30. Lebensjahr, dass die ersten grauen Haare erscheinen. Und dann werden es immer mehr. Und mal Hand auf’s Herz… Niemand macht einen Freudentanz, wenn es soweit ist. Denn schließlich steht das ergraute Haar für […]
Als innere Uhr ist die Fähigkeit eines Lebewesens gemeint, die aktuelle Tageszeit ungefähr einzuschätzen. Die innere Uhr gehört zum Biologischen Rhythmus eines Lebewesens und wird über eine bestimmte Periodenlänge synchronisiert. In der Chronobiologie bezeichnet man diese Art von Zyklus als Zirkadianen Rhythmus eines Organismuses. Inhalt1 So funktioniert die innere Uhr […]
Evolution und Kirche – Das ging sehr lange gar nicht. Erst der Papst Johannes Paul II. erklärte 1996, dass die Evolutionstheorie mehr als ein schlechtes Konstrukt ist. 1859 veröffentlichte Darwin sein Werk zur Entstehung der Arten. Zwischen Anerkennung durch die christliche Gemeinde und Erstveröffentlichung liegen immerhin 137 Jahre. Lange vor […]
Erst einmal… Excel kann mit Brüchen rechnen. Doch leider verwandelt Excel den Bruch meistens immer in ein willkürliches Format. Hier ein Beispiel… Du kannst den Bruch 1/2 eingeben und Excel wandelt diesen selbstständig in 01. Feb um. Aber es gibt Möglichkeiten dies zu ändern. Zwei, dieser Möglichkeiten, stelle ich dir […]
Licht besteht aus Photonen. Ein Photon wiederum ist ein Teilchen elektromagnetische Energie. Somit ist ein Photon gleichzeitig das kleinste anzunehmende Lichtteilchen. Doch wie viel Lichtstärke ist notwendig, dass du überhaupt etwas siehst? Glaub mir: Die Antwort wird dich echt verblüffen.
Falls du einmal eine bestimmte Abfolge von Begriffen öfter brauchst, bietet es sich an – eine benutzerdefinierte Excel Liste anzulegen. Das Schöne ist… Excel hat solche Listen schon. Und zwar bei den Wochentagen, beim fortlaufenden Datum oder beim Monat und Jahr. In diesem Beitrag erfährst du, wie du selbst so […]
Falls du bei einem Excel Datum nur das Jahr angezeigt haben willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Beitrag stelle ich dir drei Möglichkeiten vor.
Das fortlaufende Datum in Excel einzufügen, ist relativ einfach. Doch wie sieht es mit fortlaufenden Datum und dem dazugehörigen Wochentag aus? Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
Mit Excel lassen sich auch große Tabellen wunderbar berechnen. Doch es kommt vor, dass bestimmte Bereiche in der Formel fixiert werden müssen. Ich habe dafür ein Beispiel vorbereitet. Beispiel um die Formel in einer Excel Zelle zu fixieren Erst einmal zur Ausgangslage. In meiner Beispieltabelle gibt es einen festen Stückpreis […]
In Excel ist ein Zellbezug möglich. Dadurch kannst du die einzelnen Werte, wie Zahlen oder Texte, aus den verschiedenen Zellen heraus ansprechen und verwenden. Inhalt1 Welche Vorteile hat der Zellbezug2 Unterschied zwischen absoluten und relativen Zellbezug in Excel2.1 Beispiel zum absoluten Zellbezug in Excel Welche Vorteile hat der Zellbezug Hier […]
In diesem Beitrag möchte ich dir etwas Grundlegendes zu Excel Formeln sagen. Außerdem erhältst du einen Überblick, über die verschiedenen Formeltypen – welche Excel anbietet. Inhalt1 Excel unterscheidet drei verschiedene Formelarten.2 Arithmetische Formeln mit Excel2.1 Du kannst die gleiche Excel Formel allerdings auch mit Zellbezügen ausführen lassen.2.2 Mehr Flexibilität bei […]
Wer in Excel zum Beispiel mit Arbeitszeiten rechnet, stößt auf kleines Problem. Und zwar werden die Stunden beim Addieren nicht richtig angezeigt. Dann werden aus 5 x 8 Stunden ganz einfach 16 Stunden, anstatt 40 Stunden. Da deine Arbeitnehmer dies wahrscheinlich nicht so komisch finden, solltest du das Format der […]
Stell dir mal vor… Du würdest den Krankenwagen hören, welcher gerade in einer anderen Stadt um irgendeine Kurve fährt. Oder du könntest ein Rockkonzert hören, welches 100 km weit entfernt ist. Dies wäre sicherlich ganz schön blöd, wenn man alle Geräusche auf einmal hören könnte – oder? Das funktioniert aber […]
Du kennst das… Verkehrslärm, laute Musik vom Nachbarn oder der viel zu laute Fernseher. Oft ist Krach oder Lärm zwar störend, aber nicht gesundheitsschädlich. Ab welchem Lärm es wirklich kritisch für dich wird, erfährst du in diesem Beitrag. Inhalt1 Wieso kann Lärm den Ohren schaden?2 Wieso schadet Krach dem Gehör?3 […]
Eine Mykorrhiza ist eine spezielle Gemeinschaft, welche Pilze mit Landpflanzen eingehen. Sehr oft sind es Bäume, welche Fußpilze zur Lebensgemeinschaft nutzen. Aber ganz wichtig ist…. Es profitieren beide von der Gemeinschaft. Der Pilz ist also kein Parasit. Stattdessen wird der Baum, durch den Pilz besser versorgt. Im Gegenzug versorgt der […]
Katzenvideos werden circa 10.000 mal pro Monat im Internet gesucht. Bilder von niedlichen Hundewelpen genauso oft. Wieso? Was veranlasst Menschen dazu, sich solche Bilder oder Videos im Internet anzuschauen. Inhalt1 Die Antwort liegt im Erbgut des Menschen2 Das Schutzverhalten als evolutionärer Vorteil3 Unser Schutzverhalten ist bei Säugetieren stärker als bei […]