Der Aufstieg des Christentums zur größten Weltreligion verlief in mehreren Phasen. Während den Anfängen herrschte eine gewisse religiöse Unzufriedenheit in der Heimat Jesu und eine grundsätzliche Offenheit, neuen Ideen gegenüber. Später setzte sich das Christentum im römischen Reich durch, weil Kaiser Konstantin eine Jesus-Vision hatte. Insgesamt war die Missionierung eine […]
Jesus Mutter und ihr Verlobter stammten aus Nazareth. Das Paar befand sich zur Zeit von Jesus Geburt für eine Volkszählung in Bethlehem. Nach einer Zeit in Ägypten kehrte Jesus’ mit seiner Familie nach Nazareth zurück und wirkte rund um den See Genezareth. Inhalt1 Die Weihnachtsgeschichte: Jesus’ Geburt2 Die drei Weisen […]
Laut dem Lukasevangelium wurden Pilatus und Herodes zu Freunden, als sie Jesus einem übertriebenen Urteil zuführten. Beide verfolgten vorher entgegengesetzte Interessen im Land, doch in ihrem Urteil gegen Jesus gingen sie eine Art ideellen Bund ein, den Lukas als „Freundschaft“ bezeichnete. Inhalt1 Welche Rolle spielt Herodes in der Bibel2 Welche […]
Jerusalem gilt als „Heilige Stadt“, weil sie eine zentrale Bedeutung in den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam spielt und viele heilige Stätten dieser Weltreligionen beheimatet. Aus diesem Grund war die Stadt über die Jahrhunderte stets stark umkämpft. Inhalt1 Was bedeutet Jerusalem2 Welche Bedeutung hat Jerusalem für die Juden2.1 […]
Der Nachtschlaf wird in vier Schlafphasen unterteilt: Einschlafphase, leichter Schlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf. Bis auf die Einschlafphase wechseln sich die Schlafphasen innerhalb einer Nacht mehrmals miteinander ab und erschaffen dadurch Schlafzyklen. Inhalt1 Die vier Schlafphasen1.1 1. Phase: Einschlafphase1.2 2. Phase: Leichter Schlaf1.3 3. Phase: Tiefschlaf1.4 4. Phase: Traumschlaf oder REM-Schlaf2 […]
In der heutigen Zeit ist die Mainstream-Kultur ein wichtiger Faktor in der Gesellschaft und beeinflusst unsere Wahrnehmung von Kunst, Musik, Theater, Film und anderen kulturellen Ausdrucksformen. Die Mainstream-Kultur hat sich im Laufe der Jahre verändert und ist heute geprägt von einer neuen Generation queerer Künstler und kultureller Produzenten, die eine […]
Konflikte, Probleme, Dilemma und Streitigkeiten bedingen einander oft, weshalb man alle Begriffe oftmals als Synonym verwendet. Doch schaut man sich die Merkmale der Begriffsdefinitionen etwas genauer an, erkennt man Unterschiede. Inhalt1 Was ist ein Konflikt: Definition, Bedeutung und Merkmale1.1 Woran ist ein Konflikt erkennbar2 Was ist ein Dilemma: Definition, Bedeutung […]
Eine Shaping Jeans ist eine Art von Jeans, die entwickelt wurde, um eine formende Wirkung auf den Körper auszuüben und somit eine schlankere und glattere Silhouette zu schaffen. Durch spezielle Materialien und Schnitte wird die Shaping Jeans so gestaltet, dass sie gezielt bestimmte Problemzonen anspricht und eine optimale Passform bietet. […]
Pilates, Yoga und Qigong sind Trainingssysteme, die einen positiven Einfluss auf die Muskelkraft, die Beweglichkeit der Gelenke und die Körperhaltung nehmen. Einige dieser Methoden binden aber auch den Geist, die Seele und philosophische Themen ins Training ein. Der nachfolgende Beitrag klärt über die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede auf. Inhalt1 Was […]
In manchen Situationen ist es einfach besser, wenn man jemanden hat, der einen hyped. Für den richtigen Support beim Flirten und Kennenlernen sorgt der Wingman. Deine, so die wörtliche Übersetzung aus dem Englischen, „geflügelte Person“ ist dazu da, Dich ins rechte Licht zu rücken, die Situation unverfänglich erscheinen zu lassen […]
Jibbit oder auch Jibbet ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Joint. Das ist die aus Cannabis und Tabak bestehende Zigarette. In Rapperkreisen wird das Wort sehr oft benutzt, es taucht in diversen Songtexten auch als Abkürzung „Jib“ auf (siehe weiter unten). Inhalt1 Wahrscheinliche Wortherkunft von Jibbit2 Warum verwendet man den […]
Das Wort „Muddy Money“ ist nicht nur ein Begriff aus der Finanzwelt, sondern findet auch in Liedtexten Verwendung. Es handelt sich dabei um Geld, das aus illegalen Quellen stammt oder auf eine unethische Weise erworben wurde. In der Musikwelt wurde der Begriff von verschiedenen Sängern und Bands verwendet, um die […]
Den Begriff „comfy“ hast Du wahrscheinlich auch schon öfter gehört. Doch woher stammt das Wort und was bedeutet es konkret? Inhalt1 Die Bedeutung von comfy2 So hat sich der Begriff comfy verbreitet2.1 Bekannte Songs, in denen der Begriff vorkommt2.2 Gründe, warum Musiker den Begriff „comfy“ in ihren Songs verwenden Die […]
Das Wort „Viben“ hat in der Umgangssprache eine Reihe von Bedeutungen, je nach Kontext, in dem es verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich das Wort auf ein positives, entspanntes und glückliches Gefühl oder eine Stimmung. Es kann auch als Synonym für das Wort „Chillen“ verwendet werden, um eine Situation zu […]
Das Wort „sipp“ bzw. „sipping“ hat seinen Ursprung im englischen Sprachgebrauch und bedeutet wörtlich übersetzt „schlürfen“ oder „nippen“. Es ist ein Verb, das die Aktion des Trinkens beschreibt, insbesondere in Bezug auf das langsame und genussvolle Trinken eines Getränks. In der Musikwelt, insbesondere im Hip-Hop- und Rap-Genre, hat der Begriff […]
Das Wort „Mood“ hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt und wird in der heutigen Umgangssprache häufig verwendet, um Stimmungen oder Gefühle auszudrücken. Es stammt aus dem Englischen und hat mittlerweile auch in anderen Sprachen wie dem Deutschen oder Französischen Eingang gefunden. In der Popkultur hat das Wort […]
Das Wort „Rinnegan“ stammt aus dem japanischen Anime Naruto und beschreibt eine besondere Fähigkeit der Charaktere in der Serie. In dem Lied „Cool and fresh“ von Julia Beautx und Julian Bam wird das Wort verwendet, um die besondere Überlegenheit und Macht der Protagonisten im Song zu betonen. Es ist das […]
Der Begriff „wack“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „schlecht“. Besonders oft bekommt man ihn in der Musikszene zu hören – vor allem im Hip-Hop und Rap. Hier bedeutet „wack“ nichts anderes als „lame“, „lahm“, „blöd“ oder „schwach“. Vorsicht: Nicht selten verwechseln wir „wack“ mit „whack“. Die […]
Der Bewegungsapparat umfasst sowohl das Skelett mit Knochen und Gelenken, als auch die Muskeln und Sehnen. Das ganze Organsystem dient dazu, einzelne Körperteile zu bewegen bzw. deren Position im Raum zu erhalten. Somit ist es die Aufgabe des Bewegungssystems, die Positionsänderung von einzelnen Körperteilen zu gewähren, eine andere dient der […]
Der Bewegungsapparat der Wirbeltiere ist ein Zusammenschluss mehrere Einzelorgane, wie dem Skelett, den Muskeln, den Sehnen, Bändern, Knochen, Knorpeln, Gelenken, Faszien und Scheiben (Sesambeinen). Nachdem ich im letzten Beitrag die 4 Funktionen des Stütz- und Bewegungsapparates vorgestellt habe, sollen in diesem Artikel die Bestandteile, der Aufbau und die Anatomie beschrieben […]
Der Bewegungsapparat beim Menschen ist ein Organsystem, bestehend aus Skelett, Knochen, Bändern, Muskeln und Sehnen. Da es sich nicht um ein einzelnes Organ, sondern um ein Verbund handelt – übernimmt dieses System gleich mehrere Aufgaben für den Organismus. So ist die offensichtlichste Funktion des Bewegungsapparates sicherlich die Bewegung und der […]
Das Messiasgeheimnis ist eine Theorie von William Wrede. Im Markusevangelium scheint Jesus seine Identität als Messias geheimhalten zu wollen. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass Markus den Fokus von den Wundern auf die Wiederauferstehung lenken wollte. Inhalt1 Was ist das Messiasgeheimnis1.1 Ursprung der Theorie1.2 Beispiele der Geheimhaltung in der Bibel2 […]
Wenn Jesus Christus seit seinem Wirken auf der Erde die Bezeichnung „Christus“ zuerkannt wird, ist dieser Namenszusatz schon lange zu einem Namen geworden. Wenn man sich darüber bewusst ist, welche Bedeutung Jesus Christus für die Christen und für die heutige Zeit hat, nämlich die des Erlösers, der alle Schuld der […]
Das Alte Testament basiert auf Geschichten und Vers-Sammlungen, die vermutlich schon vor vielen tausend Jahren in Mesopotamien entstanden sind. Im Neuen Testament spielt die Geschichte von Jesus die zentrale Rolle. Das Alte Testament teilen ganz oder in Auszügen alle abrahamitischen Religionen, das Neue Testament betrifft nur die Christen.
In Deutschland, dem Land der Reformation, bestand in der Vergangenheit eine tiefe Feindschaft zwischen katholischen und evangelischen Christen. Diese Trennung wurde durch viele Verwerfungen, gegenseitige Verletzungen, Verurteilung der gegenseitigen Lehren, religiöse Konflikte und Kriege verstärkt. Durch den Beginn der Reformation im Jahr 1517 entwickelte sich eine tiefe Spaltung der Kirche. […]