Der Vorgang des Paletten buchen bzw. Palettenbuchhaltung ist mitunter schwer und zäh. Wir alle kennen Das…. Man steht morgens auf und hat so gar keine Lust – weder auf Arbeit, noch auf Lernen, Sport oder was du sonst so machen musst. Meistens ist dann das Wetter auch dementsprechend schlecht und […]
Jede Palettenverwaltung im Unternehmen braucht Palettenscheine. Denn um den Palettentausch dokumentieren zu können, brauchst du eine Quittung. Palettenschein ist aber nicht gleich Palettenschein. Ich gebe dir in diesem Artikel einen Überblick, worauf du beim Kauf von Palettenscheinen achten solltest.
Palettenbuchhaltung ist am Anfang recht schwierig und die meisten Menschen, welche damit zu tun haben, schreckt der enorme Aufwand ab. Da ich möchte, dass Du am Ball bleibst, erzähl ich Dir in diesem Beitrag, wie ich zur Palettenbuchhaltung gestoßen bin. Ich möchte Dir auch meine ersten Erfahrungen und auch Rückschläge […]
Palettenmanagement im Umschlagist mehr als das bloße Annehmen und Ausgeben von Paletten. Es sollten Risikofaktoren berücksichtigt werden, welche zu einem Palettenverlust führen können. In diesem Beitrag möchte ich Dir die wesentlichen Faktoren vorstellen, auf welche Du achten solltest. Außerdem möchte ich Dir ein paar Lösungsansätze für dein Leergut- und Palettenhandling […]
Ein wichtiger Bestandteil des Paletten Videokurses ist das Excel Palettenkonto. In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen, warum es mir so wichtig ist, dass Du diese Vorlage erhältst und mit dieser arbeitest.
Im letzten Beitrag habe ich Dir gesagt, was ein Palettenkonto ist, was eine Belastung, was eine Gutschrift und was ein Saldo ist. Außerdem habe ich Dir gezeigt, warum Du unbedingt ein Palettenkonto führen solltest. In diesem Beitrag möchte ich Dir konkret zeigen, wie Du dieses Palettenkonto führst. Ich möchte Dir […]
Du benötigst für deine Leergutverwaltung Palettenscheine? Und du möchtest diese Palettenscheine nicht kaufen – Na dann kannst du diese auch mit einer Tabellenkalkulation anlegen. Was brauchst du dafür? Klar du benötigst eine Tabellenkalkulations-Software. Und du benötigst weiterhin ein Textverarbeitungsprogramm. In diesem Beitrag nutze ich Excel und Word.
Ein Palettenkonto zu führen, ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Deshalb stellt es für die meisten Menschen einen enormen Aufwand dar. In diesem Beitrag möchte ich Dir den wichtigsten Faktor vorstellen, welcher Dir dabei hilft ein Palettenkonto zu führen. Ich unterscheide die Palettenproblemlösung in zwei große Bereiche, den operativen und den […]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In einer Palettenverwaltung musst du vor allem Eines tun. Na klar, du musst Palettenkonten führen. Du brauchst nicht ein Konto. Du benötigst immer zwei Konten. Beispielsweise buchst du den Palettentausch beim Kunden. Und […]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In der Palettenverwaltung bucht man nicht Soll und Haben. Du buchst entweder eine Gutschrift oder eine Belastung. Wichtig ist, dass du immer zwei Palettenkonten bebuchst. Bei einem eigenen Fuhrpark nutzt du dann das […]
Palettenverluste entstehen immer aufgrund von Informationsverlusten. Sei es, dass Palettenscheine fehlen und niemand es bemerkt. Oder dass Palettenscheine falsch ausgestellt worden und es niemand weiß. Dass dein Personal – Paletten verschludern und auch dies bemerkt niemand. Partner Paletten falsch buchen und es wird einfach nicht bemerkt. Du erkennst, das ganze […]
Wenn ich ein Palettenkonto abstimme, stoße ich ziemlich oft auf ein oder mehrere Probleme. Und zwar sind fast alle, nur hausgemachte Probleme. So geht’s… Wir bekommen die Palettenaufstellung eines kompletten Monats für einen unserer Klienten. Und unser Auftrag besteht nun darin, dieses Palettenkonto abzugleichen. Also tun wir das. Wir finden […]
Leergutverwaltung ohne Liste ist wie Finanzbuchhaltung ohne Belegbuchung. Stell dir einmal vor… Du machst eine Steuererklärung. Aber du machst diese nicht selbst – Du lässt sie machen.
Du kennst das sicher auch noch – aus deiner Schulzeit. Es gibt irgendwann Zeugnisse – und zwar Halbjahreszeugnisse. Und vielleicht standest du auch schon einmal in irgendeinem Fach – „Kippe“. Ich meine damit Komma fünf. Also 2,5 oder 1,5 usw. Du weißt, was ich meine. Und dann gibt es Lehrer, […]
Beim Palettentausch gelten zwei verschiedene Verjährungsfristen. Zum einen gilt die Verjährung von einem Jahr und zum anderen von drei Jahren. Welche Probleme und Risiken sich dadurch ergeben, erfährst Du in diesem Artikel.
In diesem kostenlosen Videokurs zur Palettenverwaltung erfährst du: wie die Palettenverwaltung funktioniert, wie du Paletten in einem Palettenkonto buchen kannst was Palettenbuchhaltung ist worauf beim Buchen der Paletten geachtet werden sollte wie du Palettenkonten schneller und effektiver abstimmst wie du ein aktives Palettenmanagement gestaltest Palettenverluste überwachst und minimierst wie du […]
Du kennst das auch, oder? Das Problem an der Rampe. Zwei Menschen schauen sich eine Europalette an. Für den Einen ist diese defekt und somit unbrauchbar und der andere sieht eine funktionstüchtige Palette. Entlade einmal in einer Zentralniederlassung eines Discounters und danach in einem Baumarkt. Die geforderte Palettenqualität beim Empfängertausch […]
Paletten kaufen oder sich die Mühe machen, ein Palettenkonto abzustimmen. Das ist die Gretchenfrage, welcher ich heute nachgehen möchte. Auf der einen Seite steht natürlich der enorme Aufwand, Paletten oder andere Ladehilfsmittel zu suchen. Aber auf der anderen Seite ist der Umstand – Paletten kaufen zu müssen, immer ein erheblicher […]
Sicherlich sehr überspitzt formuliert, oder? Aber aus unserem angeborenen und antrainierten Sozialverhalten ergeben sich gleichermaßen Chancen und Probleme. Und jede Persönlichkeitsausprägung hat nun einmal eine Schatten- und eine Lichtseite. Im Management unterscheidet man drei Persönlichkeitstypen. Und zwar blaue, grüne oder rote Führungspersönlichkeiten. Aber… Was im Business gilt, gilt auch im […]
Jedes Unternehmen, welches regelmäßig mit Europaletten, Gitterboxen oder anderen Ladehilfsmittel zu tun hat und für diese haftet, sollte in gewissen Abständen eine Inventur durchführen. Dabei ist zu beachten, dass eine Inventur immer stichtagsbezogen ist. Es müssen alle Werte zum gleichen Stichtag erhoben werden. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, […]
Da der Palettentausch keiner klaren gesetzlichen Regelung unterliegt, ist es für alle Beteiligten oftmals schwierig einzelne Vertragsrechte und –pflichten abzugrenzen. Und aufgrund einer fehlenden Rechtssprechung kann ein rechtliches Modell lediglich skizziert werden. In diesem Beitrag möchte ich dir dieses Modell vorstellen.
Die Palettenkonto-Abstimmung gehört zur Aufgabe einer jeden Palettenabteilung, denn wie sagt der Volksmund: „Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser“. Gerade, weil es so starke Differenzen in den Abstimmungen gibt, sollte eine Kontoabstimmung immer zeitnah erfolgen. Doch oftmals ist das Abstimmen eines Palettenkontos sehr zäh und sehr zeitaufwendig. Hier gebe […]
Der Break Even Point ist der Punkt, ab dem ein Produktionsverfahren einen Nutzen erzielt. Mit Nutzen ist in der Betriebswirtschaft der allgemeine Gewinn gemeint. Ganz konkret gesagt… Ab dem Break Even Point machst du Gewinn in deinem Unternehmen. Alles was vorher war, ist das reine Verlustgeschäft. Da dieser Punkt einen […]
Abschreibungen sind betriebswirtschaftliche Wertminderungen. Wie jetzt? Zum Beispiel kaufst du dir ein betriebliches Auto, welches du über 6 Jahre fahren wirst. Dann nimmt der Wert des Autos jedes Jahr um ein Sechstel ab. Dieses Sechstel ist dann die Abschreibung bzw. Wertminderung pro Jahr. Man geht nämlich davon aus, dass die […]
Folge Sciodoo und bleibe stets auf dem Laufenden. Schließ dich uns an und abonniere unseren Instagram-Kanal ein. Wir stellen täglich neue Artikel für dich rein.