Skip to main content

Was bedeutet wack: Definition und Bedeutung


Der Begriff „wack“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „schlecht“. Besonders oft bekommt man ihn in der Musikszene zu hören – vor allem im Hip-Hop und Rap. Hier bedeutet „wack“ nichts anderes als „lame“, „lahm“, „blöd“ oder „schwach“.

Vorsicht: Nicht selten verwechseln wir „wack“ mit „whack“. Die Aussprache ist genau dieselbe, die Bedeutung jedoch nicht. Denn während sich „wack“ auf „schlecht“ und „lahm“ bezieht, meint „whack“ so viel wie „Schlag“.

Wack – das Lieblingswort des Rappers

„Wack“ klingt frisch, cool und hip. Kein Wunder also, dass das kurze Jugendwort den Rap und Hip-Hop im Sturm für sich erobert hat.

Eine deutsche Hip-Hop-Band aus Rostock hat dem englischen Trendbegriff sogar ein ganzes Lied gewidmet. Die Rede ist von Waving the Guns. Ihr Titel „Ich sage „Wack!“ ist mittlerweile nicht mehr aus ihrem musikalischen Repertoire wegzudenken.

Bei der Bedeutung von „wack“ bleiben die Musiker der ursprünglichen Bedeutung treu. Sie verwenden den Ausdruck, um ihrem Unmut Luft zu machen. Denn während des gesamten Songs bedeutet „wack“ so viel wie „schlecht„, „mies“ und „lahm„.

Auch im Elektro-Hip-Hop kommt „wack“ ausgesprochen gut bei den Künstlern an. Besonderen Gefallen an dem kurzen Jugendwort fand zum Beispiel Bart B More. Der niederländische DJ aus Utrecht hat dem Wort ein eigenes Lied gewidmet. Mit mitreißenden Tanzbeats peppt er den Trendbegriff stilvoll auf.

Selbst die bekanntesten deutschen Rapper und Hip-Hopper haben „wack“ längst für sich entdeckt. Wie wäre es mit ein paar berühmten Beispielen?

  • Sido in „Selfie“: Er sagt, Aggro-Berlin gefällt ihm. Aber der neue Style ist sehr wack.
  • Bushido in „Renn“: Ich bin der Mac des Rap, du bleibst wack!
  • Money Boy in „Fortnite“: Du sagst, ich bin wack und ich sage, das ist mir egal.

Wack – ein sprachliches Multitalent

„Wack“ ist ein Alleskönner. Der englische Begriff lässt sich auf nahezu jede Alltagssituation übertragen. Ob eine Handlung, ein Zustand, eine Person oder ein Tier – alles und jeder kann „wack“ sein. Lust auf ein paar Beispiele?

  • Dieses Album ist wack.
  • Mein Englischlehrer ist so was von wack.
  • Das Wetter heute ist ziemlich wack.

Ähnliche Beiträge

Algerien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Nordafrika

flagge algerien

Algerien – amtlich als Demokratische Volksrepublik Algerien bezeichnet – ist der flächenmäßig größte Staat in Afrika, deren Kolonialzeit bis heute nachwirkt. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Demokratische Volksrepublik Algerien Zeitzone: UTC+1 Hauptstadt: Algier Landesfläche in km2: 2.381.741 (Rang 10) Einwohnerzahl: 44,62 Millionen (Rang 34) Amtssprachen: Arabisch, Tamazight Gliederung: 58 […]

Hrolf Kraki – der mächtige Wikinger König von Dänemark

hrolf kraki

Hrolf Kraki oder auch Rolf Krake, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage genannt, war ein dänischer König. Dieser Wikingerkönig lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert. Allerdings ist seine Existenz nicht historisch gesichert. Laut der Hrolf Kraki Sage gehörte er dem ruhmreichen Geschlecht der Skioldinger an. Der Skoldunge, wie die Skioldinger auch genannt werden, […]

Periphere Nervensystem: Aufgaben und Funktionen

periphere nervensystem

Das periphere Nervensystem ist das Gegenstück zum zentralen Nervensystem (ZNS), welches sich im Rückenmark und Gehirn befindet. Peripheres Nervensystem: Abgrenzung zum zentralen Nervensystem Der Mensch besäße ohne sein Gehirn keine Psyche. Wir könnten ohne unsere Schaltzentrale aus mehreren Milliarden Nervenzellen weder denken noch unsere Umwelt wahrnehmen, sprechen, fühlen oder sonst […]

Warum kommen Menschenbabys hilflos zur Welt?

mensch hilfloser nestflüchter babys hilflos

Der Mensch als hilfloser Nesthocker, welcher – direkt nach der Geburt – nichts bewerkstelligt bekommt und auf die Fürsorge seiner Angehörigen angewiesen ist, stellt eine schöne Metapher dar. Doch es hat einen evolutionären Grund, weshalb Menschenbabys hilflos auf die Welt kommen. Dieser Vorteil, welcher als Nachteil verpackt ist, ergibt sich […]

Aggression, Aggressivität, Gewalt und Wut: Unterschiede und Zusammenhänge

aggression aggressivität gewalt wut

Zwischen Aggression, Wut, Aggressivität und Gewalt bestehen gewisse Zusammenhänge. Dennoch sind es unterschiedliche Phänomene mit differenzierten Verhaltensmustern. Aggression: Definition und Bedeutung Heutzutage wird der Begriff Aggression inflationär verwendet. Gemeint ist damit, dass sämtliche Handlungen – welche Gewalt zur Folge haben, als Aggression verstanden werden. Psychologisch gesehen ist Aggression aber eine […]

34 Schwangerschaftsrisiken und deren Folgen

schwangerschaftsrisiken

Der Verlauf einer Schwangerschaft kann durch viele Faktoren negativ beeinflusst werden. Diese Faktoren werden als Schwangerschaftsrisiken bezeichnet. Was genau ein Schwangerschaftsrisiko ist, erfährst du im Folgenden. Außerdem findest du die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Schwangerschaftsrisiken und hast die Möglichkeit, dich in den jeweiligen Artikeln weiter damit zu beschäftigen. Was […]

Rapsanbau: Wie, Wann und Wo wird Raps angebaut und geerntet

wo wann wie wird raps angebaut geerntet

Raps ist eine gelb blühende Ölsaat und hinter Weizen, Mais und Gerste die vierthäufigste Feldfrucht in Deutschland. Neben der Nutzung als Speiseöl spielt das Öl in der Gewinnung von Biotreibstoffen und Schmierstoffen eine bedeutende Rolle. Wo wird Raps angebaut Raps (Brassica napus) ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse […]

Was bedeutet Agrarkrieg: Ursachen, Bedeutung und Folgen

was bedeutet agrarkrieg

Als Agrarkrieg wird eine Kriegsform bezeichnet, in der Agrarprodukte als strategische Waffe eingesetzt werden. Dies geschieht, indem eine Kriegspartei die Bevölkerung des Feindes von Nahrungsmitteln oder von Mitteln zur Nahrungsproduktion abschneidet. Im Zeitalter der Globalisierung können zudem Nationen, welche Agrarprodukte exportieren, angegriffen oder geschwächt werden, so dass eine Verknappung auf […]

Was sind Krokodilstränen: Wortherkunft und Bedeutung

Was sind Krokodilstränen: Wortherkunft und Bedeutung

Der Begriff Krokodilstränen bezieht sich auf unaufrichtige Tränen oder Äußerungen der Trauer. Also auf das Vortäuschen von Kummer, der in Wirklichkeit nicht empfunden wird. Es ist eine scheinheilige Gefühlsäußerung. Der Ausdruck stammt von der Tatsache, dass Krokodile tatsächlich weinen, wenn sie ihre Beute verzehren. Doch woher kommt die Vorstellung, dass […]

Warum ist Aalblut giftig

warum ist aalblut giftig

Im Blut des Aales befindet sich ein Eiweiß, das reizend bis giftig wirken kann. Beim Töten und Ausnehmen der Fische ist Vorsicht angezeigt.

Gisela: Prinzessin von Cumbrien | The Last Kingdom

lagertha wikinger nordische mythologie

Gisela Harthacnutsdottir war die zweite Frau des Uhtred von Bebbanburg und Schwester vom dänischen Christenkönig Guthred bzw. Guthfried Ⅰ., welcher von 883 bis 895 das englische Königreich Northumbria regierte. In der Serie „The Last Kingdom“ ist Gisela ein Hauptcharakter der zweiten Staffel. Gespielt wird sie dabei von der deutschen Schauspielerin […]

Matthias Helvar, der Drüskelle in Shadow and Bone

Matthias Helvar ist, in der Fernsehserie Shadow and Bone, ein Grisha-Jäger (Drüskelle) – welcher vom amerikanischen Schauspieler Calahan Skogman gespielt wird. Biografie des Matthias Helvar in Shadow and Bone Staffel 1 In Staffel 1 nehmen Matthias und andere Drüskelle die Entherzerin Nina Zenik gefangen und wollen diese nach Fjerda bringen, […]

Die Wirkung von Mönchspfeffer beim Kinderwunsch

mönchspfeffer kinderwunsch wirkung

Fast 11 Millionen Menschen in Deutschland sind kinderlos. Mehr als die Hälfte gibt an, dass dieser Umstand ungewollt ist und sie eigentlich gerne Kinder hätten, es aber bisher nicht geklappt hat. Bei Frauen liegt dies häufig an Hormonstörungen, die den Zyklus und die Einnistungsfähigkeit der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter […]

4 Gründe, warum man gähnt

Warum gähnt man

Gähnen ohne vorgehaltene Hand gilt in der Öffentlichkeit als unhöflich. Diese kuriose Verhaltensweise wird mit Müdigkeit und Langeweile assoziiert. Jedoch tritt Gähnen auch bei Anstrengung und Stress auf. Ebenso können Hunger oder der Blick auf einen gähnenden Menschen oder ein gähnendes Tier Auslöser sein. Welchem Zweck das Gähnen gilt, ist […]

Chronologie (Geschichte): Definition, Bedeutung, Aufgaben, Methodik

chronologie geschichte definition bedeutung aufgaben einflüsse methodik

Der Begriff Chronologie kommt aus dem Altgriechischen. Chrónos bedeutet Zeit, lógos bedeutet Lehre. Chronologie ist also die Lehre über die Zeit, die „Zeitrechnungskunde“. Die historische Chronologie ist ein spezieller Teil der Chronologie und befasst sich damit, wie der Mensch sich im Laufe der Geschichte mit dem Thema Zeit auseinandergesetzt hat. […]

12 Regenwaldarten im Überblick: Typen, Subtypen und Varianten

regenwaldttypen regenwalarten

Regenwaldarten bzw. Regenwaldtypen sind zwei Begriffe, welche genutzt werden, um Regenwälder aufgrund ihrer klimatischen Bedingung, Entstehung und Verbreitung einzuteilen. Bei jedem Regenwaldtyp lassen sich außerdem unterschiedliche Varianten bzw. Subtypen feststellen, welche sich in ihrer Merkmalsausprägung gering vom Haupttypen abgrenzen lassen. Merkmale aller Regenwaldarten Der typische Regenwald ist der Urwald der […]

Wer hat die Hagia Sophia erbaut: Entstehung und Verlauf des Baus

grundriss der hagia sophia

Der heute noch erhaltene Bau der Hagia Sophia geht auf den byzantinischen Kaiser Justinian zurück. Die eigentliche Gründung einer Kirche an diesem Standort lässt sich noch weiter zurückverfolgen. Gebaut wurde die Kirche, welche im damaligen Konstantinopel und heutigen Istanbul steht, zwischen den Jahren 532 und 537. Die Grundsteinlegung erfolgte am […]

3 Gründe, Warum es in China bzw. Asien Essstäbchen gibt

warum gibt es essstäbchen

Essstäbchen gehören in vielen asiatischen Ländern zur Esskultur. Auch in Europa gewinnt die Verwendung der Stäbchen, als Essbesteck, zunehmend an Bedeutung. Aber warum isst man in manchen Ländern mit Stäbchen und in anderen Ländern nicht? Wie kommt es, dass sich die Stäbchen von Land zu Land unterscheiden? Und was haben […]

Welche Tiere leben in der Krautschicht des Waldes

welche tiere leben in der krautschicht des waldes

Was haben Glühwürmchen und Schmetterlinge mit Fasanen und Füchsen gemeinsam? Sie teilen sich einen ganz bestimmten Lebensraum. Sie alle leben in der so genannten Krautschicht, einem Stockwerk des Waldes. Der Wald besteht aus verschiedenen Etagen, die sich durch ihren Aufbau unterscheiden. Man kann sich das wie Stockwerke in einem Haus […]

Was bedeutet Impfhysterie: Bedeutung und Geschichte

was bedeutet impfhysterie

Impfhysterie drückt sich in einer emotional geführten Debatte über Risiken und Folgen einer Schutzimpfung aus. Rationales Denken, Pro und Contra Abwägungen werden durch Emotionen, welche man als Symbole an das Impfen knüpft, ersetzt. Der Begriff Hysterie Das Wort Hysterie hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet übersetzt Gebärmutter. Der Begriff […]

Nissa: Die Mörderin von Erik dem Roten | Vikings

vikings fernsehserie

Nissa ist eine Sklavin, welche zusammen mit ihrem Lebensgefährten Orlyg in Kattegat lebt und dort Königin Ingrid und Harald Schönhaar dient. Später reist Harald nach Wessex über und Erik der Rote wird vorübergehend zum König. Nissa dient dann ihm. Nissas Biografie in Vikings Die Figur der Nissa wird in der […]

Die Farm der Tiere: Inhalt, Zusammenfassung, Charakterisierung

die farm der tiere zusammenfassung

Die Farm der Tiere ist eine Fabel, welche im Jahr 1945 erschienen ist. Autor der Fabel ist der englische Schriftsteller George Orwell, welcher mit dieser Erzählung die Verhältnisse in der Sowjetunion – nach der Februarrevolution von 1917 – beschreibt. Zu Beginn der Erzählung leben diverse Nutztiere auf einer Farm, welche […]

Mikrobiomanalyse: Was ist das, wie funktioniert das

was ist mikrobiomanalyse

Eine Mikrobiomanalyse liefert Informationen über die individuelle Zusammensetzung und Artenvielfalt der Darmflora. Die Analyse des Labortests kann Hinweise auf die Ursache von Beschwerden liefern und Möglichkeiten der Vorsorge aufzeichnen.

Was ist ein Biotopverbund, Biotopverbundsystem: Definition und Bedeutung

biotopverbund biotopverbundsystem definition bedeutung

Ein Biotopverbund bzw. auch Biotopvernetzung genannt – ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Einzelbiotopen, mit dem Ziel die Überlebenschance der ansässigen Arten im Biotop zu erhöhen. Durch den Zusammenschluss entsteht ein sogenanntes Biotopverbundsystem bzw. Biotopnetzwerk. Die Auswahl der richtigen Einzelbiotope zum Verbundsystem ist ein wichtiger Aspekt des Biotopschutzes. Im deutschen Bundesnaturschutzgesetz […]

Der Unterschied zwischen Niederlande und Holland

unterschied niederlande und holland

Holland ist ein Teil der Niederlande. Der Begriff wird bis heute und wurde bereits in der frühen Neuzeit synonym für die gesamten Niederlande verwendet. Grund dafür ist die wirtschaftliche Bedeutung, die Holland im Mittelalter erlangte. Der Unterschied zwischen „Holland“ und „Niederlande“ Der Unterschied zwischen den beiden Bezeichnung ist an sich […]

Was ist Ernährungssicherheit: Bedeutung und Maßnahmen

was ist ernährungssicherheit nahrungssicherung

Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]

Auch für mich war Palettenbuchhaltung am Anfang schwer

palettenbuchhaltung anfang

Palettenbuchhaltung ist am Anfang recht schwierig und die meisten Menschen, welche damit zu tun haben, schreckt der enorme Aufwand ab. Da ich möchte, dass Du am Ball bleibst, erzähl ich Dir in diesem Beitrag, wie ich zur Palettenbuchhaltung gestoßen bin. Ich möchte Dir auch meine ersten Erfahrungen und auch Rückschläge […]

Wie funktioniert die Wahl in den USA

wie funktioniert wahl usa

Freie und gleiche Wahlen bieten Menschen die Chance zu entscheiden, wer ihr Land regieren und ihre Interessen vertreten soll. Die Wahl des Präsidenten in den USA findet weltweit große Beachtung. Die Wahlen in den USA verlaufen jedoch anders, als z. B. die Wahlen in Deutschland.

Vergleich zwischen Fotosynthese und Chemosynthese: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

vergleich fotosynthese und chemosynthese

Photosynthese und Chemosynthese sind zwei Stoffwechselprozesse, bei denen anorganische Substanzen zu organischen Stoffen umgewandelt werden. Wird die Photosynthese hauptsächlich von Pflanzen, Algen oder einigen Bakterienstämmen betrieben, findet die Chemosynthese hauptsächlich durch Archaeen und Bakterien statt. Die Energie, welche für beide Prozesse notwendig ist, wird aus unterschiedlichen Ressourcen gewonnen. Merkmale der […]

Locke & Key: Rufus Biographie und Geschichte

locke & key rufus biographie

Rufus Whedon ist der Sohn von Ellie Whedon in der Netflixserie Locke & Key, sowie der gleichnamigen Comic-Reihe. In der Serie wird Rufus vom Schauspieler Coby Bird verkörpert und ist bereits in Folge 1, „Willkommen in Matheson“, vertreten.

Warum ging das byzantinische Reich unter

warum ging das byzantinische reich unter

Das Byzantinische Reich war eines der ersten Opfer der nach Norden vordringenden Osmanen. Im Jahr 1453 wurde die Stadt Byzanz beziehungsweise Konstantinopel von Mehmed II. eingenommen. Der Fall der Stadt bedeutete auch den endgültigen Untergang des Byzantinischen Reiches.

Bedeutung von Feuerökologie für Lebensraum und Klimawandel

feuerökologie sekundärfolge nach waldbrand feuer

Die Feuerökologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit den Auswirkungen von Feuer auf Ökosysteme befasst. Dabei fließen Betrachtungsweisen verschiedenster Fachbereiche ein, etwa die der Biologie, Geologie und der Meteorologie. Im Laufe der Evolution gab es verschiedenste Anpassungen an häufig auftretende Brände. Pflanzen, die sich an ein Leben mit Feuer angepasst […]

Unterschied zwischen Quellenkritik und Quelleninterpretation

Die Quelleninterpretation ist Teil der Quellenkritik. Beide stehen in einem bestimmten Verhältnis zueinander. Um dieses Verhältnis richtig zu verstehen, müssen wir die Begriffe historische Quelle, Quellenkritik, Quellenanalyse und Quelleninterpretation betrachten. Quelle Eine Quelle ist alles, was zur Vergangenheit befragt werden kann. Es gibt Primärquellen, die aus der zu erforschenden Zeit […]

10 Buchungsarten im Palettenkonto

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem in den letzten Videos alle Excel-Funktionen und Formeln geklärt wurden, gehen wir nun in die Palettenverwaltung zurück. In diesem Video soll nun gezeigt werden, welche 10 verschiedene Buchungsarten im Packmittelkonto eingearbeitet werden sollten. Die 10 Buchungsarten im Palettenkonto Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr […]

Vor- und Nachteile von Teamarbeit aus psychologischer Sicht

vorteile und nachteile von teamarbeit aus psychologischer sicht

Im Laufe der Geschichte der Arbeits- und Organisationspsychologie rückte das Streben danach immer mehr in den Fokus, die Arbeitsbedingungen im Sinne der Humankriterien zu gestalten. Diese Kriterien stellen einen Grundgedanken der Arbeitspsychologie dar und besagen, dass Arbeitstätigkeiten ausführbar und schädigungslos sein sollten sowie frei von Beeinträchtigungen und zusätzlich persönlichkeitsfördernd. Persönlichkeitsfördernd […]

Warum gibt es Weisheitszähne: Evolution, Wortherkunft, Ursachen

wieso hat man weisheitszähne wie lange wachsen weisheitszähne wie zieht man weisheitszähne

Die meisten Menschen haben sie. Viele wollen sie möglichst früh loswerden und manchen machen sie überhaupt nichts aus: Die Weisheitszähne. Dieser besondere Extra-Satz Zähne scheint wenig Sinn zu machen. Im schlimmsten Fall bereitet er sogar große Probleme. Aber warum gibt es sie überhaupt? Hat sie jeder und was macht man […]

Kuduk in Masters of the Universe Revelation

he man masters of the universe revelation poster

Kuduk ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, eine gefallene Heldin und Vorfahrin der jetzigen Sorceress. Kuduk: Biografie und Hintergründe Kuduk war einst die Beschützerin von Schloss Grayskull, des gesamten Planeten Eternias und des gesamten Universums. Sie kennt daher auch alle Geheimnisse, das verborgene Wissen und die Magie […]

Zelten mit Kind: Überlebensguide für Eltern

zelten mit kind

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade von sos-fernweh.com teil, welche die Reiseglücke verschiedener Autoren im Jahr 2019 vorstellen möchte. Mein persönliches Urlaubshighlight ist jedes Jahr der Zeltplatz in Markgrafenheide (Ostsee). Wieso? Ganz einfach. Du kannst morgens aus deinem Zelt krabbeln, im Freien frühstücken und danach einfach sitzenbleiben. Im […]

Was bedeutet nach Adam Riese: Bedeutung, Definition und Herkunft

warum sagt man nach adam riese

Die Redewendung „Nach Adam Riese“ wird meist dann verwendet, wenn das Ergebnis einer einfachen mathematischen Rechnung präsentiert wird. Sie dient vor allem dazu, die Richtigkeit dieses Ergebnisses zu unterstreichen. Die Redewendung führt auf den deutschen Mathematiker Adam Ries, häufig auch Adam Riese, zurück, welcher im 16. Jh. gelebt hat. Er […]

7. SSW: Symptome und Entwicklung in der 7. Schwangerschaftswoche

was passiert in der 7. schwangerschaftswoche

In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]

Altern: Ursache, Tipps, Unterschiede, Funktionen des Älterwerdens

warum werden wir älter

Altern wird als biologischer Prozess verstanden, bei welchem die allgemeine Regenerationsfähigkeit des Organismus stetig abnimmt. Dieser Prozess ist nicht aufzuhalten, nicht umkehrbar und endet erst mit dem biologischen Tod. Was passiert beim Altern Ganz einfach… Das Leben verläuft in Zyklen. Überall auf der Welt. Tag und Nacht Winter und Sommer […]

Warum brauchen Lebewesen Sauerstoff

warum brauchen lebewesen sauerstoff

Die Erde ist von Luft umgeben, einem Gemisch aus äußerst wichtigen Gasen wie Sauerstoff, Kohlendioxid und Stickstoff. Diese Gase versorgen die Lebewesen mit Sauerstoff, damit die Atmung stattfinden kann. Es versorgt grüne Pflanzen auch mit Kohlendioxid für die Photosynthese. Es ist wichtig, dass Lebewesen atmen, um Sauerstoff zu erhalten, damit […]

Attributionsfehler und -verzerrungen: Ursachen und Folgen

attributionsfehler attribuierungsverzerrungen

In unserem Alltag haben wir mit vielen anderen Menschen zu tun. Ihr Verhalten und unser eigenes kommt uns dabei manchmal schlüssig vor. Manchmal können wir es allerdings überhaupt nicht nachvollziehen und suchen nach den Ursachen, die hinter diesem Verhalten stecken könnten. Die Ursachensuche, um uns menschliches Verhalten zu erklären, wird […]

Odin: Hauptgott, Kriegsgott, Gottvater | Nordische Mythologie

odin gottvater

Odin oder Wotan bzw. Wodan genannt, ist der höchste Gott der nordisch germanischen Mythologie. Odin gilt: als Gottvater, Oberhaupt der Asengötter, Totengott, Kriegsgott, Dichtergott war der Ehemann der Göttin Frigg und Jörd und Vater von Thor, Hödur, Baldur, Hermod Zu seinen Utensilien und Begleitern zählten: Der Speer Gungnir, welcher unaufhaltsam […]

4 Unterschiede zwischen Sonne und Planeten

unterschied sonne planet

Die Sonne ist ein Stern wie viele andere im Universum. Diesen Fixstern haben wir lediglich als Sonne „getauft“. Das Zentrum unserer Existenz versorgt uns mit Licht und Energie, die aus Wasserstoff zu Helium verschmolzen ist. Durch diese Reaktion und dem gewaltigen Druck im Innern wird eine immense Energie freigesetzt und […]

Warum nehmen Krankheitssymptome am Abend zu

warum nehmen krankheitssymptome am abend zu

Du kennst das… Abends kommt das Fieber und der Husten zurück. Auch die Nase ist abends zu. Am Abend nehmen die Krankheitssymptome oft zu, so dass Krankheit oft schlimmer wirkt. Denn der Körper ist am Tagesende erschöpft und leidet deshalb unter Energieeinbußen. Um einen feindlichen Erreger nachts zu mäßigen, nutzt […]

Was ist ein moralischer Kompass: Definition und Bedeutung

was ist ein moralischer kompass

Der moralische Kompass ist unser Gewissen. Er ist so etwas wie ein innerer Wegweiser bei moralischen Fragen. Was ist der moralische Kompass? Unter einem moralischen Kompass versteht man, individuell relevante Normen und Prinzipien. Diese Prinzipien lenken das Individuum automatisch in eine bestimmte Richtung. Was nicht seiner moralischen Vorstellung entspricht, davon […]

Danny Whizz Bang: Biographie, Geschichte & Peaky Blinders Karriere

danny whizz bang owen peaky blinders

Daniel Owen, besser bekannt unter seinem Spitzname Danny Whizz-Bang war ein britischer Soldat im ersten Weltkrieg, welcher sich später einer englischen Straßengang – genannt die Peaky Blinders – anschloss. Er lebte von 1889 bis 1919 und wurde von Billy Kimber erschossen. In der TV-Serie „Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“ […]

Die 15 Bestandteile der Wirbelsäule: Funktionen & Besonderheiten

wirbelsäule wirbel reflexzonen

Die Wirbelsäule beim Menschen erstreckt sich zwischen Schädel und Becken. Bei anderen Säugetieren gehört der Schwanz ebenfalls zur Wirbelsäule, welcher dann im hinteren Beckenabschnitt beginnt. Somit verläuft die Wirbelsäule aller Wirbeltiere über den Brustkorb mit Rippen, hinter der Bauchhöhle entlang bis zum Beckengürtel. Dieser Teil des Skeletts wird auch als […]

Unterschiede zwischen Faktor und Index an Beispielen erklärt

faktor index unterschiede

Faktoren und Indizes tauchen in den verschiedensten Zusammenhängen auf – von der Chemie bis hin zum Wirtschaftsbericht. Oft verschwimmen die Unterschiede, zumal die Begriffe oft nicht ganz präzise verwendet werden und auch immer wieder sowohl Faktoren als auch Indizes im selben Zusammenhang auftauchen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Beide […]

Hyänen: Systematik und biologische Zuordnung

hyänen systematik

Bildquelle: pixabay.com Die Hyäne ist keine spezielle Tierart. Stattdessen wird unter dem Begriff eine ganze Tierfamilie zusammengefasst, welche sich aus 4 noch lebenden Tierarten zusammensetzt. Im Folgenden findest du die innere und äußere Systematik zu den Hyänen, deren Abstammung und Zuordnung. Biologische Systematik Die Systematik ist ein Ordnungssystem der Zoologie, […]

Was ist das größte Lebewesen der Erde

was ist das größte lebewesen der erde

Das größte Lebewesen auf der Erde ist ein Pilz, namens Hallimasch. Dieser wächst eigentlich überall. Wahrscheinlich findest du diesen beim nächsten Waldspaziergang an irgendeinen Baum oder siehst ihn bei dir im Garten.

Subternia in Masters of the Universe Revelation

he man masters of the universe revelation poster

Subternia ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, das Reich der Toten auf dem Planeten Eternia. Dieses Reich stellt das Gegenstück zu Preternia, dem Himmelreich, dar. Herrscher im Totenreich ist der Dämon Scare-Glow.

Was bedeutet Doppelmoral, wie entsteht Doppelmoral

was bedeutet doppelmoral

Als Doppelmoral bezeichnet man ein psychologisch menschliches Phänomen, welches auftritt, sobald eine Person oder Gruppe gegen ihre Glaubens- und Moralvorstellung handelt. Demnach muss eine Moral zuvor erbracht werden, um Doppelmoral erkennen zu können. Dieser Zustand kann unterbewusst geschehen oder absichtlich praktiziert werden und kann in seiner Ausprägung unterschiedliche Ausmaße annehmen. […]

Was ist ein Schlangenstern und warum wirft er seine Arme ab

warum wirft der schlangenstern arme ab

Der Schlangenstern oder auch Ophiura texturata ist ein sogenannter Stachelhäuter. Zu diesem Tierstamm zählt auch der bekanntere Seestern oder der Seeigel. Die Tiere leben in der Nordsee und im Atlantik. Aber es gibt auch Vorkommen im Mittelmeer und vereinzelt reicht ihre Verbreitung bis hin zur Ostsee. Allerdings liegt es bei […]

Unterschied Längengrad Breitengrad | Gradnetz der Erde

unterschied längengrad breitengrad gradnetz der erde

Karten und Koordinaten spielen für die menschliche Kultur seit Jahrhunderten eine essentielle Rolle. Während Seefahrer Karten nutzten, um auf See nicht zu verschollen, konnten Landbewohner Routen definieren, welche Sie an entlegene Orte brachten. Während damals vor allem markante Gebilde als Wegweiser dienten, so beruhen heutige Systeme auf dem Gradnetz der […]

Warum ist die Blutgruppe AB so selten

warum ist blugruppe ab so selten

Beim Menschen treten vier unterschiedliche Blutgruppen auf: A, B, AB und 0. Warum sind diese aber so unterschiedlich verteilt? Zieht man die normale Vererbung von Mutter und Vater auf das Kind in Betracht, so müsste es doch sehr häufig zu der Kombination AB kommen. Studien zeigen jedoch, dass die Blutgruppe […]

Was bedeutet Ball flach halten: Herkunft, Verwendung, Synonyme und Bedeutung

was bedeutet den ball flach halten

„Den Ball flach halten“ ist eine Redewendung aus der Fußballwelt, begegnet uns allerdings auch im Alltag. So sollen neben Fußballern auch Kollegen, Kinder, Eltern oder der Chef mal den „Ball flach halten“, auch wenn niemand von ihnen einen Ball in der Nähe hat. Der Ausdruck wurde dem Fußball entnommen und […]