Den Palettentausch der Fahrzeuge überwachen
Im folgenden Video wird dir eine Herangehensweise vorgestellt, um Missstände beim Palettentausch aufzudecken. Dieses Video richtet sich vor allem an Fuhrunternehmen und Speditionen, welche im Selbsteintritt fahren.
Fahrzeugüberwachung beim Palettentausch
In diesem Video zeige ich dir, wie du die Fahrzeuge und Fahrer hinsichtlich ihrer Paletten überwachen kannst. Dazu bekommst du eine Checkliste, welche mehrfach erprobt ist.
Mit dieser Checkliste kannst du die Palettenbestände einzelner Fahrzeuge und Fahrer prüfen. Außerdem kannst du erkennen, wann und wo Palettenscheine fehlen oder Unterschriften nicht richtig vergeben wurden. Diese Palettencheck bzw. Plausibiltätscheck ist der Grundstein einer jeden Palettenbuchhaltung.
Ähnliche Listen kannst du in abgewandelter Form auch im Umschlagslager oder auf dem Palettenplatz einsetzen.
Das Video dauert circa 12 Minuten.
- Plausibiltätscheck – Der Palettensaldo als wichtigste Zahl im Palettenkonto
- Nutze die Palettentausch Checkliste
Modul 1: Palettentausch und Palettenkonto
- Vertragspartner beim Palettentausch
- Was ist ein Palettensaldo: Berechnung, Zusammensetzung und Bedeutung
- Was bedeutet Palettentausch beim Absender
- Wer zahlt beim Palettentausch
- Bonner Palettentauschklausel vs. Kölner Palettentauschklausel
- Wie funktioniert der Palettentausch beim Empfänger
- Was sind Kundenpaletten und wie werden diese gebucht
Modul 2: Prinzipien der Überwachung und Palettenkontrolle
- Den Palettentausch der Fahrzeuge überwachen
- Erster Plausibiltätscheck: Übung zum Palettenrechnen
- Innovationen im Palettenmanagement finden
Modul 3: Von der Palettenbuchhaltung zum Palettenmanagement
- Das Palettenmanagement als Prozess denken
- Grundlagen des prozessorientierten Palettenmanagements
- Modellierung von Prozessen in der Palettenverwaltung
- Leistungsmessung und Kontrolle im Palettenmanagement
- Das richtige Prozessdesign für die Palettenbuchhaltung finden
- Palettenmanagement: Vom IST zum Soll-Prozess
- Übung zur derzeitige Situation
- (Selbst)Führungsprinzipien beim Palettenmanagement
- Durch aktives Fehlermanagement das Potential erkennen
- Palettencockpit entwerfen und Perspektive wechseln
- Fahrerhandbuch schafft Einigkeit, Transparenz und Genauigkeit für den Prozess
- Leerguteingangsprozess aufsetzen: Richtige Durchführung der Palettenannahme
- Leergutausgangsprozess aufsetzen: Richtige Durchführung der Palettenausgabe
- Lagerbuch zur Überwachung der Palettenbewegung
- Versteckte Leergutausgänge führen zum Palettenverlust
Modul 4: Excel Grundlagen für die Palettenverwaltung
- Palettenverwaltung mit Excel: Die Grundlagen | 14 Videos
- Anpassungen und Strukturhilfen in Excel | 6 Videos
- Excel-Formeln und Funktionen | 13 Videos
- Übung zum Matrizenrechnen mit Excel: Frachtkalkulation mit verschiedenen Gütern in Abhängigkeit vom Gewicht und Entfernung
- Formate und bedingte Formatierungen | 7 Videos
- Tricks zur Datenerfassung, Auswertung und Kontrolle | 13 Videos
Modul 5: Palettenkonto erstellen, führen, kontrollieren und abstimmen
- 10 Buchungsarten im Palettenkonto
- Palettenkonto mit Excel anlegen und führen
- Palettenkonto mit Excel abstimmen