Mit dem falschen Fuß aufstehen: Geschichtliche Ursachen und Bedeutung

Mit dem falschen Fuß aufstehen ist eine Redewendung, welche besagt – dass jemand mit dem falschen Fuß zuerst aus dem Bett gestiegen ist. Gemeint ist damit der linke Fuß. Dieser berührt beim Aufstehen zuerst den Boden und dadurch werden mehrere Unglücke folgen. Eine ähnliche Redewendung ist, Jemanden auf den falschen Fuß erwischen.
Beide Redewendungen deuten auf das gleiche Problem und einem Ursache Wirkungsprinzip hin.
In diesem Beitrag erfährst du, woher die Redewendungen stammen, welche geschichtlichen Ereignisse damit verbunden sind und warum sich der Aberglaube bis heute halten konnte.
Der Aberglaube vom falschen Fuß
Ursprünglich kommt der Glaube vom falschen Fuß aus der griechischen Mythologie.
Denn es war die Geschichte von Lokros, ein Sohn des Gottes Zeus, welche den Ursprung lieferte.
Lokros war Herrscher über das Volk der Leleger, einem Volk im mittleren Griechenland.
Es muss angeführt werden, dass es im antiken Griechenland Stadtstaaten, sogenannte Poleis, gab.
Diese regierten sich selbst. Besonders publik wurden im Film und Fernsehen die Staaten Delphi, Theben, Athen oder Sparta. Alle diese Poleis hatten ein Oberhaupt und waren autonome Staaten. Spartiaten waren somit ein griechisches Volk, genauso wie die Leleger oder Athener. Dass das Volk der Leleger aus den Geschichtsbüchern verdrängt wurde, liegt einfach daran, dass griechische Nachbarstaaten dominanter auftraten.
Und das Oberhaupt der Leleger war Lokros, welcher eine göttliche Abstammung gehabt haben soll.
Außerdem hatte er einen Sohn und als dieser alt genug war, machte er ihm Platz. Laut einigen Überlieferungen soll er sich auch mit ihm gestritten haben und dann geflohen sein.
Auf seinem Weg bzw. Flucht führte Lokros eine Gruppe von Menschen, welche mit ihm zogen, durch Griechenland.
Unterwegs stach er sich an einem Dorn, welcher aus seinem Fuß ragte. Dieser Dorn stach im linken Fuß und Lokros musste sich setzen, um diesen zu entfernen. Fortan gilt der linke Fuß als Unheilfuß.
Aber nicht nur das…
Denn Lokros saß und dachte über eine Weissagung nach, welcher er einst von einem Orakel erfahren hatte.
Diese Prophezeiung besagt, dass er von einem hölzernen Hund gebissen werden soll. Und wenn dies passiert, soll Lokros an dem Ort, eine neue Stadt errichten. Lokros erkannte den Dorn im Fuß als hölzernen Hund des Orakels wieder und gründete tatsächlich eine Stadt. Diese Stadt bzw. der Stadtstaat wurde Theben genannt und war einer der bedeutendsten der griechischen Antike.
Die Bibelgeschichte und der linke Fuß
Christen nahmen das Motiv des linken Fußes später selbst auf.
Allerdings wurde es etwas geändert, sogar verdreht und für eigene Zwecke genutzt. Denn der linke Fuß stand, laut christlicher Welt, für das Unheil.
Der christliche Glaube spricht davon, dass Menschen vom rechten Weg abkommen könnten. Mit dem rechten Weg ist nicht nur die Seite gemeint, sondern vor allem auch die moralische Richtung. Die linke Seite wurde zur Unheilseite ausgerufen und die rechte zur Glücksseite. Alle jene, welche dem rechten Weg nicht folgen, wenden sich – laut christlicher Vorstellung – von Gott ab und verirren sich.
Weitere Sprichworte sind:
- der rechte Glaube
- Du bist meine rechte Hand
- der rechte Weg
Und links wurde mit Unheil und dem Teufel gleichgesetzt:
- zwei linke Hände
- linkisch als Synonym für heimtückisch
- man wurde gelinkt bzw. getäuscht
Somit wurde die Lokrossage zwar verwendet, aber umgeschrieben.
Die Auslegung der Bibel verfälschte den linken Fuß, welcher ursprünglich dazu diente, den richtigen Weg zu erkennen. Und dadurch ist der Aberglaube entstanden, dass man jemanden auf den falschen Fuß erwischt oder dass man mit dem falschen Fuß aufgestanden sein könnte.
Unterstützt wurde dieser Glaube durch diverse Statue, welche man in katholischen Kirchen aufstellte. Der Dornauszieher, so nennen sich diese Skulpturen, zeigen einen Lokros – welcher vom rechten Weg abkam und sich dafür einen Dorn aus dem Fuß ziehen musste.
- Dornauszieher Skulptur in der alten Nationalgalerie in Berlin
- Statue des Dornausziehers im Konservatorenpalast in Rom
Mit diesen Skulpturen wurde auch der Dorn zum Symbol der Erbsünde im Mittelalter. Denn dann entstanden Sprichwörter wie: Du bist mir ein Dorn im Auge.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst. Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher […]
Schlagwörter: Baum, Blatt (Pflanze), Herbst, Winter
Jeden Herbst färben sich die Blätter vieler Bäume, um irgendwann abzufallen. Im Winter sind sie dann oft völlig kahl und irgendwann im Frühjahr schlagen die Bäume wieder aus. Du hast dich bestimmt schon oft gefragt, warum das so ist. Dann wirst du bestimmt erstaunt sein, wie Bäume funktionieren und was […]
Schlagwörter: Attentat, Gewalt, Terrorismus, Treppenstufen Modell
Spätestens seit dem 11. September 2001 ist der Terrorismus ein präsenteres Thema in den Köpfen der Menschen. Seitdem folgten weitere Anschläge und damit auch die Frage, wie Menschen zu solchen Taten in der Lage sind. Was wollen Attentäter damit bezwecken, indem sie unschuldige Menschen und in vielen Fällen auch gleichzeitig […]
Schlagwörter: Palettenhandling, Palettenverwaltung
Palettenhandling ist manchmal etwas undurchdringlich. Wie zum Beispiel bei Zwischenlagerungen. Gemeint ist die Situation, dass ein Spediteur für einen anderen, Ware zwischenlagert. Dies kommt relativ häufig vor, da manche Empfänger ihre Ware nur in gewissen Zeitfenstern annehmen. Und dann kommt es schon einmal vor, dass das Zeitfenster nicht eingehalten werden […]
Schlagwörter: Daumen
Pi mal Daumen sagt man, wenn man etwas nicht genau weiß oder nur grob schätzen kann. Die Redewendung bedient sich der Kreiszahl und der Längenschätzung durch den „Daumensprung“. „Pi mal Daumen“ bedeutet „ungefähr“ Mit der Redewendung „Pi mal Daumen“ geben Menschen grobe Schätzungen ab. „Ein paar mehr oder weniger können […]
Schlagwörter: Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft umfasst insgesamt 40 Wochen bzw. 10 Monate. Wenn du deinen ersten Schwangerschaftstest machst und dabei feststellst, dass du schwanger bist – befindest du dich bereits in der vierten oder fünften Woche. Dann folgen weitere 9 Monate, weshalb die meisten Menschen auch von 9 Schwangerschaftsmonaten sprechen. Insgesamt lässt sich […]
Schlagwörter: Abiotisch, Biotisch, Ökologie, Umweltfaktor
Der Sammelbegriff der Umweltfaktoren beschreibt unterschiedliche Lebensbedingungen, die Auswirkungen auf die Organismen haben, die im jeweiligen Biotop leben, in dem die Umweltfaktoren vorherrschen. Weiterhin werden die Umweltfaktoren in biotische und abiotische Faktoren unterschieden. Biotische Faktoren sind solche, die lebender Natur sind. Beispiele sind Fressfeinde oder Nahrungskonkurrenten. Abiotische Faktoren weisen keine […]
Schlagwörter: Griechische Mythologie, Herakles, Römische Mythologie
Die 12 Aufgaben des Herkules sind verschiedene Tätigkeiten, welche der Heros Herakles verrichten sollte – nachdem er seine Familie versehentlich ermordet hatte. Mit der Erfüllung der zwölf Aufgaben sollte Herkules sich von seinen Sünden reinwaschen. Eigentlich erhielt er sie von Eurystheus und Hera in der Hoffnung, er würde scheitern. Herkules […]
Schlagwörter: Mensch, Muskel
Allein für die Bewegung des Menschen sind 656 Muskeln beteiligt, welche als Skelettmuskulatur zusammengefasst werden. Weitere Muskeln befinden sich an den inneren Organen, um diese anzutreiben. Ein wichtiger Muskel des Organismus ist das Herz, welches eine spezielle Herzmuskulatur aufweist – die das Pumpen ermöglicht. Wie viele Muskeln hat ein Mensch? […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Riese
Hrungnir war, laut nordischer und germanischer Mythologie, der stärkste Reifriese. Aber wie viele andere Riesen vor ihm auch, starb Hrungnir ebenfalls durch Thors Hammer. Der Tod des Riesen hatte erhebliche Auswirkungen für das Gleichgewicht zwischen den Göttern und Riesen. Letztlich begann alles mit einer harmlosen Wette, mündete in einem fröhlichen […]
Schlagwörter: Mensch, Nervensystem, Neuron
Das Nervensystem (lateinisch Systema nervosum) beschreibt das Zusammenspiel aller Nervenzellen und Gliazellen (andersartige Nervenzellen) im Organismus. Alle Gewebetiere, auch der Mensch, besitzen ein Nervensystem. Bei höheren Lebewesen, den Wirbeltieren, gliedert sich das System in Zentralnervensystem (ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS) auf. Wer hat das Nervensystem entdeckt? Der deutsche Embryologe und Physiologe Gabriel Gustav […]
Schlagwörter: Beziehung
Wie heißt es so schön? Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Das trifft auch auf Beziehungen zu. Doch im Laufe der Zeit legt sich die anfängliche Phase des Verliebtseins und der Alltag schleicht sich ein. Wenn sich die Partner immer weniger zu sagen haben, sich nicht mehr für den anderen […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Barry ist eine Nebenfigur aus der Fernsehserie Outer Banks. Gespielt wird Barry vom amerikanischen Schauspieler Nicholas Cirillo. Er tritt bereits in Staffel 1 auf. Befreundet oder geschäftlich verbunden, ist Barry mit Rafe – dem Sohn von Ward Cameron. Barry: Biografie in Outer Banks Barry ist ein Drogendealer und Inhaber eines […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Heimdall, bzw. auch Heimdallr, Heimdalr oder Heimdali genannt, war einer der Hauptgötter in der nordischen und germanischen Mythologie. Seine Aufgabe war es, den Bifröst zu bewachen. Diese Regenbogenbrücke, welche das Menschenreich Midgard mit dem Götterreich Asgard verband, musste geschützt werden. Denn laut der Prophezeiung der Seherin Volva (Volüspa) wird es […]
Schlagwörter: Gemeinschaft, Lebensraum (Biologie), Ökosystem
Ein Ökosystem besteht aus einem Lebensraum und den darin lebenden Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen. Ökosysteme zeichnen sich durch vielfältige Wechselwirkungen aus – sowohl zwischen den Organismen (Gemeinschaft) als auch mit ihrer Umwelt.
Schlagwörter: Raps
Raps ist eine gelb blühende Ölsaat und hinter Weizen, Mais und Gerste die vierthäufigste Feldfrucht in Deutschland. Neben der Nutzung als Speiseöl spielt das Öl in der Gewinnung von Biotreibstoffen und Schmierstoffen eine bedeutende Rolle. Wo wird Raps angebaut Raps (Brassica napus) ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Der Jeanstrend hält mittlerweile schon Jahrzehnte an. Und ständig kommen neue Jeansschnitte heraus, welche dich immmer besser in Szene setzen wollen. Die Girlfriend Jeans ist einer dieser neueren Jeanstypen. Aber was hat der Name einer Jeans mit dem Beziehungsstatus der Trägerin zu tun? Können auch Singles oder Männer diese Jeans-Form […]
Schlagwörter: Energie, Energieträger, Fossilien, Verbrennung
Fossile Brennstoffe sind Energieträger, die aus vorzeitlichen Kohlenstoffkreisläufen entstanden sind. Dies können tierische oder pflanzliche Überreste gewesen sein, die im Laufe von mehreren Millionen Jahren unter dem Druck neuerer Erdschichten komprimiert wurden. Wie entstehen fossile Brennstoffe bzw. Energieträger Durch die verschiedenen Drücke unterhalb der Erdoberfläche bildeten sich die heutigen fossilen […]
Schlagwörter: Nestflüchter, Nesthocker
Nesthocker und Nestflüchter sind zwei Begriffe, die die Jungenaufzucht bei Wirbeltieren bezeichnen. Obwohl es gerade bei Insekten und Spinnen ähnliche Verhaltensweisen gibt, beschränkt sich die Ökologie bei dieser Einteilung auf Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische. Die Begriffe Nesthocker und Nestflüchtling wurden wegen der typischen Vogelnester gewählt, dennoch muss nicht […]
Schlagwörter: Lebewesen, Offene System, System
Alle Lebewesen stehen notwendigerweise im ständigen Austausch mit ihrer Umgebung. Für das Leben ist es notwendig, dass Stoffe und Energie aus der Umwelt aufgenommen oder an sie abgegeben werden. Somit sind Lebewesen, physikalisch betrachtet, offene Systeme.
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Savanne
Savannen sind baumarme, dafür grasreiche Lebensräume zwischen Regenwäldern und Wüsten. Es gibt drei verschiedene Formen von Savannen, wobei die Feuchtsavanne Heimat der meisten Tiere und Pflanzen ist. Savannen sind wichtige CO₂-Senken, die durch den Menschen diese Aufgabe immer weniger erfüllen können. Was ist eine Savanne: Definition und Bedeutung Der Begriff […]
Schlagwörter: Auge, Sehen
Warum sehen wir nicht alles auf dem Kopf, sondern sehen die Welt wie sie ist? Normalerweise stellt sich die Frage nicht. Außer du befindest dich gerade am unteren Ende der Erdkugel, oder? Aber da stellt sich schon die Frage, warum wir nicht alles kopfüber sehen – oder? Ich verrate dir […]
Schlagwörter: Meeresgott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Ägir bzw. Aegir war laut nordischer Mythologie der Gott des Meeres. Seine Gattin war die Ran und seine neun Töchter waren die Wogen. Andere Bezeichnung findet man bei den Germanen. Diese nannten ihn Eagor.
Schlagwörter: Fettsäuren
Der menschliche Organismus benötigt viele verschiedene Stoffe, um zu funktionieren, unter anderem Fette. Neben den Omega-6-Fettsäuren sind dies vor allem Omega-3-Fettsäuren. Welche die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind, in welchen Nahrungsmitteln sie sich finden und welchen Tagesbedarf es zu decken gilt – erfährst du in diesem Artikel. Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren Die Omega-3-Fettsäuren […]
Schlagwörter: Erfindung, Telefon
Das Telefon hat Antonio Meucci erfunden. Alexander Graham Bell, welcher in Geschichtsbüchern oft als Erfinder des Telefonapparates erwähnt wird, nahm Meuccis Aufzeichnungen an sich, nachdem dieser sein Patent nicht verlängern konnte. Wer hat das Telefon wann erfunden? Das erste Telefon hieß teletrofono und wurde 1860 durch Antonio Meucci vorgestellt. Antonio […]
Schlagwörter: Vitamin, Vitamin C
Falls Du dich schon immer mal gefragt hast, was das viel zitierte Vitamin C ist und warum es für den Menschen so wichtig ist, bist Du hier genau richtig. Im folgenden Text werde ich das Vitamin nicht nur definieren, sondern auch seine Bedeutung erläutern. Außerdem gehe ich auf die Funktionen […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Perrin Aybara ist eine Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welche zusammen mit seiner Frau Laila Dearn im Land der zwei Flüsse lebt. Perrins Biografie in der Fernsehserie Das Rad der Zeit Perrin ist vor 20 Jahren im Dorf Emondsfeld geboren, lebt dort immer noch und betreibt mit […]
Schlagwörter: The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Aethelred von Wessex bzw. auch Æþelræd I., Ethelred I., Ethered, Aetheredus, Asser, Ethelwerd geschrieben, war ein englischer König des Königreiches Wessex während der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Intelligenz, Kognition
Intelligenz (lat. intellego = erkennen, verstehen, begreifen) ist die Fähigkeit höherer Tiere, aus Erfahrung zu lernen. Die Intelligenz des Menschen umfasst die Fähigkeit, bestimmte Bedeutungsbeziehungen zu erkennen oder durch Einsicht und Denken gewisse Situationen bewältigen zu können. Allgemein gehören Intelligenz im Allgemeinen: Das Lernen aus Erfahrungen, Problemlösung und Wissenseinsatz. Was […]
Schlagwörter: Sigmund Freud
Martha und Sigmund Freud hatten 6 Kinder, welche im Zeitraum zwischen 1887 und 1895 geboren wurde. Alle Kinder genossen eine Erziehung, welche auf Disziplin, Fleiß und Bildung setzte, was man deutlich an den Lebensläufen von Kindern und Enkeln erkennen kann. Mathilde Freud (1887 – 1978) Das älteste Kind der […]
Albert Speer starb am 1. September 1981 in London an den Folgen eines Schlaganfalls. Speer war verurteilter Kriegsverbrecher der NS-Regimes und als „Hitlers Architekt“ bekannt. Wer war Albert Speer? Der Mann, der bis heute als „Hitlers Architekt“ bekannt ist, wurde als Berthold Konrad Hermann Albert Speer am 19. März 1905 […]
Schlagwörter: Riechen
Du kennst das auch, oder? Nasse Wäsche oder nasse Handtücher riechen nicht nur angenehm, sondern sie stinken regelrecht. Selbst nasse Tiere riechen unangenehm. Daher kommt das Sprichwort: Du riechst, wie ein nasser Hund. Aber wieso riechen nasse Dinge bzw. Tiere anders, als trockene? Diese Frage möchte ich für dich beantworten. […]
Schlagwörter: Locke & Key
Der Überall-Schlüssel bzw. auch Überallschlüssel geschrieben, ist ein weiterer magischer Schlüssel aus der Welt von Locke & Key. Dieser ist der zweite Schlüssel, welcher in der Serie auftaucht und spielt bereits in Folge 1 „Willkommen in Matheson“ eine wichtige Rolle.
Schlagwörter: Hauptstadt, Otto I., Reisekönigtum
Otto der Große oder Otto I. (912 – 973) gilt als Begründer des ersten deutschen Reichs. Mit seiner Wahl zum deutschen König und römischen Kaiser konnte er die politischen Strukturen schaffen, die in der Geschichtswissenschaft mit dem Begriff Heiliges Römisches Reich umschrieben werden. Otto I. vereinte die Titel des Herzog […]
Schlagwörter: Hagia Sophia, Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee)
Die Hagia Sophia und die Blaue Moschee sind bedeutende religiöse Zentren und Sehenswürdigkeiten in Istanbul. Beide Gebäude liegen nur etwa 500 Meter voneinander entfernt im Stadtzentrum. Als die Sultan-Ahmed-Moschee, wie die Blaue Moschee eigentlich heißt, zu Beginn des 17. Jahrhundert erbaut wurde, stand die Hagia Sophia bereits mehr als tausend […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Die Regular Fit Jeans gilt als der Standardschnitt unter den Jeanshosen. Durch ihre bequeme Passform, ohne dem Hervortun bestimmter Proportionen, ist sie der passende Jeansschnitt für die meisten Männer, Frauen und Kinder.
Schlagwörter: Streich
Der Schildbürger ist in der Darstellung der deutschen Literatur-Historie eng mit Sammlungen an Geschichten verbunden, die bereits im Mittelalter aufgezeichnet wurden. Im klassischen Sinne handelt es sich dabei um die Bürger der fiktiven Stadt Schilda, die nicht nur durch Schabernack und skurrile Geschichten auffielen, sondern allerlei Geschichten erlebten. Die Geschichten […]
Schlagwörter: Frau, Mann
Typisches Klischeedenken, oder? Vielleicht aber doch nicht. Es gibt nämlich einen wissenschaftlichen Grund dafür, warum Jungen eher mit Autos oder Actionfiguren spielen. Und es liegt an den Genen, dass Mädchen eher zu Puppen neigen.
Moondyne Joe war ein Verbrecher des 19. Jahrhunderts, der den Großteil seines Lebens und seiner kriminellen Laufbahn in West Australia verbrachte. Bekannt wurde er, da es ihm immer wieder gelang, aus dem Gefängnis zu entkommen. Am Ende wurde er wegen dieses Talents sogar begnadigt. Moondyne Joes Kindheit und Frühen Jahre […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Daise Congar ist eine Figur aus der Fernsehserie Rad der Zeit und der gleichnamigen Romanreihe. Sie wird zur Heilerin im Land der zwei Flüsse nachdem Nynaeve zur Weißen Burg zog um den Aes Sedai beizutreten. Daise Congor in der Fernsehserie Das Rad der Zeit Die Figur der Daise Congar wird […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Die Auswahl an Jeanshosen ist riesig. Und sie ist geprägt von vielen Fachbegriffen, mit denen nicht alle etwas anfangen können. Zwei davon sind Röhrenjeans und Skinny Jeans. Die meisten von euch werden von diesen beiden Jeans Typen schon einmal gehört haben. Aber wo genau liegt eigentlich der Unterschied? Beides sind […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Mer Man ist ein Charakter aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welcher erstmals in Staffel 1 Folge 3 auftritt. Mer-Man: Biografie und Hintergründe Die Figur des Mer-Mans beherrscht die Meere und Gezeiten, ist Anführer der Aquaticaner auf Eternia und steht in Skeletors Diensten. Staffel 1 In Staffel 1 […]
Schlagwörter: Ausdauer, Ausdauertraining, Grundlage, Training
Die Grundlagenausdauer beschreibt die aerobe Ausdauerleistung bei sämtlichen Sportarten, in denen viele Muskelgruppen beteiligt sind. Aerob bedeutet hierbei, dass die Muskulatur konstant mit Sauerstoff versorgt wird, wodurch eine Laktatbildung ausbleibt. Weiterhin steigert eine erhöhte Grundlagenausdauer die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten, ebenso wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Es existieren zwei Arten der […]
Schlagwörter: Sprache, Sprechen, Urmensch
Beherrschten Urmenschen eine Sprache und konnten sie sprechen? Archäologen und Anthropologen sind bezüglich dieser Frage uneins. Um zu verstehen, warum sie uneins sind, müssen wir die Methodik der Archäologie (und auch Anthropologie) hinnehmen. Denn die Archäologie ist eine rein empirisch arbeitende Disziplin: Sie akzeptiert ausschließlich das, was nachgewiesen ist, beziehungsweise, […]
Der Schlangenstern oder auch Ophiura texturata ist ein sogenannter Stachelhäuter. Zu diesem Tierstamm zählt auch der bekanntere Seestern oder der Seeigel. Die Tiere leben in der Nordsee und im Atlantik. Aber es gibt auch Vorkommen im Mittelmeer und vereinzelt reicht ihre Verbreitung bis hin zur Ostsee. Allerdings liegt es bei […]
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Magnus von Mercia war der Sohn von Kwenthrith von Mercia und ihrem angeblichen Liebhaber Ragnar Lodbrok.
Schlagwörter: Java Arrays, Java Übungen
Die ist die zweite Java Übung zu Java Arrays.
Schlagwörter: Christentum, Kirche, Mittelalter
Im Mittelalter hatte die Religion eine sehr große Bedeutung. Die gesamte Kultur des Mittelalters hat ihren Ursprung im Christentum. Literatur und Schrifttum erfolgte über viele Jahrhunderte nur in Klöstern, die Kirchen und Kathedralen waren Zentren der Kunst und als Sprache wurde Latein gelehrt. Die Päpste des Mittelalters waren gleichzeitig Herrscher, […]
Schlagwörter: Attribuierung
In unserem Alltag haben wir mit vielen anderen Menschen zu tun. Ihr Verhalten und unser eigenes kommt uns dabei manchmal schlüssig vor. Manchmal können wir es allerdings überhaupt nicht nachvollziehen und suchen nach den Ursachen, die hinter diesem Verhalten stecken könnten. Die Ursachensuche, um uns menschliches Verhalten zu erklären, wird […]
Schlagwörter: Index
Unter einem Leitindex versteht man den wichtigsten Aktienindex eines Staates oder einer geographisch zusammenhängenden Region, beispielsweise Europa oder Skandinavien. Als Aktienindex (Plural: Aktienindizes) bezeichnet man dabei einen von offizieller Stelle ausgegebenen Korb an verschiedenen Aktien mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung. Die Wertentwicklung dieser im Index gebündelten Aktien werden über einen Zahlenwert, […]
Schlagwörter: Mond, Zeichen
Die Astrologie ist eine Pseudowissenschaft, die für viele Menschen eine Berechtigung hat. Die Ansätze der Astrologen gehen weit über das tägliche Zeitungshoroskop hinaus. Demnach steht jeder Mensch seit seiner Geburt unter dem Einfluss von Sonne und Mond und kann sich besonders die Eigenschaften des Mondes zu nutzen machen. Das Mondzeichen […]
Schlagwörter: Gefühl, Schwindelgefühl
Schwindelgefühle sind eine Gleichgewichtsstörung und treten auf, sobald Reize des Vestibularapparats nicht mit visuellen Reizen übereinstimmen. Ihren Ursprung haben Schwindelgefühle im Ohr. Denn im Ohr liegt das menschliche Gleichgewichtsorgan. Ganz genau gesagt, im Innenohr. Somit ist das Ohr nicht nur das Hörorgan, sondern auch maßgeblich an der Balance des Menschen […]
Schlagwörter: Alterität, Antike, Geschichtswissenschaft
Mit Alterität ist die Auseinandersetzung mit dem Anderen, dem Trennenden gemeint. Alterität steht für eine Art Begegnungsprozess, bei dem „das Andere“ als fremd und somit als trennend wahrgenommenen wird. Eine Gesellschaft konstruiert „das Andere“, um sich gleichzeitig davon distanzieren zu können. Auf diese Weise bestätigt sie ihre kulturelle Überlegenheit und […]
Schlagwörter: Aberglaube
Der Begriff Aberglaube definiert sich als falsch angesehener Glaube, dass übernatürliche Kräfte in Menschen und Gegenständen wirken. Wird jemand als abergläubisch bezeichnet, stellt man seine Ansichten als unsinnig dar. Übersinnliche Mächte sollen der betreffenden Person entweder Glück oder Pech bringen. Die Bedeutung von Aberglauben Seinen Ursprung fand der Aberglaube in […]
Schlagwörter: Pferde
Pferde sind überall verbreitete Tiere und leben bereits seit vielen Millionen Jahren auf unserer Erde. Ihr Ursprung lässt sich vermutlich bis zu 56 Millionen Jahre zurückverfolgen. Sie werden noch einmal in verschiedene Rassen (Zuchtpferde) und Gattungen (Wildpferde) unterteilt, die teilweise unterschiedlicher nicht sein können. Pferde sind wichtige Nutztiere der Menschen, […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Ila ist eine Figur in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welche zusammen mit ihrem Partner Raen die Tuatha’an anführen. Sie gehört mit Ehemann Raen und Enkel Aram zu den Kesselflickern, wie sich das fahrende Volk selbst bezeichnet. Mit Planwagen reisen sie durch das Land, auf der Suche nach dem […]
Schlagwörter: Blutgruppen
Beim Menschen treten vier unterschiedliche Blutgruppen auf: A, B, AB und 0. Warum sind diese aber so unterschiedlich verteilt? Zieht man die normale Vererbung von Mutter und Vater auf das Kind in Betracht, so müsste es doch sehr häufig zu der Kombination AB kommen. Studien zeigen jedoch, dass die Blutgruppe […]
Schlagwörter: Kikimora
Die Kikimora ist eine aus einer slawischen Göttin im Zuge der Christianisierung entstandene poltergeistähnliche Sagengestalt. Sie steht besonders mit dem Spinnereihandwerk und der Fruchtbarkeit in Verbindung. Kulturelle Verbreitung Die Kikimora ist eine Gestalt der slawischen Mythologie und kommt vor allem bei west- und ostslawischen Völkern wie Russen, Polen, Ugriern und […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Bei Push up Jeans handelt es sich um Hosen, die den Po ihres Trägers knackiger wirken lassen sollen. Mittlerweile findest du diese Passform in sämtlichen Einkaufsläden und die Push Up gehört zu den beliebtesten Jeansschnitten – zu mindestens für Frauen. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Push Up Jeans Die Bezeichnung „Push […]
Schlagwörter: Im Westen nichts Neues
Der Roman „Im Westen nichts Neues“ stammt aus der Feder von Erich Maria Remarque und thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Der Roman schildert aus der Perspektive eines jungen Soldaten die Geschehnisse der grausamen Situationen des Krieges. Die Berichterstattung erfolgt in der Ich-Form, aus der die Ereignisse während des Krieges […]
Kowloon Walled City war im 20. Jahrhundert das am dichtesten besiedelte Gebiet der Erde. Die Walled City lag in einer chinesischen Enklave in Hongkong, wurde 1993 abgerissen und durch einen Park ersetzt. Weil sich jahrelang niemand um das Gebiet kümmerte, nutzten es Kriminelle, um sich vor dem Gesetz zu verstecken.
Schlagwörter: Break Even Point, Massenproduktion
Der Break Even Point ist der Punkt, ab dem ein Produktionsverfahren einen Nutzen erzielt. Mit Nutzen ist in der Betriebswirtschaft der allgemeine Gewinn gemeint. Ganz konkret gesagt… Ab dem Break Even Point machst du Gewinn in deinem Unternehmen. Alles was vorher war, ist das reine Verlustgeschäft. Da dieser Punkt einen […]
Schlagwörter: Begabung, Erfolg, Fleiß, Neigung, Talent, Übung
Talent ist ein künstlich geschaffenes Konstrukt, welches erklären soll – weshalb einige Menschen anfängliche Schwierigkeiten und andere Menschen sofortige Erfolge auf einem Themengebiet erzielen. Eng verwandt sind auch Begriffe wie Intelligenz, Charisma oder Attraktivität. Auch diese Begriffe erklären ein Phänomen, weshalb es bestimmten Menschen leichter fällt – ihre Ziele zu […]
Schlagwörter: Anomalie, Marvel
Die Westview Anomalie, auch als Maximoff Anomalie bezeichnet – ist ein Begriff aus dem Marvel-Universum und kommt in der Disney+ Serie WandaVision zum Tragen. In dieser Anomalie bewegen sich die beiden Avengers Vision und dessen Lebensgefährtin Wanda Maximoff. Was ist die Westview Anomalie Die Serie WandaVision spielt im idyllischen Ort […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Schleifen
Diese Situation kennst du doch auch…. Du stehst an der Haltestelle und wartest auf den Bus. Dein Blick fällt auf die Uhr. Oder du wartest an der Ecke auf deinen Freund oder Kollegen. Immer wieder schaust du auf deine Uhr. Sie ist kaum noch wegzudenken. Die mobile Taschenuhr. […]
Schlagwörter: Gewalt, Gewaltspiel, Mediale Gewalt
Als Mediale Gewalt bezeichnet man, in Psychologie und Sozialforschung, die Darstellung von Gewaltszenen im Film, Fernsehen oder auch in Videospielen. Welchen Einfluss diese Szenen auf Kinder ausüben, zu welche kurzzeitigen Reaktionen es kommt und welche Langzeitfolgen die Gewaltdarstellung in der Psyche auslöst, erfährst du in diesem Beitrag. Zum Schluss gehen […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Episode 7 der 1. Staffel aus „The Last Kingdom“ stehen sich Uhtred und Leofric im Zweikampf gegenüber. Dieser soll entscheiden, ob Uhtred Gottes Gnade widerfährt oder nicht.
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Scare Glow ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche in Staffel 1 Folge 4 auftritt. Scare-Glow: Biografie und Hintergründe Scare Glow ist ein Dämon und Herrscher von Subternia, der Unterwelt bzw. dem Totenreich des Planeten Eternias. Staffel 1 Nachdem zu Beginn von Staffel 1 das […]
Schlagwörter: Grün, Schnabel
Als Grünschnabel wird ein unerfahrener junger Mensch bezeichnet, der sich gegenüber erfahrenen älteren Menschen als Besserwisser aufspielt. Das war zumindest die Bedeutung in früheren Jahrhunderten. Während es in vergangenen Zeiten eher ein herabwürdigender Ausdruck war, ist es heutzutage meist eine witzig gemeinte Bezeichnung. Die Redewendung steht heute allgemein für Unerfahrenheit. […]
Schlagwörter: Aussehen, Geschwister, Verhalten
Dank jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschungen wissen wir heute, dass alle Menschen auf diesem Planeten etwa 99,9 ihres Erbgutes gemeinsam haben. Das gilt für alle Menschen, völlig unabhängig von der Hautfarbe oder ihrer regionalen Herkunft. Selbst zu den Schimpansen, den nächsten Verwandten des Menschen, gibt es noch eine genetische Übereinstimmung von 98,5 […]
Schlagwörter: Aachen
Die deutsche, nordrhein-westfälische Stadt Aachen wird im Französischen Aix-la-Chapelle genannt. „La chapelle“ bedeutet wörtlich übersetzt „die Kapelle“ und bezieht sich auf den Aachener Dom, der zu den beeindruckendsten Bauwerken Europas zählt. Aachen als Aix-la-Chapelle Der Aachener Dom ist das wichtigste Bauwerk der Stadt Aachen und das Wahrzeichen des Ortes. Da […]
Schlagwörter: Konzentration, Kooperation
Die Konzentration und die Kooperation sind zwei Erscheinungsformen, die in der Betriebswirtschaftslehre geläufig sind. Sie stellen dar, in welcher Form sich zwei oder mehr Unternehmen zusammenschließen und welche rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen dabei zu erfüllen sind. Bei der Konzentration als Unternehmenszusammenschluss lässt sich der Konzern von einer Fusion abgrenzen. Schließen […]
Schlagwörter: Finanzen, Sektor
Der Begriff „Finanzsektor“ wird als Oberbegriff für alle Institutionen oder Personen, die mit dem Thema Finanzen zu tun haben, in Verbindung gebracht. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese staatlich oder privat sowie global oder national sind, was diesen Begriff sehr dehnbar macht. Was ist der Finanzsektor: Definition und Bedeutung […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Vikor ist ein ehemaliger Träger des Schwertes der Macht und beschützte den Planeten Eternia nachdem König Grayskull gefallen war. Aufgrund seiner Bemühungen und Heldentaten wurde Vikor, nach seinem Tod, ins Himmelreich Preternia aufgenommen. Staffel 1 Vikor tritt in Staffel 1 lediglich in der 5. Folge auf. Nachdem Prinz Adam im […]
Schlagwörter: Denken, Sprache
Sprache und Denken beeinflussen sich gegenseitig, sind sogar voneinander abhängig. Allerdings ist davon auszugehen, dass das Denken vor der Sprache da war und diese erst ermöglichte. Dennoch hat die Sprache einen Einfluss darauf, wie wir beispielsweise Zeit und Raum wahrnehmen. Unterschiedliche Sprachen handhaben diese Themen auf verschiedene Art und Weise. […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Folge 4 aus Staffel 3 der TV-Serie Peaky Blinders beginnt mit einem Ausritt zum Karfreitag. Bei diesem jagen die Shelbys einen Hirsch. Nachdem das Tier erlegt wurde, berichtet Thomas Shelby, dass ihr gemeinsamer Vater Arthur Shelby Senior verstorben ist. Sein letzter Wunsch war es, dass ihm seine Söhne verzeihen würden. […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Abell Cauthon ist, in der Fernsehserie Rad der Zeit und auch in der gleichnamigen Romanreihe, der Vater von Mat, Eldrin und Bodewhin Cauthron, sowie der Ehemann von Natti Cauthon. Abell Cauthons Biografie in Rad der Zeit Fernsehserie In der Serie wird die Figur des Abell vom englischen Schauspieler Christopher Sciueref […]
Schlagwörter: Römische Reich
Das Oströmische Reich entstand nach 395 n. Chr. Später entwickelte sich aus dem Ostteil das eigenständige Byzantinische Reich. Die Hauptstadt von Ostrom war Konstantinopel (bzw. Byzanz und heutige Istanbul). Rom: Stadt und antikes Weltreich Die Geschichte Roms beginnt mit der Gründung der Stadt im Jahr 753 v. Chr. Schon lange […]
Schlagwörter: Befragung, Interview, Methoden der Psychologie
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass Daten systematisch gesammelt und statistisch ausgewertet werden. Auf diese Weise können wissenschaftlich fundierte Schlüsse gezogen werden, mit denen das menschliche Verhalten und Erleben erklärt und vorhergesagt werden soll. Eine Möglichkeit zur Erhebung von Daten ist die Befragung. Anhand von Fragebögen oder […]
Schlagwörter: Rabe
Rabeneltern ist ein Schimpfwort für Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen. Dabei sind Raben ausgesprochen fürsorgliche Eltern. Warum wir dennoch Raben für schlechte Eltern halten, könnte auf eine Fehlinterpretation zurückzuführen sein. Sehen wir junge, tollpatschige Raben, wirkt es auf uns so, als hätten ihre Eltern sie zu früh aus dem Nest […]
Schlagwörter: Fell, Winterfell
Einige Säugetierarten wechseln im Winter ihr Fell und gehen vom sommerlichen Kurzhaarfell aufs Winterfell über. Dies hat einen positiven Effekt. Denn Sommerfell ist kurz, die Haarmenge ist geringer, die Belüftung ist gut und es besteht aus einer lockeren Hauptschicht. Winterfell besteht aus mehreren Schichten und Haarlängen, die Haarmenge ist größer […]
Schlagwörter: Locke & Key
Erin Voss ist ein weiblicher Charakter der Netflixserie Locke & Key. Gespielt wird Erin von der kanadischen Schauspielerin Joy Tanner.
Schlagwörter: Java Klasse, Java Vererbung
Man kann die ganze Java Vererbung für bestimmte Klassen ausschließen bzw. verhindern oder verbieten. Was soll das? Für bestimmte Java Klassen soll die Vererbung ausgeschlossen werden. Es soll also verhindert werden, dass Elternklassen – Kindklassen bekommen können. Klingt ein bisschen wie Verhütung, oder? Denn wie auch im echten Leben, können […]
Das Leben wird in Zeiten der Inflation immer teurer. Viele Menschen arbeiten mittlerweile nicht mehr nur in einem Job, sondern bessern ihr Einkommen mit Nebentätigkeiten auf. Wie viele davon darfst Du haben und was solltest Du dabei beachten?
Schlagwörter: Eindruck, Primacy Effekt
Wenn wir auf ein unbekanntes Gesicht treffen, benötigt unser Gehirn nur wenige Millisekunden zur Urteilsbildung. Wir bekommen einen ersten Eindruck von einer Person, der auf verschiedenen Aspekten beruht. Wir nehmen Äußerlichkeiten wahr, die wir blitzschnell zu einem Gesamtbild über diese Person formen. Mimik, Gestik, Körperhaltung und Aussehen beeinflussen unsere Eindrucksbildung. […]
Schlagwörter: Farbschlag, Vererbung, Wellensittich
Die Farbe der Wellensittiche entsteht durch ein Zusammenspiel von einem Farbstoff und einem dunklen Pigment. Die Menge oder das Fehlen eines oder beider Komponenten führt dazu, dass Wellensittiche jede Farbe annehmen können, bis auf Rot. Die Farbgebung der Wellensittiche Welche Farben die Federn eines Wellensittichs haben, ist genetisch bedingt. Die […]
Schlagwörter: Lebewesen, Pflanzen
Pflanzen sind Lebewesen. Denn sie haben alle Merkmale, die ein Lebewesen kennzeichnet.
Schlagwörter: Stroh, Witwe(r)
Eine Strohwitwe ist eine zeitweilige Witwe, deren Partner verreist ist. Die Herkunft des Begriffs ist nicht genau geklärt, könnte aber mit Landarbeitern, dem Ehebett oder unverheirateten, schwangeren Frauen zu tun haben. Was bedeutet Strohwitwe? Als „Strohwitwe“ bezeichnet man Frauen, die zeitweilig von ihrem Partner getrennt leben. Der Partner ist dabei […]
Schlagwörter: Binäres Zahlensystem, Dezimalsystem, Zahlensystem
Das duale Zahlensystem hat viele Bezeichnungen. Oft wird auch es Dualsystem oder Binärsystem genannt. Es besteht aber immer aus 2 Zahlen. Man verwendet oft die Zahlen 0 und 1. Es können aber auch sämtliche anderen Zahlenpaare sein. Zum Beispiel 7 und 175 sind für sich genommen, auch ein normales Zahlenpaar […]
Schlagwörter: Ausdauer, Kondition
Sportliche Leistungen bestehen aus einer Vielzahl an Komponenten, ergeben jedoch erst in ihrer Gesamtheit das eigentliche Resultat. Die Begrifflichkeit der Kondition wird dabei als wesentliche Komponente sportlicher Leistungen verstanden und setzt sich aus den vier grundlegenden konditionellen Fähigkeiten zusammen. Neben Kraft, Schnelligkeit und der Flexibilität der persönlichen Bewegungsfertigkeiten, bildet die […]
Schlagwörter: Biorhythmus, Innere Uhr, Mensch
Als innere Uhr ist die Fähigkeit eines Lebewesens gemeint, die aktuelle Tageszeit ungefähr einzuschätzen. Die innere Uhr gehört zum Biologischen Rhythmus eines Lebewesens und wird über eine bestimmte Periodenlänge synchronisiert. In der Chronobiologie bezeichnet man diese Art von Zyklus als Zirkadianen Rhythmus eines Organismuses. So funktioniert die innere Uhr des […]
Schlagwörter: Haushund, Ohr
Vielleicht hast du es schon mal beobachtet, dass Hunde sich gegenseitig das Gesicht oder die Ohren belecken. Auf uns wirkt das befremdlich, hat der Hund doch kurz vorher womöglich noch irgendetwas von der Straße aufgeleckt und nun fährt er mit seiner Zunge durch das Gesicht seines Freundes. Welchen Sinn dieses […]
Schlagwörter: Wissenschaftliche Grundhaltung
Die wissenschaftliche Forschung ist ein hervorragendes Instrument, wenn es um das Aufdecken der Wahrheit geht. Damit diese allerdings gefunden werden kann, muss die wissenschaftliche Grundhaltung stimmen. Denn auf Fakten stößt man nur dann, wenn bestimmte Komponenten der Wissenschaft eingehalten werden. Ohne diese würde der Mensch nur zu leicht an der […]
Schlagwörter: Feuer, Pflanzen
Pyrophyten, auch Feuerpflanzen genannt, sind Pflanzen, welche sich an ein Leben in besonders heißen und trockenen Lebensräumen angepasst haben. Dennoch ist nicht nur die Anpassung an das trocken-heiße Klima essenziell, sondern auch die Fähigkeit, durch Feuereinwirkung einen Vorteil zu erlangen. Es haben sich diverse Schutzmechanismen evolviert, die den Pflanzen die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
In der Serie Vikings wird Athelstan oder auch Aethelstan geschrieben, vom britischen Schauspieler George Blagden gespielt.
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Denmark Tanny ist ein Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche eng verknüpft ist mit dem Goldschatz der Royal Merchant, dem Kreuz von Santo Domingo und dem Tagebuch, welches nach Eldorado führt. In Staffel 1 suchen die Pogues und die Kooks nach dem Gold der Merchant, in Staffel nach dem […]
Schlagwörter: Gewässer, Lebewesen
Es gibt zwei wichtige Gründe, warum Fische und andere Tierchen im Winter in Gewässern überleben können, auch wenn diese von einer dicken Eisschicht bedeckt sind. Der erste Grund ist der Wärmeausgleich der Tiere. Und Grund 2 ist die chemische Beschaffenheit bzw. Besonderheit von Wasser, welche einzigartig auf der Welt ist […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Marin al’Vere ist, in der Fernsehserie Rad der Zeit, die Mutter von Egwene und Ehefrau von Bran al’Vere. Die Familie lebt im Land der zwei Flüsse und betreibt dort die Weinquellen-Schenke. Marins Biografie in Serie: Das Rad der Zeit Die Figur der Marin tritt bereits in Folge 1 mit dem […]
Schlagwörter: Nadelwald
Nadelwälder sind Waldgebiete, die überwiegend aus Nadelbäumen bestehen. Die natürlichen Ansprüche der Nadelgehölze an Klima und Bodenbeschaffenheit sind speziell und so ausgesprochen einzigartig. Es gibt nur wenige Zonen der Erde, die für ein natürliches Nadelwaldvorkommen geeignet sind, doch in diesen Gebieten sind Nadelbäume die vorherrschende Pflanze. Was ist ein Nadelwald? […]
Schlagwörter: Lebensraum (Biologie), Weideland, Wiese
Wiesen und Weiden sind Gebiete und Flächen, welche meistens in der Landwirtschaft genutzt werden. Aber anders als ein Acker werden Wiesen und Weiden nicht mit einem Pflug oder anderem Ackergerät regelmäßig bearbeitet. Auch Feldfrüchte werden nicht gesät und geerntet – was ein weiterer Unterschied zum Acker ist. Dennoch handelt es […]