Was ist das Rinnegan: Definition und Bedeutung

Das Wort „Rinnegan“ stammt aus dem japanischen Anime Naruto und beschreibt eine besondere Fähigkeit der Charaktere in der Serie. In dem Lied „Cool and fresh“ von Julia Beautx und Julian Bam wird das Wort verwendet, um die besondere Überlegenheit und Macht der Protagonisten im Song zu betonen. Es ist das sogenannte Reinkarnationsauge, mit dem im Lied „alles gesehen“ wird.
Es wird als Metapher verwendet, um auszudrücken, dass die Sängerin Julia Beautx und der Sänger Julian Bam machtvolle Fähigkeiten besitzen und in der Lage sind, Gegenwart und Zukunft durch dieses Auge zu betrachten.
Ein Konzept aus der japanischen Popkultur
In der japanischen Popkultur ist es üblich, Begriffe und Konzepte aus Animes und Mangas in Liedtexten zu verwenden. Diese Begriffe haben meist eine starke symbolische Bedeutung und können eine Vielzahl von Emotionen und Ideen ausdrücken. Für Fans der entsprechenden Serien können sie als eine Art Geheimsprache oder Code dienen, um ihre Liebe und Begeisterung für die Serie auszudrücken.
Das Wort „Rinnegan“ ist ein Begriff aus dem japanischen Anime Naruto und beschreibt eine besondere Fähigkeit der Charaktere in der Serie. Es handelt sich um eine Technik, die nur von sehr wenigen ausgewählten Personen beherrscht wird und es ermöglicht, durch das Reinkarnationsauge die Welt zu kontrollieren. Das Rinnegan ist damit ein Symbol für die Macht, die nur von den stärksten Kämpfern erreicht werden kann.
Die Bedeutung von Rinnegan in Songs wie „Cool and fresh“
In der japanischen Popkultur wird das Wort „Rinnegan“ häufig als Metapher verwendet, um eine überlegene Kraft oder Macht auszudrücken. In dem Lied „Cool and fresh“ von Julia Beautx und Julian Bam wird der Begriff im Part zwei von Julian Bam verwendet. Er sieht durch das Auge, dieses verleiht im Kraft, Ausdruck und Macht. Erst durch dieses Auge, durch Rinnegan, wird alles erkenntlich. Es wird im Lied als eine Art Geheimsprache oder Code verwendet, den nur eingefleischte Fans der Anime-Welt wirklich verstehen.
Das Wort „Rinnegan“ wird auch in anderen Liedtexten von Künstlern verwendet, die von japanischen Mangas und Animes beeinflusst sind. Beispielsweise wird es im Song „Naruto Shippuden Opening 6 – Sign“ von der japanischen Band FLOW verwendet, der das Opening der gleichnamigen Anime-Serie ist. In diesem Kontext beschreibt das Wort die Fähigkeit des Protagonisten, die Zukunft zu sehen und seine Feinde zu besiegen. Es wird als Symbol für die Überlegenheit und Stärke des Charakters verwendet.
Naruto Songs – Rinnegan als gängiges Symbol
In Naruto wird das Rinnegan als eine besondere Technik beschrieben, die nur von sehr wenigen ausgewählten Personen beherrscht wird. Die Technik erlaubt es, eine Drei-Pupillen-Sicht zu erlangen. Charakterisiert wird das Auge in der Sprache der Anime als „Jutsu“, das sich ringförmig verhält und das Auge vollständig bedeckt.
Darin befinden sich die Pupillen, die für die Sucht durch das Rinnegan sorgen. Das Rinnegan ist damit ein Symbol für den Einfluss, die nur von den stärksten Kämpfern erreicht werden kann. Es ist auch ein Zeichen für die spirituelle Reife und Stärke eines Charakters.
In der Musik wird das Rinnegan als bildlicher Vergleich verwendet, um den Einfluss für das Gegenüber auszudrücken. Sängerin und Sänger bei „Cool & fresh“ machen dadurch auf die Herrschaft und den Einfluss nach außen aufmerksam, durch diese spezielle Kraft gesteuert werden kann. Der Begriff kann in Songs auch dafür verwendet werden, um die Zukunft vorherzusagen oder die Welt zu beherrschen.
Die Entstehung und tiefgehende Deutung des Rinnegan
Das Rinnegan gilt als eine der mächtigsten Augenformen in der Welt von Naruto. Es hat seinen Ursprung in der Mutter von Rikudō, welche in einem dritten Auge mittig ihrer Stirn das Auge manifestierte. Das Reinkarnationsauge besitzt eine rote Sterniris sowie drei Ringe direkt um die Pupille. Dort befinden sich jeweils drei der Punkte des Rinnegan.
Das Auge kann als Rinnegan mit einem ringförmigen Muster und einer violetten Pupille entstehen. Um dieses Rinnegan zu erwecken, muss ein Mensch als Verkörperung dessen Chakra besitzen und mit dem Chakra eines jüngeren Sohnes vermischen. Diese eingefleischte Geschichte des Naruto beschreibt die Entstehung des Rinnegan, welche sich im Song von „Cool & fresh“ wiederfindet. Das Erwachen des Rinnegan scheint zudem ein ausgedehnter Prozess zu sein. Das findet sich auch im Liedtext wieder, denn wer durch das Rinnegan sehen möchte, muss erst die Macht und Fähigkeit dazu erlangen.
Rinnegan in Songs das wahrhaftige Auge
Das Rinnegan gilt als Ursprung aller Göttlichkeit und wird als vollkommene Kreation in unterschiedlichen Songs bezeichnet. Es wurde der Welt vom Himmel gesandt, während diese im Chaos unterging. Der Träger dieser Augen kann zum Frieden-bringenden Schöpfer werden und gleichzeitig zum Zerstörer, der alles vernichten kann.
Im Song der beiden Kreationisten geht es nicht eindeutig hervor, ob es sich um ein gutes oder schlechtes Rinnegan handelt. Aufgrund des mythischen Status galt das Rinnegan lange Zeit als Legende oder Mutation in den Gefilden Naruto. In Songs wird es jedoch deutlich als wahrhaftiges Auge anerkannt.
Indem Chakren erweckt und vereint werden, erweckt man auch das Rinnegan. Im Ursprung ist es möglich, das Auge abzugeben und zu verteilen. Die Macht des göttlichen Sehens wird auch in Songs wie „Naruto Shippuden Opening 6 – Sign“ deutlich. Nichts geht über die Göttlichkeit des Rinnegan.
Durch das Auge lernen Charaktere wahrhaftig zu sehen und zu verstehen, welchen Einfluss es mit sich bringt. Fans von Naruto, Anime und Co. können sich mit Rinnegan assoziieren und verstehen die Einzigartigkeit vollkommenen Sehens in den Songs.
Japanische Popkultur schafft Zusammenhalt durch Rinnegan
Die Verwendung von Wörtern und Konzepten aus der Musik ist in der japanischen Popkultur sehr verbreitet. Begriffe wie Rinnegan haben in der Regel eine starke symbolische Bedeutung und können eine Vielzahl von Emotionen und Ideen ausdrücken. Für Fans der entsprechenden Serien schaffen Sie einen weiteren Bezug, der sich stark an das Konzept des Songs anlehnt.
Insgesamt ist das Wort „Rinnegan“ ein gutes Beispiel dafür, wie Wörter und Konzepte aus der japanischen Popkultur in der Musik weltweit verwendet werden können. Dies drückt Emotionen aus und schafft eine tiefe Verbindung zu den Fans. Mit dem Song „Cool & fresh“ von Julia Beautx und Julian Bam wird das in jedem Fall umgesetzt.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Java Klasse, Java Programmierung
Utility Java Klassen – was ist das? Man nennt diese auch Hilfsklassen von Java. Diese Utility Klassen sind Java Klassen, welche lediglich Methoden und Konstanten anbieten. Am Beispiel: Die Klasse Math ist so eine klassische Utility Klasse. Wozu braucht man solche Klassen? Diese Klassen sind so etwas wie ein Werkzeugkoffer […]
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Assoziation
Der Wortassoziationstest ist ein Testverfahren, welches der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung in den Jahren zwischen 1900 und 1905 einführte. Den Probanden werden nacheinander 100 Wörter vorgelegt, worauf sie mit dem erstbesten Wort reagieren, welches ihnen einfällt. Durch sogenannte Assoziation zwischen den Wörtern soll ein Zusammenhang hergestellt werden, welcher auf […]
Schlagwörter: Begriff
Die Kognitionspsychologie und die Sprachwissenschaft beschäftigen sich mit verschiedenen geistigen Prozessen. Dazu zählen Aktivitäten wie das Wissen und Erinnern oder auch das Denken und Kommunizieren. Häufig greifen diese Prozesse ineinander oder stoßen sich gegenseitig an. So nutzt du beim Sprechen beziehungsweise Kommunizieren die abgespeicherten Informationen in deinem Gedächtnis. Einerseits brauchst […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Lernen
Ich lernte die Java Programmierung auf die klassische Art. Ich kaufte mir das erste Buch und los ging es. „Jetzt wirst du Java lernen“ – sagte ich zu mir. Ich war relativ schnell ziemlich frustriert, denn irgendwie fehlten mir ein paar Zusammenhänge. Kennst du das? Du hast ein Wissensfetzen und […]
Schlagwörter: Entstehungsgeschichte, Griechische Antike, Urgeschichte
Mit dem antiken Griechenland ist nicht die Antike gemeint, sondern das alte Griechenland, dessen Kerngebiet sich innerhalb der Grenzen des heutigen Griechenlands befand. Die Antike ist ein Ausschnitt, eine Epoche des alten, antiken Griechenlands. Wie bei allen anderen Gesellschaften auch, ist die Entstehung des alten Griechenlands das Ergebnis einer sich […]
Schlagwörter: Hochkultur, Merimde
Die Merimde Kultur bestand im fünften Jahrtausend v. Chr. und war die erste prädynastische Kultur Ägyptens, die Keramik herstellte. Sie wird in drei Phasen und fünf Schichten unterteilt, in denen archäologische Funde gemacht wurden. Besonderen Einfluss übte die Merimde-Kultur auf die Fayum-A-Kultur und die Maadi-Kultur aus. Merimde Kultur: Bedeutung Die […]
Schlagwörter: Quellenanalyse
Die Quellenanalyse fragt danach, warum die Quelle so ist wie sie ist. Sie beleuchtet die Entstehungsbedingungen. Die Analyse umfasst die enthaltenen Informationen, Herkunft, Perspektive, Kontext, Publikum und Motiv. Auf die gedankliche Analyse folgt ihre schriftliche Darstellung. Was ist eine Quellenanalyse? Eine Quelle ist ein literarisches oder materielles Zeugnis aus der […]
Schlagwörter: ABC Analyse
Es ist doch so.. Im betrieblichen Alltag gibt es einen Haufen Informationen, welche jeden Tag auf dich einströmen. Und oft kann man nicht unterscheiden, was wichtig und was unwichtig ist. Hierbei hilft die ABC Analyse. Denn die ABC Analyse macht Prioritäten sichtbar. Letztlich kannst du dann entscheiden: welche Kunden wichtig […]
Das Leben wird in Zeiten der Inflation immer teurer. Viele Menschen arbeiten mittlerweile nicht mehr nur in einem Job, sondern bessern ihr Einkommen mit Nebentätigkeiten auf. Wie viele davon darfst Du haben und was solltest Du dabei beachten?
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Staffel 2 der Fernsehserie „The Last Kingdom“ verschlägt es Uhtred zurück nach Northumbrien. Dort erkämpft er sich die Burg Dunholm und ist bei der Befreiung des Sklaven Guthreds behilflich. Im zweiten Teil der Staffel wird die Tochter von König Alfred, durch zwei Wikingerbrüder, entführt. Uhtred befreit die Prinzessin und […]
Schlagwörter: Carl Gustav Jung
In den Jahren zwischen 1895 und 1900 absolvierte Carl Gustav Jung ein Studium zur Medizin an der Universität von Basel. In diesen Jahren gewann Jung wichtige Erkenntnisse zur Dynamik der Psyche, bezog dabei esoterische Prozesse mit ein und erkannte erste Funktionsweisen des Unbewussten, welches er später konzeptualisieren sollte.
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Susan Peterkin ist eine Figur in der Fernsehserie Outer Banks, welche in Staffel 1 eine Nebenrolle einnimmt. Gespielt wird Sheriff Peterkin von der US-amerikanischen Schauspielerin Adina Porter.
Schlagwörter: Lebensraum (Biologie), Pflanzen, Pilze, Tiere, Wald
Wälder sind ein reicher Lebensraum für allerhand Tiere und Pflanzen. Sie bestehen hauptsächlich aus toter, pflanzlicher Biomasse, enthalten aber trotzdem ein ausreichendes Nahrungsangebot für größere Waldbewohner wie Hirsche und Wildschweine. Wälder sind entscheidend auf einen gesunden Boden angewiesen. Merkmale, Schichten und Stockwerke des Waldes Wälder machen etwa 31 % der […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 13. Episode aus der 5. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das Schwert Gottes“.
Du kennst das… Nach einem deftigen Essen muss immer noch was Süßes rein, oder? Doch ich sage dir etwas…. Bei den Meisten ist es nur eine dumme Angewohnheit. Dennoch gibt auch ernährungswissenschaftliche Erklärungen dazu.
Schlagwörter: Carl Gustav Jung
Carl Gustav Jung gilt als Begründer der analytischen Psychologie, einer gesonderten Schule der Tiefenpsychologie. Die Erfahrungen in seiner Kindheit mit einem – laut Jung – schwachen Vater und einer zum Okkultismus neigenden Mutter sollten sein späteres Werk prägen.
Schlagwörter: Denken
Wie komme ich vom Problem zur Lösung? Um diese Frage zu beantworten, greifen wir auf die Denkprozesse unseres Gehirns zurück. Wir können Probleme durch Versuch und Irrtum lösen. Diese Methode müssen wir nicht einmal tatsächlich ausführen. Schon die Vorstellung über Maßnahmen und deren potenziellen Auswirkungen können uns im Denken voranbringen. […]
Schlagwörter: Excel Liste
Falls du einmal eine bestimmte Abfolge von Begriffen öfter brauchst, bietet es sich an – eine benutzerdefinierte Excel Liste anzulegen. Das Schöne ist… Excel hat solche Listen schon. Und zwar bei den Wochentagen, beim fortlaufenden Datum oder beim Monat und Jahr. In diesem Beitrag erfährst du, wie du selbst so […]
Schlagwörter: Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch
Die Sprache, die heute in Deutschland gesprochen wird, wird als neuhochdeutsch bezeichnet. Doch die Sprache ist keineswegs ein stagnierendes Medium, sie entwickelt sich organisch seit langer Zeit. So kommt es, dass innerhalb der Genese der heutigen deutschen Sprache viele Entwicklungsstufen durchgangen werden mussten. Die Sprachstufe, die das Althochdeutsch ablöste und […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Die 6. Folge aus Staffel 1 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel: „Showdown“. Episode 6 ist zugleich das Staffelfinale der ersten Staffel, in welcher es zum finalen Kampf zwischen den Shelby-Brüdern und Billy Kimber kommt. Handlung Der Kampf mit Billy Kimber steht bevor. Doch zuvor überrascht Thomas Shelby noch […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
JJ Maybank ist eine Hauptfigur der Fernsehserie Outer Banks, welche zur Kerngruppe der Pogues gehört und bereits ab der ersten Folge auftritt. Gespielt wird die Figur des JJ vom US-amerikanischen Schauspieler Rudy Pankow.
Schlagwörter: Eclipse Programmierung, Java Programmierung
Das Schöne an Eclipse ist, es läuft auf sämtlichen Betriebssystemen. Eclipse wird einfach auf der Webseite des Herstellers herunter geladen und kann dann installiert werden. Dabei stehen dir verschiedene Versionen zur Verfügung.
Schlagwörter: Lebewesen, Materie, Unbelebt
Mensch, Tier, Pflanze, Bakterien, Viren und Pilze – es ist nicht weiter verwunderlich, dass man schnell die Übersicht in der großen weiten Welt der Lebewesen – und Nicht-Lebewesen – verliert. Doch was unterscheidet Lebewesen von Nicht-Lebewesen? Um sicher zu sein, schaut man sich die Merkmale von Lebewesen an und vergleicht […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Schleifen
In einem anderen Artikeln habe ich bereits über Schleifen in Java gesprochen. In diesem Artikel möchte ich dir eine ganz besondere Schleife vorstellen. Warum ist diese so toll? Sie hat einen integrierten Schleifenzähler. Die Schleife zählt also bei jedem Durchlauf automatisch mit. Aber dazu gleich mehr…. Lass uns einmal so […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Schutzgott
Frigg oder auch als Friga, Frigga, Fricka, Frija oder Frea bezeichnet, ist laut nordischer Mythologie die Göttin der Ehe und des Haushaltes. Ihr Gemahl ist Odin, der Gottvater und Hauptgott des nordischen Pantheons. Mit ihm zusammen hat sie drei Söhne: Baldur, Hödur und Hermod. Sie galt als Göttin der Vorsehung, […]
Schlagwörter: Aggression, Attribuierung, Feind, feindselige Attribution, Persönlichkeit
Aggression bzw. aggressives Verhalten wird in der allgemeinen Psychologie, aber vor allem in der Persönlichkeitspsychologie, anhand der Attributionstheorie untersucht. Dabei werden Charaktereigenschaften (Attribute) unterstellt, welche die Aggressionsneigung beeinflussen. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer aggressiven Attribution bzw. feindseligen Attributionsstil.
Schlagwörter: Deutschland, Nadelwald
Deutschland ist grün: Mit 32 Prozent der Gesamtfläche besteht knapp ein Drittel des Landes aus Waldgebieten. Über die Hälfte davon ist von Nadelwäldern bedeckt, was vorrangig auf die Wiederbewaldung im 18. Jahrhundert zurückzuführen ist. Seitdem gehören Fichte und Kiefer zu den häufigsten Baumarten Deutschlands. Deutschlands Wälder: Grüne Lungen und artenreiche […]
Schlagwörter: Artvielfalt, Regenwald
Das Leben im Regenwald ist geprägt von extremen Bedingungen wie anhaltend hohen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Das Nahrungsangebot ist knapper, als die berauschende Vielfalt und das üppige Grün vermuten lassen. Ein komplexes System aus Spezialisierungen und Anpassungsvorgängen ist notwendig, um einen derart vielschichtigen Lebensraum zu erschaffen, zu erhalten oder […]
Schlagwörter: Haushund, Nase, Tiere
Nasentiere sind Tiere mit einem ausgesprochen guten Geruchssinn. Ihre Riechschleimhaut ist um ein Vielfaches größer als die des Menschen. Hunde zählen, aufgrund ihres Nasenaufbaus und 4 Merkmalen, zu den Nasentieren. Und durch ihre feinen Geruchssinn erfüllen Hunde verschiedene Aufgaben bei der Zusammenarbeit mit uns Menschen.
Schlagwörter: Pole Poppenspäler
Lisei Tendler ist eine zentrale Figur in Theodor Storms Novelle Pole Poppenspäler. Im Folgenden erfährst du, welche charakteristischen Merkmale die Figur besitzt und an welchen Textstellen du diese findest. Außerdem macht Lisei eine Wandlung bzw. gesellschaftlichen Aufstieg durch, welcher durch ihre Persönlichkeit Ausdruck findet.
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Birdie ist eine Genetikerin aus der Fernsehserie Sweet Tooth, deren Forschung bei Fort Smith dazu führte, dass die G5H9-Seuche ausbrach, welche zum Zusammenbruch der Zivilisation (The Great Crumble) führte. Biografie, Hintergründe und Vorgeschichte Birdie ist ein Spitzname, welche die Frau von ihrer Mutter erhielt – die sie immer little bird […]
Schlagwörter: Mensch, Nervensystem, Neuron
Das Nervensystem (lateinisch Systema nervosum) beschreibt das Zusammenspiel aller Nervenzellen und Gliazellen (andersartige Nervenzellen) im Organismus. Alle Gewebetiere, auch der Mensch, besitzen ein Nervensystem. Bei höheren Lebewesen, den Wirbeltieren, gliedert sich das System in Zentralnervensystem (ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS) auf. Wer hat das Nervensystem entdeckt? Der deutsche Embryologe und Physiologe Gabriel Gustav […]
Schlagwörter: Tätowierung (Tattoo)
Tattoos sind dauerhaft, weil sie in die Lederhaut eingestochen und dort eingekapselt werden. Wer das nicht mag, kann auf vorübergehende Alternativen zurückgreifen. Warum halten Tätowierungen ein Leben lang Bei einer Tätowierung denken Menschen sofort an ein Bild, das den Körper für den Rest des Lebens zieren wird. Aus diesem Grunde […]
Schlagwörter: Das ES, Das ICH, Das ÜBER-ICH, Ich-Psychologie, Psychoanalyse, Sigmund Freud
Freuds Strukturmodell der Psyche auch bekannt als Drei-Instanzen-Modell, entstand im Jahr 1923. Nach diesem Modell bildet die menschliche Psyche drei Instanzen bzw. Strukturen aus, welche das Handeln, Erleben und Verhalten bestimmen. Freud nannte diese drei Strukturen Es, Ich und Über-Ich. In diesem Beitrag erfährst du, welche Bedeutung das Strukturmodell hat, […]
Grübchen sind kleine Einbuchtungen in der Haut. Normalerweise werden alle Arten von Falten und Unebenheiten der Haut, vor allem im Gesicht, so gut es geht entfernt. Dafür wird aufgespritzt, gestrafft oder überschminkt. Nicht so bei Grübchen. Sie gelten vor allem bei Frauen als Schönheitsideal. Manche gehen so weit, dass sie […]
Schlagwörter: Absatzplan, Beschaffungsmarketing, Unternehmen
Für die meisten Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsbetrieb wirtschaftliche Erfolge erzielen wollen, ist ein vernünftiges Marketing praktisch unabdingbar. Beim Marketing handelt es sich um die Ausrichtung einer Firma – und zwar um die Ausrichtung an den Bedürfnissen und Wünschen von potenzieller Kundschaft. Wer im Marketing tätig ist, trägt in erster […]
Schlagwörter: Arbeit, Persönlichkeit, Psyche
Nicht nur in der Persönlichkeitsforschung geht es um unsere individuellen Charaktereigenschaften. Auch die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit unserer Persönlichkeit. Denn diese hat – neben unseren Interessen und Fähigkeiten – ebenfalls einen Einfluss darauf, welche Berufe wir wählen. Und wie wir uns in diesen Berufen schlagen. Daraus ergibt sich […]
Schlagwörter: Zahn, Zahnformel
Die Zahnformel beschreibt eindeutig die verschiedenen Zähne im Gebiss eines Säugetiers. Du siehst aus der Zahnformel die jeweilige Anzahl der Zähne und ob der Zahn im Ober- oder Unterkiefer sitzt. Mit so einer Zahnformel vergleicht man in der Zoologie verschiedene Arten miteinander. Zahnformel: Wie werden Zähne beschrieben? Es gibt vier […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Folge 4 aus Staffel 1 der Serie „The Last Kingdom“ wird das Friedensabkommen durch die Dänen wieder gebrochen. Außerdem heiratet Uhtred die Patentochter von Odda dem Älteren und soll dadurch stärker an Wessex und das Christentum gebunden werden.
Schlagwörter: Java Arrays, Java Übungen
Diese umfangreiche Java Übung ist eine weitere Übung zu Java Arrays. Ich habe dafür schon ein kleines Beispiel vorbereitet. Gegeben ist ein Array, welches Integer Werte speichert.
Schlagwörter: Bahamas, Insel, Karibik, Staat, Steckbrief
Die Bahamas sind ein Archipel bzw. eine Inselgruppe in der Karibik, welches 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt wurde. Mitte des 17. Jahrhunderts siedelten dort Briten, errichteten die ersten Kolonien – nachdem König Karl I. von England die Inseln im Jahr 1625 beansprucht hatte. Heute gehören die Bahamas zum britischen Commonwealth, […]
Schlagwörter: Arbeitsschritt, Archäologie
Archäologische Arbeit vollzieht sich in vier Arbeitsschritten: Suchen und Finden Graben Auswerten Bewahren und Ausstellen
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Hervör war die Heldin einer nordischen Sage, welche Teil der Legende um das mächtige Tyrfingschwert war. Laut der Nordmannsage war Hervör die Tochter eines Berserkers, namens Angantyr und der Jarlstochter Tofa. Als Hervör alt genug war, zog sie Männerkleider an und wurde deshalb als Mannsweib in der nordischen Mythologie bekannt.
Die Antibabypille ist ein hormonelles Verhütungsmittel für Frauen. Als Medikament bringt es neben einiger Vorteile auch Nachteile mit sich. Die Nutzung sollte jede Frau daher vorab mit ihrem Arzt besprechen und abwägen. Vorteile der Antibabypille Fast hundertprozentiger Empfängnisschutz Korrekt eingenommen schützt die Pille so gut wie eine Sterilisation. Der Empfängnisschutz […]
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Ab dem Jahr 2015 erschien die Serie „The Last Kingdom“, welche genauso wie die Fernsehserie „Vikings“ in der Wikingerzeit spielt. Anders als „Vikings“ liegt „The Last Kingdom“ einer Buchvorlage von Bernard Cornwell* zugrunde. Die Bücher und auch die gleichnamige Serie beschreiben die Zeit, als England von dänischen Wikingern überfallen wurde. […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Guthrum war ein dänischer Earl bzw. Wikingeranführer aus der TV-Serie „The Last Kingdom“. Die Biographie des Serien-Guthrums gleicht stellenweise stark dem historischen Guthrum, welcher tatsächlich König über das Dänenland in England war.
Schlagwörter: Forst, Wald
Die Bedeutung von naturbelassenen Wäldern und bewirtschafteten Forsten kann für die Artenvielfalt und das Klima gar nicht hoch genug angesetzt werden. Ohne seine Waldgebiete würde dieser Planet ganz anders aussehen. Um die Wälder besser an das veränderte Klima anzupassen, sind massive Hilfsmaßnahmen und Investitionen notwendig. Vor allem die Dezimierung der […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Odda war ein Aldermann im 9. Jahrhundert, welcher in der Schlacht von Cynuit über den Wikinger Ubba Ragnarsson siegte. In der Fernsehserie „The Last Kingdom“ werden Passagen aus Oddas Leben gezeigt.
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Eine der größten Errungenschaften der Betriebswirtschaftslehre ist die Einführung der doppelten Buchführung. Diese Methode geht auf den italienischen Mönch und Mathematiker Luca Pacioli zurück. Wieso ist diese Methode so entscheidend? Ab diesem Zeitpunkt war es möglich Einnahmen und Ausgaben gegenüber zustellen. Wenn auf einem Konto eine Einnahme verbucht wurde, muss […]
Schlagwörter: Feind
Erzfeind setzt sich aus der steigernden Vorsilbe „Erz-“ und dem Wort „Feind“ zusammen. Es bezeichnet den übelsten Widersacher und hat seinen Ursprung im Mittelalter. Dort nutzte man es als synonymen Namen für den Teufel. Bedeutung des Wortes Erzfeind Der „Erzfeind“ bezeichnet den schlimmsten und meist gehassten Feind. Das Wort setzt […]
Schlagwörter: Licht, Motte
Motten sind nachtaktiven Falter und fühlen sich von Lichtquellen wie Laternen und Glühbirnen offensichtlich magnetisch angezogen. Die Ursache liegt in einer Verwechslung, die den Insekten oftmals zum Verhängnis wird. Motten orientieren sich am Mondlicht und steuern irrtümlich auf künstliche Lichtquellen wie Straßenlaternen, Kerzen und Lampen zu. Warum treten Motten meist […]
Schlagwörter: The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Aethelred von Wessex bzw. auch Æþelræd I., Ethelred I., Ethered, Aetheredus, Asser, Ethelwerd geschrieben, war ein englischer König des Königreiches Wessex während der angelsächsischen Heptarchie.
Alfred der Große bzw. Alfred von Wessex wurde im Jahr 848 in Oxfordshire geboren und war jüngster Sohn des damaligen Königs Aethelwulf von Wessex. Er wurde im Jahr 871 zum König der Westsachsen (Wessex) und im Jahr 866 zum König über England. Alfred der Große starb im Jahr 899 und […]
Schlagwörter: Binäres Zahlensystem, Dezimalsystem, Java Programmierung
Erinnerst du dich? In einer der letzten Beiträge haben wir uns die Zusammenhänge zwischen dem dualen und dem dezimalen Zahlensystem angeschaut. Aber wir haben noch keine Java Binärzahl in eine Dezimalzahl verwandelt. Zumindestens nicht praktisch…. Stattdessen…. Haben wir festgestellt, dass beide Zahlensysteme im Grunde genommen sehr ähnlich sind. Beim Dezimalsystem […]
Schlagwörter: Coenzyme, Enzyme, Substrat
Biochemische Substrate sind Stoffe, welche durch Reaktionen umgesetzt werden, die von Enzymen gesteuert werden. Dabei verändert das Enzym das Substrat in seiner Struktur – wodurch sich dessen physikalischen, chemischen und biologischen Stoffeigenschaften ändern. Coenzyme bzw. Kofaktoren sind Moleküle, welche nicht aus Aminosäuren aufgebaut sind und somit kein Protein bereitstellen. Durch […]
Schlagwörter: Abnehmen, Laufen, Sport, Stehen
Natürlich kannst du beim Laufen im Stehen auch abnehmen. Denn beim Abnehmen ist nicht unbedingt die Art der Bewegung wichtig. Stattdessen spielt es eine Rolle, ob du dich in deiner aeroben Zone befindest und wie lange.
Schlagwörter: Palettenmanagement, Palettenverwaltung
Falls du einen eigenen Fuhrpark betreust, empfehle ich dir ein Fahrerhandbuch aufzusetzen. Dieses soll enthalten, wie sich das Fahrerpersonal in bestimmten Situationen – entlang des Palettentausches – verhalten soll. Leg Lieferscheine, Palettenscheine in das Fahrerhandbuch und markiere die Stellen auf welche geachtet werden muss. Ein Fahrerhandbuch für den Palettentausch entwerfen […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Schattenfreunde ist ein Sammelbegriff für alle Diener des Bösen, welche in der Fernsehserie Das Rad der Zeit auftreten. Der Dunkle König, als Inbegriff für das Böse, gewinnt die Schattenfreunde – indem er ihnen Macht oder Unsterblichkeit verspricht.
Revisionistisch (lateinisch: revidēre = wieder hinsehen) bedeutet, dass eine feststehende Erkenntnis nochmals überprüft wird. In der Geschichtswissenschaft und in anderen Bereichen findet Revisionismus als Methode bei Historikern aber auch bei Fanatikern immer mehr Anwendung.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Thorkell auch Thorkell der Hohe genannt, war ein Wikingerfürst aus Norwegen, welcher sich dem Großkönig Harald Schönhaar unterordnete.
Schlagwörter: Evaporation, Verdampfung, Verdunstung
Bei der Verdunstung geht ein flüssiger Körper in den Aggregatzustand gasförmig über. Die Siedetemperatur wird dabei unterschritten. Geschieht dieser Prozess jedoch am Siedepunkt, heißt es Verdampfung. Vor allem beim Element Wasser spricht man oft von einer Verdampfung. Bei der Evaporation handelt es sich wiederum um einen meteorologischen Begriff, welcher das […]
Schlagwörter: Tiere, Tiergerechtigkeit, Tierschutz, Tierwohl
Die Tierwohl, Tierschutz und Tiergerechtheit werden oft als Synonym verwandt, haben allerdings begriffliche Unterschiede. So dient das Tierwohl dazu, eine tiergerechte Lebensgrundlage bereitzustellen, was lediglich ein Mindestmaß für Tierschutz darstellen würde. Tierwohl als Zweck der tiergerechten Haltung Der Begriff Tierwohl ist ein Ausdruck für das Wohlbefinden und die Gesundheit von […]
Schlagwörter: Java Klasse
In diesem Beitrag geht es um eine spezielle Java Klasse. Die Klasse nennt sich Java Math. Diese ist in der Standardbibliothek von Java enthalten. Warum solltest du diese Klasse kennen? Die Math Klasse bietet dir einen Menge Methoden an, welche zur Berechnung von mathematischen Gleichungen ganz hilfreich sind. Aber auch […]
Schlagwörter: Döner, Kalorien
Der Döner ist eine Delikatesse der Extraklasse. Ob als schneller Snack zwischendurch oder als vollwertige Mahlzeit – der Döner erfreut sich großer Beliebtheit in Deutschland. Doch wie viele Kalorien stecken in unserem Lieblingsimbiss? In diesem Beitrag möchten wir uns daher genauer mit dem Thema beschäftigen und herausfinden, welche Kalorienbomben tatsächlich […]
Schlagwörter: Angst, Angsttheorie, Evolution
Angst ist sicherlich kein besonders angenehmes Gefühl. Dennoch sollten wir sie wertschätzen. Doch warum? Weil sie einen großen Anteil dazu beigetragen hat, dass es uns heute überhaupt gibt. Wieso? Im Laufe der Evolution waren die Vorgänger des modernen Menschen mit einer Vielzahl lebensbedrohlicher Situationen konfrontiert. Hätten sie keine Angst beim […]
Schlagwörter: Biotop
Ein Saum bzw. ein Saumbiotop ist ein Übergangslebensraum, in welchem Gehölzpflanzen – wie Bäume und Sträucher – dominieren. Da die Bäume sich nicht an den Baumkronen berühren, ist der Saum – aufgrund eines zu geringen Deckungsgrades – kein Wald mehr. Stattdessen sind Säume ein Randbiotop zwischen Wald und Offenland. Da […]
Schlagwörter: Bindung, Biotop, Lebensraum (Biologie)
Biotopbindung oder Lebensraumzugehörigkeit ist die Abhängigkeit einer Spezies oder einer Biozönose von einem Biotop. Diese ergibt sich aufgrund der vorherrschenden Umweltbedingungen im Biotop, welche die Spezies dazu befähigt, ökologische Nischen zu bilden, sich in den Einzel-Habitaten des Biotops zurechtzufinden und bestehende Umweltfaktoren für die lebensnotwendigen Prozesse zu nutzen. Je mehr […]
Schlagwörter: Tiefenpsychologie
Es gibt die verschiedensten psychologischen Strömungen und jede hat ihre ganz eigene Sichtweise auf die Entstehung von psychischen Problemen. Auch das Verständnis des menschlichen Geistes unterscheidet sich je nach psychologischer Ausrichtung. Die Tiefenpsychologie ist eine Form, die sich aus der Psychoanalyse entwickelt hat. Doch was unterscheidet sie von der Psychoanalyse? […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Helga ist die Ehefrau des Schiffbauers Floki in der Fernsehserie Vikings. Mit ihm zusammen hat sie eine Tochter, namens Angrboda, welche in der vierten Staffel stirbt.
Schlagwörter: Palettenmanagement, Palettenverwaltung
Ob deine Palettenbuchhaltung bzw. dein Management wirklich erfolgreich ist, hat immer etwas mit dir zu tun. Denn Erfolg, ob im Beruf oder im Privatleben, ist immer nur eine Folge von bestimmten Handlungen. Das Wort „folg“ kommt von folgen bzw. der Folge. Somit steckt eine bestimmte Folge von etwas, auch im […]
Schlagwörter: Markt
Der Markt ist ein sehr vielseitiger und komplizierter Bereich der Wirtschaft, in dem jeder Handel der Welt betrieben wird. Oft ist das höchste Ziel des Marktes viel Geld zu erzeugen, sodass es dem Staat und den Menschen am Ende besser geht, als vorher. In der Menschheitsgeschichte gab es unterschiedliche Formen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Episode aus Staffel 4-2 bzw. die 13. Folge der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Fremde Küsten“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lothbrok und sein Sohn Ivar der Knochenlose auf dem Meer verunglückten, retten sich beide ans Ufer der englischen Küste.
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Unbewusstsein
Das Individuelle Unbewusste bzw. auch Individuelle Unbewusstsein genannt – ist eine Konzept, welches von Carl Gustav Jung entwickelt wurde. Dieses stellt eine Weiterentwicklung bzw. Komplettierung des psychoanalytischen Unbewusstsein-Konzeptes dar, welches durch Sigmund Freud bereits eingeführt wurde. Einordnung in der Strukturtheorie Sigmund Freud hatte bereits ein Bewusstseinsmodell entwickelt, welches die menschliche […]
Schlagwörter: Archaik, archaische Kultur, Archaische Zeit, Griechische Antike
Die Archaik bzw. archaische Zeit ist ein Epoche der griechischen Antike. Die archaische Kultur beginnt circa 800 v. Christus und endet circa 507 v. Chr. Diese Zeit gilt als eine Art Wendezeit im altertümlichen Griechenland. Denn die beiden vorherigen Zeitalter (Ägäische Bronzezeit bzw. Ägäis und die sogenannten Dark Ages bzw. […]
Schlagwörter: Laubwald, Waldgrenze
Die Laubwaldgrenze ist der Höhenbereich, ab dem die Vegetation von zusammenhängenden Laubwaldflächen aufgrund der klimatischen und geologischen Bedingungen aufhört. In Mitteleuropa liegt sie bei 700 bis 1.000 Höhenmetern. Die Laubwaldgrenze einfach erklärt Wald ist ein komplexes Ökosystem, das gewisse Anforderungen an die Untergrundbeschaffenheit und das Klima stellt. Nicht jede Art […]
Schlagwörter: Begriff, Definition
Ein Begriff steht für sich und kann zunächst einmal sehr vielfältig in seiner Bedeutung sein. Begrifflichkeit können durchaus auch aus wenigen, aber eben mehreren Worten bestehen und doch einen Sachverhalt beschreiben. Wer jedoch mit dem Begriff nichts anzufangen weiß, der erhält durch die Definition eine Erklärung und Erläuterung. Durch die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Bul Eyvindsson ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Dort ist Bul ein Siedler, welcher im 9. Jahrhundert nach Island auswandert.
Schlagwörter: Evolution, Kirche
Evolution und Kirche – Das ging sehr lange gar nicht. Erst der Papst Johannes Paul II. erklärte 1996, dass die Evolutionstheorie mehr als ein schlechtes Konstrukt ist. 1859 veröffentlichte Darwin sein Werk zur Entstehung der Arten. Zwischen Anerkennung durch die christliche Gemeinde und Erstveröffentlichung liegen immerhin 137 Jahre. Lange vor […]
Schlagwörter: Pflanzen, Pilze
Eine Mykorrhiza ist eine spezielle Gemeinschaft, welche Pilze mit Landpflanzen eingehen. Sehr oft sind es Bäume, welche Fußpilze zur Lebensgemeinschaft nutzen. Aber ganz wichtig ist…. Es profitieren beide von der Gemeinschaft. Der Pilz ist also kein Parasit. Stattdessen wird der Baum, durch den Pilz besser versorgt. Im Gegenzug versorgt der […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Idun oder auch Idunn, Idunnor oder Iduna war, laut nordischer Mythologie, die Göttin der Jugend. Sie besaß einen Apfelbaum, welcher ganz besonders war. Denn, wer von den Äpfeln aß, konnte nicht altern. Das Geheimnis des Nichtalterns ist auch heute noch, sehr modern und Vorlage im modernen Entertainment. Und so gibt […]
Schlagwörter: Blume, Blüte, Lotosblumen (Nelumbo), Spiritualität, Symbolik
Die Lotusblume ist eine der symbolträchtigsten und schönsten Pflanzen und hat in Asien eine tief mystische Bedeutung. Dort dient sie nicht alleine nur zur Dekoration oder wird als Lotusblüten Tee geschätzt, sondern steht immer in einem kulturellen und religiösen Kontext. Der Lotus versinnbildlicht aufgrund seiner bemerkenswerten Eigenschaften die Reinheit und […]
Schlagwörter: Tiere, Zelle, Zellwand
Der zelluläre Aufbau tierischer Zellen unterscheidet sich von anderen Zelltypen, u.a. Bakterienzellen, Pflanzenzellen und Pilzzellen dahingehend, dass tierische Zellen keine Zellwand besitzen. Eine solche Zellwand existiert jedoch bei Bakterien, Pilzen und Pflanzen, wenngleich sie dort durch unterschiedliche eingelagerte Makromoleküle differenziert werden kann. Warum solch eine Zellwand bei tierischen Zellen fehlt, […]
Schlagwörter: Attribuierung, Depression, depressive Attribution
Attributionen sind – laut Psychologie – bestimmte Eigenschaften, welche wir anderen Menschen oder uns selbst zuschreiben. Diese helfen dabei, sich zu orientieren und eine soziale Wahrnehmung zu gewähren. Laut Attributionstheorie gibt es verschiedene Attributstile, welche Auswirkungen auf unsere Leistungen aber auch auf psychische Erkrankungen – wie Depressionen haben. In diesem […]
Schlagwörter: Waldsterben
Kahlschläge nach Borkenkäferplagen, vertrocknete Kronen und verkohlte Baumstämme – die Wälder in Deutschland haben sich in den letzten Jahren unübersehbar verändert. Das Thema Waldsterben ist nicht neu: Bereits in den 1980er-Jahren schlug es hohe Wellen. Danach verschwand es zunehmend aus den Medien und ging als eine der vielen Folgen des […]
Schlagwörter: Regenwald, Rodung
Regenwaldrodung ist ein gezielte Abholzen des Regenwaldes. Diese Regenwälder machen mittlerweile nur knapp sieben Prozent der Landfläche der Welt aus, sind aber von enormer Bedeutung für das Klima. Die Bäume und Pflanzen der Regenwälder binden Kohlenstoffdioxid, kurz CO2, das einen großen Anteil an der Klimaerwärmung hat. Der Pflanzen- und Artenreichtum […]
Schlagwörter: Babylon
Die hängenden Gärten der Semiramis beflügeln seit der Antike die Phantasie der Menschen. Sie sind von Mythen umrankt, deren Grundlage sich nach Jahrtausenden schwer oder gar nicht zurückverfolgen lässt. Bis heute gibt keine gesicherten Hinweise über ihren Standort und ihren Erbauer, so dass viel Raum für Mutmaßungen bleibt. Was sind […]
Schlagwörter: Vitamin, Vitamin C
Falls Du dich schon immer mal gefragt hast, was das viel zitierte Vitamin C ist und warum es für den Menschen so wichtig ist, bist Du hier genau richtig. Im folgenden Text werde ich das Vitamin nicht nur definieren, sondern auch seine Bedeutung erläutern. Außerdem gehe ich auf die Funktionen […]
Schlagwörter: Palettenhandling, Palettenverwaltung
Die Leergutausgabe birgt ebenfalls gewisse Gefahren, da Information – wie, wer, wann – welche Paletten übernommen hat, verloren gehen können. Als mögliche Folge des Informationsverlustes treten dann Palettenverluste auf. Darauf ist bei der Ausgabe von Leerpaletten zu achten Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Gisela Harthacnutsdottir war die zweite Frau des Uhtred von Bebbanburg und Schwester vom dänischen Christenkönig Guthred bzw. Guthfried Ⅰ., welcher von 883 bis 895 das englische Königreich Northumbria regierte. In der Serie „The Last Kingdom“ ist Gisela ein Hauptcharakter der zweiten Staffel. Gespielt wird sie dabei von der deutschen Schauspielerin […]
Schlagwörter: ökologische Nische, Ort
Dass die ökologische Nische nicht als Ort, sondern als Wirkungsstätte, verstanden wird- hat verschiedene Ursachen. Denn schließlich soll mit dem Konzept der ökologischen Nische auch die unterschiedlichen Lebensweisen der Spezies erklärt werden, welche sich in verschiedenen Strategien zum Nahrungserwerb, Fortpflanzung und Sozialverhalten äußern. Warum ist die ökologische Nische kein Ort […]
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Guthrum Borgsson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Er ist Sohn von Torvi und ihrem ersten Ehemann Jarl Borg.
Schlagwörter: The Last Kingdom
Oswald ist in der TV-Serie „The Last Kingdom“ der Stewart von Lyscombe. Gespielt wird dieser vom englischen Schauspieler Victor McGuire. Oswald tritt zum ersten Mal in Staffel 1 Folge 4 auf, als er Uhtred und Mildrith begrüßt.
Schlagwörter: Evolution, Mensch, Nesthocker
Der Mensch als hilfloser Nesthocker, welcher – direkt nach der Geburt – nichts bewerkstelligt bekommt und auf die Fürsorge seiner Angehörigen angewiesen ist, stellt eine schöne Metapher dar. Doch es hat einen evolutionären Grund, weshalb Menschenbabys hilflos auf die Welt kommen. Dieser Vorteil, welcher als Nachteil verpackt ist, ergibt sich […]
Schlagwörter: Evolution
Evolution oder die Theorie von der Entstehung der Arten war ein Meilenstein in der Biologie. Aber nicht nur dort. Denn anhand der Evolutionstheorie ergibt alles einen Sinn. In diesem Beitrag möchte ich dir 4 Gründe zeigen, wieso die Evolution so wichtig ist.
Schlagwörter: Organisation
Organisationen folgen einem bestimmten Ziel. Um dieses zu erreichen, benötigen sie (beispielsweise Unternehmen, aber auch Parteien oder Vereine) bestimmte Regeln und Strukturen, an denen sich die Mitglieder der Organisation orientieren können. Dieses System aus Strukturen und Vorgaben soll demnach als Gerüst für die Zielerreichung dienen und für die Aufgaben, die […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Früher ging man in den Laden und kaufte sich einfach irgendeine Jeanshose. Heute gibt es den beliebten Hosenklassiker in unzähligen Varianten – im Moment sind die lässigen Boyfriend und Girlfriend Jeans besonders angesagt. Wir erklären dir, wobei es sich dabei eigentlich handelt und was der Unterschied zwischen den beiden Trendmodellen […]
Schlagwörter: Wilhelm Fließ
Wilhelm Fließ war ein deutscher Hals-Nasen-Ohrenarzt, welcher eine Theorie zum menschlichen Biorhythmus entwickelte und als Begründer der Nasogenitaltheorie gilt. Weiterhin war Fließ ein Wegbegleiter von Sigmund Freud, diente dem Begründer der Psychoanalyse als geistiger Verbündeter und trug zur Entstehungsgeschichte der Psychoanalyse bei. Wilhelm Fließ: Biografie und Zeittafel Datum Ereignis 24.10.1858 […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Bischof Heahmund war ein englischer Bischof aus Sherborne im 9. Jahrhundert. Aufgrund seiner Verdienste im Kampf gegen die Söhne Ragnar Lodbroks wurde er heiliggesprochen.
Schlagwörter: Locke & Key
Matheson ist der Handlungsort, an welchem die Netflixserie Locke & Key spielt. Diese Kleinstadt liegt im US-Bundesstaat Massachusetts, im Osten der USA. Eines der ältesten Gebäude des Küstenortes ist das Key House, welches seit Jahrzehnten der Familie Locke gehört.
Schlagwörter: Vater
Väterschutz bzw. Vaterschutz ist eine gesetzliche Regelung zur Unterstützung der Väter, um die männlichen Erziehungsberechtigten mehr zu entlasten. Dazu hat sich Bundesfamilienministerin Anne Spiegel noch einmal deutlich dafür ausgesprochen, dass Väter künftig nach der Geburt eines Kindes eine bezahlte Väterzeit von zwei Wochen in Anspruch nehmen können. Im Koalitionsvertrag der […]