Skip to main content

9 Tipps gegen Müdigkeit in der Schwangerschaft


Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate.
Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.

Wann beginnt die Müdigkeit in der Schwangerschaft?

Diese Müdigkeit setzt bei den meisten Frauen schon in den ersten Schwangerschaftswochen ein. Denn in den ersten drei Monaten bzw. im 1. Trimester wird das komplette Versorgungssystem für dein Baby geschaffen. Der Körper verbringt somit eine echte Höchstleistung.

Dafür verbraucht der Körper Unmengen an Energie. Und das zerrt natürlich an der Konzentration und verursacht zunehmend Schlafprobleme.

Wie lange dauert die Müdigkeit an?
Diese Müdigkeit legt sich dann wieder ab dem 4. Schwangerschaftsmonat. Ab der 25 SSW kommt die Schwangerschaftsmüdigkeit oftmals zurück. Denn jetzt ist bereits ein Bauch da, welcher erst einmal herumgetragen werden muss.

Dieses zusätzliche Gewicht verlangt dann ebenfalls eine Höchstleistung. Dadurch wird jede körperliche Betätigung extrem schwierig. Der Atem wird kürzer und somit auch die Sauerstoffversorgung weniger.

Bei vielen Frauen ist die Müdigkeit auch eine Begleiterscheinung.
Denn in der Frühschwangerschaft kommt es bei einigen Frauen, zu einem erhöhten Harndrang. Somit müssen diese ständig die Toilette aufsuchen. Und dieses Wasserlassen passiert tagsüber, aber auch nachts. Das Ergebnis ist dann Schlaflosigkeit nachts und extreme Müdigkeit tagsüber.

Woher kommt die Müdigkeit in der Schwangerschaft?

Normalerweise verfügt ein Erwachsener über 6 bis 7 Liter Blut. In der Schwangerschaft nimmt diese Blutmenge bis zu 1,5 Liter zu.

Das ist enorm. Wenn du dir das mal ausrechnest, sind es über 20 %. Du hast somit eine Bluterhöhung von einem Fünftel.

Aber der Hämoglobingehalt in deinem Blut steigt nicht weiter an. Dieses Hämoglobin, ist ein Eisen, welches für den Sauerstofftransport verantwortlich ist.

Das heißt dann für dich…
Deine Blutmenge nimmt über einem Fünftel zu. Die Dichte des Blutes bleibt allerdings nahezu unverändert. Dein Blut wird somit flüssiger. Diese Verflüssigung des Blutes ist enorm wichtig, da dadurch dein Körper und dein Baby schneller versorgt werden können.

Aber es sorgt auch dafür, dass Kreislaufbeschwerden, Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Übelkeit einsetzen. Dein Atem wird automatisch schneller, um die Sauerstoffversorgung weiterhin zu gewährleisten. Dein Herz wird schneller und öfter schlagen und dein Blutdruck wird sinken.

Außerdem wirken an sämtlichen Organen und inneren Kreisläufen, Unmengen von Hormonen mit. Das Ergebnis sind dann die typischen Schwangerschaftssymptome, welche du gerade hast.

Was kann man gegen Müdigkeit in der Schwangerschaft tun?

Das Wichtigste zuerst: Eisenmangel.
Hämoglobin ist ein Eisen, welches den Sauerstoff im Blut bindet und diesen durch den ganzen Körper transportiert. Und deshalb ist es verdammt wichtig, die Eisenwerte während der Schwangerschaft zu kontrollieren. Also gehst du am besten zu deinem Frauenarzt und lässt diesen Eisengehalt im Blut checken. Dann kann es sein, dass er dir zusätzliche Eisenpräparate verschreibt.

Aber du kannst selbst einige Dinge tun.

Müdigkeit am Arbeitsplatz während der Schwangerschaft: Das gilt es zu beachten.

Dein Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, einen Frauenruheraum bereitzustellen. Dieser Ruheraum muss eine Liegefläche beinhalten. Und in diesem Ruheraum kannst du dich dann hinlegen und ausruhen.

Was hilft sofort gegen Müdigkeit in der Schwangerschaft? 7 Tipps

Stichwort: Kreislaufversorgung optimieren.

  • Dosierter Sport fördert den Kreislauf und verringert die Müdigkeit.
  • Fußkreisen – Unter dem Arbeitstisch sieht es niemand und es fördert den Kreislauf.
  • Gehe regelmäßig spazieren.
  • Atme bewusst langsam und dafür tiefer.
  • Mache die Dinge smart, aber nicht perfekt – Stichwort: Haushalt.
  • Esse häufiger, aber dafür weniger.
  • Genieße das Leben und lächle viel.
    Diese Monate sind die letzten, welche du für dich allein hast.

Zusammenfassung:

  • Schwangerschaftsmüdigkeit ist völlig normal.
  • In den ersten drei Monaten bzw. im 1 Trimester muss dein Körper echte Höchstleistung vollbringen.
    Denn hier wird das komplette Versorgungssystem für dein Baby geschaffen.
  • Außerdem sorgt eine zunehmende Blutverdünnung dafür, dass du während der Schwangerschaft immer wieder müde bist.
  • Wichtig dabei ist den Eisengehalt während der kompletten Schwangerschaft im Auge zu behalten.
  • Ab der 25. Schwangerschaftswoche wird die Müdigkeit wieder zunehmen.
    Außerdem treten dann auch Schlaflosigkeit und Erschöpfung ein.

Ähnliche Beiträge

11 Fakten zu Ausfluss in der Schwangerschaft

ausfluss schwangerschaft

Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]

Frühschwangerschaft: Symptome und Entwicklung im 1. Trimester der Schwangerschaft

frühschwangerschaft was passiert im 1. trimester der schwangerschaft

Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]

Augenmuskeln als Schmerzursache bei Müdigkeit

augenschmerzen müdigkeit augenmuskeln

Ein Großteil unseres Lebens wird von der visuellen Reizverarbeitung geprägt. Sind wir müde, wollen sich die Augen langsam absenken und für den erholsamen Schlaf schließen. Kommen wir diesem natürlichen Bedürfnis dann nicht nach, können überlastete Augenmuskeln schmerzen. In diesem Beitrag erfährst du, was Augenmuskeln sind, wo sich Augenmuskeln befinden, welche […]

4. Schwangerschaftsmonat: Entwicklung, Wachstum, Symptome und Beschwerden

was passiert im 6 schwangerschaftsmonat

Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]

Bin ich schwanger? – 17 Anzeichen, welche auf eine Schwangerschaft hindeuten

schwangerschaftsanzeichen

Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]