Skip to main content

Weshalb ist Asbest gefährlich, wo wird es eingesetzt und wie entsorgt


Asbest galt ab den 1930er Jahren als neuer Wunderbaustoff. Obwohl es früh zu Krankheiten unter den Arbeitern kam, wurde der Stoff erst 1993 verboten. Asbestfasern reizen die Lungen und können Krebs sowie die Krankheit Asbestose auslösen.

Was ist Asbest?

Asbest ist eigentlich eine Sammelbezeichnung für mehrere silikatische Minerale, die natürlich in der Umwelt vorkommen. Durch die faserartige Struktur, die hohe chemische Beständigkeit und Hitzeresistenz (praktisch vollkommen säure- und feuerfest) wurde dieser Rohstoff ab circa 1930 für die Bauindustrie hochinteressant.

Neben den schon erwähnten Vorteilen ist Asbest sehr elastisch und belastbar. Die Moleküle gehen sehr leicht Verbindungen mit anderen Werkmaterialien ein und so wurde Asbest mit Metallen und Kunststoffen gemischt in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt.
Neubauten wurden im großen Stil mit den Platten ausgestattet, dazu kamen Produkte in der Fahrzeugindustrie, Dichtungen und vieles mehr.

Asbest galt als der neue Wunderbaustoff. Über Jahrzehnte hinweg baute man die Silikate im großen Stil ab. Die größten Asbestminen der Welt lagen in Nordamerika, Südafrika, in Russland und in Brasilien.

Asbest wurde zur Gefahr

Der Fall von multifunktionalen Bau-Wunder zur krank machenden Belastung kam schnell. Schon ab 1936 zeigten sich erste Fälle der Asbestose, einer Krankheit, die nur unter Arbeitern, die mit Asbest umgingen, auftrat. Symptome sind Atemprobleme durch Lungenverhärtungen und Narbenbildungen in diesem empfindlichen Organ.

In der Folge kann auch Lungenkrebs entstehen. Trotz dieser frühen Warnung wurde Asbest noch viele Jahre weiter verbaut und genutzt. Die Lager der Firmen waren voll und der Stoff für die Eigenschaften, die er bot, günstig.
Selbst in den 1980er und zu Beginn der 1990er Jahren wurden noch viele öffentliche Verwaltungsgebäude mit sogenannten schwach gebundenem Asbest saniert.

Damals nahm man an, dass von dieser Asbest-light-Variante keine Gefahr ausginge. Doch auch das wurde inzwischen korrigiert. Das endgültige Verbot kam 1993. Seitdem sind in Deutschland die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Asbest und asbesthaltigen Produkten streng verboten.

Die Sanierung von Asbestbauten hat den Staat und private Eigentümer Milliarden gekostet. Vermutlich schlummern bis heute asbesthaltige Werkstoffe in vielen Gebäuden, ohne dass die Bewohner das wissen.

Wissenswertes rund um die Asbestose

Obwohl die Krankheit schon 1936 als Berufskrankheit anerkannt wurde, blieben die notwendigen Verbote fast 60 Jahre aus.
Grund dafür war unter anderem, dass sich die schlimmsten Symptome und Folgen der Krankheit bis zu 30 Jahre später zeigen.

Heute weiß man, dass Asbest die Lungen, Bronchien und Brust- und Bauchfell reizt. Werden die Fasern eingeatmet (bei der Verarbeitung) wandern sie durch den Körper, reichern sich an und führen zu Entzündungen oder zur Tumorbildung (Lungenkrebs, Tumoren des Lungen- oder Bauchfells).
Betroffen waren und sind hauptsächlich Menschen im Asbest-verarbeitenden Gewerbe. Aber auch Nutzer von Büro- und Wohngebäuden, die mit Asbest ausgestattet wurden, können Schäden durch die Ausdünstungen des Werkstoffes davontragen.

Die größten Gefahren bestehen, wenn Produkte mit Asbest gebohrt, gesägt, geschliffen, gefräst, gebrochen oder zerschlagen werden. Je höher der Anteil Asbest, umso gefährlicher ist der Kontakt. Studien zufolge sind Bohrlöcher in astbesthaltigen Putz vergleichsweise harmlos.

Wer Asbestplatten aus einem Altbau herausbricht, setzt sich schon einer größeren Gefahr aus. Asbest sollte von Fachbetrieben saniert werden. Im Zweifelsfall können Materialproben von Laboren untersucht werden.

Leider lässt es sich im Nachhinein und nach all den Jahren nicht immer alleine durch eine Sichtprüfung feststellen, ob in einem Bau/Baumaterial Asbest enthalten ist oder nicht.

Wo wurde Asbest eingesetzt?

In Deutschland wurden zwischen den Jahren 1950 bis 1985 etwa 4,4 Millionen Tonnen Asbest verbaut. Auf dem Markt waren über 3.000 asbesthaltige Produkte erhältlich:

  • langlebigen Bauprodukte
  • Hitze- und Brandschutz an tragenden Stahl-Elementen
  • Nachtspeicheröfen
  • Vinyl-Bodenbeläge
  • Trägerpappen
  • Floor-Flexplatten
  • Dachplatten
  • Fassadenplatten
  • Blumenkästen
  • Fallrohre
  • Kabelkanäle
  • Zugabe in Putzen, Spachtelmassen und Fliesenkleber
  • schwarzbraune Bitumenkleber
  • Asbestzement
  • uvm.

Asbestsanierung in Mietwohnungen

Haben Bewohner den Verdacht, dass in den eigenen vier Wänden Asbest vorhanden ist, müssen spezielle Gutachter beauftragt werden.
Obwohl es in Deutschland kein generelles Sanierungsgebot gibt, müssen Vermieter von privaten Wohnräumen oder Gewerberäumen eine Aufarbeitung der asbesthaltigen Werkstoffe übernehmen.

In gewissen Fällen muss allerdings entschieden werden, ob die Belastung wirklich so groß ist, dass der Kosten-Nutzen-Aufwand gerechtfertigt ist.

Entsorgung von Asbest

Asbest und asbesthaltige Produkte sowie Abfallstoffe fallen in Deutschland unter die Chemikalien-Verbotsverordnung und die Gefahrstoffverordnung. Die Entsorgung übernehmen Fachbetriebe oder die Kommunen und Landkreise gegen eine vorherige Anmeldung. In vielen Fällen müssen Eigentümer die Kosten für die Asbestentsorgung ganz oder anteilig selbst tragen.


Ähnliche Beiträge

Biologische Selektion & natürliche Auslese: Bedeutung für Evolutionstheorie und Darwinismus

selektion bedeutung evolutionstheorie darwinismus biologie

Selektion bzw. auch natürliche Auslese oder natürliche Zuchtwahl bezeichnet, beinhaltet ein Konzept der Evolution. Aufgestellt wurde dieses von Charles Darwin in seiner Evolutionstheorie, welche auch als Darwinismus bezeichnet wird. Was heißt das? Darwins Entstehung der Arten befasst sich unter anderem mit dem Evolutionsfaktor Selektion. Die Selektionstheorie bzw. die natürliche Auslese […]

Durch aktives Fehlermanagement das Potential erkennen

palettenverwaltung videoseminar

Fehler machen alle. Doch die meisten Menschen machen den Fehler, dass sie nicht aktiv Fehler provozieren. Und dabei verschließen sie sich einem enormen Potential. Ich möchte mit diesem Video erreichen, dass du deine eigenen Fehler und die deiner Mitmenschen zukünftig anders betrachtet. Die Macht des Fehlers im Palettenmanagement nutzen Mit […]

5 Palettenbuchhaltung Motivationhilfen

palettenbuchhaltung motivation

Der Vorgang des Paletten buchen bzw. Palettenbuchhaltung ist mitunter schwer und zäh. Wir alle kennen Das…. Man steht morgens auf und hat so gar keine Lust – weder auf Arbeit, noch auf Lernen, Sport oder was du sonst so machen musst. Meistens ist dann das Wetter auch dementsprechend schlecht und […]

Die Weiße Burg | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Die Weiße Burg ist, in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, das größte Gebäude der Westlande und das Zentrum der Macht für die Aes Sedai. Nachdem Trollocs das Dorf Edmondsfeld angegriffen haben, versucht die Magierin Moiraine Damodred die vier Ta’veren, namens Rand al’Thor, Egwene al’Vere, Mat Cauthon und Perrin Aybara […]

Weshalb ist die Aussagekraft des Bruttoinlandsproduktes begrenzt: Ursachen, Gründe

warum ist die aussagekraft des bruttoinlandproduktes begrenzt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gibt den Wert aller Waren und Dienstleistungen an, die innerhalb eines Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft durch bezahlte Arbeit hergestellt wurden. Die Zunahme des BIP, ausgedrückt in Prozent, wird als Wirtschaftswachstum bezeichnet. Das BIP ist der wirtschaftliche Teilaspekt des Wohlstands oder Glücks, nicht mehr, aber auch […]

Was ist das Rinnegan: Definition und Bedeutung

Was ist das Rinnegan

Das Wort „Rinnegan“ stammt aus dem japanischen Anime Naruto und beschreibt eine besondere Fähigkeit der Charaktere in der Serie. In dem Lied „Cool and fresh“ von Julia Beautx und Julian Bam wird das Wort verwendet, um die besondere Überlegenheit und Macht der Protagonisten im Song zu betonen. Es ist das […]

Wer war Caroline Norton: Biographie, Werk und Tod

wer war caroline norton

Caroline Norton lebte in England des 19. Jahrhunderts und litt unter den damals geltenden Ehe- und Scheidungsgesetzen. Sie schaffte es durch ihre politischen und schriftstellerischen Kenntnisse mehrere Gesetze zu reformieren. Ihr ist zu verdanken, dass Frauen rechtlich nicht mehr als Besitz ihres Ehemannes galten. Jugend Caroline Sheridan wurde am 22. […]

Turiner Königsliste

turiner königsliste königspapyrus turin

Die Turiner Königsliste, auch bekannt als Turiner Königspapyrus, entstand in der Regierungszeit Ramses II. im Neuen Reich (19. Dynastie, etwa 1279-1213 v. Chr.). Es handelt sich um einen Papyrus, auf dem eine Liste der ägyptischen Könige mit ihren Regierungsjahren verzeichnet ist. Sie beginnt mit dem ersten, dem mythischen König Menes […]

Wofür ist Ägypten bekannt

wofür ist ägypten bekannt

In Ägypten leben circa 102 Millionen Einwohner. Die offizielle Landessprache ist Arabisch. Englisch wird allgemein verstanden. Bekannt ist Ägypten für seine Vergangenheit, die Hochkultur des Alten Ägyptens und deren Vermächtnis. Dies sind die Pyramiden von Gizeh, der Sphinx, der Tempel von Abu Simbel, sowie die ägyptischen Göttermythologie und Mumifizierung. Die […]

Zeitstrahl in Geschichte: Definition, Bedeutung, Beispiele

zeitstrahl-epochen-geschichte

Ein Zeitstrahl ist ein abgewandelter Zahlenstrahl, auf welchem geschichtliche Ereignisse und Zeitepochen dargestellt werden. Man verwendet häufig auch den Begriff Zeittafel, was der Darstellung allerdings nicht ganz gerecht wird. Welche Bedeutung hat ein Zeitstrahl für die Geschichte? Der Zeitstrahl ist eine Darstellungsform, um geschichtliche Ereignisse graphisch geordnet abzubilden. Auf der […]

Unterschied zwischen Verdunstung, Verdampfung und Evaporation

unterschied verdunstung verdampfung evaporation

Bei der Verdunstung geht ein flüssiger Körper in den Aggregatzustand gasförmig über. Die Siedetemperatur wird dabei unterschritten. Geschieht dieser Prozess jedoch am Siedepunkt, heißt es Verdampfung. Vor allem beim Element Wasser spricht man oft von einer Verdampfung. Bei der Evaporation handelt es sich wiederum um einen meteorologischen Begriff, welcher das […]

Guthrum: Wikinger und König über Danelag

rollo vikings ragnar lothbrok

Guthrum war in den Jahren zwischen 870 und 890 ein Heerführer dänischer Wikinger in England und später König über den Danelag. Durch den Friedensvertrag von Westmore (878) ließ sich Guthrum auf den Namen Aethelstan taufen und wurde zum Adoptivsohn Alfred des Großen.

Trugen Wikinger Hörnerhelme

trugen wikinger hörnerhelme

Hörner waren aller Wahrscheinlichkeit nach niemals Teil einer Wikingerrüstung. Es kommen mehrere Ursprünge des bis heute andauernden Irrglaubens infrage. Wie sahen die Helme der Wikinger aus? Wikinger trugen sogenannte Brillenhelme. Andere Bezeichnungen sind Vendelhelm, da er aus der Vendelzeit zwischen 550 und 800 n. Chr. stammt, und Nordischer Kammhelm. Letzterer […]

Was macht die Psychologie zu einer Wissenschaft – Merkmale & Bedeutung

was macht die psychologie zu einer wissenschaft

Wieso spricht man bei Psychologie von einer Wissenschaft, wenn man sich viele Verhaltensweisen auch mit „gesundem Menschenverstand“ erklären könnte? Alltagspsychologische Erklärungen sind leider sehr fehleranfällig und das macht sie unzuverlässig. Die wissenschaftliche Psychologie hat stattdessen eine Vielzahl an Methoden, um die Psyche des Menschen zu untersuchen. Mit diesem „Werkzeugkoffer“ können […]

Die 5 Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Zelle und Organismus

zelle und organismus

Zellen und Organismus sind zwei Organisationseinheiten der Lebewesen, welche in der Lage sind, ein Wirkungsgefüge mit Wechselbeziehung zu anderen Einheiten zu unterhalten. Alle Lebewesen, egal ob tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, sind aus vielen verschiedenen Organisationsebenen aufgebaut. Diese Organisationsebenen können hierarchisch von der makroskopischen bis zur mikroskopischen Ebene gegliedert werden, also […]

Was sind Frühlingsgefühle und wie entstehen sie

frühlingsgefühle entstehung

Die Gefühle scheinen im Frühling durch das Erwachen der Natur außer Rand und Band zu geraten. Ausgelöst wird diese euphorische Zustand durch die wallenden Hormone. So jedenfalls lautet die allgemeine Erklärung dafür. Die meisten Menschen glauben sie, weil sie sich im Frühling tatsächlich wie euphorisiert fühlen. Möglicherweise sind unsere Frühlingsgefühle […]

Was ist der Finanzsektor: Definition und Bedeutung

was ist der finanzsektor definition bedeutung

Der Begriff „Finanzsektor“ wird als Oberbegriff für alle Institutionen oder Personen, die mit dem Thema Finanzen zu tun haben, in Verbindung gebracht. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese staatlich oder privat sowie global oder national sind, was diesen Begriff sehr dehnbar macht. Was ist der Finanzsektor: Definition und Bedeutung […]

Battle-Cat in Masters of the Universe Revelation

Battle Cringer in Masters of the Universe Revelation

Battle-Cat ist eine Kreatur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit He-Man gegen Skeletor und dessen Krieger kämpft. Battle-Cats Biografie Battle-Cat heißt eigentlich Cringer, ist eine ängstliche Katze und verwandelt sich in einen mutigen und starken Tiger, sobald He-Man sein Schwert auf sie richtet. Von diesem […]

Warum heißt es Im Westen nichts Neues: Ursprung und Herkunft

warum heißt es im westen nichts neues

„Im Westen nichts Neues“ wird häufig als Redewendung ohne Kenntnis der wahren Bedeutung verwendet, um auszudrücken, dass keine neuen Informationen vorliegen. Gemeint ist hier die Himmelsrichtung bzw. aus Westen kommend. Der Ausdruck hat jedoch eine weit tiefer gehende Bedeutung, die sich aus dem gleichnamigen Roman herleitet. Im Westen nichts Neues: […]

Kulturfolger und Kulturflüchter sind gleichermaßen Verlierer einer Kulturlandschaft

kulturfolger kulturflüchter

In einer Kulturlandschaft gibt es Gewinner und Verlierer. So ziehen bestimmte Tierarten dem Menschen nach und werden zu einem Kulturfolger. Andere Tierarten geben die ursprüngliche Heimat, aufgrund zu viel menschlicher Nähe, auf. Diese Tierarten werden zu einem Kulturflüchter. Warum Kulturfolger, sowie die Kulturflüchtlinge – Beides Verlierer sind – erfährst du […]

Nervensystem des Menschen: Überblick zur Einteilung, Aufbau, Funktionen

nervensystem einteilung aufbau funktionen überblick

Das Nervensystem (lateinisch Systema nervosum) beschreibt das Zusammenspiel aller Nervenzellen und Gliazellen (andersartige Nervenzellen) im Organismus. Alle Gewebetiere, auch der Mensch, besitzen ein Nervensystem. Bei höheren Lebewesen, den Wirbeltieren, gliedert sich das System in Zentralnervensystem (ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS) auf. Wer hat das Nervensystem entdeckt? Der deutsche Embryologe und Physiologe Gabriel Gustav […]

Wahrnehmungsfehler: 15 Verzerrungen und ihre Bedeutung

wahrnehmungsfehler wahrnehmungsverzerrungen bedeutung

Wahrnehmungsfehler und Wahrnehmungsverzerrungen sorgen dafür, dass sich ein subjektiver Eindruck von einer Situation, einer Person oder anderer Umweltbedingungen ergibt. Diese Verzerrung ist lediglich ein Eindruck oder Interpretation von einer Wirklichkeit, welche sich von einer objektiven Realität stark unterscheiden kann. Wieso? Unsere Wahrnehmung unterliegt einer Reihe verschiedenster Einflüsse. Gerade bei der […]

Was bedeutet Feuerwetter: Definition und Bedeutung

was bedeutet feuerwetter definition und bedeutung

Feuerwetter beschreibt eine Wetterlage, welche Flächenbrände nicht nur verursacht, sondern begünstigt. Von dieser Art des Wetters wird häufig dann gesprochen, wenn große Waldgebiete brennen und sich zu einem Megafeuer ausbreiten. International bekannt wurde der Begriff durch die Buschbrände in Australien, die Waldbrände in Kalifornien und auf der Iberischen Halbinsel.

4 Vorteile des Frühsports fürs Abnehmen, Kognition, Kondition, Gesundheit

vorteile frühsport

Frühsport bietet im Vergleich zu Abendsport diverse Vorteile. Diese sind sowohl von physiologischer als auch psychologischer Natur. Darüber hinaus lässt sich durch sportliche Betätigung vor der ersten Nahrungsaufnahme einfacher Gewicht verlieren, als es am Abend der Fall ist. Generelle Vorteile von Sport am Morgen Nahezu direkt nach dem Aufstehen Sport […]

Was bedeutet Vibes bzw. viben: Bedeutung und Verwendung

Was bedeutet Vibes bzw. viben

Das Wort „Viben“ hat in der Umgangssprache eine Reihe von Bedeutungen, je nach Kontext, in dem es verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich das Wort auf ein positives, entspanntes und glückliches Gefühl oder eine Stimmung. Es kann auch als Synonym für das Wort „Chillen“ verwendet werden, um eine Situation zu […]

5 Gründe, warum eine ökologische Nische nicht besetzt werden kann

warum kann eine ökologische nische nicht besetzt werden

Ökologische Nischen werden, aufgrund ihrer Definition, nicht besetzt – sondern gebildet. Dass dies so ist, hat mehrere Ursachen – welche in den Merkmalen einer ökologischen Nische zu suchen sind. Warum kann die ökologische Nische nicht besetzt werden Jede ökologische Nische ist die Rolle oder der Beruf, welche eine Organismenart in […]

8 Unterschiede zwischen Tapete, Raufaser, Malervlies und Putz

unterschied tapete raufaser putz malervlies

Wenn es darum geht, die Wände in deinem Zuhause zu gestalten, hast du viele Optionen zur Auswahl. Tapeten, Raufaser, Malervlies und Putz sind einige der beliebtesten Materialien, die für die Wandgestaltung verwendet werden. Aber was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen Materialien? Nachfolgend erfährst du alles über die Materialeigenschaften von […]

Sagamaw Pekitaulet in Vikings: Wortherkunft und Bedeutung

Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]

Die Unterschiede zwischen Mensch & Person in der Geschichte bis heute

unterschied menschen personen

Die Frage, was ein Mensch ist, lässt sich heute relativ einfach klären und obgleich die Frage nach der Person so ähnlich ist, hängt ihre Beantwortung von ungleich mehr Faktoren ab. Denn während die Kategorie Mensch eine biologische ist, ist die Kategorie Person eine erkenntnistheoretische. Grundlegende Unterschiede zwischen Menschen und Personen […]

Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung

wieso heißt es kaiserschnitt

Bei einem Kaiserschnitt kommt das Kind über einen Bauchschnitt auf die Welt. Die ursprüngliche Bezeichnung für diese Art der Geburt kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „schneiden“. Für ihre genaue Herkunft kommen unterschiedliche Orte und Zeiten infrage. Die Geburt Cäsars Das Lateinische Wort: sectio caesaria und dessen Überlieferung Deutscher Übersetzungsfehler […]

Palettendienstleister bei Sciodoo

palettendienstleister bei sciodoo

Falls du selbst ein Paletten Dienstleister bist, kannst du dich gern bei uns im Netzwerk registrieren. Wir suchen: Palettenhändler und Reparaturservice für Lademittel Anbieter und Partner für Outsourcing der Palettenverwaltung und Palettenbuchhaltung Externe Berater und Coaching Agenturen, welche das Palettenhandling an Logistik- und Vertriebsfirmen vermitteln Detekteien, welche Fahrzeuge observieren, den […]

4 Gründe, warum homologe Organe als Beleg für die Evolution gelten

warum gelten homologe organe als beleg für die evolution

In der Biologie gibt es, wie in allen Wissenschaften, zahlreiche Teilbereiche. Diese stehen auf unterschiedliche Weise miteinander in Zusammenhang. Eine besondere Beziehung besteht zwischen Homologie und Evolution. Was sind homologe Organe Die Homologie befasst sich mit der grundsätzlichen Übereinstimmung unterschiedlicher Merkmale wie Organen und Organsystemen, weitergehender Körperstrukturen und auch Verhaltensweisen, […]

Wofür steht das Abendmahl: Bedeutung im Christentum

wofür-steht-das-abendmahl

Das Abendmahl ist eines der wichtigsten Elemente des christlichen Glaubens und ist eng mit dem Osterfest und der Auferstehung Jesu verbunden. Es soll die Christen daran erinnern, welches Opfer durch Jesus Christus erbracht wurde. Vergleich altes und neues Testament Im zweiten Teil der Bibel, im neuen Testament, ist Jesus die […]

Leistungsmessung und Kontrolle im Palettenmanagement

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem im letzten Video Leistungsprozesse gefunden und modelliert wurden, soll in diesem Video die Leistung gemessen werden. Schließlich müssen fehlerhafte Prozesse aussortiert werden oder es sollte bei ihnen nachgebessert werden. Leistungsmessung im Palettenmanagement Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Was bedeutet: Wie auch immer – Bedeutung und Synonyme

was bedeutet wie auch immer

„Wie auch immer“ ist kurz für „Wie das/es auch immer gewesen sein mag/ist/sein könnte“. Im deutschen Sprachgebrauch ist diese Redensart als sprachliches Überleitungselement oder als Ausdruck der Resignation sehr häufig anzutreffen. Der Ursprung der Redensart „Wie auch immer“ Die exakte Herkunft und der Entstehungszeitpunkt der Redensart ist unbekannt. Bei „Wie […]

Wie viele Muskeln hat ein Mensch: Die 656 Muskeln im Überblick

Wie viele Muskeln hat ein Mensch

Allein für die Bewegung des Menschen sind 656 Muskeln beteiligt, welche als Skelettmuskulatur zusammengefasst werden. Weitere Muskeln befinden sich an den inneren Organen, um diese anzutreiben. Ein wichtiger Muskel des Organismus ist das Herz, welches eine spezielle Herzmuskulatur aufweist – die das Pumpen ermöglicht. Wie viele Muskeln hat ein Mensch? […]

Wie trinken Delphine und Wale – Vorteil und Bedeutung

wie trinken delphine und wale

Meeressäuger, wie Delphine oder Wale, verfügen über ähnliche Ausscheidungsorgane wie Menschen. Dies bedeutet auch, dass sie kein Salzwasser oder Meerwasser trinken können. Denn dann müssten sie erhebliche Mengen Süßwasser trinken, um den Salzgehalt auszugleichen. Dennoch brauchen auch Meeressäuger erhebliche Mengen Wasser, um nicht zu verdursten. Sobald sie aber Meerwasser trinken […]

Warum gibt es 12 Monate: Ursache und Bedeutung

Ein Monat (von Mond) ist eine Zeiteinheit, welche darauf basiert, dass der Mond für einen Erdumlauf im Durchschnitt 29,53 Tage benötigt. Beobachtet wurde dies an den Mondphasen, wonach von Neumond bis Neumond diese Zeitspanne gemessen wurde. Die Bezeichnung Monat wurde demnach zu Ehren des Mondes bzw. der Mondphasen gewählt. Warum […]

Warum ging das byzantinische Reich unter

warum ging das byzantinische reich unter

Das Byzantinische Reich war eines der ersten Opfer der nach Norden vordringenden Osmanen. Im Jahr 1453 wurde die Stadt Byzanz beziehungsweise Konstantinopel von Mehmed II. eingenommen. Der Fall der Stadt bedeutete auch den endgültigen Untergang des Byzantinischen Reiches.

Uhtred von Bebbanburg: Biographie und Leben des Helden aus The Last Kingdom

the last kingdom

Uhtred von Bebbanburg, als Osbert geboren und als Uhtred Ragnarsson von Dänen aufgezogen – war ein englischer Adliger, ein sogenannter Aldermann. Er lebte in Northumbria bzw. Northumbrien, dem nördlichsten Königreich der damaligen angelsächsischen Heptarchie. Uhtreds Biographie in The Last Kingdom In der Serie „The Last Kingdom“ ist Uhtred von Bebbanburg […]

Was ist aerobe und anaerobe Ausdauer: Definition und Bedeutung

aerobe anaerobe ausdauer

Aerobe und Anaerobe Ausdauer basieren auf unterschiedlichen Stoffwechselprozessen, wobei im anaeroben Bereich die Glykolyse eine zentrale Rolle spielt. Bei der Frage, welches Training für Gewichtsreduktion und Stärkung der Ausdauer – das optimale sei, lässt sich keine eindeutige Antwort liefern. Denn beide Trainingsarten hängen vom Individuum und deren Fitnesslevel ab, da […]

Psychoanalyse heute und damals im Vergleich

psychoanalyse heute und damals im vergleich

Die klassische Psychoanalyse geht auf die Ideen Sigmund Freuds Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Mit Ihrer Hilfe können psychische Störungen behandelt werden. Allerdings haben sich die psychotherapeutischen Methoden heute deutlich weiterentwickelt. Trotz der starken Kritik an den Freud’schen Theorien ist die Psychoanalyse die Basis vieler heute bekannter Therapieformen. Hier erfährst […]

Was ist Marxismus: Definition, Bedeutung & Kritik

was ist marxismus definition bedeutung kritik

Marxismus ist eine Gesellschaftslehre, welche von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entworfen wurde. Als Lehre von einer besseren Gesellschaft übt sie Kritik an den bestehenden Verhältnissen im 19. Jahrhundert und gibt eine Theorie zur Besserung dieser Gegebenheiten aus. Marxismus verfolgt das Ziel einer klassenlosen Gesellschaft Das oberste […]

Ila | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Ila ist eine Figur in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welche zusammen mit ihrem Partner Raen die Tuatha’an anführen. Sie gehört mit Ehemann Raen und Enkel Aram zu den Kesselflickern, wie sich das fahrende Volk selbst bezeichnet. Mit Planwagen reisen sie durch das Land, auf der Suche nach dem […]

Warum schwimmt ein Schiff: Ursache und Gründe

warum schwimmt ein schiff

Hast du schon einmal eine Kreuzfahrt gemach? Verblüffend ist die Tatsache, dass diese Schiffe mehrere tausend Tonnen wiegen. Da stellt sich die Frage: Warum schwimmt ein Schiff überhaupt? Oder -Wieso geht das Schiff bei diesem Gewicht nicht unter? Als Kind dachte ich immer, weil Schiffe aus Holz sind. Und Holz […]

Die 5 Unterschiede zwischen Pilzen und Bakterien

unterschied pilze und bakterien

Im Zusammenhang mit Krankheiten, der Biotechnologie oder Lebensmittelindustrie werden Pilze und Bakterien oftmals zusammengefasst. So gibt es Schimmelpilze, welche genauso wie einige Bakterienstämme als Krankheitserreger gelten. Und Hefepilze werden in der Nahrungsmittelproduktion als Backhefe verwendet, bilden aber auch einen Bestandteil von Probiotika, einem Nahrungsmittel – in welchem auch Milchsäurebakterien enthalten […]

Nissa: Die Mörderin von Erik dem Roten | Vikings

vikings fernsehserie

Nissa ist eine Sklavin, welche zusammen mit ihrem Lebensgefährten Orlyg in Kattegat lebt und dort Königin Ingrid und Harald Schönhaar dient. Später reist Harald nach Wessex über und Erik der Rote wird vorübergehend zum König. Nissa dient dann ihm. Nissas Biografie in Vikings Die Figur der Nissa wird in der […]

Charlie Strong: Biographie des Onkels der Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Charlie Strong bzw. Onkel Charlie genannt, war ein Komplize der Birminghamer Straßengang Peaky Blinders, welche in den 1920-ziger Jahren ihren Aufschwung hatte. Er vollbrachte für die Shelby-Brüder, welche als Bosse der Gang galten, kleine Gefälligkeiten. Charlie Strongs Biographie in Peaky Blinders Die Geschichte von Charlie Strong wird in der Fernsehserie […]

Zeitenwenden der Geschichte: Definition, Bedeutung und Abgrenzung

zeitenwenden geschichte

Die Zeitenwende ist der Beginn der christlichen Zeitrechnung in Europa. Ein Jahr Null gibt es in dieser Zeitrechnung nicht. Stattdessen wurde vom Jahr 1 v.Chr. (vor Christus) auf das Jahr 1 n.Chr. (nach Christus) übergegangen. Gleichzeitig ist die Zeitenwende auch der Beginn einer neuen Ära bzw. Geschichtsepoche innerhalb der Menschheitsgeschichte. […]

Was ist ein Palettensaldo: Berechnung, Zusammensetzung und Bedeutung

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Palettensaldo, auch als Palettenendbestand oder Palettenergebnis bezeichnet, ist die Summe aus allen aufgenommenen und allen abgegebenen Paletten über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Diese Zahl wird stichtagsbezogen ausgegeben. Was ist ein Palettensaldo und wie setzt dieser sich zusammen? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren […]

Omega-Schlüssel & Tür: Die besondere Bedeutung in Locke & Key

locke & key omega tür schlüssel bedeutung

Der Omega-Schlüssel bzw. auch Omegaschlüssel geschrieben, ist der wichtigste Schlüssel in der Welt von Locke & Key. Denn dieser magische Gegenstand öffnet eine Tür in eine andere Dimension, welche vor 25 Jahren bereits durch Rendell Locke und seine Freunde geöffnet wurde. Auf dem Schlüssel ist ein griechisches Omegazeichen eingraviert, welches […]

Was ist eine Stippvisite: Bedeutung, Definition, Herkunft

was ist eine stippvisite

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hast du schon einmal von einer Stippvisite gehört? Wenn nicht, bist du hier genau richtig. Eine Stippvisite ist ein kurzer, spontaner Besuch ohne längeren Aufenthalt. Ob privat oder geschäftlich, sie kann dazu genutzt […]

Der Grund, warum wir unsere eigene Stimme anders hören

warum hören wir unsere stimme anders

Das Gefühl, die eigene Stimme sei fremd, wenn man sie auf Aufnahmen hört, kennt wohl jeder. Zunächst mag man vielleicht denken, die Aufnahme verfälsche Stimmen nun mal etwas. Allerdings klingen alle anderen bekannten Stimmen viel vertrauter als die eigene. Der Grund für den fremden Klang der eigenen Stimme muss also […]

Unaufmerksamkeitsblindheit: Entstehung, Beispiele und Phänomene

unaufmerksamkeitsblindheit

Unaufmerksamkeitsblindheit (engl. inattentional blindness) ist ein Phänomen, welches beschreibt, wie das scheinbar Offensichtliche nicht gesehen bzw. übersehen wird. So übersieht der Betrachter bestimmte Gegenstände, Personen oder andere Lebewesen, welche sich in seinem Sichtfeld befinden. In der wissenschaftlichen Psychologie gilt das Experiment „Gorillas in unserer Mitte“, welches von den amerikanischen Experimentpsychologen […]

Was bedeutet Impfhysterie: Bedeutung und Geschichte

was bedeutet impfhysterie

Impfhysterie drückt sich in einer emotional geführten Debatte über Risiken und Folgen einer Schutzimpfung aus. Rationales Denken, Pro und Contra Abwägungen werden durch Emotionen, welche man als Symbole an das Impfen knüpft, ersetzt. Der Begriff Hysterie Das Wort Hysterie hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet übersetzt Gebärmutter. Der Begriff […]

Selbstoffenbarung als Faktor der Beziehungsebene | Psychologie

selbstoffenbarung als erfolgsfaktor in beziehungen psychologie

Selbstoffenbarung (engl. self-disclosure) bzw. Selbstenthüllung ist ein Prozess, bei welchem ein Mensch vertrauliche Informationen über sich selbst preisgibt. Die Psychologie untersucht, welche Rolle dieser Prozess beim Eingehen von Liebesbeziehungen oder Freundschaften, bei der Stärkung von Eltern-Kind-Beziehungen oder dem Erhalt von Liebesbeziehungen spielt. Wieso? Manche Beziehungen halten ein Leben lang, andere […]

14 Merkmale der Mittelgebirge: Definition, Entstehung, Tier- & Pflanzenwelt

merkmale mittelgebirge

Bei Mittelgebirgen handelt es sich um Massenerhebungen der Erde, die den Meeresspiegel um bis zu 1500 m überragen. Sie sind bereits vor etwa 350 Millionen Jahren entstanden und der Lebensraum verschiedener Tier- und Pflanzenarten sowie für den Menschen vor wirtschaftlicher Bedeutung. Merkmale von Mittelgebirgen: Definition und Kennzeichen Mittelgebirge sind Massenerhebungen […]

Warum heißt es Freudscher Versprecher: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

warum heißt es freudscher versprecher

Nicht selten kommt es vor, dass sprachliche Elemente vertauscht, ausgelassen oder hinzugefügt werden und einer Aussage neuen Sinn geben. Dieses Phänomen nennen wir heute „Freudscher Versprecher“. Die Psychoanalytik sieht die Gründe für diese Versprecher im Unbewussten des Menschen und geht davon aus, dass der Versprecher die wahre Intention des Sprechenden […]

Die 5 Gründe, warum Blut ein richtiges Organ ist

warum-ist-blut-ein-organ

Blut wird, je nach Fachrichtung, entweder als inneres Organ, als flüssiges Organ oder als flüssiges Gewebe bezeichnet. Und deshalb betrachten Internisten – also jene Spezialisten der Inneren Medizin – welche Blutkrankheiten untersuchen, es als eigenes Organsystem. Andere Mediziner und Physiologen sehen im Blut ein flüssiges Organgewebe, welches die anderen Organe […]

Hrolf Kraki – der mächtige Wikinger König von Dänemark

hrolf kraki

Hrolf Kraki oder auch Rolf Krake, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage genannt, war ein dänischer König. Dieser Wikingerkönig lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert. Allerdings ist seine Existenz nicht historisch gesichert. Laut der Hrolf Kraki Sage gehörte er dem ruhmreichen Geschlecht der Skioldinger an. Der Skoldunge, wie die Skioldinger auch genannt werden, […]

Auch für mich war Palettenbuchhaltung am Anfang schwer

palettenbuchhaltung anfang

Palettenbuchhaltung ist am Anfang recht schwierig und die meisten Menschen, welche damit zu tun haben, schreckt der enorme Aufwand ab. Da ich möchte, dass Du am Ball bleibst, erzähl ich Dir in diesem Beitrag, wie ich zur Palettenbuchhaltung gestoßen bin. Ich möchte Dir auch meine ersten Erfahrungen und auch Rückschläge […]

Warum hilft Cola bei Magen Darm Krankheiten

Cola wird als Hausmittel bei Magen-Darm empfohlen, weil sie den Körper mit Flüssigkeit und Energie versorgen soll. In Kombination mit Salzstangen wird außerdem verloren gegangenes Salz zugeführt. Tatsächlich sind Cola und Salzstangen bei Durchfall und Erbrechen aber kaum hilfreich und können die Symptome sogar verstärken.

Was sind Sicherheitsarchitekturen: Definition und Bedeutung

was sind sicherheitsarchitekturen

Unter Sicherheitsarchitekturen versteht man im Allgemeinen Verfahren oder herstellerspezifische Architekturen. Diese Sicherheitsarchitekturen dienen dazu, Software- und Hardware-Bestandteile unter einer gemeinsamen Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen einzubinden und netzwerkübergreifende Interoperabilität von Sicherheitsbestandteilen zu gewährleisten. Weiter gefasst, betrifft es auch Sicherheitssysteme eines Staates, um sich vor Hackerangriffe (Informationskrieg) im Ausland zu schützen. […]

Was ist eine Erbgutanalyse, wie und wozu wird sie gemacht

was-ist-eine-erbgutanalyse

Erbgutanalysen sind Verfahren, welche in der Wissenschaft genutzt werden, um das Genmaterial verschiedener Pflanzen-, Pilz-, Bakterien– oder Tierarten zu untersuchen, zu vergleichen und Gemeinsamkeiten in den Genen festzustellen. Dadurch können die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den Arten ermittelt und eine gemeinsame Stammesgeschichte rekonstruiert werden. Weiterhin nutzt man Erbgutanalyse zur Entschlüsselung des menschlichen […]

Was ist Altertumswissenschaft: Definition und Bedeutung

was ist altertumswissenschaft

Bei der Altertumswissenschaft handelt es sich wie der Begriff schon sagt um eine Wissenschaft, die sich mit einem bestimmten Abschnitt der Geschichte, dem Altertum, beschäftigt. Sie bedient sich dazu verschiedener Disziplinen und Hilfswissenschaften, um die Entwicklung einer alten Gesellschaft eines bestimmten geografischen und kulturellen Raums zu einer bestimmten Zeit zu […]

Wie ist Arbeitsteilung entstanden: 3 geschichtliche Phasen, Hintergründe und Bedeutung

wie ist Arbeitsteilung entstanden 3 phasen geschichtlichen arbeitsteilung

Arbeitsteilung ist allgegenwertig. Denn alle Arbeiter sind Spezialisten. In der Regel absolvieren wir eine schulische Ausbildung und anschließend eine Berufsausbildung oder ein Studium. Wir treffen eine Entscheidung, für welches Sachgebiet wir uns interessieren. Und letztendlich finden wir einen Arbeitsplatz innerhalb unseres Sachgebietes und nutzen unsere erlernten Fachkenntnisse. Der berufliche Werdegang […]

Der Unterschied zwischen Eizelle und Follikel

eizelle follikel unterschied

Weibliche Eizellen befinden sich in den Eierstöcken. Dort liegen sie aber nicht ungeschützt. Stattdessen werden diese umgeben von kleinen Zellen, den sogenannten Granulosazellen. Dazu kommt noch etwas Bindegewebe. Alles zusammen, also Eizellen, Granulosazellen und Bindegeweben – nennt man Eibläschen oder Follikel. Du siehst es auf dem Bild.

Hemisphärenmodell: Funktionen der linken und rechten Gehirnhälfte

hemisphärenmodell funktionen der linke und rechte gehirnhälfte

Das Hemisphärenmodell oder auch als Hemisphärentheorie bezeichnet – unterscheidet zwischen linker und rechter Gehirnhälfte. Grundlage des Modells ist, dass linke und rechte Gehirnhälfte unterschiedliche Funktionen ausführen und für spezielle Fähigkeiten des Menschen verantwortlich sind. Unser Gehirn ist in unterschiedliche Strukturen eingeteilt. Manche davon sind evolutionsgeschichtlich älter, andere jünger. Das Großhirn […]

Unterschied zwischen Demokratie und Republik an Beispielen erklärt

unterschied zwischen demokratie und republik beispiele erklärt

Die Begriffe „Demokratie“ und „Republik“ werden oft miteinander verwechselt oder sogar gleichgesetzt. Tatsächlich ist die Republik eine Staatsform, bei denen das Volk eines Staates Einfluss auf die Regierung und die dort tätigen Menschen haben kann. Die Demokratie ist eine Regierungsform, welche vom Volk ausgeht. Viele Republiken werden oft durch eine […]

Die 9 Organsysteme beim Menschen und deren Einzelorgane

organsysteme menschen einzelorgane

Jeder Organismus besteht aus Zellen, welche durch Spezialisierung ganz bestimmte Aufgaben übernehmen können, sich dann zu Organen zusammenschließen, welche dann – als Teil von Organsystemen – komplexere Aufgaben übernehmen können. In diesem Artikel erfährst du, was Organsysteme des Menschen sind, wie diese funktionieren und wie diese mit den Einzelorganen zusammenarbeiten. […]

Der Unterschied zwischen Lebewesen und Organismus

unterschied zwischen lebewesen und organismus

Biologisch betrachtet gibt es keinen Unterschied zwischen einem Organismus und einem Lebewesen. Dennoch würde niemand einen Menschen oder einen Hund lediglich als Organismus bezeichnen. Es muss also eine Betrachtungsweise geben, die über die naturwissenschaftliche Sichtweise hinausgeht. Der Unterschied liegt in der Ethik. Eine ethische Betrachtung eines Lebewesens sieht in ihm […]

Unterschied zwischen Begriff und Begrifflichkeit

unterschied begriff begrifflichkeit

Unter einem „Begriff“ versteht man den Bedeutungsgehalt eines sprachlichen Ausdrucks. Mit Begriff wird also der gedankliche Inhalt bezeichnet, der durch ein Wort zum Ausdruck gebracht werden soll. Als „Begrifflichkeit“ hingegen wird ein ganzes System von sprachlichen Ausdrücken beschrieben, die zusammengenommen eine bestimmte Art zu reden oder sich auszudrücken ergeben. Beispielsweise […]